Kommerzielle Gentests für die Individualisierung der Depressionstherapie - Biermann Medizin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kommerzielle Gentests für die Individualisierung der Depressionstherapie Depressionen betreffen immer mehr Menschen - in der Laienpresse wird bereits von einer Volkskrankheit gesprochen. In Deutschland sind mehr als 5% der Bevölkerung von dieser Krankheit betroffen, und die Tendenz ist steigend. Die Pharmakotherapie affektiver Störun- gen stellt eine besondere Herausforderung dar, da viele Faktoren sie beeinflussen. Ein klar definiertes Behandlungsschema, das von Anfang an die speziellen Bedürfnisse des individu- ellen Patienten ausreichend berücksichtigt, gibt es bislang nicht. Aus diesem Grund werden verschiedene Präparate, anfangs mit geringer Dosis, getestet, bei geringem oder keinem Erfolg die Dosis gesteigert bzw. bei Unverträglichkeit gesenkt oder auf ein anderes Präparat umgestellt. Daraus resultieren lange Behandlungszeiträume bis die für den Einzelnen indivi- duell wirksame Therapie entwickelt ist und erfolgreich angewandt werden kann. Methoden zur Verkürzung dieses Zeitraums werden immer wieder diskutiert. 1. Gentest zur Individualisierung der Pharmakotherapie Ansätze zur Individualisierung der Therapie mit Antidepressiva stellen zum Beispiel Gentests dar. Mittlerweile sind Gentests auch in der S3-Leitlinie zur Therapie der unipolaren Depressi- on zu finden [1]. Allerdings wird darin nur auf das Vorhandensein solcher Tests hingewiesen und noch von einer kaum verbreiteten Methode gesprochen. Eine Empfehlung zur standardi- sierten Anwendung im klinischen Alltag wird nicht gegeben. Verfügbar sind seit einiger Zeit Kits, die alle für eine genetische Diagnostik erforderlichen Materialien enthalten und die Iden- tifizierung therapierelevanter individueller genetischer Besonderheiten in der Hausarztpraxis ermöglichen sollen. Eine genauere Aufklärung über die Möglichkeiten und auch den Nutzen solcher „Genotypisierungen“ ist deshalb notwendig.
1.1 Der Kit „STADA Diagnostik Antidepressiva“ Die Firma STADA Arzneimittel AG Bad Vilbel bietet unter dem Namen „STADA Diagnostik Antidepressiva“ einen Test Kit an, mit dessen Hilfe Polymorphismen der genetischen Dispo- sition für die Stoffwechselenzyme CYP2D6 und CYP2C19 des oxidativen Fremdstoffmetabo- lismus bestimmt werden können, die für die Pharmakotherapie von Depressionen relevant sind. Das vermarktete Prinzip des Tests stellt sich folgendermaßen dar: Der Patient kauft in der Apotheke den STADA Diagnostik Kit (Preis: 395 €), der eine Versandbox, ein EDTA Blutröh- rchen und die für die Anforderung notwendigen Dokumente enthält. Mit dem Kauf des Kits sind bereits die anfallenden Labor- und Versandkosten beglichen, das Arzthonorar fällt je- doch zusätzlich noch an (ca. 100 €). Die Blutabnahme erfolgt beim Arzt, die Analyse der Probe selbst wird im Labor der Firma Humatrix AG durchgeführt. Aus der im Labor aufgear- beiteten Blutprobe wird die DNA isoliert und anschließend mit Realtime-PCR (Polymerase- Kettenreaktion) auf Polymorphismen der beiden Cytochrom-P450-Isoenzyme (CYP-Enzyme) analysiert. Bei der Bewertung wird je nach Genvariation und dadurch bedingter Enzymaktivi- tät zwischen „ultrarapid metabolizers“ (deutsch: schnellen Metabolisierern mit erhöhter En- zymaktivität), „extensive metabolizers“ (deutsch: normalen Metabolisierern), „intermediate metabolizers“ (deutsch: langsamen Metabolisierern mit leicht erniedrigter Enzymaktivität) und „poor metabolizers“ (deutsch: langsamen Metabolisierern mit stark erniedrigter Enzym- aktivität) unterschieden. Das Ergebnis des Gentests mit Erklärungen zu den untersuchten CYP-Isoenzymen, deren Bedeutung und einer Therapieempfehlung wird dem behandelnden Arzt mitgeteilt. 1.1.1 Relevanz der bestimmten CYP-Isoenzyme Die untersuchten Enzyme CYP2D6 und CYP2C19 aus der Cytochrom-P450-Isoenzymfamilie sind wichtige Stoffwechselwege, über die auch viele Antidepressiva abgebaut (verstoffwech- selt) werden, so dass sie wieder aus dem Körper ausgeschieden werden können. Daneben werden Antidepressiva aber auch noch über andere Cytochrom-P450-Isoenzyme verstoff- wechselt, z.B. CYP1A2, CYP2C9 und CYP3A4. Eine aus Genvariationen resultierende er- höhte Enzymaktivität kann zu einem verstärkten Metabolismus und somit zu geringeren Wirkstoffkonzentrationen im Blut führen, bei einer verringerten Enzymaktivität ist das Gegen- teil der Fall. Dies beeinflusst natürlich auch die Wirksamkeit der Antidepressiva, wenn die resultierenden Wirkstoffkonzentrationen unter- bzw. oberhalb des therapeutischen Referenz- bereiches liegen.
1.1.2 Nutzen des „STADA Diagnostik Antidepressiva“ für die Praxis Die Methoden zur Genotypisierung von CYP-Isoenzymen existieren bereits seit längerer Zeit und können von jedem Haus- oder Facharzt in entsprechend spezialisierten klinisch- chemischen Laboren wie jede andere klinisch-chemische Untersuchung angefordert werden. Alle diese Labore bewerten das Testergebnis fachlich qualifiziert, der Preis für diese Unter- suchungen liegt in der gleichen Größenordnung wie der des STADA Kits. Neu an dem Test der STADA Arzneimittel AG Bad Vilbel ist, dass er gezielt Patienten angeboten wird. Die Produktreihe Diagnostik der Firma STADA, in der sich auch der „STADA Diagnostik An- tidepressiva“ einreiht, wird im Internet und in Broschüren beworben mit Sätzen, wie „Thera- piesicherheit durch DNA-Analyse“ und „schalten sie den Zufall aus“. Generell ist eine Thera- piesicherheit durch die Genotypisierung von CYP-Isoenzymen nur schwer zu gewährleisten, da die im Körper eines Patienten erreichte Wirkstoffkonzentration nicht alleine von seiner Biotransformation über die CYP–Isoenzyme abhängt. Im Gegenteil spielt dabei eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle: - So können andere Pharmaka, die eventuell als Comedikation verabreicht werden, eben- falls die Metabolisierung durch die CYP-Isoenzyme beeinflussen: Manche Antidepressiva sind selbst Inhibitoren von CYP2D6, wie zum Beispiel Fluoxetin und Bupropion [2, 3]. Daraus können höhere Wirkstoffkonzentrationen entstehen, was das Risiko für ein Auftreten uner- wünschter Arzneimittelwirkungen erhöht. CYP2C19- Inhibitoren sind unter anderem die Wirkstoffe Omeprazol und Esomeprazol, die häufig als Begleitmedikation zum Schutz des Magens verschrieben werden. Dagegen stellen Rifampicin und Carbamazepin starke Polyin- duktoren verschiedener CYP-Isoenzymen dar, durch die Wirkstoffkonzentrationen verringert werden [2, 3]. Auch einfache alltägliche Nahrungs- und Genussmittel, wie zum Beispiel Kof- fein im Kaffee oder Alkohol, beeinflussen die Aktivität der CYP-Enzyme und somit den Arz- neimittelmetabolismus. - Des Weiteren sind die Applikationshäufigkeit, die Compliance des Patienten, Störungen der Resorption im Gastrointestinaltrakt, die Einnahme des Medikamentes mit oder ohne Mahlzeit weitere Faktoren, die die Wirkstoffkonzentration beeinflussen. So wird beispielsweise beim Neuroleptikum Ziprasidon die Bioverfügbarkeit bei Einnahme mit einer Mahlzeit um bis zu 40 % erhöht [4]. 1.1.3 Klinische Studien zum „STADA Diagnostik Antidepressiva“ Es existieren bislang praktisch keine Studien, die an harten Endpunkten belegen, dass durch Verwendung pharmakogenetischer Tests tatsächlich die Arzneimitteltherapie von Depressio- nen verbessert werden kann. Bisher konnte in einer randomisierten Studie nur ein Gentest,
der aber insgesamt 5 Gene (ABCB1, ABCC1, CYP2C19, CYP2D6, UGT1A1) untersucht, eine statistisch signifikante Verbesserung der Therapie durch den pharmakogenetischen Test im Vergleich zur normalen Therapie belegen [5]. Die Auswertung gesammelter klini- scher Daten zu einem weiteren Gentest, der ebenfalls 5 Gene (CYP2D6, CYPC19, CYP1A2, SLC6A4, HTR2A) untersucht, zeigte zwar Unterschiede im Ansprechen auf die Therapie zwischen der pharmakogenetisch geleiteten Therapie und der Therapie ohne Gentest. Aller- dings konnte keine signifikante Verbesserung der Therapie durch den Gentest belegt werden [6]. Beide Gentests decken zwar die beiden Gene des STADA-Testes ab, untersuchen je- doch Polymorphismen in insgesamt 5 Genen, daher können die Ergebnisse nur bedingt auf den STADA-Test übertragen werden. Studien, die die Verbesserung der Therapie mit dem STADA-Test im Vergleich zu einer Therapie ohne Genotypisierung belegen, gibt es nicht. 1.1.4 Bewertung des „STADA Diagnostik Antidepressiva“ Zusammenfassend kann man sagen, dass eine routinemäßige Anwendung des STADA Di- agnosetests nicht zu empfehlen ist, da die vorhandene Studienlage zu pharmakogenetischen Tests allgemein noch zu dürftig ausfällt. Eine signifikante Verbesserung der Therapie ist noch nicht belegt und eigene klinische Studien für den STADA–Diagnosetest selbst fehlen gänzlich. Zudem kann bei der Vielzahl an Faktoren, die die Resorption, Verteilung und Meta- bolisierung von Arzneistoffen im Körper beeinflussen, nicht alleine aus einem veränderten Metabolismus durch CYP–Isoenzyme auf eine bessere oder unzureichende Wirksamkeit einzelner Stoffe geschlossen werden. Aus ökonomischer Sicht sind außerdem die relativ hohen Kosten zu berücksichtigen, die Patienten selbst zu tragen haben, da die Krankenkas- sen diese Leistung bislang nicht erstatten. Eine andere Möglichkeit die Folgen eines genetisch bedingten langsamen oder schnellen Stoffwechsels und der geschilderten anderen Faktoren, die den Stoffwechsel beeinflussen, zu evaluieren ist eine Wirkstoffkonzentrationsbestimmung. Der dazugehörige klinisch- pharmakologische TDM-Befund gibt Auskunft darüber, ob der Wirkstoff in der verordneten Dosis sowohl im dosisbezogenen Referenzbereich (individuelle pharmakokinetische Beson- derheiten inkl. Interaktionen durch CYP-Isoenzyme und andere Medikationen) als auch im therapeutischen Referenzbereich (erwünschte und unerwünschte Wirkungen) liegt [7]. Dies ist eine deutlich einfachere, aussagekräftigere und auch kostengünstigere (ca. 30 €) Alterna- tive, deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Auch die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) rät in einer ersten Be- wertung vom routinemäßigen Einsatz des Diagnosetests, aufgrund der fehlenden klinischen Studien, ab und empfiehlt erst nach Bestimmung eines Serumspiegels und Ausschluss an- derer Ursachen, eine CYP-Genotypisierung einzuholen [8].
1.2 Der ABCB1 – Gentest Der ABCB1-Gentest der Firma HMNC Brain Health untersucht Polymorphismen des ABCB1- Gens, dessen Produkt, das P-Glykoprotein, als Entgiftungsmechanismus der Zelle dafür sorgt, dass Fremdstoffe, die in die Zelle eingedrungen sind, aus dieser wieder heraustrans- portiert werden. Entdeckt wurde das P-Glykoprotein bei der Untersuchung der Permeabilität von Colchicin in Ovarialzellen von Hamstern. Dabei wurden in Gegenwart des P- Glykoproteins geringere Permeabilitätsraten von Colchicin in die Zelle festgestellt [9]. Das P- Glykoprotein wird auch an der Blut-Hirn-Schranke exprimiert und beeinflusst somit den Über- tritt von Substanzen in das Gehirn. Im Tierversuch wurde beobachtet, dass das P- Glykoprotein beispielsweise die Konzentration des Neuroleptikum Risperidon im Gehirn sig- nifikant begrenzt [10]. Unter den Antidepressiva wurde Imipramin als P-Glykoprotein- Substrat und Amitriptylin, Duloxetin, Fluoxetin sowie Mirtazapin als Nicht-Substrate identifi- ziert, welche also nicht vom P-Glykoprotein transportiert werden [11]. Das P-Glykoprotein wird genauso wie die CYP-Isoenzyme durch andere Medikamente beeinflusst: Das An- tiepileptikum Phenobarbital, Johanniskraut und das Psychopharmakon Trazodon sind In- duktoren des P-Glykoprotein und verstärken einen Transport von Stoffen aus dem Gehirn zurück ins Blut. Dagegen sind eine Vielzahl von Arzneistoffen Inhibitoren des P-Glykoprotein, unter anderem die Antibiotika Erythromycin, Clarithromycin und die Psychopharmaka Amit- riptylin, Haloperidol und Midazolam [12]; diese Wirkstoffe verringern den Transport von Fremdstoffen, auch anderen Arzneistoffen, über das P-Glykoprotein aus dem Gehirn, sorgen also für höhere Wirkstoffkonzentrationen im Gehirn. 1.2.1 Der Test Kit Die genetische Betrachtung des P-Glykoprotein und dessen Einfluss auf die Permeabilität von Antidepressiva an der Bluthirnschranke stellt einen neuen Ansatz zur Optimierung der Pharmakotherapie bei Depressionen dar. Ein positives Ergebnis zeigt an, dass Substrate des Transportproteins nicht in nennenswertem Maße ins Zentralnervensystem übertreten. Die Bestimmung des ABCB1-Genotyp bei einem Patienten, der mit einem Nicht-Substrat behandelt wird, ist aber nicht nötig. Der ABCB1-Gentest wird vom Arzt veranlasst, der dem Patienten Blut abnimmt und in ein Labor einschickt, das die Untersuchung des ABCB1-Gens anbietet (derzeit 6 Labore in Deutschland). Im Labor wird der ABCB1-Genotyp bestimmt, das Ergebnis wird zusammen mit einer Therapieempfehlung an den Arzt zurückgesendet. Diese Therapieempfehlung im Sinne einer Dosisveränderung basiert auf den Ergebnissen des Gentests und ob der ver- wendete Wirkstoff Substrat des P-Glykoproteins ist. Der Test kostet 160 € und wird bislang
nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Laut Hersteller wird der Test be- reits in 11 Kliniken in Deutschland und in der Schweiz angeboten, der Test kann aber auch von jedem Haus- oder Facharzt angefordert werden. 1.2.2 Klinische Studien zum ABCB1 – Gentest Die Aussagen der klinischen Studien sind bisher noch nicht eindeutig und wiedersprechen sich. - Eine Pilotstudie an 58 Patienten verglich Patienten, deren Therapie mit ABCB1- Genotypisierung unterstützt wurde, mit Patienten ohne Genotypisierung. Das Ergebnis wa- ren höhere Remissionsraten und Verbesserungen bei der Einstufung mithilfe der Hamilton Skala bei der genotypisierten Patientengruppe. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Therapie von Depressionen mithilfe der ABCB1-Genotypisierung optimiert werden kann [13]. Eine im Jahr 2016 veröffentlichte randomisierte Studie mit 73 Patienten, bei der die ABCB1- Genotyp abhängige Wirksamkeit einer dosissteigernden Therapie beurteilt werden sollte, kam jedoch zu dem Ergebnis, dass eine Therapieoptimierung durch ABCB1-Genotypisierung nur in Verbindung mit einer Kontrolle der Wirkstoffkonzentration möglich ist [14]. 1.2.3 Bewertung des ABCB1-Gentest Der ABCB1-Gentest setzt einen sehr interessanten und neuen Ansatz in der Optimierung der Therapie von Depressionen, allerdings ist die routinemäßige Anwendung noch nicht zu emp- fehlen. Aufgrund der unzureichenden Studienlage steht der Beweis einer tatsächlichen signi- fikanten Verbesserung der Therapie durch die ABCB1-Genotypisierung alleine noch aus. Welche Auswirkungen mit Blick auf die Verträglichkeit eine Dosiserhöhung bei einem Sub- strat des P-Glykoproteins und positivem Testergebnis hat, ist nicht mit validen Daten belegt. Aus diesem Grund ist eine genauere klinische Prüfung des Gentestes auch mit größerer Probandenzahl, sowie eine weitere genauere Erforschung des P-Glykoprotein im Hinblick auf Antidepressiva wünschenswert. Des Weiteren muss die Comedikation des Patienten in die Therapieempfehlung miteinbezogen werden, um eventuelle Interaktionen durch andere Arzneistoffe mit dem P-Glykoprotein zu berücksichtigen. Die AkdÄ hat auch zum ABCB1-Gentest Stellung bezogen und rät von einer Anwendung des Tests in der klinischen Routine auf Selbstzahlerbasis ab, da eine bessere Behandlung mit geringeren Nebenwirkungen nicht ausreichend belegt werden kann [8]. Der molekulare An- satz des ABCB1-Gentest ist aber grundsätzlich vielversprechend und sollte weiterverfolgt werden.
2. Fazit Beide Gentests sind für eine routinemäßige, klinische Verwendung noch nicht geeignet. Al- lerdings setzen sie Akzente im Bereich der personalisierten Therapie, die in Zukunft eine immer größer werdende Rolle spielen wird. Gerade bei der Behandlung der Depression be- steht ein Bedarf für eine Optimierung der medikamentösen Therapie mit Antidepressiva und sollte zum Wohle des Patienten auch weiterhin verfolgt werden. Für beide Tests ist somit eine genauere klinische Prüfung notwendig, um den Nutzen für die Therapie von Depressio- nen zu belegen. Copyright© 2018 cand. rer. nat. Matthias Sicklinger, Dr. rer. nat. Bianca Fay, Ap. Katharina Endres, Ap. Florian Ridders, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen mit Diskussionbeiträgen von Bräutigam K (Berlin), Hillemacher (Nürnberg), Hoffmann K (Rei- chenau), Holter P (Regensburg), Kiefl J (Weiden), Kirchmeier T (Bischofsgrün), Knorr R (Reichenau), Ostermeier CP (Werneck), Silva Gracia M (Regensburg), Singer M (Agatha- ried), Waimer R (Nürnberg), Wittmann M (Wöllershof) Institut AGATE gGmbH, Nelkenweg 10, 93080 Pentling, und Klinische Pharmakologie am Lehrstuhl mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und am Lehrstuhl für Pharmako- logie und Toxikologie der Universität Regensburg, Universitätsstr. 84, 93053 Regensburg Tel.: 0941 - 943 4530 und 0941 – 941 2058, Fax.: 0941 – 941 2057 E-Mail: ekkehard.haen@klinik.uni-regensburg.de 3. Literatur [1] DGPPN, BÄK, KBV, AWMF (Hrsg.) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression* (2015). S3 -Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfas- sung, 2. Auflage. Version 5. DOI: 10.6101/AZQ/000364. www.depression.versorgungsleitlinien.de. (*Organisationen, die in der Leitliniengruppe kooperierten: DGPPN, BÄK, KBV, WMF, ACKPA, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW, BDK, BDP, BPM, BVDN, BVDP, BVVP, CPKA, DÄVT, DFT, DGGPP, DGPT, DGVT, DPG, DPV, DPtV, DVT, GwG, Stiftung Deutsche Depressionshilfe). [2] Greiner C (2010): Cytochrom-P450-Isoenzyme – Teil 2: Substrate, Induktoren und Inhi- bitoren. Neurotransmitter, Ausgabe 01-2010, Seite 38 – 39 [3] Hiemke C, Bergemann N, Clement HW, Conca A, Deckert J, Domschke K, Eckermann G, Egberts K, Gerlach M, Greiner C, Gründer G, Haen E, Havemann-Reinecke U, Hef- ner G, Helmer R, Janssen G, Jaquenoud E, Laux G, Messer T, Mössner R, Müller MJ, Paulzen M, Pfuhlmann B, Riederer P, Saria A, Schoppek B, Schoretsantis G, Schwarz M, Silva Gracia M, Stegmann B, Steimer W, Stingl JC, Uhr M, Ulrich S, Unterecker M, Waschgler R, Zernig G, Zurek G, Baumann P (2017): Consensus Guidelines for Thera- peutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017. Pharmacopsychiat- ry published online 2017, DOI: 10.1055/s-0043-116492 [4] Greiner C (2008): Interaktionsrisiken: Prost Mahlzeit – Tabletten richtig einnehmen. Neu- rotransmitter, Ausgabe 06-2008, Seite 65 – 71
[5] Peterson K, Dieperink E, Anderson J, Boundy E, Ferguson L, Helfand M (2017): Rapid evidence review of the comparative effectiveness, harms, and cost-effectiveness of pharmacogenomics-guided antidepressant treatment versus usual care for major de- pressive disorder. Psychopharmacology, Volume 234, Issue 11, pp 1649–1666 [6] McKane J, Soulodre C, Kaulback K, Mitchell A, Thota A, Sikich N, Dhalla I (Health Qualitiy Ontario) (2017): Pharmacogenomic Testing for Psychotropic Medication Se- lection: A Systematic Review of the Assurex GeneSight Psychotropic Test. Ontario Health Technology Assessement Series, 17(4): 1-39 [7] Haen E (2012): Der TDM-Befund. Psychopharmakotherapie 19, 129–134 [8] Bschor T, Baethge C, Hiemke C, Müller-Oerlinghausen B (2017): Genetische Tests zur Steuerung der Behandlung mit Antidepressiva. Der Nervenarzt 2017, 88: 495-499 [9] Juliano RL, Ling V (1976): A surface glycoprotein modulating drug permeability in Chi- nese hamster ovary cell mutants. Biochim Biophys Acta. 455(1):152-162. [10] Wang JS, Ruan Y, Taylor RM, Donovan JL, Markowitz JS, DeVane CL (2004): The brain entry of risperidone and 9-hydroxyrisperidone is greatly limited by P-glycoprotein. Int Journal Neuropsychopharmacol 7(4), 415-419. [11] O’Brien FE1, Clarke G, Dinan TG, Cryan JF, Griffin BT (2013): Human P-glycoprotein differentially affects antidepressant drug transport: relevance to blood-brain barrier per- meability. International Journal of Neuropsychopharmacology, 16 (10), 2259–2272 [12] Greiner C (2010): P-Glykoprotein – Bedeutung für den Arzneistoffmetabolismus. Neuro- transmitter, Ausgabe 09-2010, Seite 40-42 [13] Breitenstein B, Scheuer S, Pfister H, Uhr M, Lucae S, Holsboer F, Ising M, Brückl TM (2014): The clinical application of ABCB1 genotyping in antidepressant treatment: a pi- lot study. CNS Spectrums 19 (2), pp. 165-175 [14] Breitenstein B, Scheuer S, Brückl TM, Meyer J, Ising M, Uhr M, Holsboer F (2016) As- sociation of ABCB1 gene variants, plasma antidepressant concentration, and treatment response: Results from a randomized clinical study. Journal of Psychiatric Research, Volume 73, pp. 86-95
Sie können auch lesen