Brandenburgische Frauenwoche - März 2018 28 Jahre Brandenburgische Frauenwoche - "Selber Schuld"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
28 Jahre Brandenburgische Frauenwoche - „Selber Schuld“ 28. Brandenburgische Frauenwoche März 2018
28 Jahre Brandenburgische Frauenwoche - „Selber Schuld“
Wann Was Wer Wo 1. März Vortrag mit Diskussion Verein Frauen helfen Frauen e. V. in Lesecafe am Dom Donnerstag „Selber Schuld. Nur weil er die Mutter schlägt, ist er noch lange kein schlechter Vater“ Kooperation mit dem Frauenhaus Domplatz 4 18 Uhr RA Christina Clemm zieht nach 10 Jahren Gewaltschutzgesetz eine Bilanz. Mütterrechte, und dem Netzwerk Häusliche Väterrechte, Kinderrechte, Frauenrechte? Gewalt in der Stadt Fürstenwalde In der Praxis zeigt sich, dass die Sicherheit für Frauen und Kinder dem Anspruch der Väter auf Umgang mit den gemeinsamen Kindern oft entgegensteht. RA Christina Clemm will mit den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, Mitgliedern des Netzwerks Häusliche Gewalt und interessierten Frauen über Erfahrungen, Konflikte und Lösungsansätze diskutieren Eintritt frei 1./8. März Selbstverteidigung für Frauen - Einführung Volkshochschule Fürstenwalde VHS Donnerstag Erkennen von Situationen, die gefährlich sein können. Welche Stufen der Gewalt Dozentin: Marion Metzen Frankfurter Straße 70 19-20:30 Uhr gibt es und wie sehen Täterprofile aus? Wie sind die rechtlichen Grundlagen bei 1. Dan Taekwondo der Gegenwehr? Welche Präventionsmaßnahmen sind denkbar? Vorstellen einfa- Tel. 03361 74764-0 cher Techniken und Möglichkeiten der Selbstverteidigung und Gefahrenabwehr. www.vhs-los.de Material: Möglichst bequeme Kleidung und Schuhe mit weicher Sohle Zielgruppe: Alle Frauen ab 16 Jahre Kosten: 16,80 € (Ermäßigung möglich) 2. März Stadtspaziergang mit „Orgelmusik zur Marktzeit“ Fürstenwalder Tourismusverein Treffpunkt: Vor der Freitag Wir freuen uns auf die erste „Orgelmusik zur Marktzeit“ 2018. Auf kurzen Wegen Touristinformation Touristinformation 9:45 Uhr entdecken Sie Fürstenwaldes Innenstadt in fachkundiger Begleitung. Nach einem Mühlenstraße 1 Mühlenstraße 1 kleinen historischen Einblick in die Stadtgeschichte können Sie sich auf ein Orgel- Tel. 03361 760600 spiel im Dom St. Marien zu Fürstenwalde freuen. An der Orgel: Elisabeth Goetzmann, Potsdam Anmeldung erwünscht Kosten: 3,00 €
Wann Was Wer Wo 2. März Mädchennachmittag Schulsozialarbeiterinnen von Jusev Jugendhilfe und Freitag Wie lebt frau in Surinam, einem kleinen Land in Südamerika? Mit welchen Schwie- in Kooperation mit Paule 49 und Sozialarbeit e. V. 14-19 Uhr rigkeiten haben Frauen und ihre Familie dort zu kämpfen? Wir wollen gemeinsam Jugendbasis Alpha 1 (Jusev) kochen, essen und tolle Sachen upcyceln. Anschließend ist der gemeinsame Besuch Jugendbasis Alpha1 des Gottesdienstes zum Weltgebetstag der Frauen im Dom geplant. Geschwister- Eingeladen sind alle Mädchen zwischen 10 und 20 Jahren. Scholl-Straße 16 2. März Starke Frauen - Laute Frauen SPD Ortsverein Fürstenwalde/Spree Kulturfabrik Freitag Trommeln mit Harald Wenzek vom Trommelzentrum Fürstenwalde „Die Trommel ist Fürstenwalde 18 Uhr der Herzschlag der Mutter Erde. Sie hilft uns, immer wieder ins Gleichgewicht zu Domplatz 7 kommen und lehrt uns Respekt vor uns selbst und allen Lebewesen.“ Eintritt frei 2. März Inszenierung und Diskussion Eine Kooperation der Gleich- Altes Rathaus Freitag 100 Jahre Wahlrecht für Frauen – „Clara Zetkin“ blickt zurück, wir blicken nach vorn stellungsbeauftragten der Stadt Brauereikeller 18 Uhr Eine Inszenierung mit Claudia v. Gélieu/Frauentouren Fürstenwalde Anne-Gret Trilling, der Am Markt 1 Clara Zetkin war maßgeblich beteiligt an der Durchsetzung des Frauenwahlrechts. Integrationsmanagerin der Stadt Die frauenhistorische Expertin Claudia v. Gélieu gibt einen unterhaltsamen Einblick Fürstenwalde Katja Hoffmann, in die Geschichte des Frauenwahlrechts. Dabei sucht sie Antworten auf die Fragen, dem Büro der Gleichstellungs-, warum nach einem Jahrhundert die Gleichstellung der Frauen immer noch nicht Ausländer-, Behinderten- und Se- erreicht ist und was sich ändern muss. niorenbeauftragten des Landkreises Einen Einblick in das Wahlrecht syrischer Frauen und das Thema Gleichstellung Oder-Spree sowie Al Tariq e. V. gibt uns Rania Harami vom Verein Al Tariq. Sie studierte englische Literatur und arbeitet als Dolmetscherin und Englischdozentin. Über 100 Jahre Frauenwahlrecht wollen wir diskusierten mit Claudia v. Gélieu, Rania Harami sowie Kommunalpoliti- kerinnen aus Fürstenwalde und dem Landkreis Oder-Spree sowie interessierten Frauen. Eintritt frei
Wann Was Wer Wo 2. März Gottesdienst zum Weltgebetstag Ökumenische Frauengruppe St. Marien Dom Freitag Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut Fürstenwalde Domplatz 10 19 Uhr Der Weltgebetstag ist seit mehr als 100 Jahren eine weltweite ökumenische Bewe- gung – getragen von Ehrenamtlichen. Frauen aus einem Land berichten von ihren Sorgen, aber auch Ressourcen und der Vielfalt ihres Lebens. Daraus entsteht eine Gottesdienstliturgie, nach der auf der ganzen Welt am 1. Freitag im März gefeiert wird. Frauen aus dem kleinsten Land Südamerikas, Surinam, machen uns vor, wie sie in großer ethnischer Vielfalt friedlich zusammenleben und sich zugleich für den Erhalt der Vielfalt in Fauna und Flora einsetzen. Zeitgleich startet eine Stiftesammelaktion, um syrischen Mädchen in einem Flüchtlingslager im Libanon Schulunterricht zu ermöglichen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit zum Gespräch, gemeinsamen Essen und Kauf von fairen Produkten aus Surinam und aus anderen Ländern. Um eine Kollekte für Frauen- und Mädchenprojekte wird gebeten. 4. März Wladimir Kaminer: „Einige Dinge, die ich über meine Frau weiss“ Kulturfabrik Fürstenwalde Kulturfabrik Sonntag Wer versteht schon die Frauen? Für Männer sind sie unergründlich. Und doch Fürstenwalde 16 Uhr ist ein Mann zumindest einer Frau auf die Spur gekommen. Seiner eigenen. Für Domplatz 7 Wladimir Kaminer ist Olga ein offenes Buch. Oder doch nicht? Er weiß zwar, dass sie gern strickt. Aber wann und warum aus einer Socke erst eine Jacke und dann ein Teppich wird? Ein Rätsel. Weshalb Schuhe gegen Erkältungen helfen und eine Handtasche gegen Winterdepressionen? Nicht nur für Ärzte ein Mysterium. Aber vielleicht muss man Frauen auch gar nicht verstehen. Es reicht völlig, wenn man sie liebt ... Eintritt: VVK: 22,50 € zzgl. Vorverkaufsgebühr AK: 27,00 € Ticketverkauf über Tourismusbüro, Hauke-Verlag und reservix
Wann Was Wer Wo 6. März „Selber Schuld“ - Frauen zwischen Wünschen und Realität Team Frauen in der (Kultur)Fabrik Brauereimuseum im Dienstag Seien Sie herzlich willkommen zum Frauenstammtisch ganz im Zeichen des Interna- Gastgeberin: Alten Rathaus 19-21 Uhr tionalen Frauentages - in lockerer Atmosphäre, bei leckeren Getränken und Snacks! Dr. Gerhild Schulzendorf Am Markt 1 Eintritt frei, Getränke sind ggf. selbst zu zahlen. 8. März Mitglieder der Fraktion der LINKEN verteilen rote Nelken DIE LINKE Stadtgebiet Donnerstag zum Internationalen Frauentag Ab 9 Uhr 8. März Frauentagsbrunch im Mehrgenerationenhaus AWO Mehrgenerationenhaus AWO Donnerstag Feiern Sie den Internationalen Frauentag mit uns! Freuen Sie sich auf ein frühlings- Mehrgenerationen- 10 Uhr frisches Brunch-Buffet und raten Sie mit beim Quiz um bedeutende Frauen der haus Geschichte. Die freie Journalistin Sybille Gurack begleitet den Vormittag mit bunten W.-Komarow-Straße Anekdoten aus ihrem Alltag 42 e Kosten: 6,00 € für Buffet inklusive aller Getränke 8. März „Selber Schuld“ Gesellschaft für Arbeit und Soziales Begegnungsstätte Donnerstag GefAS möchte gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürger das Thema (GefAS) e. V. der GefAS 9-11 Uhr „Lohnungleichheit und die Folgen im Alter“ diskutieren. Hegelstraße 22 Gesprächspartnerinnen: Vertreterinnen von Gewerkschaften und Betriebs-/Personal- räten (angefragt) Kostenbeitrag: 2,00 € fürs Frühstück 8. März Traditionelle Feier zum Internationalen Frauentag im Anwohnertreff Kiez KOM Kiez KOM Kiez KOM Donnerstag Wir wollen Frauen verschiedener Nationalitäten an einen Tisch bringen, um tolle Wladislaw-Wol- 10 Uhr Gespräche zu führen und uns so besser kennen zu lernen. Alle Frauen sind herz- kow-Straße 26 lich eingeladen, egal welcher Muttersprache, die Verständigung wird gelingen. Es gibt Kaffee, Kuchen und herzhafte Spezialitäten. Beiträge zum Büfett sind erwünscht. Eintritt frei
Wann Was Wer Wo 8. März „Die Frau in der Gesellschaft“ Gesellschaft für Arbeit und Begegnungsstätte Donnerstag Moderierte Diskussionsrunde mit Filmbeitrag Soziales (GefAS) e. V. der GefAS Hegel- 14:30-17 Uhr Verschiedene Gesprächspartnerinnen sind angefragt straße 22 Eintritt frei 8. März Frauentagsfeier der AG Senioren DIE LINKE Kulturfabrik Donnerstag Mit Kaffee und Kuchen und wie immer umrahmt von einem Fürstenwalde 14:30 Uhr musikalischen Programm Domplatz 7 Saal Tivoli 9. März Selber Schuld – Was verdient die Frau? Caritas Soziales Zentrum „Haltestel- Willys Freitag Kaffeetafel mit Vortrag und Diskussion sowie Weitergabe der aufgestellten Forde- le“ in Kooperation mit DGB Kreis Schankwirtschaft 14-17 Uhr rungen an die verantwortlichen Stellen Oder–Spree in Neuendorf 16 a Hinweis: Zur besseren Organisation bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis in 15848 Beeskow zum 28.2. per Mail an I.Freninez@caritas-brandenburg.de oder persönlich (Soziales OT Neuendorf Zentrum „Haltestelle“ - Eingang Hauffstraße 3) Ein Fahrdienst ab Bahnhof Fürstenwalde zum Veranstaltungsort (hin und zurück) wird angeboten Eintritt frei 9. März Einladung zum Tag der offenen Tür beim Verein „Die helfende Hand“ e. V. „Die helfende Hand“ e. V. Vereinsräume von Freitag Der Verein versteht sich als Selbsthilfeangebot für psychisch beeinträchtigte Lebensmut e. V. 15-18 Uhr Menschen. Er will Beschäftigungs- und Freizeitangebote machen und Vorurteile Ehren- abbauen. fried-Jopp-Straße Der Verein lädt alle interessierten Besucherinnen und Besucher zu einer Kaffeetafel 54 A ein, an der Osterbasteleien gefertigt werden. Eintritt frei
Wann Was Wer Wo 9.-11. März Selbstbestimmt – stark – schön: „Ich bin ich“ BSG Pneumant e. V. Kinder- und Jugend- Freitag bis Sonntag Wir haben gemeinsam Spaß und erleben unsere individuellen Stärken, lassen Kinder- und Jugendfreizeitzentrum freizeitzentrum unsere Seele baumeln und festigen unser Selbstbewusstsein. Gute Entspannung Südclub Südclub lässt uns stark und energievoll im Alltag sein. Tel. 03361 373861 Bahnhofstraße 5 Zielgruppe: Mädchen ab 3. Klasse (vorherige Anmeldung im Südclub erforderlich, Plätze begrenzt) Kosten: 15 € incl. Verpflegung 10. März „Vorhang auf für unbekannte Fürstenwalderinnen!“ Fürstenwalder Treffpunkt: Vor der Samstag Ein Stadtspaziergang mit Sabine Weihrich Tourismusverein e. V. Touristinformation 14 Uhr Die Teilnehmerinnen - gern auch Teilnehmer – begeben sich auf einen kleinen Mühlenstraße 1 Mühlenstraße 1 Streifzug durch die Stadt und entdecken dabei Unbekanntes über Frauenleben in Tel. 03361 760600 Fürstenwalde. Gestartet wird an der Touristinformation mit einem Gläschen Sekt. Im Anschluss an den „Streifzug“ ist die Kaffeetafel bereits vorbereitet. Telefonische Anmeldung erforderlich bis 07. März Preis pro Person: 13,50 € 10. März Erlesenes – Gelesenes DIE LINKE Glasfoyer des Alten Samstag Die Männer der Stadtfraktion DIE LINKE lesen heitere, satirische Texte Rathauses 15 Uhr von Stefan Heym bis Robert Gernhardt Am Markt 1 10. März Lilo Wanders „Endlich 60! – gaga, geil & gierig“ Kulturfabrik Fürstenwalde Kulturfabrik Samstag Endlich 60! Lilo Wanders gleitet vergnügt, beschwingt und neu-gierig in ihren Fürstenwalde 19 Uhr Altweibersommer. Sie genießt die damit verbundenen Freiheiten. Wenn nicht jetzt, Domplatz 7 wann dann? Wie lustvoll kann der Sex im dritten Drittel sein? Braucht es nicht Alternativen? Essen muss nicht der Sex des Alters sein, man kann sich auch damit schlank halten! Diese und andere Diättipps und viele weitere Lebensweisheiten hat Lilo Wanders stets parat… Eintritt: VVK: 21,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr/AK: 26,00 € Ticketverkauf über Tourismusbüro, Hauke-Verlag und reservix
Wann Was Wer Wo 12. März Farbtypberatung Volkshochschule Fürstenwalde VHS Montag Entdecken sie Ihre Farben – entdecken Sie sich selbst! Sind Sie ein Sommer- oder Dozentin: Susanne Kirschen Frankfurter Straße 18-20:30 Uhr Wintertyp? Im Kurs erfahren Sie, welcher Farbtyp Sie sind und welche Farben Ihnen Tel. 03361 74764-0 70 besonders gut stehen. www.vhs-los.de Kosten: 16,80 € (Ermäßigung möglich) 12. März Film „Hereinspaziert“ Power Unternehmerinnen Fürsten- Filmtheater Union Montag Der wohlhabende Autor Jean-Etienne Fougerole (Christian Clavier) hat gerade ein walde e. V. Berliner Straße 10 18:30 Uhr neues Buch geschrieben, in dem er die französische Elite dazu auffordert, ihre luxuriösen Wohnungen zu öffnen: Lasst die Armen und Obdachlosen bei euch woh- nen! Während einer Fernsehdebatte wird er aufgefordert, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. Um nicht das Gesicht zu verlieren, stimmt er notgedrungen zu. Und so zieht eine vielköpfige Roma-Familie mitsamt Wohnwagen und Hausschwein bei den Fougeroles ein. Da ist das Chaos natürlich vorprogrammiert… Karten zu beziehen über Blickpunkt Fürstenwalde, Gartenstraße 1, Mo-Mi 9-17 Uhr und Do+Fr 9-12 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 € 13. März Frauenfrühstück - Thema: Liebe hat kein Alter - und Sexualität? Team Frauen in der (Kultur)Fabrik Kulturfabrik Dienstag Wie funktionieren Liebe und Sexualität über Jahrzehnte, was hält sie frisch? Neuan- Gastgeberin: Fürstenwalde 10 Uhr fang mit einem anderen, vielleicht sogar jüngeren Partner - was tun? Wie reagiert Kerstin Schreiber Domplatz 7 man angemessen auf neue Partnerschaften und/oder gleichgeschlechtliche Liebe In Kooperation mit profamilia Saal Tivoli bei Kindern oder Enkeln? Wie spricht man eigentlich Unaussprechbares angemes- sen an und aus? Wie hilft profamilia in verschiedenen Lebenssituationen? Gesprächspartnerin und Gast: Ines Scholz, profamilia Kostenbeitrag: 4,00 € fürs Frühstück 13. März Film „Paulette“ MdL Dr. Volkmar Schöneburg und Geschäftsstelle der Dienstag Die französische Komödie erzählt von einer verwitweten älteren Dame (Bernadette Fraktion die LINKE LINKEN 18 Uhr Lafont), die verarmt in einer Pariser Plattenbausiedlung lebt und sich aus der Not Rote Bank heraus zur erfolgreichen Drogendealerin mausert. Der Millionenhit aus Frankreich Mühlenstraße 15
Wann Was Wer Wo überzeugt nicht nur mit seiner grandiosen Hauptdarstellerin, sondern auch mit viel Witz, Esprit und meisterhaft geschliffenen Dialogen. Großes Kino über radikale Selbstbestimmung und ungewöhnliche Freundschaften. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos und es gibt Getränke und Knabber- gebäck. 14. März Frauentagsfeier mit Kaffeetrinken, musikalischem Programm und Tanz sowie einer Ortsgruppe der Volkssolidarität Cafe „Lebensmut“ Mittwoch Fahrt mit der Bimmelbahn von der Begegnungsstätte aus mit einem Stadtführer Tel. 03361 303174 Ehren- ab 14 Uhr durch Fürstenwalde plus Abendbrot fried-Jopp-Straße Wegen des begrenzten Platzes werden Interessierte gebeten, sich vorher bei Frau 54 a Binsker telefonisch anzumelden. Kosten: 25,00 € inklusive Essen, Trinken, Kulturprogramm und Fahrt 15. März Frauenfrühstück DIE LINKE Kiez KOM Donnerstag im Anwohnertreff Kiez KOM mit Wladislaw- 10-12 Uhr Stadtverordneten der LINKEN Wolkow-Straße 26 15. März Dachetagengespräche Elisabeth Alter, MdL Kulturfabrik Donnerstag Gastgeberin: Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter Fürstenwalde 14 Uhr Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Alter im Gespräch mit starken Frauen. Als Gast Domplatz 7 hat sie sich die Landtagspräsidentin Britta Stark und weitere „taffe Frauen“ aus Dachetage unserer Region eingeladen, denen die Gastgeberin dienstliche Erlebnisse und pri- vate Episoden entlocken möchte. Gern können auch Sie sich in die Fragerunde mit einbringen. Eine tolle Gesprächsrunde, nicht nur für „die Frau“. Eintritt frei
Wann Was Wer Wo Ab Selbstverteidigung und Fitness für Frauen Volkshochschule Fürstenwalde VHS 15. März Erlernen Sie die Methoden der Selbstverteidigung ohne einem Kampfsportverein Dozentin: Marion Metzen Frankfurter Straße 70 Donnerstag beizutreten. Sie erlernen Methoden der Selbstbehauptung, Grundtechniken der 1. Dan Taekwondo 18:30-20 Uhr Selbstverteidigung und stärken Ihre körperliche Fitness. Tel. 03361 74764-0 Material: Möglichst bequeme Kleidung und Schuhe mit weicher Sohle www.vhs-los.de 10 Termine Zielgruppe: Alle Frauen ab 16 Jahre Kosten: 49,00 € (Ermäßigung möglich) 17. März Rollertour für Jung und Alt - Frauentagsspecial Fürstenwalder Treffpunkt: Park- Samstag Der grüne Lutz alias Lutz Werner lädt ein zur Rollertour durch die Fürstenwalder Tourismusverein e. V. platz Goetheplatz 14:30 Uhr Innenstadt. Eine sehr spannende, informative und natürlich lustige Art, sich in der Mühlenstraße 1 (unterhalb des Stadt umzusehen. Bevor der Spaß beginnen kann, gibt es eine Einweisung und Tel. 03361 760600 Arbeitsamtes/Nie- eine Proberunde. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Dauer insgesamt derlagetor) ca. 2,5 Stunden, Wichtig: Festes, flaches Schuhwerk! Telefonische Anmeldung bis 10. März Preis: 21,50 € pro Person für unser „Frauentagsspecial“ (Ausleihe des Rollers, Führung, 1,5 stündige Tour sowie ein Kaffee-Stopp) 21. März „Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder…“ Treff der Neuen Alten Team Frauen in der (Kultur)Fabrik Kulturfabrik Mittwoch Gemeinsames Singen von Frühlingsliedern unter fachkundiger Anleitung mit Inge Fürstenwalde 14 Uhr Jürschik, Musiklehrerin Bad Saarow Domplatz 7 Eintritt frei 23. März Birgit Breuer & Don Clarke „Doppelsolo“ Team Frauen in der (Kultur)Fabrik Kulturfabrik Freitag Birgit Breuer ist Kulturpädagogin, Schauspielerin, Kabarettistin und leitet seit Fürstenwalde 19 Uhr vielen Jahren Improvisationstheaterkurse. Nun tritt sie selbst auf und hat sich dazu Domplatz 7 eine Kultfigur des Kabaretts im deutschsprachigen Raum eingeladen - den engli- schen Künstler Don Clarke mit seinem Programm „Sex und Sechzig“. Eintritt: 20,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr/AK: 25,40 €
Impressum: Stadt Fürstenwalde · Gleichstellungsbeauftragte · Anne-Gret Trilling Am Markt 4 · 15517 Fürstenwalde · gleichstellung@fuerstenwalde-spree.de · www.fuerstenwalde-spree.de · Stand: 02. Februar 2018
Sie können auch lesen