Nähere Informationen unter mitp-Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Inhalt Inhalt Über den Autor ................................................................................ 9 1 Einleitung ................................................................................. 11 1.1 Was ist Luminar und woher kommt es? ................................. 12 Luminar mit 10 Euro Rabatt kaufen ...................................... 13 1.2 Die Sache mit dem Duzen ................................................... 13 1.3 Ein Hinweis für Windows-User ............................................. 14 1.4 Wenn du Adobe Lightroom und Photoshop kennst – was ist Luminar? ............................................................... 14 1.5 Wie ist es denn nun? Wie Lightroom oder wie Photoshop? ....... 15 1.6 Wie dieses Buch aufgebaut ist ............................................ 16 Teil I: Installation, Import und Auswahl der Bilder .............................. 19 2 Luminar installieren und aktivieren ............................................ 21 2.1 Installieren ...................................................................... 22 2.2 Aktivieren und Updates ...................................................... 22 2.3 Luminar als Plug-In benutzen ............................................. 23 2.4 Bilder öffnen – eine Bibliothek anlegen Luminar als Standalone-Programm ....................................... 24 2.5 Luminar als Plug-In aufrufen .............................................. 24 3 Die Bildverwaltung – Digital Asset Management (DAM) ................ 27 3.1 Was ist Digital Asset Management überhaupt? ....................... 28 3.2 Die neue Benutzeroberfläche für die Bildverwaltung mit Luminar ..................................................................... 29 3.3 Alben und Ordner – was ist der Unterschied? ......................... 30 3.4 Workflow für die Bildverwaltung .......................................... 31 Bilder von der Kamera auf dem Computer sichern ................... 31 Bilder in die Bibliothek aufnehmen ...................................... 33 Bilder zur schnellen Bearbeitung öffnen ............................... 33 Bilder in Ordnern verwalten ................................................ 34 5 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Inhalt Ordner in die Bibliothek aufnehmen ..................................... 35 Bilder in Ordnern verschieben ............................................. 35 Entfernen von Ordnern aus der Bibliothek ............................. 36 3.5 Fotos auf externen Datenträgern verwalten ........................... 36 3.6 Sortieren, Bewerten, Filtern von Fotos ................................. 37 Bilder für die weitere Verwendung markieren ......................... 38 Bilder sichten und zur Bearbeitung auswählen ....................... 39 3.7 Mein Auswahlworkflow mit Luminar 3 ................................... 40 Bilder aussortieren und löschen .......................................... 40 Favoriten markieren .......................................................... 42 3.8 Bilder in Sammlungen/Alben verwalten ................................ 43 3.9 Export von Bildern ........................................................... 44 Optionen beim Exportieren ................................................. 45 Verzeichnis und Dateinamen (bei einzelnem Bild) festlegen ..... 45 Direkter Export zu Mail oder Social Media ............................. 49 Teil II: Die Bildbearbeitung ............................................................... 51 4 Der Arbeitsbereich »Bildbearbeitung« ........................................ 53 4.1 RAW versus JPG ................................................................ 56 4.2 Das Histogramm verstehen und nutzen ................................. 57 Wie man das Histogramm nutzt ........................................... 58 5 Looks (Voreinstellungen) und Arbeitsbereiche ............................. 59 5.1 Arbeiten mit Voreinstellungen (sogenannte Looks, ehemals Presets) ............................................................... 60 5.2 Noch mehr Voreinstellungen/Looks ...................................... 61 5.3 Looks nach dem Download installieren ................................. 62 5.4 Eigene Looks erstellen und löschen ...................................... 62 5.5 Favoriten – deine Lieblingsvoreinstellungen übersichtlich in einer Gruppe .................................................................. 63 5.6 Arbeitsbereiche ................................................................ 63 5.7 Voreinstellung (Look) vs. Arbeitsbereich ............................... 64 5.8 Beispiel zum Erstellen eines eigenen Arbeitsbereichs .............. 65 6 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Inhalt 6 Grundlagen zur Arbeit mit Ebenen .............................................. 67 6.1 Nachbearbeitungsebene, Bildebene und Verbundebene ............ 69 6.2 Achtung bei der Arbeit mit mehreren Nachbearbeitungsebenen ................................................... 70 6.3 Ebenen zusammenfassen .................................................... 71 6.4 Verrechnung von Ebenen (Füllmethoden bzw. Ebenenmodi) ...... 71 6.5 Welche Füllmethoden ich gerne verwende ............................. 73 7 Masken – Effekte auf einzelne Bildbereiche anwenden ................. 75 7.1 Ebenenmaske vs. Filtermaske .............................................. 79 7.2 Hilfreiche Sonderfunktionen für Masken ................................ 80 8 Der Bearbeitungsworkflow für Bildserien ..................................... 81 8.1 Einstellungen von einem Bild auf andere übertragen .............. 82 8.2 Stapelverarbeitung: Bilder automatisiert verarbeiten .............. 83 8.3 Anpassungen übertragen vs. Stapelverarbeitung .................... 86 9 Werkzeuge ................................................................................ 87 9.1 Werkzeuge im Unterschied zu Filtern .................................... 88 9.2 Zuschneiden ..................................................................... 88 9.3 Drehen und Spiegeln ......................................................... 89 9.4 Transformieren ................................................................. 89 9.5 Klonen & Stempeln ........................................................... 89 9.6 Radieren .......................................................................... 90 10 Filter und Masken in Luminar ..................................................... 93 10.1 Grundlegendes zu Filtern .................................................... 94 Einen Filter auswählen ....................................................... 96 10.2 Wesentliches – Grundeinstellungen und RAW-Entwicklung ........ 97 10.3 Problemlöser – Probleme im Bild lösen ................................. 98 10.4 Kreativ – Kreativfilter sinnvoll nutzen .................................. 99 Der Sonnenstrahlen-Filter ................................................... 100 10.5 Professional – Erweiterte Farb- und Kontrastbearbeitung ......... 103 10.6 Werkzeuge – Filter, die man seltener braucht ......................... 106 7 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Inhalt Teil III: Tricks und Praxisworkshops ................................................... 107 11 Schnelleinstieg und RAW-Entwicklung ......................................... 109 11.1 Die Schritte ..................................................................... 110 11.2 Erklärung zu den verwendeten Filtern ................................... 111 (RAW-)Entwicklung ........................................................... 111 Sättigung/Dynamik-Filter ................................................... 112 Polarisationsfilter .............................................................. 112 11.3 Hautretusche und Porträtbearbeitung ................................... 113 Die Schritte ..................................................................... 114 11.4 Schnellentwicklung per Stapelverarbeitung ........................... 115 Die Schritte ..................................................................... 116 11.5 Schwarz-Weiß mit Zusatzebene ........................................... 116 11.6 Teilcolorierung/Colorkey .................................................... 117 11.7 Die Alternativen ............................................................... 118 S/W-Umwandlung mit Maske ............................................... 118 S/W-Umwandlung mit dem HSL-Filter ................................... 118 11.8 Trick: Schnelles Bildaufpeppen mit Ebenenkopie .................... 121 11.9 Profitrick: Logo mit einem Klick .......................................... 122 11.10 LUTs zur Übernahme von Presets aus Lightroom ..................... 124 11.11 Performance-Tipps ............................................................ 125 Wie geht es weiter? .......................................................................... 127 Index .............................................................................................. 129 8 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Kapitel 1 Einleitung 1.1 Was ist Luminar und woher kommt es? .................................................. 12 1.2 Die Sache mit dem Duzen ................................................................... 13 1.3 Ein Hinweis für Windows-User ............................................................. 14 1.4 Wenn du Adobe Lightroom und Photoshop kennst – was ist Luminar? ........ 14 1.5 Wie ist es denn nun? Wie Lightroom oder wie Photoshop? ........................ 15 1.6 Wie dieses Buch aufgebaut ist ............................................................. 16 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
1 Einleitung 1.1 Was ist Luminar und woher kommt es? Wir haben lange auf die Bildverwaltung in Luminar gewartet. Nun ist sie endlich da! Endlich ist es möglich, auch ganze Fotoserien oder Bildsammlungen übersichtlich zu verwalten und zu bearbeiten. Viele Nutzer, die bisher noch mit anderen Bildverwaltungen wie Lightroom oder Capture One arbeiten, werden sich fragen, ob sie nun ihren Workflow komplett in Luminar verlagern können. Diese Frage sollten Sie nach der Lektüre dieses Buches, und in Verbindung mit der kostenlosen Testversion von Luminar 3, beantworten können. Ursprünglich war Luminar ein Bildbearbeitungsprogramm mit RAW-Konverter, das von der Firma Macphun zuerst nur für Apple MacOS entwickelt wurde. Dort war das Programm so erfolgreich, dass das Unternehmen beschloss, auch eine Windows-Ver sion anzubieten, und es benannte sich in Skylum um, um Windows- und Apple-Nutzer gleichermaßen anzusprechen. Seit Dezember 2018 enthält Luminar in der Version 3 auch eine Bibliotheksfunktion zur Verwaltung von Bildsammlungen und Fotoserien. Luminar bietet viele Bearbeitungsmöglichkeiten in Form von flexibel einstellbaren Filtern, die auch von populären Programmen wie Adobe Photoshop und Lightroom aus als sogenannte Plug-Ins aufgerufen werden können. Das heißt, man startet die Bearbeitung in einem der genannten Programme, wechselt dann für einen Teil der Bearbeitung zu Luminar und übergibt das Bild dann zurück an die ursprüngliche An- wendung. Das passiert alles mit wenigen Mausklicks vollautomatisch. Luminar sorgte schnell für Schlagzeilen, weil es preiswert und auch für Anfänger schnell zu erlernen war und bald gerne mit dem Marktführer Adobe Lightroom vergli- chen wurde. Der reißerische Titel »Lightroom-Killer« wurde schnell transportiert, was dem Programm zwar Bekanntheit verschaffte, in der Folge aber zu Problemen führte, da die Nutzer begannen, das Programm 1:1 mit Lightroom zu vergleichen, und ent- täuscht waren, dass dieser Vergleich nicht funktionierte. Der Funktionsumfang von Adobe Lightroom ist an einigen Stellen größer, an ande- ren Stellen bietet Luminar pfiffige Lösungen, die in Lightroom nicht enthalten sind, insbesondere die Arbeit mit Masken und Ebenen, für die man sonst ein weiteres Programm wie Adobe Photoshop oder Affinity verwenden müsste. 12 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Die Sache mit dem Duzen 1.2 Luminar ist ein sehr interessantes Programm zur Bildbearbeitung mit einer eigenen Philosophie, die nicht von anderen Programmen abgeschaut wurde, auch wenn natur- gemäß viele Funktionen mit anderen Programmen vergleichbar sind. Ich war vom Aufbau des Programms und der dahinter liegenden Philosophie von Anfang an begeistert und möchte daher in diesem Buch nebenbei so viel wie möglich davon weitergeben. Denn wenn man verstanden hat, wie die Entwickler eines Pro- gramms gedacht haben, wird die Bedienung auf einmal sehr viel einfacher. Luminar mit 10 Euro Rabatt kaufen Ich habe vom Hersteller einen Rabattcode bekommen, über den Sie die beiden Pro- gramme Luminar und Aurora HDR um 10 Euro günstiger kaufen können. Geben Sie einfach beim Bezahlvorgang den Code ROGGEMANN in das entsprechende Feld ein und der Betrag wird direkt vom Kaufpreis abgezogen. Wenn Sie diesen Affiliate-Link folgen, bekomme ich sogar eine Provision bei Ihrem Kauf, ohne dass Sie mehr bezahlen: http://macphun.evyy.net/c/484277/320119/3255 1.2 Die Sache mit dem Duzen Normalerweise sind wir es gewohnt, in Fachbüchern mit Sie angesprochen zu werden. Doch dank der sozialen Medien ändert sich das und Bücher werden ebenfalls immer persönlicher. Um sicherzugehen, dass ich keinen Fauxpas begehe, habe ich in meiner Facebook- Gruppe eine Umfrage gemacht, ob ich im Buch siezen oder duzen sollte, und die große Mehrheit war für »du«. Ich darf dich daher nun ganz persönlich beim Lesen dieses Buches begrüßen und freue mich, meine Erfahrung mit Luminar mit dir teilen zu können. Wenn du auch ein Teil der Facebook-Gruppe werden möchtest, dann folge bitte die- sem Link https://www.facebook.com/groups/776122719239388/ oder gib bei Facebook in das Suchfeld »Luminar deutschsprachige Usergruppe« ein. Dann müsste die Gruppe direkt auftauchen. 13 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
1 Einleitung 1.3 Ein Hinweis für Windows-User Grundsätzlich hat Luminar sowohl auf Windows als auch auf Mac dieselben Pro- grammfunktionen. Da die Systeme aber technisch stark voneinander abweichen, kann es sein, dass Funktionen von der Bedieneroberfläche her unterschiedlich aussehen. Auch ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass das Entwicklerteam für Mac ein Update früher herausgebracht hat als das für Windows, was mitunter für Frust bei Windows-Usern sorgte. Zur Beruhigung kann ich sagen, dass bis heute alle Funktionen, die auf dem Mac zuerst geliefert wurden, mit einem späteren Update auch unter Windows zur Verfü- gung standen. Wer sich nicht regelmäßig in Foren über die allerneuesten Updates informiert, wird hiervon gar nichts merken. 1.4 Wenn du Adobe Lightroom und Photoshop kennst – was ist Luminar? Luminar begeistert die Fotoszene schon seit einigen Jahren. Und gerade vor dem Release der Version 3 brodelte die Gerüchteküche, ob man mit Luminar nun endlich eine vollwertige Alternative zu den Großen am Markt, nämlich Adobe Lightroom und Photoshop, hätte. Viele Leser werden mit Lightroom oder Photoshop gearbeitet haben, bevor sie zu Luminar kamen. Von daher macht es Sinn, diese dort abzuholen und mit einigen Vergleichen zu arbeiten. Grundsätzlich ist Luminar aber ein eigenständiges Bildbearbeitungsprogramm mit einer eigenen Philosophie, in die man sich hineinbegeben muss, um das Programm wirklich genießen zu können. Das musste auch ich in meiner Einarbeitungsphase lernen, und ich erinnerte mich an die Zeit, als Lightroom ganz neu auf den Markt kam und es eine ganze Weile dauerte, bis die Benutzer (mich eingeschlossen) verstanden, dass es nicht »wie Adobe Bridge, nur ein bisschen anders« funktionierte. 14 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Wie ist es denn nun? Wie Lightroom oder wie Photoshop? 1.5 1.5 Wie ist es denn nun? Wie Lightroom oder wie Photoshop? Es ist keines von beiden und hat ein bisschen von beiden. Kurz, es ist ein sehr mächtiges Werkzeug, um Bilder im Detail zu bearbeiten, aber auch mithilfe von Voreinstellungen Bilder sehr schnell zu optimieren und mit einem bestimmten Look zu versehen. Diese Voreinstellungen funktionieren wie in Lightroom, sind also abgespeicherte Ein- stellungen, die man anhand anderer Bilder vorgenommen oder im Paket von anderen Fotografen gekauft hat. Dazu gibt es eine Reihe von kostenlosen Voreinstellungs paketen, die man direkt aus dem Programm heraus vom Hersteller Skylum herunter- laden kann. Einstellungen heißen in Luminar »Filter« und reichen von einfachen Belichtungs- anpassungen bis zu komplexen Filtern, mit denen man Sonnenstrahlen oder Nebel simulieren kann. Die Funktionen gehen dabei über das hinaus, was man aus Lightroom gewohnt ist, insbesondere durch die Möglichkeit, mit Ebenen zu arbeiten und Bilder übereinander zu kopieren, sodass man den Himmel eines Bildes austauschen oder ein Bild mit einer Textur oder Lichtreflexen überlagern kann, wofür man sonst Photoshop verwenden musste. Auch einfache Bildretuschen können mit dem Klonwerkzeug und dem Radierer in Luminar durchgeführt werden. Für komplexe Bildmontagen oder aufwendige Beauty- retuschen im Profibereich braucht man dann ein anderes Programm wie z.B. Affinity Photo oder eben doch Photoshop. Für die meisten Fotografen wird aber der Funktionsumfang von Luminar ausreichen, um einzelne Bilder oder Serien von Bildern umfassend zu bearbeiten. Dazu kam in Version 3 nun die lang ersehnte Bildverwaltung hinzu, die es ähnlich wie in Lightroom ermöglicht, Bilder in einer Bibliothek übersichtlich zu sichten, zu sortieren und Bearbeitungen auch auf ganze Bildserien zu übertragen. 15 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
1 Einleitung Abb. 1.1: Dieses Urlaubsbild habe ich mit Luminar entwickelt und den Sonnenstrahlen-Filter als zusätzlichen Effekt eingesetzt. 1.6 Wie dieses Buch aufgebaut ist Wie ich schon erwähnt habe, möchte ich es möglichst einfach machen, mit Luminar zu tollen Bearbeitungsergebnissen zu kommen und vor allem selbst kreativ zu wer- den. Zwei Dinge sind wichtig, um sich gut in Luminar zurechtzufinden: 1. Die Programm-Grundlagen zu verstehen und die Philosophie bzw. Logik, die sich durch das ganze Programm durchzieht 2. Starthilfen für die Praxis zu bekommen, damit man schnell selbst in die Bildbearbeitung einsteigen kann Daran habe ich mich auch beim Aufbau des Buches gehalten. Im ersten Teil finden sich die Grundlagen, die man braucht, um die eigenen Ideen in Luminar umzusetzen. 16 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Wie dieses Buch aufgebaut ist 1.6 Dabei gehe ich auf die Oberfläche und den Aufbau des Programms ein, erkläre aber auch einige Dinge, die für jede Art von Bildbearbeitung wichtig sind, egal ob in Luminar oder einem anderen Programm. Dieses Buch soll kein Handbuch sein, in dem ich jeden einzelnen Regler oder Filter beschreibe. Ich konzentriere mich auf die Funktionen und Einstellungen, die für mich essenziell sind, um mit dem Programm erfolgreich arbeiten zu können und vor allem: Spaß an der Bearbeitung der eigenen Fotos zu haben. Hat man einmal die Grundlagen verstanden, lässt sich der Rest des Programms viel leichter spielerisch erkunden. Im hinteren Teil des Buches erkläre ich an einigen typischen Praxisbeispielen, wie ich bei der Bearbeitung mit Luminar vorgegangen bin und worauf ich geachtet habe. Wer also gerne direkt loslegen möchte und ein Foto auf der Festplatte hat, das unbedingt entwickelt werden will, der kann auch direkt zum ersten Praxisworkshop springen. Zu einigen meiner Beispiele gibt es auch Videos in meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/playlist?list=PLW2ujb3DYTfABnHxVDZkTA-464dGOeWGj Eine kompakte Link-Liste zu diesem Buch findest du unter www.mitp.de/998. 17 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Index Index A Favoriten markieren ....................... 42 Abwedeln & Nachbelichten ........... 104 Filter .......................................... 94 Administrator. Siehe root Filterfunktion ............................... 37 Aktivierungscode .......................... 22 Format ........................................ 47 Alben .................................... 31, 43 Füllmethoden ............................... 71 Aperture ...................................... 23 G Arbeitsbereich ........................ 54, 63 Größe ändern ............................... 46 B H Bearbeitungsverlauf ...................... 55 Bibliothek .............................. 30, 33 Hautretusche .............................. 113 Standardbibliothek ................... 24 Histogramm ................................. 57 Bibliotheksansicht ......................... 29 HSL-Filter .................................. 104 Bildebene .................................... 70 I Bildverwaltung ............................. 28 Bitzahl ........................................ 48 Import ........................................ 32 8-Bit ...................................... 48 Installation .................................. 22 16-Bit .................................... 48 K D Klonen & Stempeln ....................... 89 DAM ............................................ 28 Körnung ...................................... 99 Derivate. Siehe Flavours Kurven ...................................... 103 Digital Asset Management .............. 28 L Drehen ........................................ 89 Dynamik .................................... 112 Lightroom ......................... 14, 23, 25 Logo ......................................... 122 E Looks ............................... 54, 60, 61 Ebenen .................................. 15, 68 Luminanzmaske ............................ 78 Ebenenmasken. Siehe Masken LUT-Filter .................................. 105 Exportieren .................................. 45 M externe Datenträger ....................... 36 Maske ......................................... 80 F Masken .................................. 75, 94 Farbraum ..................................... 47 Favoriten ..................................... 63 129 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Index N Spiegeln ...................................... 89 Nachbearbeitungsebene ................. 69 Standardnutzer. Siehe user Stapelverarbeitung ................. 83, 115 O Stempeln. Siehe Klonen & Stempeln Ordner .............................. 30, 34, 36 Superuser. Siehe root S/W-Umwandlung ........................ 118 P T PDF-Format .................................. 49 Performance ............................... 125 Teilcolorierung/Colorkey ............... 117 Photoshop ........................ 14, 23, 25 Texturüberlagerung ....................... 99 Photoshop Elements ...................... 23 TIFF-Format ................................. 48 Pinselwerkzeug ............................. 76 Transformieren .............................. 89 Plug-In ....................................... 23 U PNG-Format .................................. 49 Polarisationsfilter ........................ 112 Update ........................................ 23 PSD-Format .................................. 49 V Q Verbundebene ............................... 70 Qualität (bei JPG) ......................... 47 Verlaufsfilter ................................ 78 VM. Siehe Virtuelle Maschine R Voreinstellungen ........................... 54 Radialfilter ................................... 77 W Radieren ...................................... 90 RAW ............................... 56, 97, 111 Weißabgleich ............................. 111 Werkzeuge ............................. 54, 87 S Werkzeugleiste ............................. 30 Sättigung .................................. 112 Windows ...................................... 22 Schärfen ................................ 46, 98 Workflow .......................... 31, 38, 40 Schwarz-Weiß ............................. 116 schnelle Bearbeitung ................ 33 Seitenleiste ................................. 30 Z Sicherungskonzept ........................ 28 Social-Media ................................ 49 Zuschneiden ................................. 88 Sonnenstrahlen-Filter .................. 100 Zwei-Farben-Filter ....................... 106 130 © des Titels »Luminar 3« (ISBN 9783958459984) 2019 by mitp Verlags GmbH & Co. KG, Frechen. Nähere Informationen unter: http://www.mitp.de/998
Sie können auch lesen