Kongress - Tagung - Event - Ausstellung - Hotel Wir haben Platz für Ihre Ideen 2021/2022 - Schloss Diedersdorf

Die Seite wird erstellt Henrik Holz
 
WEITER LESEN
Kongress - Tagung - Event - Ausstellung - Hotel Wir haben Platz für Ihre Ideen 2021/2022 - Schloss Diedersdorf
Kongress - Tagung - Event –
     Ausstellung - Hotel
Wir haben Platz für Ihre Ideen

                     2021/2022

 Kirchplatz 5-6             14979 Großbeeren I OT Diedersdorf
Tel. 03379 35 35 0                   Fax. 03379 35 35 35
Kongress - Tagung - Event - Ausstellung - Hotel Wir haben Platz für Ihre Ideen 2021/2022 - Schloss Diedersdorf
info@schlossdiedersdorf.de                           www.SchlossDiedersdorf.de

Chronik

Schloss Diedersdorf

einst in Zeiten des politischen Umbruchs im Stil des Klassizismus erbaut.
Jetzt ein ländlich – märkischer Gutshof, umgeben von historischen Dörfern, denkwürdigen
Ereignissen (wie die Schlacht um Großbeeren) und einer traditionsreichen Geschichte.........

1790 hat der Hauptmann Ernst Friedrich Wilhelm von Bandemer Diedersdorf geerbt.
Nach seinem Militärdienst beginnt er 1798 mit dem Neubau des Schlosses und vollendet
sein Bauwerk, welches auf altem Fundament errichtet wurde,1790.
1848 vererbt der Hauptmann Diedersdorf an seine Tochter Caroline Henriette Friederike
Marie.
Leider stirbt sie sehr früh und verfügt in Ihrem Testament, dass Diedersdorf, nach dem Tod
ihrer Gesellschafterin, eine Stiftung für unverheiratete Offizierstöchter werden soll.
1893 tritt diese Verfügung in Kraft.
Doch schon 1901 erwirbt die Stadt Berlin Diedersdorf. Das Rittergut wurde seit dem Tode,
der von Bandemers von mehreren Pächtern bewirtschaftet. Es übersteht die Kriegswirren
unbeschadet.
Mit der Gründung der DDR 1949 wird es volkseigener Betrieb und verfällt zusehends, bis es
1990 in Privatbesitz gelangt.
Der heutiger Besitzer Thomas Worm hat sich sofort in dieses Schloss verliebt und ist ihm
treu geblieben. Seitdem wurden die Gebäude und Stallungen mit viel Liebe und im Einklang
des Denkmalschutzes restauriert und zum größten gastronomischen Betrieb Brandenburgs
ausgebaut.
Vom Business-Hotel mit luxuriösem Komfort, ländlich gemütlicher Gastlichkeit am offenen
Kamin, Gutshofzimmer mit gehobenem Ambiente bis hin zu Platz für Großveranstaltungen
und Erlebnisgastronomie.
Schloss Diedersdorf glänzt im historischen Schein.
Kongress - Tagung - Event - Ausstellung - Hotel Wir haben Platz für Ihre Ideen 2021/2022 - Schloss Diedersdorf
Platz für Erfolge
Schloss Diedersdorf 1790

seit 1990 ein Event- und Tagungsort an dem Funktionalität und eine besonders
gastfreundliche Atmosphäre zusammentreffen.

Der Gutshof ist ein beeindruckendes denkmalgeschütztes Gebäudeensemble, bestehend
aus Schloss, Landgasthof, Pferdestall, Schmiede, Kuhstall, Markthalle, Seepavillon,
Hexenhaus, Schlossbäckerei und Schlossbrennerei.

Eingebettet in die Natur und doch direkt vor den Toren Berlins, präsentieren sich Ihnen hier
hochwertig ausgestattete Veranstaltungsräume mit Tageslicht und modernstem technischen
Equipment.     Die   Tagungs-    und     Seminarräume     beeindrucken      durch    flexible
Nutzungsmöglichkeiten und einen hervorragenden Service. Ob Sie fünf oder 5000 Gäste
einladen – wir haben den Platz für Ihre Ideen. Erfolg ist Duplizierbar – unser Haus, Ihr
Garant für eine gelungene Veranstaltung.

       Auf einen Blick:

   ➢   Schloss Diedersdorf - 1500 qm Event – und Tagungsfläche + 100.000 qm Außenfläche

   ➢   5 Min. zur südlichen
       Berliner Stadtgrenze

   ➢   30 Min. zur Berliner Mitte/Kudamm

   ➢   20 Min. nach Potsdam

   ➢   4 Sterne Hotelbereich mit 8 Schloss-Suiten

   ➢   3+ Sterne Hotelbereich mit 36 Landgasthofzimmer (DZ)

   ➢   Sauna/Solarium

   ➢   12 Veranstaltungsräume

   ➢   Restaurant / Frühstücksrestaurant

   ➢   Weinkeller /Cocktailbar

   ➢   Schlossbrennerei

   ➢   Ladenstraße mit Schlossbäckerei, Kinderwelt

   ➢   Schlossteich und Seepavillon
Kongress - Tagung - Event - Ausstellung - Hotel Wir haben Platz für Ihre Ideen 2021/2022 - Schloss Diedersdorf
Räumlichkeiten
S
    Schloss-Salons
C   90 Sitzplätze verteilt auf vier Salons, Schlossterrasse mit Blick auf Landschaftsschutzgebiet
H   Weinkeller
L   50 Sitzplätze im alten Kellergewölbe im rustikalen Stil, Holztische, Bänke und Stühle

O   Cocktailbar
    20 Sitzplätze, 50 Stehplätze
S   gemütliche moderne Einrichtung mit Sternenhimmel, Barhocker und Sofas mit Clubtische

S   Brandenburg Stube
    80 Sitzplätze, Tagungs- und Eventraum mit moderner Tagungstechnik, teilbar in
G   Fläming Stube – 30 Sitzplätze und Märkische Stube – 50 Sitzplätze

    Jägerstube
    Bis zu 16 Sitzplätze, Tagungs- und Eventraum mit moderner Tagungstechnik
U
    Pferdestall
    Rustikal 80 Sitzplätze, 60 Wintergartenplätze – gesamt 140 Plätze
T   Gala 80 Sitzplätze, ehemaliger Pferdestall, großer offener Kamin, große Tische

    Schmiede
S   Rustikal 130 Sitzplätze, Gala bis 100 Sitzplätze
    150 Außenplätze mit Sonnenschirmen und Markisen
    Großer offener Kamin, Dekoration aus einer alten Schmiede, große Tische mit
    Holzstühlen.
H   Kuhstall
    Original, rustikal mit 300 Sitzplätzen, Gala bis 130 Sitzplätze
    350 Außenplätze mit Sonnenschirmen, Musikplatz, Lagerfeuerstelle
O   rustikale, ländliche Ausstattung, bäuerliche Geräte, Strohballen, Holztische und Bänke

    Markthalle
F   Rustikal 500 Sitzplätze, Gala bis 250 Sitzplätze, unbegrenzt viele Außenplätze
    Marktscheune im alten Stil wiederaufgebaut, Holztische und Bänke, Showbühne 7 x 4 m
    Hexenhaus
    Rustikal 50 Sitzplätze 16 x 5 m, mit eigener Grünfläche
    ruhige Lage angrenzend am Grundstück, Tagungs- und Eventraum

    Schlossbäckerei
    Frisch gebackenen Kuchen und Landbrot aus dem Steinofen
    Terrasse und Innenraum stehen mit 100 Plätzen zur Verfügung.
    Kupferne Schlossbrennerei
    Brennanlage, 30 Sitzplätze, Verkostungen der Obst- und Gemüsegeiste sind möglich
    Seepavillon
    Versteckt und in ruhiger Lage hinter dem Schlossteich gelegen,
    25 Sitzplätze im Innenraum, Terrasse bis 60 Personen oder mehr

    Gutshof
    Buntes Markttreiben mit regionalen Speisen, Tische und Bänke für die Gäste,
    ca. 1500 Außenplätze. Exklusiv mit Pferdestall, Schmiede, Markthalle, Kuhstall, Schloss,
    Hexenhaus, Schlossbrennerei, Seepavillon
    und Biergarten –Gesamt-Event bis 5 000 Personen möglich, Zeltaufbau möglich.
    Biergarten
    2500 Plätze, typisch bayerische Atmosphäre, sensationeller Weitblick über die Märkische
    Heide mit Schloss als Hintergrund.
Überblick
                                m²         Stuhlreihen          Parlament              U-Form              Tafel        runde Tische
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------
Schloss

Salon I                         80                 70                50                     34                  40               50

Salon II                        30                 25                12                     14                  16               10

Bibliothek
(Kaminzimmer)                   18                 12                    /                      /                /               10

Kaiser-Friedrich-               20                     /                 /                      /                /                8
Suite

Schloss Salons I+II             110                95                60                  48                     40                60
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------
Gutshof

Markthalle                       450             550                 180               120                      200             150

Kuhstall                        350              200                         /          90                      100             120

Pferdestall                     150                /                         /          30                      120             100

Schmiede                        180                   50                     /          60                     120                /

Fläming Stube +
Märkische Stube=
Brandenburg-Stube                    110               80                    60             36                       35                60

Fläming Stube                     40               30                    20             24                       20               20

Märkische Stube                   70              50                     32            24                       25               30

Jägerstube                        24              16                     12            10                       12                /

Brennerei                         25               25                    /                  /                    20               18

Weinkeller                        /                /                 /                  /                        44

Seepavillon                      45              30                 20                20                        24                 /

Hexenhaus                        /                /                  /                 /                        40                /

Storchennest                      Open Air
Tagungspauschalen
Tagungspauschalen:

Tagungspauschale I – pro Person 19,90 €

   •   Bestuhlung nach Ihren Vorgaben
   •   Moderne Tagungstechnik und Leinwand
   •   Tagungsgetränke, Kaffee- und Teebar, Saft und Mineralwasser „unlimited“
   •   ein grüner Apfel pro Teilnehmer

Tagungspauschale II - pro Person 49,90 €

   • Bestuhlung nach Ihren Vorgaben
   • Moderne Tagungstechnik
   • Tagungsgetränke, Kaffee- und Teebar, Mineralwasser und Saft „unlimited“
   • 2 Denkerpausen
     am Vormittag mit frischem Obst, Gebäck, Joghurt und Molkedrinks
     am Nachmittag mit frischem Blechkuchen aus der hauseigenen
     Schlossbäckerei
   • Businesslunch nach Empfehlung des Küchenchefs in Büffetform oder
     Tagungsspeisekarte
     inkl. 1 alkoholfreier Getränke

Tagungspauschale III - pro Person 74,90 €

   • Bestuhlung nach Ihren Vorgaben
   • Moderne Tagungstechnik
   • Tagungsgetränke, Kaffee- und Teebar, Mineralwasser und Saft „unlimited“
   • 2 Denkerpausen
     am Vormittag mit frischem Obst, Gebäck, Joghurt und Molkedrinks
     am Nachmittag mit frischem Blechkuchen aus der hauseigenen
     Schlossbäckerei
   • Businesslunch nach Empfehlung des Küchenchefs in Büffetform oder
     Tagungsspeisekarte
     inkl. 1 alkoholfreier Getränke
   • 3-Gang-Menü zum Abendessen
Tagungspauschale „Tagen im Grünen“ pro Person 69,90 €

   •   Bestuhlung nach Ihren Vorgaben
   •   Moderne Tagungstechnik
   •   Tagungsgetränke, Kaffee- und Teebar, Mineralwasser und Saft „unlimited“
   •   2 Denkerpausen
        am Vormittag mit frischem Obst, Gebäck, Joghurt und Molkedrinks
        am Nachmittag mit frischem Blechkuchen aus der hauseigenen Schlossbäckerei
   •   Businesslunch nach Empfehlung des Küchenchefs in Büffetform oder
       Tagungsspeisekarte
        inkl. 1 alkoholfreier Getränke

Tagungspauschale „Vital “ pro Person 59,90 €

   •   Bestuhlung nach Ihren Vorgaben
   •   Moderne Tagungstechnik
   •   Kaffee- und Teebar mit Früchte- und Wellnesstee
   •   Tagungsgetränke „unlimited“ – Apfel- und Multivitaminsaft, Mineralwasser
   •   2 Denkerpausen
        am Vormittag mit frischem Obst, Naturjoghurt, Gemüsesticks und Müsliriegel
        am Nachmittag mit Obstspießen und Beeren- Buttermilch- Schnitte
   •   Businesslunch - Zwei-Gang-Vitalmenü oder Vital Lunchbüffet
        inkl. 1 Getränke – stilles Mineralwasser und Fruchtsäfte

Alle Preise verstehen sich netto zzgl. 19 % Mehrwertsteuer

Tagungstechnik in den Pauschalen
Flipchart, WLAN, Pinnwand und Leinwand, Schreibblöcke & Stifte, Moderationsmaterial

zusätzliche Tagungstechnik
Rednerpult, Musikanlage, Telefon, Faxgerät, Laserpointer,
TV-Anschluss,       Beamer,    Mikrofone    (Headset,     Handmikrofon,    Standmikrofon,
Krawattenmikrofon)
weitere Flipcharts, Magnettafeln und Pinnwände

Business Service
Sekretariatsdienst, Fax- und e-Mail Service, Bus-Shuttle
Abendmenüs zur Auswahl
29,80 € p. P. in Verbindung mit einer Veranstaltung (inkl. MwSt.)

-1-

italienische Minestrone mit gehobeltem Parmesan

Prager Schinken mit Zwiebelsauce,
Rahmwirsing, Semmelknödel

Crepes mit heißen Waldbeeren,
frischer Minze

-2-

Suppe vom Muskatkürbis
mit Werderaner Kürbiskernöl

Hähnchenbrustfilet im Curryrahm mit Ananas und Rahmchampignons,
Basmati-/Wildreis

Limonen- Joghurtmousse
mit Mango-Pürree

-3-

Legiertes Süppchen von Lauchzwiebeln,
Saure Sahne und Croutons

Filet vom Havelzander, Spreewälder Dillsauce,
Petersilienkartoffeln

Vanilleeis mit Sahne

-4-

Frische Blattsalate
mit gebratenen Pilzen, Himbeerdressing

Putensteak in Kokos-Mandelkruste
mit Currysoße und Rosinenreis

Grießflammerie mit Himbeermark
Aktionen auf dem Gutshof
(alle Preise netto zzgl. MwSt.)

Führung und Verkostung in der Schlossbrennerei
Führung und Erklärung der Schlossbrennerei,
kleine Verkostung
Kosten 7,90 €/Pers., ab 10 Personen

Bauern-Olympiade auf dem Gutshof
Nageln, Hufeisen-Werfen, Maßkrug-Stemmen, Wassereimer-Lauf, Gummistiefel-Weitwurf,
Bierfass-Rollen, Einzel – oder Mannschaftswertung
Kosten ab 290,00 € + MwSt. inkl. Auf- und Abbau, Betreuung und Auswertung

Gutshofführung
Führung über den Gutshof mit Erklärungen über die 200-jährige Geschichte
Kosten 3,90 €/Pers., ab 10 Personen

Barbecue am Lagerfeuer
mit Lagerfeuer, Außengrill, Fackeln, Spare Rips, Bratwürste, Steaks vom Schwein, Rind und
Pute verschiedene Dips, Salate, Brotarrangement, Butter und Schmalz
Begrüßungsdrink
Kosten 39,90 €/Pers. ab 25 Personen
Weiterer Verzehr nach Verbrauch

Fondueabend
Käse- und Fleisch Fondue am offenen Kamin
31,90 € pro Person
Buchung im separatem Veranstaltungsraum möglich

Kremser/Kutschen
Fahrten durch die angrenzende Märkische Heide, Start vom Gutshof
mit und ohne Wegzehrung
Kosten
1 Std. 9,50 €/ Person + MwSt. (mind. 12 Personen und max. 100 Personen)

Bogenschießen
Spaß und Unterhaltung beim Bogenschießen mit dem
ehemaligen
Weltmeisterin 2005 und mehrfache deutsche Meisterin
in Bogenschießen Annette Tunn
2 Stunden ab 790,00 € + MwSt.

Ritterschmaus
Während Ritter und Spielleute ein mittelalterliches Spektakel veranstalten, schmausen die
Gäste ein fünfgängiges herzhaftes Mahl, wobei sie von freundlichen Mägden und Knappen
zur Beachtung der Tischsitten aus alter Zeit angehalten werden. Man schlemmt mit Dolch
und Fingern.
Kosten ab 39,80 €/ Person, Ritter und Spielleute (ca.5 Pers.) 890,00 € - bei separater
Veranstaltung
Theater – Dinner
 > Casanova auf Schloss Dux
Ein Plädoyer für späte Lieben. Ein sensibles Stück, voller Erotik, dass an die Darsteller
besondere Anforderungen stellt. Ein Stück über Casanova, seine Memoiren, seine
Erlebnisse, über den fließenden Übergang von Geschichten und Realität.
empfohlene Personenanzahl ab 20 Pers.

Oder

> Preußenkrimi „Königsblau“
Das Theaterstück spielt am Hofe Friedrich des Großen. Grundlage ist der Preußen-Krimi
Königsblau von Tom Wolf. Friedrich II. ist erschüttert. Sein Flügeladjutant, Adelberg von
Falkenberg, wurde ermordet. Die örtliche Polizei kommt nicht weiter. Also beauftragt der
König seinen elsässischen Leibkoch, Honoré Langustier, den Fall zu lösen. Ungewollt gerät
dieser so mitten in die Machtkämpfe und Intrigen am Hof des „Aufklärers auf dem Thron“. Mit
viel Witz und Charme klärt dieser die Tat an der königlichen Tafel auf. Seine Majestät
genießt dabei gemeinsam mit den Besuchern ein exklusives
Kosten 1790,00 € + MwSt. zzgl. Menü für eine separate Veranstaltung.
 empfohlene Personenanzahl ab 20 Personen

Pasta Opera
Oper in 3 Akten und einem italienischen 4 Gänge Menü
Das Operndinner „Pasta Opera“ zelebriert „... Trüffel der Opernhochkultur ...“ (SZ) auf hohem
Niveau, gesungen von teilweise preisgekrönten Opernsängern. In der intimen lockeren
Atmosphäre eines luxuriösen Festmahls bezaubern die Künstler mit Anmut und Witz. Die
charmante Moderatorin führt mit Humor, Liebe und Leidenschaft durch den Abend - ja - sie
verführt die plaudernde Gesellschaft, die sogar selbst zu ihrem größten Vergnügen in die
Liebesintrigen der Geschichte verwickelt wird.
Oper ganz nah, so wie Sie es noch nie erlebt haben.
Kosten 2800,00 € + MwSt.
Bei separater Veranstaltung für das Programm zzgl. Dinner ca. 35 €/Person,
empfohlene Personenanzahl 70 -250 Personen

Die Kunst des Mixens
Barschule gesucht und gefunden!
Sie möchten Einblicke in die Kunst des Mixens oder aber Ihr vorhandenes Wissen
erweitern? Unser Institut bietet Ihnen all das, was einen professionellen Bartender ausmacht
– vom Handling des Barequipments bis hin zum Mixen klassischer Cocktails.
So geht's!
Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Bewegungen und Kombinationen im
Flair Bartending. Klassische Mixtechniken und das Wissen über den Inhalt sind ab jetzt kein
Geheimnis mehr für Sie. Alles ist möglich- bei Ihrer Veranstaltung als Workshop!
Kosten 490,00 € + MwSt.
zzgl. Cocktails ab 6,00 € / Cocktail
empfohlene Personenanzahl ab 10 Personen

Brotzeit im Biergarten
Bayerische Schmankerln von Haxn bis Weißbier, mit faszinierender Aussicht am Rande des
Naturschutzgebietes im größten Biergarten Berlin/ Brandenburgs

Brandenburger Landpartie
Gewächs und Getier aus der Region auf Teller und Spieß eingerahmt von altem Handwerk
und der ursprünglichen Gastfreundschaft des Hauses, begleitet von musikalischen Klängen.
empfohlene Personenanzahl bis 3500 Personen

weitere Aktionen auf Anfrage
Fun Angebote
Tagungsmotto oder Logo als XXL – PUZZLE!
Gepuzzelt hat jeder von uns schon einmal, aber ein Puzzle in der Dimension von bis zu 2,30
x 1,10 m kennt bestimmt noch nicht jeder. Zusammen müssen Sie das Motiv „erpuzzeln“.
Dabei kommen alle ungezwungen ins Gespräch und das Ergebnis können Sie noch Monate
später bewundern! Sie bestimmen das Motiv und alle können hinterher das Bild signieren.
Das Puzzle lässt sich gut auf eine Platte kleben und zum Beispiel in der Firmenzentrale als
Erinnerung aufhängen.
Preisbeispiel:
für das Format 1,10 x 2,30 m / 200 Teile: 1.400,00 € netto zzgl. MwSt. (andere Formate und
Teilezahl auf Anfrage möglich)

Quad- Tour
durch die herrliche Natur des niederen Fläming! Fahren Sie mit
großen, sicheren und amerikanischen ATV’s (Quads) mit Ihren
Mitarbeitern, Kollegen oder Kunden off-road Wegen durch den
niederen Fläming. Es stehen viele unterschiedliche Touren (Inhalt und
Dauer) zur Auswahl. Die Quads können einzeln oder zu zweit
gefahren werden. Start der Touren ausschl. in Zossen! Wir
organisieren auch den Transfers (30-40 Min.).
Preisbeispiel: 2 Std. Quadtour für 10 Personen (auf 5 Quads):
89,00 € netto / Person zzgl. MwSt.
Führerschein (PKW) erforderlich, ganzjährig buchbar
(andere Tour, Quad- und Personenzahl bitte anfragen!)

SEGWAY – Tour oder Parcours
Erleben Sie diesen außergewöhnlichen Fahrspaß! Intuitiv gelenkt
und lautlos gleiten Sie auf den Wegen durch die Natur. Nach einer
kleinen Einweisung und Probefahrt führen wir Sie durch die
Naturschutzgebiete rund um das Schloss Diedersdorf. Für größere
Gruppen und mehr Action organisieren wir auch einen sportlichen
Parcours mit lustigen Aufgaben!
Preisbeispiel: 1 Std. Segwaytour für 5 Personen:
59,00 € netto / Person zzgl. MwSt.
Führerschein (PKW) erforderlich, ganzjährig buchbar
(andere Zeitdauer, Segway- und Personenzahl bitte anfragen!)
TEAMBOX-OUTDOOR! Spannende Teambuilding Module!
Unsere Tagungsbox „outdoor“ bietet Ihnen viele verschiedene Aktivitäten, passend zur
Jahreszeit, den sportlichen Vorlieben Ihrer Mitarbeiter oder ganz speziell auf Ihr
Unternehmen angepasst. Ob beim Goliathknoten, dem „rollenden Ball“ – hier sind
Kommunikation, Kooperation und Zuhören gefragt. Verantwortung übernehmen und
Kompromissbereitschaft zeigen werden spielend geübt!
Preisbeispiel: 1,5 Std. Programm für 20 Personen 45,00 € netto / Person zzgl. MwSt.
(andere Zeitdauer und Personenzahl bitte anfragen!)

Series of Reaction!
Aus den alltäglichsten Dingen von A wie Abflussrohr bis Z wie
Zollstock bauen die Teammitglieder in „seinem Bauabschnitt“ eine
Reaktionskette auf. Diese Bauabschnitte werden dann verbunden
und am Ende wird die Kette zum spannenden Finale in Gang
gesetzt Kreativität, Phantasie, Köpfchen und Kommunikation sind
für den Erfolg der
"Series of reactions" wichtig. Denn nur, wenn alle Abschnitte
funktionieren, gibt es zum Ende das perfekte Zusammenspiel –
wie im richtigen Leben!
Auf Wunsch gestalten wir eine Feedbackrunde, die eine Reflexion der Zusammenarbeit aus
Sicht der Teilnehmer beinhaltet.
Preisbeispiel: 2 Std. Programm für 20 Personen: 229,00 € netto / Person zzgl. MwSt.
(andere Zeitdauer und Personenzahl bitte anfragen!)
Wandern

Entdeckungen in der Natur - zu Fuß rund um Schloss Diedersdorf
Angebote für Gruppen von 10 – 30 Personen

   •   Vielfalt der Lebensräume rund um Schloss Diedersdorf
       Bei einem Spaziergang durch die Wiesen und entlang von Schlosspark und
       Bruchwald lernen Sie einige typische Pflanzen und Tiere dieser Lebensräume
       kennen.
       Dauer: 1,5 Std

   •   Kräuterwanderung
       Entdecken Sie essbare Kräuter und Gehölze am Wegesrand und erfahren Sie mehr
       über deren Verwendung. Kostproben inklusive.
       Dauer: 1,5 Std

   • Ornithologischer Spaziergang
     Mit offenen Augen und Ohren geht es auf die Suche nach unseren gefiederten
     Freunden. Lauschen Sie den Vogelstimmen und erfahren Sie Wissenswertes.
     Dauer: 1,5 Std

   •   Tümpeln im Schlossparkteich
       Keschern und entdecken Sie selbst! Unter fachlicher Anleitung lernen Sie die
       Wasserlebewesen und deren interessante Lebensweisen im Schlossteich kennen
       (Fang- und Beobachtungsmaterial wird gestellt).
       Dauer: 1,0 Std

   •   Dämmerstunde
       Wer traut sich bei Dunkelheit noch in den Wald? Mit etwas Glück können wir
       nachtaktive Tiere im Schlosspark belauschen oder am Waldrand Fledermäuse bei
       ihrer Beutejagd beobachten.
       Dauer: 1,0 Std

   •   Kulturhistorischer Ortsspaziergang
       Bei einem Spaziergang rund um Schlossmauern, Dorfkirche und Dorfeiche erfahren
       Sie Einiges zur kulturhistorischen Bedeutung von Diedersdorf.
       Dauer: 1,0 Std

   • Team-Spiele in der Seminarpause
     Spannende Outdoor-Spiele und aktive Mitmachstrategien auf den
     Schlossparkswiesen zur Teamfindung und –stärkung. Nicht nur für die Seminarpause
     geeignet.
     Dauer: 1,5 Std

       290 € + MwSt. ( 1 Gruppe max. 30 Personen mit dem Förster )
Radwandern

Entdeckungen in der Natur mit dem Rad rund um Schloss Diedersdorf
Angebote für Gruppen von 10 – 30 Personen

   •   Dorf- und Wiesen-Kult(o)ur
       Eine geführte Rundfahrt durch die Wiesen mit Informationen und Stationen zu
       Dorfgeschichte, Landwirtschaft und Naturschutz zwischen Diedersdorf, Genshagen
       und Blankenfelde.
       Dauer: 2,0 Std

   •   Geschichtstour zum Berliner Mauerweg
       Eine geführte Rundfahrt auf Radwegen bis an die Stadtgrenze. Auf dem Berliner
       Mauerweg zeugen Stationen von den Spuren deutsch-deutscher Geschichte und was
       heute daraus geworden ist.
       Dauer: 3,0 Std

   • Försterrunde
     Eine geführte Rundfahrt durch die Wälder der Diedersdorfer Heide mit Blick auf
     verschiedene Waldtypen, auf Gewässer im Wald und besondere Bäume.
     Dauer: 2,0 Std

       2 Std 290,00 € + MwSt
       3 Std 390,00 € + MwSt

       Auf Wunsch sind auch Touren mit den o.g. Themen ab den Regional-Bahnhöfen
       Großbeeren und Rangsdorf bzw. den S-Bahnhöfen Teltow Stadt (S25) und
       Lichtenrade (S2) mit dem Ziel Schloss Diedersdorf möglich.

       Konkrete Terminabsprache zur Verfügbarkeit vorab erforderlich.
       Vorhandensein verkehrssicherer Räder und Fahren mit Helm wird erwartet.
       Es wird in gemütlichem Tempo um die 12 bis 14 km/h gefahren.

       Gern stellen wir Ihnen Picknickkörbe oder Lunchpakete individuell zusammen

       Alle Preise verstehen sich netto zzgl. Mehrwertsteuer
Wasserski
in Großbeeren (2 km Entfernung)
Kosten ab 20,00 € /Std/ Pers.

Golfplatz
in Groß Kienitz (7 km Entfernung)
in Mahlow (10 km Entfernung)
in Großbeeren (8 km Entfernung)

Hochseilgarten
Der Fläming-Hochseilgarten in Luckenwalde ist einer der größten multifunktionalen
Hochseilgärten in der Region Berlin-Brandenburg. Dem erlebnishungrigen Besucher
begegnet ein Hindernisparcours aus Seil und Kabelkonstruktionen in 8 – 12 Meter Höhe,
eingebetet in brandenburgische Felder, Wald und Wiesen.
Weststraße 15a, 14943 Luckenwalde, Tel. 03371 -401080
www.flaeming-hochseilgarten.de, info@flaeming-hochseilgarten.de

Kletterwald in Strausberg
Naturerlebnis und Nervenkitzel!
Klettern Sie mit uns hinauf unter die Kronen und bewegen sich hängend, schwingend,
balancierend, rollend oder fliegen von Baum zu Baum.Fa ClIMB UP Kletterwald Berlin-
Brandenburg Gewinner der Tourismuspreises Berlin-Brandenburg
Landhausstr.16
15344 Strausberg
www.climbup.de
Ansprechpartner Steve Piering
0177 7375 251
Steve.piering@climbup.de

Tropical Islands
Europas größte tropische Urlaubswelt!
Genießen Sie Traum-Temperaturen von 26 Grad an 365 Tagen im Jahr. Tropical Islands
bietet ein einmaliges und faszinierendes Erlebnis. Entdecken Sie ein Stück der Tropen auf
66.000 Quadratmetern (was der Größe von 8 Fußballfeldern entspricht) mit dem größten
Indoor-Regenwald der Welt, Europas größter tropischer Sauna-Landschaft, der Südsee mit
200 Metern Sandstrand und vielen Superlativen mehr. Tropical Islands ist der Ort, an dem
der Traum von einer tropischen Insel mitten in Europa wahr geworden ist.
Erwachsene 45,00 EUR, Kinder (6 - 14 Jahre) 36,00 EUR
Kleinkinder (bis 5 Jahre) frei

Draisinenfahrt
Bustransfer bis Zossen, Draisinenfahrt bis Mellensee, Kleine Getränkebestückung,
Grillen in Mellensee mit Nackensteak, Würstchen, hausgemachten Salaten, Folienkartoffel,
Quark und Brot. Draisinenfahrt bis Zossen, Bustransfer

Potsdam
Entfernung ca. 20 Minuten mit dem Auto, Besuch der historischen Schlösser
und Gärten, wie zum Beispiel Schloss Cecilienhof, Park und Schloss Sanssouci, Neues
Palais Schloss Sanssouci: Erwachsene zahlen 14,00 €, ermäßigt 10,00 €

Kristalltherme Ludwigsfelde
Erwachsene: 3 Std.18€, 5Std.25€, Tageskarte 33,00 €
Fichtestraße, 14974 Ludwigsfelde, Telefon:03378518790
So - Do. 9:00 - 22:00Uhr, Fr + Sa. 9:00 - 23:00Uhr
Anreise & Parken
Anfahrt aus Berlin
Ab der Berliner Stadtgrenze sind es nur 11 km bis zum Schloss.
Sie erreichen uns von Berlin aus über die B101 oder die B96, im weiteren Verlauf über die
L76 und L40. Schloss Diedersdorf ist dann schon gut sichtbar ausgeschildert. Die Fahrtzeit
ab City-West/Kurfürstendamm beträgt ca. 45 min.

Anfahrt über Autobahn
Stadtautobahn A 115 Abfahrt Güterfelde/ Potsdam bis Großbeeren nach Diedersdorf
oder A 10 bis Abfahrt Ludwigsfelde Ost, B 101 bis Großbeeren nach Diedersdorf

Parken
Parken der Pkw auf P 1 oder P 2 an der Hauptstrasse Schloss Diedersdorf, Stellfläche für
800 Pkw

Busanfahrt über Orteinfahrt Diedersdorf aus Richtung Blankenfelde, zweite Ortseinfahrt am
Parkplatz Vorfahrt bis zum Schlosshof, Gäste können hier aussteigen.
Abparken der Busse auf dem Parkplatz P 1 und P 2 am Ortsrand von Diedersdorf.
Stellplätze für 60 Busse. Abholung der Gäste vom Schlossgelände in umgekehrter
Reihenfolge. Auf Wunsch erhalten Ihre Busfahrer von uns Straßenpläne vom Ortskern
Diedersdorf.

           Kirchplatz 5 - 6 14979 Diedersdorf    Tel. 033 79/ 35 35 0 Fax 033 79/ 35 35 35
                       www.SchlossDiedersdorf.de      Info@SchlossDiedersdorf.de
Sie können auch lesen