KONZEPT SCHUTZ- UND HYGIENEMASSNAHMEN ORGANISATION DER ARBEITSWELT GESUNDHEIT UND SOZIALES AARGAU AG STAND: 09.08.2021 - ODA GS AARGAU

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Steiner
 
WEITER LESEN
Konzept
Schutz- und Hygienemassnahmen

Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG

Stand: 09.08.2021
Konzept Schutz – und Hygienemassnahmen COVID- 19. OdA GS Aargau

Inhaltverzeichnis
1 Einleitung ....................................................................................................... 3
2 Ausgangslage ................................................................................................. 3
3 Ziel des Konzeptes .......................................................................................... 4
4 Umsetzung ..................................................................................................... 4
5 Vorgehen bei Studierenden/Lernenden mit Symptomen ............................... 6
6 Konsequenzen des vorliegenden Konzeptes .................................................. 6

                                                                                                      Seite 2 von 6
Konzept Schutz – und Hygienemassnahmen COVID- 19. OdA GS Aargau

1 Einleitung
Mit dem vorliegenden Konzept zeigt die OdA GS Aargau AG auf, wie ab 8. Juni 2020 dem Schutz von
Personen, die sich in den Räumlichkeiten des Bildungszentrums aufhalten, Folge geleistet wird.

Wir danken Christine Mohr Edokpolo, Fachexpertin Infektionsprävention Kantonsspital Aarau, für
ihre Unterstützung beim Erstellen des Schutz- und Hygienekonzeptes.

Das Konzept Schutz- und Hygienemassnahmen richtet sich an folgende Anspruchsgruppen:

   -    Lernende/ Lernende NHB / Studierende (TN)
   -    Kursleitende (KL)
   -    Kursteilnehmende (Weiterbildungen) (TN)
   -    Mitarbeitende der Geschäftsstelle (MA)
   -    Auswärtige Besucherinnen und Besucher
   -    Externe Anspruchsgruppen (Handwerker, Servicepersonal)

Alle obengenannte Bildungsempfänger werden in der Folge Teilnehmende (TN) genannt.

2 Ausgangslage

       Ist-Situation
Die OdA GS Aargau AG ergänzt als Dritter Lernort überbetriebliche Kurse (üK) und LTT Praxis Pflege
HF die Ausbildung im Praxisbetrieb. In den Kursen können unter Anleitung von erfahrenen Fachper-
sonen Realsituationen simuliert und geübt werden. Das heisst, je nach Inhalt des durchgeführten
Kurses kommen sich TN und Kursleitende (KL) unweigerlich körperlich nahe und müssen so gut wie
möglich vor einer Ansteckung mit COVID-19 geschützt werden.

Die Gegebenheiten sind je nach Etage und Kursraum unterschiedlich:

   -    Pro Kursraum (KR) bewegen sich die Flächen zwischen 56 – 127 m².
   -    Die Anzahl der Sitzgelegenheit in den Kursräumen bewegt sich je nach Raumgrösse zwischen
        16 und 24 Plätzen.
   -    Die Gruppengrössen bewegen sich zwischen 12 – 24 Pers.
   -    Die Tische in den Aufenthaltsräumen haben das handelsübliche Mass.
   -    Der Korridor im EG ist enger als jener der 1., 2. und 3. Etage.
   -    Der Bereich des Haupteinganges ist grosszügig.
        Die Bereiche des Nebeneinganges im EG und der Notausgänge auf den verschiedenen Ebe-
        nen sind räumlich eingeschränkt.

Der Aussenbereich ist benutzbar.

                                                                                      Seite 3 von 6
Konzept Schutz – und Hygienemassnahmen COVID- 19. OdA GS Aargau

3 Ziel des Konzeptes
Die Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit zum Schutze aller anwesenden Personen werden lau-
fend angepasst.
Die umgesetzten Massnahmen verhindern die Verbreitung von COVID-19 im Berufsalltag und im per-
sönlichen Umfeld.
Das Erfüllen der Kernaufgaben des Unternehmens ist sichergestellt.
Personelle und materielle Ressourcen sind in genügender Menge vorhanden.
Die Mitarbeitenden sind über ihre Aufgaben bestmöglich informiert.
Die im Unterricht angewandten Methoden entsprechen den Vorgaben von Bund und Kanton.

4 Umsetzung
Die OdA GS Aargau AG setzt folgende Massnahmen weiterhin um:
    - Lenken der Bewegungsströme vor/während/nach dem Unterricht und während der Pausen
    - Markieren der Wege in und um die OdA GS Aargau AG
    - Kontrollieren von Abstandeinhalten (2m von Person zu Person)
    - Es gilt Maskenpflicht in allen Innenräumen der OdA GS Aargau AG
    - In den Aufenthaltsräumen darf nur im Sitzen gegessen werden. An den einzelnen Tischen sit-
       zen maximal 4 Personen. Die Plätze werden nach dem Essen desinfiziert und so bald als mög-
       lich oder nach max. 30 Minuten wieder für nachfolgende Lernende freigegeben.
    - Regelmässiges Lüften der Räume während des Unterrichtes und der gesamten Pausen
    - Der Raumfläche angepasste Anzahl Teilnehmende (TN) und Arbeitsplätze zur Verfügung
       stellen
    - Schutz-, Desinfektions- und Reinigungsmaterialien sind in genügender Menge vorhanden
    - Schutzmaterialen für TN und KL stehen entsprechend des Unterrichtsinhaltes zur Verfügung
       (Mundschutz, Handschuhe, Desinfektionsmittel) für Flächen und Hände
    - Benutzte Räumlichkeiten werden in regelmässigen Abständen desinfiziert (Türfallen, Geträn-
       keautomat, Mikrowelle, Treppengeländer, Fenstergriffe, Lichtschalter täglich desinfizieren)
    - Notebooks (+Maus) als Inventar der OdA GS Aargau AG werden von den Kursleitenden vor
       und nach dem Unterricht desinfiziert
    - Die Zusammensetzung der TN während der Gruppenarbeiten bleibt für den ganzen Unter-
       richtstag konstant
    - Der gesamte Unterricht findet im Kursraum statt inkl. Gruppenarbeiten.

        Lenken der Bewegungsströme
Alle Ein -und Ausgänge auf den Etagen EG, 1. Stock werden entsprechend beschriftet
Der Eingang im 2. Stock wird ebenfalls für KL oder TN, die in die Geschäftsstelle gelangen, beschriftet
(vor der Glastüre am Boden markieren – warten – Klingel drücken – Sie werden bedient)

    -    Eingang zu KR 0.1 – 0.8 über Hintereingang Parterre
    -    Ausgang von KR 0.1 – 0.8 über Lieferanten-Eingang
    -    Ein- und Ausgang zu KR 0.9 und KR im 1. und 3. Stock über Haupteingang

                                                                                         Seite 4 von 6
Konzept Schutz – und Hygienemassnahmen COVID- 19. OdA GS Aargau

Staffelung der Pausenzeiten

Halbtagesthemen: hier gelten die regulären Unterrichts- und Pausenzeiten

 09:30 – 09:50 Uhr                                KR 0.1 – 0.4 / 0.9 / 1.1 – 1.4 / 3.2
 10:00 – 10:30 Uhr                                KR 0.5 – 0.8 / 1.5 – 1.8 / 3.1 und 3.4
 14:30 – 15:00 Uhr                                KR 0.1 – 0.4 / 0.9 / 1.1 – 1.4 / 3.2
 15:00 – 15:20 Uhr                                KR 0.5 – 0.8 / 1.5 – 1.8 / 3.1 und 3.4

Staffelung der Mittagspause

 11:30 – 12:30 Uhr                                  KR 0.1 – 0.4 / 1.1 – 1.4 / 3.2 / 0.9
 12:30 – 13:30 Uhr                                  KR 0.5 – 0.8 / 1.5 – 1.8 / 3.1 und 3.4

       Anpassen der Teilnehmendenzahl an die Raumgrösse
Die TN-Zahl pro Kursthema ist der Raumgrösse angepasst.
Zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten
Nebst den markierten Aufenthaltsbereichen mit Hinweis auf 2m Abstand wird im Aussenbereich ein
Sonnensegel, bzw. eine Pergola angebracht, so dass die TN sich weiterhin ausserhalb der OdA GS
Aargau AG während der Pausen aufhalten können, jedoch ebenfalls wettergeschützt sind (diese bau-
lichen Massnahmen werden infolge umgesetzt).

       Schutz- und Hygienematerial
Hände-Desinfektionsmittel
   •    1 gefüllter Dispenser pro Kursraum
   •    1 Flasche Händedesinfektionslösung pro Arbeitstisch
   •    Händedesinfektion vor Unterrichtsbeginn und -ende, vor und nach Pausen, je nach Verrich-
        tung (s. 5 Indikationen zur Händedesinfektion!)
   •    1 gefüllter Dispenser pro Toilettenraum
Hände-Desinfektionsständer an stark frequentierten Stellen
   •    Haupteingang
   •    Haupteingang Aufenthaltsraum
   •    Lieferanteneingang
           o   Hintereingang Parterre
           o   Korridor EG, Ecke Büro Unterhalt und Material
           o   Korridor 1. Stock «Aufenthaltsraum»
           o   Liftausgang 1. Stock
           o   Liftausgang 2. Stock
           o   Geschäftsstelle 2. Stock Eingang Glastüre
           o   Liftausgang 3. Stock

                                                                                             Seite 5 von 6
Konzept Schutz – und Hygienemassnahmen COVID- 19. OdA GS Aargau

             o    Korridor 3. Stock Eingang rechts
             o    Korridor 3. Stock Eingang links
Flächen-Desinfektion
    •    1 Flasche Flächendesinfektionslösung pro Arbeitstisch
    •    Zur Reinigung der gebrauchten Visiere und Schutzbrillen durch jede TN/jeden TN
    •    Flächendesinfektion durch TN und KL (mit Papierhandtüchern) zu Beginn von Pausen und Kurs-
         ende, bei Tischwechsel während Gruppenarbeiten, bei entsprechenden Verrichtungen gemäss
         Merkblatt
Papierhandtücher
    •    sind in genügender Menge vorhanden
Geschlossene Treteimer
    •    1 Treteimer pro Kursraum für gebrauchte Papierhandtücher und benutzte
         Papiertaschentücher
    •    Treteimer sind in Korridoren und bei Ein- und Ausgängen vorhanden

5 Vorgehen bei Lernenden /Studierenden mit Symptomen
Sind Ansteckungszeichen wahrnehmbar?
Siehe separates Merkblatt OdA GS Aargau AG Kursleitende/ Studierende/ Lernende

Informationen zum Verhalten bei Anzeichen von COVID-19 Symptomen werden an Kursleitende, Be-
rufsbildungsverantwortliche, Lernende, Studierende, Mitarbeitende Geschäftsstelle abgegeben und
auf dem Portal «OdAOrg» ausgeschrieben:
    -    Merkblatt COVID-19 für Kursleiterinnen und Kursleiter
    -    Merkblatt COVID-19 für Lernende und Studierende
    -    Merkblatt COVID-19 für Besuchende der OdA GS Aargau AG
    -    Merkblatt COVID-19 für Mitarbeitende der OdA GS Aargau AG

6 Konsequenzen des vorliegenden Konzeptes
Die formulierten Ziele sind mittels der eingeleiteten Massnahmen erreichbar.
Die dazu notwendigen Schritte sind klar, werden kontinuierlich umgesetzt/angepasst, die Umsetzung
wird kontrolliert.
Die Geschäftsstelle OdA GS Aargau AG kann bei einem wiederholten Ansteigen der Fallzahlen oder
eines erneuten Lockdowns in Hybrid- oder Onlineform wechseln. Im Weiteren kann auch die Zusam-
menarbeit der drei Lernorte durch mediale Formen kontinuierlich aufrechterhalten werden.

August 2021 . Team OdA GS Aargau AG . db, iw

                                                                                      Seite 6 von 6
Sie können auch lesen