Kursangebot Juli - Dezember 2019 - Wo Prävention Spaß macht! - Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation Kursangebot Juli – Dezember 2019 Wo Prävention Spaß macht! www.reha-bonn.de
Herzlich Willkommen im BZfAR Unsere Servicebesonderheiten Ihrem Zentrum für moderne Prävention und Rehabilitation. Hier finden Sie alles, was Sie gesund erhält oder wieder gesund und fit macht. • 66 Stunden pro Woche geöffnet • 60-köpfiges Team aus 10 verschiedenen Das Wichtigste jedoch ist, dass Sie ein individuell auf Ihre medizinischen Berufen Bedürfnisse und auf Ihren Befund zugeschnittenes Rehapro- •e igene Tiefgarage gramm absolvieren. Um dies für Sie zu erstellen, lade ich Sie • Bewegungsbad gerne zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungs- gespräch ein. •a uf Wunsch kein Therapeutenwechsel • individuelle Beratung und Betreuung zur therapeutischen Es ist mein persönliches Anliegen, das Optimum für Ihr Wohl- Konzepterstellung durch Andreas Stommel befinden zu erreichen, denn Ihre Gesundheit ist unser Erfolg! Ihr Mehr alS Andreas Stommel, Chef-Physiotherapeut Therapiegeräte 2 3
Inhalt Kursübersicht des BZfAR Kursübersicht ....................................................................... 6/7 Outdoor Unsere Kursräume .................................................................. 8 Rücken-Fit mit Pilateselementen ................................. 9 Rücken-Fit................................................................................... 10 NEU! Yoga ..................................................................................... 11 AquaCycling................................................................................ 12 Aqua-Training............................................................................ 13 Sling-Exercise-Training........................................................ 14 Therapeutisches Klettern Nordic Walking ........................................................................ 15 NEU! Cage ............................................................................. 16/17 FPZ-Rückentraining ....................................................... 18/19 Leistungsdiagnostik / Laktatmessung.........................20 Leistungsübersicht des BZfAR Antischwerkraft-Laufband AlterG® Antischwerkraft-Laufband............................. 22 NEU! Return to Sport............................................................ 23 Move On...................................................................................... 24 Präventive Kletter-Rückenschule ................................ 25 Ambulante Rehabilitaion ................................................. 26 Ihr Weg zu uns ......................................................................... 27 Yoga Ihre Kursanmeldung auf Wunsch direkt zum Download unter: http://www.reha-bonn.de/praevention.php 4
Kursübersicht Juli – Dezember 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sling-Exercise-Training Rücken-Fit mit Sling-Exercise-Training wöchentlich Pilateselementen wöchentlich 19:00 – 20:00 Uhr wöchentlich 18:00 – 19:00 Uhr Jul 19:00 – 20:00 Uhr Sling-Exercise-Training Rücken-Fit mit AquaCycling Nordic Walking wöchentlich Pilateselementen 30.08. – 18.10.2019 Schnupperkurs 19:00 – 20:00 Uhr wöchentlich 18:00 – 19:00 Uhr 31.08.2019 Aug 19:00 – 20:00 Uhr AquaCycling Sling-Exercise-Training 10:00 – 11:30 Uhr 28.08. – 16.10.2019 wöchentlich 18:00 – 19:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr Aqua-Training Rücken-Fit mit Rücken-Fit Sling-Exercise-Training Nordic Walking 02.09. – 21.10.2019 Pilateselementen 12.09. – 07.11.2019 wöchentlich 07.09. - 26.10.2019 18:00 – 18:45 Uhr wöchentlich 18:30 – 20:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 11:30 Uhr Sep 18:45 – 19:30 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr Yoga Sling-Exercise-Training Rücken-Fit mit 07.09. – 26.10.2019 wöchentlich 10:00 – 11:00 Uhr Pilateselementen 19:00 – 20:00 Uhr Einsteigerkurs Aqua-Training 04.09. – 13.11.2019 07.09. – 26.10.2019 Aqua-Training 18:00 – 19:00 Uhr AquaCycling 10:00 – 10:45 Uhr 28.10. – 16.12.2019 25.10. – 20.12.2019 18:00 – 18:45 Uhr Rücken-Fit mit 18:00 – 19:00 Uhr AquaCycling Okt 18:45 – 19:30 Uhr Pilateselementen Sling-Exercise-Training 07.09. – 26.10.2019 11:00 – 12:00 Uhr Sling-Exercise-Training wöchentlich 19:00 – 20:00 Uhr wöchentlich wöchentlich 18:00 – 19:00 Uhr 19:00 – 20:00 Uhr AquaCycling 30.10. – 18.12.2019 18:00 – 19:00 Uhr Sling-Exercise-Training 19:00 – 20:00 Uhr Sling-Exercise-Training Aqua-Training wöchentlich wöchentlich 02.11. – 21.12.2019 Nov 19:00 – 20:00 Uhr Rücken-Fit mit 18:00 – 19:00 Uhr 10:00 – 10:45 Uhr AquaCycling Pilateselementen wöchentlich 02.11. – 21.12.2019 19:00 – 20:00 Uhr 11:00 – 12:00 Uhr Sling-Exercise-Training Rücken-Fit mit Sling-Exercise-Training wöchentlich Pilateselementen wöchentlich 19:00 – 20:00 Uhr 18:00 – 19:00 Uhr Dez wöchentlich 19:00 – 20:00 Uhr Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den Kursangeboten auf den Die meisten Kurse sind anerkannte Präventionskurse und werden von vielen Kranken- folgenden Seiten. Alle Angaben ohne Gewähr. kassen bezuschusst. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. 6 7
Unsere Kursräume 1. Bewegungsbad 2. Gymnastikraum 3. Seminarraum 4. Kletterwand 1. Rücken-Fit mit Pilateselementen Das Training nach der „Pilates-Methode” verbindet Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstraining. Es ist sowohl ein körperliches als auch ein mentales Training, welches den Bewegungsfluss und das Bewusstsein für den eigenen Körper spürbar verbes- sert. Das Pilates-Training bietet eine hervorragende Ergänzung 2. zum herkömmlichen Ausdauer- und Krafttraining. Es fordert und fördert Synergien im Körper und kann maßgeblich dazu beitragen, die gewonnene Stabilität in den Alltag zu übertragen. Einsteigerkurs Mittwoch, 04.09. – 13.11.2019, 18:00 – 19:00 Uhr Preis: 138,00 € (inkl. MwSt.), 10 Einheiten 3. Fortgeschrittenenkurs Mittwochs, wöchentlich, 19:00 – 20:00 Uhr Preis: 138,00 € (inkl. MwSt.), sofern nicht anders vereinbart findet der Kurs durchgehend statt. Kurs wird auf 10er-Karte durchgeführt. Kursleitung: Linda Stegelmeier, Teilnehmer: 12 Ort: BZfAR Gymnastikraum 9 4.
Rücken-Fit Yoga Ein Gymnastikprogramm zur Vermeidung von Erkrankungen des Die ausgewogene Kombination von Körper-, Atem- und Bewegungsapparates und Linderung von Rückenbeschwerden. Dehnübungen führt zu einer sanften Kräftigung der Musku- Es werden Übungen zum Muskelaufbau und zur Muskelent- latur ebenso wie zu einer verbesserten Beweglichkeit. Durch spannung vermittelt und theoretisch untermauert. den Wechsel von Anspannung und Entspannung eignet sich dieses Training ideal als Ausgleich zu einem stressigen All- Alltägliche rückenbelastende Situationen werden hinterfragt tag. Gleichzeitig werden Konzentration, Wohlbefinden und und Alternativen in Form von rückenschonenden Verhaltens- Achtsamkeit trainiert. weisen aufgezeigt. Donnerstag, 12.09. – 07.11.2019, 18:30 – 20:00 Uhr Samstag, 07.09. – 26.10.2019, 10:00 – 11:00 Uhr Kursleitung: Linda Stegelmeier Kursleitung: Vera Müller Preis: 109,00 € (inkl. MwSt.), 8 Einheiten, Teilnehmer: 12 Preis: 109,00 € (inkl. MwSt.), 8 Einheiten, Teilnehmer: 10 Ort: BZfAR Gymnastikraum Ort: BZfAR Gymnastikraum 10 11
! Unser Bewegungsbad AquaCycling Aqua-Training Ab sofort können Sie im Bonner Zentrum für Ambulante In unserem Bewegungsbad bieten wir mit dem Aqua-Training Rehabilitation (BZfAR) mit „Leichtigkeit“ Ihr Gewicht reduzieren ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zur gelenkscho- und fit werden. nenden Muskelkräftigung. Bewegung im warmen Wasser ent- spannt und lindert Gelenkbeschwerden. • Aufbautraining nach Operationen (künstliche Gelenke) • schonendes Kraft-/Ausdauertraining, hoher Kalorienverbrauch Bei vielen Krankheitsbildern ist Aquatraining schon kurz nach • Herz-Kreislauftraining u. v. w. einer Operation oder Verletzung möglich. Mittwoch, 28.08. – 16.10.2019, 18:00 – 19:00 Uhr Montag, 02.09. – 21.10.2019, 18:00 – 18:45 Uhr Mittwoch, 28.08. – 16.10.2019, 19:00 – 20:00 Uhr Montag, 02.09. – 21.10.2019, 18:45 – 19:30 Uhr Mittwoch, 30.10. – 18.12.2019, 18:00 – 19:00 Uhr Montag, 28.10. – 16.12.2019, 18:00 – 18:45 Uhr Mittwoch, 30.10. – 18.12.2019, 19:00 – 20:00 Uhr Montag, 28.10. – 16.12.2019, 18:45 – 19:30 Uhr Freitag, 30.08. – 18.10.2019, 18:00 – 19:00 Uhr Freitag, 25.10. – 20.12.2019, 18:00 – 19:00 Uhr (01.11. fällt aus) Samstag, 07.09. – 26.10.2019, 10:00 – 10:45 Uhr Samstag, 02.11. – 21.12.2019, 10:00 – 10:45 Uhr Samstag, 07.09. – 26.10.2019, 11:00 – 12:00 Uhr Samstag, 02.11. – 21.12.2019, 11:00 – 12:00 Uhr Preis: 109,00 € (inkl. MwSt.), 8 Einheiten, Teilnehmer: 5 Ort: BZfAR Bewegungsbad, Kursleitung: Linda Stegelmeier Preis: 120,00 € (inkl. MwSt.), 8 Einheiten, Teilnehmer: 5 Ort: BZfAR Bewegungsbad Kursleitung: Mittwochs Florian Bickardt; Freitags Christopher Doles; Samstags Chris Gad 12 13
Sling-Exercise-Training (S-E-T) Nordic Walking Bei Rückenschmerzen „in den Seilen hängen“? Ja, aber aktiv, so Nordic Walking ist das, was man eine Trendsportart nennt. die Maxime des modernen Schlingentrainings. Lernen Sie die Unter Medizinern und Sportwissenschaftlern herrscht Einig- hervorragende Wirkung des Sling-Exercise-Trainings (S-E-T) keit: Nordic Walking ist gesund. Es eignet sich sowohl als Sport in einer Gruppe von bis zu 7 Teilnehmern kennen. Bei den für Einsteiger als auch für Freizeitsportler, die Ihre Fitness ge- Übungen in einem schwingenden, instabilen Seilsystem wird zielt verbessern wollen. die Koordination vom Zentralnervensystem und von lokalen Muskeln aktiviert. Schnupperkurs Gerade eine mangelnde Stabilität ist oft der Grund für Schmer- zen, insbesondere bei Dreh- und Beugebewegungen. Samstag, 31.08.2019, 10:00 – 11:30 Uhr Preis: 15,00 € (inkl. MwSt.) Vor Ort in Bar zu bezahlen, 1 Einheit Montags, wöchentlich, 19:00 – 20:00 Uhr Einsteigerkurs Freitags, wöchentlich, 18:00 – 19:00 Uhr Samstag, 07.09. – 26.10.2019, 10:00 – 11:30 Uhr Preis: 138,00 € (inkl. MwSt.), sofern nicht anders vereinbart Preis: 109,00 € (inkl. MwSt.), 8 Einheiten findet der Kurs durchgehend statt. Kurs wird auf 10er-Karte durchgeführt. Kursleitung: Montags Linda Stegelmeier; Kursleitung: Benjamin Reul, Teilnehmer: 6 – 12 Freitags Alexander Schmedt, Teilnehmer: 7 Ort: Ennert, Treffpunkt BZfAR Ort: BZfAR Seminarraum 14 15
! NEUHEIT AB JUNI 2019 Cage / Funktionelles Training Stabilität dar, die es im rehabilitativen Bereich als auch im sportspezifischen Training zu verbessern gilt. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, um den immer an- spruchsvolleren Anforderungen unserer Kunden gerecht zu wer- Von krankengymnastischen Übungen über Gruppenprogram- den. Ein hoher Anspruch, an dem wir uns messen lassen. me bis hin zum Personal Training kann an diesem neuen Gerät der Bewegungsapparat bei Jung und Alt auf funktionelle Weise beübt werden. Funktionelles Training ist eine alltagsrelevante und sportart- übergreifende Trainingsform, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Krafttraining sowie im rehabilitativen Training darstellt. Viele dieser sehr effektiven und komplexen Übungen können sehr gut in der Medizinischen Trainingstherapie umge- Buchung setzt werden. Seit Juni haben wir in unserem Trainingsraum ei- nen Trainingstower, mit dem wir genau dieses Training optimal Der Cage ist für funktionelles Training in Klein- umsetzen können. gruppen (bis zu 6 Personen) und ab Juni 2019 buchbar. Die funktionelle Trainingsstation bietet eine perfekte Möglich- keit für alle Körpergewichtsübungen. Gleichzeitig stellt unser Bitte achten Sie auf gesonderte Aushänge im Haus Functional Rack ein variables Trainingsgerät zur Verbesserung und auf Informationen auf unserer Homepage. von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Balance, Koordination und 17
Deusc hland b s Rücke estes nkonz ept FPZ! FPZ-Rückentraining Informationsabende Spürbar mehr Kraft für Ihren Rücken Sie sind herzlich eingeladen zu einem unserer Das FPZ-Trainingsprogramm erreicht optimale Ergebnisse unverbindlichen Informationsabende: aufgrund eines strukturierten Vorgehens nach den neusten Mittwoch, 17.07.2019 wissenschaftlichen Erkenntnissen. Grundlage ist eine umfas- sende computergesteuerte Funktionsanalyse der gesamten Donnerstag, 15.08.2019 Rumpfmuskulatur. Auf diese Weise werden die Schwachstellen Mittwoch, 18.09.2019 des Körpers aufgezeigt und dokumentiert. Das Training kann Donnerstag, 17.10.2019 jetzt exakt dosiert durchgeführt werden. Regelmäßige Fol- Mittwoch, 13.11.2019 geanalysen dokumentieren den Trainingserfolg und optimieren Donnerstag, 12.12.2019 den weiteren Therapieverlauf. Zeit: 19:00 Uhr, Preis: 0,00 € Ort: BZfAR Seminarraum Kursleitung: Simon Flümann / Annette Niederau Die Grundregeln des FPZ-Konzeptes n. Dr. Denner: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. • kein Training ohne Analyse • kein Training ohne Termin • kein Training ohne intensive individuelle Betreuung Das System: • kein Training ohne Effizienzdokumentation • spezielle Messelektronik mit exakter Messwerterfassung Die Erfolge: • spezielle Software zur Auswertung und Steuerung des Trainingsprozesses • Bis zu 80 % der subakuten Patienten erlangen durch das Aufbauprogramm vollständige Beschwerdefreiheit. • Trainingsgeräte, die sich durch ihre vorbildliche Ergonomie auszeichnen • Die Kraft der Rumpf-, Nacken- und Halsmuskulatur erhöht sich um bis zu 50 %. • stufenlose mechanische Verstellung zur individuellen Körperanpassung • Die dynamische Leistungsfähigkeit der wirbelsäulenstabilisier- enden Muskulatur steigert sich um durchschnittlich 60-100 %. • kontrollierte segmentale Bewegungen 18 19
Leistungsdiagnostik / Laktatmessung Mit Hilfe einer Laktatmessung (Milchsäureanreicherung im Blut) kann eine genaue und verbindliche Aussage über die Effektivität sportlicher Betätigung gemacht werden. Die Herz- frequenz alleine stellt zwar ein gutes Hilfsmittel zur Trainings- steuerung dar, ist aber oft ungenau. Zur Verbesserung dieser dient die Laktatbestimmung. Was nutzt einem die Leistungsdiagnostik? • Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit • Effektiveres Training zur Gewichtsreduktion • Stimulation und Kräftigung des Immunsystems • Senkung von Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin An die Interpretation der Testergebnisse schließt sich ein indivi- duelles Beratungsgespräch inkl. einer persönlichen Trainingspla- nung an. Ihr betreuender Sportwissenschaftler erläutert Ihnen anhand der ermittelten Werte, wie Sie Ihr Training besser ge- stalten und Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern können. Messung inkl. Auswertung, Preis: 80,00 € (inkl. MwSt.) Messung mit Trainingsplan über 3 Monate 125,00 € (inkl. MwSt.) Ansprechpartner: Heike Grupe, Simon Flümann und Annette Niederau 20 21
Funktionelle Leistungsdiagnostik - Indoor & Outdoor Testdauer ca. 60 Minuten. Egal ob Hobby- oder Hochleistungssportler, Mannschafts- oder Einzelsport. Antischwerkraft-Laufband® Return to Sport Rehabilitation und effektives Fitnesstraining, nahezu ohne Nach einer Verletzung/Operation oder längeren Trainings- Belastung der Gelenke. Das innovative Antischwerkraft- pause wieder zurück in den Sport – wann ist der richtige Zeit- Laufband AlterG® erlaubt schmerz- und belastungsfreies punkt? Lauftraining nach Gelenkoperationen, bei Verletzungen oder bei Bewegungseinschränkungen. Das Besondere an die- Mit unserem mobilen Testsystem können wir Sie indoor und sem revolutionären Therapiegerät: Ihr Körpergewicht kann outdoor testen. Gerne kommen wir auch an Ihren individuellen bis zur 80%igen Schwerelosigkeit reduziert werden. Erleben Trainingsort und testen Sie dort unter authentischen Traings- Sie das Gefühl mit Leichtigkeit und ohne Schmerzen wie auf bedingungen. Auch Mannschaftstests an individuellen Trai- Wolken zu laufen. Der Gleichgewichtssinn wird gefördert, ningsorten sind problemlos durchführbar. Kraft und Muskelkoordination werden verbessert und Hei- lungsprozesse können schmerzfrei und schonend verlaufen. Getestet werden: • Stabilität • neuromuskuläre Kontrolle • Be- AlterG®- ein Meilenstein in der orthopädischen Rehabilitation. weglichkeit • Kraft • Koordination • Schnelligkeit • Erhebung von Vergleichswerten Das Antischwerkraft-Laufband AlterG® • erreicht eine Entlastung des Körpergewichts um 80% Die Bewegungstestung und –analyse erfolgt mittels: • zur Therapie nach Gelenk-OP (Hüfte, Knie oder Sprunggelenke) • Sprungkraftsensoren, • Bewegungssensoren • bei Meniskus- oder Kreuzbandverletzungen • Beschleunigungssensoren • bildgebende Verfahren zur axialen Belastung der unteren Extremitäten • zur Gewichtsregulierung u. v. w. Für weitere detaillierte Informationen sprechen Sie uns gerne an! 22 23
MOVE ON Präventive Kletter-Rückenschule Die Move On-Mitgliedschaft ermöglicht dem Kunden das Trai- Präventive Kletter-Rückenschule bedeutet, die positiven Eigen- ning in der Medizinischen Trainingstherapie unter therapeuti- schaften einer Kletterwand unter gesundheitlichen Aspekten scher Aufsicht sowie die Teilnahme am Nordic Walking-Kurs zu nutzen. Es vereint innovative Übungs- und Trainingsformen (sofern Sie Ihre eigenen Stöcke mitbringen). Weiterhin kann das mit Erlebnis, Sport und Spaß. Anders als beim Gerätetraining Mitglied das FPZ-Konzept mit einer Vergünstigung in Anspruch wird beim Klettern nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel nehmen. mit dem gesamten Bewegungsapparat trainiert. Ebenso sieht die Mitgliedschaft die Nutzung des therapeuti- Stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur und verbessern Ihre Körper- schen Bewegungsbeckens in Form von Aquajogging vor. Diese haltung. Die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit wird Nutzung ist per Eintragung in eine entsprechende Terminliste gefördert, Beweglichkeit und Kondition werden nachhaltig ver- seitens des Mitglieds vorzunehmen. bessert. Die Move On-Mitgliedschaft bietet folgende zusätzliche Leistungen: · die Möglichkeit der kostenlosen Konsultation der zentrumsei- genen Ärzte nach Terminabsprache · 1 x pro Jahr den Erhalt eines Gutscheinheftes mit folgenden Leistungen: · 4 x Krankengymnastik (á 20 Minuten) · 2 x Bewegungsbad in der Gruppe · 4 x Teilmassage (á 20 Minuten) Übrigens: Als Move On-Kunde dürfen Sie gerne auch einzelne Gutscheine an Freunde oder Verwandte weiterreichen! 24 25
Ambulante Rehabilitation Ihr Weg zu uns Schmerzen und körperliche Behinderungen belasten und be- Reha-Shuttle einträchtigen die Lebensqualität. Mit unserem ganzheitlichen Mit unserem Reha-Shuttle haben Patienten aus Bonn und dem Therapiekonzept versuchen wir in der ambulanten Rehabilita- Rhein-Sieg-Kreis die Möglichkeit, sich für Ihre Reha-Termine tion die Genesung von Körper und Seele zu unterstützen. Ganz von zu Hause abholen und danach wieder zurückbringen zu flexibel stellen wir uns auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein, lassen. denn für viele Patienten ist es leichter zu Hause zu gesunden. Während der ambulanten Maßnahmen werden regelmäßig Unter der Service-Telefonnummer 0228-60 88 614 erfahren Sie, ärztliche Untersuchungen durchgeführt. inwiefern bei Ihnen die Abholung durch unseren Shuttle- dienst möglich ist. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der beruflichen Wiedereingliederung am Arbeitsplatz und geben Anleitung, wie Erlerntes aus der Reha gleich im Alltag angewendet werden kann. Dies erhöht nachhaltig die Wirksamkeit der ambulanten Rehabilitation. Bestandteile der amb. Reha Kostenträger der amb. Reha • Physio- und Ergotherapie • alle Krankenkassen • medizinische Trainingstherapie • Rentenversicherungen • psychologische Betreuung • Berufsgenossenschaften • Ernährungsberatung • private Krankenversicherungen • Sozialbetreuung u. v. w. 26 27
Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation Näher Bonner Zentrum für als Sie Ambulante Rehabilitation denken Modestusstr. 6 – 8 53229 Bonn-Pützchen Öffnungszeiten: Tel.: 0228-60 88 60 Mo – Fr: 08.00 – 20.00 Uhr info@reha-bonn.de Sa: 08.00 – 14.00 Uhr Wo Prävention Spaß macht! www.reha-bonn.de
Sie können auch lesen