Pfingsten 2019 - dich zu betrachten in der Schönheit des Universums - PG Pfaffenhofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„… dich zu betrachten in der Schönheit des Universums“ Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarreiengemeinschaft! Zwei Wochen lang war vor Kurzem eine Kunstausstel- lung des Hilfswerks Mise- reor in Pfaffenhofen und Holzheim zu sehen. In „99 Karikaturen zu Klima, Kon- sum und anderen Kata- strophen“ blicken im Rah- men dieser Ausstellung Karikaturistinnen und Kari- katuristen auf die Heraus- forderungen unserer Zeit. Auf witzige, aber auch ver- blüffende und erschre- ckende Weise regen sie über aktuelle Fragen zum Nachdenken an: Wie leben wir? Wie gehen wir mit der Schöpfung um? Wie handeln wir im Blick auf die Natur? Wie gehen wir mit Lebensmitteln um? Wo landet unser Müll?... Papst Franziskus hat in seiner Umwelt-Enzyklika Laudato si‘, die sich auch mit diesen Fragen beschäftigt, ein wertvolles Gebet formuliert: Wir preisen dich, Vater, mit allen Geschöpfen, die aus deiner machtvollen Hand hervorgegangen sind. Dein sind sie und erfüllt von deiner Gegenwart und Zärtlichkeit. Gelobt seist du. Sohn Gottes, Jesus, durch dich wurde alles erschaffen. In Marias Mutterschoß nahmst du menschliche Gestalt an; du wurdest Teil dieser Erde und sahst diese Welt mit menschlichen Augen. Jetzt lebst du in jedem Geschöpf mit deiner Herrlichkeit als Auferstandener. Gelobt seist du. 2
„… dich zu betrachten in der Schönheit des Universums“ Heiliger Geist, mit deinem Licht wendest du diese Welt der Liebe des Vaters zu und begleitest die Wehklage der Schöpfung; du lebst auch in unseren Herzen, um uns zum Guten anzutreiben. Gelobt seist du. O Gott, dreifaltig Einer, du kostbare Gemeinschaft unendlicher Liebe, lehre uns, dich zu betrachten in der Schönheit des Universums, wo uns alles von dir spricht. Erwecke unseren Lobpreis und unseren Dank für jedes Wesen, das du erschaffen hast. Schenke uns die Gnade, uns innig vereint zu fühlen mit allem, was ist. Gott der Liebe, zeige uns unseren Platz in dieser Welt als Werkzeuge deiner Liebe zu allen Wesen dieser Erde, denn keines von ihnen wird von dir vergessen. Erleuchte, die Macht und Reichtum besitzen, damit sie sich hüten vor der Sünde der Gleichgültigkeit, das Gemeinwohl lieben, die Schwachen fördern und für diese Welt sorgen, die wir bewohnen. Die Armen und die Erde flehen, Herr, ergreife uns mit deiner Macht und deinem Licht, um alles Leben zu schützen, um eine bessere Zukunft vorzubereiten, damit dein Reich komme, das Reich der Gerechtigkeit, des Friedens, der Liebe und der Schönheit. Gelobt seist du. Amen. An Pfingsten feiern wir das Kommen des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist schenke uns die Gnade, die „Zeichen der Zeit“ zu erkennen. Er stärke ein ver- antwortungsvolles Handeln im Blick auf die Mitmenschen und die Schöpfung, die uns anvertraut ist. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und geisterfülltes Pfingstfest und Gottes Schutz und Segen! Herzlich grüßen Sie Pfarrer Reinfried Rimmel mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 3
Gottesdienste Kaplan Jean Kapena Kaplan Jean Kapena wird im September eine neue Ka- planstelle antreten. Am Sonntag, 28. Juli, wird er im Rahmen eines Familien-Gottesdienstes um 10 Uhr in St. Martin in Pfaffenhofen und anschließend bei einem Emp- fang im Martinushaus verabschiedet. Wir dürfen ihm für sein sehr wertvolle Wirken danken und wünschen ihm schon jetzt einen gesegneten Anfang im September. Priesterjubiläum von Pfarrer Rudi Klaus Pfarrer Rudi Klaus, der frühere Pfarrer von Pfaffenhofen und Beuren, wurde am 28. Juni 1969 zum Priester geweiht. Er darf auf 50 Priesterjahre blicken und das goldene Priesterjubiläum feiern. Am Sonntag, 14. Juli 2019, feiern wir mit ihm in St. Martin um 10.00 Uhr einen Gottesdienst, in dem wir gemeinsam vor Gott für sein treues Wirken Dank sagen dürfen. Anschließend wird im Martinushaus ein Empfang mit Mittagessen und Kaffee und Kurchen stattfinden, wo wir auch unseren Dank und unsere Freude zum Ausdruck bringen können. Pfarrer Rudi Klaus Bergmesse Am Sonntag, 15. September 2019, feiern wir um 11.00 Uhr an der Mittelstation der Alpspitze bei Nesselwang eine Bergmesse. Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie auch auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-pfaffenhofen.de 4
„Ein besonderer Tag“ In unserer Diözese wurden vor 50 Jahren, als dritte Diözese in Deutschland, die ersten „Ständigen Diakone“ nach dem II. Vatikanischen Konzil geweiht. Aus diesem Grund machten sich 29 Diakone und Frauen der Diakone zu einer Wallfahrt unter dem Motto „In den Fußspuren Jesu“ nach Assisi und Rom auf. Begleitet wurden wir in diesen Tagen von Weihbischof Florian Wörner und Domvikar Andreas Miesen, dem bischöflichen Beauftragten für den Ständigen Diakonat. In den wichtigsten Kirchen feierten wir mit Weihbischof Florian Wörner täglich eine Hl. Messe. Die Wirkungsorte des Hl. Franziskus in Assisi so wie die Haupt- kirchen in Rom waren unsere Ziele. Aber auch die Kirchen zu Ehren der heili- gen Diakone Stefanus und Laurentius wurden besucht. Natürlich durfte die Audienz mit dem Heiligen Vater Franziskus nicht fehlen. Er sprach über die Problematik der Vater-Unser-Bitte: „Und führe uns nicht in Ver- suchung“ und er begrüßte die Gruppe der Diakone aus Augsburg. Wir staunten nicht schlecht als wir von einer Aufsichtsperson auf die Stufen des Petersplatzes geführt wurden und das Treffen mit dem Heilige Vater angekün- digt wurde. Nach der beeindruckenden Begegnung des Papstes mit den Behin- derten kam er nach weiteren kleinen Gruppen zu uns. Weihbischof Florian begrüßte ihn und der Papst erinnerte sich an das Bild der Knotenlöserin von St. Peter am Perlach, das für ihn eine besondere Bedeutung hat. Zur Erinnerung erhielt jeder von uns einen Rosenkranz vom Papst und nach der Audienz flogen wir nach sieben aufregenden Tagen zurück in die Heimat. Diakon Edwin Rolf Der Hl. Vater begrüßt die Gruppe und Gruppenfoto 5
Ministranten Mini-Wochenende im Mai 2019 in Seifriedsberg Ausflug der Leiterrunde im März 2019 ins Allgäu Was steht an? 20. Juli 2019: Sommerausflug 6
Rätsch-Aktion in Beuren Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Minis von St. Cosmas und Damian Be- uren an der diözesanen Rätschaktion. Unter dem Motto fifty-fifty gehen 50% der gesammelten Spenden an ein Hilfsprojekt für Kinder im Südsudan. Die anderen 50% bleiben in der Minikasse. Dieses Jahr konnten wir unglaubliche 836 €!!!!!!! sammeln. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der Rätschaktion beigetragen haben. Ein riesen Dankeschön auch an unsere Pfarrgemeinde für die große Spendenbereitschaft! Ihr seid die Besten!!!!!! DANKE!!! Die Minis von St. Cosmas und Damian und Pfarrer Rimmel Osterfeuer in Beuren 7
Erstkommunion / Firmung Herzlichen Dank an alle, die die Kinder auf dem Weg der Erstkommunionvor- bereitung begleitet haben, sei es bei den Gottesdiensten, den inhaltlichen Tref- fen bzw. Weggottesdiensten, den Ausflügen und Proben oder dem Krippenspiel am Heiligen Abend. Das ist eine sehr große und wertvolle Hilfe. Danke auch an alle Gläubigen, die die Vorbereitung im Gebet mitgetragen bzw. für die Kinder und ihre Familien gebetet haben. Begleitet hat uns das Leitwort: „Da brachte man Kinder zu Jesus, damit er sie berühre. Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.“ Markusevangelium Firmung Am Sonntag, 7. Juli 2019, empfangen in St. Martin in Pfaffenhofen 85 Jugendli- che von Weihbischof Florian Wörner das Sakrament der Firmung. Beten wir als Gemeinden für die Jugendlichen. Die Gaben des Heiligen Geistes mögen sie auf ihrem Lebensweg stärken; Gott schenke ihnen die Erfahrung seiner Nähe. Am Samstag, 08. Juni 2019, feiern mit zum Pfingstfest in Holz- heim im Pfarrheim um 18.30 Uhr einen Jugendgottesdienst. Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen! 8
Kinderkirche mit Fahrzeugsegnung Am Sonntag, den 19. Mai 2019, fand wieder unsere Kinderkirche statt. Zum Thema „Gott ist mit uns auf allen Wegen“ konnten wir einen schönen Gottesdienst im Garten am Martinushaus feiern. Mit viel Freude wurde gesungen und mu- siziert. Als Höhepunkt wurden von Diakon Rolf die mitgebrachten Fahrzeuge der Kinder sowie die Kinder gesegnet. Anschließend durften sie einen Schutzengel auf ihr Fahrzeug kleben und wie immer ein Symbol für ihre Kerze gestalten. Unsere nächste Kinderkirche findet am Sonntag, den 29. September 2019, um 10:00 Uhr im Martinushaus statt. Das ganze Team freut sich auf euch. Das Kinderkirche-Team & Diakon Edwin Rolf 9
Kindergarten St. Michael Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde, liebe Kadeltshofener Bürger, liebe Bürger der Nachbargemeinden, einige von Ihnen werden mich wahrscheinlich bereits kennen. Allen anderen möchte ich mich hier nun gerne vorstellen: Mein Name ist Andrea Mayer-Rampp, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Ich wohne mit meiner Familie in Niederhausen. 2019 ist ein Jahr, welches für mich gut begonnen hat. Vor allem beruflich. Am 1. März 2019 habe ich die Leitung des Kindergartens St. Michael Kadeltshofen übernommen. Dies ist ein Schritt, den ich mit großer Freude getan habe. Die Jahre vor meiner Entscheidung, diese Stelle anzunehmen, war ich im Städtischen Kindergarten in Weißenhorn tätig. Die herzliche Aufnahme in Kadeltshofen durch die Eltern, die Dorfgemeinschaft, die Kirchengemeinde und das Verwaltungsteam begeistert mich und erfüllt mich mit großer Freude. Ich freue mich auf eine schöne Kennenlernzeit und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihre Andrea Mayer-Rampp 10
Kirchenverwaltungen Nach dem „Abend der Kirchenverwaltungen“ konnten auch die Gottesdienst- Gemeinden ihren bisherigen Kirchenpflegern danken: Anton Schweiggart (Kir- chenpfleger in Roth von 2000 bis 2017), Winfried Bittner (Kirchenpfleger in Nie- derhausen von 2007 bis 2019) und Martin Mack (Kirchenpfleger in Pfaffenhofen von 2013 bis 2019). Für ihren äußerst wertvollen Einsatz für ihre Kirchenstiftun- gen sowie ihre treue Verbundenheit sei ihnen auch auf diesem Weg ein sehr großes Vergelt´s Gott gesagt! Pfarrer Reinfried Rimmel mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 11
Pfarrgemeinde Holzheim Kirchenchor/Mesnerinnen Am Faschings-Sonntag, 03. März, durften wir - mit dem Mesnerverband - im Rahmen des Gottesdienstes Frau Gerda Mayer für ihren wertvollen Dienst Dank sagen. 30 Jahre erfüllte sie sehr gewissenhaft und treu den Mesnerinnen- dienst in unserer Kirche. Vergelt´s Gott! Auch Herrn Mayer und Familie Mayer galt der Dank für allen Einsatz und alle Unterstützung. Wir sind wir sehr froh, dass Frau Petra Andelfinger gemeinsam mit Frau Karin Scheel den Mesne- rinnendienst, der für unsere Pfarrgemeinde von sehr großer Bedeutung ist, übernommen hat. Vielen Dank für die Bereitschaft! Über sechs Jahre hat Frau Eva Nickl den Kirchenchor Holzheim geleitet und den Sängerinnen und Sängern Unterstützung und dem Chor viele Impulse ge- geben. Für ihr Wirken um und mit dem Kirchenchor danken wir Frau Nickl herz- lich. Wolfgang Kling hat diese Aufgabe übernommen. Wir sind ihm für die Be- reitschaft bzw. seinen Einsatz für unseren Kirchenchor sehr dankbar und wün- schen ihm viel Freude und Gottes Segen. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung 12
Pfarrgemeinde Holzheim Renovierung von St. Peter und Paul Ziemlich genau ein Jahr lang standen nun die Gerüste an der Fassade und im Inneren der Holzheimer Kirche. Nachdem nun der Dachstuhl ertüchtigt ist, un- zählige rote Dachziegel verlegt sind und die Fassade neu gestrichen wurde, konnten schließlich auch die vergoldeten Turmkugeln und Wetterfahnen wieder angebracht werden – versehen mit zeitgeschichtlichen Dokumenten zur Pfarrei und zur politischen Gemeinde. Auch innen sind die Gerüste abgebaut und so ist der Blick frei auf die neuge- stalteten Wand- und Deckenflächen. Wir sind zuversichtlich, die noch ausstehenden Arbeiten – Umbau des Gestühls, Erneuerung der Beleuchtung, Herrichten der Außenanlagen – rechtzeitig bis zur Wiedereröffnung am 13. Oktober mit Weihbischof Florian Wörner abschließen zu können. An diesem Tag feiern wir auch das Jubiläum „500 Jahre Gotische Kirche“, zu dem wir heute schon ganz herzlich einladen. Montage der Turmkugeln 13
Aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft Karwoche und Ostern 2019 14
Aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft Fußwallfahrt 2019 Maialtäre 2019 15
Aus dem Leben der Pfarreiengemeinschaft Ausgabe der Heiligen Öle im Augsburger Dom mit Diakon Rolf „Adonai-Kreuzweg“ am Palmsonntag in St. Martin Familienwallfahrt ins Kloster Oberschönenfeld 16
Pfarrgemeinde Beuren Liebe Beurener, liebe Balmertshofener, liebe Nachbar- gemeinden, ist der Frühling nicht eine der schönsten und energie- geladensten Jahreszeiten? Die Natur beginnt regel- recht zu explodieren und die Vögel erfreuen uns mit ihrem einzigartigen Gesang. Auch wir fühlen uns frei und saugen die Energie des Frühlings bei Spaziergän- gen, Gartenarbeiten und Aufenthalten im Freien regel- recht mit allen Sinnen auf. Gerade beim Wandern wächst in uns eine tiefe Zufriedenheit und Freude. Wir genießen die Natur, fühlen uns wohl und beim Gehen können wir auch unsere Sorgen gehen lassen. Wir empfinden Lebensfreude, dies ist ein wunderbares Gefühl. Gibt es etwas Schö- neres als sich mit Himmel und Erde verbunden zu fühlen, mit dem Meisterwerk der Schöpfung. Grund genug mit unserer Umwelt achtsam umzugehen. Kann nicht jeder von uns durch sein individuelles Verhalten etwas dazu beitragen, z. B. Strom sparen, Plastikmüll vermeiden und vieles mehr? So wird die Kraftquelle Natur immer ein sprudelnder Lebensbrunnen für Körper, Geist und Seele bleiben. Genießen Sie die Jahreszeiten, tanken Sie Kraft und Energie aus dem Wunderwerk Natur für ein erfülltes Leben. Im Namen des Pfarrgemeinderates ein frohes, gesegnetes Pfingstfest und Got- tes Segen für Ihre Wanderung durch die Jahreszeiten. Ihre Anita Strobel l Wahrhaft aufblühen Möge dein Blick die Schönheit der Welt entbergen, in der deine Seele ruhen kann. Möge die Stille der Natur dir Ruhe schenken, einen Platz, um nach Hause zu kommen, und einen Sinn dafür, dass die Tannen und Moose Teil deines eigenen Herzens sind. Jenni Appel aus „Kraftort Natur“ 17
Pfarrgemeinde Beuren Erstkommunion Am „Weißen Sonntag“ feierten vier Kinder aus Beuren und Niederhausen in der Pfarrkirche in Beuren ihre Erstkommunion. Die Pfarrgemeinde wünscht allen Kommunionkindern auf Ihrem Lebensweg Gottes Segen und Schutz. Maialtar in Beuren Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle. Unserer Mes- nerin Frau Sluka ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für den wunderschön gestalte- ten Maialtar. 18
Pfarrgemeinde Beuren Maiandacht in unserer Pfarrkirche St. Cosmas & Damian Am Sonntag, den 05. Mai 2019, feierten wir mit Diakon Edwin Rolf Maiandacht. Mitgestaltet wurde die Andacht von Andrea Pittner, den Kommunionkindern aus der Pfarreiengemeinschaft und musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Beu- ren. Leider musste die Andacht an der Lourdeskapelle entfallen, da die Eisheili- gen sich bemerkbar machten. Es war zu kühl und zu nass, um im Freien zu fei- ern. Mit Kerzen und Herzen, auf denen die Kommunionkinder und Andachtsbesu- cher ihre Namen schrieben, wurde Maria geehrt und um ihren Schutz gebeten. Allen Mitwirkenden dieser schönen Andacht ein herzliches Dankeschön! Die Kommunionkinder bei den Fürbitten in der Maiandacht Vorankündigung Dieses Jahr feiern wir unser Patroziniumsfest am 22. September 2019 mit einem Festgottesdienst um 8.45 Uhr. Am Nachmittag sind Sie alle zum Festkaffee ab 14.30 Uhr in unser Pfarrheim „Alte Schule“ eingeladen. Ihr Pfarrgemeinderat 19
Pfarrgemeinde Pfaffenhofen Zweiter Bauabschnitt Der zweite Bauabschnitt hat inzwischen begonnen. Er befasst sich in unserer Pfarrkirche St. Martin mit der Sakristei und den „liturgischen Orten“ - insbeson- dere im Ostchor. Der erfahrenen Bildhauer Friedrich Koller hat hierfür ein Kon- zept entworfen. Neu gestaltet wird die Elisabethkapelle als Sakramentskapelle mit Tabernakel und Bestuhlung. Friedrich Koller gestaltet des Weiteren im Ost- chor die Altarinsel mit Ambo und Priestersitz, die Taufstelle, das Schönstatt- Marienbild und eine Textilinstallation mit „Osterfenster“ neu. Im Chorbogen wird das Kreuz angebracht. Im Hauptschiff gibt es folgende Neuerungen: eine Stele mit der gotischen Madonna, der Priestersitz bzw. die Ministrantensitze sowie der Platz der Osterkerze. Zudem werden die bisherigen Figuren neu aufgestellt, unter der Empore ist eine Jahreskrippe geplant. Die Sakristeiräume werden ebenfalls erneuert. Am Chorbogen unserer Pfarrkirche St. Martin wurde eine Staubwand eingebaut. Alle Gottesdienste werden nun im Hauptschiff gefeiert, der Ostchor ist ge- schlossen. Kerzen können im Hauptschiff in der Nähe des Tabernakels entzün- det werden, das Weihwasser ist unter der Empore und der Schriftenstand je- weils am Eingang der beiden Kuppeln zu finden. Infos mit Bildern zum zweiten Bauabschnitt gibt es auf einem Flyer, der in der Kirche und im Pfarrbüro ausliegt bzw. auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft zu sehen ist. Für Interes- sierte gibt es auch beim Pfarrfest Erläuterungen zum zweiten Bauabschnitt. Nach Rücksprache mit dem Bildhauer und dem Architekten soll der feier- liche Abschluss des ersten und zweiten Bauabschnittes sowie die Seg- nung der neuen Gegenstände am 10. November 2019 im Rahmen des Patroziniums gefeiert werden. Weihbischof Florian Wörner wird nach Pfaf- fenhofen kommen. Wir danken für alle Unterstützung im Blick auf die Sanierung von St. Martin! Unser Herr segne dieses Vorhaben und halte seine schützenden über St. Mar- tin. Kirchenverwaltung St. Martin 20
Pfarrgemeinde Pfaffenhofen Pfarrfest 2019 Fronleichnam Donnerstag, 20. 06. 2019 9.00 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Prozession Nach der Prozession: Pfarrfest um das Martinushaus Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Überraschungen, Spiele für Kinder je nach Witterung... Kreuzle-Basteln 14:00 Uhr: Erläuterungen zum zweiten Bauabschnitt bzw. zu den Veränderungen der liturgischen Orte in St. Martin (Treffpunkt an der Kirche) Alle Bewohner - Jung und Alt, allein oder mit Familie, Neuzugezogene - sind herzlich willkommen. Jeder bringt noch einen mit!!! Pfarrgemeinde St. Martin Pfaffenhofen 21
Pfarrgemeinde Pfaffenhofen / Kadeltshofen Besuch bei Pater Robin in Wertingen Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, brachen die Senioren von Kadeltshofen und Pfaffenhofen mit dem Bus zu Pater Robin in Wertingen auf. Nach der Ankunft feierten wir in der Stadtpfarrkirche St. Martin eine Maiandacht mit ihm. Im An- schluss daran begrüßte uns ein Mitglied der Pfarrei und erklärte die Besonder- heiten der Kirche: Warum zwei Türme? Das „Arme-Sünder-Glöckle“, die „Ar- men-Seelen-Kapelle“ - sie gehört der Stadt und ist das Denkmal für die Gefalle- nen und Vermissten der letzten 200 Jahre. Nach der Führung fuhren wir zum Gasthof Bergfrieden, wo der Kaffee auf uns wartete. Dort berichtete Pater Robin von der Fertigstellung und Einweihung des ersten Hauses, das mit Spenden aus der PG Pfaffenhofen gebaut wurde. Die Familie, die drei Kinder hat, ist sehr glücklich und dankbar. Ein schöner, informativer Nachmittag ging zu Ende und der nächste gemeinsame Ausflug ist vielleicht die neue Pfarrei von Pater Robin im Allgäu im nächsten Jahr. Die Senioren bei der Führung um die Kirche St. Martin in Wertingen. Caritas-Sammler/innen Unseren Caritas-Sammlerinnen bzw. -Sammlern gilt unser herzlichster Dank für ihr wertvolles Engagement. Wir wären dankbar, wenn Personen bereit sind, für unsere Pfarrgemeinde diesen Dienst zu übernehmen, da wir nicht mehr für alle Straßen Sammler/innen haben. Bitte sprechen Sie uns an. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Senioren-Programm-Vorschau Kadeltshofen Im Monat Juni 2019 findet KEIN Seniorennachmittag statt. Donnerstag, 4. Juli 2019, 14 Uhr im Pfarrheim-Garten in Kadeltshofen: Senioren-Sommerfest mit den Rucksack-Musikanten In den Monaten August und September 2019 machen wir Sommerpause. 22
St. Leonhard in Roth Sanierung der Kirche Die Sanierung der Kirche wurde von der Bi- schöflichen Finanzkammer genehmigt. Vom Projektmanagement der Diözese wurde das Architekturbüro Hermann Spiegler aus Pfaffenhofen mit der Sanierung beauftragt. Die Planungen, Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sind in Vorbereitung. Gefragt sind leistungsfähige Betriebe mit Er- fahrung in der Kirchensanierung. Leider kann mit der Sanierung nicht - wie gewünscht - noch im Herbst 2019 begonnen werden. Die dazu notwendigen Fachfirmen sind derzeit stark ausgelastet. Geplant ist derzeit, dass mit der Sanierung im Frühjahr 2020 begonnen wird. Sobald uns nähere Planungsdaten bekannt sind, wird eine Info-Veranstaltung für die Pfarrgemeinde stattfinden. Für Ihre Unterstützung sind wir heute schon dankbar. Die Kirchenverwaltung Spendenkonto für die Kirchensanierung St. Leonhard in Roth IBAN:DE 74 7306 1191 0103 2147 29 BIC: GENODEF1NU1 Maialtar in St. Leonhard 23
Spenden für Indien Große Freude in Indien Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im August 2018 im südindischen Bun- desstaat Kerala haben wir um Spenden bzw. Kollekten für die Menschen in der Heimat unseres früheren Kaplans Pater Robin gebeten. Er schreibt nun: „Liebe Schwestern und Brüder in Christus, mit großer Freude möchte ich Ihnen mitteilen, dass am 12. Mai das erste Haus, das wir mit Ihrer großzügigen Spende bauen durften, eingeweiht wurde. Die Familie hat sich riesig gefreut, dass sie jetzt ein sicheres Dach hat. Die Familie hat drei Kinder, von denen zwei behindert sind. Das Haus mit der Familie Ein ewiges Vergelt's Gott an alle soll ich sagen. Ihre Spenden werden weiterhin eingesetzt - der Bau von einem zweiten Haus läuft noch… Liebe Grüße Ihr Pater Robin“ Bilder von der Einweihung des Hauses 24
Sammlungen - Caritas - Nachbarschaftshilfe Ein herzliches Vergelt`s Gott sei allen Sammlerinnen und Sammlern gesagt, die in unseren Gemeinden im Rahmen der Caritassammlung an viele Türen gegan- gen sind. Dies ist ein wichtiger und wertvoller Dienst für die Caritas. Herzlich gedankt sei auch allen, die bei der Sammlung bzw. Kollekte Spenden für die Caritasarbeit gegeben haben. Wir dürfen auch jenen von ganzem Herzen dan- ken, die auf unterschiedliche Weise (Kollekte, Spende, Fastenessen) die Arbeit des Misereor-Hilfswerks unterstützt haben. Vergelt´s Gott! Kirchenstiftungen der PG Pfaffenhofen Zweck Pfh. Beu Holzh. Kad Caritas Kollekte 391,68 € 89,70 € 50,67 € 61,00 € Caritassammlung 2.133,40€ 788,00 € 2.414,00 € 599,50 € Misereor 1.668,56 € 622,40 € 328,45 € 269,78 € Caritas vor Ort - Menschen in Not Im Rahmen der „Caritashilfe vor Ort“ besteht aus den Mitteln der Caritas- Sammlung in finanziellen Notsituationen ein Hilfsangebot. Für ein persönliches Gespräch oder einen telefonischen Kontakt bieten wir Ihnen eine Sprechstunde in einem diskreten Rahmen an: Jeden letzten Montag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr im Pfarrbüro in Pfaffenhofen (Hermann-Köhl-Str. 7a, Tel.: 07302 / 96 06 – 0). Ihre Ansprechpartnerin ist Anita Wimmer aus Pfaffenhofen. Oder wenden Sie sich per E-Mail an uns: Mail-Adresse: caritas@pg-pfaffenhofen.de. Kirchenstiftungen der PG Pfaffenhofen Nachbarschaftshilfe In unserer Pfarreiengemeinschaft besteht das Angebot einer Nachbarschaftshil- fe. Die Nachbarschaftshilfe Pfaffenhofen/Holzheim ist ehrenamtlich, unbürokra- tisch, unabhängig von Religion, Nationalität und Alter. Sie brauchen Unterstüt- zung oder kennen jemanden, der gerne besucht werden möchte bzw. Unter- stützung benötigt? Dann wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro (Telefon: 07302 / 96060 oder Mail: buero@pg-pfaffenhofen.de). Ihr Kontakt wird dann an die entsprechenden Personen von der Nachbarschaftshilfe weitergeleitet. Wenn Sie sich für die Nachbarschaftshilfe interessieren und gerne ein Teil dieses Hilfsnetzes sein möchten, melden Sie sich ebenfalls sehr gerne im Pfarrbüro. Alle weiteren Informationen finden Sie in einem Flyer - er liegt in den Kirchen bzw. den Pfarrbüros aus, ebenso ist er auf der Homepage der Pfarreiengemein- schaft zu finden. 25
Pfingstaktion „Renovabis“ Im Jahr 2019 steht das Thema „Bildung“ im Fokus der Pfingstak- tion. Das Leitwort lautet: „Lernen ist Leben – Unterstützen Sie Bildungsarbeit im Osten Europas!“. Das wollen wir vermitteln: Bildung ist mehr als Wissen Eine gute schulische und berufliche Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für eine existenzsichernde Zukunft. Doch der Mensch braucht mehr als reine Wis- sensvermittlung. Zur persönlichen Reife gehört auch religiöse Bildung und die Vermittlung von Werten im Sinne einer "Herzensbildung". Bildung stärkt Gemeinschaft Eine solche ganzheitlich verstandene Bildung fördert Respekt, Toleranz, Solida- rität und Mitgefühl – von der Jugend bis ins Alter. Sie hilft dem Einzelnen dabei, verantwortlich für sich und andere zu handeln. Damit bildet sie das Fundament für menschliche Gemeinschaft. Bildung erneuert Gesellschaft In den ehemals kommunistischen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas war das Bildungssystem stark ideologiegeprägt. Die politischen, gesellschaftlichen und sozialen Folgen davon sind auch 30 Jahre nach dem Zusammenbruch des Systems spürbar. Hier setzen die Projektpartner von Renovabis an: ihre Bil- dungsprojekte stärken den Einzelnen und die Gesellschaft. Diesem Pfarrbrief liegen Sammeltüten für das Hilfswerk Renovabis bei. Danke für Ihre Unterstützung! 26
Aus den Kirchenbüchern Das Sakrament der Taufe haben empfangen Holzheim Diepertshofen 16.02. – Theodor Volk 17.03. – David Spleiß 04.05. – Lenny Noel Salomon Niederhausen 31.03. – Lina Bodirsky Pfaffenhofen 21.04. – Ben Noah Sommer Roth 21.04. – Steve Zaubitzer 01.05. – Emilia Rosalie Vogel 04.05. – Ben Gunzenhauser 12.05. – Mia Weber Wir beten für die Verstorbenen Pfaffenhofen Holzheim † 11.02. – Anton Eckle † 04.02. – Paula Hiller † 14.02. – Katharina Farkas † 16.04. – Waltraud Hübner † 15.02. – Georg Ramsteiner † 06.03. – Josef Schwegler Kadeltshofen/Remmeltshofen † 10.03. – Alfons Ambros † 08.02. – Josef Adä † 19.03. – Anna Lein † 24.02. – Hermann Hartmann † 21.03. – Eleonore Spleiß † 04.04. – Michael Miller Beuren † 07.04. – Ludwig Eigner † 19.03. – Walburga Mayer † 15.04. – Eleonore Pimpl † 03.04. – Hermann Heisler Niederhausen † 17.04. – Pauline Schütt Unsere Heimat ist im Himmel. (Brief an die Philipper 3,20) Wir wünschen allen, die in diesen Monaten Namenstag, Geburtstag, Hochzeitstag oder ein Jubiläum feiern, alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! 27
Zu guter Letzt So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten Pfarrbüro Pfaffenhofen: Montag: 09:00 – 11:30 Uhr Dienstag: 15:30 – 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 – 11:30 Uhr und 15:30 – 18:00 Uhr Donnerstag: geschlossen Freitag: 09:00 – 11:30 Uhr und 15:30 – 18:00 Uhr Telefon: 07302 / 96 06 – 0 Fax: 07302 / 96 06 – 20 E-Mail: st.martin.pfaffenhofen@bistum-augsburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Holzheim: Freitag: 09:30 – 11:30 Uhr Telefon: 07302 / 53 57 Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-pfaffenhofen.de. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen, die Gottesdienstordnung, Informa- tionen der verschiedenen Gruppen, Rückblicke usw. Impressum Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen a.d. Roth mit den Pfarreien Holzheim, Beuren und Kadeltshofen / Remmeltshofen und den Filialen Balmertshofen, Diepertshofen, Niederhausen, Raunertshofen und Roth. Hermann-Köhl-Str. 7a, 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth Auflage: 3.500 Stück Mitarbeiter: die Pfarrbriefbeauftragten der Pfarreien und Filialen. Bildrechte bei den Pfarrbriefbeauftragten und Diakon Edwin Rolf. Zusammenführung und Layout im Auftrag der Pfarreiengemeinschaft: Diakon Edwin Rolf Nächster Erscheinungstermin: Sonntag, 27. Oktober 2019 Redaktionsschluss: Dienstag, 17. September 2019 V.i.S.d.P.: Pfarrer Reinfried Rimmel 28
Sie können auch lesen