Bildungskonzept SVMTRA Concept de formation ASTRM

Die Seite wird erstellt Christine Bühler
 
WEITER LESEN
Bildungskonzept SVMTRA
            Concept de formation ASTRM

Projektgruppe / Groupe de project:
Arletta Collé, Careum Bildungszentrum Zürich
Ivonne Ender, USZ Universitätsspital Zürich
Isabelle Gremion, Vizepräsidentin SVMTRA / Vice-présidente ASTRM
François Riondel, HUG Hôpitaux Universitaire Genève
Ludovic Thomas, CHUV Centre hospitalier universitaire vaudois

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird durchgehend die weibliche Form verwendet.
Angesprochen sind aber sowohl Frauen wie Männer.
Pour des raisons de lisibilité, le masculin est employé dans tout le texte. Sont pourtant
désignées tant les femmes que les hommes.

Das Bildungskonzept wurde am 17. Juni 2020 zur Umsetzung durch den Zentralvorstand
genehmigt.
Le concept de formation est mis en œuvre le 17 juin 2020 par le comité central.
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

Inhaltsverzeichnis / Table des matières

1. Ausgangslage..................................................................................................... 3
2. Zielgruppe ........................................................................................................... 3
3. Kategorie und Struktur der Fort- und Weiterbildung ...................................... 3
    3.1        Fort- und Weiterbildung auf nationaler Ebene .......................................... 3
        3.1.1 Fortbildung ................................................................................................. 3
    3.2        Fort- und Weiterbildung auf regionaler Ebene.......................................... 4
        3.2.1 Fortbildung ohne Zertifizierung ................................................................... 4
        3.2.2 Fortbildung mit Zertifizierung ...................................................................... 4
        3.2.3 Weiterbildung mit Zertifizierung .................................................................. 5
4. Rollen und Verantwortlichkeiten ...................................................................... 5
5. Evaluation und Qualitätssicherung .................................................................. 5
6. Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen, die von nicht
   SVMTRA-Partnern organisiert werden ............................................................. 5
7. Kompetenznachweis .......................................................................................... 6
8. Kursgebühren..................................................................................................... 6
9. e-log-Punkte ....................................................................................................... 6
10. Anhang ................................................................................................................ 6
    10.1 Inhalt und Bewertung eines Rahmenlehrplans (RLP) ..................................... 6
    10.2 Teilnehmer-Evaluationsformular ..................................................................... 6

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 2 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

1.     Ausgangslage

Die SVMTRA ist satzungsgemäss verpflichtet, seinen Mitgliedern Fortbildungsmöglichkeiten
anzubieten, die es ihnen ermöglichen, ihre Kenntnisse zu aktualisieren (Fortbildung) oder neue
Kompetenzen zu erwerben (Weiterbildung).

2. Zielgruppe

Die angebotenen Weiterbildungen sind für alle diplomierten Radiologiefachpersonen HF/FH
bestimmt, die in der Schweiz praktizieren und ein schweizerisches oder ein als gleichwertig
anerkanntes ausländisches Diplom besitzen, unabhängig davon, ob sie Mitglied der SVMTRA
sind oder nicht.

In Bereichen, die interprofessionelle und kooperative Kompetenzen erfordern, stehen die Kurse
in Zusammenarbeit mit den betreffenden Berufsverbänden anderen Fachpersonen offen.

3. Kategorie und Struktur der Fort- und Weiterbildung

Es gibt zwei Kategorien:

      -     auf nationaler Ebene unter der Verantwortung des Zentralvorstandes (ZV) und
      -     in den verschiedenen Regionen, unter der Verantwortung der Sektionen/Fachstellen.

3.1 Fort- und Weiterbildung auf nationaler Ebene

Auf nationaler Ebene können Fort- und Weiterbildungen organisiert werden:

3.1.1 Fortbildung
Die Fortbildung soll dem einzelnen die Möglichkeit eröffnen, seine beruflichen Kenntnisse und
Fertigkeiten im bisherigen Berufsfeld zu erhalten und zu aktualisieren, um seine Qualifikation
der medizinisch-technischen Entwicklung anzupassen.

Folgende Regelungen sind einzuhalten:
      -     Ein Rahmenlehrplan (RLP) wird vom Veranstalter entwickelt und vom ZV validiert (siehe
            Anhang)
      -     Am Ende der Weiterbildung wird ein Kompetenznachweis organisiert
      -     Ein Zertifikat wird mit SVMTRA-Label und Angabe von e-log Punkten ausgestellt
      -     Das Qualitätsbewertungs- und -kontrollsystem wird angewandt (siehe Punkt 5)
      -     Der Veranstalter veröffentlicht die Ausschreibung über die SVMTRA
      -     Die Fortbildung wird mehrfach und an verschiedenen Standorten durchgeführt

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 3 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

3.1.2 Weiterbildung
Bei einer Weiterbildung steht eine konkrete Weiterqualifizierung im Fokus, die sich auf die
derzeitig ausgeübte Arbeit bezieht. Hierbei geht es um den gezielten Erwerb weiterführender
Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die Ausübung neuer, bevorstehender Aufgaben
ausgerichtet sind. Auch der berufliche Aufstieg kann ein Grund für die Weiterbildung sein.
Folgende Regelungen sind einzuhalten:
      - Ein Rahmenlehrplan (RLP) wird vom Veranstalter entwickelt und vom ZV validiert (siehe
        Anhang)
    - Am Ende der Weiterbildung wird ein Kompetenznachweis organisiert
    - Ein Zertifikat wird mit SVMTRA-Label und Angabe von e-log Punkten ausgestellt
    - Das Qualitätsbewertungs- und -kontrollsystem wird angewandt (siehe Punkt 5)
    - Der Veranstalter veröffentlicht die Ausschreibung über die SVMTRA
Hinweis: die SVMTRA kann Thementage ohne RPL oder Zertifizierung organisieren. In diesem
Fall wird den Teilnehmern eine Teilnahmebestätigung mit dem Label der SVMTRA und der
Angabe zur Anzahl der vergebenen e-log-Punkte ausgestellt.

3.2 Fort- und Weiterbildung auf regionaler Ebene

Auf regionaler Ebene werden drei Arten unterschieden:

      -     Fortbildung ohne Zertifizierung
      -     Fortbildung mit Zertifizierung
      -     Weiterbildung mit Zertifizierung

3.2.1 Fortbildung ohne Zertifizierung
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung mit Label der SVMTRA und der
Angabe zur Anzahl der vergebenen e-log-Punkten.
Der Veranstalter ist verantwortlich für die Ausschreibung über die SVMTRA und e-log. Eine
Evaluation durch die Teilnehmer ist empfohlen. Das Resultat wird an den Sektionsvorstand
oder die entsprechende Fachstelle weitergeleitet.

3.2.2 Fortbildung mit Zertifizierung
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat mit dem Label der SVMTRA und der Angabe zur
Anzahl der vergebenen e-log-Punkten.
Ein RLP ist nicht erforderlich. Für Fortbildungen, welche regelmässig durchgeführt werden oder
die eine hohe Komplexität (Struktur und Inhalt) aufweisen, sollten Rahmenbedingungen
schriftlich festgehalten werden. Die Abgabe an den ZV wird empfohlen.
Der Veranstalter ist verantwortlich für die Ausschreibung über die SVMTRA und e-log. Eine
Evaluation durch die Teilnehmer ist dringend empfohlen. Das Resultat wird an den
Sektionsvorstand oder an die entsprechende Fachstelle weitergeleitet.

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 4 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

3.2.3 Weiterbildung mit Zertifizierung
Die Teilnehmenden erhalten nach absolviertem Kompetenznachweis ein Zertifikat mit Label der
SVMTRA und der Angabe zur Anzahl der vergebenen e-log-Punkten.
Ein RLP ist nicht erforderlich. Der Veranstalter ist verantwortlich für die Ausschreibung über die
SVMTRA und e-log. Es erfolgt eine Evaluation durch die Teilnehmer und dient der
Qualitätssicherung. Das Resultat wird an den Sektionsvorstand oder die entsprechende
Fachstelle weitergeleitet.

4. Rollen und Verantwortlichkeiten

Für die Ausbildungen auf nationaler Ebene ist die Bildungskommission wie folgt zuständig:

      - Verifizierung des RLP und dessen Übermittlung an den Zentralvorstand inkl.
        Rückmeldung zum Inhalt
   - Gewährleistung der Einhaltung des Evaluation- und Qualitätskontrollsystems und
        regelmässige Rückmeldung an den Zentralvorstand
Für die Ausbildungen auf nationaler Ebene übernimmt der Zentralvorstand übergeordnet die
Verantwortung und ist für folgende Punkte zuständig:

   - Zustimmung für die Organisation der Ausbildung
   - Erstellung der Zertifikate
Für die Ausbildungen auf regionaler Ebene ist die betreffende SVMTRA-Sektion oder Fachstelle
verantwortlich und hat folgende Aufgaben:

      -     Zustimmung für die Organisation der Ausbildung
      -     Erstellung der Zertifikate oder Teilnahmebestätigungen

5. Evaluation und Qualitätssicherung

Bei Fort- und Weiterbildungen auf nationaler Ebene wird eine standardisierte Evaluation (siehe
Anhang 10.2) von den Teilnehmern ausgefüllt und vom Veranstalter an die Geschäftsstelle der
SVMTRA gesandt. Die Geschäftsstelle erstellt eine Zusammenfassung zu Händen der
Bildungskommission und des Zentralvorstands.

Der RLP wird alle vier Jahre durch die Bildungskommission überprüft. Bei Bedarf werden
Anpassungen mit dem Verfasser (Veranstalter) besprochen. Die Bildungskommission übergibt
dem Zentralvorstand ihre Rückmeldungen inkl. Empfehlungen.

6. Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen, die von nicht SVMTRA-Partnern
   organisiert werden

Jeder Ausbildungsanbieter, der nicht der SVMTRA angehört, kann sein Ausbildungsprojekt dem
Zentralvorstand zur Anerkennung vorlegen. Der Zentralvorstand legt das Ausbildungsprojekt
der Bildungskommission vor, die eine Empfehlung erteilt. Diese Anerkennung gilt bei
unverändertem Inhalt nur so lang wie der Bildungsanbieter dies beantragt hat.

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 5 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

7. Kompetenznachweis

Der Veranstalter ist frei in der Wahl der Form des Kompetenznachweises, die dem
Ausbildungskontext am besten entspricht. Ist der Kompetenznachweis nicht bestanden, darf
dieser einmal wiederholt werden. Ist der Prüfungsteil zum zweiten Mal nicht bestanden, ist die
zertifizierte Fort- oder Weiterbildung definitiv nicht bestanden. Die Teilnehmenden erhalten eine
Teilnahmebestätigung mit den entsprechenden e-log-Punkten, jedoch kein Zertifikat.

8. Kursgebühren

Die SVMTRA-Richtlinien werden angewendet. Jede Abweichung davon muss vom
Zentralvorstand genehmigt werden. Diese Anforderung gilt sowohl für nationale als auch für
regionale Kurse und diejenigen, welche von externen Anbietern organisiert werden.

9. e-log-Punkte

Der Veranstalter ist verantwortlich, seine Ausbildung im e-log System zu erfassen, so dass die
entsprechende Anzahl von e-log Punkten ausgestellt werden können.

10. Anhang

10.1 Inhalt und Bewertung eines Rahmenlehrplans (RLP)
10.2 Teilnehmer-Evaluationsformular

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 6 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

Table des matières

1. Contexte .............................................................................................................. 8
2. Public-cible ......................................................................................................... 8
3. Types de formation et structure ....................................................................... 8
    3.1 Formations de niveau national ...................................................................... 8
    3.1.1 Fortbildung ..................................................................................................... 8
    3.1.2. Weiterbildung ................................................................................................ 9
    3.2 Formations de niveau régional ...................................................................... 9
    3.2.1 Fortbildung sans certification ......................................................................... 9
    3.2.2 Fortbildung avec certification ......................................................................... 9
    3.2.3 Weiterbildung avec certification.................................................................... 10
4. Rôles et responsabilités .................................................................................. 10
5. Evaluation et assurance qualité ...................................................................... 10
6. Reconnaissance de formations organisées par des partenaires externes
   à l’ASTRM ......................................................................................................... 10
7. Epreuve de certification................................................................................... 11
8. Prix des cours .................................................................................................. 11
9. Points e-log ....................................................................................................... 11
10. Annexes ............................................................................................................ 11
    10.1 Contenu et évaluation d’un plan d’études-cadre (PEC) ................................ 11
    10.2 Formulaire d’évaluation des participants ....................................................... 11

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 7 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

1. Contexte

Conformément à ses statuts, l’ASTRM se doit d’offrir des possibilités de formation continue à
ses membres, afin de contribuer à ce qu’ils puissent remettre à niveau et réactualiser leurs
connaissances (Fortbildung) ou acquérir de nouvelles compétences (Weiterbildung).

2. Public-cible

Les formations proposées s’adressent à l’ensemble des TRM exerçant sur le territoire
helvétique, porteurs d’un diplôme suisse ou d’un diplôme étranger reconnu équivalent, qu’ils
soient membres ou non de l’ASTRM.
Dans les domaines faisant appel à des compétences interprofessionnelles et collaboratives,
les formations, en partenariat avec les associations professionnelles concernées, peuvent
être ouvertes à d’autres professionnels.

3. Types de formation et structure

On distingue deux catégories de formations :
   - celles organisées au niveau national, sous la responsabilité du Comité central, et
   - celles organisées dans les différentes régions, sous la responsabilité des sections, ou
       des commissions spécialisées.

3.1 Formations de niveau national

Deux types de formations peuvent être organisés au niveau national :
   · Fortbildung
   · Weiterbildung

3.1.1 Fortbildung
La formation continue de type Fortbildung doit donner à quiconque la possibilité de maintenir
et actualiser ses connaissances et compétences professionnelles, afin d’adapter son
expertise professionnelle aux développements médicotechniques du métier.
Le dispositif suivant est à respecter :
    · Un plan d’étude cadre est élaboré par le concepteur de la formation et validé par le
        comité central (voir annexe)
    · Une épreuve de certification est organisée au terme de la formation
    · Un certificat est délivré avec tampon de l’ASTRM et mention des points e-log
    · Le dispositif d’évaluation et de contrôle qualité est appliqué (cf. pt.5)
    · L’organisateur du cours se charge de faire paraître l’annonce des cours dans les
        médias de l’ASTRM
    · La formation peut être donnée plusieurs fois et à des lieux différents

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 8 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

3.1.2. Weiterbildung
La formation continue de type Weiterbildung vise une qualification professionnelle
supplémentaire concrète, qui se rapporte à l’activité professionnelle. Cela implique
l'acquisition ciblée de connaissances et compétences supplémentaires qui sont orientées
vers l'exécution de nouvelles tâches. L'avancement professionnel peut également être un
motif de formation continue de type Weiterbildung.
Le dispositif suivant est à respecter :
    · Un plan d’étude cadre est élaboré par le concepteur de la formation et validé par le
         CC.
    · Une épreuve de certification est organisée au terme de la formation
    · Un certificat est délivré avec tampon de l’ASTRM et mention des points e-log
    · Le dispositif d’évaluation et de contrôle qualité est appliqué (cf. pt.5)
    · L’organisateur du cours se charge de faire paraître l’annonce des cours dans les
         médias de l’ASTRM
Note : l’ASTRM peut organiser également des journées thématiques sans PEC ni
certification. Dans ce cas, une attestation de présence est délivrée aux participants avec
tampon de l’ASTRM et mention du nombre de points e-log attribués.

3.2 Formations de niveau régional

Trois types de formations peuvent être organisés au niveau régional
    · Fortbildung sans certification
    · Fortbildung avec certification
    · Weiterbildung avec certification

3.2.1 Fortbildung sans certification
Les participants reçoivent une attestation avec tampon de l’ASTRM et mention du nombre de
points e-log attribués.
L’organisateur du cours se charge de faire paraître l’annonce des cours dans les médias de
l’ASTRM.
Une évaluation par les participants est vivement recommandée. Les résultats sont transférés
au comité de la section ou à la commission spécialisée concernée.

3.2.2 Fortbildung avec certification
Les participants reçoivent, après réussite du test de certification, un certificat avec tampon
de l’ASTRM et mention du nombre de points e-log attribués.
Aucun PEC n’est exigé. Pour les cours appelés à se répéter régulièrement ou les cours d’un
niveau de complexité (structure et contenu) élevé, un PEC devrait être rédigé. Il est
recommandé de le remettre au Comité central.
L’organisateur du cours se charge de faire paraître l’annonce des cours dans les médias de
l’ASTRM.

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 9 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

Une évaluation par les participants est vivement recommandée. Les résultats sont transférés
au comité de la section ou à la commission spécialisée concernée.

3.2.3 Weiterbildung avec certification
Les participants reçoivent, après réussite du test de certification, un certificat avec tampon
de l’ASTRM et mention du nombre de points e-log attribués.
Aucun PEC n’est exigé. Pour les cours appelés à se répéter régulièrement ou les cours d’un
niveau de complexité (structure et contenu) élevé, un PEC devrait être rédigé. Il est
recommandé de le remettre au Comité central.
L’organisateur du cours se charge de faire paraître l’annonce des cours dans les médias de
l’ASTRM.
Une évaluation par les participants est vivement recommandée. Les résultats sont transférés
au comité de la section, ou à la commission spécialisée concernée.

4. Rôles et responsabilités

Pour les formations de niveau national, la commission de formation est en charge de :
    - Etudier les PEC et les transmettre au comité central avec un préavis
    - S’assurer que le dispositif d’évaluation et de contrôle de qualité est respecté et faire
       un retour régulier au comité central
Pour les formations de niveau national, le comité central porte la responsabilité des
formations. Il est en charge de :
    - Donner son autorisation pour leur organisation
    - Assurer l’élaboration des certificats

Pour les formations de niveau régional, la section de l’ASTRM ou la commission spécialisée
concernée porte la responsabilité de la formation. Elle a la charge de :
   - Donner son autorisation pour leur organisation
   - Assurer l’élaboration des certificats et des attestations

5. Evaluation et assurance qualité

Pour les cours de niveau national, une évaluation standardisée (voir annexe 10.2) est
remplie par les participants puis envoyée au secrétariat central de l’ASTRM par
l’organisateur du cours. Le secrétariat central prépare une synthèse à l’attention de la
commission de formation et du comité central.
Les plans d’étude cadre sont revus par la commission de formation au minimum tous les 4
ans. En cas de besoin, ils peuvent être rediscutés avec leur concepteur. La commission de
formation rend compte de ce travail au comité central avec ses recommandations.

6. Reconnaissance de formations organisées par des partenaires externes à l’ASTRM

Tout concepteur de formation externe à l’ASTRM peut soumettre son projet de formation au
comité central de l’ASTRM pour une reconnaissance. Le comité central soumet le projet de
formation à la commission de formation qui émet à son intention un préavis. Pour un contenu

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 10 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
SVMTRA / ASTRM
Bildungskonzept
Concept de formation

de cours inchangé, cette reconnaissance est valable aussi longtemps que le prestataire la
demande.

7. Epreuve de certification

Le concepteur du cours est libre de choisir la forme d’évaluation certifiante la mieux adaptée
au contexte du cours. En cas d’échec, l’épreuve de certification peut être répétée une seule
fois. Dans le cas d’un second échec, la formation n’est pas certifiée et une attestation de
présence avec les points e-logs correspondants est délivrée, sans certificat.

8. Prix des cours

La directive de l’ASTRM est appliquée. Toute dérogation à celle-ci, tant pour les cours
nationaux que pour les cours régionaux, doit faire l’objet d’une autorisation du comité central.
Cette exigence s'applique aussi bien aux cours nationaux et régionaux qu'à ceux organisés
par des prestataires externes.

9. Points e-log

Le concepteur et/ou l’organisateur du cours se charge des démarches nécessaires à
l’obtention du nombre de points e-log correspondant à son cours.

10. Annexes

10.1 Contenu et évaluation d’un plan d’études-cadre (PEC)
10.2 Formulaire d’évaluation des participants

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                        Seite 11 / 11
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.1.bildungskonzept_concept_de_formation_2020.docx
10. Anhänge Bildungskonzept vom 17.6.2020

Anhang 10.1 Inhalt und Bewertung eines Rahmenlehrplans (RLP)

Inhalt eines Rahmenlehrplans (RLP)

I           Kontext
            - Bedürfnisanalyse
            - Zielpublikum

II          Kompetenzprofil
            - Basierend auf den Kompetenzen des Berufsprofils

III         Lehrplan
            - Module
            - Umfang
            - Zertifizierung

IV          Programm
            - Inhalt
            - Methodik/Didaktik

V           Evaluation
            - Globale Kursauswertung
            - Referenten

VI          Richtlinien

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                 Seite 1 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

Bewertung eines Rahmenlehrplans (RLP)

I           Kontext
            - Ziele

II          Kompetenzenprofil
            - Mehrwert
            - Übereinstimmung

III         Lehrplan
            - Ablauf
            - Gewichtung
            - Kohärenz

IV          Programm
            - Organisation
            - Genauigkeit des Beschriebs

V           Bewertung
            - Die Kursbewertung muss Folgendes umfassen:
              Ø Zielerreichung des Moduls
              Ø Vorkenntnisse, um die Kurse des Moduls zu besuchen
              Ø Modulvalidierung im Zusammenhang mit dem Ziel des Moduls
              Ø Genaue Erklärung der Modalitäten zur Modulvalidierung
              Ø Kursthemen, die mit dem roten Faden des Moduls kompatibel sind
              Ø Modulthemenbereich und Zusammenhang mit in der Praxis angetroffenen
                  Situationen
              Ø Theoretische Modulelemente und ihre Übertragbarkeit ins berufliche Umfeld
              Ø Beurteilung des Moduls
            - Die Periodenbewertung muss Folgendes umfassen:
              Ø Inhalt: Klarheit der Kursziele, Erwerb von neuen Kenntnissen (Werkzeug),
                  ihre Nützlichkeit in der Praxis, Erreichung der genannten Ziele
              Ø Dynamik: Leitung, Erfahrungsaustausch, zur Verfügung stehende Zeit
              Ø Organisation: Übereinstimmung des Profils des Referenten und des Moduls,
                  Qualität der Kursunterlagen, Bereitstellung von zusätzlichen Ressourcen
              Ø Global: entspricht der Kurs den Erwartungen

VI          Richtlinien
            - Die Elemente einer Richtlinie
              I   Allgemeine Bestimmungen mit : Zweck, Ziel der Ausbildung, Publikum,
                  Veranstalter
              II Aufnahme mit: Aufnahmebedingungen, finanzielle Bedingungen, Abmeldung
                  und Annullierungskosten
              III Ausbildungsorganisation mit: Dauer, Zertifizierungsarbeit
              IV Bewertung mit: Modalitäten, Förderungsunterricht, nicht bestehen
              V Zertifizierung mit: Konditionen, Zertifizierung
              VI Schlussbestimmungen mit: Beschwerde, Rekurs

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                 Seite 2 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

Anhang 10.2: Teilnehmer-Evaluationsformular

Evaluation:

[Kursbezeichnung]

Ihre Meinung:

1)          Ich habe die Ziele der Weiterbildung erreicht

Ja, absolut                         Ja, weitgehend                                  weniger                           überhaupt nicht

Bitte kommentieren Sie Ihre Antwort:

2)          Meine Vorkenntnisse waren für den Besuch der Weiterbildung ausreichend

Ja, absolut                         Ja, weitgehend                                  weniger                           überhaupt nicht

3)     Die Inhalte verfolgen einen roten Faden, die einzelnen Inhalte sind aufeinander
abgestimmt.

Ja, absolut                         Ja, weitgehend                                  weniger                 überhaupt nicht

4)   Die Inhalte werden im beruflichen Umfeld angetroffen und können in den praktischen
Zusammenhang gebracht werden.

Ja, absolut                         Ja, weitgehend                                  weniger                 überhaupt nicht

5)          Der Abschluss steht im Zusammenhang mit dem Ziel der Weiterbildung

Ja, absolut                         Ja, weitgehend                                  weniger                 überhaupt nicht

6)          Die Prüfungsbedingungen sind klar

Ja, absolut                         Ja, weitgehend                                  weniger                 überhaupt nicht

7)          Welche theoretischen Kurselemente kann ich ins berufliche Umfeld übertragen:

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                          Seite 3 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

8)          Was mir bei diesem Kurs besonders gefallen hat:

9)          Was mir bei diesem Kurs weniger gefallen hat; ich schlage Folgendes vor:

                                                                                    Besten Dank für Ihre Teilnahme!

Zusätzlich zu diesen Standardfragen müssen die Organisation sowie die einzelnen
Referenten evaluiert werden.

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                 Seite 4 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

10.1 Annexe du Concept de Formation le 17.6.2020

Annexe 10.1 Contenu et évaluation d’un plan d’études-cadre (PEC)

Contenu d’un plan d’études-cadre (PEC)

I           Contexte
            - Analyse des besoins
            - Public-cible

II          Référentiel de compétences
            - Compétences du profil professionnel

III         Plan d’études
            - Modules
            - Volumétrie
            - Certification

IV          Programme
            - Contenu
            - Méthode pédagogique

V           Evaluation
            - Evaluation globale du cours
            - Intervenants

VI          Directive

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                 Seite 5 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

Evaluation d’un plan d’études-cadre (PEC)

I           Contexte
            - les buts

II          Référentiel de compétences
            - la plus-value
            - l’adéquation

III         Plan d’études
            - le déroulement
            - la pondération
            - la cohérence

IV          Programme
            - l’organisation
            - la précision du descriptif

V           Evaluation
            - l’évaluation des cours doit se porter sur :
              Ø l’atteinte de l’objectif du module
              Ø les connaissances préalables pour suivre les cours du module
              Ø la validation du module en relation avec l’objectif du module
              Ø l’explication claire des modalités de validation du module
              Ø les sujets du cours compatibles avec le fil conducteur du module
              Ø les thématiques du module et la relations avec des situations vécues dans la
                   pratique
              Ø les éléments théoriques du module et leur transmissibilité en situation
                   professionnelle
              Ø l’appréciation du module
            - l’évaluation des périodes doit se porter sur :
              Ø contenu : la clarté des objectifs du cours, l’acquisition des nouveaux savoirs
                   (outils), leur utilité dans la pratique, l’atteinte des objectifs énoncés
              Ø dynamique : l’animation, le partage d’expériences, le temps à disposition
              Ø organisation : l’adéquation du profil de l’intervenant et du module, la qualité
                   des supports de cours, la mise à disposition de ressources supplémentaires
              Ø globalement : le cours répond-il aux attentes

VI          Directive
            - les éléments d’une directive
              I    Dispositions générales avec : but, but de la formation, public, organisateur
              II Admission avec : conditions d’admission, conditions financières, désistement
                   et frais d’annulation
              III Organisation de la formation avec : la durée, le travail de certification
              IV Evaluation avec : modalités, remédiation, échec
              V Certification avec : conditions, certification
              VI Dispositions finales avec : réclamation, recours

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                 Seite 6 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

Annexe 10.2 Formulaire d’évaluation des participants

Evaluation du cours

[nom du cours]

A votre avis :

1)          J’estime avoir atteint les objectives du cours

Oui tout à fait                     oui sans plus                                   pas vraiment                      pas du tout

Merci de commenter votre réponse

2)          Les modalités de validation du cours sont clairement explicitées

Oui tout à fait                     oui sans plus                       pas vraiment                        pas du tout

3)          Les sujets témoignent du fil conducteur du cours

Oui tout à fait                     oui sans plus                       pas vraiment                        pas du tout

4)    Les thématiques du cours permettent d’établir des relations avec des situations
vécues dans ma pratique

Oui tout à fait                     oui sans plus                       pas vraiment                        pas du tout

5)          Mes connaissances préalables sont suffisantes pour suivre le cours

Oui tout à fait                     oui sans plus                       pas vraiment                        pas du tout

6)          La validation du module est en relation avec l’objectif du cours

Oui tout à fait                     oui sans plus                       pas vraiment                        pas du tout

7)     Quels éléments théoriques du cours pouvez-vous transférer en situation
professionnelle:

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                          Seite 7 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
SVMTRA / ASTRM
Anhänge Bildungskonzept
Annexes Concept de formation

8)          Dans ce cours, j’ai particulièrement apprécié :

9)          Dans ce cours, j’ai moins apprécié et je propose :

                                                                                    Merci de votre participation!

En plus de ces questions standard, l’organisation et les différents intervenants doivent
également faire l’objet de l’évaluation.

Sursee, 17. Juni 2020                                                                                                 Seite 8 / 8
https://walkermanagement.sharepoint.com/sites/svmtra/shared documents/03_bildung-
formation/06_bildungskonzept/bildungskonzept_neu_2020/5.2.2.anhang_bildungskonzept_annexes_concept_de_formation.doc
Sie können auch lesen