MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach

Die Seite wird erstellt Svea Steffens
 
WEITER LESEN
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
LL EN SINNEN
GENUSS MIT A

             U R E L L - K U L I NA R I
      K U LTVERANSTALTUNGSEC H E
                                        N
              +M2A0I 2B2I=
                         S
              DEZEMBER
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
G   e n u ss ist
  "Kein
       b e rg  ehend;
vo r ü
                  r  E i n d ruck,
                e
  denn d              ck  lässt,
             z  u r ü
 den er
     t  b le i b endhe."
  is J. W. v. Goet
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
Liebe Ortenauerinnen und Ortenauer,
                                   sehr geehrte Gäste,

                                   die Ortenau ist geprägt von einer authentischen Natur- und Kulturlandschaft,
                                   welche die besten Bedingungen für Unternehmungen jeglicher Art bietet. Akti-
                                   vitäten an der frischen Luft, flanieren in charmanten Seitengassen oder einfach
                                   mal die Seele baumeln lassen – im Ortenaukreis ist alles möglich. Der einmalige
                                   Facettenreichtum spiegelt sich auch in der regionalen Gastronomie wider. Ob bei
                                   Wein oder Edelbränden, bei Obst, Schwarzwälder Kirschtorte oder Schwarzwäl-
                                   der Schinken – die Ortenau bietet beste Qualität. Hinzu kommt das vielfältige
                                   kulturelle Angebot, das jeden Besuch in der Region zu einem besonderen Erlebnis
                                                            werden lässt. All das trägt dazu bei, dass die Ortenau bei
                                                                   Einheimischen und Touristen aus der ganzen Welt so
                                                                       beliebt ist.

                                                                         Mit "Donnerstags in der Ortenau –

12 Jahre
                                                                           Genuss mit allen Sinnen", kurz "DORT",
                                                                            haben wir – mit den Touristikern sowie

51 Gemeinden
                                                                             den Städten und Gemeinden des Orten-
                                                                             aukreises – eine Veranstaltungsreihe ins
                                                                             Leben gerufen, die sowohl die kulturellen

55 Veranstalter
                                                                            als auch die kulinarischen Besonderheiten
                                                                            der Region kombiniert. Jeden Donnerstag

≈200 Veranstaltungen
                                                                          von Mai bis Dezember können Sie bei rund
                                                                        200 Veranstaltungen wie Führungen, Konzer-

10.000de fröhliche,
                                                                      ten, Theaterdarbietungen oder Weinproben die
                                                                   Besonderheiten unserer schönen Region erleben
                                                               oder neu für sich entdecken.

spannende und ganz
persönliche Geschichten
                                   Die vorliegende Broschüre hält die wichtigsten Informationen und Hinweise zu
                                   den Veranstaltungen für Sie bereit.

100.000de genussfreudig Dortige
                                   Ich freue mich, dass sich der Donnerstag als Event-Tag in der Ortenau etabliert
                                   hat und DORT in diesem Jahr bereits in die zwölfte Runde geht. Entdecken und

                Augenblicke
                                   genießen Sie die schönsten Ecken und Events in der Region – dazu lade ich Sie

= Unzählige
                                   recht herzlich ein.

                             eln
 vo ller Lebensfreu de, Läch
 im Glas, Liebe auf
 den Tellern und
 Herz bei der Sache.               Frank Scherer
                                   Landrat des Ortenaukreises
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
Fotos: Landratsamt Ortenaukreis / beteiligte Gemeinden,
                                                                                                                                                                                          Institutionen und Veranstalter / Andreas Anselm Grafik Design.
                                                                                                                                                              Bühlertal
                                                                                         Rheinau
                                                                                                                                   Sasbach
                                                                             36
                                                                                                                                                Lauf
                                                                                                                                Achern          Sasbachwalden
                                                                                                        5                                                      Hornisgrinde
                                                                                                                  3

                                                                                                                                              Kappelrodeck                500

                                                                                                              Renchen                                             Seebach
                                                                                                                             Waldulm
                                         Strasbourg      Kehl                                                                                                    Vogelskopf

                                                                                                                                              Ottenhöfen
                                                                    Willstätt
                                                                                                       Appenweier
                                                                                                  28                                                       Schliffkopf
                                                                                                                  Oberkirch
                                                                                                                                                  Lautenbach              500

                                                                                         3
                                                                                                         Durbach

                                                                 Schutter-               Offenburg
                                                                     wald                                                                                     Oppenau
                                                   Neuried                                     Ortenberg                        Mooskopf
                                                                                                                                                         28

                                                                                                     Ohlsbach
                                                                         5
                                               Meißenheim                                                   Gengenbach
                                                                             Hohberg                                                                          Bad Peterstal-
                                                                                                                            Nordrach                          Griesbach
                                                                                       Berghaupten
                                                                         3

                                                Schwanau
                                                                                                               33
                                                                    Friesenheim                                                                        Oberharmersbach

                                                                                                                                                Brandenkopf
                                                                                                 Biberach
                                                                                                                                 Zell a. H.
                                                   5              Lahr                                                                                                          Oberwolfach

                                                    Kippenheim                          Seelbach
                                      Kappel-
                                    Grafenhausen                                                                                                                                Wolfach
                                                                                                       Steinach                          Fischerbach
                                                   Mahlberg

                                      Rust                   3                                                        Haslach                       Hausach        33

                                             Ringsheim                                       Schuttertal
                                                     Ettenheim                                                        Hofstetten                Mühlenbach                       Gutach

                                                                                                                                                                           Hornberg

      r t e n au -t o u rismus.de
www.o
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
WÖCHENTLICHE                                     Lautenbach
                                                 Vesperwanderung auf dem
VE RA NS TA LT UN GE N                           Lautenbacher Hexensteig en 8.30 & 9 Uhr
                                                 Mai bis Oktober // Start  zwisch
                                                                       66, 77794 Lautenbach // 49,00 €
                                                  Gasthof "Zum Kreuz", Hauptstraße                                            urismus.de, Tel.
                                                                                        Tourismus GmbH, info@renchtal-to
                                                  Infos u. Anmeldung bei der Renchtal
          © Renchtal Tourismus GmbH

                                                                                tourismus  .de // max. 30 Teilnehmer
                                                  07802 82600, www.renchtal-                                                neuen Hexensteig
                                                                                     aradies Lautenbach können Sie den
                                                  Mit einer Tour durch das Wanderp                    langen  Wan  derstrecke genießen Sie an
                                                                                       ng der 15 km
                                                   mit Hexenhäuschen erkunden. Entla                         m  Finale inklusive Getränke. Die
                                                                                      älder Vesper mit süße
                                                   4 Stationen ein typisches Schwarzw                 buchbar. Anmeldung erforderlich.
                                                                                 erstag  bis Sonn tag
                                                   Vesperwanderung ist von Donn
                                                                                            auf Wunsch möglich.
                                                     : Festes Schuhwerk, Wander-Guide

                                                Oberkirch
                                                Oberkircher Weinwanderung
                                                "Von der Höll ins Paradies"
                                                                         17.30 Uhr
                                                 Mai bis Oktober // 11 - 7770                              ng unter info@
                   © Renchtal Tourismus GmbH

                                                                             4 Oberkirch // 58 € // Anmeldu
                                                 Weinhaus Renner, Bachanlage 2,                                        htal Tourismus GmbH
                                                                                  82600 // max. 30 Teilnehmer // Renc
                                                 renchtal-tourismus.de oder 07802                        Sie kulinarische Köstlichkeiten aus
                                                                                      ies" und genießen
                                                 Wandern Sie von der "Höll ins Parad            derstrecke über  die Burgruine Schauenburg
                                                                               7 km lange  n Wan
                                                 Küche und Keller. Entlang der                                           Wanderung ist von
                                                                                     korrespondierenden Weinen. Die
                                                  erhalten Sie ein 5-Gang-Menü mit
                                                  Donnerstag bis Sonntag buchbar.
                                                    : Festes Schuhwerk. Wein-Guide auf
                                                                                            Wunsch möglich.

                                                Durbach
                                                Escape-Wanderung
                                                Mai bis September // 14 Uhr
                                                Festplatz Durbach // 13 € // Anmeldung 3 Tage vor der Veranstaltung unter info@durb
                                                                                                                                           ach-
                                                event.de // mind. 6 Personen // Durbach-Event
                                                Ihr seid ein Team von Archäologen und sucht den verschollenen Wappenstein des Ritters
                                                                                                                                          Peter
                                                v. Staufenberg. Die Melusinen-Sage führt euch durch eine Reihe von Rätseln, bis ihr den
                                                                                                                                         Gral-
                              © Durbach Event

                                                Stein gefunden habt. Der Gralshüter hat die Hinweise mit Zahlencodes verschlüsselt,
                                                                                                                                     die ihr von
                                                Etappe zu Etappe knacken müsst. Ein Durbacher Schnäpsle gibts dazu.
                                                  : Feste Schuhe, Dauer ca. 3,5 Std., 6,5 km, 389 hm

                                                 Gengenbach/Offenburg
                                                 Offene Weinprobe
                                                 Mai bis Dezember // 16.30 Uhr
                                                                                                                         bis zum Vortag der
                                                  >> Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach // 7,00 € // Anmeldung
                                                                 unter  0780  396580  oder  info@we   inmanufa   ktur-geng  enbach.de //
                                                  Veranstaltung
© Weinmanufaktur Gengenbach

                                                  max. 10 Teilnehmer // Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg
                                                                                                                           Vortag der Veran-
                                                  >> Schulstraße 5, 77654 Offenburg // 7,00 € // Anmeldung bis zum
                                                                                                                               e //
                                                  staltung unter 0780 396580 oder info@weinmanufaktur-gengenbach.d
                                                  max. 10 Teilnehm   er // Weinman ufaktur  Gengenb   ach-Offen  burg
                                                                                                                         ive von Winzern aus
                                                  Wir, die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg, sind eine Kooperat
                                                                                                                        schaffen. In kleinbäu-
                                                  der südlichen Ortenau mit dem Ziel, Spitzenweine aus der Region zu
                                                                                                                        über 1000 Jahre alte
                                                  erlichen Strukturen bewirtschaften wir in traditioneller Weise unsere
                                                  Kulturlandschaft. Erleben  Sie Weine mit Herz und  Hand!
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
Durbach
                                                                          Sundowner Feierabend-Rundweg mit
                                                                          Weinprobe "to go"
                                                                          Mai bis September // 17 Uhr
                                                                          Festplatz Durbach // 52 € inkl. Weinpaket für 4 Personen // Anmeldung 3 Tage vor
                                                                                                                                                                 der
                                                                          Veranstaltung unter info@durbach-event.de // Durbach-Event
© Durbach Event

                                                                          Rundweg zu Durbachs schönsten Aussichtspunkten bis zum Plauelrainer Köpfle mit Sicht
                                                                                                                                                                    bis
                                                                          ins Elsass. Genießt dort den traumhaften Sonnenuntergang im Pavillon. Start Festplatz
                                                                                                                                                                 mit
                                                                          einer gekühlten feinen 6er-Weinprobe (je 0,25l) to go für euren Rucksack, inkl. Glas, Wasser,
                                                                          Wanderkarte und mit einer Expertise zu jedem Wein. 3–4 Pers. je Weinpaket.
                                                                            : Feste Schuhe, Anmeldung mehrerer Gruppen (3–4 Pers) möglich

                                                                                Ettenheim
                                                                                 Wein.Garten
                                                                                 Juni bis August // 17 Uhr                           Ettenheim // kostenfrei // Keine
                                                                                 Weingut Bieselin, Im Pfaffenbach 61, 77955
                                                                                       ldung   erford erlich // www.   weing  ut-bie selin.de
                                                                                 Anme
                                                                                                                         en WEIN   .GART EN! Genießen Sie den

                                                  © Weingut A. Bieselin
                                                                                 Feiern Sie den  Feierabend   im  schön
                                                                                                             den  bei Live-M usik  mit erfrischender rebstock.schorle, Weine
                                                                                 Panoramablick mit Freun
                                                                                                                          es alles aus der  Flasche in groß und klein. Für
                                                                                 und Seccos. Am schorle.fenster gibt
                                                                                 den  Hunge  r gibt's Feines  aus  dem  Ofen.
                                                                                    : Zusatz
                                                                                                                                          nt gegeben. An
                                                                                             termine werden auf Social Media bekan
                                                                                                                              statt.
                                                                                      Fronleichnam findet keine Veranstaltung

                      WIEDERKEHRENDE
                      V ER A N ST A LT U N G EN
                                                                                Lahr
                                                                               MuseumsBar – Livemusik am Feierabend
                                                                               Mai bis September // 18 Uhr
                                                                               Stadtmuseum Lahr. Kreuzstr. 6, 77933 Lahr // kostenfreie Teilnahme // Infos beim KulTour-
                                                                               Büro Lahr unter 07821 950210 // Kulturamt Lahr
                                                                               Chillen auf Badisch in der Feierabendoase mit Livemusik wechselnder Bands & Interpreten
        © Stadtmuseum Lahr

                                                                                       Juni 9. / 23. / 30.
                                                                                        Juli 14. / 21. / 28.
                                                                                     August 11. / 18. / 25.
                                                                               Informationen zu den jeweiligen Terminen unter kultur.lahr.de

                                                                           Oberkirch-Bottenau
                                                                           Mit dem Winzer durch seinen Weinberg
                                                                           Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat // 18 Uhr
                                                                            Weintalstr. 32, 77704 Oberkirch-Bottenau // 24 € inkl. Sekt, fünf Weine und Wasser
                                                                                                                                                                   //
                                                                           Anmeldung bei der Familie Benz unter 07802 5906 oder info@benz-bottenau.de
                                                                                                                                                                // mind.
                     © Benz Edle Früchtchen

                                                                           8 bis max. 25 Teilnehmer // Benz Edle Früchtchen
                                                                           Der Winzer Franz Benz stellt Ihnen bei einer spannenden Wanderung durch die Steillagen
                                                                           seine Region und seinen Betrieb vor. Es geht über fünf Stationen durch den Rebberg.
                                                                                                                                                                An
                                                                           jeder Station gibt es den Wein aus der Sorte, die direkt vor einem wächst. Genießen Sie
                                                                                                                                                                   den
                                                                           Wein und den Panoramablick auf dem Höhenweg.
                                                                             : Dauer ca. 2 Stunden
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
Mai

                                                                                                                                                                                                                          © Touristinfo Haslach
 s Rebholz-Workshop
   05.05.22 9 Uhr                                   Kappelrodeck-Waldulm                                                  s 05.05.22   18.30 Uhr
                                                                                                                            Sprücheklopfer-Tour
                                                                                                                                                                           Haslach

        Zinsel 7 // 77876 Kappelrodeck-Waldulm // 39 € // Anmeldung unter katja.lamm@t-online.de                              Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1 // 9 €, inkl. Babelwässerle // Anmeldung bis zum
        Muttertag-Herzen – Kreatives aus Rebholz. Verwöhnt werdet ihr während des Workshops mit                               Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Information Haslach unter 07832 706172 // max. 25 Teilnehmer
        regionalen Leckereien vom Backhiesel und feinen Weinen aus der Waldulmer Winzergenossen-                              // Tourist-Information Haslach
        schaft sowie mit Doll's Traubenfruchtsecco.                                                                           Die guten, alten Sprichwörter, man benutzt sie im Alltag, aber woher kommen und was bedeuten
     : Dauer 3 Stunden                                                                                                        sie? "Da steppt der Bär", "lass die Sau raus"... und wenn es "dem Fass den Boden rausschlägt"
                                                                                                                              und Sie "von Tuten und Blasen keine Ahnung haben", dann sind Sie bei diesem aufklärenden
                                                                                                                              Rundgang richtig. Anschl. Einkehr in Haslacher Lokalität möglich.

 s HIER
   05.05.22 14.30 Uhr         Gengenbach-Berghaupten
        in der Naturpark-Marktscheune
                                                                                                                          s 05.05.22    19.30 Uhr        Kappelrodeck-Waldulm
                                                                                                                            Geschichte trifft Wein – Geschichtliches aus
        Auf dem Grün 1 // 77791 Berghaupten // 10 € Erwachsene, 8 € Kinder // Anmeldung zwei                                  vergangenen Jahrhunderten
        Tage vor der Veranstaltung unter post@markt-scheune.com // max. 15 Teilnehmer // Natur-                               WG Waldulm, Weinstraße 37, 77876 Kappelrodeck-Waldulm // 7 € // Keine Anmeldung
        park-Marktscheune                                                                                                     erforderlich. Infos unter 078421368 oder geschichtsfreunde.kapplertal@gmail.com //
        Lernen Sie die Philosophie der Marktscheune kennen und genießen Sie im Anschluss ein                                  Geschichtsfreunde Kapplertal e.V.
        Stück hausgemachten Kuchen zu einer frisch gebrühten Tasse Kaffee.                                                    Erfahren Sie mehr über Europa und Baden um 1500 und genießen dazu ein Gläschen Waldulmer.
                                                                                                                              Dr. Eva Hirtler und Dr. Christine Bütterlin halten einen Fachvortrag zum Thema Kaiser Maximilian
                                                                                                                              I, der letzte Ritter (1459–1519).

                                                                                                                          s 12.05.22   15 Uhr          Kehl/Straßburg
                                                                                                                            Genussradeln – Radtour mit kulinarischer Kleinigkeit
                                                                                                                              Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 16,90 € // Anmeldung unter 07851
                                                                                                                              88 1555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reservix.de // max. 20 Teilnehmer //
                                                                                                                              Kehl Marketing GmbH
                                                                                                  © Kehl Marketing GmbH

                                                                                                                              Gästeführerin Irmi Dillenbourg führt auf der grenzüberschreitenden Feierabendradtour radbegeis-
                                                                                                                              terte Gäste auf zum Teil ganz neuen Radwegen zu grünen Oasen in der Nachbarstadt. Gemeinsam
                                                                                                                              entdecken Sie Neues und Ungewöhnliches und hören spannende Hintergrundgeschichten. Den
                                                                                                                              Ausflug lassen wir entspannt im Restaurant Café am Yachthafen Kehl ausklingen.
                                                                                                                           : Mit eigenem Fahrrad. Preis inkl. kulinarischer Kleinigkeit. Dauer: 3,5 Std.

 s Genussradeln
   05.05.22 15 Uhr            Kehl/Straßburg
                – Radtour mit kulinarischer Kleinigkeit
                                                                                                                          s 12.05.22   15 Uhr         Lahr/Schwarzwald
                                                                                                                            Kinderführung "Entdecke das Mittelalter"
        Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 16,90 € // Anmeldung unter 07851                              Storchenturm, Marktstraße 45 // 3 €, 4 € Erwachsene // Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr
        88 1555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reservix.de // max. 20 Teilnehmer //                              unter 07821 9100128 oder stadtmarketing@lahr.de // max. 20 Teilnehmer // Stadt Lahr
        Kehl Marketing GmbH                                                                                                   So macht Geschichte Spaß! Gemeinsam geht es auf eine kurzweilige interaktive Entdeckungstour.
        Gästeführerin Irmi Dillenbourg führt auf der grenzüberschreitenden Feierabendradtour radbegeis-                       Ausgangspunkt sind die Überreste der historischen Tiefburg, die gemeinsam erklommen wird.
        terte Gäste auf zum Teil ganz neuen Radwegen zu grünen Oasen in der Nachbarstadt. Gemeinsam                           Spielerisch und unterhaltsam lernen die Kinder das Leben im Mittelalter und die Stadtgeschichte
        entdecken Sie Neues und Ungewöhnliches und hören spannende Hintergrundgeschichten. Den                                von Lahr kennen. Als Wegzehrung gibt es eine Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger.
        Ausflug lassen wir entspannt im Restaurant Café am Yachthafen Kehl ausklingen.                                     : Teilnahme nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
     : Mit eigenem Fahrrad. Preis inkl. kulinarischer Kleinigkeit. Dauer: 3,5 Std.
12                                                                                                                                                                                                                                                13
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
s Kirchenradeln
   12.05.22 15.45 Uhr
                 an der Acher
                                                    Ottenhöfen/Achertal                                               s 19.05.22    17 Uhr
                                                                                                                        Frühling auf dem Engelsberg
                                                                                                                                                   Bühlertal

        Bahnhof Ottenhöfen // Kostenfreie Teilnahme, Spenden erbeten // Anmeldung zwei Tage                               Tourist-Information, Hauptstraße 92, 77830 Bühlertal // 18 €, Kinder bis 15 Jahre frei //
        vor der Veranstaltung unter eeb.ortenau@kbz.ekiba.de oder 0781 93222930 // max. 12                                Anmeldung bis zum 17.05.2022 unter 07223 7101180 oder info@buehlertal.de // max. 30
        Teilnehmer // Evang. Kirchenbezirk                                                                                Teilnehmer // Gemeinde Bühlertal
        Bequeme Fahrradtour zu Kirchen im Achertal. Zunächst die Evangelische Kirche in Ottenhöfen,                       Die gemütliche Wanderung auf der 5 km langen Augenblick-Runde am Engelsberg über Bühlertal
        die durch ihre Holzbauweise Interesse weckt. In Kappelrodeck zum "Achertäler Dom" St. Nikolaus.                   verbindet Naturerlebnis, Wein und regionale Spezialitäten zu sinnlichem Genuss. An vier wein-ku-
        Talabwärts nach Oberachern zur Kirche St. Stefan und zum Abschluss in das Klauskirchl Achern.                     linarischen Stationen verwöhnen wir Sie mit Weinen aus der Region und kleinen Spezialitäten.
        Unterwegs ein Guglhupfvesper und regionale Getränke.                                                           : Festes Schuhwerk
     : Verkehrstaugliches Fahrrad; Helm empfohlen

                                                                                                                      s 19.05.22  17.30 Uhr
                                                                                                                        Oppenauer Städtle-Hopser
                                                                                                                                                                        Oppenau

                                                                                                                          Start beim Pavillon Oppenau, Bar – Bistro – Biergarten // 54 € // Anmeldung bis zum Vortag
                                                                                                                          12 Uhr unter oppenau@renchtal-tourismus.de oder 07804 4836 // max. 16 Personen //
                                                                                                                          Renchtal Tourismus GmbH
                                                                                                                          Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit
                                                                                                                          korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche

                                                                                                   © Monika Fischer
                                                                                                                          und Keller der Oppenauer Gastronomie. Bitte rechtzeitig im Voraus bei der Renchtal Tourismus
                                                                                                                          GmbH reservieren.
                                                                                                                       : Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust.

 s Wildkräuterführung
   12.05.22 17 Uhr            Lahr-Mietersheim
                      / Gundermann & Löwenzahn
                                                                                                                      s 19.05.22   18 Uhr          Achern
                                                                                                                        Stadtführung Achern – Kultur & Genuss
        Parkplatz am Seepark Lahr, ehem. LGS Gelände // 15 € inkl. Kräuteressig // Anmeldung zwei                         Klauskirchl, Hauptstraße, Achern // 36 € (nur Erwachsene) // Anmeldung bis zum 12.05.2022
        Tage vor der Veranstaltung unter 07821 22038 oder monika.fischer@kraeuter-seifen-orte-                            unter 07841 684460, info@weinkaestle.de oder bei der Tourist-Info Achern 07841 6421900
        nau.de // Wild- und Heilpflanzenpädagogin Monika Fischer                                                          // WeinKästle
        Lassen Sie sich mitnehmen in das Reich der wilden Kräuter. Erfahren Sie Wissenswertes über                        Nach einer prickelnden Begrüßung entdecken Sie die "Acherner Meilensteine". Stationen sind
        vitaminreiche Wildkräuter, die Sie als kulinarische Überraschung in der Küche einsetzen können,                   u. a. das Klauskirchl, Leopolddenkmal, das Brecht´sche Haus und die kath. Kirche. Mit einer
        oder über die altüberlieferte Wirkung von Heilkräutern für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein                       Weinprobe, herzhaften Köstlichkeiten werden Sie nach ca. 1,5 Stunden kulinarisch verwöhnt.
        Kräutermärchen und die Herstellung von Kräuter Essig runden die Führung ab.
     : Brettchen, Messer und Schreibzeug mitbringen. Dauer ca. 2 Stunden.

 s Sauhirten-Tour
   12.05.22 18.00 Uhr                               Haslach                                                           s 19.05.22   18 Uhr           Offenburg-Zunsweier
                                                                                                                        Mit Wildkräutern durch das Jahr
        Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1 // 12 €, inkl. Sauhirten-Vesper // Anmeldung bis zum                      Zunsweier, Wanderparkplatz Nächstenbach // 12 € // Anmeldung einen Tag vor der Veran-
        Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Information Haslach unter 07832 706172 // max. 25 Teilnehmer                        staltung unter 0781 9489012 oder Waltraud.Maier@PureWiese.de // max. 12 Teilnehmer //
        // Tourist-Information Haslach                                                                                    Kräuterpädagogin Waltraud Maier
        Mit dem Saukarle auf Entdeckungstour durch Haslach – Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab                           Fast das ganze Jahr hindurch können wir schmackhafte und gesunde Wildkräuter finden, welche
        es städtische Hirten in Haslach. Mit dem "Saukarle" können Sie die "Gute alte Zeit" des 19.                       unseren Speisezettel ergänzen können. Oft wachsen die wilden (Un-)Kräuter sogar im eigenen
        Jahrhunderts bei einem Spaziergang durch Haslach erleben, und wenn frisch geschlachtet ist,                       Garten, aus dem wir sie zu verbannen versuchen, ohne zu wissen, welche Schätze wir bekämpfen.
        hat der Sauhirt Bratwürste und ein frisches Brot parat.                                                           Zum Abschluss wird gemeinsam ein Wildkräuteressig aus den gesammelten Kräutern hergestellt.
                                                                                                                       : Dem Wetter entsprechende Kleidung

 s Wandern
   19.05.22 9.30 Uhr         Kappelrodeck
           mit andern – unterwegs mit Albert!
                                                                                                                      s 19.05.22    18 Uhr          Kehl/Straßburg
                                                                                                                        Literatencafés und Künstlerkneipen
        Rathaus Kappelrodeck, Hauptstraße 65, 77876 Kappelrodeck // 6 € (mit Gästekarte 5 €) //                           Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 14,90 € inkl. Headset, zzgl. Tramticket
        Anmeldung am Vortag unter 07842 80210 oder tourist-info@kappelrodeck.de // Gemeinde                               // Anmeldung unter 07851 881555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reservix.de
        Kappelrodeck                                                                                                      // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH
        Unter dem Motto "Wandern mit andern" führt Sie der Wanderguide Albert durch die Weinberge.                        Auf den Spuren berühmter Männer und Frauen geht es auch 2022 mit dem Kehler Gästeführer
        Entlang der leichten Tour mit 10 Kilometern und 268 Höhenmetern sorgt ein kleines Vesper mit                      Stefan Woltersdorff auf einen kulinarisch-literarischen Streifzug durch die Altstadt Straßburgs zu
        Versucherle für die notwendige Stärkung.                                                                          legendären Weinkellern und Gastro-Tempeln, versteckten Ecklokalen und alten Brasserien. Im
                                                                                                                          Anschluss kann der Abend im elsässischen Lokal (optional) ausklingen.
                                                                                                                       : Dauer: 3 Std.
14                                                                                                                                                                                                                             15
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
s Stadtführung
                                                                                                                                                             J un i
   19.05.22 18.30 Uhr         Ettenheim
                mit Erlebnisweinprobe
        Rathaus, Rohanstraße 16, Ettenheim // 19 € // Anmeldung bis zum 16.05.2022 unter 07822
        7807695 // max. 44 Teilnehmer // Stadtverwaltung Ettenheim
        Bummeln Sie mit der Stadtführerin durch die Winkel und Gassen und lassen sich von der barocken
        Altstadt verzaubern. Genießen Sie den Flair von romantischen Gärten und historischen Kellern. Die
        Winzer der Weingüter Bieselin, Jäger, Weber und die Winzergenossenschaft Münchweier-Wall-
        burg-Schmieheim laden zu einer Weinprobe an lauschigen Plätzen ein.
     : Gutes Schuhwerk (Pflaster und Kellerabstieg)

                                                                                                                        s 02.06.22    13 Uhr         Kehl/Straßburg
                                                                                                                          Jüdisches Kehl und Straßburg.
                                                                                                                            Mit Innenführung in der Friedenssynagoge
                                                                                                                            Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 16,90 €, inkl. Headset, zzgl. Tramti-
                                                                                                                            cket // Anmeldung bis zum 22.05.2022 unter 07851 881555, tourist-information@marke-
                                                                                                                            ting.kehl.de oder reservix.de // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH
                                                                                                                            In Kehl erinnert der Gästeführer an die tragischen Geschichten in der NS-Zeit. Es geht weiter nach
                                                                                                                            Straßburg ins heutige jüdische Viertel inklusive der Innenführung der großen Friedenssynagoge.
                                                                                                                            Die Führung läuft zurück durch die mittelalterliche Judengasse bis zum Münster. Im Anschluss

                                                                                                      © Stadt Haslach
                                                                                                                            kann der Abend im elsässischen Lokal (optional) ausklingen.
                                                                                                                         : Dauer 4,5 Std.

 s "Stündle
   19.05.22 18.30 Uhr          Haslach
            bringts Kindle" – Hebammen-Tour
                                                                                                                        s 02.06.22   15.30 Uhr      Gengenbach
                                                                                                                          Kirchenradeln zwischen Gengenbach und Offenburg
        Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1 // 9 € // Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr bei der                           Bahnhof Gengenbach // Kostenfreie Teilnahme, Spenden erbeten // Anmeldung zwei Tage
        Tourist-Information Haslach unter 07832 706172 // max. 25 Teilnehmer // Tourist-Information                         vor der Veranstaltung unter eeb.ortenau@kbz.ekiba.de oder 0781 93222930 // max. 12
        Haslach                                                                                                             Teilnehmer // Evang. Kirchenbezirk
        Eine humorvoll-unterhaltsame Kostümführung mit "d´ Hebomm Sofie". Neben der Stadtgeschich-                          Zwei moderne Kirchen werden heute besucht. Entlang der Kinzig ab Gengenbach und mit einem
        te, Historie, Tradition und Brauchtum erfahren die Gäste mit viel Witz einiges über das Leben einer                 Abstecher nach Diersburg. Abschließend zur Matthiaskirche Offenburg, in der die Altkatholische
        Landhebamme: "In ondere Umständ durch´s Haslacher Städtle". Im Anschluss ist eine Einkehr                           Gemeinde zu Hause ist. Unterwegs ein Guglhupfvesper und regionale Getränke.
        in Haslacher Lokalität möglich.                                                                                  : Verkehrstaugliches Fahrrad; Helm empfohlen

 s Forellen
   19.05.22 19 Uhr              Sasbachwalden

                                                                                                                                                                                                                            e
            mit Musik bei Dolle Frieder's

                                                                                                                                                                                                                            © Werk stadt für Lebendige Stein
        Schönbüchstraße 14, // 77887 Sasbachwalden // Kostenfreie Teilnahme // Dolle Frieder's
        Burewirtschaft
        Auf der Veranstaltungsfläche bei Dolle Frieder's Burewirtschaft spielt die Sasbachwaldener Band
        "Schorlexaid". Genießen Sie geräucherte Forellen und andere Schwarzwälder Spezialitäten bei
        einem Bunten Livemusik Programm von Schlager bis Aprèski Musik. Mit einem traumhaften Blick
        über die Rheinebene und dem Sonnenuntergang hinter den Vogesen.
     : Dem Wetter entsprechende Kleidung

 s Picknick-Konzert
   26.05.22 11–15 Uhr         Oberharmersbach
                    beim Naturpark-AugenBlick
                                                                                                                        s 02.06.22   ab 16 Uhr        Rheinau
                                                                                                                          Offene Werkstatt – Steinbildhauerei hautnah erleben
        Naturpark-AugenBlick auf dem Hermersberg (nur zu Fuß erreichbar) // Teilnahmegebühr auf                             77866 Rheinau-Diersheim, Eichenweg 2 // Anmeldung bis zum 30.05.2022 unter c.mes-
        Spendenbasis // Tourist-Information Oberharmersbach                                                                 serschmidt@lebendigesteine.eu oder 07844 4687 und 0173 908 2584 // Werkstatt für
        Das Picknick-Konzert findet an Christi Himmelfahrt zwischen 11 und 15 Uhr beim Naturpark-Au-                        Lebendige Steine
        genBlick auf dem Hermersberg statt und kann ideal in eine Wanderung eingebunden werden.                             In der offenen Werkstatt und Galerie wird Kunst/Skulptur hautnah erlebt. Im Gespräch mit interes-
        Wanderer können hier eine Rast einlegen und sich ihr ganz eigenes Plätzchen für ein Picknick                        sierten Menschen und der Künstlerin können künstlerische, gestalterische, aber auch technische
        suchen. Der AugenBlick ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Findet nur bei schönem Wetter statt.                   Aspekte diskutiert und gleich in eine kleine eigene Skulptur umgesetzt werden. Abgerundet wird
        Der Rucksack "Oberharmersbach picknickt" kann bis 12 Uhr am Vortag für 35 € zzgl. Pfand be-                         das Angebot mit Tartes, Crémant, Wein, Wasser etc.

                                                                                                                         : Die Werkstatt ist bis 21 Uhr geöffnet.
        stellt werden (solange Vorrat reicht). Wandervorschläge sind in der Tourist-Information erhältlich.

16                                                                                                                                                                                                                                                             17
MAI BIS D EZEMBER V E R ANSTALTUNGEN - +2022= - Sasbach
s 02.06.22    19.30 Uhr        Kappelrodeck-Waldulm
                                                                                                                                           Geschichte trifft Wein – Geschichtliches aus
                                                                                                                                             vergangenen Jahrhunderten
                                                                                                                                             WG Waldulm, Weinstraße 37, 77876 Kappelrodeck-Waldulm // 7 € // Keine Anmeldung
                                                                                                                                             erforderlich. Infos unter 07842 1368 oder geschichtsfreunde.kapplertal@gmail.com // Ge-
                                                                                                                                             schichtsfreunde Kapplertal e.V.
                                                                                                                                             Erfahren Sie mehr über die Konflikte im badisch-württembergischen Grenzgebiet und genießen

                                                                                               © Waltraud Maier
                                                                                                                                             dazu ein Gläschen Waldulmer. Dietmar Waidelich hält einen Fachvortrag zum Thema Die Wilderer
                                                                                                                                             aus dem Kapplertal im 18./19. Jahrhundert.

 s Mit
   02.06.22 18 Uhr             Offenburg-Zunsweier
       Wildkräutern durch das Jahr
       Zunsweier, Wanderparkplatz Nächstenbach // 12 € // Anmeldung einen Tag vor der Veran-
       staltung unter 0781 9489012 oder Waltraud.Maier@PureWiese.de // max. 12 Teilnehmer //
       Kräuterpädagogin Waltraud Maier
       Fast das ganze Jahr hindurch können wir schmackhafte und gesunde Wildkräuter finden, welche
       unseren Speisezettel ergänzen können. Oft wachsen die wilden (Un-)Kräuter sogar im eigenen
       Garten, aus dem wir sie zu verbannen versuchen, ohne zu wissen, welche Schätze wir bekämpfen.
       Zum Abschluss wird gemeinsam ein Wildkräuteressig aus den gesammelten Kräutern hergestellt.
     : Dem Wetter entsprechende Kleidung

 s Mit
   02.06.22 18 Uhr           Haslach
       der Hamminger durchs Hansjakob-Museum
        Hansjakob-Museum, Hansjakobstraße 17, Haslach // 14 € // Anmeldung bis zum Vortag
        12 Uhr bei der Tourist-Information Haslach unter 07832 706172 // max. 25 Teilnehmer //
        Tourist-Information Haslach
        Maria Hamminger aus Regensburg, Verehrerin und reiche Mäzenin von Heinrich Hansjakob, ist

                                                                                                                                                                                                                                          © Stadtmuseum Lahr
        hingerissen von "ihrem Heinrich" und führt durchs Hansjakob-Museum. Lassen auch Sie sich
        anstecken vom Zauber, den der "verehrte Dichterpfarrer" mit Menschenliebe, Humor und Geist
        bewirkte. Im Esszimmer serviert die Hamminger Hansjakobwein und Brezel.

                                                                                                                                         s 09.06.22    17 Uhr                            Lahr/Schwarzwald
                                                                                                  © Brauerei M. Ketterer GmbH & Co. KG

                                                                                                                                           "Des gibt`s bloß in Lohr"
                                                                                                                                             Lahrer Besonderheiten im "Lohrer" Dialekt
                                                                                                                                             Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6 // 4 € // Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr unter 07821
                                                                                                                                             9100128 oder stadtmarketing@lahr.de // max. 20 Teilnehmer // Stadt Lahr
                                                                                                                                             Was haben Designerpreise, Musikinstrumente, die deutsche Nationalhymne und ein Café ge-
                                                                                                                                             meinsam? Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn zeigt in Anlehnung an das Buch "Das gibt es
                                                                                                                                             nur in Lahr" von Christel Seidensticker Einmaliges und Besonderheiten im "Lohrer" Dialekt. Als
                                                                                                                                             Wegzehrung gibt es eine Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger.

 s Brauereibesichtigung
   02.06.22 18 Uhr                                Hornberg                                                                               s 09.06.22  17.30 Uhr
                                                                                                                                           Oppenauer Städtle-Hopser
                                                                                                                                                                                         Oppenau

       Brauerei M. Ketterer GmbH & Co. KG // Frombachstraße 27 // 8 € // Anmeldung bis zum                                                   Start beim Pavillon Oppenau, Bar – Bistro – Biergarten // 54 € // Anmeldung bis zum Vortag
       Vortag unter 07833 79322 oder tourist-info@hornberg // max. 25 Teilnehmer // Tourist-In-                                              12 Uhr unter oppenau@renchtal-tourismus.de oder 07804 4836 // max. 16 Personen //
       formation Hornberg                                                                                                                    Renchtal Tourismus GmbH
       Besichtigung der Privatbrauerei M. Ketterer GmbH & Co. KG mit anschließender Bierverkostung.                                          Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit
                                                                                                                                             korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche
                                                                                                                                             und Keller der Oppenauer Gastronomie. Bitte rechtzeitig im Voraus bei der Renchtal Tourismus
                                                                                                                                             GmbH reservieren.
                                                                                                                                          : Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust.
18                                                                                                                                                                                                                                                             19
s 09.06.22  18.30 Uhr
                                                                                                                                     Flammenkuchen-satt-Essen
                                                                                                                                                                                     Oberharmersbach

                                                                                                   © Naturzentrum Rheinauen Rust
                                                                                                                                       Engelberg 12 // 77784 Oberharmersbach // 19 €, Ermäßigung für Kinder // Anmeldung unter
                                                                                                                                       07837 871 oder info@hasegallis-besenwirtschaft.de // Hasegallis Besenwirtschaft
                                                                                                                                       Genießen Sie frische und hausgemachte Flammenkuchen in verschiedenen Variationen, bis Sie
                                                                                                                                       satt sind. Scheinbar längst vergessene Volkslieder wird unsere Akkordeonspieler für Sie spielen
                                                                                                                                       und Sie zum Mitsingen, Schunkeln oder einfach zum Zuhören einladen. Wir freuen uns, Sie auf
                                                                                                                                       unserer überdachten Terrasse mit herrlichem Panoramablick begrüßen zu dürfen.
                                                                                                                                    : Bei kühler Witterung bitte entsprechende Kleidung tragen. Die Veranstaltung findet auf der
                                                                                                                                       überdachten Terrasse statt.

 s Dem
   09.06.22 18 Uhr
        Klima auf der Spur
                                                     Rust                                                                          s 16.06.22    ab 11 Uhr
                                                                                                                                     Schäferaktionstag
                                                                                                                                                                                     Gutach

        Naturzentrum Rheinauen, Allmendweg 5, 77977 Rust // 6 € Erwachsene, 4 € Kinder //                                              Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, 77793 Gutach // reguläre Eintrittspreise
        Anmeldung bis zum 31.05.2022 unter 07822 864536 oder info@naturzentrum-rheinauen.                                              mit Ermäßigung für Kinder // Keine Anmeldung erforderlich // Schwarzwälder Freilichtmu-
        de // max. 20 Teilnehmer // Naturzentrum Rheinauen Gemeinde Rust                                                               seum Vogtsbauernhof
        Wasser, Wind und Sonne – das sind große Themen in unserem Klimawandelgarten. Zusammen                                          Die Schafskälte ist vorbei. Beim Aktionstag rund um Schafhaltung und Wollverarbeitung geht es
        mit einem Ranger erkunden Sie dessen Besonderheiten, probieren und testen selbst aus, wie Wind                                 den Schafen bei der traditionellen Schur an die Wolle. Frische Datschkuchen aus dem Holzofen
        oder Wasserkraft entsteht. Sie sehen und hören viel Interessantes rund um das Thema Wetter &                                   runden das Tagesprogramm ab.
        Klima. Als krönenden Abschluss besteigen Sie den Turm.
     : Wetterfeste Kleidung erforderlich

                                                                                                                                                                                                                                       © Tourist-Information Oberharmersbach
 s Wildkräuter
   09.06.22 18 Uhr            Kehl-Zierolshofen
               im Hausgarten entdecken –
        Vegetarisches Menü genießen
        Gaststätte Rastzeit, Grießenstr. 21, 77694 Kehl // 35 € // Anmeldung bis zum 02.06.2022
        unter 0179 670 8678 oder info@rast-zeit.de // max. 12 Teilnehmer // Gaststätte Rastzeit
        Kräuterpädagogin Stefanie Möck wird mit Ihnen auf Entdeckungstour gehen,um gemeinsam
        zu entdecken, welche Schätze in einem Hausgarten wachsen. Lernen Sie Erkennungsmerkma-
        le,,Heilwirkung und Verwendungzwecke kennen. Anschließend werden wir Sie im Biergarten mit
        einem passenden vegetarischen Menü und einem Getränk verwöhnen.
     : Festes Schuhwerk

 s Putzfrau-Tour
   09.06.22 18.30 Uhr          Haslach
                 mit Wilma Strupferer
                                                                                                                                   s 16.06.22    17 -20 Uhr     Oberharmersbach
                                                                                                                                     Picknick-Konzert beim Naturpark-AugenBlick
        Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1 // 9 €, inkl. Putzwässerle // Anmeldung bis zum Vortag                                 Naturpark-AugenBlick auf dem Hermersberg (nur zu Fuß erreichbar) // Teilnahmegebühr auf
        12 Uhr bei der Tourist-Information Haslach unter 07832 706172 // max. 25 Teilnehmer //                                         Spendenbasis // Tourist-Information Oberharmersbach
        Tourist-Information Haslach                                                                                                    Das Picknick-Konzert findet an Fronleichnam zwischen 17 und 20 Uhr beim Naturpark-AugenBlick
        Putzfrau Wilma Strupferer haut auf den Putz! Bei diesem amüsanten Großputz wird die Stadtge-                                   auf dem Hermersberg statt und kann ideal in eine Wanderung eingebunden werden. Wanderer
        schichte bestimmt nicht unter den Teppich gekehrt. Erleben Sie mit Humor Wissenswertes über                                    können hier eine Rast einlegen und sich ihr ganz eigenes Plätzchen für ein Picknick suchen. Der
        die Leidenschaft des Putzens. Aufgepasst, so mancher hat sich nach dieser Führung zum richtigen                                AugenBlick ist ausschließlich zu Fuß erreichbar. Findet nur bei schönem Wetter statt. Der Rucksack
        "Putzteufel" entwickelt! Anschl. Einkehr in Haslacher Lokal möglich.                                                           "Oberharmersbach picknickt" kann bis 12 Uhr am Vortag für 35 € zzgl. Pfand bestellt werden
                                                                                                                                       (solange Vorrat reicht). Wandervorschläge sind in der Tourist-Information erhältlich

 s Kräuterführung
   09.06.22 18.30 Uhr                                Ettenheim                                                                     s 23.06.22    14.30 Uhr      Gengenbach-Berghaupten
                                                                                                                                     HIER in der Naturpark-Marktscheune
        Fiedhofparkplatz Ettenheim, Im Pfaffenbach // 15 € inkl. Material, Ermäßigung für Kinder //                                    Auf dem Grün 1, 77791 Berghaupten // 10 € Erwachsene, 8 € Kinder // Anmeldung zwei
        Anmeldung vier Tage vor der Veranstaltung unter 0176 20426167 oder ruf-as@web.de //                                            Tage vor der Veranstaltung unter post@markt-scheune.com // max. 15 Teilnehmer // Na-
        max. 8 Teilnehmer // Kräuterpädagogin Stefanie Ruf                                                                             turpark-Marktscheune
        Kräuterspaziergang durch die Wiesen am Stadtrand Ettenheims mit Vorstellung und Verarbeitung                                   Lernen Sie die Philosphie der Marktscheune kennen und genießen Sie im Anschluss ein Stück
        der heimischen Wildkräuter. Die selbst hergestellten Kräuterleckereien dürfen natürlich mit nach                               hausgemachten Kuchen zu einer frisch gebrühten Tasse Kaffee
        Hause genommen werden.
     : Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erforderlich. Insektenschutz mitbringen.

20                                                                                                                                                                                                                                                                             21
s 23.06.22    18 Uhr            Nordrach
                                                                                                                           Spritzige Cocktails aus selbst hergestellten
                                                                                                                             Spirituosen und Säften
                                                                                                                             Heidenbühl 2, 77787 Nordrach // 25 € // Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung
                                                                                                                             unter info@heidenbuehl-hof.de oder ab 15 Uhr unter 07838 663 // max. 20 Teilnehmer //

                                                                                                 © Kehl Marketing GmbH
                                                                                                                             Heidenbühl-Hof
                                                                                                                             Besichtigen Sie die Brennerei und verwandeln gemeinsam die heimischen Spirituosen und Säfte
                                                                                                                             zu spritzigen Cocktails mit und ohne Alkohol. Dazu wird ein regionales Fingerfood gereicht.
                                                                                                                          : Teilnahme ab 18 Jahre

 s Europäisches
   23.06.22 15 Uhr            Kehl/Straßburg
                Straßburg – Europaviertel und
                                                                                                                         s 23.06.22   18 Uhr           Hausach
                                                                                                                           Musikalisches After Work-Picknick unter der Burg
        Innenführung im Parlament                                                                                            Burg Husen, Hausach // kostenfreie Teilnahme // Keine Anmeldung erforderlich. Informatio-
        Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 11,90 €, inkl. Headset, zzgl. Tramti-                        nen unter 07831 7975 // Kultur- und Tourismusbüro Hausach
        cket // Anmeldung bis zum 16.06.2022 unter 07851 881555, tourist-information@marke-                                  Schnappt euch eine Picknickdecke und spaziert nach Feierabend hoch zur Burg Husen! Lasst in
        ting.kehl.de oder reservix.de // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH                                           einmaliger Kulisse den Tag ausklingen und genießt beim After Work-Picknick mit musikalischer
        Seit 1945 wurde Straßburg sukzessiv zum Sitz zahlreicher Europäischer Institutionen ausgebaut.                       Umrahmung und kleinem Verpflegungsangebot einen entspannten Feierabend.
        Bei einem Gang durch das Viertel erfahren Sie viel über die Geschichte und die Nutzung der                        : Picknick-Decke mitbringen. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.
        Gebäude. Weiter geht es mit einer Innenbesichtigung des Europaparlaments. Im Anschluss kann
        der Abend im elsässischen Lokal (optional) ausklingen.
     : Dauer 3 Std.

 s Wildkräuterführung
   23.06.22 17 Uhr            Lahr-Mietersheim
                      / Gundermann & Löwenzahn
        Parkplatz am Seepark Lahr, ehem. LGS Gelände // 15 € inkl. Kräuteressig // Anmeldung zwei
        Tage vor der Veranstaltung unter 07821 22038 oder monika.fischer@kraeuter-seifen-orte-
        nau.de // Wild- und Heilpflanzenpädagogin Monika Fischer
        Lassen Sie sich mitnehmen in das Reich der wilden Kräuter. Erfahren Sie Wissenswertes über
        vitaminreiche Wildkräuter, die Sie als kulinarische Überraschung in der Küche einsetzen können,

                                                                                                                                                                                                                         © Weingut Weber
        oder über die altüberlieferte Wirkung von Heilkräutern für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein
        Kräutermärchen und die Herstellung von Kräuter Essig runden die Führung ab.
     : Brettchen, Messer und Schreibzeug mitbringen. Dauer ca. 2 Stunden.

 s Brauereihock
   23.06.22 17 Uhr             Lauf
                – Start in den Hopfensommer
                                                                                                                         s 23.06.22  19 Uhr         Ettenheim
                                                                                                                           Mädelsabend im Walnussgarten
        Glashütte 2, 77886 Lauf // kostenfreie Teilnahme // Anmeldung bis zum Vortag unter genuss@                           Weingut Weber, Im Offental 1, 77955 Ettenheim // 36 € inkl. Glaspfand // Anmeldung solange
        spitzbuckel.de oder 07841 666751 // Spitzbuckel Brauwerkstatt Bäuerle                                                Tickets verfügbar sind unter www.weingut-weber-events.com // Weingut Weber
        Start in den Hopfensommer – Veranstaltung vor der Spitzbuckel Brauwerkstatt Bäuerle mit                              Es wird ein ganz entspannter Abend in unserem Walnussgarten mit gemütlichem Picknick und
        Informationen zu Hopfen und Malz, Besichtigung des eigenen Hopfengartens, Ausschank                                  Live-Musik. Was braucht es denn mehr, als ein paar Stunden mit den Mädels, was Leckeres zum
        der Spitzbuckel Biere, Biercocktails, alkoholfreie Getränke und Flammkuchenspezialitäten vom                         Essen und Trinken... Zu Beginn gibt es ein Glas leckeren W-Secco und eine Picknickkiste, gefüllt
        Flammkuchenmichel.                                                                                                   mit Leckereien. Also heißt es Picknickdecke oder Picknickstuhl einpacken und einen wundervollen
     : Veranstaltung im Außenbereich                                                                                         Abend genießen.
                                                                                                                          : Sollte das Event aufgrund von Corona nicht stattfinden können, wird das Event auf den
                                                                                                                             30.06.2022 verschoben.

 s Schlossbergführung
   23.06.22 17.30 Uhr                               Hornberg                                                             s 30.06.22  9.30 Uhr        Kappelrodeck
                                                                                                                           Wandern mit andern – unterwegs mit Albert!
        Beim Hotel Schloss Hornberg // Auf dem Schlossberg 1 // 7,50 € // Anmeldung bis zum Vortag                           Rathaus Kappelrodeck, Hauptstraße 65, 77876 Kappelrodeck // 6 € (mit Gästekarte 5 €) //
        unter 07833 79322 oder tourist-info@hornberg // max. 20 Teilnehmer // Tourist-Information                            Anmeldung am Vortag unter 07842 80210 oder tourist-info@kappelrodeck.de // Gemeinde
        Hornberg                                                                                                             Kappelrodeck
        Führung auf dem Schlossberg mit Geschichte über das Hotel Schloss Hornberg, Althornberg,                             Unter dem Motto "Wandern mit andern" führt Sie der Wanderguide Albert rund um Waldulm.
        erste Burg, zweite Burg, Schwarzwaldbahn-Viadukt, Geschichte der Firma Duravit und vieles                            Entlang der mittelschweren Tour mit 10 Kilometern und 321 Höhenmetern sorgt ein kleines Vesper
        mehr. Genießen Sie zum Abschluss ein Glas Sekt und einen kleinen Imbiss.                                             mit Versucherle für die notwendige Stärkung.

22                                                                                                                                                                                                                                         23
s Genussführung
   30.06.22 14.30 Uhr         Lahr/Schwarzwald
                 – Mit allen Sinnen durchs Museum
                                                                                                                        s 30.06.22    18 Uhr
                                                                                                                          Goethe in Straßburg
                                                                                                                                                                        Kehl/Straßburg

        Stadtmuseum Lahr, Kreuzstr. 6, 77933 Lahr // 7 € // Anmeldung zwei Tage vor der Veranstal-                          Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 14,90 €, inkl. Headset, zzgl. Tramti-
        tung unter museum@lahr.de oder 07821 9100411 // max. 20 Teilnehmer // Stadtmuseum                                   cket // Anmeldung unter 07851 881555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reser-
        Lahr                                                                                                                vix.de // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH
        Erleben Sie eine Führung durch die Dauerausstellung, die sich den genussvollen Themen der                           Erleben Sie eine Zeitreise ins Jahr 1770, wo Straßburg zum Dreh- und Angelpunkt einer literari-
        Lahrer Stadtgeschichte widmet, von römischen Spezialitäten über Tabak bis hin zu kanadischem                        schen Revolution, des "Sturm und Drangs" wurde. Junge Dichter von beiden Seiten des Rheins
        Ahornsirup. Im Anschluss sind Besucher zu einem Stück Museumstorte und einem Getränk im                             wirkten daran mit, allen voran der Jurastudent Johann Wolfgang Goethe. Im Anschluss kann man
        Museumscafé eingeladen.                                                                                             den Abend im elsässischen Lokal (optional) ausklingen lassen.
                                                                                                                         : Dauer 3 Std.

                                                                                                                        s 30.06.22  18.30 Uhr
                                                                                                                          Flammenkuchen-satt-Essen
                                                                                                                                                                        Oberharmersbach

                                                                                                                            Engelberg 12, 77784 Oberharmersbach // 19 €, Ermäßigung für Kinder // Anmeldung unter
                                                                                                                            07837 871 oder info@hasegallis-besenwirtschaft.de // Hasegallis Besenwirtschaft
                                                                                                                            Genießen Sie frische und hausgemachte Flammenkuchen in verschiedenen Variationenn bis Sie
                                                                                                                            satt sind. Scheinbar längst vergessene Volkslieder wird unser Akkordeonspieler für Sie spielen
                                                                                                                            und Sie zum Mitsingen, Schunkeln oder einfach zum Zuhören einladen. Wir freuen uns, Sie auf

                                                                                                     © Reha Offenburg
                                                                                                                            unserer überdachten Terrasse mit herrlichem Panoramablick begrüßen zu dürfen.
                                                                                                                         : Bei kühler Witterung bitte entsprechende Kleidung tragen. Die Veranstaltung findet auf der
                                                                                                                            überdachten Terrasse statt.

 s Kunst
   30.06.22 17 Uhr
         für die Seele
                                                     Offenburg

        Kunstatelier RehaArt // Okenstraße 57 // 77652 Offenburg // 7 € + Materialverbrauch //
        Anmeldung bis zum 23.06.2022 unter cgloning@reha-offenburg.de // max. 12 Teilnehmer
                                                                                                                                                                 J ul i
        // Reha Offenburg
        Kunst und Kreativität schenken uns viel. Es ist schon der Prozess des Schaffens, der lebensbeja-
        hend und lohnend ist. Schwerpunkte sind: Im Mittelpunkt stehen, Kraft tanken, Freude erleben
        sowie praktisches Malen und Töpfern. Ausklang wird ein kleiner regionaler Imbiss sein.
     : Keine Vorkenntnisse erforderlich

 s Oppenauer
   30.06.22 17.30 Uhr
             Städtle-Hopser
                                                     Oppenau

        Start beim Pavillon Oppenau, Bar – Bistro – Biergarten // 54 € // Anmeldung bis zum Vortag
        12 Uhr unter oppenau@renchtal-tourismus.de oder 07804 4836 // max. 16 Personen //
        Renchtal Tourismus GmbH
        Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit
        korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche

                                                                                                                                                                                                                       © Passage309
        und Keller der Oppenauer Gastronomie. Bitte rechtzeitig im Voraus bei der Renchtal Tourismus
        GmbH reservieren.
     : Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust.

 s Musikalisches
   30.06.22 18 Uhr             Hausach
                 After Work – Picknick unter der Burg
                                                                                                                        s 07.07.22    10 Uhr          Rheinau-Gambsheim
                                                                                                                          Die Fischtreppe anders genießen
        Burg Husen, Hausach // kostenfreie Teilnahme // Keine Anmeldung erforderlich. Informatio-                           Fischtreppe Gambsheim, Rheinau // 35 € Erwachsene, 20 € Kinder // Anmeldung bis zum
        nen unter 07831 7975. // Kultur- und Tourismusbüro Hausach                                                          04.07.2022 unter 0033 388964408 oder info@passage309.eu // max. 10 Teilnehmer //
        Schnappt euch eine Picknickdecke und spaziert nach Feierabend hoch zur Burg Husen! Lasst in                         Passage309 – Fischtreppe Gambsheim, Rheinau
        einmaliger Kulisse den Tag ausklingen und genießt beim After Work-Picknick mit musikalischer                        Eine außergewöhnliche Tour an der Fischtreppe, um die versteckte Seite des Werks zu entdecken,
        Umrahmung und kleinem Verpflegungsangebot einen entspannten Feierabend.                                             die normalerweise nur für Wissenschaftler und Techniker zugänglich ist. Nach der Führung geht
     : Picknick-Decke mitbringen. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.                                        es weiter zum Restaurant "S’Rhinkaechele“ neben den Schleusen, um den Austausch bei einer
                                                                                                                            kalten Platte mit geräuchertem Fisch und Rohkost fortzusetzen.
                                                                                                                         : Festes Schuhwerk und lange Hosen tragen
24                                                                                                                                                                                                                                    25
s Wildkräuterführung
   07.07.22 17 Uhr            Lahr-Mietersheim
                      / Gundermann & Löwenzahn
                                                                                                                    s 07.07.22    19 Uhr
                                                                                                                      Fröhlicher Feierabend
                                                                                                                                                                      Sasbach-Obersasbach

        Parkplatz am Seepark Lahr, ehem. LGS Gelände // 15 € inkl. Kräuteressig // Anmeldung zwei                       Marmoutierplatz bei der Grindehalle Obersasbach, Schulstr. 22 // 77880 Sasbach-Obersas-
        Tage vor der Veranstaltung unter 07821 22038 oder monika.fischer@kraeuter-seifen-orte-                          bach // kostenfreie Teilnahme // Verkehrsverein Sasbach-Obersasbach e.V.
        nau.de // Wild- und Heilpflanzenpädagogin Monika Fischer                                                        Erleben Sie einen unbeschwerten Abend mit musikalischer Unterhaltung durch die Jugendkapelle
        Lassen Sie sich mitnehmen in das Reich der wilden Kräuter. Erfahren Sie Wissenswertes über                      und die Trachtenkapelle Obersasbach bei allerlei regionalen Spezialitäten. Die elsässischen Freun-
        vitaminreiche Wildkräuter, die Sie als kulinarische Überraschung in der Küche einsetzen können,                 de der Partnergemeinde Marmoutier backen ihren traditionellen "Elsässischen Flammkuchen".
        oder über die altüberlieferte Wirkung von Heilkräutern für Gesundheit und Wohlbefinden. Ein
        Kräutermärchen und die Herstellung von Kräuter Essig runden die Führung ab.
     : Brettchen, Messer und Schreibzeug mitbringen. Dauer ca. 2 Stunden.

 s Sauhirten-Tour
   07.07.22 18 Uhr                                    Haslach

        Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1 // 12 €, inkl. Sauhirten-Vesper // Anmeldung bis zum
        Vortag 12 Uhr bei der Tourist-Information Haslach unter 07832 706172 // max. 25 Teilnehmer
        // Tourist-Information Haslach
        Mit dem Saukarle auf Entdeckungstour durch Haslach – Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab
        es städtische Hirten in Haslach. Mit dem "Saukarle" können Sie die "Gute alte Zeit" des 19.
        Jahrhunderts bei einem Spaziergang durch Haslach erleben, und wenn frisch geschlachtet ist,
        hat der Sauhirt Bratwürste und ein frisches Brot parat.

 s Ortenauer
   07.07.22 18.30 Uhr         Bad Peterstal-Griesbach
             TOP TEN Riesling Gala 2022
        Hotel Dollenberg, 77740 Bad Peterstal-Griesbach // 75 € // Anmeldung bis zum 07.07.2022
        bei dem Weinparadies Ortenau e.V. unter 07802 82 606 oder info@weinparadies-ortenau.
        de // max. 30 Teilnehmer // Weinparadies Ortenau e.V.

                                                                                                                                                                                                                       © Kehl Marketing GmbH
        Gala-Abend mit 5-Gang-Menü und Riesling-Weinen aller TOP TEN Betriebe. Der Riesling ist die
        wichtigste Weißweinsorte der Ortenau. Im Rahmen der Riesling Gala küren wir jedes Jahr die
        zehn besten Betriebe und die besten Weine. Feiern Sie mit unseren Winzern im Hotel Dollenberg.

 s Flammenkuchen-satt-Essen
   07.07.22 18.30 Uhr                                 Oberharmersbach                                               s 07.07.22   19 Uhr         Kehl/Straßburg
                                                                                                                      Geführter Abendspaziergang in Straßburg zur Illumination
        Engelberg 12, 77784 Oberharmersbach // 19 €, Ermäßigung für Kinder // Anmeldung unter                           Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 14,90 €, inkl. Headset, zzgl. Tramti-
        07837 871 oder info@hasegallis-besenwirtschaft.de // Hasegallis Besenwirtschaft                                 cket // Anmeldung unter 07851 881555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reser-
        Genießen Sie frische und hausgemachte Flammenkuchen in verschiedenen Variationen, bis Sie                       vix.de // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH
        satt sind. Scheinbar längst vergessene Volkslieder wird unser Akkordeonspieler für Sie spielen und              Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendli-
        Sie zum Mitsingen, Schunkeln oder einfach zum Zhören einladen. Wir freuen uns, Sie auf unserer                  chem Glanz! Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restau-
        überdachten Terrasse mit herrlichem Panoramablick begrüßen zu dürfen.                                           rant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg in abendlichem Glanz zeigt,
                                                                                                  © Chang Min Lee

     : Bei kühler Witterung bitte entsprechende Kleidung tragen. Die Veranstaltung findet auf der                       bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
        überdachten Trerasse statt.                                                                                  : Dauer: 4,5 Std.

 s Blasmusik,
   07.07.22 19 Uhr
              Bier und Bowle
                                                      Sasbachwalden                                                 s 07.07.22    19.30 Uhr        Kappelrodeck-Waldulm
                                                                                                                      Geschichte trifft Wein – Geschichtliches aus
        Kurpark Sasbachwalden // kostenfreie Teilnahme // Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden                        vergangenen Jahrhunderten
        1881 e.V.                                                                                                       WG Waldulm, Weinstraße 37, 77876 Kappelrodeck-Waldulm // 7 € // Keine Anmeldung
        Die Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden in ihren verschiedenen Gruppierungen lädt ein                        erforderlich. Infos unter 07842 1368 oder geschichtsfreunde.kapplertal@gmail.com // Ge-
        zum gemütlichen Hock im lauschigen Kurpark. Neben Blasmusik von volkstümlich bis modern                         schichtsfreunde Kapplertal e.V.
        serviert sie Ihnen kleine Leckerbissen und natürlich Bier und Bowle. Hinsetzen und genießen!                    Erfahren sie mehr über die Ursprünge und Auswirkungen auf die deutsche Verfassungsentwick-
     : Findet nur bei schönem Wetter statt                                                                              lung und genießen dazu ein Gläschen Waldulmer. Ralf-Bernd Herden hält einen Fachvortrag zum
                                                                                                                        Thema Die Entstehung der badischen Verfassung 1818.

26                                                                                                                                                                                                                                             27
s Oppenauer
   14.07.22 17.30 Uhr
             Städtle-Hopser
                                                     Oppenau                                                                  s 21.07.22   16 Uhr
                                                                                                                                Kaffeehaustour
                                                                                                                                                                              Lahr/Schwarzwald

        Start beim Pavillon Oppenau, Bar – Bistro – Biergarten // 54 € // Anmeldung bis zum Vortag                                Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6 // 25 € // Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung
        12 Uhr unter oppenau@renchtal-tourismus.de oder 07804 4836 // max. 16 Personen //                                         unter 07821 9100128 oder stadtmarketing@lahr.de // max. 20 Teilnehmer // Stadt Lahr
        Renchtal Tourismus GmbH                                                                                                   Genießen Sie zwei köstliche Stunden Lahr! Wir besuchen die vielfach ausgezeichnete Genussma-
        Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit                                       nufaktur Burger und das erste Museumscafé in Baden-Württemberg: das Café "Süßes Löchle“
        korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche                            in der Lahrer Innenstadt. Erfreuen Sie sich an feinen, süßen und herzhaften Kostproben bei
        und Keller der Oppenauer Gastronomie. Bitte rechtzeitig im Voraus bei der Renchtal Tourismus                              Winzersekt und Kaffee, umrahmt von spannenden Anekdoten und Geschichte(n).
        GmbH reservieren.
     : Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust.

 s Museum,
   14.07.22 18 Uhr
           Whisky und Zigarre
                             Mahlberg                                                                                         s 21.07.22   18 Uhr           Offenburg-Zunsweier
                                                                                                                                Mit Wildkräutern durch das Jahr
        Oberrheinisches Tabakmuseum, Kirchstr. 4, 77972 Mahlberg // 12 € // Anmeldung bis zu zwei                                 Zunsweier, Wanderparkplatz Nächstenbach // 12 € // Anmeldung einen Tag vor der Veran-
        Tage vor der Veranstaltung unter joerger.stadt@mahlberg.de oder 07825 843812 // max.                                      staltung unter 0781 9489012 oder Waltraud.Maier@PureWiese.de // max. 12 Teilnehmer //
        15 Teilnehmer // Stadt Mahlberg                                                                                           Kräuterpädagogin Waltraud Maier
        Nach einer interessanten Führung durch Deutschlands größtes Tabakmuseum, bei dem Sie viel                                 Fast das ganze Jahr hindurch können wir schmackhafte und gesunde Wildkräuter finden, welche
        Historisches, Kurioses und Alltägliches rund um den Tabak erfahren, erhält jeder Besucher einen                           unseren Speisezettel ergänzen können. Oft wachsen die wilden (Un-)Kräuter sogar im eigenen
        original badischen Whisky und je nach Wunsch eine Zigarre oder ein Zigarillo dazu.                                        Garten, aus dem wir sie zu verbannen versuchen, ohne zu wissen, welche Schätze wir bekämpfen.
     : Wer keinen Whisky mag erhält selbstverständlich auch ein Glas Wein oder Wasser. Das Mu-                                    Zum Abschluss wird gemeinsam ein Wildkräuteressig aus den gesammelten Kräutern hergestellt.
       seum erstreckt sich über mehrere Etagen, die nur über Treppen erreichbar sind.                                          : Dem Wetter entsprechende Kleidung

                                                                                                                                                                                                                              © Hasegallis Besenwirtschaft
                                                                                                   © Heidenbühlhof Nordrach

 s Spritzige
   14.07.22 18 Uhr               Nordrach
             Cocktails aus selbst hergestellten
                                                                                                                              s 21.07.22  18.30 Uhr
                                                                                                                                Flammenkuchen-satt-Essen
                                                                                                                                                                              Oberharmersbach

        Spirituosen und Säften                                                                                                    Engelberg 12, 77784 Oberharmersbach // 19 €, Ermäßigung für Kinder // Anmeldung unter
        Heidenbühl 2, 77787 Nordrach // 25 € // Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung                                     07837 871 oder info@hasegallis-besenwirtschaft.de // Hasegallis Besenwirtschaft
        unter info@heidenbuehl-hof.de oder ab 15 Uhr unter 07838 663 // max. 20 Teilnehmer //                                     Genießen Sie frische und hausgemachte Flammenkuchen in verschiedenen Variationen, bis Sie
        Heidenbühl-Hof                                                                                                            satt sind. Scheinbar längst vergessene Volkslieder wird unser Akkordeonspieler für Sie spielen
        Besichtigen Sie die Brennerei und verwandeln gemeinsam die heimischen Spirituosen und Säfte                               und Sie zum Mitsingen, Schunkeln oder einfach zum Zuhören einladen. Wir freuen uns, Sie auf
        zu spritzigen Cocktails mit und ohne Alkohol. Dazu wird ein regionales Fingerfood gereicht.                               unserer überdachten Terrasse mit herrlichem Panoramablick begrüßen zu dürfen.
     : Teilnahme ab 18 Jahre                                                                                                   : Bei kühler Witterung bitte entsprechende Kleidung tragen. Die Veranstaltung findet auf der
                                                                                                                                  überdachten Terrasse statt.

 s Mädelsabend
   14.07.22 19 Uhr          Ettenheim
               im Walnussgarten
                                                                                                                              s 21.07.22   19 Uhr         Kehl/Straßburg
                                                                                                                                Geführter Abendspaziergang in Straßburg zur Illumination
        Weingut Weber, Im Offental 1, 77955 Ettenheim // 36 € inkl. Glaspfand // Anmeldung solange                                Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 14,90 €, inkl. Headset, zzgl. Tramti-
        Tickets verfügbar sind unter www.weingut-weber-events.com // Weingut Weber                                                cket // Anmeldung unter 07851 881555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reser-
        Es wird ein ganz entspannter Abend in unserem Walnussgarten mit gemütlichem Picknick und                                  vix.de // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH
        Live-Musik. Was braucht es denn mehr, als ein paar Stunden mit den Mädels, was Leckeres zum                               Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendli-
        Essen und Trinken... Zu Beginn gibt es ein Glas leckeren W-Secco und eine Picknickkiste, gefüllt                          chem Glanz! Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restau-
        mit Leckereien. Also heißt es Picknickdecke oder Picknickstuhl einpacken und einen wundervollen                           rant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg in abendlichem Glanz zeigt,
        Abend genießen.                                                                                                           bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
     : Sollte das Event aufgrund von Corona nicht stattfinden können, wird das Event auf den                                   : Dauer: 4,5 Std.
        28.07.2022 verschoben.

28                                                                                                                                                                                                                                                           29
© Tourist-Information Kappelrodeck

                                                                                                                                                                                                                                      © Stadt Lahr
 s Wandern
   28.07.22 9.30 Uhr         Kappelrodeck
           mit andern – unterwegs mit Albert!
                                                                                                                                         s 28.07.22   18 Uhr
                                                                                                                                           "Geschichten & Speisen"
                                                                                                                                                                                         Lahr/Schwarzwald

        Rathaus Kappelrodeck, Hauptstraße 65, 77876 Kappelrodeck // 6 € (mit Gästekarte 5 €) //                                              Ein kulinarischer mediterraner Streifzug
        Anmeldung am Vortag unter 07842 80210 oder tourist-info@kappelrodeck.de // Gemeinde                                                  Stadtmuseum Lahr, Kreuzstraße 6 // 44 € // Anmeldung bis zum 25.07.2022 bis 12 Uhr unter
        Kappelrodeck                                                                                                                         07821 9100128 oder stadtmarketing@lahr.de // max. 20 Teilnehmer // Stadt Lahr
        Unter dem Motto "Wandern mit andern" führt Sie der Wanderguide Albert auf die Kappelrodecker                                         Der mediterrane Streifzug lädt zu einem kurzweiligen Rundgang durch die historische Lahrer
        Höhentour. Entlang der anspruchsvollen Strecke mit 12 Kilometern und 500 Höhenmetern sorgt                                           Innenstadt ein. Lassen Sie sich verwöhnen mit einem Vorspeisenteller im Restaurant Gold River,
        ein kleines Vesper mit Versucherle für die notwendige Stärkung.                                                                      gefolgt von einem landestypischen Hauptgang in der Trattoria Da Enza. Dort erwartet Sie nach
     : Festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung erforderlich.                                                                            einem Spaziergang ein hausgemachtes mediterranes Dessert.

 s Oppenauer
   28.07.22 17.30 Uhr
             Städtle-Hopser
                                                     Oppenau                                                                             s 28.07.22   19 Uhr         Kehl/Straßburg
                                                                                                                                           Geführter Abendspaziergang in Straßburg zur Illumination
        Start beim Pavillon Oppenau, Bar – Bistro – Biergarten // 54 € // Anmeldung bis zum Vortag                                           Tourist-Information Kehl, Rheinstraße 77, 77694 Kehl // 14,90 €, inkl. Headset, zzgl. Tramti-
        12 Uhr unter oppenau@renchtal-tourismus.de oder 07804 4836 // max. 16 Personen //                                                    cket // Anmeldung unter 07851 881555, tourist-information@marketing.kehl.de oder reser-
        Renchtal Tourismus GmbH                                                                                                              vix.de // max. 28 Teilnehmer // Kehl Marketing GmbH
        Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit                                                  Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendli-
        korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche                                       chem Glanz! Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restau-
        und Keller der Oppenauer Gastronomie. Bitte rechtzeitig im Voraus bei der Renchtal Tourismus                                         rant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg in abendlichem Glanz zeigt,
        GmbH reservieren.                                                                                                                    bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
     : Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust.                                                                                           : Dauer: 4,5 Std.

 s Sommerfrische
   28.07.22 18 Uhr           Wolfach
                 "Sehen und Gesehen werden"
                                                                                                                                         s 28.07.22    19 Uhr
                                                                                                                                           Blasmusik, Bier und Bowle
                                                                                                                                                                                         Sasbachwalden

        Rathaus Wolfach, Hauptstraße 41 // 9 € inkl. Gesundheitswässerle & Ermäßigung für Kinder //                                          Kurpark Sasbachwalden // kostenfreie Teilnahme // Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden
        Anmeldung zwei Tage vor der Veranstaltung bei der Tourist-Information Wolfach unter 07834                                            1881 e.V.
        835353 oder tourist-info@wolfach.de // max. 25 Teilnehmer // Tourist-Information Wolfach                                             Die Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden in ihren verschiedenen Gruppierungen lädt ein
        Ein informativer und humorvoller Rundgang durch das preisgekrönte Luftkurörtchen Wolfach. Sie                                        zum gemütlichen Hock im lauschigen Kurpark. Neben Blasmusik von volkstümlich bis modern
        erfahren, wie sich einst die Sommerfrischler, auch "d´Luftschnapper" genannt, im kleinen Amts-                                       serviert sie Ihnen kleine Leckerbissen und natürlich Bier und Bowle. Hinsetzen und genießen!
        städtle Wolfach kuren, sich verwöhnen und verzaubern ließen. Genießen Sie den pulsierenden
        Zeitgeist des 19. und 20. Jahrhunderts. Natürlich mit der Frau Kommerzienrat und Fabrikantengat-
                                                                                                                                          : Findet nur bei schönem Wetter statt
        tin Wilhelmine von und zu Wölfle aus Böblingen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Bistro
        Café Flößerpark zu einem leckeren Gaumenschmaus einzukehren.
     : Dauer 1,5 Stunden
 s Stadtführung
   28.07.22 18 Uhr            Achern
                Achern – Kultur & Genuss
                                                                                                                                         s 28.07.22   20 Uhr
                                                                                                                                           Sound of Summer
                                                                                                                                                                                         Oppenau

        Klauskirchl, Hauptstraße, Achern // 36 € (nur Erwachsene) // Anmeldung bis zum 21.07.2022                                            Stadtpark // kostenfreie Teilnahme // Stadt Oppenau
        unter 07841 684460, info@weinkaestle.de oder bei der Tourist-Info Achern 07841 6421900                                               Zum Beginn der Sommerferien präsentiert die Stadtkapelle ein gemütliches, auf einen schönen
        // WeinKästle                                                                                                                        Sommerabend abgestimmtes Musikprogramm im schön gestalteten und beleuchteten Oberen
        Nach einer prickelnden Begrüßung entdecken Sie die "Acherner Meilensteine". Stationen sind                                           Stadtpark in Oppenau. Genießen Sie einen lauen Sommerabend mit leckeren Cocktails neben
        u. a. das Klauskirchl, Leopolddenkmal, das Brecht´sche Haus und die kath. Kirche. Mit einer                                          den besten Klassikern und bekannten Sommerhits!
        Weinprobe, herzhaften Köstlichkeiten werden Sie nach ca. 1,5 Stunden kulinarisch verwöhnt.

30                                                                                                                                                                                                                                                   31
Sie können auch lesen