Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle

Die Seite wird erstellt Henrik Stoll
 
WEITER LESEN
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
1               LOLLAND
                     Lolland 2022
                                                                       1

                     Allgemeine Informationen zur Sommerfreizeit der
                     Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V.

        16.07.2022
         bis
 30.07.2022

Nakskov, Dänemark

                                            Informationspaket

                                                        2022
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
2
DLRG BEZIRKSJUGEND

                     Lolland                3
                     Daten zur Freizeit     4
                     Wichtige Regeln        8
                     Teilnahmebedingungen   9
                     Packliste              11
                     Anmeldung              12
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
3

Die Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V. kurz „Bezirksjugend“ fährt schon seit vielen Jahren nach Nakskov
in Dänemark zur Sommerfreizeit. Rund 50 Teilnehmende und 15 Betreuende verbringen hier zwei
Wochen voller Spaß und Action. In unserem Zeltlager wollen wir mit euch basteln, spielen und jede
Menge tolle Unternehmungen machen.

                                                                                                         DLRG BEZIRKSJUGEND
Nakskov ist eine kleine Hafenstadt im Westen der dänischen Insel Lolland. Unser Campingplatz liegt
etwa zwei Kilometer außerhalb, nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Von unserem Zeltplatz bis
zur Ostsee sind es etwa 40 Meter! Da Nakskov an einem kleinen Fjord liegt, lädt das Meer jedes Jahr
wieder zum Baden ein. Sollte das Wasser dennoch mal ein bisschen zu kalt sein, können wir uns auf
der riesigen Wiese mit Sport und Spielen die Zeit vertreiben oder auch mal Wettbewerbe oder Rallyes
veranstalten. Langeweile kommt also nicht auf.

Um unsere Freizeit abwechslungsreich zu gestalten, bieten wir außerdem verschiedene Tagesfahrten
an:

           •    Safaripark
           •    Mittelalterzentrum
           •    Krokodil-Zoo
           •    Kreidefelsen/Bonbon-Fabrik
           •    Schlittschuhlaufen

Der Ausflug in den Safaripark Knuthenborg ist auch für Teilnehmer*innen, die schon einmal
mitgefahren sind, immer wieder ein Highlight. Exotischen Tieren, wie zum Beispiel Tigern, Wölfen oder
Giraffen könnt Ihr hier hautnah begegnen. Nach der Tour durch den Tierpark könnt Ihr Euch auf dem
Abenteuerspielplatz austoben.

Das Mittelalterzentrum ist ein kleines Dorf, dass genau so aufgebaut ist, wie es im Mittelalter
aufzufinden war. Hier könnt Ihr die Lebensgewohnheiten aus der Vergangenheit erleben. Es gibt unter
anderem ein Ritterturnier und ein Riesenkatapult, dessen Funktionsweise Ihr euch ansehen und
bestaunen könnt.

Auch die Kreidefelsen sind jedes Mal wieder ein Erlebnis. Dort könnt Ihr Eure Seele beim einzigartigen
Ausblick baumeln lassen, euch mit Naturkreide bemalen oder einen Stein-Flip-Wettbewerb starten. Da
die Bonbon-Fabrik auf dem Weg dorthin liegt, halten wir hier auch immer auf dem Hinweg an, damit
Ihr Eure eigenen Lollis machen könnt.

Wollt Ihr einfach eine Abkühlung, dann besuchen wir mit euch die Schlittschuhhalle.

Kommt mit uns nach Lolland und Ihr werdet zwei Wochen voller Abenteuer und Spaß verbringen. Ihr
könnt neue Freunde kennenlernen und gemeinsam viele neue Sachen erleben. Und das Beste ist,
Urlaub mit Freunden am Meer!

Eure Fahrtenleitung
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
4

                                            Daten zur Freizeit
                     Ort:

                            Nakskov Fjord Camping in der Stadt Nakskov, auf der dänischen Insel Lolland
DLRG BEZIRKSJUGEND

                     Zeitraum:

                            Samstag, 16.07.2022 bis Samstag, 30.07.2022

                     Teilnehmer*innen:

                            max. 50 Teilnehmer*innen im Alter von 8 bis 13 Jahren, bestehend aus:

                                   •     Mitgliedern der DLRG Bezirk Celle e.V.
                                   •     Mitgliedern der DLRG e.V. – Verbandsoffen
                                   •     Nichtmitgliedern

                     Teilnehmer*innen-Beitrag:

                            Für ein Kind beträgt der Betrag 450 EUR und beinhaltet die Busreise, die Unterkunft auf dem
                            Campingplatz, die Verpflegung sowie Tagesfahrten.

                     Familien-Rabatt:

                                   •     Zwei Kinder zahlen 820 EUR Teilnehmer*innen-Beitrag
                                   •     Drei Kinder zahlen 1180 EUR Teilnehmer*innen-Beitrag

                            Um diesen zu nutzen, vermerkt bitte auf der Anmeldung unter Familienanmeldung die
                            jeweils anderen Teilnehmenden der Familie. Für mehr als drei Kinder kontaktiert uns.
                            Bitte überweist jeweils 100 EUR des Beitrages pro Kind und sendet uns die dazugehörige
                            Anmeldung zum Anmeldeschluss (10.06.2022). Sobald der erste Anteil des Beitrags auf
                            unserem Konto eingegangen ist, ist eure Anmeldung gültig und Ihr erhaltet von uns eine
                            schriftliche Anmeldebestätigung, sowie weiterführende Informationen.

                     Überweisungsdaten:

                            Bank:                   Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
                            Begünstigter:           Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V.
                            IBAN:                   DE34 2695 1311 0004 0059 63
                            BIC-/SWIFT-Code:        NOLADE21GFW
                            Betreff:                TN-Beitrag Lolland 2022 & „Name des Kindes/der Kinder“
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
5

Ansprechpartner für Anmeldung / Orga:

         Name:          Oliver Schiano
         Adresse:       Wittinger Straße 77, 29223 Celle

                                                                                                        DLRG BEZIRKSJUGEND
         Telefon:       +49 (0) 170 - 17 89 977
         E-Mail:        lolland@bez-celle.dlrg-jugend.de

Anmeldeschluss:

         Freitag, 10.06.2022

         Meldet euch schnellstmöglich an, da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben und die
         Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.

Fahrtenleitung und Betreuerteam:

         Die Fahrtenleitung hat auf dieser Freizeit das „Kommando“. Sie wird von einem 15-köpfigen
         Betreuerteam sowie einer 2-köpfigen Küchencrew unterstützt. Das Betreuerteam stellt sich
         Euch auf dem Info-Abend vor!

Reise:

         Wir fahren mit einem großen Reisebus. Dieser fährt mit allen Teilnehmenden in ca. 5 Stunden
         nach Nakskov, wovon wir etwa eine Stunde auf der Fähre Puttgarden-Rødby verbringen. In
         dem Reisebus werden zwei Betreuer*innen mitfahren. Die anderen Betreuenden werden
         schon vorher nach Lolland fahren, um dort den Zeltplatz vorzubereiten.

Abfahrt:

         Samstag, 16.07.2022 treffen wir uns spätestens um 07:00 Uhr am Parkplatz des Schwimmbades
         Winsen (Bannetzer Straße 34, 29308 Winsen/Aller). Damit der Bus pünktlich um 08:00 Uhr
         abfahren kann, seid bitte eine Stunde früher vor Ort, damit wir das Gepäck verladen können
         und noch Zeit haben eventuelle Probleme zu lösen.

Rückfahrt:

         Samstag, 30.07.2022 - Ankunft ca. 16:30 Uhr am Parkplatz des Schwimmbades in Winsen. Zur
         genauen Ankunftszeit erhaltet Ihr ca. 1 Stunde vor Ankunft eine Nachricht von der
         Fahrtenleitung.

Unterkunft:

         Ihr schlaft geschlechterweise getrennt mit bis zu zehn Teilnehmenden in Gruppenzelten. Jedes
         Zelt hat mindestens einen festen Betreuenden.
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
6

                     Verpflegung:

                            Für die Verpflegung auf der Hinreise bist du selbst zuständig. Während des Aufenthalts im
                            Zeltlager bekommst du täglich drei Mahlzeiten. Bei Tagesfahrten wird ein Lunchpaket
DLRG BEZIRKSJUGEND

                            mitgegeben. Hier schon einmal die bei uns üblichen Essenszeiten:
                                    Frühstück:              ca. 09:00 Uhr
                                    Mittagessen:            ca. 12:30 Uhr
                                    Abendbrot:              ca. 18:30 Uhr
                     Gepäck:

                            In diesem Info-Paket findest du auch eine Checkliste für dein Gepäck. Hier steht alles drin,
                            was du unserer Meinung nach mitnehmen solltest. Das heißt, alles was du unbedingt
                            brauchen wirst.
                            Für den Transport deiner Sachen ist ein Koffer am besten geeignet. Zusätzlich ist eine kleine
                            Tasche während der An- und Abreise, sowie für Tagesfahrten zu empfehlen. Bitte achte
                            darauf, dass du dein Gepäck ohne fremde Hilfe tragen kannst. Dein Koffer und alles andere
                            was du mitnimmst, versehe bitte mit einem Aufkleber mit Namen und Adresse.
                            Wertgegenstände wie Schmuck, Lautsprecher, Spielekonsolen und Smartphones sind besser
                            zu Hause aufgehoben.
                            Wichtig ist auch, dass jede und jeder für ihr/sein Eigentum selbst verantwortlich ist und für
                            von ihm/ihr angerichtete Schäden selbst haftet. Wir übernehmen keine Haftung für Verlust
                            oder Beschädigung von elektronischen Geräten wie z.B. Handys oder Spielkonsolen.
                            Ebenso unerwünscht sind Sprays jeglicher Art, sie zerstören nicht nur die Imprägnierung
                            unserer Zelte (bei Regen kein Schutz mehr vorhanden), sondern können auch bei hohen
                            Temperaturen im Zelt explodieren.

                     Dokumente:

                            Vor Fahrtbeginn solltest Du noch einmal die Gültigkeit deines Kinderausweises/
                            Personalausweises/ Reisepasses überprüfen. Stecke bitte deinen Ausweis,
                            Krankenkassenkarte (ggf. Auslandskrankenschein), eine Kopie deines Impfbuches und ggf.
                            den ausgefüllten Medikamentenzettel in einen Briefumschlag, den du vor der Abfahrt bei
                            der Busbegleitung abgibst.
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
7

Taschengeld:

       Taschengeld wird lediglich für die Dinge des persönlichen Bedarfs benötigt. Es wird bei

                                                                                                  DLRG BEZIRKSJUGEND
       der Lagerbank zur Aufbewahrung abgegeben. Jeden zweiten Tag wird es von uns
       ausgezahlt. Denke bitte daran, das Geld bereits in Deutschland in dänische Kronen
       umzutauschen. Das Umtauschen in Dänemark ist mit hohen Kosten verbunden und wird
       den Kindern dann leider vom Taschengeld abgezogen.

       Das Taschengeld solltest Du bitte auch in den Briefumschlag mit Deinem Ausweis legen,
       damit bei der Fährfahrt nicht schon alles ausgegeben wird. Die Höhe des
       Taschengeldbetrags liegt erfahrungsgemäß bei ca. 50 EUR.

Medikamente:

       Falls du regelmäßig oder bei Bedarf Medikamente nehmen musst, brauchen wir von
       deinen Eltern eine schriftliche Erklärung, dass wir dir diese geben dürfen. Füllt hierzu
       bitte auch den Medikamentenzettel in der Anmeldung aus. Alle Medikamente sowie
       Salben, die du bei Bedarf nehmen darfst, musst du dir auch selbst mitnehmen und bei
       deinem Zeltbetreuer abgeben.

Die Ostsee:

       Da wir auf unserem Campingplatz direkt an der Ostsee sind, kannst du unter Aufsicht
       eines Rettungsschwimmers auch baden gehen. Hierfür benötigen wir die Erlaubnis
       deiner Eltern.

Kontaktadresse:

       Sollte deine Familie eine Nachricht für dich haben, so können Sie diese beim Verwalter
       des Campingplatzes hinterlassen.

       Unsere Postanschrift in Nakskov lautet:

               Nakskov Fjord Camping
               DLRG „Name des Kindes“
               Hestehovedet 2
               DK-4900 Nakskov

Broadcast:

       In den letzten Jahren haben wir deine Eltern über Whatsapp-Broadcast-Nachrichten
       regelmäßig während der Veranstaltung auf dem Laufenden gehalten. Eine Zustimmung
       hierzu ist mit der Anmeldung erforderlich.
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
8
DLRG BEZIRKSJUGEND

                     Weitere wichtige Regeln:

                        Da wir auf einem öffentlichen Campingplatz zelten, gibt es auch einige Regeln, die wir
                        berücksichtigen müssen.

                            1. Nachtruhe ist um 22 Uhr
                            2. Gebadet wird nur unter Aufsicht eines Betreuers
                            3. Zelte, Zeltplatz und der Campingplatz sind sauber zu halten
                            4. Lebensmittel werden nicht mit in die Zelte genommen
                            5. Alkohol, Rauchen und Feuer sind nicht erlaubt
                            6. Der Zeltplatz darf nur mit Erlaubnis verlassen werden
                            7. Schlauchboote sind nur mit Schwimmwesten und nur unter Aufsicht eines Betreuenden
                               zu benutzen
                            8. Das Betreten der Küche und des Materialzelts ist ohne Begleitung eines Betreuenden
                               untersagt

                     Info-Abend:

                            Für genauere Informationen zum Ablauf der Freizeit findet ein Info-Abend statt. Hier lernt
                            ihr die Betreuenden kennen und wir zeigen euch auch schon mal ein paar Fotos von unserem
                            Campingplatz, den Tagesfahrten und dem Spaß aus vergangenen Jahren. Selbstverständlich
                            können wir hier noch offene Fragen gemeinsam besprechen. Diesen Abend solltet Ihr nicht
                            verpassen - und bringt Eure Eltern mit.

                            Datum:         Freitag, 17.06.2022 um 18:30 Uhr
                            Ort:           Haus der Vereine, Hafenstraße 21, 29223 Celle

                     Nachtreffen:

                            Auch ein Nachtreffen wird es geben. Hier wollen wir mit euch die zwei aufregenden Wochen
                            in Nakskov Revue passieren lassen. Wir wollen uns mit euch Fotos anschauen und
                            austauschen, die neuen Freunde wiedersehen und schauen, ob Deine verschollenen Socken
                            bei den Fundsachen zu finden sind. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen.

                            Datum:         Freitag, 02.09.2022 um 17:30 Uhr
                            Ort:           Wird in einer separaten Einladung bekannt gegeben
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
9

                     Teilnahmebedingungen der Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V.
                     §1       Die Maßnahmen der Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V. (im folgenden Veranstalter genannt) sind verbandsoffen für alle DLRG-Mitglieder
                              entsprechend den besonderen Ausschreibungen.
DLRG BEZIRKSJUGEND

                              Der Veranstalter, wie auch eingesetzte Teamende, Betreuende und Mitarbeitende sind berechtigt einen Nachweis über eine gültige
                              Mitgliedschaft in der DLRG einzufordern.

                              Ausnahmen für Nicht-Mitglieder wird in den besonderen Ausschreibungen geregelt.

                              Die/der Bewerbende erkennt mit der Anmeldung die Teilnahmebedingungen an.

                     §2       Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

                     §3       Anmeldungen werden nur online und schriftlich angenommen. Die Anmeldung muss grundsätzlich bis zum, in der Ausschreibung angegebenen,
                              Meldeschluss eingegangen sein. Reservierungen werden nicht angenommen. Vom Veranstalter kann eine Warteliste geführt werden.

                     §4       Die schriftliche Anmeldung ist an die in der jeweiligen Ausschreibung angegebenen Adresse zu senden. Für Online-Anmeldungen ist das Formular
                              über die Veranstaltungsrubrik der Website (www.bez-celle.dlrg-jugend.de) aufzurufen. Die Anmeldung erlangt ihre Gültigkeit erst durch die
                              Aktivierung des Links in der Bestätigungsmail des Seminar-Systems. Bei erfolgreicher Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung per Mail
                              versandt.

                     §5       Für die Abwicklung des Anmeldeverfahrens, die Buchhaltung, die Förderung, die Evaluation der Maßnahme sowie für eine spätere
                              Kontaktaufnahme werden die Daten der Teilnehmenden elektronisch und händisch gespeichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur in den
                              engen Grenzen des Datenschutzes.

                              Die während der Maßnahme händisch ausgefüllten Teilnahme-Listen werden an öffentliche Ämter weitergeleitet, um Zuschüsse zu erhalten.
                              Wird die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung vor Beginn widerrufen, ist eine Teilnahme an der Maßnahme nicht möglich.

                     §6       Teamende und Betreuende sind verpflichtet dem Veranstalter regelmäßig (im Abstand von 5 Jahren) ein erweitertes Führungszeugnis nach § 72a
                              SGB VIII vorzulegen. Erfolgt die Anmeldung über eine Gliederung, ist diese für die Prüfung dieser Voraussetzung zuständig.

                     §7       Teilnehmende erklären mit der Anmeldung, die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen zu erfüllen. Diese müssen, bis zum in der
                              Ausschreibung genannten Zeitpunkt nachgewiesen werden. Können diese nicht nachgewiesen werden, gilt dies als Rücktritt von der Maßnahme.
                              Es gilt § 9 entsprechend.

                     §8       Der in der Ausschreibung ausgeschriebene Teilnahmebeitrag ist, unter dem in der Ausschreibung angegebenen Verwendungszweck bis zum, in
                              der Ausschreibung festgesetzten Anmeldeschluss auf das Konto des Veranstalters (IBAN: DE34 2695 1311 0004 0059 63, BIC: NOLADE21GFW) zu
                              überweisen. Bis dahin nicht eingegangene Teilnahmebeiträge werden als Rücktritt von der Maßnahme betrachtet. Es gilt § 9 entsprechend.

                     §9       Bei Rücktritt eines Teilnehmenden werden folgende Kosten in Rechnung gestellt:

                              (1)   Der Anmeldeschluss liegt weniger als 8 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn:
                                    •     vor Anmeldeschluss: kostenfreier Rücktritt;
                                    •     nach Anmeldeschluss, ist der volle Teilnahmebeitrag zu zahlen.
                              (2)   Der Anmeldeschluss liegt mehr als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn:
                                    •     bis 6 Wochen vor Beginn: kostenfreier Rücktritt;
                                    •     bis 4 Wochen vor Beginn: 10,00 EUR Verwaltungsgebühr;
                                    •     bis 21 Tage vor Beginn: 15 % des Teilnahmebeitrages (zzgl. 10,00 EUR Verwaltungsgebühr);
                                    •     bis 14 Tage vor Beginn: 25 % des Teilnahmebeitrages (zzgl. 10,00 EUR Verwaltungsgebühr);
                                    •     bis 7 Tage vor Beginn: 50 % des Teilnahmebeitrages (zzgl. 10,00 EUR Verwaltungsgebühr);
                                    •     bis 4 Tage vor Beginn: 75 % des Teilnahmebeitrages (zzgl. 10,00 EUR Verwaltungsgebühr);
                                    •     danach ist bei Rück- oder Nichtantritt der volle Teilnahmebeitrag zu zahlen (zzgl. 10,00 EUR Verwaltungsgebühr).

                              Bei Nennung einer/eines Ersatzteilnehmenden oder bei Rücktritt aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit) entstehen in jedem Falle eine
                              Verwaltungsgebühr von 10,00 EUR. Über Einzelfälle entscheidet der Vorstand.
Lolland 2022 2022 - DLRG-Jugend Bezirk Celle
10

§ 10   Der Veranstalter behält sich vor, Maßnahmen abzusagen, Termine zu ändern oder den Veranstaltungsort zu verlegen. Bei Nichtdurchführung
       des Seminars werden die eingezahlten Teilnahmebeiträge zurückerstattet. Der Veranstalter ist berechtigt, geringfügige Änderungen des
       Maßnahmenverlaufs, die keine Leistungsbeeinträchtigung darstellen, ohne Ankündigung vorzunehmen. Einzelheiten, die von der Ausschreibung
       der Veranstaltung abweichen, werden den Teilnehmenden kurz vor Beginn der Maßnahme zugestellt.

                                                                                                                                                         DLRG BEZIRKSJUGEND
       Bei Abbruch der Maßnahme durch den Veranstalter, auf Grund von unvorhersagbaren Ereignissen (z.B. extreme Unwetter), wird von der
       Veranstaltungsleitung geprüft, ob und in welcher Höhe die Teilnahmebeiträge zurückgezahlt werden können.

       Es besteht kein Anspruch darauf, dass das Seminar von dem im Programm angekündigten Teamenden geleitet wird.

§ 11   Reisekosten werden nur in Sonderfällen und nach der gültigen Reisekostenregelung der DLRG-Jugend Niedersachsen erstattet. Sie bedürfen der
       Einwilligung (vorherige Zustimmung) der Veranstaltungsleitung.

§ 12   Die Maßnahmen werden von Teamenden des Veranstalters oder eingesetzten Referent*innen durchgeführt.

§ 13   Verstoßen Teilnehmende durch grobes ordnungswidriges Verhalten gegen Anordnungen der Veranstaltungsleitung oder setzt sich über
       allgemeine Regeln zwischenmenschlichen Zusammenlebens hinweg, so können sie von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Die
       dadurch entstandenen und entstehenden Kosten sind von der/dem Teilnehmenden zu tragen. Ein Anspruch auf Rückzahlung des
       Teilnahmebeitrages besteht nicht.

       Der Vorstand behält sich vor, nach einem Ausschluss, Teilnehmenden die Teilnahme an weiteren Maßnahmen zu untersagen.

§ 14   Während der Maßnahmen gilt das deutsche Jugendschutzgesetz. Rechtliche Verschärfungen im Ausland gelten ergänzend. Alkoholische Getränke
       und tabakhaltige Waren (inkl. E-Zigaretten und Shishas) dürfen nur nach Vorgaben der Veranstaltungsleitung und in Abwesenheit der
       Teilnehmende konsumiert werden und müssen für diese unzugänglich aufbewahrt werden. Für Teilnehmende ist der Konsum generell verboten.
       Branntweinhaltige (hochprozentige) Getränke sind verboten.

§ 15   Teilnehmende mit Handicap werden gebeten, vor Beginn den Veranstalter hierüber zu informieren, um dies in der Planung bestmöglich zu
       berücksichtigen. Bei Minderjährigen gilt diese Bitte für deren gesetzliche Vertretende. Im Unterlassungsfall ist eine Haftung des Veranstalters
       sowie das von ihm beauftragte Aufsichtspersonal ausgeschlossen.

§ 16   Während der Veranstaltung können von den Teilnehmenden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt werden. Die Aufnahmen dienen der
       Darstellung der Veranstaltungen in verbandsinternen und -externen Medien. Ihre Veröffentlichung bedarf daher im Regelfall keiner zusätzlichen
       Einwilligung der fotografierten Personen. Mit Einwilligung dieser Bedingungen überträgt der Teilnehmende dem Veranstalter nicht-exklusive
       Nutzungsrechte an den getätigten Aufnahmen. Die Gewährung der Nutzungsrechte erstreckt sich ausdrücklich auf das Recht, diese Fotos für
       Printmedien, Werbung, im Internet und in allen bereits bekannten und noch kommenden Medien zu nutzen. Der Gewährung der Nutzungsrechte
       kann jederzeit in schriftlicher Form widersprochen werden. Das Nutzungsrecht gilt über den Tod hinaus. Der Veranstalter erhält das Recht, die
       Aufnahmen zu bearbeiten. Die Fotografierenden tragen darüber hinaus Sorge, dass die Persönlichkeitsrechte der aufgenommenen Person
       gewahrt bleiben. Weder vom Fotografierenden, noch von den auf dem Foto dargestellten Personen können Honoraransprüche oder Ansprüche
       auf Namensnennung bei der Veröffentlichung erhoben werden.

§ 17   Versicherungsschutz auf Maßnahmen des Veranstalters oder Maßnahmen an denen die Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V. teilnimmt:

       (1)   Mitglieder der DLRG e.V. sind auf Fahrten und Veranstaltungen der DLRG e.V. sowie deren Untergliederungen grundsätzlich über die DLRG
             e.V. versichert.
       (2)   Der Versicherungsschutz für TeilnehmerInnen von Veranstaltungen, die nicht Mitglieder in der DLRG e.V. sind, wird ggf. in der jeweiligen
             Ausschreibung zur Veranstaltung festgelegt.
       (3)   Der Versicherungsschutz für Fahrten ins Ausland wird vom Veranstalter vor Beginn der Fahrt für Mitglieder der DLRG e.V., sowie
             Nichtmitgliedern, die an dieser Fahrt teilnehmen, sichergestellt.
       (4)   Für Wertsachen wie Schmuck und elektronische Geräte (z.B. Lautsprecher, Handy, Tablets) wird keine Haftung übernommen.

§ 18   Persönliche Zuschussanträge sind von den Teilnehmenden selbst in Abstimmung mit der örtlichen DLRG-Gliederung an die zuständigen Stellen
       (Kommunen, Landkreis etc.) zu stellen.

§ 19   Für Rechtsstreitigkeiten ist der Gerichtsstand Celle vereinbart.

§ 20   Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder
       undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder
       undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung am
       nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden
       Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

§ 21   Beschlossen auf dem 2. Bezirksjugendrat am 19.11.2021 in Hambühren. Diese Teilnahmebedingungen ersetzt die bisherigen
       Teilnahmebedingungen vom 15.11.2019.

       Gültig ab 01.12.2021
11

                     Unterlagen / Papiere (bitte im separaten Umschlag am Bus abgeben)
                            1.     Kinderausweis/ Personalausweis/ Reisepass                          ☐
                            2.     Gültige Krankenversicherungskarte und ggf. Auslandskrankenschein   ☐
DLRG BEZIRKSJUGEND

                            3.     Impfpass/ Digitaler Impfnachweis                                   ☐
                            4.     Taschengeld                                                        ☐
                            5.     Ggf. Medikamente mit schriftlicher Erklärung                       ☐
                            6.     Ggf. Mitteilungen und Hinweise für die Betreuer                    ☐
                     Essenszubehör (möglichst in einem extra Beutel)
                            7.        Flacher und / oder tiefer Teller                                ☐
                            8.        Schale                                                          ☐
                            9.        Tasse und / oder Becher                                         ☐
                            10.       Besteck & Geschirrhandtuch                                      ☐
                            11.       Butterbrotdose und Trinkflasche                                 ☐
                     Wäsche (benötigte Menge für 2 Wochen bitte selbst einschätzen)
                            12.       Schlafanzug                                                     ☐
                            13.       Unterwäsche und Socken                                          ☐
                            14.       Hosen (kurz und lang)                                           ☐
                            15.       T-Shirts                                                        ☐
                            16.       Pullover (auch alte Klamotten für draußen Spiele)               ☐
                            17.       Regenbekleidung                                                 ☐
                            18.       Schuhe (Turnschuhe, feste Schuhe, ggf. Gummistiefel)            ☐
                            19.       Kopfbedeckung                                                   ☐
                            20.       Badehose / Badeanzug / Badelatschen                             ☐
                            21.       Sportzeug / Trainingsanzug                                      ☐
                            22.       Weißes T-Shirt o.ä. zum Bemalen / Batiken                       ☐
                     Hygieneartikel
                            23.       Waschzeug / Zahnbürste                                          ☐
                            24.       Handtücher (Dusch- und Strandtücher)                            ☐
                            25.       Sonnenmilch                                                     ☐
                     Sonstiges
                            26.       Luftmatratze / Isomatte / Feldbett                              ☐
                            27.       Schlafsack                                                      ☐
                            28.       Taschenspiele / Bücher / ggf. Musikinstrument                   ☐
                            29.       Sonnenbrille                                                    ☐
                            30.       Taschenlampe mit Akkus / Batterien                              ☐
12

Anmeldung zur Sommerfreizeit 2022 der Jugend der
             DLRG Bezirk Celle e.V.
Hiermit melde ich mein(e) Kind(er) verbindlich zur Freizeit in Nakskov (Lolland/ Dänemark) vom
16.07. bis zum 30.07.2022 an.

                                              Für die/den Teilnehmende:

                                                                                                    DLRG BEZIRKSJUGEND
   Name ______________________________ Vorname __________________________________

   Geburtsdatum _______________________ Geschlecht: ☐ weiblich ☐ männlich

   Straße _________________________________________________ H-Nr. __________________

   PLZ ________________________ Ort _______________________________________________

   Telefon _________________________________ Mobil _________________________________

   E-Mail _________________________________________________________________________
   Mitglied der DLRG:
            ☐ nein            ☐ ja, in der Ortsgruppe: _______________________________________
   Familienanmeldung:
            ☐ nein            ☐ ja, weitere Kinder:      ________________________________________

                                                         ________________________________________

   Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten während der Freizeit
   (nur, wenn abweichend vom TN-Anschrift oder ggf. anderer Ersatz-Ansprechpartner)

   Name ______________________________ Vorname __________________________________

   Straße _________________________________________________ H-Nr. __________________

   PLZ ________________________ Ort _______________________________________________

   Telefon _________________________________ Mobil _________________________________

   E-Mail ________________________________________________________________________
   ☐ Ja, mobile Nummer für Whatsapp-Broadcast nutzen

   ______________________________________________________________________________
   Ort, Datum                                   Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
13

Anmeldung zur Sommerfreizeit 2022 der Jugend der
             DLRG Bezirk Celle e.V.
 Name _____________________________ Vorname ______________________________

 1. Krankheiten
         Ich versichere, dass mein Kind zum Zeitpunkt der Anmeldung keine ansteckenden Krankheiten hat. Über
         chronische Krankheiten oder Krankheiten, die nach der Anmeldung auftreten, informiere ich vor
         Fahrtbeginn die Veranstaltungsleitung.

                                                                                                                   BEZIRKSJUGEND
                                                                                                              DLRGBEZIRKSJUGEND
         Die gültigen Corona-Verordnungen (Deutschland und Dänemark) sind zu beachten. Die Fahrtenleitung
         informiert hierüber. Können nötige Nachweise zu Fahrtantritt nicht vorgelegt werden, gilt dies als
         Rücktritt. Es gilt § 9 der Teilnahmebedingungen entsprechend.
         Mein Kind ist wie folgt versichert. Die benötigten Unterlagen (Krankenkassenkarte) liegen bei
         Fahrtbeginn vor.
         Krankenversicherung (ggf. Auslands-KV) _______________________________________________

 2. Schwimmen
         Ich erlaube meinem Kind das Schwimmen im offenen Meer zu den festgelegten Badezeiten und nur
         unter Aufsicht.
         ☐ ja             ☐ nein            Schwimmabzeichen ___________________________________
 3. Entfernen von der Gruppe
         Ich gestatte meinem Kind das gelegentliche Entfernen in Kleingruppen (min. 3 Personen) von der Gruppe
         ohne Aufsicht und nach Absprache mit der/ dem Betreuende, z.B. für Rallyes.

         ☐ ja             ☐ nein
 4. T-Shirt Größe des/der Kindes/r ______________________

 5. Covid-19 Test

         Ich stimme zu, dass mein Kind im Rahmen der Freizeit regelmäßig durch Selbsttests oder durch eine
         anerkannte Teststation getestet wird. Außerdem übertrage ich die Bevollmächtigung hierfür auf die
         Betreuenden.

 Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Freizeit in Nakskov (Lolland/ Dänemark), der Jugend der DLRG
                                                                                                              DLRG

 Bezirk Celle e.V., vom 16.07. bis zum 30.07.2022 an
 Die Teilnahmebedingungen, sowie die für diese Freizeit geltenden Sonderbedingungen, wie sie in diesem Info-
 Paket für die Sommerfreizeit 2022 der Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V. aufgeführt sind, erkenne ich mit meiner
 Unterschrift an.

 Die 100 EUR des Teilnehmer*innen-Beitrages pro Teilnehmer*in überweise ich umgehend, damit die Anmeldung
 gültig ist. Den Restbetrag überweise ich nach der schriftlichen Anmeldebestätigung.

 _________________________________________________________________________________
 Ort, Datum                                 Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
14

Anmeldung zur Sommerfreizeit 2022 der Jugend der
             DLRG Bezirk Celle e.V.
                                           Medikamentengabe
Name _____________________________ Vorname ______________________________
                  Medikament:                          Medikament:                       Medikament:
 Dauerhaft

                  evtl. Uhrzeit ____________           evtl. Uhrzeit ____________        evtl. Uhrzeit ____________
                  Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach      Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach   Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach
 Morgens          Menge:                               Menge:                            Menge:

                  evtl. Uhrzeit ____________           evtl. Uhrzeit ____________        evtl. Uhrzeit ____________
                  Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach      Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach   Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach
 Mittags          Menge:                               Menge:                            Menge:

                  evtl. Uhrzeit ____________           evtl. Uhrzeit ____________        evtl. Uhrzeit ____________
 Abends/          Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach      Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach   Essen: ☐   vor   ☐ mit   ☐ nach
 Nachts           Menge:                               Menge:                            Menge:

 Bemerkung/       ☐ kühl lagern ☐ am Kind              ☐ kühl lagern ☐ am Kind           ☐ kühl lagern ☐ am Kind
 Dauer der
 Einnahme

                  Medikament:                          Medikament:                       Medikament:
 Bei Bedarf

 In welcher       ☐ kühl lagern ☐ am Kind              ☐ kühl lagern ☐ am Kind           ☐ kühl lagern ☐ am Kind
 Situation?
 Menge?

 Sonstiges
 (weiteres auf
 die Rückseite)

Hiermit ermächtige/-n ich/wir _______________________________________ die Betreuende der Jugend
der DLRG Bezirk Celle e.V. meinem Kind auf der Lollandfreizeit vom 16.07. bis zum 30.07.2022 die o.g.
Medikamente zu verabreichen.
_____________________________________________________________________________________
Ort, Datum                                 Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
15

Anmeldung zur Sommerfreizeit 2022 der Jugend
         der DLRG Bezirk Celle e.V.
Name _____________________________ Vorname ______________________________

                    Deine Ideen und Wünsche
Basteln:

                                                                            DLRG BEZIRKSJUGEND
_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Tages- / Abendprogramm:

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Tagesfahrt:

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Essen:

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Weitere Ideen und Wünsche:

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________
LOLLAND
 Sommerfreizeit 2022
                                                      16

              © Jugend der DLRG Bezirk Celle e.V.
                 Am Rübenberg 2, 29308 Winsen/Aller
Sie können auch lesen