Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 - Skigau ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Inhalt: 1. Programmübersicht 2. Allgemeines und Hinweise 3. Fortbildung Alpin 4. Ausbildung Alpin 5. Preise/Liftpreise 6. Fortbildung Langlauf http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [1]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Programmübersicht ⚫⚫⚫⚫⚫ Fortbildung Alpin ⚫⚫⚫⚫⚫ Lehrgang Tage Termine 2021/2022 Preis F1: Zentrale Fortbildung Zugspitze 2 Tage 18.12. / 19.12. 60,00 € zzgl. Liftkosten F2: Fortbildung Kinderskilauf Ehrwald 2 Tage 15.01. / 16.01. 60,00 € zzgl. Liftkosten F3: Trainingslehrgang Zugspitze 2 Tage 12.02. / 13.02. 60,00 € zzgl. Liftkosten F4: Frühlingsfortbildung Zugspitze 2 Tage 19.03. / 20.03. 60,00 € zzgl. Liftkosten ⚫⚫⚫⚫⚫ Ausbildung Alpin ⚫⚫⚫⚫⚫ Lehrgang Tage Termine 2021/2022 Preis A1: Grundstufe Praxislehrgang 1 + 2 2x2 22.01. / 23.01. 385,00 € Tage 29.01. / 30.01. zzgl. A2: Grundstufe Schneelehrgang 4 - 6 3x2 19.02. / 20.02. Liftkosten Tage 05.03. / 06.03. 12.03. / 13.03. A3: Grundstufe Trainingslehrgang 2 Tage 12.02. / 13.02. 60,00 € (empfohlen) zzgl. Liftkosten DSV- Instructor 6 Tage 10.04. – 15.04. Siehe bsv- ski.de http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [2]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Allgemeines und Hinweise: • DOSB Lizenzverlängerung: Die hier ausgeschriebenen Lehrgänge (mindestens 15 Unterrichtseinheiten = 2 Lehrgangstage) berechtigen zur Verlängerung der bezuschussbaren DOSB-Lizenz: a. um 4 Jahre für Trainer Breitensport B und C sowohl b. für 2 Jahre für Trainer Breitensport A Im Einzelnen könnte in diesem Programm Fortbildungen nicht zur Lizenzverlängerung berechtigt sein, dann wären sie entsprechend markiert. Bitte beachtet die BSV Informationen zur Lizenzverlängerung auf unserer Homepage! • DSV-Card Verlängerung: die Verlängerung gilt ab Lehrgängen mit mindestens 15 Unterrichtseinheiten (= 2 Lehrgangstage) jeweils bis Juli eines Jahres. D.h. die Fortbildung gilt ab dem Fortbildungsdatum 2 Jahre plus den Zeitraum zum darauffolgenden Juli. Fortbildungspflicht besteht mindestens jedes 2. Mal in der Fach- bzw. Stammdisziplin. Verlängerung der DSV-Card für DSV-Grundstufe und DSV-Instructor: 2 Tages-Fortbildung (15 UE) 2 Jahre Verlängerung Verlängerung der DSV-Card für DSV-Skilehrer/Snowboardlehrer/Tourenführer u.ä.: 2 Tages-Fortbildung (15 UE) 2 Jahre Verlängerung • DOSB-Lizenz- und DSV-Card Verlängerungen im Verein: Das Lehrteam des Werdenfelser Skigau bietet als Service für die Vereine an, die Lizenzverlängerungen im Rahmen der vereinsinternen Fortbildungen zu verlängern. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne bei der Planung der vereinsinternen Fortbildungen an. Wir besprechen dann gerne die Voraussetzungen und Details mit Ihnen. • Lizenzverlängerung Trainerschule Die hier ausgeschriebenen Lehrgänge gelten nicht zur Ausweisverlängerung für lizenzierte Trainer C, B, A Leistungssport. Praktische Tipps und Wissenswertes zur Verlängerung der Ausweisgültigkeit: Der Skigau Werdenfels leitet die Teilnehmerlisten der Lehrgänge an den DSV-Card- und Lizenz-Service weiter. Daher muss keine Teilnahmebestätigung an den DSV-Card- und Lizenz-Service gesandt werden. Den Online-Antrag bzw. das DSV-Beantragungsformular frühestens ca. 4 Wochen nach Lehrgangsende an den DSV-Card- und Lizenz-Service senden (Diese Zeit wird zur Weiterleitung benötigt) Bei der Anmeldung zu Lehrgängen immer vollständigen Namen (keine Spitznamen!) und Geburtsdatum angeben, da nur so eine eindeutige Identifikation der Person und somit Zuordnung der Fortbildung in der Datenbank des DSV-Card- und Lizenzservice möglich ist. Fehlerhafte Daten können nicht zugeordnet werden. Die verlängerte DOSB-Lizenz muss zum Erhalt der Zuschussmittel dem Bayerischen Landessportverband (https://www.blsv.de) über den Verein eingereicht werden. Das aktuell gültige Einreich- bzw. Nachweisverfahren legt der BLSV in Abstimmung mit den Vereinen fest. http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [3]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Bitte beachtet die BSV Informationen zur Lizenzverlängerung auf unserer Homepage Speziell die Informationen zur Lizenzinhaber-Erklärung! Zutrittsvoraussetzungen zu Fortbildungslehrgängen: An Fortbildungslehrgängen (F*) können selbstverständlich nicht nur geprüfte Übungsleiter, Instructoren oder Skilehrer, sondern auch alle anderen Interessenten teilnehmen. Voraussetzung: Mitgliedschaft in einem Verein des BLSV, in dem Skisport betrieben wird. Covid-19 Regeln: Wir richten uns weitgehend nach den Rahmenhygienerichtlinien des Bayerischen Skiverband https://www.bsv-ski.de/rahmenhygienerichtlinien/ Der Bayerische Skiverband mit seinen regionalen Skiverbänden möchte allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den möglichen Aspirantinnen und Aspiranten die Aus- und Fortbildung auf Schnee ermöglichen. Grundlage für alle von den Verbänden getroffenen Entscheidungen bilden immer die entsprechend gültigen Verordnungen und Regelungen der zuständigen Behörden in Bayern und am Ort der Lehrgangsmaßnahme. Der BSV plant für die praktische Aus- und Fortbildung auf Schnee mit der 3G-Regel (Stand 30.09.2021). Teilnehmen können nur Personen, die - Geimpft (Seit der finalen Impfung müssen mindestens 14 Tage vergangen sein), - Getestet (Die Testart und die Gültigkeit des Testnachweises richtet sich nach den aktuell gültigen Verordnungen) oder - Genesen (Mit Nachweis über einen positiven PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt) sind. Alle Nachweise müssen, zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument, mitgeführt werden (elektronisch oder schriftlich). Die Nachweise von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden entsprechend der örtlichen Vorgaben überprüft. Sie sind auf Verlangen den Ausbilderinnen und Ausbildern vorzuzeigen. Für die organisatorischen Rahmenbedingungen (z.B. Hotelbuchungen, gemeinsame An- und Abreise) sind der BSV und die jeweiligen, ausrichtenden regionalen Skiverbände zuständig. Für die Organisation und Durchführung der zur Verfügung gestellten Leistungen können die Skiverbände die 2G-Regel anwenden und die Leistungen nur geimpften und genesenen Personen anbieten. In diesem Falle müssen Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, die organisatorischen Rahmenbedingungen selbst herstellen, um an der praktischen Ausbildung teilnehmen zu können. Es gelten für alle Teilnehmenden die aktuellen und vor Ort gültigen Verhaltens- und Hygieneregeln, die Maskenpflicht, Mindestabstände und weiteren Regelungen. Weiteres können spezifizierte Hygienekonzepte des BSV, der regionalen Skiverbände sowie der Liftbetreiber und Beherbergungsbetriebe genauer festlegen. Die Hygienekonzepte werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit weiteren Informationen vor Lehrgangsbeginn zur Verfügung gestellt. Alle den BSV betreffenden Regelungen sind weiterhin im Internet unter www.bsv-ski.de/coronavirus zu finden. http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [4]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Um das Aufeinandertreffen von zu vielen Personen gleichzeitig zu verhindern, wird das Programm der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen der Teilnahmebedingungen, der Hygienekonzepte oder durch die Lehrgangsleiterinnen und Lehrgangsleiter an alle Teilnehmenden weitergegeben. Kurzfristige Änderungen können sich aufgrund der dynamischen Situation in der Pandemie ergeben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind daher aufgefordert, sich im Vorfeld der Maßnahmen über die Regelungen zu informieren. Eine Teilnahme für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Ausbilderinnen und Ausbilder ist grundsätzlich nur bei Zustimmung und Einhaltung der in den Teilnahmebedingungen und den Hygienekonzepten getroffenen Richtlinien möglich. Eine Anreise bei Anzeichen einer Infektion ist untersagt, beim Auftreten von Symptomen während einer Aus- oder Fortbildungsmaßnahme, ist die Fortsetzung der Teilnahme an der Maßnahme untersagt! Die getroffenen Regelungen seitens des BSV und seiner regionalen Skiverbände werden von den ehrenamtlich tätigen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Lehrgangsleiterinnen und Lehrgangsleitern auf deren Einhaltung kontrolliert. Die Nichtbeachtung kann zum Ausschluss von der Teilnahme an einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme führen. In diesem Fall besteht seitens der ausgeschlossenen Teilnehmerin oder Teilnehmer kein Anspruch auf Rückerstattung oder Teil-Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen oder Zahlungsforderungen. Der BSV, die regionalen Skiverbände sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder haften nicht für Risiken, die im Falle der Teilnahme an einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme, z.B. durch Nichteinhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen in Bezug auf eine Erkrankung mit Covid-19 entstehen können. Wir wünschen uns natürlich, alle ausgeschriebenen Lehrgänge wie geplant durchführen zu können. Die Vergangenen zwei Saisons haben uns jedoch gezeigt, dass sich die Situation auf Grund der Corona- Pandemie schlagartig verändern kann. In diesem Fall behalten wir uns zur Sicherheit und für die Gesundheit aller Lehrgangsteilnehmer vor, einen Lehrgang auch kurzfristig abzusagen oder zu verschieben. Die Teilnehmer erklären sich bei der Anmeldung ausdrücklich damit einverstanden! Des Weiteren behalten wir uns vor wetterbedingt Lehrgänge kurzfristig abzusagen oder örtlich zu verschieben. Informationen erfolgen über die angegebene Emailadresse bei Anmeldung. Anmeldung zu Lehrgängen Für alle Lehrgänge gilt: Eine Anmeldung zu den Lehrgängen ist ausschließlich online auf der Website des Skigau Werdenfels möglich. http://www.sgw-lehrwesen.de oder www.skigau-werdenfels.de (Stichwort „Lehrwesen“). Die obligatorischen Anmeldebedingungen stehen online zum Download bereit. Liftkarten Über den Skigau Werdenfels können bei Lehrgangsanmeldung vergünstigte Liftkarten der Zugspitzbahn zu den Lehrgängen gebucht werden. Bei Online Anmeldung zu den Lehrgängen kann dieser Service dazu gebucht werden. Die Ausgabe erfolgt dann am Lehrgang am Treffpunkt durch den Ausbildungsleiter. Teilnehmer, die nicht zur rechten Zeit am angegebenen Treffpunkt erscheinen, müssen sich selbstständig um die Beschaffung einer Karte zum normalen Tarif kümmern. Die Bezahlung der Liftkarten erfolgt zusammen mit der Lehrgangsgebühr über SEPA-Einzug. http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [5]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card ⚫⚫⚫⚫⚫ Fortbildung Alpin ⚫⚫⚫⚫⚫ Zentrale Fortbildung Zugspitze Dezember F1 Der optimale Einstieg in die Saison kurz vor Weihnachten. In 4 Halbtagen Überblick über die aktuelle Skitechnik, verschiedene methodische Ansätze und viele Anregungen zur praktischen Umsetzung in Skikurs und Training. Wertvolle Tipps zu Themen wie „Persönliches Fahrkönnen, Geländewahl, Koordination, Grundmerkmale, Methodik, usw.“ Termin: Samstag 18.12. – Sonntag 19.12.2021 60,00 € zzgl. Liftkosten Preis: (Bezahlung bei Anmeldung via SEPA Lastschrift) Anmeldefrist: Bis Montag, 06.12.2021 Treffpunkt: Jeweils 7:45 Uhr, Eibsee-Seilbahn Verantwortliche: Franzi Welzmüller: franziska.welzmueller@sgw-lehrwesen.de http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [6]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Fortbildung Kinderskilauf Ehrwald F2 Zweiteilige Fortbildung mit Themenschwerpunkten Kinderskikurs und Kindertraining. Bis 13 Uhr (Halbtageskarte) werden am ersten Tag Schwerpunktmäßige Fahrformen erarbeitet und ein Erfahrungs-Austausch auf der Piste moderiert. Danach wird noch ein Workshop in der Ebene angeboten: „Was kann man mit Zwergerl oder Anfänger machen...“. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf sportliche Fahrformen mit Verbesserung typischer Fehlerbilder bei Kindern. Termin: Samstag 15.01. – Sonntag 16.01.2022, je 8 Uhr (!) bis 13 Uhr 60,00 € zzgl. Liftkosten Preis: (Bezahlung bei Anmeldung via SEPA Lastschrift) Anmeldefrist: Bis Montag, 03.01.2022 Treffpunkt: Jeweils 7:45 Uhr, Ehrwalder Almbahn Verantwortlicher: Marco Schönfelder: marco.schoenfelder@sgw-lehrwesen.de Trainingslehrgang Zugspitze F3 Fortbildungsschwerpunkt ist die Verbesserung des persönlichen Fahrkönnen im vorwiegend mittleren bis langsames Tempo bei kurzen und mittleren Radien. Dabei werden wir uns viel Einzel-, Gruppenkorrekturen und Feedback vornehmen. Dieser Lehrgang ist ein erfolgreicher Lehrgang aus der Grundstufenausbildung, der jetzt auch für interessierte Übungsleiter zur Lizenzverlängerung, oder Anwärter genutzt werden kann Termin: Samstag 12.02. – Sonntag 13.02.2022 60,00 € zzgl. Liftkosten Preis: (Bezahlung bei Anmeldung via SEPA Lastschrift) Anmeldefrist: Bis Montag, 31.01.2022 Treffpunkt: Jeweils 7:45 Uhr, Eibsee-Seilbahn Verantwortliche: Franzi Welzmüller: franziska.welzmueller@sgw-lehrwesen.de http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [7]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Frühlingsfortbildung Zugspitze F4 Fortbildung machen, wenn die Schneebedingungen top sind und die Tage länger werden. Hol dir Einblicke und Erkenntnisse für die zweite Saisonhälfte in Fahrtechnik und Methodik. Termin: Samstag 19.03. – Sonntag 20.03.2022 60,00 € zzgl. Liftkosten Preis: (Bezahlung bei Anmeldung via SEPA Lastschrift) Anmeldefrist: Bis Montag, 07.03.2022 Treffpunkt: Jeweils 7.45 Uhr, Eibsee-Seilbahn Verantwortliche: Franzi Welzmüller: franziska.welzmueller@sgw-lehrwesen.de http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [8]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card ⚫⚫⚫⚫⚫ Ausbildung Alpin ⚫⚫⚫⚫⚫ Grundstufe Grundstufe Allgemeines: • Anmeldebedingungen: a. Mitgliedschaft in einem BLSV-Skiverein bzw. Verein, in dem Skisport betrieben wird b. Mindestalter 16 Jahre, Lizenz wird mit 18 Jahren ausgestellt • Aus organisatorischen Gründen und aufgrund der Onlineveranstaltung wird dringend empfohlen, dass jeder Teilnehmer:In eine eigene E-Mailadresse besitzt und sich damit anmeldet. Bitte keine Anmeldung über eine Sammel-emailadresse. Emailadresse muss regelmäßig gecheckt werden. • Vereinspraktikum: Gefordert werden 2 Tage Praktikum in einem Skikurs im Verein. Idealerweise sollte dies in den Weihnachtsferien erfolgen. Die auszufüllenden Protokolle werden zum Download zur Verfügung gestellt. • Literatur: Jeder benötigt drei Lehrbücher: - DSV-Theorielehrbuch, Deutscher Skiverband e.V.; - DSV Lehrplan Ski-Alpin, Planegg 2012; - DSV Lehrplan „Risikomanagement“ (Lehrplanpaket Ski Alpin des DSV). Dessen Besitz wird kontrolliert und dem BSV gemeldet. Online erhältlich beim Deutschen Skiverband unter: http://www.dsvaktiv-shop.de/ • Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 Stunden/UE, nicht älter als 2 Jahre) • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die DSV-Card sowie die DOSB-Lizenz (s. Allgemeines und Hinweise) 385,00 € zzgl. Liftkosten Preis: (Bezahlung bei Anmeldung via SEPA Lastschrift) Anmeldefrist: Bis Montag, 15.11.2021 Gesamtleitung Grundstufe: Vreni Veit: verena.veit@sgw-lehrwesen.de Donnerstag, 02.12.2021 für alle Angemeldeten, Uhrzeit und Ort Infoabend: per Mail (wahrscheinlich Online-Veranstaltung, Vereinsverantwortliche u/o Eltern gerne willkommen) Theorie Die begleitende Theorie wird über Online-Vorträge (kein Präsenz-Lehrgang mehr) durchgeführt, die individuell von dem Grundstufler bis zum Ende des Lehrgangs abgearbeitet werden muss. Es werden zusätzlich Fragestunden vom Lehrteam angeboten. Zuletzt erfolgt die schriftliche Prüfung am letzten Wochenende des Schneelehrgang. http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [9]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Praxislehrgang 1 und 2 A1 Erste zwei Wochenenden der Grundstufe mit Einführung in die Grundbegriffe des Lehrplans, der Skitechnik und „erfahren“ der Bewegungsmerkmale. Zudem angewandte Theorie und erste Erfahrungen in Methodik sammeln mit kurzen Eigenversuchen vor der Gruppe. Samstag 22.01. – Sonntag 23.01.2022 Termin: Samstag 29.01. – Sonntag 30.01.2022 Eibsee-Seilbahn 07:45 Uhr oder Kreuzeck-Bahn 08:15 Uhr (wird Treffpunkt: jeweils vor LG- Beginn per Mail bekanntgegeben) Trainingslehrgang (optional aber dringend empfohlen) A3 An diesem Wochenende liegt der Schwerpunkt bei der Verbesserung des persönlichen Fahrkönnen im vorwiegend mittleren bis langsames Tempo bei kurzen und mittleren Radien. Dabei werden wir Einzel- und Gruppenkorrekturen und Feedback vornehmen. Zudem werden wir Themen aus der Theorie auf der Piste erarbeiten. Termin: Samstag 12.02. – Sonntag 13.02.2022 60,00 € (nicht in Grundstufe-Preis inkludiert) zzgl. Liftkosten Preis: (Bezahlung bei Anmeldung via SEPA Lastschrift) Anmeldefrist: Bis Montag, 31.01.2022 Treffpunkt: Eibsee-Seilbahn 07:45 Uhr Verantwortliche: Franzi Welzmüller: franziska.welzmueller@sgw-lehrwesen.de http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [ 10]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Schneelehrgang 4 - 6 A2 An den folgenden drei Wochenenden gehen wir weiter in die methodischen Übungen mit Schwerpunkt Anfänger und Fortgeschrittene im Kinder- und Jugendskilauf ein. Zudem wird weiter an der Fahrtechnik gearbeitet. Zuletzt stehen die Prüfungen in Technik, Methodik und Theorie an. Voraussetzung: Kompletter Teil A1-2 und zweitägiges Praktikum im Verein Weiterhin wäre es gut, wenn die Teilnehmer bereits vor Lehrgangsende einen 1. Hilfe-Kurs (8 Stunden) absolviert hätten (kann jedoch auch nachgereicht werden) Samstag 19.02. – Sonntag 20.02.2022 Termin: Samstag 05.03. – Sonntag 06.03.2022 Samstag 12.03. – Sonntag 13.03.2022 Eibsee-Seilbahn 07:45 Uhr oder Kreuzeck-Bahn 08:15 Uhr (wird Treffpunkt: jeweils vor LG- Beginn per Mail bekanntgegeben) http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [ 11]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card ⚫⚫⚫⚫⚫ DSV - Skiinstructor ⚫⚫⚫⚫⚫ DSV-Instructor Allgemeines: • Anmeldebedingungen: a. Mitgliedschaft in einem BLSV-Skiverein bzw. Verein, in dem Skisport betrieben wird b. Mindestalter 17 Jahre, Lizenz wird mit 18 Jahren ausgestellt c. Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 St/UE, nicht älter als 2 Jahre) d. Gültige Grundstufe/ Trainer C Breitensport • Anmeldung via Bayerischer Skiverband: https://www.bsv-ski.de/aus-und- fortbildung/termine/ DSV-Ski Instructor Zugspitze Unter Federführung des Werdenfelser Skigau findet auf der Zugspitze der BSV- Lehrgang zum DOSB Trainer-B Breitensport / DSV-Instructor statt. Sie entspricht der internationalen Anerkennung durch den Internationalen Verband der Schneesport- Instructoren (IVSI) und ist für den Fortgeschrittenenunterricht für Kinder und Erwachsene ausgebildet. Während der Ausbildung werden die sportlichen Bereiche intensiviert und zudem werden die Demonstrationsfähigkeiten variabler und auf höherem Niveau trainiert und geprüft. Im Bereich der methodischen Kompetenz erfolgt eine spürbare Steigerung der Anforderungen. Termin: Samstag 10.04.2022 – Samstag 15.04.2022 (Osterferien) Preis: s. BSV Ausschreibung Ort: Unterkunft in Grainau während des gesamten Lehrgangs Verantwortliche: Franzi Welzmüller: franziska.welzmueller@sgw-lehrwesen.de Fördergruppe zum DSV-Skilehrer Für diejenigen unter Euch, die nach dem Instructor noch nicht genug haben und beabsichtigen, den nicht ganz einfachen Weg zum DSV-Skilehrer zu gehen, haben wir seit mehreren Jahren eine Fördergruppe installiert, in der Ihr Gelegenheit habt, mit Gleichgesinnten gezielt auf die Lehrgänge zu trainieren. Solltet ihr einen Instructor-Lehrgang bereits haben, dann meldet euch bei Interesse beim Verantwortlichen. Verantwortliche: Franzi Welzmüller: franziska.welzmueller@sgw-lehrwesen.de Termine: Auf direkte Anfrage http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [ 12]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card ⚫⚫⚫⚫⚫ Fortbildung Langlauf ⚫⚫⚫⚫⚫ Übungsleiterfortbildung Langlauf N1 Die Teilnehmer werden gebeten, am 18.12.2021 zwischen 18:00 und 19:00 Uhr bei Walter Hiemer (08861/59625) wegen dem Ort der Veranstaltung/Schneelage anzurufen! Termin: Samstag 18.12. – Sonntag 19.12.2021 Preis: 60 € Ort: Voraussichtlich Kaltenbrunn http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [ 13]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Gesamtleitung: Martin Degele: martin.degele@sgw-lehrwesen.de Leitung Servus liebe Skifreunde, Lehrgänge: als neuer Referent für das Ski-Lehrwesen freue ich mich mit Euch auf eine neue und hoffentlich halbwegs normale Skisaison! Mein Team und ich haben für Euch ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen zusammengestellt. Bei jeder Veranstaltung finden Sie auf der Seite jeweils Name und Mail-Adresse des leitenden Ausbilders. Um schnell an die richtigen Informationen zu kommen bitte bleibt`s gsund! ich Euch bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den genannten Ansprechpartner direkt. ⚫⚫⚫⚫⚫ Anmeldung ⚫⚫⚫⚫⚫ Wo, Wann, Wie? Für alle Lehrgänge gilt: Eine Anmeldung zu den Lehrgängen ist ausschließlich online auf der Website des Skigau Werdenfels möglich. Hierzu einfach auf http://www.sgw-lehrwesen.de oder www.skigau-werdenfels.de (Stichwort „Lehrwesen“) navigieren. Die obligatorischen Anmeldebedingungen stehen online zum Download bereit. Bei Anmeldung erfolgt die Bezahlung über SEPA Lastschriftverfahren. Eine Überweisung außerhalb der Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wir empfehlen daher die Finanzierungsbedingungen vor Anmeldung mit dem Verein zu klären, wenn dieser den Lehrgang finanziert. Impressum: Skigau Werdenfels e. V. Geschäftstelle: Kreissparkasse Garmisch-Partenk. Frillenseestraße 8 info@skigau-werdenfels.de 82467 Garmisch- IBAN: DE75 7035 0000 0000 3990 48 08821 / 954646 Partenkirchen BIC: BYLADEM1GAP http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [ 14]
Lehrgangsprogramm Alpin und Nordisch 2021/ 2022 Ausbildung, Fortbildung, Lizenzverlängerung DOSB und DSV-Card Datensicherheit und Datenschutz Der Bayerische Skiverband e.V., als verantwortliche Stelle, erhebt, speichert, übermittelt und verändert zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Verbandes, speziell zur Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, personenbezogene Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Lehrgangsmaßnahmen. In der Saison 2021/2022 umfassen die erhobenen, personenbezogenen Daten auch sehr sensible Bereiche wie die Nachweise einer Impfung, einer Testung oder einer Genesung in Zusammenhang mit Covid-19. Eine Datenübermittlung an Dritte soweit diese nicht aufgrund gesetzlicher Anordnung und/oder aufgrund einer gesetzlichen Normierung wegen der Covid-19 Pandemie erfolgen muss, außerhalb der Verbände und des BLSV, DOSB und DSV, findet nicht statt. Nach dem Abschluss einer Aus- oder Fortbildungsmaßnahme werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit ihre Speicherung nicht entsprechend organisatorischen oder sonstigen gesetzlichen Gründen vorgeschrieben ist. Weiteres regelt die Datenschutzerklärung des Bayerischen Skiverbandes, welche unter: www.bsv-ski.de/datenschutz einsehbar ist. Haftungsausschluss Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen auf eigenes Risiko an den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen des BSV und seiner regionalen Skiverbände teil. Der BSV und seine regionalen Skiverbände haften nicht für Unfälle, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Lehrgangsmaßnahme bzw. deren Durchführung stehen, soweit sie nicht vom BSV, dem regionalen Skiverband oder seinen Leistungserbringern (Ausbilderinnen & Ausbilder) verschuldet sind. Weiterhin haften der BSV und seine regionalen Skiverbände nur für die ordnungsgemäße Durchführung der Lehrgangsmaßnahme. Eine weitergehende Haftung des BSV oder des regionalen Skiverbandes findet nicht statt. Für den Versicherungsschutz sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verantwortlich. Wir freuen uns auf Euch ! Los geht`s ! http://skigau-werdenfels.de/lehrwesen/ https://www.instagram.com/skigau_werdenfels_lehrwesen/ [ 15]
Sie können auch lesen