Advent 2018 - Pfarre - erleben www.pfarre-stagatha.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Foto Hable Christian Pfarre - erleben www.pfarre-stagatha.at Foto pixabay Advent 2018
Grußworte Sehr geehrte Pfarrgemeinde! Gott kommt uns so nahe, doch wir Menschen entfernen uns oftmals immer mehr von ihm. Gott zögerte nicht einmal ein Mensch zu werden. Er wurde von einer Frau geboren und wohnte unter uns. Der Mensch jedoch will leider zu oft zu weit weg von ihm sein und läuft manchmal sogar davon. Gott aber suchte immer und sucht auch weiterhin einen Weg zu den Menschen. Damals und heute schickte er seine Propheten zu uns. Er schickte Maria einen Engel und versprach ihr die Geburt des Gottessohnes. Durch die Menschwerdung ist er noch Foto Privat näher zu uns gekommen, aber der Mensch will Gott oftmals nicht anerkennen und sucht eigene Wege. Möge uns die Adventszeit zu einer Reflektion bringen: Wie weit bin ich von Gott entfernt und was brauche ich um wieder den Weg zu Gott zu finden? Euer Pfarrer Mag. Lic. Jaroslaw T. Niemyjski Der Pfarrgemeinderat wünscht euch allen eine besinnliche Adventzeit und ein gutes neues Jahr. Foto pixabay Dienstag: 19.30 Uhr Abendmesse Donnerstag: 8.00 Uhr Frühmesse Samstag: 19.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse Sonntag: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Kanzleistunden im Pfarramt St. Agatha (Tel. 07277/8265) Dienstag: 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Donnerstag: 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Nach persönlicher Vereinbarung ist ein Gespräch jederzeit möglich. (0676/87765332) E-Mailadresse der Pfarre: pfarre.stagatha@dioezese-linz.at -2-
Erntedankfest 2018 Das Erntedankfest ist ein Anlass, um wieder einmal innezuhalten, nachzudenken und „Danke“ zu sagen für alles, was wir zum Leben brauchen und vor allem, was wir zum Leben haben. Das kleine Wörtchen „Danke“ kann vieles bewirken und für ein gemein- schaftliches Leben ist das Gleichgewicht von Geben und Nehmen sehr wichtig. So möchten wir … DANKE sagen an die Ortschaften Scheiblberg, Schabetsberg, Sattlberg, Miniberg, Dittersdorf und Gschwendt für die Vorbereitung und Gestaltung. DANKE sagen an den Kindergarten für das Erntedanklied. DANKE sagen an die fleißigen Hände für den Kirchenputz. DANKE sagen bei der Pfarrbevölkerung für das Erntedankopfer. DANKE sagen an alle helfenden Hände. Foto Hofer Foto Ferihumer -3-
Jubiläum – 10 Jahre Diakon Die Pfarre feierte am Sonntag, den 14. Oktober 2018 das 10. Weihejubiläum unseres Diakons Franz Ferihumer. Er wurde 2005 zum ersten Wortgottesdienstleiter unserer Pfarre bestellt und am 12. Oktober 2008 vom damaligen Diözesanbischof Ludwig Schwarz zum Diakon geweiht. Eigentlich wollte Franz Ferihumer nur den Predigtdienst zum Thema „Berufung“ halten und sein Jubiläum im Stillen feiern, doch der Herr Pfarrer, der Pfarrgemeinderat und der Kirchenchor überraschten ihn mit einem Festgottesdienst, einer anschließenden Agape am Pfarrplatz und einem gemeinsamen Mittagessen. Die Überraschung ist perfekt gelungen, und es war ein sehr schönes Fest! Der Pfarrgemeinderat möchte nochmals zum Jubiläum gratulieren und bedankt sich ganz herzlich für die Tätigkeit als Diakon in unserer Pfarre. Foto Rathmayr Foto Ferihumer Foto Ferihumer Foto Hofer -4-
Danksagung Liebe Pfarrbevölkerung! Ich wollte anlässlich des 10. Jahrestages meiner Diakonweihe am 14. Oktober in der Hl. Messe Gott für meine Erwählung und seine Führung danken. Seinen Segen für mein Wirken durfte ich wiederholt erfahren. Für den Predigtdienst habe ich mich auf das Thema „Berufung“ und die allgemeine Berufung aller Christen in den Dienst Gottes vorbereitet, und diese Predigt auch gehalten. Es sollte dies ein Tag des Gedenkens und Dankes in aller Stille und Verborgenheit, ohne Aufsehen sein. Doch, wie sich herausstellte, hatten sich auch andere Aktive in der Pfarre Still- schweigen auferlegt und haben für das „stille“ Jubiläum Vorbereitungen getroffen. Nichts ahnend, wurde ich beim großen Einzug durch das Hauptportal vom Kirchenchor mit einem schönen Gesang überrascht. Nach und nach realisierte ich den Umfang der Überraschung. Die Familie, der Pfarrgemeinderat, der Bürgermeister und der Vize- bürgermeister, alle waren sie gekommen. Mein Herz war tief berührt und ich war anfangs kaum fähig einen durchgehenden Satz zu sprechen. Es ist auch heute noch so unrealistisch, was sich an diesem Vormittag zugetragen hat, und doch ist es geschehen. Die Pfarre hat mir ihre Wertschätzung und ihren Dank auf außergewöhn- liche Weise zum Ausdruck gebracht. Dafür sage ich Allen, die an diesem Tag mitge- wirkt bzw. sich eingebracht haben, ein herzliches Vergelt‘s Gott. Berufung fordert und ich frage mich des Öfteren, wie weit ich dieser entsprechen und etwas bewirken kann. Gestärkt durch diesen Tag, die Erfahrung angenommen, gebraucht zu werden und auf den Beistand Gottes vertrauend, sehe ich zuversichtlich in die Zukunft. Ich danke jedem Einzelnen von euch, der seinen Glauben und seine Berufung als Christ und Christin ernst nimmt und auch lebt. Euer Diakon Franz Ferihumer Foto Ferihumer Foto Hofer -5-
Danke Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Pfarrmitgliedern für die zahlreichen Spenden und die vielen, ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten in unserer Pfarre. Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt auch den Vereinen für die aktive Teilnahme an den kirchlichen Festen. Foto pixabay Taufen Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Leo Weinbauer - 7. Oktober 2018 Anna Steinbock - 14. Oktober 2018 Hannah Feicht - 28. Oktober 2018 Foto pixabay Wir gratulieren den Eltern und wünschen ihnen und ihren Kindern Gottes Segen. Hochzeiten Das Sakrament der Ehe haben geschlossen: Franz und Lisa Christina Hinterberger Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg. Foto pixabay Verstorbene Wir beten für unsere Verstorbenen: Augustine Haider - 2. Oktober 2018 Helmut Rösslhumer - 16. Oktober 2018 Gott schenke ihnen die ewige Ruhe. Foto pixabay -6-
Caritas Elisabethsammlung Wir feiern mit diesem Sonntag den Weltsonntag der Armen. Papst Franziskus ermutigt diesen Sonntag zur Begegnung mit sogenannten „Armen“ zu nutzen. Danke für eure Unterstützung. Adventbesuche Im Advent werden wir alle Älteren, Kranken und Menschen mit besonderen Bedürfnissen besuchen. Es werden auch die Bewohner aus St. Agatha in den Altenheimen Waizenkirchen, Hartkirchen, Kallham, Bad Schallerbach und Grieskirchen besucht. Sollte jemand ins Altenheim gekommen sein, bitten wir die Angehörigen uns zu verständigen. Besuche der Angehörigen von Verstorbenen Die Caritas besuchte heuer wieder 17 Angehörige von verstorbenen Familienmitgliedern. Wir möchten mit der geweihten Kerze und einem kleinen Trostbrief nicht nur Licht und Frieden für die Verstorbenen bringen, sondern auch für die Angehörigen Licht und Neuorientierung für einen neuen Lebensabschnitt. DANKE an die Gewerbetreibenden, die uns Gutscheine der Agathenser Kaufmannschaft für den Kerzenkauf sponserten und an die Gemeinde, die die Abwicklung Foto privat der Gutscheine übernimmt. Masche für Masche gegen Kälte Danke an die fleißigen Strickerinnen und an Frau Stadlmayr, die im September viele Strickereien nach Linz gebracht hat. Danke an die Wollspenden der SchülerInnen der NMS St. Agatha. Wer diese Aktion unterstützen möchte, meldet sich bitte bei: Maria Stadlmayr, Silvia Donabauer, Anna Prenninger, Franz Ferihumer, Birgit Osterkorn und Maria Sandberger-Gschaider. DANKE Foto privat -7-
Bei den Minis ist immer was los Ministrantenmesse Im Rahmen unserer Ministrantenmesse am Sonntag, den 21. Oktober 2018, durften wir auch heuer wieder 4 neue Ministranten in unsere Mitte aufnehmen. Wir freuen uns über die Angelobung von Lea Dunzinger, Florian Füreder, Severin Ferihumer und Florian Anzengruber. Leider verabschiedeten wir uns an diesem Sonntag auch von Ministranten. Wir verabschieden uns mit einem großen DANKE für ihren Dienst von Theresa Ferihumer, David Kalteis, Michael Leidinger und Jonathan Hofer. Foto Hofer Kinobesuch Am 5. Oktober 2018 ging es für die Ministranten ab ins Kino nach Peuerbach, wo wir uns den Film „Die Unglaublichen 2“ angesehen haben. Wir hatten jede Menge Spaß! Katholische Frauenbewegung FRÜHSTÜCK für alle Kassiererinnen am 21. Oktober 2018 Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder alle Kassiererinnen der kfb als Dank zum Frühstück eingeladen. Es freute uns sehr, dass fast alle dieser Einladung folgten. Ein besonderer Dank an Resi und Alois Ferihumer, da das Frühstück in ihrer gemütlichen Stube stattfand, weil Renovierungsarbeiten im Pfarrheim durchgeführt werden. Foto Ferihumer Resi Ferihumer hat noch zusätzlich alle Kassiererinnen mit einem kleinen Geschenk (selbstgemachte Marmelade) überrascht. Ein herzliches Dankeschön. Foto Ferihumer -8-
Jahresprogramm 2018/2019 Fr 07. Dezember 2018 ADVENTRUNDE im Pfarrheim um 14.00 Uhr ab Mo 07. Jänner 2019 KREISTÄNZE mit Fr. Elisabeth Hofer im Pfarrheim um 14.00 Uhr 7 Nachmittage / Kosten € 35,00 Bewegung hält Körper und Geist fit So 03. Februar 2019 LICHTMESSFEIER - Familiengottesdienst um 09.30 Uhr mit Kindersegnung Do 28. Februar 2019 BILDUNGSTAG der KFB in Zell an der Pram um 08.30 Uhr So 24. März 2019 FAMILIENGOTTESDIENST zum um 09.30 Uhr Familienfasttag mit Suppen essen Sa 06. April 2019 PALMBUSCHENVERKAUF im Pfarrheim für Palmsonntag So 07. April 2019 So 12. Mai 2019 MUTTERTAGSSAMMLUNG mit Familiengottesdienst Di 21. Mai 2019 WALLFAHRT Juni 2019 RAINBACHER EVANGELIENSPIELE Bekanntes und Neues, von Frauen für Frauen geplant und organisiert. Über dein Interesse freuen wir uns sehr, über deine Teilnahme noch viel mehr. Euer kfb-team in St. Agatha Regina Sandberger, Helga Peham, Resi Ferihumer, Maria Sandberger, Maria Ferihumer, Vroni Humer, Trude Lindinger, Gerti Kalteis Buchausstellung Die Buchausstellung des katholischen Bildungswerkes wurde von der Pfarrbevölkerung wieder sehr gut besucht. Danke für euer Kommen! Die bestellten Bücher und Spiele können zu folgenden Terminen in der Pfarrkanzlei abgeholt werden: Samstag, 24.11.2018 von 18.30 Uhr bis 19.15 Uhr Sonntag, 25.11.2018 von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr Dienstag, 27.11.2018 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag, 29.11.2018 von 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr -9-
Adventkranzweihe Wenn die Nächte immer länger und die Tage immer kürzer und dunkler werden, beginnt die „Stillste Zeit“ im Jahr – der Advent. Etwas Stille tut uns allen gut, vielleicht bei Kerzenschein des Adventkranzes. Nach altem Brauch soll das Licht und der Duft des Adventkranzes für Hoffnung sorgen und das Böse abwehren. Foto Ferihumer Am Samstag, den 1. Dezember 2018 um 16.00 Uhr findet in der Pfarrkirche die alljährliche Adventkranzweihe statt. Wir feiern eine Andacht und unser Diakon Herr Franz Ferihumer wird die mitgebrachten Adventkränze segnen. Auf eine besinnliche Feier freut sich das Liturgieteam. Weihnachtsbasar Goldhaubengruppe 1. Dezember 2018 von 09.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrsaal 2. Dezember 2018 ab 08.30 Uhr mit Bratwürstelgrillerei Viele schöne Adventkränze und Gestecke sind für euch vorbereitet, und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Foto pixabay Nikolaus Hausbesuch Der Nikolaustag wird in Gedenken an den Heiligen Nikolaus von Myra gefeiert, der am 6. Dezember zwischen 345 und 351 verstarb. Der Hl. Nikolaus ist der Schutzpatron der Reisenden, der Gefangenen, der Seeleute und vor allem der Kinder und der Schüler. Es werden auch heuer wieder Nikolausbesuche bei den Familien unserer Pfarre angeboten. Wer einen Nikolausbesuch am Mittwoch, den 5. Dezember oder am Donnerstag, den 6. Dezember wünscht, soll sich bitte bis 2. Dezember 2018 bei Sabine Ferihumer ab 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 07277/8243 anmelden. Foto pixabay -10-
Kirchenkonzert 2018 irche Fr. 30. NOV. 2018 20:00 Uhr | Pfarrkirche St. Agatha MUSIKVEREIN St. Agatha Kapellmeister: Thomas Keplinger | Moderation: Franz Weissenböck Eintritt: freiwillige Spende -11-
Laternenwanderung Am Freitag, den 14. Dezember 2018 findet die Laternenwanderung statt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr vor der Kirche. Nach einer kurzen Besinnung in der Pfarrkirche gehen wir heuer zur „Moar Kapelle“ nach Henzing. Dort feiern wir eine Andacht und lassen den Abend bei musikalischer Umrahmung, Pofesen und Punsch bei der Familie Osterkorn ausklingen. In Zeiten der Dunkelheit zünde ein LICHT an und wenn es nur ganz klein ist, so wirst du getröstet sein. (Renate Harig) Besonders einladen möchten wir auch alle Firmlinge und deren Paten, da die Laternenwanderung ein Projekt im Rahmen der Firmvorbereitung ist. Foto pixabay Auf euer Mitwandern freut sich das katholische Bildungswerk. Kindermette 2018 Auch heuer gestaltet die Landjugend wieder die Kindermette am 24. Dezember 2018 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha. Die gesamte Pfarrgemeinde, ganz besonders die Familien, sind sehr herzlich eingeladen, um gemeinsam das Weihnachtsfest zu feiern. Foto pixabay Danke für Ihren Beitrag Die Katholische Kirche in Oberösterreich ist eine Glaubens- und Lebensgemeinschaft. Sie ist aber auch Dienstleisterin und Arbeitgeberin, sie betreibt Kindergärten, Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime, Jugendzentren und Schulen. Kirchliche Einrichtungen und Gruppen begleiten die Menschen in unserem Land durch ihr ganzes Leben. Die Kirche setzt sich für Randgruppen ein und betreut beeinträchtigte Menschen, erhält Kunst- und Kulturdenkmäler, fördert Wissenschaft und Bildung. Gibt es unsere Kirche nicht, fehlt viel in Oberösterreich im menschlichen, sozialen und kulturellen Leben! Wir bedanken uns bei allen Beitragenden für ihre Unterstützung und Solidarität und wünschen gesegnete Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Ihre Kirchenbeitrag-Beratungsstelle -12-
20 - C + M + B - 19 Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus Immer wenn sich die Kinder in königliche Hoheiten verwandeln, ist die Zeit der Stern- singer angebrochen. Pünktlich zum Jahreswechsel ist es wieder soweit; Caspar, Melchior und Balthasar begeben sich auf Wanderschaft, um in unserer Pfarre den Segen und die Friedenswünsche für das Jahr 2019 zu verkünden und um eine Spende für Klimawandel und Armut auf den Philippinen zu bitten. Wie jedes Jahr benötigen wir dafür Begleitpersonen und auch für ein Mittagessen sind wir sehr dankbar. Unsere Botschafter sind an folgenden Tagen in den Ortschaften unterwegs: Am 3. Jänner 2019: Am Anger; Am Steinhügel; Christoph-Zeller-Straße; Dunzing; Ensfeld; Ernleiten; Etzinger-Straße; Fanni-Sellner-Straße; Flurweg; Freiling; Friedhofstraße; Götzling; Hanging; Henzing; Henzinger-Straße; Hölzing; Holzwühr; Kirchenplatz; Königsdorf; Löwengrub; Osthang; Parz; Pillat-Straße; Schmieding; Stauffstraße; Steinzen; Uring; Wössweg Am 4. Jänner 2019: Bäckenhof; Berggasse; Bräuleiten; Dittersdorf; Dörfledt; Etzing; Gferedtstraße; Gschwendt; Hatzing; Hollerbrunn; Hollersteinerweg; Hundsdorf; Kolmhof; Löcking; Miniberg; Minichweg; Mühlgraben; Pötzling; Pötzlinger-Straße; Riesching; Rieschinger Straße; Sanglweg; Sattlberg; Schabetsberg; Scharzeredt; Scheiblberg; Sonnenhang; Sonnleiten; Stauffsiedlung; Stauffweg; Stefan-Fadinger-Straße; Sternstraße; Waid b. Hatzing; Waldweg Frau Friedi Fischer (Telefon 0680/1445962) ist in unserer Pfarre für die Versorgung der Kinder zuständig. Gerne nimmt sie deine Anmeldung entgegen. Wir freuen uns über deine Unterstützung. Das Sternsinger-Team Foto Ferihumer -13-
Sammelergebnisse im vergangenen Kirchenjahr 2017/2018 November 2017 Elisabethsammlung € 629,32 Dezember 2017 Maria-Empfängnisdom € 201,75 Dezember 2017 Sei so Frei € 764,98 Dezember 2017 Krippenopfer € 221,93 Jänner 2018 Sternsingeraktion € 5.115,77 Jänner 2018 Epiphaniekollekte (Mission) € 261,28 März 2018 Familienfasttagsaktion € 1.117,40 April bis Juni 2018 Caritas - Haussammlung € 4.090,50 Mai 2018 Muttertagssammlung € 450,00 Mai 2018 Kirchliche Jugendarbeit € 205,68 Juni 2018 Peterspfennig € 67,99 Juli 2018 Priesterstudenten € 275,47 Juli 2018 Christophorus - Aktion € 893,90 August 2018 Katastrophenhilfe Caritas € 808,90 Oktober 2018 Weltmission € 322,69 Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Spendern! Einladung – Anbetungsstunden am 15. Jänner 2019 Aufgrund der immer geringer werdenden Besucherzahl der Anbetungsstunden, haben wir uns entschlossen die Anbetungszeit auf zwei Stunden zu reduzieren und keine Einteilung der Ortschaft mehr vorzunehmen. Jeder und Jede ist stets willkommen. 17.30 Uhr Andacht mit Aussetzung des Allerheiligsten 17.30 – 18.30 Uhr Anbetung 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Einsetzung des Allerheiligsten und eucharistische Feier Blasius-Segen Am Samstag, den 9. Februar 2019 und am Sonntag, den 10. Februar 2019 wird während der Heiligen Messe der Blasius-Segen erteilt. In den vergangenen Jahren ist der Grund der Spendung des Blasius-Segens immer mehr in Vergessenheit geraten. Der Blasius-Segen geht zurück auf ein Wunder des Bischofs Blasius, der durch sein Gebet einen Jungen vor dem Ersticken bewahrt haben soll. Der Segen sollte ursprünglich vor „Halskrankheit und allem Bösen“ bewahren und Gesundheit und Heil schenken. Segen empfangen - soll gläubigen Menschen Kraft spenden, durch die Fürsprache der Heiligen erfahren wir die Nähe Gottes. Gott will uns zeigen „Ich bin bei dir!“ -14-
Idee für ein Weihnachtsgeschenk 8. März 2019, 19:30 Uhr Pfarrsaal St. Agatha Kartenvorverkauf 10 € Raiba St. Agatha / Abendkasse 12 € -15-
Termine Termine Sa 24. Nov. 18 18.30-19.15 Uhr So 25. Nov. 18 10.30-11.00 Uhr Di 27. Nov. 18 Bücherabholung von Buchausstellung 17.30-19.00 Uhr Do 29. Nov. 18 8.30-10.00 Uhr Fr 30. Nov. 18 Kirchenkonzert 20.00 Uhr Sa 1. Dez. 18 Adventkranzweihe 16.00 Uhr Sa/So 1. / 2. Dez. 18 Adventbasar der Goldhauben und Kopftuchgruppe So 2. Dez. 18 Familienmesse 9.30 Uhr Mi/Do 5. / 6. Dez. 18 Nikolaus Hausbesuche Fr 7. Dez. 18 Adventrunde der kfb im Pfarrheim 14.00 Uhr Sa 8. Dez. 18 Hl. Messe Mariä Empfängnis 9.30 Uhr Mi 12. Dez. 18 Weihnachtsmesse der Senioren 11.00 Uhr Fr 14. Dez. 18 Laternenwanderung zur Kapelle nach Henzing 19.00 Uhr Di 18. Dez. 18 Bußandacht für Weihnachten 19.30 Uhr Beichtgelegenheit ab 19.00 Uhr und nach der Messe Do 20. Dez. 18 Hl. Messe - im Anschluss Beichtgelegenheit 8.00 Uhr Krankenkommunion ab ca. 9.00 Uhr Mo 24. Dez. 18 Kindermette 16.00 Uhr Heiliger Abend Rosenkranz 22.30 Uhr Christmette 23.00 Uhr Di 25. Dez. 18 Christfest 9.30 Uhr Mi 26. Dez. 18 Wortgottesdienst - Stefanitag 9.30 Uhr So 30. Dez. 18 Hl. Messe - Sendungsfeier der Sternsinger 9.30 Uhr Mo 31. Dez. 18 Jahresschlussmesse 15.30 Uhr Di 1. Jan. 19 Neujahrsgottesdienst 9.30 Uhr Do/Fr 3. / 4. Jan. 19 Sternsingeraktion So 6. Jan. 19 Hl. Drei Könige - Familienmesse 9.30 Uhr Di 15. Jan. 19 Anbetungstag ab 17.30 Uhr So 3. Feb. 19 Lichtmessfeier - Familienmesse 9.30 Uhr Di 5. Feb. 19 Hl. Agatha 19.30 Uhr Sa 9. Feb. 19 Abendmesse - Blasiussegen 19.30 Uhr So 10. Feb. 19 Hl. Messe - Blasiussegen 9.30 Uhr Fr 8. März 19 kbw - Kabarett Lydia Neunhäuserer 19.30 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Pfarrnachricht ist der 1. Februar 2019 Impressum: Hofer Sandra, Leidinger Sabrina, Ferihumer Sabine, Fischer Friederike, Huemer Martin -16-
Sie können auch lesen