KOMMT HER UND SEHET AN DIE - des Pfarrverbandes St. Franziskus im Waldviertel - Pfarre Arbesbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
des Pfarrverbandes St. Franziskus im Waldviertel KOMMT HER UND SEHET AN DIE Psalm 66,5 Ausgabe: März - Juni 2020
INHALT Gottes Schöpfung Gottes Schöpfung – Kraft für Neues! Über Gottes wunderbare - Leitartikel: Wir leben in einer Zeit, in der wir SCHÖPFUNG staunen (lernen) "Gottes Schöpfung" 2 manchmal nur mehr die neuesten „Preise den Herrn, meine Seele! Herr, - Infos und Termine wissenschaftlichen und medizinischen mein Gott, überaus groß bist du! Du Pfarrverband 3 Errungenschaften bewundern und der bist mit Hoheit und Pracht bekleidet. - Altmelon 7 technische und multimediale Fort- … Du lässt Gras wachsen für das Vieh - Gottesdienstordnung 11 schritt im Mittelpunkt steht. und Pflanzen für den Ackerbau des - Griesbach 12 Menschen, die er anbaut, damit er - Arbesbach 14 In unserer modernen Welt gehört das Brot gewinnt von der Erde und Wein, - Oberkirchen 15 alles natürlich dazu. Wir vergessen da- der das Herz des Menschen erfreut,…“ - Langschlag 16 bei jedoch oft diese vermeintlich klei- - Kontaktdaten Pfarrleitungsteam nen Dinge, die uns täglich umgeben. Diese Worte aus dem Psalm 104 Können sich Erwachsene auch noch (Verse 1.14.15a) bewegen mich sehr, über diese freuen, wie zum Beispiel wenn ich die wunderbare SCHÖP- eine Blume am Wegrand, eine Amei- FUNG GOTTES betrachte. Wie herrlich Titelfoto: © Unsplash senstraße, einen Schmetterling oder und wunderschön hat Gott doch die den ersten Schnee des Winters? Natur, die Pflanzen und Tiere, die Son- ne und den Mond und als Krone der Am sichtbarsten und für jeden erleb- Schöpfung schließlich den Menschen IMPRESSUM bar wird die Schöpfung Gottes in der als sein „Ebenbild“ gemacht! Das lässt Natur mit all ihren abwechslungsrei- mich zutiefst staunen, das macht mich Medieninhaber, Herausgeber: chen Facetten. Bei einem Spaziergang froh und von Herzen dankbar! GOTT Die Pfarren des Pfarrverbandes im Wald, beim Schwammerlsuchen, liebt jeden Menschen, er liebt seine St. Franziskus im Waldviertel bei der Gartenarbeit – überall können Schöpfung. Gott will, dass es jedem wir viele Wunder sehen. Nehmen wir Menschen gut geht und er sich geliebt Pfarramt Arbesbach: uns bewusst die Zeit, diese zu entde- weiß! Dies hat unter anderem den Hl. 3925 Arbesbach 11 cken und gehen wir nicht nur gedan- Franziskus von Assisi bewegt, dass er kenlos daran vorbei. jeden Menschen annahm wie er war Pfarramt Langschlag: und er schließlich den Aussätzigen Dominik-Eckl-Str. 34 Von meinen zwei Töchtern höre ich oft umarmte… 3921 Langschlag einen Spruch, den sie im Kindergarten gehört haben: „Die Älteren lernen von Besonders der Hl. Franziskus, unser Redaktionsteam: den Kleinen und die Kleinen lernen neuer „Pfarrverbands-Namenspat- Mod. Mag. A. Bühringer, von den Älteren“. ron“ wollte wie Jesus Christus leben, sowie Mitarbeiter und er wollte arm sein wie er. Er lebte das Mitarbeiterinnen aus den Pfarren Bezugnehmend auf die Wahrneh- Evangelium der Liebe zu Gott und mung der Schöpfung können uns Kin- allen Menschen bis zur letzten Kon- Fotos: der wirklich viel lernen. Sehen wir die sequenz. Als Franz schon von Leiden R. Edinger, F. Hahn, F. Klopf, H. Blaben- Welt wieder einmal mit den Augen ei- und Schmerzen gezeichnet war – er steiner, F. Fürst, F. Schwarzinger, nes Kindes, vergessen wir einfach mal erblindete gegen Ende seines Lebens M. Kitzler, K. Paumann, G. Hinterholzer, die Zeit und die vielen Termine und mehr und mehr – da schrieb er den E. Hones, F. Wiesinger, A. Kamin, Aufgaben, die noch anstehen. heute weltbekannten „Sonnenge- F. Besenbeck, F. Höbarth, M. Höchtl, sang“. Darin lobpreist er Gott für alles B. Huber, G. Braun, Ich bewundere oft mit meinen Kin- Geschaffene und nennt die Sonne und bzw. zur Verfügung gestellt dern einen Regenbogen am Himmel, den Mond seinen Bruder und seine wir beobachten einen Marienkäfer im Schwester; auch den Wind, das Was- Gestaltung/Umsetzung: Gras, sammeln gemeinsam Blumen ser und das Feuer, ja selbst den Tod Nikola Pfeiffer (Layout); oder freuen uns über die ersten war- bezeichnet er als seinen Bruder, weil www.art.waldsoft.at men Sonnenstrahlen im Frühling. er weiß, dass der zweite Tod uns kein Grundlayout, Druckbegleitung. Leid mehr antut. Vergleiche dazu das Vorbehaltlich Änderungen und Und wenn ich jetzt mit meinem Lied im Gotteslob Nr. 864: „Höchs- Irrtümer, Satz- und Druckfehler; Mann auf unserer Terrasse sitze, un- ter, allmächtiger und guter Herr, dein Aktuelle Infos sind folgender sere Kinder lachen und spielen sehe, sind der Lobpreis, die Herrlichkeit und Website zu entnehmen: mir die Sonne ins Gesicht scheint, Ehr…“ Hier erkennen wir, wie behut- www.pfarre.arbesbach.at die Vögel zwitschern, dann weiß ich, sam und achtsam Franziskus mit der dass die Schöpfung ein wunderbares Schöpfung umgeht und wie wertvoll Offenlegung lt. § 25 MG: Geschenk Gottes an uns Menschen ihm die „Mutter Erde ist, die uns er- Kommunikationsorgan ist und es sich lohnt, diese jeden Tag nährt, erhält und Früchte trägt…“ Dar- des r.k. Pfarrverbandes aufs Neue zu bestaunen, daraus Kraft über können wir nur staunen. St. Franziskus im Waldviertel. Dieser zu schöpfen, sich darüber zu freu- ist Alleininhaber des Pfarrblatts. en, zu genießen und zu beschützen. OSTERN kommt bald. Nach dem lan- Irene Hochstöger, Altmelon gen Winter kommt NEUES LEBEN Seite 2
Inofs und Termine PFARRVERBAND hervor! Knospen sprießen auf, Blät- Spenden - Aktion für Druckkosten des Pfarrblatts ter treiben aus. „Totes“ bekommt Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Pfarrblatts! plötzlich neues Leben eingehaucht… In der Pfarrverbandsratssitzung vom 6.9.2019 wurde ein einmaliger Druckkos- Es passiert Verwandlung, es passiert tenbeitrag für unser Pfarrblatt beschlossen. Die Druckkosten für eine gemein- „Auferstehung!“, dann ist Ostern! same Pfarrblatt- Ausgabe betragen ca. 1100,- €, es gibt drei Ausgaben pro Jahr. Um für diese Verwandlung mehr und Es liegt ein Zahlschein bei. Wir freuen uns über jede freiwillige Spende für die mehr bereit zu werden, brauchen Kosten unseres Pfarrblatts. wir die nun kommende 40-tägige Fastenzeit. Sie lädt uns zur Umkehr und zur Neuausrichtung auf Jesus Fastenaktion Christus und sein Wort ein. Wie die Ein Projekt für arbeitende Mädchen Natur im Frühling neues Leben her- im Benin (Westafrika) steht im vorbringt, so mögen auch in unseren Mittelpunkt der Fastenaktion 2020, Pfarrgemeinden neue Ideen aufbre- die sich besonders für die Rechte chen, die manche Dinge in einem der betroffenen Kinder einsetzt ganz neuen Licht erstrahlen lassen; und mithilft, jungen Menschen, die mögen Kreativität und neuer „Esprit“ auf dem Markt arbeiten, daneben aufkommen, möge der Heilige Geist eine Ausbildung zu ermöglichen. in Menschen wirken, mögen sie ihre In Tansania und Peru setzt die Talente und Fähigkeiten zum Wohle Fastenaktion Umweltprojekte um, aller einbringen. Menschen mit guten die für die Bevölkerung vor Ort zu Ideen sind bei uns immer gefragt!!! Hoffnungszeichen geworden sind. Mod. d. Pfarrverbandes A. Bühringer Bitte, helfen Sie uns auch weiterhin dabei mit Ihrer Spende! Danke! Firmungen Altmelon: SA 30.5.2020 um 9.15 Uhr mit Visitation Arbesbach: SA 23.5.2020 um 9.30 Uhr Abt Petrus (Dekanatsfirmung) Langschlag: SA 6.6.2020 um 9.15 Uhr b.d. Schule, mit Dr. Gerhard Reitzinger Bußfeier Arbesbach: Palmsonn. 5.4.2020 um 19.30 Uhr Langschlag: 3.4.2020 um 19.30 Uhr Tauferinnerungsfeier Am Sonntag, den 28.6.2020, 15.00 Uhr, sind alle Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten mit den Täuflingen des Jahres 2019 herzlich zu einer Tauferinnerungs- und Segensfeier in die Pfarrkirche Griesbach eingeladen! Diese Feier möchte an die Taufe erinnern. Ehejubiläen Herzliche Einladung zur Festmesse am 19.4.2020 in die Pfarrkirche Arbesbach. Alle Paare aus Altmelon, Arbesbach und Griesbach, die 2020 ihr 25., 40., 50. oder 60. Ehejubiläum Jugendkreuzweg – Cross Roads gemeinsam feiern wollen, in diesen Für alle Jungen und Junggebliebenen findet auch heuer wieder am 14.3.2020 ein Ju- Pfarren wohnen oder geheiratet gendkreuzweg statt. Diesmal in Altmelon, Beginn ist um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche, haben, sind herzlich willkommen. und er wird von verschiedenen Jugendlichen aus der Region gestaltet. Wenn es das Anmeldung bis spätestens FR, Wetter zulässt, werden wir diesen Kreuzweg im Freien feiern. Anschließend sind alle zur 3.4.2020 im Pfarrbüro Arbesbach. After-Church-Party in den Pfarrhof geladen. Roman Guttenbrunner (Dekanatsjugendleiter) Seite 3
Inofs und Termine PFARRVERBAND Tauftage: Taufzeiten sind Samstag um 11.00 Uhr und Sonntag um 11.30 Uhr! Unsere Taufeinteilung ist wie folgt: Jeder der vier Taufspender hat pro Monat einen oder zwei Tauftermine, die FIX sind, jedoch der TAUFORT = eine Pfarrkirche der fünf Pfarren des Pfarrver- bandes möge mit dem jeweiligen Taufspender für den hier angegebenen Tag frei vereinbart werden! Um rechtzeitige Voranmeldung wird gebeten. Eine Taufe im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes ist jederzeit möglich. MONAT Mod. Bühringer Vikar Onyenucheya Diakon Fürst Diakon Klein Samstag, 14.03. Samstag, 14.03. Sonntag, 01.03. Sonntag, 08.03. MÄRZ Sonntag, 29.03. Sonntag, 15.03. Samstag, 21.03. Sonntag, 22.03. Sa Osternachtsf., 11.04. Samstag, 04.04. Sonntag, 19.04. Ostermontag, 13.04. APRIL Sonntag, 26.04. - Samstag, 25.04. Samstag, 25.04. Sonntag, 10.05. - Samstag, 09.05. Samstag, 02.05. MAI Sonntag, 24.05. - Sonntag, 17.05. Christi Himmelf., 21.05. Sonntag, 07.06. Samstag, 13.06. Samstag, 06.06. Sonntag, 07.06. JUNI Sonntag, 28.06. Sonntag, 21.06. Sonntag, 21.06. Samstag, 20.06. Samstag, 04.07. Sonntag, 12.07. Samstag, 04.07. Sonntag, 12.07. JULI Samstag, 11.07. Sonntag, 26.07. Sonntag, 19.07. Sonntag, 26.07. Alle 4 Taufspender laden herzlich ein, sich für eine Tauffeier in der Osternacht (Karsamstag!) zu entscheiden! Vikar Onyenucheya ist ab 16.4.-26.5.2020 auf Urlaub! Kirchliche Begräbnisse MONAT Altmelon Arbesbach Griesbach Langschlag Oberkirchen MÄRZ Diakon Fürst Vikar Onyenucheya Diakon Fürst Mod. Bühringer Diakon Klein APRIL Diakon Klein Diakon Fürst Diakon Klein Vikar Onyenucheya Mod. Bühringer MAI Mod. Bühringer Diakon Klein Mod. Bühringer Diakon Fürst Diakon Fürst JUNI Vikar Onyenucheya Mod. Bühringer Vikar Onyenucheya Diakon Klein Diakon Fürst Persönliche Aussprache oder Versehgänge Bitte telefonisch vereinbaren mit Moderator Bühringer (0676/826633213) oder Vikar Onyenucheya (0688/64450595)! Sternsingeraktion Altmelon Arbesbach Griesbach Langschlag Oberkirchen € 3.050,00 5.898,78 2.066,91 6.905,54 887,00 Seite 4
Inofs und Termine PFARRVERBAND Nacht der 1000 Lichter Schon zum zweiten Mal fand am 31.10.2019 die Nacht der 1000 Lichter im Pfarr- verband statt. Dieses Mal in der Pfarrkirche Langschlag, die von rund 1200 Kerzen erhellt war. Diese vielen Kerzenlichter stehen für die vielen Lichtbringer in vergan- genen Zeiten, die wir als Heilige bezeichnen und die vielen, die es in unserem Leben gibt. Diese unzähligen Lichtbringer feiern wir zu Allerheiligen. Rund 400 Besucher konnten diese besondere Stimmung erleben. Unter anderem gab es einen Lichter- weg mit einigen Stationen, der durch die Kirche führte, einen Raum der Stille, der zum Meditieren einlud. Anschließend waren alle zu einer Agape eingeladen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Nacht der 1000 Lichter im Pfarrverband geben. Nähere Infos folgen. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden! Roman Guttenbrunner (Dekanatsjugendleiter) Heilsame Begegnungen A u f t a n ke n um Von Jesus lernen - einander aufrichten it z und auf die Beine helfen. Nichts wün- Ze H Haussammlung schen wir uns mehr, als gesund und Haussammlung Niederösterreich heilHaussammlung zu sein. Wenn die Harmonie von Niederösterreich Körper-Geist-Seele verloren geht, sind Heilsame Niederösterreich N Krankheit und Unheilsein oft die Fol- Begegnungen Durch Ihre Spende bei der Haussamm- ge.Die DasNot warwohnt den Menschen bei dir im auch Ort. zur Von Jesus lernen - einander aufrichten lung helfen Sie nicht irgendwo – Sie ZeitDie Jesu bereits Hilfe bekannt. auch. und auf die Beine helfen Orte/Termine: setzen sich direkt für die Menschen in Ybbs – Pfarrzentrum Ihrer Region, direkt bei Ihnen im Ort Derwww.caritas-haussammlung.at Andrang von Menschen, die ge- Mittwoch, 4. März 2020, 14 – 17 Uhr Hafnerbach – Pfarrheim ein. Oft weiß man vielleicht nicht, ob ein kommen waren, um von psychischen Donnerstag, 12. März 2020, 14 - 17 Uhr Arbesbach – Pfarrsaal Nachbar in Not ist. Denn auch hoff- und seelischen Nöten geheilt zu wer- Donnerstag, 19. März 2020, 14 – 17 Uhr den, war sehr groß. Sie suchten sei- Waidhofen/Thaya – Pfarrsaal nungslos, einsam oder überfordert sein Freitag, 20. März 2020, 14 – 17 Uhr ist eine Not. Hier können wir mithilfe der ne Nähe und seine Berührung, um Haussammlung gemeinsam etwas tun. durch seine Kraft heil zu werden. Referentinnen: SR ROL Elfriede Monihart Denn die Not wohnt bei dir im Ort. Haussammlung (vgl. Lk 6,17-19) Edith Habsburg-Lothringen Anmeldung: Seniorenpastoral, Klostergasse 15 Niederösterreich 3100 St. Pölten Die Hilfe auch. Tel.: 02742/324/3377 Mail: senioren.stpoelten@kirche.at Wir>Ich ImDieLaufe dieses Kirchenjahres hören Foto: Martha Leonhartsberger Hannes Ziselsberger Not wohnt bei dir im Ort. Katholische Aktion wir DieTexte aus dem Lukasevangelium. der Diözese St. Pölten Direktor der Caritas www.caritas-haussammlung.at Hilfe auch. Diözese St. Pölten Für Lukas, vermutlich Arzt, war Jesus Spenden: AT28 3258 5000 0007 6000 www.caritas-haussammlung.at die personifizierte Frohbotschaft vom Reich Gottes. Immer wieder stellt er uns Jesus als den Heiland vor Augen. HerzlicheEinsam Bitte umsein Unterstüt- ist Not. zung für das Rumänienpro- Schutzlos sein ist Not. Auf die Frage „Bist du der erwartete Messias?“ legitimierte sich Jesus so: „Blin- jekt von Herrn sein Mag.ist Zidar de sehen wieder, Lahme gehen und Aussätzige werden rein; Taube hören, Tote Haussammlung Vom 21. - 29.3.2020 werden in Not. Obdachlos unse- Haussammlung stehen auf und Armen wird die Frohe Botschaft verkündet.“ (Lk 7,22) Überfordert ren Pfarrkirchen sein wieder ist Not. Fertigmenü- Niederösterreich Niederösterreich dosen (400 - 1000 g) sein Hoffnungslos und Aufstrich- ist Not. Der Priester Hilfe und Poet Wilhelm für Menschen in NotWillms erinnert uns daran, dass die Nähe eines dosen (100 - 300 g) für Bedürftige in in unserer Pfarre und Menschen gesund oder krank, in tot oder lebendig, gut oder böse, traurig oder Niederösterreich www.caritas-haussammlung.at Oradea gesammelt, ebenso Windeln froh machen kann. od. andere Heilbehelfe. Leben wir An diesem Nachmittag wollen wir anhand von biblischen Heilungsgeschichten JesuNot Worte: Was ihr Auch 2020 sind imErfahrungen Juni und Juli wieder die und Heilung, von Schuld und Verge- Die wohnt beifürdir einen im dieser Ort. unseren eigenen von Unheil Caritas-HaussammlerInnen unterwegs, um Geringsten getan habt, das habt ihr bung, von Last und Befreiung Raum geben auch mir getan. Die Hilfe auch. Spenden für Menschen in Not in Niederös- ...und vielleicht gelingt terreich zu sammeln. Mites loszulassen, Ihrer was uns hemmt, für ein Leben in Fülle... Spende helfen Sie Menschen in Notlagen in unserer Pfarre und in der Diözese St. Pölten. Auch hoff- Seite 5 nungslos, einsam oder überfordert sein ist eine Haussammlung Not. Hier können wir mithilfe der Haussamm- Niederösterreich
Infos und Rückblick pfarre Altmelon Advent-Pfarrkaffee Es kamen 1.145,-- € zusammen. Nikolaus Wir bedanken uns bei den Kaufhäusern Höfinger, Spiegl, der Bäckerei Früh- wirth, den Gasthäusern Lichtenwallner und Spiegl, Fr. Mai und M. Huber für ihre Spenden zum Nikolaussackerl und Dem Brautpaar Stefanie und Josef Bauer Die Pfarre bedankt sich herzlich bei un- Fr. Zainzinger, Fr. Kaltenberger für die wünschen wir alles Gute auf ihrem ge- seren Ministranten für ihre langjährigen Organisation der Nikolaussackerl. meinsamen Weg. Dienste. Aussprachezimmer Als Alternative zum Beichtraum wird es ein Aussprachezimmer im Pfarrhof geben. Seniorenrunde Die Seniorenrunde findet jeden drit- ten Freitag im Monat statt. Bei In- teresse bitte an Fr. Auer Elisabeth (0676/5412605) wenden Jugendkreuzweg Erntedankkrone der Dorfgemein- Sternsinger zogen von Haus zu Haus um Spenden Am 14.3.2020 findet der Jugendkreuz- schaft Perwolfs für benachteiligte Menschen zu sammeln. weg statt. Unsere Kindergartenkinder gestalteten gemeinsam mit deren Pädagoginnen und Dia- Die Pfarre heißt unseren neuen Vikar kon Fürst den Laternenumzug. Auch der Nikolaus besuchte uns in der Kirche. Cyriacus Onyenucheya herzlich Willkom- men. Nach der Heiligen Messe gab es im Zuge der Agape die Möglichkeit unseren neuen Vikar persönlich kennenzulernen. Im Zuge des Adventmarktes gab es einen zweitägigen Pfarrkaffee. Wir bedanken uns Pfarrer Bühringer, Sr. Beatrice und enga- herzlich für den Besuch und bei den Helfern. Unsere VS Kinder gestalteten ein Krippen- gierte Sängerinnen gestalteten bei besinnli- spiel und auch für musikalische Umrahmung war gesorgt. cher Kerzenschein-Atmosphäre die Rorate. Seite 6
Infos und Rückblick pfarre Griesbach Erntedankkrone gebunden von der Ortschaft Der Dorferneuerungsverein Wiesensfeld bedankt sich bei unseren Jungscharkindern Mühlbach mit Agape – Danke! für ihren grandiosen Auftritt beim Adventmarkt in Wiesensfeld. Florianimesse Am Sonntag, 3.5.2020 um 8.00 Uhr. Wallfahrten zum Kreuzstöckl Wiesensfeld und Haselbach: SO, 19.4.2020, nach der 8.00 Uhr Messe in Griesbach Griesbach, Schönbichl, Mühlbach: MO, 4.5.2020, 9.00 Uhr Wallfahrtsan- dacht in der Einsiedlerkapelle Fußwallfahrt nach Schönbach MO, 15.6.2020 um 6.00 Uhr Treff- Auch heuer waren die Sternsinger mit ihren Begleitern in vier Gruppen von Haus zu punkt Kapelle Haselbach Haus unterwegs. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Wallfahrersegen und 9.00 Uhr Hl. Messe in Schönbach Christmette Auch die Christmette mit den wunder- schönen Stimmen der Mitglieder des Mu- sikvereins war wieder ein voller Genuss für alle anwesenden Kirchgänger. Vielen herzlichen Dank! Kranzniederlegung zum Gedenken an unsere Gefallenen Ein Dankeschön an unsere Feuerwehrkameraden für die Ausrückung. Erstkommunion Sechs Kinder der Pfarre bereiten sich heuer auf das Fest ihrer Erstkom- munion unter dem Motto „Mit Jesus wachsen wie ein Baum“ vor. Diese sind: Lang Simon (Wiesensfeld) Siegl Raffael (Griesbach) Mayerhofer Anna (Haselbach) Höbarth Stefan (Schönbichl) Tauber Ferdinand (Griesbach) Höfinger Joel (Griesbach) Seite 11
Infos und RÜCKBLICK PFARRE ARbesbach LEGION MARIENS lädt recht herzlich ein... zum Beten des Rosenkranzes jeden MO und MI um 7.30 Uhr in der Pfarr- heimküche, nach Ostern wieder in der Kirche zur Anbetung des Allerheiligsten Sakramentes jeden 1. Donnerstag (Möglichkeit zwischen 20.00 und 9.00 Uhr früh) Die Kinderweihnachts-WGF am 24.12. wurde von vielen Familien und zahlreichen Senioren mitgefeiert. zur Marienstunde für alle Kinder jeden Samstag von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Pfarrheimküche, Beginn am 29.2.2020 zur Teilnahme am Barmherzigkeits- abend am Barmherzigkeitssonntag 19.4.2020 um 19.00 Uhr in der Kirche Teresa von Avila zum Besuch eines Legionstreffens (jeden Montag um 17.00 Uhr) in der Pfarrheimküche zum Abend mit Burschen aus der Nikolaus-WGF mit Familienchor: Nikolaus beschenk- Gemeinschaft „CENACOLO“ unter dem te viele Kinder. Thema: Lebensfreude neu entdecken, 27.6.2020, 19.30 Uhr im Pfarrsaal (es sind nicht nur alle Jugendlichen, son- dern auch deren Eltern eingeladen) Fußwallfahrten Fußwallfahrt nach Maria Taferl FR, 8.5., 4.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Abmarsch 18.00 Uhr Hl. Messe in Maria Taferl SA, 9.5., 07.30 Uhr Hl. Messe, an- schließend Abmarsch Anmeldung für Übernachtung bei Herrn Karl Auer (02812/7292 oder 0664/7311 48 88) Große Freude über 5 neue Minis: Fußwallfahrt nach Kaltenberg Julia Buxbaum, Noah Glöckler, Florian Huber, Lena Huber, Elija Raab SO 24.5., 5.00 Uhr Abmarsch von der Einsiedlerkapelle und um 09.15 Uhr Hl. Messe in Kaltenberg Fußwallfahrt nach Mariazell Von DO 30.7. – SA 1.8.2020 Anmeldung bitte mit einer Anzahlung von € 50,- bei der Raika Arbesbach, z.H. Herrn Karl Auer Anmeldeschluss für die Fußwallfahrt (Übernachtung) 16.5.2020 Genauere Info auf der Homepage Die stimmungsvolle Rorate, musikalisch gestaltet von den Geschwistern Holzmann, zog wieder viele Gläubige an. Seite 12
termine und RÜCKBLICK PFARRE arbesbach Gesunde Gemeinde und KBW: Fastenwoche für Gesunde nach F.X. Mayr Ratschenkinder Die Idee des Arztes F.X. Mayr war, dem Körper durch die Achtung auf den Bringen am Karsamstag, 11.4., Oster- Darm Gutes zu tun. Er baute seine Kuren auf 4 Säulen auf: Säuberung-Scho- wünsche und holen Fastendosen ab. nung-Schulung-Substitution. In den Tagen der Veranstaltung wollen wir auf dieser Basis etwas für unsere Gesundheit tun und für den Alltag mitnehmen. Jungschar SA 14.3., 18.4. und 9.5.2020, Infoabend: MO 23.3.2020, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum, Arbesbach neu von 14.00 - 16.00 Uhr Fastenwoche: FR 27.3 – DO 2.4.2020, tgl. 18.15 Uhr im Pfarrzentrum, Arbesbach Jungscharlager von 12.-13.6.2020 Fastenbegleitung: Dr. Anna Altzinger, Dimbach, OÖ www.jungschar-arbesbach.at Begrenzte Teilnehmerzahl: 12-16 Personen Anmeldung erforderlich bis spätestens 23.3.2020 bei Margarete Harrauer Jugend (0676/3247141), Veronika Stiedl (02813/7000) oder beim Infoabend! FR 13.3.2020 um 19.30 Uhr Ablauf Fastenwoche: Die TeilnehmerInnen treffen sich tgl. am Abend im Jugendwochenende von 17.-19.4.2020 Pfarrzentrum zur Meditation und Fastenbegleitung mit Basenbrühe und Tee. Nähere Angaben am Informationsabend. Caritas bunter Nachmittag für Menschen, deren Vergesslich- keit zum Problem wird DO 12.3., 9.4., 14.5., 18.6.2020, jew. von 14.00-17.00 Uhr im Pfarrsaal Betstunden am Karsamstag und Anbetungstag 08.00-09.00 Leopoldstein, Neustift, Komau, Purrath 09.00-10.00 Schwarzau, Schönfeld, Rammelhof 10.00-11.00 Brunn, Pretrobruck, Neumelon 11.00-12.00 Arbesbach, Etlas, Kamp Kirchenbeitragsbeamte Freitag: 20.3. und 29.5.2020 Firmvorstellung: von 8.30 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr 7 Firmlinge Pfarre Altmelon, 15 Pfarre Arbesbach und 2 Pfarre Griesbach Spielgruppe jeden 2. MI im Monat im Pfarrzentrum Arbesbach immer um 09:00 Uhr MI 11.3., 8.4., 13.5., 10.6.2020 KIWOGO mit dem Hl. Franz von Assisi Gott loben und danken - Segnung von Sternsingeraktion: Tier und Mensch. Sechs Sternsingergruppen klopften an unsere Türen, um unsere Herzen und Geldbörsen für Arme zu öffnen. Seite 13
Termine und RÜCKBLICK PFARRE Oberkirchen Der Nikolaus kam in die Kirche und hat Abermals fand eine Roratemesse in Ober- Segnung des neu renovierten Marterl in für jedes Kind eine Kleinigkeit mitge- kirchen statt. Anschließend wurde zum Albern. Anschließend lud Fam. Klopf zu bracht. Musikalisch wurde die Messe von Frühstück in den Pfarrhof eingeladen. einer kleinen Jause ein. den Kindern der Pfarre gestaltet. Taizé-Gebet Am 20.3.2020 wird es um 19.00 Uhr ein Taizé-Gebet in Oberkirchen ge- ben. Dieses findet im Rahmen der Firmvorbereitung statt. Eingeladen sind aber nicht nur die Firmlinge des Pfarrverbandes, sondern auch alle anderen Interessierten. Brünnl Fußwallfahrt Die diesjährige Bründl Fußwallfahrt findet am 27.9.2020 statt! Bitte vormerken! Eine große Schar hat sich wieder zur Fußwallfahrt ins Brünnl aufgemacht. Die Paare, die im Jahr 2019 ein Ehejubiläum gefeiert haben, Von der Dorfgemeinschaft Siebenberg-Oberkirchen wurde wie- wurden zur Hl. Messe und zur anschließenden Kaffee- und Ku- der ein großer Adventkranz gebunden und anschließend von chenjause eingeladen. Pfarrer Mag. Andreas Bühringer gesegnet. Die Sternsinger haben ihren Segen in die Häuser gebracht. Die Messe am Christtag sowie am Hl. Dreikönigstag wurde von Herzlichen Dank für die Spenden! der Singgemeinschaft Oberkirchen gestaltet. Seite 14
RÜCKBLICK PFARRE Langschlag Krankenkommunionen am FR 06.03.; für den Empfang der Ostersakramente (Beichte und Aus- sprache) in der Woche DI 31.03. - FR 03.04.2020, FR 08.05. und FR 05.06.2020 Florianiwallfahrt SO, 03.05.2020, Treffpunkt: 13.00 Uhr Die Täuflinge von 2019 bekommen alle ihre eigene Adventkranzsegnung im am Kirchenplatz, Maiandacht in Groß „Tauf-Blume“ Kindergarten Gerungs um 15.00 Uhr Anbetungsstunden am Karsamstag 08.00 – 09.00 Mitterschlag 09.00 – 10.00 Bruderndorferwald, Siebenhöf 10.00 – 11.00 Langschlägerwald, Kainrathschlag 11.00 – 12.00 stille Anbetung 12.00 – 13.00 Pause 13.00 – 14.00 Langschlag – Markt Danke der Landjugend Langschlag für die Mitgestal- Frau Isolde Kerndl alles Gute 14.00 – 15.00 Fraberg, Kehrbach, tung des Erntedank Gottesdienstes. zum 80. Geburtstag! Kleinpertholz 15.00 – 16.00 ehem. Gemeinde Stierberg Wir bitten die Vorbeter wieder die Anbetungsstunde zu gestalten! In der Früh um 08.00 Uhr und um 10.00 Uhr ist Beichtgelegenheit, so- lange jemand kommt. Zum Gedenken der verstorbenen Jagdkameraden und als Dank fürs abgelaufene Jagd- jahr wurde am SA, 23.11.2019 die Jägermesse gefeiert. Musikalische Gestaltung: Jagd- musik Waldviertel Benefizkonzert in Langschlag SO, 22.12.2019 fand das Adventkonzert mit verschiedenen Musik- und Gesangsgruppen aus und rund um Langschlag statt. Danke für Ihre Spenden! Diese kommen einer Familie im Pfarrverband zugute. Ehejubiläumsmesse Kinderweihnacht mit Krippenspiel, danke! Seite 15
www.pfarre.arbesbach.at Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 21. Mai 2020 Pfarrbürozeiten Arbesbach: Frau Ingeborg Klonner MO, MI, FR, jeweils 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 02813/214 Tel.: 0676/826635019 pfarre.arbesbach@waldviertelblick.at Sternsingen von Erwachsene Web: www.pfarre.arbesbach.at Langschlag: Frau Veronika Laister DI, 08:30 – 12:00 Uhr FR, 08:30 – 12:00 Uhr E-Mail: andreas.buehringer@aon.at Tel.: 02814/8239 Tel.: 0676/826634213 Erreichbarkeiten Moderator Andreas Bühringer Tel.: 0676/826633213 Tel.: 02814/8239 E-Mail: andreas.buehringer@aon.at Vikar Cyriacus Onyenucheya Tel.: 0688/64450595 E-Mail: onyenucheya@gmail.com Diakon Fritz Fürst Tel.: 0664/7648522 Emmaustreffen im Pfarrhof E-Mail: fuerst@waldviertelblick.at Diakon Ing. Christian Klein Tel.: 0664/5109941 E-Mail.: office@kombio.at PAss. Sr. Beatrice Heigl Tel.: 0676/826688176 E-Mail: sr.beatrice@gmx.at Pfr.i.R. Johann Lueger Tel.: 0650/2186733 Freie Tage der Seelsorger: Montag
Sie können auch lesen