Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie

Die Seite wird erstellt Klaus Bode
 
WEITER LESEN
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Offenes Atelier

            Kursprogramm 2022
                                 Übermalung: M. Rohde

bergische-diakonie.de                                   1
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser.

Haben Sie‘s gemerkt? Die Perspektive auf unsrem Titelbild ist leicht verschoben.
Das Foto von Haus Langensiepen, das wir dann übermalt haben, wurde mit einer Drone
aufgenommen. Es stammt aus dem Film „Zeig dich!“, den der Filmemacher Max Spiegel
über das Offene Atelier gedreht hat. Es gelingt ihm, in sensiblen Bildern die besondere At-
mosphäre dieses Ortes einzufangen. Davon können Sie sich auf www.bergische-
diakonie.de/offenes-atelier überzeugen.

Wenn Ihnen der Film Lust macht, selbst aktiv zu werden, finden Sie in diesem Jahres-
programm reichlich Gelegenheit.

Kann sein, dass sich auch Ihre Perspektive dabei leicht verschiebt, dass Ihnen zum Bei-
spiel Begriffe wie ‚krank‘ und ‚gesund‘ in neuem Licht erscheinen, dass neue Möglichkei-
ten in den Blick geraten. Keine Sorge, Sie sind damit nicht allein. Im Offenen Atelier treffen
Sie viele Menschen, die offen sind, für neue Sichtweisen.

Wir sehen uns!

Das Team des Offenen Ateliers

                                                                                                 2
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Über uns
Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie richtet sich mit seinen Angeboten für
bildnerische Gestaltung an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und davon
nicht betroffene Personen.
Die Angebote werden in der Regel als Kurse gestaltet und finden einmal wöchentlich in
und um Haus Langensiepen statt. Ebenfalls im Programm sind Workshops, die sich auf
wenige Kurstermine beschränken.
Darüber hinaus wird wöchentlich in Aprath und Wuppertal möglichst ganzjährig die
Atelierzeit angeboten, für die keine Anmeldung benötigt wird.
Alle Kurse sind für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet, Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich.
Stationäre Bewohner*innen des Sozialtherapeutischen Verbundes sind von den
Kursgebühren befreit.

Anmeldung siehe Seite 16.

                                                                                        3
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Workshops und Kurse 2022

12.01.        Beginn Acrylmalen, 8 Termine, S. 6
01.+02.04.    Workshop Marmorieren, S.13
06.04         Beginn Acrylmalen, 8 Termine, S. 6
07.04.        Beginn Steinbildhauen I, 11 Termine, S.7
08.04.        Beginn Schmieden & Schweißen I, 8 Termine, S. 8
14.05.        Workshop Schmieden & Schweißen, S.9
06.07         Beginn Acrylmalen, 8 Termine, S. 6
14.07.        Beginn Steinbildhauen II, 11 Termine, S.7
16.+17.07.    Ferienworkshop „Malen und unter freiem Himmel“, S.10
30.+ 31.07.   Ferienworkshop „Zeichnen unter freiem Himmel“, S.11
12.08         Beginn Schmieden & Schweißen II, 8 Termine, S. 8
27.08.        Workshop Schmieden & Schweißen, S.9
28.09.        Beginn „Mixed Media für alle“, 8 Termine, S.12
04.+05.11.    Workshop Marmorieren, S.13
18.11.        Werkschau
25.11.+02.12. Workshop Lampendesign, S.14

MONTAGS       „Atelierzeit“ in Haus Langensiepen, S.5

                                                                     4
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Atelierzeit — Atelierzeit — Atelierzeit — Atelierzeit

                         In Haus Langensiepen:

                     montags von 13:00 - 16:00 Uhr
                     Jede und Jeder ist herzlich willkommen!

    Kostenbeitrag pro Termin 10 € (einschl. Grundausstattung), 10er Karte 90 €,
     ermäßigt die Hälfte, für Nutzer*innen der Bergischen Diakonie kostenfrei

                        In Wuppertal, Hofkamp 108:

                        mittwochs von 13:30 - 15:30
     Kostenlos für Nutzer*innen der Bergischen Diakonie und des ED Hofkamp.
                 Externe Teilnehmende zahlen 8 €, 10er Karte 70 €

                                                                                  5
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Acrylkurs „Jede,r kann malen!“
Acrylmalerei

Kurs 148: 12.01. - 02.03.22             Dauer: jeweils 8 Termine
jeweils Mittwoch 15:00-18:00 Uhr        Leitung: Bernd Bähner
                                        Ort: Offenes Atelier
Kurs 150: 06.04. - 25.05.22             Kursgebühr: 120 €,
jeweils Mittwoch 16:00-19:00 Uhr        incl. Basismaterial und einer Leinwand
                                        ca. 50 x 50 cm
Kurs 151: 06.07. - 24.08.22
jeweils Mittwoch 16:00-19:00 Uhr

Die Acrylfarbe ist unkompliziert in der Handhabung und ermöglicht ein breites Spektrum
unterschiedlicher Malweisen. Angeregt wird auch ein intuitives und experimentelles
Arbeiten auf Papier und Leinwand.

                                                                                         6
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Steinbildhauen I & II

Kurs 296: 07.04 - 30.06.22
Kurs 299: 14.07. - 29.09.22 (findet nicht statt am 07.09.22)
jeweils Donnerstag 16:00-20:00 Uhr
Dauer: jeweils 11 Termine
Leitung: Sunci Matijanic, Manuel Rohde
Ort: Haus Langensiepen
Kursgebühr: 176 €
Materialkosten: je nach Stein ab 10 €

Steine unterschiedlicher Struktur und Härte sind vorhanden.
Werkzeuge werden gestellt. Sie selber bringen eine Schutzbrille, Arbeitshandschuhe,
Arbeitskleidung und sicheres Schuhwerk mit.
Gearbeitet wird im Freien; der Werkplatz kann beleuchtet und mit Schirmen überdacht
werden.

                                                                                      7
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Schmieden und Schweißen I & II
Kurs 297: 08.04. - 03.06.22
Kurs 201: 12.08. - 30.09.22
jeweils Freitag 16:00-19:00 Uhr
Dauer: jeweils 8 Termine
Leitung: Arne Sawatzki
Ort: Haus Langensiepen
Kursgebühr: 260 €
Materialkosten: 20 € (bei Bedarf auch mehr)

Die Verbindung des langwierigen, formverändernden Verfahrens des Schmiedens mit den
schnellen Arbeitsmöglichkeiten des Schweißens eröffnet ein weites Spektrum an
gestalterischen Möglichkeiten.
Das Atelier verfügt über diverse Schweißgeräte (der Fokus liegt auf dem Umgang mit
Elektroden-Schweißgeräten/MMA), Werkzeuge zur Metallbearbeitung, sowie erforderliche
Arbeitsschutzmaßnahmen (Automatik-Schweißhelme, Handschuhe, etc.).

                                                                                       8
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Workshops Schmieden und Schweißen
Kurs 298: 14.05.22
Kurs 202: 27.08.22
jeweils Samstag 10:00 -17:00 Uhr
Leitung: Arne Sawatzki
Ort: Haus Langensiepen
Kursgebühr: 100 € incl. Basismaterial

Die Workshops bieten eine praktische Einführung in die Grundtechniken des Schmiedens
und Schweißens.

Schutzkleidung ist vorhanden, bitte nicht brennbare Kleidung und feste Schuhe tragen.
Metallschrott kann gerne mitgebracht werden.

                                                                                        9
Kursprogramm 2022 - Offenes Atelier - Bergische Diakonie
Ferienworkshop
Acrylmalerei

„plein air - malen unter freiem Himmel“

Kurs 152: 16. + 17.07.22
Samstag, 14:00-18:00 Uhr
Sonntag, 10:00-14:00 Uhr

Dauer: 2 Termine

Leitung: Bernd Bähner

Ort: Offenes Atelier

Kursgebühr: 60 €
incl. Basismaterial *)

Formen, Strukturen und Schattierungen lassen sich wunderbar in der Natur erkunden. Die
üppige Pflanzenwelt rund um Haus Langensiepen bietet dafür mannigfaltige Anregung.
Bernd Bähner unterstützt geübte und ungeübte Zeichner*innen darin, den eigenen Blick
mit unterschiedlichem Material auf Papier zu bannen. Komposition, Kontraste und
Strichführung geben der Zeichnung Spannung, Dynamik und Frische.

*) Komplettpreis für die beiden Ferienworkshops mit Bernd Bähner: 110 €
                                                                                       10
Ferienworkshop
Acrylmalerei

 „plein air - zeichnen unter freiem Himmel“
Kurs 153: 30. + 31.07.22
Samstag, 14:00-18:00 Uhr
Sonntag, 10:00-14:00 Uhr

Dauer: 2 Termine

Leitung: Bernd Bähner

Ort: Offenes Atelier

Kursgebühr: 60 €
inkl. Basismaterial *)

Die Malerei in der freien Natur ist eine intensive Erfahrung für alle, die sich mit Farbe und
Pinsel auf den Weg machen möchten. In entspannter Weise leitet Bernd Bähner dazu an,
die individuelle Wahrnehmung malerisch umzusetzen.
Acrylfarbe und eine Leinwand ca. 50 x 50 cm sind im Preis enthalten.

*) Komplettpreis für beide Ferienworkshops mit Bernd Bähner: 110 €

                                                                                                11
Mixed Media für alle

Kurs 154: 28.09. - 16.11.22
jeweils Mittwoch 15:00-18:00 Uhr

Dauer: 8 Termine
Leitung: Bernd Bähner
Ort: Offenes Atelier
Kursgebühr: 120 €,
incl. Basismaterial und einer
Leinwand ca. 50 x 50 cm

Mixed Media - Welche Technik passt zu mir?
In diesem Kurs geht es darum, verschiedene künstlerische Mittel kennenzulernen, um diese
für den eigenen Ausdruck zu nutzen.
Male ich lieber mit Aquarellfarbe, mit Acrylfarbe, mit Tusche? Oder liegt mir das Zeichnen
mehr? Zeichne ich mit Bleistift, Pastell, Fineliner…. Was lässt sich kombinieren?
Alles kann ausprobiert werden, bitte Offenheit und Experimentierfreude mitbringen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

                                                                                             12
Workshop: Marmorieren
Kurs 149: 01. + 02.04.22
Kurs 155: 04. + 05.11.22
jeweils Freitag 17:30-19:30 Uhr und
Samstag 15:00-17:00 Uhr
Dauer: je 2 Termine
Leitung: Dagmar Kern (FAB)
Ort: Offenes Atelier
Kursgebühr: jeweils 40 € incl. Basismaterial

Alles kann marmoriert werden!
In diesem Workshop erlernen Sie die alte Technik des Marmorierens. So können
wundervolle Muster auf allen erdenklichen Materialien gestaltet werden.
Dabei entstehen Glückwunschkarten, Geschenkpapiere, Gartendeko und Brillenetuis.
Oder Sie bringen Alltagsgegenstände mit, um Stoffbeutel, Tassen und Shirts aufzupeppen.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

                                                                                      13
Kurs: Lampendesign
Kurs 203: 25.11. + 02.12.22

jeweils Freitag 16:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 2 Termine

Leitung: Arne Sawatzki

Ort: Offenes Atelier

Kursgebühr: 50 €

Materialkosten: 20 €

Designer-Lampen selbstgemacht!

In diesem Workshop wird jeder Teilnehmende unter sachkundiger Anleitung eine
eigene Lampe herstellen. Dabei wird es verschiedene Materialen zur Auswahl geben.
Glas, Holz, Kork & Beton schaffen einen wunderbaren Kontrast, den die Teilnehmenden
an zwei Tagen erfahren können. Neben dem Designaspekt steht praktisches Kunsthand-
werk im Zentrum des gemeinsamen Arbeitens.
Dennoch ist dieser Workshop gleichermaßen für handwerklich Unerfahrene wie auch
Erfahrene geeignet.

                                                                                      14
Teilnahme– und Anmeldebedingungen

Stationäre Nutzer*innen des SthV zahlen keine Kursgebühren.
Kosten für die Materialien in den Kursen sind entsprechend der Art und des Umfangs
zu Beginn eines Kurses zu zahlen.
Die Teilnahme an einem Kurs richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Vier Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie die Kursbestätigung.
Bitte überweisen Sie erst dann die Kursgebühr auf nachstehendes Konto:

Kontoinhaber:                  BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH
IBAN:                          DE33 3702 0500 0001 5560 00
Verwendungszweck:              Offenes Atelier, Kurs Nr.:____
                               Kostenstelle 200031, Konto-Nr: 45027

Geht bis zwei Wochen vor Kursbeginn keine Zahlung ein, werden Nachrückende
berücksichtigt und Ihre Kurszusage erlischt.
Bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung wird die Kursgebühr einbehalten.

Arbeitslose oder Sozialhilfeempfänger erhalten auf Antrag und Nachweis eine Ermäßigung
von 50 % auf die Kursgebühr.

Bei Personen- oder Sachschäden, sofern sie nicht Bewohner*innen des SthV betreffen
und der üblichen Haftung im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten unterliegen, ist
jegliche Haftung durch den Veranstalter ausgeschlossen.

Anmeldung an:
                                     Offenes Atelier
                            Sunci Matijanic / Manuel Rohde
                         Otto-Ohl-Weg 10 (Zentralverwaltung)
                                     42489 Wülfrath
                                    Tel.: 0202 7581749
                                                                                      15
Anmeldung

Anmeldung per Internet:
offenes.atelier@bergische-diakonie.de
Neben der Kursnummer und Art des Kursangebots teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift und
Telefonnummer mit. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt umgehend.

Anmeldung per Fax oder Post:
FAX-Nr. 0202 2729-417

Kurs Nr.:

Thema:

Name:                                              Tel.:

Straße:

PLZ:                        Ort:

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Anmeldebedingungen an und bestätige
verbindlich die Teilnahme am Kurs.

Ich bin Bewohner*in des SthV        ja     nein

Ich bin arbeitslos / Sozialhilfeempfänger*in und beantrage eine Ermäßigung auf die
Kursgebühr       ja     nein

Eine Bescheinigung lege ich dieser Anmeldung bei           ja   nein

Datum             Unterschrift
                                                                                        16
Der FAB - Für eine Kultur ohne Grenzen
Um langfristig bestehen und wachsen zu können, benötigt die Arbeit der Ateliers der
Bergischen Diakonie Ihre Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund wurde im Sommer 2016 der inklusive Freundeskreis Ateliers der
Bergischen Diakonie (FAB) gegründet.
Er fördert Kunst und Kultur innerhalb der Bergischen Diakonie und darüber hinaus.
Als Fördernde unterstützen Sie den Freundeskreis
   durch aktive Mithilfe
   durch finanzielle Mittel
   durch das Anwerben weiterer Spenden und Fördermittel.

Sie möchten Förder*in werden? Ein Beitrittsformular senden wir Ihnen sehr gerne zu.

Kontakt: FAB
Manuel Rohde (Sprecher des Beirats)
Otto-Ohl-Weg 10 (Zentralverwaltung)
42489 Wülfrath
0202 75 81 749
offenes.atelier@bergische-diakonie.de

Spendenkonto Bergische Diakonie: DE65 3702 0500 0000 474747
Verwendungszweck (bitte angeben!): Spende FAB 20003                  Einfach fabelhaft

                                                                                         17
Das Atelierteam

                                              Manuel Rohde
                       Sunci Matijanic
                                              Kunsttherapeut und
                       Kunsttherapeutin und
                                              Sozialpädagoge
                       Heilpädagogin

                                                           Bernd Bähner
     Arne Sawatzki                                         Freischaffender Künstler
     Kunstpädagoge und
     Sozialarbeiter

Viola Jäger
                                              Dagmar Kern
Kunsttherapeutin und                          Freischaffender Mensch
Berufspädagogin                                                                       18
So erreichen Sie uns:

...mit dem Bus:

Linie 649: Wuppertal-Elberfeld - Velbert, Haltestelle "Kleine Höhe"
Linie 647: Wuppertal-Elberfeld - Hattingen, Haltestelle "Kleine Höhe"
SB 69: Wuppertal-Elberfeld - Wülfrath, Haltestelle "Oberdüssel - Bergische Diakonie"

                                                                                       19
Bergische Diakonie
Das Offene Atelier
Sunci Matijanic & Manuel Rohde
Diakonissenweg 13
42489 Wülfrath
Tel.: 0202 758 1749
E-Mail: offenes.atelier@bergische-diakonie.de
Das Offene Atelier ist ein Angebot des Sozialtherapeutischen Verbundes der
BDS Bergische Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH – ein Tochterunternehmen der
Bergischen Diakonie.

bergische-diakonie.de                                                              20
Sie können auch lesen