Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid May
 
WEITER LESEN
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Ökosystem
Intelligentes Messsystem

E-world energy & water 25. Mai 2021
Forum Infrastructure: The New Generation of Energy Ecosystems
Frank Borchardt
25. Mai 2021
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
VDE FNN – die Netzexperten im VDE

           FNN – Forum Netztechnik / Netzbetrieb
           ▪ Teil des VDE, entwickelt die Stromnetze vorausschauend weiter

                                                                                                        Technische
Gegründet 2008                                                                                         Regelsetzung

Über 470 Mitglieder aus Unter-                                Vom Netz                        Umwelt
                                                             zum System                    & Naturschutz
nehmen, Behörden und Wissenschaft
                                                                             Innovative
                                                                            Technologien

VDE-Anwendungsregeln definieren den                          Versorgungs-                                              Intelligente
                                                                qualität                                              Messsysteme
Stand der Technik im Sinne von
EnWG §49

               www.vde.com/en/fnn

  20.05.2021        © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                                      1
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Ökosystem Intelligentes Messsystem

         Warm-up
         ▪ Kontext EU: Ziele der EU,
           der Weg zum Rollout
         ▪ Systemischer Ansatz –
           nirgendwo sonst diese
           Funktionsvielfalt

                                                             Herausforderungen
             Die Technik                                     ▪ Hohe Sicherheitsanforderungen
             ▪ Heute: Zähler + Gateway                       ▪ Prozesse optimieren
             ▪ Morgen: … + Steuerbox                         ▪ Die Verbraucher mitnehmen
             ▪ Übermorgen: noch mehr Funktionen

20.05.2021          © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                     2
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Warum?

         Intelligente Messsysteme (= Smart Meter)
         sind kein Hobby deutscher Ingenieure
         ▪ Im Jahr 2009 hat die Europäische Union im Rahmen
           des EU-Binnenmarktpakets Energie (Richtlinie
           2009/72/EG) den europäischen Smart Meter Rollout
           zum Ziel erklärt: „mindestens 80 % der Verbraucher
           sind bis 2020 mit Smart Metern auszustatten“

             Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse für einen
             vollständigen Rollout von Smart Metern
             ◼   Positiv
             ◼   Unentschieden
             ◼   Negativ
             ◼   (Noch) Ausstehend

             Stand 2018, nach European Commission DG Energy

20.05.2021          © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE      3
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Kosten und Nutzen
                                                                                Smart Meter in 2018    Anzahl      Ausbauquote

           Hohe Ansprüche in Deutschland                                            Schweden          5,3 Mio.    100 % (seit 2009)
           Nirgendwo sonst in Europa so hohe funktionale Anforderungen              Finnland          3,6 Mio.    100 % (seit 2013)
           ▪ Systemischer Ansatz mit intelligenten Messsystemen als zentraler       Italien           36,2 Mio.         99 %
             Bestandteil der Digitalisierung der Energiewende                       Estland           0,7 Mio.          99 %
           Nirgendwo sonst überhaupt so hohe Anforderungen an den                   Malta             0,3 Mio.          97 %
           Datenschutz: „mindestens so sicher wie Online Banking“
                                                                                    Spanien           26,1 Mio.         93 %
           ▪ Durchgängige Sicherheitsarchitektur mit CC-Zertifizierung von
                                                                                    Dänemark          2,3 Mio.          69 %
             Produktionsstätten bis zur Installation beim Verbraucher
                                                                                    Slowenien         0,5 Mio.          58 %
           ▪ WAN-Kommunikation mit durchgängiger PKI-Architektur
                                                                                    Niederlande       4,0 Mio.          47 %
                                                                                    Lettland          0,4 Mio.          36 %
         ▪ Rollout in Deutschland nur für ca. 15 Millionen Kunden:
Rollout in Deutschland
            Verbraucher >nur für ca.
                          6.000      15sowie
                                 kWh/a   Millionen
                                              EinspeiserKunden
                                                          > 1kW
                                                                                    Portugal          1,5 Mio.          25 %
                                                                                    Luxemburg         0,1 Mio.          25 %
Verbraucher > 6.000 kWh/a, Einspeiser > 1kW, in Einbau-                             Frankreich        9,0 Mio.          22 %
gruppen gestaffelt mit definierten Preisobergrenzen für den Einbau                  Großbritannien    5,9 Mio.          20 %

  20.05.2021         © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                                    4
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Systemischer Ansatz

         Intelligentes Messsystem als Teil einer Kommunikationsplattform
                                                                                  Informieren
                                                                                  Visualisieren und Verstehen
                                                                                  Feedback zum Stromverbrauch,
                                                                                  transparent in Echtzeit aufbereitet

 Gleichgewicht durch Steuern
 Flexibilität im Stromnetz nutzen                                     Interagieren
 Erzeuger, Speicher und Verbraucher
                                                                      Überwachen und Steuern
 flexibel aufeinander abgestimmt
                                                                      Intelligentes Messsystem mit
                                                                      Smart Meter Gateway und Steuerbox

20.05.2021         © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                         5
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Die Technik – modularer Aufbau

         Die vier Grundbausteine des intelligenten Messsystems

                  Der Stromzähler                                Der Gaszähler
                  in unterschiedlichen Bauformen möglich         analog/hybrid oder digital,
                  (Basiszähler, EHZ, mME light)                  mit LMN-Schnittstelle

                  Das Smart Meter Gateway                        Die Steuerbox
                  zentrales Kommunikationsmodul und              Schnittstelle in die Kundenanlage
                  Sicherheitsanker                               (steuerbare Verbrauchseinrichtungen,
                                                                 Speicher, Eigenerzeugung)

20.05.2021     © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                   6
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Sichere Kommunikation über zwei Kanäle

         Public Key Infrastructure                        CLS Proxy-Kanal
         Kommunikation mit Backend                        Sonstige Kommunikation
         (Gateway Administrator)                          („im Transit“)
         Energiewirtschaftlich relevante                  Funktionale Erweiterungen des
         Kommunikation                                    intelligenten Messsystems
         ▪ Tarifanwendungsfälle                           ▪ (zur Zeit) Steuerbefehle an die
           (Zählerstände, Viertelstundenwerte,              Steuerbox
           netzdienliche Messwerte)                       ▪ Messwerte aus Sub-Metering
         ▪ Administrative Kommunikation                     (Wasser, Wärme, HKV)
           (Statusmeldungen, Wake-up Calls,               ▪ Anlagendaten aus der
           Firmware-Updates)                                Kundenanlage

20.05.2021       © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                       7
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Vom „Zähler“ zum „Ökosystem“
                                                                iMSys
     VNB / MSB                                               Gas-      mME                                                          Markt
                                                             mME        (BZ)
                                                                                                                 KOF
                                                                      LMN
                           Energiewirtschaftlich
                                                                                         TAFs          GWA
                             relevante Daten                        SMGW                Wake-up       Backend
                                                                                         CLS
                                                                    HAN/CLS                                                              aEMT
                                                                                         Proxy

                                SE*             HKE*                 SME*
                           (Steuerbox)
                                                                                                             * Neue Systemeinheiten/Definitionen:
                              „Anlagen-                                                                      ▪ SE = Steuereinheit
                                              „HEMS“
                              bezogen“                                                                       ▪ HKE = HAN-Kommunikationseinheit
                                                                               Wärme
                                                                                                                (generische Beschreibung für integrierte
     Kunden-              Wallbox      Speicher         PV
                                                                     Sub-      Wasser
                                                                                             Mess-              Systemeinheiten, z.B. in einem HEMS)
                                                                                                             ▪ SME = Sub-Metering-Einheit
     anlage                        WP          …..                  Metering                 dienstleister
                                                                                HKV

20.05.2021     © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                                                                 8
Ökosystem Intelligentes Messsystem - Frank Borchardt 25. Mai 2021 E-world energy & water 25. Mai 2021 Forum Infrastructure: The New Generation of ...
Nächste Schritte der Weiterentwicklung

         Technische Eckpunkte im Stufenplan 2021 des BMWi/BSI

                                   Weiterentwicklung Metering                               Sub-Metering
                                   Lastgangberechnung Strom und                     Spartenübergreifende Messung,
                                 dynamische Tarife durch Verlagerung                 gesammelte Messdaten einer
                                 von Funktionen ins Backend-System                   Liegenschaft über CLS Proxy

        Fernsteuerung von Anlagen                         WAN-Anbindung von Anlagen                    Anbindung Ladeinfrastruktur
              CLS Proxy als sicherer                                                                       Netzseitige Steuerung am
                                                          Zusätzlicher, rückwirkungsfreier Kanal
             Kommunikationskanal für                                                                    Netzanschlusspunkt (öffentliches
                                                                  für steuerbare Anlagen
              steuerungsberechtigte                                                                     Laden) bzw. am Hausanschluss
                                                                (Betriebsdaten, Wartung)
                 Marktteilnehmer                                                                               (privates Laden)

20.05.2021       © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                                                    9
Hohe Sicherheitsanforderungen an den Rollout-Prozess

         SiLKe – die sichere Lieferkette für Smart Meter Gateways (zertifiziert durch BSI)
         Jegliche Manipulation in Produktion und Auslieferungsprozess bis zur Montage beim Endkunden vermeiden
                                             1               2   3            4              5

                      1. Montage in gesicherter Umgebung, Versiegelung der SMGWs vor dem Versand
                      2. Gesicherter Transport zum Lager des MSB (bzw. Beauftragten des GW-Admins)
                      3. Lagerung der versiegelten SMGWs bis zur Montage beim Endkunden
                      4. Gesicherter Transport der versiegelten SMGWs zum Endkunden
                      5. Entsiegelung des SMGWs beim Endkunden und Montage in Basiszähler, Inbetriebnahme des iMSys

             Problem: Zusammenwirken von SMGW und Basiszähler kann vor Montage beim Endkunden nicht getestet werden.
              Ein defektes SMGW kann während der Montage beim Kunden nicht gegen ein Reserve-SMGW getauscht werden.

20.05.2021          © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                             10
Firmware-Update-Prozess für das Gateway

         Rezertifizierung der Gateways (wg. Freigabe neuer TAF) erfordert Firmware-Update

                                                                Baumusterprüfbescheinigung
                                                                Zertifizierungsstelle: PTB

                                                                BSI Zertifikat
                                                                Zertifizierungsstelle: BSI
                    Neugeräte                                                                             Bestandsgeräten
                                                            §40 MessEV
             werden gleich mit aktueller                    Softwareaktualisierungsgenehmigung         müssen per Firmware-
               Firmware ausgeliefert                        Zertifizierungsstelle: Eichdirektionen   Download aktualisiert werden

                                                                                                               Beispiel
         Prozesse aus dem letzten Jahrhundert für Probleme von heute
                                                                                                               Vor dem Update muss eine lokale,
         ▪ 13 Landeseichbehörden = 13 unterschiedliche Verfahrensanweisungen                                   manuelle Datensicherung
                                                                                                               am Gateway erfolgen.

20.05.2021         © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                                                 11
Ein „Blick über den Tellerrand“ zum Thema Kundennutzen

          Rückblick ins Jahr 2005: Mobilfunk
          ▪ Seit einem Jahr ist UMTS (3G) kommerziell verfügbar
          ▪ Wie viel Geld hätten Sie in diesem Jahr für ein Smartphone ausgegeben?

                                                           Zahlungsbereitschaft für neue Handys im Jahr 2005*
                                                                           > 150 €                                     7%

                                                                                                                             ‹- -›
                                                                         100 – 150 €                                   9%
                                                                         50 – 100 €                                    31 %    ?
                                                                          20 – 50 €                                    27 %
                                                                            < 20 €                                     26 %
Einstieg über einfache Mehrwertdienste                                    Quelle: Mummert Consulting / Manager Magazin, 13.01.2005

(z. B. MMS) erzeugte Kaufbereitschaft                      * 2007 wurde das erste iPhone für 399 € (zzgl. 24 Monatsvertrag) auf den Markt gebracht

 05.11.2020       © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                                                                             12
Die Energiewende zum Kunden bringen

                                                  Einfach anfangen!
                                                  ▪         Die „Basics“ erklären: kW und kWh
                                                  ▪         Daten in Echtzeit
                                                  ▪         Einfache Analysetools

         Die Kundenbeziehung digitalisieren
             ▪ Verbraucher dort abholen, wo sie stehen: verstehen – kontrollieren – steuern
             ▪ Schritt für Schritt ergänzende Services anbieten:
               ▪ (komplexe) Analysen, Alarmfunktionen, Benchmarking, Steuerung
               ▪ Eigenerzeugung und Speicherung
               ▪ Gamification
               ▪ Laststeuerung

05.11.2020         © Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE                                       13
Vielen Dank für
Ihre Aufmerksamkeit!
FNN – wir entwickeln Netze weiter                        #zmp2021
                                                         Besuchen sie uns auch auf der ZMP: https://www.z-m-p.de/
                                                         digital – anders – virenfrei

            Ihr Ansprechpartner
            Frank Borchardt
            Tel. +49 30 383868-26
            frank.borchardt@vde.com
            Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)
            Bismarckstraße 33 | 10625 Berlin
Sie können auch lesen