Lagebulletin für Unternehmen vom 19.05.2021 - GU Sicherheit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lagebulletin für Unternehmen vom 19.05.2021 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Aktuelle Zahlen und Überblick Schweiz https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-so-entwickeln-sich-die-corona-zahlen-in-der-schweiz Stand Woche vom 19.05.2021 GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch 1
Bund / Schweiz Das wichtigste aus der Medienkonferenz des Bundesrates vom 19. Mai 2021 Bundesrat beschliesst Förderprogramm für Covid-19-Impfstoffe und -Arzneimittel Der Bundesrat will die Entwicklung und Herstellung von Covid-19-Arzneimitteln stärken. Er hat an der Sitzung vom 19. Mai einem bis Ende 2022 befristeten Förderprogramm im Umfang von 50 Millionen Franken zugestimmt und die grundlegenden Kriterien für Investitionen des Bundes festgelegt. Die Förderbeiträge sollen einen Beitrag leisten zum schnellen Zugang und zur Versorgung der Schweizer Bevölkerung mit neuen und innovativen Covid-19 Arzneimitteln. https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83595.html Bundesrat konkretisiert Einsatz des Covid-Zertifikats Alle Menschen in der Schweiz sollen Zugang haben zum Covid-Zertifikat. Mit diesem Nachweis für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen sollen auch Grossveranstaltungen wieder möglich werden und Orte mit erhöhtem Ansteckungsrisiko wie Diskotheken und Clubs wieder öffnen können. Ausserdem dürfte es bei internationalen Reisen verlangt werden. Ab dem 7. Juni sollen erste Covid-Zertifikate ausgestellt werden. Ende Juni folgen dann Massnahmen für die Nutzung des Zertifikats in drei Bereichen. Grüner Bereich Hier ist das Zertifikat ausgeschlossen • Orte des alltäglichen Lebens • Kontakte mit Behörden • Beispiele: private und religiöse Veranstaltungen, öffentlicher Verkehr, Läden, der Arbeitsplatz oder Schulen Oranger Bereich Zertifikat nicht vorgesehen, kann aber Schliessungen verhindern oder ist freiwillig • Orte, die nicht ganz alltäglich sind, aber von vielen Menschen aufgesucht werden • Beispiele: Bars und Restaurants, Veranstaltungen, Freizeit-, Sport und Unterhaltungsbetriebe, Vereine oder Besuch von Spitälern und Heimen • Hier ist der Einsatz nicht vorgesehen, sollte sich die Lage aber verschlechtern, kann mit einem Zertifikat eine Schliessung verhindert werden • Auf freiwilliger Basis kann dank des Einsatzes eines Zertifikats auf Schutzkonzepte oder Maskenpflicht verzichtet werden Roter Bereich Wo das Zertifikat Öffnungen ermöglicht • Internationaler Personenverkehr • Orte, die aus epidemiologischer Sicht heikel sind (Grossveranstaltungen oder Diskotheken) • Einsatz bei Grossveranstaltungen sowie Clubs und Diskotheken soll zeitlich beschränkt bleiben https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83599.html GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch 2
Bund / Schweiz Kantone Lehren aus der Pandemie-Zeit: Bericht der wirtschaftlichen Zürich Landesversorgung 2017-2020 Ab sofort stehen im Kanton Zürich 120‘000 weitere Impftermine zur Verfügung. Diese können Die Versorgungslage der Schweiz ist grundsätzlich gut. Versorgungsrisiken haben von Personen ab 16 Jahren gebucht werden. aber zugenommen. Dies sind die Schlussfolgerungen, die die wirtschaftliche https://www.20min.ch/story/zuerich-schaltet-120000-impftermine-frei-917631777867 Landesversorgung (WL) im neuen Landesversorgungsbericht zieht. Zudem hat St. Gallen die COVID-19-Pandemie Lücken in der Krisenvorbereitung aufgedeckt, die es nun 34,7 Millionen Franken erhielten die St. Galler Spitäler für ihre Ausfälle während des möglichst rasch zu schliessen gilt. https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83583.html Lockdowns. So beschloss es das Kantonsparlament im Februar. Schon damals zeichnete sich ab: Das Geld wird nicht reichen. Eine weitere Coronaentschädigung gibt es nun aber Im Sequenzieren ist die Schweiz nur «Mittelmass» nicht. Die Regierung arbeitet stattdessen an einer Sanierungsvorlage. In der Schweiz werden pro Woche rund 2000 positive Corona-Proben https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/coronahilfe-stgaller-regierung-erarbeitet-ein-sanierungspaket-fuer-die-spitaeler-weitere- coronahilfe-gibt-es-nicht-ld.2137190 sequenziert. Grossbritannien und andere europäische Länder sind aktiver, um dem Erbgut des Virus auf die Spur zu kommen. Appenzell https://www.srf.ch/news/schweiz/erbgut-des-virus-erforschen-im-sequenzieren-ist-die-schweiz-nur-mittelmass Rund 500 Teilnehmende haben sich am Samstag in Urnäsch zu einer unbewilligten Corona- Was das Covid-19-Gesetz regelt – und was nicht Demonstration versammelt. Der Anlass war kurzfristig von Zürich ins Appenzellerland verlegt Am 13. Juni wird über das Covid-19-Gesetz abgestimmt. Worum geht es da? Und worden. Die Polizei liess die Demonstrierenden gewähren, zeigt die Organisatoren aber an. https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ueberraschungsaktion-gemeinsam-statt-einsam-in-urnaesch-laeuft-eine-unbewilligte-corona- worum nicht? Eine Übersicht. demonstration-polizei-auf-dem-falschen-fuss-erwischt-ld.2137169 https://www.srf.ch/news/abstimmungen-13-juni-2021/covid-19-gesetz/abstimmung-vom-13-juni-was-das-covid-19- gesetz-regelt-und-was-nicht Thurgau Corona: 129 Personen haben sich trotz vollständiger Impfung angesteckt Braucht der Kanton Thurgau ein drittes Impfzentrum? Ab 22. Mai steht die «MS Thurgau» In der Schweiz kam es bisher zu über 100 Fällen, in denen sich vollständig nicht mehr als Impfschiff zur Verfügung und kehrt in die reguläre Bodensee-Schifffahrt zurück. geimpfte Personen dennoch mit dem Coronavirus angesteckt haben. Eine Rolle Einiges deutet darauf hin, dass Amriswil ein Impfzentrum erhält. Die Baubewilligung liegt vor. spielt dabei auch das Alter. Für Dienstag werden nähere Informationen in Aussicht gestellt. https://www.tagblatt.ch/news-service/inland-schweiz/neue-zahlen-corona-129-personen-haben-sich-trotz- https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld/coronapandemie-noch-keine-impfungen-in-amriswil-es-bleibt-weiter-unklar-ob-und- vollstaendiger-impfung-angesteckt-ld.2137921 wie-das-auslaufende-impfschiff-ersetzt-wird-ld.2138264 Coronavirus: Zahlen sind fast in allen Kantonen im Sinkflug Bern Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus sinkt stetig weiter. Der Kanton Gute Stimmung beim motivierten Personal im Impfzentrum Bernexpo. Nur das Berner Jura löst Uri als neues Sorgenkind der Schweiz ab. Lehrpersonal macht einen Strich durch die Rechnung. Sie kommen nicht. https://www.nau.ch/news/schweiz/coronavirus-berner-lehrer-schwanzen-die-corona-impfungen-65928682 https://www.nau.ch/news/schweiz/coronavirus-zahlen-sind-fast-in-allen-kantonen-im-sinkflug-65928499 GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch 3
Wirtschaft Verschiedenes Roche erhält nächste US-Zulassung für Covid-Test So gut schützen die Corona-Impfstoffe wirklich Die FDA erlaubt den SARS-CoV-2-Test der Basler nun auch für Personen Die Wirksamkeit der Vakzine wird in Prozent angegeben. Eine 95-prozentige Wirksamkeit ohne Symptome oder Covid-19-Verdacht. heisst aber nicht, dass 95 von 100 Personen geschützt sind. Das bedeutet die Zahl wirklich. https://www.handelszeitung.ch/news/roche-erhalt-nachste-us-zulassung-fur-covid-test https://www.20min.ch/story/so-gut-schuetzen-die-corona-impfstoffe-wirklich-617315078749 Jetzt steht auch Davos auf der Kippe: Bundesrat setzt WEF unter Druck So funktioniert der Roche-Cocktail Weil in Singapur mutierte Corona-Viren wüten, hat das Weltwirtschaftsforum Der Antikörper-Cocktail von Roche ist eingetroffen und soll nun rasch eingesetzt werden. Was den Jahreskongress 2021 abgesagt. Nun rückt Davos in den Fokus, das im bisher darüber bekannt ist. https://www.srf.ch/news/schweiz/antikoerper-cocktail-verfuegbar-so-funktioniert-der-roche-cocktail Januar 2022 Austragungsort sein müsste. Bundespräsident Guy Parmelin schaltet sich ein. Ist mein Impfschutz besser, wenn ich mehr Nebenwirkungen hatte? Sieben Antworten https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaft/214652977-jetzt-steht-auch-davos-auf-der-kippe-bundesrat-setzt- das-wef-unter-druck zur Corona-Impfung In der Schweiz und auch in Deutschland werden nun täglich Tausende von Bürgern gegen Nun doch eine Covid-Impfung aus der Schweiz? Covid-19 geimpft. Was Sie für ihre eigene Impfung wissen sollten. Innomedica wollte schon vor einem Jahr Impfdosen liefern. Nun gäbe es https://www.nzz.ch/wissenschaft/haengen-impfschutz-und-nebenwirkungen-der-coronaimpfung-zusammen-ld.1625165 einen wirksamen Impfstoff, aber zu wenig Geld. https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-impfstoff-aus-freiburg-nun-doch-eine-covid-impfung-aus-der-schweiz „Corona-Verlierer werden vermehrt kriminell sein“ Im Jahr 2020 erreichte die Zahl der Verurteilungen ein Allzeittief. Ein Soziologe rechnet jedoch Fehlende Rohstoffe könnten die Erholung nach Corona gefährden damit, dass der Trend bald kehren könnte. Vor allem fehlende Halbleiter können noch lange die Produktion in https://www.20min.ch/story/corona-verlierer-werden-vermehrt-kriminell-sein-994978510894 verschiedenen Branchen hemmen, so das Institut der deutschen Wirtschaft. https://www.handelszeitung.ch/news/fehlende-rohstoffe-konnten-die-erholung-nach-corona-gefahrden Neue Zahlen zeigen: Nur sehr wenige bringen Corona aus den Ferien mit Der Anteil der Infizierten in Reisequarantäne liege „im einstelligen Prozentbereich“, sagen Corona führt bei KMU zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf Kantone. Trotz Druck der Tourismusbranche hält der Bund an der Massnahme für Ungeimpfte Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz messen der fest. Weiterbildung im Kampf gegen die Auswirkungen der Coronapandemie einen https://www.tagesanzeiger.ch/neue-zahlen-zeigen-nur-wenige-bringen-corona-von-einer-reise-mit-516680426491 hohen Stellenwert bei. Dennoch sparen viele Firmen in diesem Bereich. Zu Luft im Schulzimmer wird jetzt erst recht zum Problem diesen Ergebnissen kommt eine Online-Umfrage des Schweizerische Weil Kinder und Teenager noch ungeimpft sind, rechnet der Bundesrat damit, dass Schulen zu Verbands für Weiterbildung SVEB. https://www.cash.ch/news/boersenticker-konjunktur/corona-fuehrt-bei-kmu-zu-erhoehtem- Hotspots werden, wenn er weiter lockert. Fachleute und Lehrkräfte fordern jetzt Messgeräte. weiterbildungsbedarf-1762064 https://www.tagesanzeiger.ch/luft-in-den-schulzimmern-wird-zum-problem-807610068118 GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch 4
Selbstkritische Fragen und Anregungen Und zum Schluss «Ein Herz für uns alle»: BAG lanciert neue Informationskampagne zur Covid-19- Impfung Wie eine Sängerin Patienten mit Langzeit-Covid hilft Am 17. Mai startet die neue Informationskampagne zur Covid-19-Impfung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Im Vordergrund steht der solidarische Gedanke, Die Sängerin Susi Zumpe verhilft Langzeit-Covid-Patienten in einem Online- dass das Impfen mithilft, die Pandemie einzudämmen, damit alle irgendwann wieder Kurs zurück zu einem guten und tiefen Atem. Techniken und Wissenschaft des ein Leben ohne Einschränkungen führen können. Immer mehr Personen steht die Kurses kommen aus der Opernwelt, wo Sängerinnen und Sänger die Übungen Impfung unterdessen zur Verfügung. In dieser wichtigen Phase der Impfkampagne selbst vor jeder Probe absolvieren. Den Betroffenen werden im Kurs keine zählt das BAG auch auf die Unterstützung von Akteurinnen und Akteuren aus allen neuen Techniken gelehrt, sondern vielmehr die schlechten Angewohnheiten Bereichen der Gesellschaft und ruft die Initiative «Gemeinsam fürs Impfen» ins durch die Covid-Erkrankung abgewöhnt. Leben. https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83547.html Wichtige Informationen zur Impfung finden Sie unter: • Informationsportal Covid-19-Impfung https://www.srf.ch/play/tv/popupvideoplayer?startTime=3.982&urn=urn%3Asrf%3Avideo%3Acdb37961-06f3- 418f-94a3-24cd9af8ef0f •TV-Spot • Plakatsujets • Webseite Covid-19-Impfung des BAG GU Sicherheit & Partner AG │ Florastrasse 1 │CH-9500 Wil │ +41 71 913 27 66 │ info@gu-sicherheit.ch │ www.gu-sicherheit.ch 5
Sie können auch lesen