CORPORATE COMMUNICATIONS PROFESSIONAL - VWA-Zertifikatslehrgang SPEZIALISIERUNG

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Herbst
 
WEITER LESEN
CORPORATE COMMUNICATIONS PROFESSIONAL - VWA-Zertifikatslehrgang SPEZIALISIERUNG
SPEZIALISIERUNG

CORPORATE
COMMUNICATIONS
PROFESSIONAL
VWA-Zertifikatslehrgang

     Alle Infos auch unter   w-vwa.de
CORPORATE COMMUNICATIONS PROFESSIONAL - VWA-Zertifikatslehrgang SPEZIALISIERUNG
QUICK FACTS

    ABSCHLUSS                                                       ZIELGRUPPE
    Corporate Communications Professional (VWA)                     >> Fachkräfte aus den Bereichen Kommunikation,
                                                                       Marketing, Veranstaltungsmanagement, PR
                                                                    >> (angehende) Führungskräfte
    KONZEPT                                                         >> Quereinsteiger
    > kompakt: wesentliche Inhalte, kurzer Zeitraum
    > kompetent: Experten aus Praxis und Wissenschaft
    > qualitativ: akademischer Anspruch                            LEHRGANGSGEBÜHR
    > praxisorientiert: aktuell, anwendbar, individuell            2.780,00 EUR (oder 556,00 EUR / 5 Monate)
    > persönlich: kleine, konstante Gruppe                         + 100,00 EUR Anmeldegebühr
    > interaktiv: Lernen mit- und voneinander
                                                                   Inklusive:
                                                                     >> betreute Projektarbeit
    DAUER UND ZEITEN                                                 >> VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und -zeugnis)
    Veranstaltungen: Oktober 2021 bis Januar 2022                    >> Veranstaltungsbegleiter als Download
    Projektarbeit & Prüfungsgespräch: März bis Juli 2022

    >> freitags 15:00 – 21:00 Uhr
    >> samstags 09:00 – 16:00 Uhr

    Terminplan siehe Seite 5

                                                                                       s p a ren!
    ORT
                                                                                   uro            1
    VWA-Bildungshaus,                                                        100 E Sept. 202
                                                                                     .
                                                                              Bis 30 elden!
    Wolframstr. 32, 70191 Stuttgart (Europaviertel)

                                                                                   anm
    oder Online teilnehmen!

    INFORMATION UND BERATUNG
    Stefanie Hauser                      Elisabeth Friesen
         0711 21041-40                        0711 21041-39
         S.Hauser@w-vwa.de                    E.Friesen@w-vwa.de

               FÖRDERMÖGLICHKEITEN?
               HIER INFORMIEREN!
DAS GANZE BEGREIFEN UND DAS WESENTLICHE ERKENNEN.
KOMPETENZEN ERWERBEN UND VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN.

Ein Blick in die Stellenausschreibungen zeigt die Bandbreite                       Da Digitalisierung auch im Communications Bereich stetig
und Vielfältigkeit des Aufgabenbereichs Unternehmenskom-                           zunimmt, erweitern Sie im Modul Content Strategie und Social
munikation: Corporate Design, Intranet, Veranstaltungen,                           Media Marketing Ihre Kompetenzen und Expertise.
Investor Relations, Pressemitteilungen, Betreuung von                              Vor allem in Verknüpfung mit der Geschäftsstrategie gewinnt
Kampagnen, Social Media Aktivitäten, Beantwortung von                              Corporate Communications in allen Ausprägungen zunehmend
Presseanfragen und vieles mehr prägt den beruflichen                               an Bedeutung und ist deshalb oft im Topmanagement von
Alltag von Kommunikationsexperten. Sie möchten sich in                             Unternehmen angesiedelt. Entsprechend wird die Aufgabe
diesen Bereichen weiterbilden? Dann ist „Corporate                                 honoriert. Mehr als ein Drittel der Kommunikationsexperten in
Communications“ genau richtig für Sie!                                             Deutschland verdienen jährlich zwischen 60,000 EUR und
                                                                                   100,000 EUR (siehe: European Communication Monitor 2019).
Der berufsbegleitende VWA-Zertifikatslehrgang bietet Ihnen
eine akademisch fundierte und gleichzeitig anwendungsori-                          Diese Weiterbildung ist richtig für Sie, wenn Sie bereits über
entierte Weiterbildung. Basierend auf den Grundlagen der                           Berufserfahrung im Bereich Marketing bzw. Kommunikation
internen und externen Unternehmenskommunikation                                    verfügen und Ihre Kenntnisse ausbauen möchten. Idealerwei-
entwickeln Sie anhand von aktuellen Beispielen aus Ihrer                           se haben Sie bereits einen Hochschulabschluss oder eine
Praxis Strategien für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrem                          Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert.
Tätigkeitsfeld.

PRÜFUNGSLEISTUNG
Den Abschluss "Corporate Communications Professional
(VWA)" erwerben Sie durch das Verfassen einer Projektar-                                Unternehmensrelevanter Praxistransfer
beit* mit abschließender Präsentation und Prüfungsge-
spräch.                                                                                 Profilierung und neue Kompetenzen
                                                                                        Individuelle und kompetente Betreuung
Durch die Ausarbeitung der ca. 20-seitigen Projektarbeit
gelingt ein optimaler Praxistransfer: Neu erworbene                                     Abschluss: Corporate Communications Professional (VWA)
Kenntnisse können passgenau auf konkrete betriebliche
Aufgabenstellungen angewendet werden. Die Unterstützung
durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwin-
gend erforderlich.

Die fachliche Betreuung sowie das Prüfungsgespräch
übernehmen Ihre Dozent:innen. Ihre Leistung wird Ihnen
durch das benotete VWA-Zertifikat (Prüfungsurkunde und
-zeugnis) bescheinigt.

* Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang auch ohne Projektarbeit abzuschließen. In diesem Fall erhalten Sie bei regelmäßiger
Teilnahme an den Veranstaltungen eine Bescheinigung und zahlen eine reduzierte Lehrgangsgebühr.                                               2
INHALTE // DOZENTINNEN

          GRUNDLAGEN UND UMSETZUNG VON
          CORPORATE COMMUNICATIONS
            >> Begriffe und Definitionen
            >> Integrierte Kommunikation
            >> Kommunikationsmanagement
            >> Aktuelle Beispiele
            >> Case Study

                                                          Professorin Dr. Katrin Hassenstein
          PUBLIC RELATIONS                                  >> Professorin für PR und Kommunikationsmanagement
            >> Einführung Pressearbeit und Journalismus        an der Hochschule der Medien Stuttgart
            >> Instrumente der Pressearbeit mit Übungen     >> Ehemals PR-Managerin und Pressesprecherin des
            >> PR-Kampagnen                                    Bereichsvorstands Produkt und Service, Deutsche
            >> Krisenkommunikation                             Lufthansa AG
            >> Corporate Publishing                         >> Managerin Strategische Produkt-PR,
                                                               Deutsche Lufthansa AG
                                                            >> Promotion (Dr. phil.) an der Ludwig Maximilians-
                                                               Universität (LMU) in München
                                                            >> Magisterstudium der Publizistik an der Johannes
                                                               Gutenberg-Universität in Mainz

    „Aus meiner beruflichen Praxis und auch aus meiner Forschung weiß ich,
    wie wichtig spezifische Fortbildungen für eine Karriere und die eigene
    Zufriedenheit im Kommunikationsbereich sind.
    Lebenslanges Lernen gehört nicht nur, aber ganz besonders in unserem
    beruflichen Umfeld, zu den zukünftigen Erfolgsfaktoren in einem sich
    stetig wandelnden und komplexen Feld.“ Professorin Dr. Katrin Hassenstein

3
INHALTE // DOZENTINNEN

      MARKETING KOMMUNIKATION
       >> Begriffe, Instrumente und Definitionen
       >> Abläufe/Workflows
       >> Konzeption/Kampagnen-Management
       >> Mediaanalyse und -planung
       >> Budgetplanung, Kalkulation, Honorare
       >> Produktion
       >> Neue Werbetrends
       >> Fallbeispiele
       >> Übungen (z.B. Erstellung eines Mediaplans)            Susanne Glas
                                                                  >> Diplom-Betriebswirtin (FH)
                                                                  >> Studium der Außenwirtschaft an der
      CONTENT MARKETING                                              Hochschule Reutlingen
        >> Content Marketing und Content Strategie                >> Produktmanagerin, Referentin für Strategisches
        >> Content Formate                                           Produktmarketing und Internationales Marketing
        >> Verbreitung der Inhalte                                >> Selbständig als PR-Beraterin, freie Redakteurin,
        >> Content Marketing im B2B und B2C                          Texterin und Bloggerin
        >> Crossmediale Konzeption und ihre Herausforderungen
        >> Storytelling mit Schreibwerkstatt
        >> Content-Optimierung durch Webanalyse und Keyword-
           Recherche
        >> Influencer Marketing und Blogger Relations
        >> Fallbeispiele und Übungen

      INTERNE KOMMUNIKATION
        >> Begriffe, Instrumente und Definitionen
        >> Events in der internen Kommunikation
        >> Interne Kommunikation und Leadership
        >> Change Communication
        >> Strategische Ansätze
        >> Fallbeispiele
        >> Textübungen

                                                                                                                        4
TERMINPLAN
    CORPORATE COMMUNICATIONS 2021/22
    22. Okt. 2021		         15:00 - 21:00 Uhr      Grundlagen Corporate Communications		            Prof. Dr. Katrin Hassenstein
    23. Okt. 2021		         09:00 - 16:00 Uhr      Grundlagen Corporate Communications		            Prof. Dr. Katrin Hassenstein

    12. Nov. 2021		         15:00 - 21:00 Uhr      Marketing/Kommunikation			                       Susanne Glas
    13. Nov. 2021		         09:00 - 16:00 Uhr      Marketing/Kommunikation			                       Susanne Glas

    19. Nov. 2021		         15:00 - 21:00 Uhr      Interne Kommunikation			                         Susanne Glas
    20. Nov. 2021		         09:00 - 16:00 Uhr      Interne Kommunikation			                         Susanne Glas

    3. Dez. 2021		          15:00 - 21:00 Uhr      Public Relations				                             Prof. Dr. Katrin Hassenstein
    4. Dez. 2021		          09:00 - 16:00 Uhr      Public Relations				                             Prof. Dr. Katrin Hassenstein

    10. Dez. 2021		         15:00 - 21:00 Uhr      Content Strategie				                            Susanne Glas
    11. Dez. 2021		         09:00 - 16:00 Uhr      Content Marketing				                            Susanne Glas

    14. Jan. 2022		         15:00 - 21:00 Uhr      Umsetzung von Corporate Communications           Prof. Dr. Katrin Hassenstein
    15. Jan. 2022		         09:00 - 16:00 Uhr      Umsetzung von Corporate Communications           Prof. Dr. Katrin Hassenstein

           IHR ERFOLG. UNSER ZIEL
           >> Sie erweitern Ihre Kenntnisse aufbauend auf vorhandenem Wissen und erwerben eine Zusatzqualifikation auf Hochschulniveau
           >> Sie bilden sich gezielt in Ihrem Spezialgebiet weiter, erweitern Ihr Einsatzgebiet und machen sich zum gefragten Experten
           >> Sie zeigen Eigenmotivation und Lernbereitschaft und stellen Ihr Zeitmanagement unter Beweis
           >> Sie bauen Ihr Netzwerk weiter aus
           >> Sie profilieren sich durch einen unmittelbaren Praxistransfer und empfehlen sich für die nächste Karrierestufe

5
WICHTIGES UND WEITERES
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
FÖRDERUNG DURCH DEN ARBEITGEBER                                              STEUERLICHE BERÜCKSICHTIGUNG
Viele Arbeitgeber sind bereit, die berufsbegleitende Weiterbildung ihrer     Aufwendungen für Fort- und Weiterbildung sind im Regel-
Mitarbeiter/innen finanziell oder in anderer Form (z. B. Sonder­urlaub für   fall Werbungskosten, die bei der Festsetzung der Lohn-
die Prüfungsvorbereitung, Unterstützung bei der Literaturbeschaffung) zu     bzw. Einkommenssteuer geltend gemacht werden können,
fördern. Wir empfehlen daher, den Arbeitgeber über die beabsichtigte Wei-    sofern keine anderweitige Erstattung der Aufwendungen
terbildung zu informieren und Möglichkeiten einer Förderung individuell      erfolgt.
zu erörtern.

WEITERE INTERESSANTE VWA-ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE
  >> Digital Marketing
  >> Vertriebsmanagement
  >> Projektmanagement

Das gesamte Angebot finden Sie unter      w-vwa.de

                                                                                           fo - M esse
                                                                                         In            1
                                                                                    VWA- mber 202
                                                                                         pte
                                                                                   16. Se -20 Uhr
                                                                                         18
MEHR ERFAHREN?
Informieren Sie sich persönlich und unverbindlich auf der
VWA-Info-Messe für Zertifikatslehrgänge.

Oder kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Stefanie Hauser                    Christa Diener
     0711 21041-40                      0711 21041-37
     S.Hauser@w-vwa.de                  C.Diener@w-vwa.de

                                                                                                                               6
IHR ERFOLG.
UNSER ZIEL.
    Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. (VWA) ist ein gemeinnütziger Verein zur Aus- und Weiterbildung von Fach- und Füh-
    rungskräften in Verwaltung und Wirtschaft. Die Akademie ist laut Satzung selbstlos tätig. Unser Ziel ist das bestmögliche Angebot zum fairen Preis. Seit
    über 90 Jahren bieten wir aktuelles, hochwertiges und zukunftsweisendes Praxiswissen an. Unser Angebot umfasst Seminare, Lehr- und Studiengänge
    sowie Consulting, Training und Coaching zu zahlreichen Themenbereichen.

    Unser Credo: Ihr Erfolg. Unser Ziel.
    Was für Sie Erfolg bedeutet, entscheiden Sie. Wir bieten Ihnen passende Lösungen an. Unser Ziel ist es, Ihre Anforderungen zu erfüllen, damit Sie aktuelle
    Herausforderungen meistern und die Zukunft aktiv gestalten können.

VWA-Bildungshaus                                                 Präsidium
Wolframstraße 32 | 70191 Stuttgart                               Gudrun Heute-Bluhm, Johannes Schmalzl, Andreas Schütze
    0711 21041-0 |    info@w-vwa.de                              Geschäftsführung
     www.w-vwa.de                                                Rolf Salzer, Thomas Straub
Sie können auch lesen