Mai - Juni 2021 - Kreuzkirche Bayreuth
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mai - Juni 2021 Im Ki-go ist immer was los S. 6+7 Lust auf FSJ? S.14 Rückblicke S. 10+11 Spaß & Spiel in der Tagespflege S. 15 Wir sind die HPZ-Konfirmanden S. 12 Evangelische Exerzitien S. 17
2 Kontakt
Evang. Pfarramt Kreuzkirche Matthias-Claudius-Kapelle
Dr.-Martin-Luther-Str. 18 Geschwister-Scholl-Platz 1
95445 Bayreuth
0921 / 41168
Fax: 0921 / 7454668
E-Mail:
pfarramt.kreuzkirche.bt@elkb.de
Internet:
www.kreuzkirche-bayreuth.de
Bankverbindung: Dr.-Martin-Luther-Str. 18
Sparkasse Bayreuth Leitung
IBAN:DE21 7735 0110 0009 0041 10 Sabine Georgius
BIC: BYLADEM1SBT 0921 / 7454669
Fax: 0921 / 74549472
E-Mail:
Pfarrer Friedemann Wenzke tagespflege.bt@elkb.de
Dr.-M.-Luther-Str. 18 Internet: www.im-kreuz-zu-haus.de
0921 / 41168
E-Mail:
friedemann.wenzke@elkb.de
Pfarrerin Birgit Ilse Bauer
Altmühlstr. 16 Vorsitzender
0921 / 41691 Martin Jakob
E-Mail: Bühlstr. 33, 95488 Eckersdorf
pfrin.bauer@kreuzkirche-bayreuth.de Jakob.martin@gmx.de
Bankverbindung
Büro Sparkasse Bayreuth
Gerlinde Neupert, Mo, Di, Mi, und Fr IBAN: DE88 7735 0110 0038 0702 15
8.30-12.00 Uhr, Do 10-12 Uhr BIC: BYLADEM1SBT
Birgit Richter, Do 8-11 Uhr
oder
Kantor VR-Bank Bayreuth
Günter Leykam IBAN: DE09 7806 0896 1069 51
Wilhelm-Pitz-Str. 2 BIC: GENODEF1HO1
0921 / 26318
Herausgeber:
Ev.-Luth. Pfarramt Kreuzkirche
Mesner Dr.-Martin-Luther-Str. 18
Michael und Ramona Bogatscher Redaktion: Pfarramt Kreuzkirche
Donndorfer Str. 39 Redaktionsschluss: 08.04.2021
0921 / 43386 Redaktionsschluss für Ausgabe Juli/August/
September 02.06.2021
Kindergarten Kreuz Fotos urheberrechtlich geschützt.
Monika Dahms, vorübergehend Druck:
Graf-Berthold-Str. 30 Blue-Letter, Kronach
0921 / 42339 Auflage: 2.300Angedacht 3
Gehorsam ist kein modernes Wort. und Wünschen … Uns selber? An-
Gehorchen klingt für viele Ohren deren Menschen? Unserem Gott?!
altbacken und überholt, nach auto-
ritärer Erziehung, gewissermaßen „Man muss Gott mehr gehorchen
ohne Sinn und Verstand. Aus un- als den Menschen.“ So kurz und
serer Geschichte der letzten hun- klar bringt der Apostel Petrus die
dert Jahre weht Gehorsam als ein Sachlage auf den Punkt. Er hat
tödlicher Gestank bis in unsere sich, zusammen mit anderen
Gegenwart herüber. Aposteln, vor einem hohen Gremi-
um zu verantworten: „Haben wir
Die Haltung freilich, die mit Gehor- euch nicht streng geboten, in die-
sam benannt wird, findet sich in sem Namen nicht zu lehren? Und
allen Menschenzeitaltern. Sie wird seht, ihr habt Jerusalem erfüllt mit
heute wie einst eingefordert und eurer Lehre und wollt das Blut die-
herausgefordert, befolgt und ver- ses Menschen über uns bringen.“
wirklicht. Nehmen wir nur die Re-
geln, die uns die Corona-Plage Warum Petrus so und nicht anders
auferlegt, und die Gesetze, die uns handelt und redet und Aufruhr ris-
darüber hinaus von Regierungen kiert und aus der gewohnt geord-
und Aufsehern unserer Tage in neten Reihe tanzt? Warum selbst
Haut und Hirn geschrieben wer- Strafe und Gefängnis ihn nicht ein-
den. schüchtern? Weil sein Gott der
Herr ist! Der Widerstand gegen
Ohne Gehorsam kommt keiner Jesus, den Christus, und sein
durchs Leben. Die Frage ist nur: Evangelium regte sich von Anfang
Wem sind wir jeweils zu Gehorsam an. Christen wurden und werden
verpflichtet? Den Eltern und Leh- zum Leisetreten und Stillschwei-
rern … den Freunden und Nach- gen aufgerufen, zur Anpassung an
barn … den Fremden und Feinden herrschende Meinungen, zum
… unserem Gewissen … unserem Kniefall vor dem Mainstream.
Bauchgefühl … unseren Träumen4 Angedacht
Es ist ja auch oft schwer verständ- im Höchsten und seinem Wort,
lich für irdisches Denken, was Je- findet sich mutig angesichts
sus gesagt und getan hat, was er menschlicher Drohkulissen und
vollzogen und vollbracht hat, nicht geht seinen Weg frei und getrost,
wahr? Dass in ihm die Weisheit geht Gottes Wege, dem Ziel ent-
und die Liebe Gottes erschienen gegen.
ist, die Wahrheit und das Leben
durch den Tod hindurch: dieser Herzliche Einladung an Dich, an
Anspruch mag erschrecken. Viele Sie, an alle Freiheitsliebenden,
unter uns wenden sich schulterzu- Gott zu gehorchen – mehr als den
ckend ab, lassen höchstens seine Menschen!
Moral gelten, nicht seine Macht.
Eure Pfarrerin Birgit Ilse Bauer
Wo Jesu Name auf dem Spiel
steht, kann es nur ein Ja oder
Nein geben. Ja, ich folge meinem
Herrn und Meister, vertraue mei-
nem Gott und werfe mein gesam-
tes Dasein in die Waagschale.
Oder nein, ich suche mich heraus-
zuhalten, bleibe unentschlossen
und werde zum Spielball meiner
Launen oder der Einfälle anderer
Menschen.
„Man muss Gott mehr gehorchen
als den Menschen.“ Wer aus tiefer
Überzeugung so sprechen will,
weiß sich gebunden und gehaltenJunge Frauen 5
Wir sind junge Frauen – round about 30 Jahre, die mitten im Leben stehen.
Vielleicht kennen Sie, kennst Du es: der Berufs- und/oder Familienalltag ist jede
Woche anders, manchmal schön, manchmal aufregend und manchmal ein Spa-
gat, bei dem die Kräfte schwinden, um alles unter einen Hut zu bekommen .
Blicken wir zurück, hat sich mit der Zeit so manche langjährige Freundschaft
entwickelt. Es kommen aber auch immer wieder neue Gesichter dazu, worüber
wir uns alle immer wieder freuen.
Es tut uns gut, wenn wir uns sehen, ein bisschen plaudern können und mitunter
auch die Gelegenheit haben, uns über Erfahrungen auszutauschen, die wir mit
Gott in unserem Alltag erlebt haben. Das macht uns immer wieder neuen Mut,
uns auf Gott einzulassen und ihm unsere Sorgen und Bitten anzuvertrauen.
Zum Programm bei unseren Treffen gehört auch immer, von Gottes Wort zu
hören und gemeinsam Lieder zu singen.
Wir treffen uns jede Woche (aktuell online) am Donnerstagabend von 19.30 bis
21.00 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche. Ab und zu – in Zeiten ohne eine
Pandemie – treffen wir uns auch in gemütlichen Wohnzimmern oder auf schö-
nen Terrassen zum Grillen.
Obwohl oder gerade weil wir alle auch in unterschiedlichen Lebenssituationen
stecken, ergeben sich oft ganz neue und interessante Themen – auch auf dem
gemeinsamen Weg des Glaubens.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Wenn wir Ihr/Dein Interesse ge-
weckt haben, können Sie, kannst Du einfach unverbindlich Kontakt herstellen,
im Pfarramt melden oder spontan am Donnerstag vorbeikommen. Wir würden
uns sehr freuen!
Christina Stich6 Kindergottesdienst
Richtig „cool“ - der Outdoor
Kindergottesdienst der Kreuzkirche!
Fröhlich und unbeschwert kommt ihr Kinder seit Mitte Januar hier zu uns in den
Innenhof der Kreuzkirche. Wir singen, lauschen neuen, spannenden Geschich-
ten aus der Bibel, und es gibt abwechslungsreiche, kreative Aktionen. Wir freu-
en uns, dass ihr Kinder euch durch Corona, kalte Temperaturen und Schnee
nicht habt abschrecken lassen. Und wir sind dankbar, dass wir bisher noch an
keinem Sonntag nass geworden sind. Was für ein Wunder! Und was für eine
Treue von den zahlreichen Familien, die kommen!
In den letzten Wochen haben wir uns ausgiebig mit der Passionsgeschichte beschäftigt.
Gemeinde-
glieder ha-
ben alte
Leinentü-
cher ge-
spendet.
Frau Dünkel und Herr Beuschel haben
zusammen mit den älteren Kindern wun-
derschöne, großflächige Acrylbilder ge-
malt, die wichtige Passionsgeschichten
darstellen.Kindergottesdienst 7
Nach einem positiven Beschluss durch den Kirchenvorstand konnten wir im Rah-
men des Kindergottesdienstes sehr anschaulich mit den Kindern das Abendmahl
feiern.
Es war schön
zu erleben, wie
ganze Familien
im geschützten
Rahmen des
Kindergottes-
dienstes ge-
meinsam das
Abendmahl
empfangen
konnten.
Kirchenvorstand bei der Tagung
In eine Schubkarre mit Mist Mit Brot und Traubensaft
konnten wir den Mist unse- haben wir Jesus selbst als
res Lebens symbolisch bei Wegzehrung für die vor
Jesus abgeben und Verge- uns liegenden Wege auf-
bung erfahren. nehmen können.
Und dann wurde natürlich noch fröhlich Ostern gefeiert, mit wachsendem
neuen Leben in Kresseschalen.
Wir freuen uns, dass Jesus lebt und mitten unter uns ist!
Wir danken herzlich für alle Unterstützung in der Kindergottesdienstarbeit
der Kreuzkirche!
Dorothea und Friedemann Wenzke im Namen des gesamten Teams8 Kindergarten Unser Kindergarten hat sich sehr darüber gefreut, jeweils an den Montagen des 15.03. und 22.03. Herrn Pfarrer Wenzke und seine Frau begrü- ßen zu dürfen. In unserer Turnhalle erzählte er den Kin- dern die Ostergeschichte, und außerdem sangen wir noch 2 Lieder, zu denen seine Frau uns auf ihrer Gitarre begleitete. Dafür möchten wir uns nochmals herzlich bedanken, auch für die wun- derschöne Osterkrippe, die wir noch ein paar Tage bei uns behalten durf- ten. Wir vermissen es weiterhin sehr, dass sich die Kinder in unseren beiden Gruppen in Zeiten von Corona nicht untereinander „vermischen“ dürfen, und hoffen, dass dies irgendwann wieder erlaubt sein wird. Trotzdem machen wir das Beste daraus und basteln, singen, lesen und kochen so- gar mit unseren Kindern. Auch Spaziergänge auf Spielplätze oder unser nahe gelegenes Waldstück haben wir schon unternommen. Zum Glück konnten wir allen Kindern am Dienstag noch eine schöne Osterfeier be- reiten, bevor am Mittwoch wieder die Notbetreuung anfing. Herzlich grüßt Ihr Kreuzer Kindergartenteam
10 Rückblick
Zum Schutz der Teilnehmer wurde immer das Wan-
delabendmahl durchgeführt - mit Sicherheitsab-
stand. Statt des großen Kelchs erhielt jede Person
einen kleinen gefüllten Becher.
Am Eingang zu jedem Gottesdienst stehen hilfsbe-
reit Kirchenvorstandsmitglieder und ehrenamtliche
Helfer/innen, die die Anmeldungen abgleichen und
auf die vorgeschriebenen Abstands– und Hygiene-
vorschriften achten.
Am Weltgebetsstag wurde im
von Pfrin. Birgit Ilse Bauer
geleiteten Gottesdienst von
den Frauen in Vanuatu berich-
tet. Das kleine Land mit 83
Inseln liegt im Südpazifik.
Drei hiesige Frauen gaben
ihre Stimme für die übermittel-
ten Erlebnisse der christlichen
Inselbewohnerinnen.
Auf der Empore
sehen wir moder-
ne Technik zur
digitalen Übertra-
gung von Bild und
Ton in Nebenräu-
me und für die
Gottesdienstbesu-
cher zu Hause an
ihren Geräten.Rückblick 11
Thema des Frauensonntags Lätare am 14.
März war „Debora – oder warum es manchmal
einen Bienenstich braucht“.
Pfrin. Birgit Ilse Bauer (Foto), die an diesem
Tag vor 30 Jahren ihre erste Predigt hielt,
sprach souverän für die machtvolle Frau in der
hebräischen Bibel. Debora - übersetzt Biene –
verhalf damals dem Volk Israel zum wichtigen
Sieg. Den Gottesdienst begleiteten die Frau-
enbeauftragten des Dekanats Bayreuth-Bad
Berneck Barbara Teufel, Dr. Regine Frunzke
und Sonja Regenhold.
Ein herzliches Willkommen unseren neuen Nachbarn in der Lippacherstraße! Ne
Die Gemeindeglieder der Ev.-Luth. Kreuzkirche und das Pfarramt wünschen uer
ihnen ein angenehmes Wohnen in ihrer neuen Umgebung. Wir freuen uns auf
sie und wünschen uns ein gutes Miteinander. Danke für die guten Begegnun-
gen bei den Haustürbesuchen der Pfarrfamilie Wenzke am 21. März.
Die ersten Konfirmanden 1961 spende-
ten die Jugenddankglocke (Foto). Be-
ten wir, dass sie heuer ihre Diamantene
Jubelkonfirmation feiern können.
Dank Technik und Helfer guter Ton Auf der Titelseite dieses Blickpunkt
beim Gottesdienst. Durch die Morgen- die Totengedächtnisglocke.
sonne Farbenspiel an der Wand. kpv/Fotos Klaus-Peter Volke12 HPZ-Konfirmation
Die Namen in alphabetischer Reihenfolge:
Andreas (ohne Foto), Christoph, Felix, Finn, Kevin, Lara-Sue, Melissa , Mika
Die Konfirmation findet in der Kreuzkirche am
16. Mai 2021 um 9.30 Uhr statt.
Gleichzeitig wird die Silberkonfirmation für das HPZ
im Gottesdienst gefeiert.Konfirmation 13
Jubelkonfirmationen
am 20. Juni 2021 in der Kreuzkirche
Konfirmandenjahrgänge
Wir feiern: Silberne Konfirmation 1995 und 1996
Goldene Konfirmation 1971 und 1970
Diamantene Konfirmation 1961
Wie immer sind wir auf der Suche nach den aktuellen Adressen der
ehemaligen Konfirmanden und Konfirmandinnen. Bitte setzen Sie
sich mit dem Pfarramt in Verbindung, falls Sie uns behilflich sein kön-
nen.
E-Mail: pfarramt.kreuzkirche.bt@elkb.de oder Tel. 0921-41168
Ein einmaliger Konfirmandenjahrgang 2020/2021!
Unter so schwierigen Bedingungen wir dieses Mal musste wohl noch
kein Konfirmandenjahrgang seine Konfirmandenzeit gestalten. Das gan-
ze Konfirmandenjahr ist von der Coronapandemie geprägt! Bis Mitte No-
vember waren Treffen draußen oder in der Kirche mit Pfarrerin Bauer
möglich, dann erfolgte notgedrungen eine Pause. Nach den Weih-
nachtsferien übernahm Pfarrer Wenzke die Gruppe, und der Konfi-
Nachmittag wird online oder live gestaltet. An dieser Stelle ein ganz gro-
ßes Lob an die Konfirmandinnen und Konfirmanden, dass sie treu blei-
ben auf dem Weg zur Konfirmation und sich durch die widrigen Umstän-
de nicht abbringen lassen. Ihr macht das richtig gut, es macht Freude
mit Euch!
Jetzt hoffen und beten wir, dass die für Mitte Juni geplante Konfi-Freizeit
stattfinden kann und dann die Konfirmation am 11.07. Bitte begleiten Sie
unsere Konfi-Gruppe im Gebet!
Pfarrer Friedemann Wenzke14 Freiwilliges Soziales Jahr
Die Tagespflege „Im Kreuz zu Haus“ sucht
eine/n Bewerber/in für ein Freiwilliges
Soziales Jahr (FSJ) ab 1. September 2021.
Die Schule ist geschafft, Egal, wie Deine Situation ist:
aber es ist noch nicht klar, Mit dem Freiwilligen Sozia-
wie es weitergeht? Kommt len Jahr (FSJ) bekommst Du
vielleicht ein sozialer Beruf die Chance, Antworten auf
in Frage? Oder möchtest Du diese Fragen zu finden,
ein Orientierungsjahr ma- Dich auszuprobieren, Kon-
chen, Dich ausprobieren, takte zu knüpfen, Dein sozi-
das Leben kennenlernen, ales Engagement mit einer
Erfahrungen machen, die verantwortungsvollen Aufga-
Dich als Persönlichkeit wei- be zu verbinden, und kannst
terbringen? Oder hast Du besondere Erfahrungen im
Wartezeiten auf einen Stu- Glauben machen.
dien- oder Ausbildungsplatz
vor Dir?
Zu deinen konkreten Aufgaben gerechten Zubereitung der ver-
gehört unter anderem, die Ta- schiedenen Mahlzeiten.
gesgäste zusammen mit dem
Team individuell zu betreuen. Du Das Betreuungsteam freut sich
unterstützt die Senioren bei den über Deine Unterstützung bei
alltäglichen Dingen des Lebens, der Durchführung der Bewe-
wie z.B. das Hinsetzen und Auf- gungs- und Beschäftigungsrun-
stehen am Stuhl oder Ruheses- de, und wenn Du dir sicher bist,
sel, die Begleitung beim Laufen betreust Du auch mal selbstän-
in der Einrichtung. Du erledigst dig eine kleine Gruppe mit Gäs-
anfallende hauswirtschaftliche ten.
Tätigkeiten, hilfst bei der mund-
Solltest Du über 18 Jahre alt sein und
den Führerschein Klasse B besitzen, un-
terstützt Du unseren Fahrdienst bei der
Abholung und Rückfahrt der Senioren.
Mitmachen kann jeder.
Bewerbungen bitte an die Tagespflege Tel. 0921/74 54 66 9
oder per Email: kontakt@imkreuzzuhaus.deSenioren-Tagespflege 15
Einblicke in die Nachmittagsgestaltung
Eine kleine Gruppe von Frauen, die heute
noch gerne ein Strickzeug in die Hand neh-
men, haben es geschafft. An vielen Nach-
mittagen klapperten die Stricknadeln. Im
Hintergrund Schlager der 60er Jahre hörend
und oft auch mitsingend. Manchmal kamen
Erinnerungen auf.
Am Ende war die Spannung
groß, als alle Strickteile zu-
sammengenäht wurden. Vol-
ler Bewunderung bestaunten
die Gäste das Kunstwerk.
Einfach schön!
Bis die Patchwork-Strickdecke
fertig war, wollte gut Ding Wei-
le haben.
Gesellschaftsspiele wie Domino,
Mühle, Mensch ärgere dich nicht
sind ebenfalls sehr beliebt. Nach der
Mittagsruhe bilden sich zügig ent-
sprechende Spielgruppen. Momentan
ist Domino der Renner.
Andere Gäste erfreuen sich am
Mandala-Ausmalen. Mit Genauig-
keit und Ausdauer kommt Farbe
aufs Blatt.Verschiedenes 17
Lieber Gott,
ich brauche immer häufiger Merkzettel,
um nichts zu vergessen,
Einkaufszettel, Geburtstagskalender,
To-do-Listen für Vorhaben der nächsten Wochen.
Und doch vergesse ich Wichtiges - und fühle
mich selbst vergessen. Ich danke dir für die
Zusage, dass ich auf deinem himmlischen
Merkzettel stehe. Dass du mich nicht vergisst,
darauf verlasse ich mich.
Amen
Carmen Jäger
Evangelische Exerzitien
Eine Art „Lockdown“, ein bewusst herbeigeführter Ausnahmezu-
stand für die Seele. Wir blenden äußere Einflüsse und Ablenkun-
gen so weit wie möglich aus. Wir leisten uns den Luxus da zu
sein, ohne etwas tun zu müssen oder irgendwelchen Ansprü-
chen gerecht zu werden. Wir verzichten weitgehend auf das
Sprechen. Die reizvolle Umgebung des Tagungsortes lädt zu Be-
wegung und Wandern ein. Regelmäßige Andachten geben dem
Tag Struktur und Ordnung. Thema wird das „Vierfache Acker-
feld“ sein, ein Bild auch für die Beschaffenheit unserer Seele und
unseres Glaubens.
DiaLog-Hotel (Neuendettelsau)
von Montag, 31.5. bis Freitag, 4.6.2021
Einzelzimmer (DU/WC): mit Frühstück 250 €
mit Halbpension 306 €
Gemeindeglieder erhalten einen Rabatt von 50 €
Verantwortlich: Birgit und Gerhard Bauer,
Pfarrer/in (Bayreuth/Kulmbach)18 Sonstiges
Zehn Prozent weniger Stellen
in der bayerischen Landeskirche
Die Landessynode hat der baye- ein Defizit von 130 Millionen Eu-
rischen Landeskirche bei ihrer ro ausgleichen. Zu Kündigungen
Frühjahrstagung im März eine komme es nicht, wegen des feh-
Schrumpfkur verordnet. Mit einer lenden Nachwuchses und Ruhe-
großen Mehrheit hat das Kir- standsversetzungen könnten gar
chenparlament den Abbau der nicht alle freiwerdenden Stellen
von der Landeskirche finanzier- besetzt werden.
ten Stellen um zehn Prozent be-
schlossen. Damit reagiert die Auch wenn noch keine Details
evangelische Kirche auf sinken- bekannt sind, steht eines fest:
de Mitgliederzahlen und knapper auch in der Kreuzkirchengemein-
werdende Finanzen auch infolge de wird es in den kommenden
der Corona-Pandemie. Bei der Jahren zu strukturellen Verände-
Verteilung der verbliebenen Stel- rungen bei den beiden Pfarrstel-
len haben Gemeinden und De- len kommen. Die Beratungen da-
kanate große Gestaltungsmög- zu laufen in den nächsten Mona-
lichkeit, sagte der kirchliche Per- ten im Dekanatsausschuss und
sonalchef Oberkirchenrat Stefan im Kirchenvorstand an. Bitte ste-
Reimers - anders als bei vorher- hen Sie auch im Gebet dafür ein,
gehenden Landesstellenplanun- dass wir zu guten Ergebnissen
gen. Bis 2023 muss die Kirche kommen.Aus den Kirchenbüchern & Sonstiges 19
Gottesdienst zuhause feiern
„Grüß Gott Oberfranken – Gottesdienst“ auf TVO
Jeden Sonntag strahlt der Regionalsender TVO
einen Fernsehgottesdienst aus einer oberfränki-
schen Kirchengemeinde aus. „Wir wollen die mut-
machende Botschaft des Evangeliums zu den
Menschen bringen“, so beschreibt Regionalbi-
schöfin Dr. Dorothea Greiner die Idee zu diesem
Projekt. Gemeinden aus dem ganzen Kirchen-
kreis Bayreuth beteiligen sich. Sie öffnen die Kir-
chentüren und laden zum Mitfeiern ein.
Sendetermine:
sonntags um 9 Uhr, 11 Uhr und um 14 Uhr oder
in der Mediathek des Senders unter www.tvo.de/
mediathek/ mit dem Stichwort „Grüß Gott Ober-
franken – Gottesdienst“
BRK-Ruhesitz Beginn: 14.30 und 15.30 Uhr
Do 27.05. Predigtgottesdienst, Pfrin. Bauer
Do 17.06. Predigtgottesdienst, Pfr. Wenzke
Sie finden im Kreuz und Umgebung:
BAYREUTHER SONNTAGSZEITUNG Nahkauf Inh. Zafer Tekgül
die einzige, informative, aktuelle Sonntagszei- Preuschwitzer Str. 23, 1511978
tung für Bayreuth und Land. Jeden Sonntag
Morgen kostenlos in Ihrem Briefkasten. Ofen-Opel GmbH & Co KG
Am Bauhof 10, 41129
Bestattungsinstitut „Pietät“ www.Ofen-Opel.de, „wohlige Wärme“
Kulmbacher Str. 25, 74560 Meisterbetrieb seit 1881
Sonn-, Feiertags– und Nachtdienst - seit 1945
Orthopädie-Schuhtechnik Wölfel
Ergotherapiepraxis Pestalozzistr. 20, 41120
Petra Naujock-Gebhard
Karl-Hugel-Str. 13, 1505580 Steiner Hörgeräte - Das Leben hören
Kulmbacher Str. 9, 15134371
Fahrschule Drechsel Mo-Fr 8.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr u. n. Vereinbarung
Richthofenhöhe 5, 0171/2111479
Ansprechpartner Kai Lindthaler Sparkasse Bayreuth
Anmeldung Mo und Do ab 18 Uhr Meranierring 2a
284-0 Ihr Partner rund um die Finanzen
Kolb‘s Bauernlädla
Oberobsang 2, 41906 Zertifizierte SeniorenAssistenz
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr Brigitte Cagnacci
Produkte aus eigener Öko-Landwirtschaft Naabstr. 30, 0157/56025171
Mehr Lebensqualität für Senioren u. Menschen
Max Bohn GmbH mit Hilfebedarf
Lippacherstr. 19, 41358
Ihre Dachdeckerei neben der Kreuzkirche20 Gottesdienste
Beginn, soweit nicht anders angegeben, um 9.30 Uhr,
Kreuzkirche sonntags dazu parallel Kindergottesdienst; Gottesdienste
werden auch gestreamt auf www.kreuzkirche-bayreuth.de
So 02.05. Gottesdienst, Pfr. Wenzke
So 09.05. Gottesdienst, Pfr. Wenzke
Do 13.05. Christi Himmelfahrt, Gottesdienst, Prädikant Mielke
So 16.05. Gottesdienst, Pfrin. Bauer
HPZ-Konfirmation und -Silberkonfirmation
So 23.05. Pfingstsonntag, Gottesdienst, Pfrin. Bauer
Mo 24.05. Pfingstmontag, Gottesdienst, Pfr. Sonnenstatter
So 30.05 Gottesdienst, Pfrin. Bauer
So 06.06. Gottesdienst, Pfr. Wenzke
So 13.06. Gottesdienst, Prädikantin Mauerer
Sa 19.06. 19 Uhr Abendgottesdienst, Pfr. Wenzke
So 20.06. Gottesdienst, Pfr. Wenzke
Jubelkonfirmationen (siehe Seite 13)
So 27.06. Gottesdienst, Prädikant Mielke
Gottesdienst im Grünen am 25. April
im Biergarten Moosing
In diesem Sommer planen wir mehrere Gottesdienste
im Grünen. Der erste findet am Sonntag, 25.04. um
10.30 Uhr im Biergarten Moosing statt. Wir feiern ihn
bei jedem Wetter dort. Eine Gottesdienstanmeldung
über die Homepage der Kreuzkirchengemeinde ist
notwendig. Für alle, die lieber einen Gottesdienst in
der Kirche besuchen, findet am Samstag 24.04. um
19.00 Uhr ein identischer Abendgottesdienst statt.
Falls es rechtlich möglich ist, freuen wir uns, wenn die Gottesdienstbesucher
den Gastwirt unterstützen und im Biergarten Moosing auch zu Mittag essen.
Alternativ kann man auch Essen bestellen und mit nach Hause nehmen. Das
wäre eine solidarische Aktion, steht aber jedem selbstverständlich frei.
Weitere Gottesdienste im Grünen an anderen Orten sind im Juli und Septem-
ber geplant, jeweils mit Kindergottesdienst auf dem Gelände.
Pfr. Friedemann WenzkeSie können auch lesen