Herzlich Willkommen in der KLINIK! Gratulation zum Physikum - Fachschaften Medizin Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ablauf • Vorstellung der Fachschaft • Spezielle Informationen für das 5. Semester • Vorstellung studentischer Initiativen
4 Wer sich alles vorstellen wird: … der Fachschaftsrat … der FMR … die BVMD … die Teddyklinik … die MSV … MediNetz Mainz … Sono4Klinik … Aufklärung Organspende … Medizinerorchester
Der Fachschaftsrat - Wer sind wir? • Die „Fachschaft“ sind alle Medizinstudenten • Der Fachschaftsrat sind gewählte Mitglieder • Die Mitglieder werden auf der Vollversammlung (23.4.2019!!!) gewählt 6
Was machen wir? Teddyklinik Mainz und Trier ZeFar FBR Berufungskommisionen Unsere Hauptaufgabe ist EUCH zu vertreten! 7
Wie kann man zu uns kommen? • Sitzungen jeden zweiten Montag/Dienstag (im Wechsel) um 18.00 Uhr • Öffnungszeiten Mittwochs von 11 – 12 Uhr Für Fragen aller Art ein/zweimal im Semester zum Kauf von Stethoskopen, Hämmern, Pupillenleuchten, … 10
Wir suchen immer helfende Hände für… • … Organisation der Mediziner- Partys • … Sammelbestellungen (Bücher etc.) • … Stethoskopbestellung und - verkauf • … studentische Vertretung in offiziellen Gremien • … Stärkung studentischer Interessen • … Homepage pflegen • … Berufungskommission 11
Unsere Homepage… • … findet ihr unter www.medizin-mainz.de • Anmeldung: mit eurer Uniadresse (username@students.uni-mainz.de) • Registrierung verifizieren unter http://mail.uni-mainz.de • Hier findet ihr aktuelle Informationen zu: – Parties – Unikram – Kreuzhilfen, Skripte, … – Aktionen – Anmeldung Newsletter • DAS Fachschafts - WIKI!!! – So wie der Wellenbrecher, bloß für die Klinik Anmeldung bei Facebook – Eigene Anmeldung individuell!!! 12
Wichtige Termine?! • 15.4. 18:30 Fachschaftsratssitzung • 23.4. 18:00 Hochschulgruppenmesse Medizin • 23.4. 19:00 Fachschaftsvollversammlung 08.04.2019 13
Untersuchungsausrüstung Bitte vertrauensvoll an Mattis Krude oder Alice Dauth wenden ☺ ausruestungsverkauf@gmail.com 14
Was machen wir? Ausrüstungsverkauf Termin für den Verkauf: 16.04.2018, 11:00 – 12:30 23.04.2018, 11:00 – 12:30 15
Spezielle 5. Semester Info www.medizin-mainz.de Eine Präsentation über die wichtigsten Infos fürs 5. Semester findet ihr auf www.medizin-mainz.de -Stundenplan -Schwarze Bretter -Gebäude, Vorlesungssäle, Kursräume und Praktikumsräume -Klausuren etc.
Spezielle 5. Semester Info Stundenplan - Unbedingt Aushänge an „Schwarzen Brettern“ der Institute beachten - Einteilung/Stundenplan in Jogustine - Weniger Informationen übers Internet im Vergleich zur Vorklinik - Vorlesungsfolien, Kursskripte und Klausuren über ILIAS und ILKUM - ILKUM: Anmeldung mit ZDV-Account; Informationen über Krankheitsbilder und Untersuchungstechniken, Gliederung nach Fächern Kleiner Tipp: Kein Stress!! Chaos und Verwirrung am Anfang sind normal! Genießt das 5. Semester ☺
Findet ihr immer auf: www.um-mainz.de
Spezielle 5. Semester Info Stundenplan Nur Vorlesung: - Mikrobiologie und Virologie - Akute Notfälle - Grundlagen der Inneren Medizin - Grundlage des EKG - Allgemeine Pathologie - Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin Vorlesung und Kurs: - Humangenetik - Augenheilkunde - HNO - Neurologie (keine Vorlesung, nur Kurs) - Perkussionskurs (Vorlesung zum internistischen Untersuchungskurs) Querschnittsfächer - Q3/Sozialmedizin
Spezielle 5. Semester Info Osce?!
Spezielle 5. Semester Info Neurologie Infos: Aushang im Geb. 503, EG Untersuchungskurs: FANGEN DIREKT AN - Kurs A: Montag 13:00 - 14:30 Uhr - Kurs B: Dienstag 13:00 - 14:30 Uhr - Kurs C: Donnerstag 13:30 - 15:00 Uhr Ablauf und Inhalt oft vom leitenden Assistenzarzt abhängig
Utensilien: Reflexhammer, Diagnostikleuchte, Kittel OSCE- Prüfung: am Ende des Semesters (Aushänge beachten!) Gute Zusammenfassung: ILKUM → Klinik und Poliklinik für Neurologie → Untersuchungstechniken → Neurologische Untersuchung Vorbereitende Vorlesung „Neurologie“ im 7. Semester, Praktikum & Klausur im 8. Semester
Spezielle 5. Semester Info Innere Medizin I Infos: Aushang vor HS 205 Untersuchungskurs: - Kurs A: Mittwochs 13:30 – 15:00 Uhr - Kurs B: Dienstag 14:45 – 16:15 Uhr - Kurs C und E : Dienstag 12:30 – 14:00 Uhr - Kurs D: Dienstag 14:30 – 16:00 Uhr Utensilien: Kittel, Stethoskop Diagnostikleuchte Vorlesung: Internistischer Untersuchungskurs (HS 102), Grundlagen der Inneren Medizin (HS 205)
Spezielle 5. Semester Info HNO Infos: Aushang vor HS 102, Vorlesung 15.4. um 11:00, HS Geb. 102 Untersuchungskurs: Gruppe A + C + E: 1. Semesterhälfte (6 Kurseinheiten, kein Fehltermin!) Gruppe B + D: 2. Semesterhälfte (6 Kurseinheiten, kein Fehltermin!) - Kurs A + B: Montag 14:00 – 15:30 Uhr - Kurs C + D: Freitag 13:15 – 14:45 Uhr - Kurs E : Montag 12:30 Uhr (nach dem aktuellen Stundenplan Beginn schon am 15.4. (?) Utensilien: Kittel, Diagnostikleuchte (nie verkehrt) Vorlesung: Dienstags 11:15-12:00, Hörsaal 102
Spezielle 5. Semester Info Augenheilkunde Infos: Aushang vor HS 102 Untersuchungskurs: - Kurs A: Montag 15:30 – 16:30 Uhr - Kurs B: Donnerstag 15:30 – 16:30 Uhr - Kurs C: Freitag 15:00 – 16:00 Uhr - Feiertage werden als Doppelstunde in der kommenden Woche wiederholt Vorlesung: - Mittwoch 12:00 – 13:00 Uhr HS 102 - Einführungsvorlesung
• Derzeitiger Termin für die OSCE in Neurologie, HNO, Augenheilkunde und Innere Alle am 23.,24.,25.,26.7.2018 10-17 Uhr in den Räumen der Lernklinik
Spezielle 5. Semester Info Humangenetik Infos: Aushang im Geb. 601, 4. OG Kurs im Geb. 905, EG Vorlesung: - Mittwochs 11:15 – 12:00 Uhr, HS Chirurgie - Einführungsvorlesung Kurs: - 3 Termine (1. oder 2. Semesterhälfte) – 2 Testate (2.+3. Kurs) (Punkte werden mit Klausur verrechnet) - Kursskript auf ILIAS E-Klausur im ZDV 22.07.2018
Spezielle 5. Semester Info Sozialmedizin + Q3 Wahlpflichtwoche: 03.-07.06.2019 - ca. 8:30Uhr bis 17:00Uhr - sowohl Vorlesung als auch Seminare (Themen: u.a. Sucht, Schwerbehinderung, Praxisgründung,…) - Mittwoch Exkursion (MdK, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Suchtkliniken) - Einteilung Ilias Kausuren: Arbeits- und Sozialmedizin: 11.06.2017 Q3: 17.06.2018
Spezielle 5. Semester Info Pathologie Vorbereitende Vorlesung „Allgemeine Pathologie“ - Montag 8-10 Uhr HS 708 - Dienstag 9-10 Uhr HS 708 - Mittwoch 8- 10 Uhr HS 708 Dieses Semester KEINE Klausur Vorbereitende Vorlesung „Spezielle Pathologie“ im 7. Semester Praktikum & Klausur im 7. Semester
Spezielle 5. Semester Info Mikrobiologie und Virologie Vorbereitende Vorlesung HS 205 - Dienstag 8:00 – 9:00 Uhr - Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr Dieses Semester KEINE Klausur (im 6. Semester)
Spezielle 5. Semester Info Akute Notfälle Vorbereitende Vorlesung: - Donnerstag 12:00 – 13:00 Uhr Kurs im 6. Semester Klausur im 6. Semester
Spezielle 5. Semester Info Geschichte, Theorie und Ethik • Nur Vorlesung: Donnerstags, 9:00-11:00 • Findet im Pulverturm statt
Spezielle 5. Semester Info Grundlagen des EKG • Nur Wahlfach, nicht verpflichtend, empfehlenswert! • HS 205 Montag 16.30-17.00
Spezielle 5. Semester Info Praktikum der ärztlichen Gesprächsführung • individuelle Zuteilung • Aufklärungsgespräch mit Schauspielpatienten • 3 Termine : 1. Vorbereitende Vorlesung 2. Übungstag, 1 Fall 3. Prüfungstag, 1 Fall ist vorgegeben
Spezielle 5. Semester Info Zusammenfassung - Klingt viel, ist es aber nicht - Genießt die Zeit - Nutzt sie aber auch! - Vertraut auf die „Herden-Intelligenz“ (Organisations-Intelligenz bezeichnet eine Sonderform der Intelligenz: es wird nicht ein Individuum hinsichtlich seines Verhaltens und verschiedener Fähigkeiten betrachtet, sondern eine Gemeinschaft bzw. ein Kollektiv; Wikipedia)
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und viel Spaß und Erfolg an der Klinik!! Eure Fachschaft Medizin
Vorstellung studentischer Initiativen
Wer sich alles vorstellen wird: … der Fachschaftsrat …die BVMD … die Teddyklinik … MSV … MediNetz Mainz … FMR … Medis … Medizinerorchester …Aufklärung Organspende Mainz … Sono4Klinik 47
Wo kann man aktiv werden? AG Medizinische Ausbildung AG Gesundheitspolitik AG Public Health AG Sexualität & Prävention AG Medizin und Menschenrechte AG Austausch Trainingssparte Ganz viele Projekte
1. Sommer-MV 03.05. - 05.05. in Leipzig 2. Sommer-MV Tübingen (Termin wird bekannt gegeben) Pre-Departure Trainings 27. April Bonn, Leipzig und Marburg 11. Mai München 23. Juni Hannover und Tübingen
bvmd Austausch
Bewerbungsfristen Austauschzeitraum Oktober 2019 bis März 2020: 15. April – 15. Mai 2019 Mehr Infos zur Bewerbung: @BvmdMainz | Bvmd AG Austausch Mainz www.bvmd.de
Interesse geweckt? Komm zum AGX-Treffen! 08.05.2019 Oder sprich uns an! Irene Hauzenberger Patricia Belesi
Lernt uns kennen zu lernen?! Mediziner-Hochschulgruppen-Messe am 23.04.2019, 18 Uhr Seminarraum 1 in der Frauenklinik Weitere Infos auf Facebook!
Was machen wir?
WAS? • 1400 kuschelige Patienten mit ihren besorgten Eltern • Ein Tag lang ist alles möglich WANN ? • 10.-12.10.2019 WO? • Siehe Website Ein Tag lang Kinderheld sein ? Warum machen Wir suchen DICH als TEDDYDOKTOR wir das?
LUST MITZUMACHEN? • Seite: www.teddyklinik-mainz.de Verteiler Anmeldung als Teddydoktor • Facebook: Teddyklinik Mainz • Mail: hauptorga- teddyklinik@students.uni- mainz.de Nächste Teddyklinik am 10.-12.10.19
Für eine bessere Aufklärung. Ohne Scham. Auf Augenhöhe.
… was ist MSV?
Sind zwei Kondome sicherer als eines? (Originalfrage aus einem Schulbesuch) mainz@sicher-verliebt.de
Lust uns kennenzulernen oder mitzumachen? MSV-Kennenlernabend mit Demonstration eines Schulbesuchs am 25. April 2018 um 18:00 Uhr im Seminarraum I/II des Gebäudes 102 der Universitätsmedizin Mainz
Allgemeine Einführung 11.04.2019
Krank und keinen kümmert‘s?
Medizinische Versorgung ist ein Menschenrecht
In Deutschland ist vielen Menschen dieser Zugang erschwert bis verwehrt.
Unsere Patient*innen • Menschen ohne Papiere • EU-Bürger*Innen • Asylbewerber*Innen
Unsere Arbeit • Patient*Innenbetreuung • politische Arbeit (lokal) • Vernetzung mit anderen Organisationen (regional bis international)
Unser Treffen Montags 20.00 Uhr in der Aspeltstraße 10 Caritaszentrum Delbrêl in der Nähe vom Hauptbahnhof Einfach vorbeikommen! info@medinetzmainz.de www.medinetzmainz.de
Unsere Party (immer am letzten Examenstag) • 11.04.2019 • ab 23.00 Uhr im schon schön • Spendenvorschlag 4€ • Karmapunkte umsonst
Fachschaft Medizin Mit Sicherheit Verliebt Examensball Teddyklinik Spektrum Preis Aufklärung Organspende bvmd Bundekongress 2017 Medimeisterschaften Alumni Projekt Dein neues Projekt? Kontakt: fmr@medizin-mainz.de oder folgt uns bei Facebook „FMR Mainz“
Das Festival: - Über 15 Bühnen auf Zeltplatz- und Festivalgelände - Feiere die „Medis“ mit über 20.000 weiteren Medizinern - lerne Kommilitonen aus ganz Europa kennen - 3-4 Tage Festival mit DJs, Bands und großer Live-Show am Samstagabend
Das Fußballturnier: - 2018: Ca 40 Damen- und über 80 Herren- Teams 5 Spieler + Torwart, 10-12 Minuten Spielzeit, Gruppen- und KO-Phase
Weitere Wettbewerbe: - Beachvolleyball - Streetball - Cheerleading - Flunkyball - Beerpong - U.v.m.
Mainz auf den Medis: - 2018: über 700 Mainzer Mediziner auf den „Medis“ - Homebase mit Frankfurt und Berlin - Stadionbau mit Erlangen Beste Fans 2017, zweiter Platz 2018
Komitees in der Mainzer Medi-Orga: - Motto - Kostüme - Fanfahrzeug - Song und Musikvideo - Partys und Sponsoring - Kartenverkauf - An- und Abreise mit dem Bus - Aufbau des Festival- und Zeltplatzgeländes - Stadionbau
Take-Home-Message: - „ Fanprojekt Medimeisterschaften Mainz“ - @medimeister.mainz -alle sind immer herzlich zu den Orgatreffen / Trainings eingeladen♥ Viel Spaß und Erfolg in der Klinik! Eure Medi-Orga!
Wer sind wir? Studentische Initiative Dachverband bvmd, insgesamt 22 Lokalgruppen Ziel: neutrale, unabhängige und sachgerechte Aufklärung zu Organspende und Hirntod
Was machen wir? • Schulbesuche • Vortragsabende • Aufklärungsaktionen, z.B. am Tag der Organspende • Bundestreffen • … • Deine Ideen!!!
Hast du Lust? Kommende Termine 23.04.19 bvmd-Hochschulgruppen-Messe 02.05.19, 19:00 Uhr Kennenlernabend im LOMO Weitere Infos bezüglich Ort etc. findet Ihr auf unserer Facebook-Seite „Aufklärung Organspende Mainz“
Hast du Spaß am Musizieren? Proben montags 20:00-22:00 Uhr Evangelische Kapelle der Uniklinik Programm: Beethoven Ouvertüre zu "Coriolan" op. 62 Saint-Saens Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll op. 33 Schubert Sinfonie Nr. 6 in C-Dur D589 Infos unter: medizinerorchester.mainz@googlemail.com Facebook „Medizinerorchester Mainz“
Pflichtveranstaltung! 23.4. 18:00 Hochschulgruppenmesse
Ultraschall-Kurs für die Universität Mainz 88
Sonokurs-Fakts • 10-tägiger praktischer Kurs über das Semester • Vorlesung semesterbegleitend • Bereitstellung eines Kursskriptes • Teilnehmerzahl auf 190 beschränkt • Anmeldung über Jogustine: 89
Prioritäten angeben!! Möglichst viele!! TAN-Liste
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Jetzt: Semesterfoto Campusrundgang mit der Fachschaft
Sie können auch lesen