LITERATUR TAGE - Bad Aibling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinder-/Jugendveranstaltung Veranstaltungsübersicht: Veranstaltung für Erwachsene Datum und Ort Veranstaltung Seite Fr/01.10./19.30 Uhr Rathaus, gr. Sitzungssaal »Caravaggios Schatten« Autorenlesung mit Bernhard Jaumann 7 Sa/02.10./19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus »Die unsichtbare Sammlung« Michael Stacheder liest Stefan Zweig 8 Mi/06.10./10.00 Uhr Rathaus, gr. Sitzungssaal »Unser Aibling« – Geschichte der Kurstadt Lesung für Schüler mit Martina Mayer 9 ab Do/07.10./16.00 Uhr vhs-Haus, Raum 4 Literaturkreis am Nachmittag »Kunstwerke« mit Helga Butz 10 Sa/09.10./20.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus »144 Stunden in Odessa 1942« Rayka Emmé mit Band »LifveChords Pro« 11 ab Mo/18.10./19.00 Uhr vhs-Haus, Raum 3 Literaturkreis am Abend »Die Welt im Dorf« mit Helga Butz 12 Mi/20.10./19.00 Uhr Rathaus, gr. Sitzungssaal Vierter Bad Aiblinger Literaturwettbewerb Preisverleihung mit Lesung 13 ab Fr/22.10./19.00 Uhr vhs-Haus, Raum 3 Schreib-Workshop: »Mörder gesucht!« mit Solveig Bleyl 14
Datum und Ort Veranstaltung Seite Mi/27.10./19.00 Uhr vhs-Haus, Vortragsraum »Ilias und Odyssee« Literarischer Vortrag mit Hanskarl Kölsch 15 Fr/29.10./19.30 Uhr vhs-Haus, Raum 4 Weinleichen 1: Krimis und Wein Lesung mit Johannes M. Scherer 16 So/31.10./19.00 Uhr Mariä Himmelfahrt Marien-Leben III: Ewigkeit – irdische Wege Musik für Klarinette und Orgel 17 Do/11.11./20.00 Uhr Aula des Gymnasiums »Max Uthoff kommt« Politisches Kabarett mit Max Uthoff 18 Di/16.11./20.00 Uhr Wirtschaftsschule Familienschicksale in der NS-Diktatur Raphaela Höfner liest aus ihrer Romantrilogie 19 Fr/19.11./19.30 Uhr vhs-Haus, Raum 4 Weinleichen 2: Krimis und Wein Lesung mit Johannes M. Scherer 20 Sa/20.11./20.00 Uhr Evang. Gemeindehaus Rainer-Maria Rilke »Zwischen den Sternen« Gesprochen und gesungen von Oliver Steller 21 Mi/24.11./19.30 Uhr vhs-Haus, Vortragsraum Karl Marx: Philosoph und Revolutionär Philosoph. Vortrag mit Klaus-Joachim Klose 22
Die Veranstalter: Stadtbücherei Marienplatz 1 Bad Aibling Telefon 08061/49 01-140 Gymnasium Max-Mannheimer-Straße 2 Bad Aibling Telefon 08061/9 06 80 Wirtschaftsschule Max-Mannheimer-Straße 6 Alpenland Telefon 08061/49 52 00-0 Volkshochschule Heubergstraße 2 Bad Aibling Telefon 08061/44 44 Kulturförderverein Mangfalltal Aiblinger Str. 1 · 83104 Tuntenhausen in Maxlrain e.V. Tel. 08061/ 90 79 31 Kunstverein Irlachstraße 5 Bad Aibling e.V. Telefon 08061/93 80 52 Förderverein Marienplatz 1 der Stadtbücherei Bad Aibling e.V. Telefon 08061/ 49 01-140 Mut & Courage Postfach 1207 Bad Aibling e.V. Tel. 0179/7325938 Evangelisches Pfarramt Martin-Luther-Hain 2 Bad Aibling Telefon 08061/2487
Vorwort zu den Literaturtagen Sehr geehrte Damen und Herren! Eine Welt ohne Literatur wäre eine glanzlose Welt. Unsere Stadt wäre im literarischen Bereich ein Durchschnittsort ohne Glanz und Niveau, hätten wir nicht die jährlich stattfindenden Bad Aiblinger Literaturtage, die begehrte und gut besuchte Stadtbücherei im Rathaus und die vielen kulturellen Veranstaltungen. Alleine deshalb freut es mich, dass nach einem Corona bedingten Jahr der Unterbrechung die 33. Bad Aiblinger Literaturtage in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 24. November 2021 wieder zurückkehren. Namens der Stadt Bad Aibling darf ich zum Gemeinschaftsprogramm der insge- samt zehn beteiligten Einrichtungen, die die Literaturtage tragen und verantworten, herzlich gratulieren. Seit 2017 gibt es den Bad Aiblinger Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 20 Jahren, der von Anfang an über- aus erfolgreich war und bei der Qualität alle positiv überraschte. Dieser Wettbewerb wird auch heuer das an sich schon interessante und ab- wechslungsreiche Programm in seiner vierten Ausgabe ergänzen.
Bedanken möchte ich mich bei allen Veranstaltern, den Jury-Mitgliedern des Literaturwettbewerbs, Frau Hiltrud Braun, bei der als Leiterin der Stadt- bücherei die Fäden zusammenlaufen und nicht zuletzt bei Ihnen, den interessierten Besuchern unserer Literaturtage. Die Organisatoren leisten ohne großes Aufsehen eine tolle Arbeit im Hintergrund und stellen mit viel Zeit das hohe Niveau der Veranstaltung sicher. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Kulturreferenten des Landkreises Rosenheim, Herrn Christoph Maier-Gehring, der das Erbe seines Vorgängers, Herrn Klaus Jörg Schönmetzler, zielstrebig weiterführt. Mit besten Grüßen Stephan Schlier Erster Bürgermeister I M P R ESSU M: Herausgeber: Stadt Bad Aibling · Herstellung: kretschmann2 Die Bildauswahl und Textgestaltung der Beiträge lag in der Regel beim jeweiligen Veranstalter. Änderungen vorbehalten 6
»Caravaggios Schatten« Autorenlesung mit Bernhard Jaumann Ein Caravaggio-Gemälde, zwei Verbrechen – und ein düsterer © Isolde Ohlbaum Schatten aus der Vergangenheit: Ein neuer packender Krimi aus © Galiani Berlin der Reihe um die Münchner Kunstdetektei von Schleewitz (2018 erschien »Der Turm der blauen Pferde«). Freitag Bernhard Jaumann schrieb mehrere Krimi- 1. Oktober serien, für die er vielfach ausgezeichnet 19.30 Uhr wurde, u.a. mit dem Friedrich-Glauser-Preis und dem Deutschen Krimipreis. Großer Sitzungs- saal Rathaus Musikalisch begleitet wird die Lesung mit Veranstalter: Stadtbücherei Jazz und Swing vom Duo »Two for you« – und Förderverein der Bücherei Richard Prechtl (Trompete) und Hans Kohl- Anmeldung: Telefon 4901-140 brenner (Bass). Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 8 Euro 7
»Die unsichtbare Sammlung und andere Erzählungen« Michael Stacheder liest Stefan Zweig Die drei ausgesuchten Novellen von 1929 zählen zu den Meisterwerken Stefan Zweigs. Sie werfen aus der Vergangenheit ein helles Licht auf unsere gegenwärtige Gesellschaft. »Die unsichtbare Sammlung« und »Buchmen- del« sind mit grandioser Sprache Hommagen Samstag auf die Künste, die »Episode am Genfer See« 2. Oktober zeigt ein erschütterndes wie vorausschauen- 19.30 Uhr des Bild über die Auswirkungen eines zuneh- mend humanitären Verfalls der Gesellschaft. Evangelisches Die Veranstaltung wird, falls eine Präsenzveranstal- Gemeindehaus tung nicht möglich ist, digital stattfinden. Alle Daten Veranstalter: sind dann kurz vor dem Veranstaltungstermin unter Mut & Courage Bad Aibling e.V. www.muttutgut.org zu finden. Eintritt: 10 Euro Reservierung: info@muttutgut.org Die Lesung findet in Kooperation mit dem Café 0179-7 32 59 38 (Mailbox) FRIENDS vom Kreis Migration Bad Aibling e.V. statt. liche Wohl Für das leib s gesorgt. ist besten 8
»Unser Aibling« – die Geschichte der Kurstadt Bad Aibling Lesung für Schüler mit Martina Mayer – für eine Grundschulklasse (max. 30 Kinder) Eine 4. Klasse der Luitpoldschule freundet sich mit einem Moorgeistchen an und ist überrascht, was ihnen der kleine Besucher Interessantes aus alten Zeiten über ihren Mittwoch Heimatort Bad Aibling erzählen kann. 6. Oktober Extra für Schüler geschrieben und liebevoll illustriert möchte die Autorin Martina Mayer 10.00 Uhr den Kindern die Geschichte »unseres Aib- Großer Sitzungs- lings« schmackhaft machen. saal Rathaus Begleitend zur Lesung findet eine kleine Bilder- Veranstalter: Stadtbücherei ausstellung statt. Die Broschüre »Unser Aibling« und Förderverein der Bücherei (Hrsg.: Förderverein der Stadtbücherei) kann in Anmeldung: Telefon 4901-140 der Bücherei für 5 EUR erworben werden. Eintritt frei 9
Literaturkreis am Nachmittag »Kunstwerke« mit Helga Butz Die folgenden Bücher sollten Sie vor dem jeweiligen Termin gelesen haben. In zwangloser Atmosphäre unterhalten wir uns dann darüber. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig: 07.10.21 – Klaus Modick: 4x donnerstags »Konzert ohne Dichter« ab 7. Oktober 11.11.21 – Astrid Rosenfeld: 16.00 Uhr »Elsa ungeheuer« vhs-Haus 02.12.21 – Bernhard Schlink: Raum 4 »Die Frau auf der Treppe« 20.01.22 – Tracy Chevalier: Veranstalter: vhs Bad Aibling »Das Mädchen mit dem Eintritt: 34 Euro (für 4 Termine) Perlenohrring« Anmeldung erforderlich 10
»144 Stunden in Odessa 1942« Rayka Emmé mit Band »LifveChords Pro«. Erzählung nach einer wahren Geschichte mit Bildern und Musik. 2. Weltkrieg 1942: Trotz des großen Leides versuchten die Menschen ein »normales« Leben aufrecht zu erhalten. Sie besuchten Oper, Theater, Konzert, Kabarett, Varieté. Kaum bekannt ist, dass es Tournee-Theater Samstag gab, die in den besetzten Gebieten Wehr- 9. Oktober machtssoldaten und Offiziere mit abwechs- lungsreichen Programmen unterhielten. 20.00 Uhr In einer dieser Tournee-Gruppen war die Galerie im Feuer- Sängerin Ingrid Lasberg (meine Mutter) wehrgerätehaus engagiert, die während eines Gastspiels in Veranstalter: Odessa 1942, dem Kriegsberichterstatter und Kunstverein Bad Aibling e.V. Fotografen Günther Thoma begegnete, im Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro Kontakt: info@stigrafik.de und Zentrum des nahenden Orkans. kontakt@kunstverein-bad-aibling.de 11
Literaturkreis am Abend »Die Welt im Dorf« mit Helga Butz Die folgenden Bücher sollten Sie vor dem jeweiligen Termin gelesen haben. In zwangloser Atmosphäre unterhalten wir uns dann darüber. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig: 18.10.21 – Mariana Leky: 4x montags »Was man von hier aus ab 18. Oktober sehen kann« 19.00 Uhr 22.11.21 – Pierre Lemaitre: vhs-Haus »Drei Tage und ein Leben« Raum 3 13.12.21 – Kent Haruf: »Unsere Seelen bei Nacht« Veranstalter: vhs Bad Aibling 31.01.22 – Dörte Hansen: Eintritt: 34 Euro (für 4 Termine) »Mittagsstunde« Anmeldung erforderlich 12
Vierter Bad Aiblinger Literaturwettbewerb Preisverleihung mit Lesung Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren aus dem gesamten Landkreis Rosenheim beteiligten sich am Schreibwett- bewerb 2021. Die von der Jury prämierten Texte werden bei der Preisverleihungsfeier von den Sieger:innen persönlich vorgetragen. Überreichung der Geldpreise durch Elisabeth Mittwoch Geßner (Kulturreferentin Stadt Bad Aibling) 20. Oktober und Christoph Maier-Gehring (Kulturreferent 19.00 Uhr Landkreis Rosenheim). Großer Sitzungs- Mit freundlicher Unterstützung von: saal Rathaus Förderverein der Stadtbücherei, Kulturreferat Land- Veranstalter: Stadtbücherei kreis Rosenheim, JUX-Gremium Stadt Bad Aibling, und Förderverein der Bücherei Volksbank-Raiffeisenbank Bad Aibling, Sparkasse Anmeldung (nur wenige Plätze): Rosenheim-Bad Aibling, Radio Regenbogen Telefon 4901-140 – Eintritt frei 13
Schreib-Workshop: »Mörder gesucht!« mit Solveig Bleyl Der Herbst wird KRIMInell gut: In der Schreib- werkstatt mit der Buchhändlerin und Autorin kitzeln Sie Ihre Verbrecherleidenschaft hervor und basteln mit routinierten Mitteln eiskalte Kurzgeschichten. Gemeinsam entdecken Sie die Freude am kreativen Formulieren. ab Freitag Sie lernen, den szenischen Einstieg in eine 22. Oktober Kurzgeschichte sowie den richtigen Schreib- 19.00 Uhr fluss zu finden. Witz, Kalkül und jede Menge Fantasie sind gefragt. vhs-Haus Sollten Sie schon etwas »Mörderisches« im Raum 3 Schreibtischfach haben, nehmen wir es gern Veranstalter: unter die Lupe! vhs Bad Aibling Eintritt: 38 Euro (für 4 Termine) Anmeldung erforderlich Bitte mitbringen: Schreibzeug, Laptop. 14
Ilias und Odyssee – die Geburtsstunde der Weltliteratur Literarischer Vortrag mit Hanskarl Kölsch Homers Epen sind die einzigen Zeitzeugnisse der »dunklen Jahrhunderte« zwischen Trojanischem Krieg und Homerzeit. Die Ilias handelt mythologisch vom Raub der Helena, historisch geht es um die Bodenschätze Mittwoch Asiens, ethisch um die zeitlosen Themen 27. Oktober Hass und Verblendung, Leid und Mitleid, Streit und Versöhnung. 19.00 Uhr Die Odyssee erzählt die »Irrfahrten« des vhs-Haus Odysseus als Prüfungsweg in einer seelischen Vortragsraum Geografie mit schwimmenden Inseln, Riesen Veranstalter: und Zaubergärten. Die Entschlüsselung dieser vhs Bad Aibling »Abenteuer« ist zeitlos aktuell. Eintritt: 10 Euro Anmeldung erforderlich 15
Weinleichen 1: Krimis und Wein Lesung mit Johannes M. Scherer, mit Weinverkostung Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tragende Rolle spielen, wie ein Tignanello, der Auslöser eines Totschlages ist, oder eine Champagnersammlung, die zum Mord verleitet, und weitere drei Stories mit Freitag tödlichem Ausgang. Im Anschluss an die 29. Oktober jeweilige Kurzgeschichte verkosten Sie dann 19.30 Uhr den Champagner, einen Rosé aus dem vhs-Haus Weingut von Gérard Depardieu sowie zwei weitere Weine und den Tignanello. Raum 4 Es findet kein Verkauf statt. Veranstalter: vhs Bad Aibling Eintritt: 39 Euro Anmeldeschluss: 19.10.21 Anmeldung erforderlich 16
Marien-Leben III Ewigkeit – irdische Wege © Dorothea Niedermaier Musik für Klarinette und Orgel Roland Merk, Klarinette Konrad Liebscher, Orgel Hubert Dobl, Sprecher © Merk Rainer Maria Rilkes Gedichtzyklus »Das Marien-Leben«, entstanden im Winter 1911/12 auf Schloss Duino und inspiriert von der Sonntag Architektur und Kunst Venedigs, führt als roter Faden durch die Konzertreihe Musik&Lyrik. 31. Oktober Das dritte Konzert der Reihe »Ewigkeit – 19.00 Uhr irdische Wege« findet am Vorabend des Pfarrkirche Festes Allerheiligen in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt statt. Klarinettist Roland Veranstalter: Merk und Organist Konrad Liebscher Kulturförderverein Mangfalltal Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro illustrieren den Abend musikalisch, Hubert Karten: kultur@maxlrain.de, Dobl rezitiert aus Rilkes Marien-Leben. Telefon 0 80 61/ 90 79-31 17
Max Uthoff Max Uthoff kommt. © Dominic Reichenbach Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn Sie sich nicht ernst genommen fühlen wollen, schalten Sie den Fernseher an. Wenn Sie die Sehnsucht nach Wahrnehmung plagt und Sie gerne auf ihre Funktion als Konsument reduziert werden, rein ins Netz mit Ihnen. Wenn Sie grund- Donnerstag sätzlichen Zweifel an den Entscheidungen 11. November ihres Lebens verspüren wollen, schauen Sie doch einfach mal, wer da neben Ihnen im 20.00 Uhr Bett liegt. Aula des Oder sie verbringen einen Abend mit Max Gymnasiums Uthoff, der Ihnen alle diese Gefühle auf Veranstalter: einmal verschafft. Ein Abend, der einen Gymnasium Bad Aibling Die Eintrittspreise lagen bei anderen Menschen aus Ihnen macht... Redaktionsschluss noch nicht vor. 18
Familienschicksale in der NS-Diktatur Raphaela Höfner liest aus ihrer Roman- trilogie über Rosenheim im Dritten Reich Rosenheim 1933: Die junge Hannah, Tochter eines Arztes, ist mit dem jüdischen Apothe- kerssohn Jakob eng befreundet, als Hitler an die Macht kommt. Welche Probleme sich des- halb in den nächsten Jahren für das werden- de Liebespaar ergeben, hat die Rosenheimer Dienstag Autorin Raphaela Höfner, die auch Lehrerin in 16. November München ist, in eine spannende Romanhand- lung gepackt, die sie mit den Schilderungen 20.00 Uhr vieler Ereignisse der NS-Zeit verknüpft. »Von Wirtschafts- Liebe und Hoffnung« heißt der erste Band der schule Trilogie »Familienschicksale im Dritten Reich«, Veranstalter: der die Handlung bis 1940 vorantreibt. Wirtschaftsschule Alpenland Der zweite Band, aus dem Höfner auch lesen Eintritt: 8 Euro, Schülerinnen und wird, erscheint im September 2021. Schüler: Eintritt frei 19
Weinleichen 2: Krimis und Wein Lesung mit Johannes M. Scherer, mit Weinverkostung Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tödliche Rolle spielen, wie eine Gran Reserva aus Spanien, die einen Totschlag zu verantworten hat, oder einen Champagner, der eine Mörderin ungewollt Freitag, zum eigenen Tode verhilft und drei weitere 19. November Kurzkrimis mit jeweils tödlichem Ausgang. 19.30 Uhr Im Anschluss an die jeweilige Kurzgeschichte vhs-Haus verkosten Sie dann den Champagner, einen Grünen Veltliner Smaragd sowie zwei weitere Raum 4 Weine und die spanische Gran Reserva. Veranstalter: Es findet kein Verkauf statt. vhs Bad Aibling Eintritt: 34 Euro Anmeldung erforderlich Anmeldeschluss: 09.11.21 20
Rainer-Maria Rilke »Zwischen den Sternen« gesprochen und gesungen von Oliver Steller Rainer Maria Rilke – den meisten von uns klingen einige Zeilen seiner berühmtesten und schönsten Gedichte im Ohr, wenn wir diesen Namen hören. Der Lyriker Rainer Maria Rilke war eine der herausragendsten dichterischen Persönlichkeiten im beginnen- Samstag den 20. Jahrhundert. 20. November Oliver Steller ist ein Mann der leisen, medi- 20.00 Uhr tativen Töne, der Rilkes bewegte Lebensreise Evangelisches unprätentiös, nachdenklich und humorvoll Gemeindehaus erzählt und singt. Veranstalter: Evangelisches Pfarramt Bad Aibling, Telefon 0 80 61/ 24 87 Mit Dietmar Fuhr (Kontrabass) Eintritt: 17 Euro, Vorverkauf im Pfarr- und Bernd Winterschladen (Saxophon) amt (begrenzte Anzahl an Plätzen) 21
Karl Marx: Philosoph und Revolutionär Philosophischer Vortrag mit Klaus-Joachim Klose Karl Marx (1818 - 1883) ist einer der wenigen Philosophen, deren Gedanken tatsächlich die Welt und den Lauf der Geschichte beeinflusst haben. Mittwoch Seine Ideen wurden zum Teil begeistert adaptiert und auch real umgesetzt, aber 24. November auch missverstanden und instrumentalisiert 19.30 Uhr und geben bis heute Anlass zu Diskussion vhs-Haus und Streit. Vortragsraum Der Vortrag will das Leben und Wirken von Veranstalter: Karl Marx vorstellen und einen Einblick geben vhs Bad Aibling in die wesentlichen Aspekte seiner Theorien. Eintritt: 10 Euro Anmeldung erforderlich 22
Förderverein der Stadtbücherei Bad Aibling e.V. Wir haben... uns 2013 zum Förderverein der Stadtbücherei Bad Aibling e.V. zusammengeschlossen. Wir unterstützen... die Stadtbücherei in ihrer wichtigen Kultur- und Bildungsaufgabe. Wir tragen zur Aiblinger Lesekultur bei... • Betreuung der »Bücherbox« in der Bahnhofstraße • Lesungen, Bücherflohmärkte, u.a. • finanzielle und personelle Unterstützung: Leseförderung und Medienangebote der Stadtbücherei Werden Sie Mitglied! Unterstützen Sie unsere Arbeit! Ich möchte Mitglied werden! Jahresbeitrag 18 Euro, Schüler/Studenten 10 Euro Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Name, Vorname: Adresse: Telefon, Email:
BAD AIBLINGER LITERATUR TAGE D I E V E R A N STA LT E R Stadtbücherei, Förderverein der Stadtbücherei, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Volkshochschule, Kulturförderverein Mangfalltal in Maxlrain e.V., Kunstverein Bad Aibling e.V., Mut & Courage e.V., Evang. Pfarramt Bad Aibling und Stadt Bad Aibling www.literaturtage.bad-aibling.de
Sie können auch lesen