Roundscreen 09. April 2021, MS-Teams (virtuell) - Swiss ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Organisatorische Informationen • Alle Mikrofone werden stumm geschaltet • Round Screen wird aufgezeichnet • Präsentation wird aufgeschaltet • Chat; Fragen von allgemeinem Interesse 2
Ablauf 1. Begrüssung Jürg Stahl, Präsident 2. Sport und COVID-19 (Christof Kaufmann) 3. Stabilisierungspaket 2021 (Roger Schnegg / Martin Häfelfinger) 4. Tokyo 2020 (Ralph Stöckli) 5. Abschluss Jürg Stahl, Präsident
Allgemeine Information - Über 12 Monate Corona, Energielevel…. - Zeitliche «Verzögerung» Stabilsierungspaket 2021 - zusätzliche CHF 50 Millionen - Einbringen von Erfahrungen aus dem Stabilisierungspaket 2020 - Strategie Swiss Olympic - Swiss Olympic Forum - Perspektive Sport 5
Stabilisierungspaket 2021 Roger Schnegg, Direktor Swiss Olympic Martin Häfelfinger, Leiter Stabipaket
Agenda 1. Einleitung (RS) 2. Wichtigste Neuerungen Stabilisierungspaket 2021 (MHä) 3. Weiteres Vorgehen (MHä)
Einleitung zum Stabipaket 2021 ➢ Stabilisierungspaket 2021 wird in zwei Perioden aufgeteilt (2 x CHF 75 Mio.) o Schäden vom 01.01. – 30.04.2021 / max. 50% des Richtwerts 2021 o Schäden vom 01.05. – 31.12.2021 o Rückwirkende Schadenbetrachtung! ➢ Richtwerte 2021 orientieren sich am Richtwert 2020 o CHF 150 Mio. für den Schweizer Sport o Richtwerte 2021 = Richtwert 2020 * Faktor 1.64
Einleitung zum Stabipaket 2021 ➢ Innerhalb Periode kann Swiss Olympic nicht bezogene Gelder anderen Verbänden mit Mehrschäden zuweisen ➢ Werden gesamthaft für die ersten 4 Monate nicht die gesamten CHF 75 Mio. ausgeschöpft wird der offene Betrag in die zweite Periode übertragen ➢ Wenn sich im Mai abzeichnet dass wir zu wenig Geld zur Verfügung haben – im Juni politischer Vorstoss ➢ Hohe Flexibilität
Die wichtigsten Neuerungen für Verbände Die neue Leistungsvereinbarung zwischen BASPO und SOA beinhaltet folgende Neuerungen: ➢ Athlet*innen können via Verband direkt (Schadenmeldung) oder indirekt (Start-/ Preisgelder) vom Stabilisierungspaket 2021 profitieren ➢ Administrative Mehraufwendungen (max. 5%) vom zugewiesenen Richtwert berechnet für Aufwendungen i. Z. mit dem Stabilisierungspaket und den Schutzkonzepten ➢ Ausfall von Mitgliederbeiträgen bei Vereinen kann nur als Schaden angerechnet werden, wenn gleichzeitig Rückgang der Mitgliederzahlen nachgewiesen werden kann ➢ Ausfall / Reduktion von Lizenzgeldern wegen Ausfall der Meisterschaft können als Schaden beim Verband berücksichtigt werden
Prozess Phase I ➢ Schäden im Zeitraum 1. Januar – 30. April 2021 ➢ Verbände können maximal 50% des zugewiesenen Richtwerts für Schäden einsetzen ➢ Alle Verbände reichen (stark vereinfachtes) Stabilisierungskonzept und Management Summary (= Auflistung aller plausibilisierten Schadenmeldungen) bis 31.05.2021 ein. ➢ SOA verteilt nicht verwendete Gelder um, respektive überträgt diese in die Phase II ➢ Auszahlungen an die Verbände – inkl. Umverteilung – erfolgen im Juni 2021 Phase II ➢ Schäden im Zeitraum 1. Mai – 31. Dezember 2021 ➢ Details werden anlässlich eines weiteren «Round Screens» voraussichtlich im Juni 2021 bekanntgegeben
Phase I: was müssen die Verbände nun tun? INFORMIEREN ➢ Studium der Unterlagen (siehe nächste Folie) ➢ Klärung von Fragen anlässlich Q&A-Austausch (siehe übernächste Folie) ➢ Festlegung Eingabefrist für Schadenmeldung durch Antragsteller o Vorschlag SO: bis 15. Mai 2021 KOMMUNIZIEREN ➢ Interne Kommunikation an Mitglieder, Event-Veranstalter, Infrastrukturbetreiber etc. o siehe Factsheet für Vereine, Schadenmeldung, Beitragsgesuch, Q&A auf Swiss Olympic Website Empfehlung Swiss Olympic In Phase I (Breitensport-)Vereine nur in Ausnahmefällen berücksichtigen!
Phase I: was müssen die Verbände nun tun? PLAUSIBILISIEREN ➢ Plausibilisierung der eingereichten Schadenmeldungen. Erwartungshaltung Swiss Olympic Mindestschaden in der Höhe von >10% Budget oder >CHF 20’000 DOKUMENTIEREN + WEITERLEITEN ➢ Erstellung und Eingabe vereinfachtes Stabilisierungskonzept und ➢ Erstellung und Eingabe Management Summary bis 31. Mai 2021 Grundsatz Es besteht kein Anspruch auf Gelder aus dem Stabilisierungspaket!
Aufgeschaltete Dokumentationen Swiss Olympic - Stabilisierungspaket 2021 Dokumente für Verbände [DE / FR] - Muster Leistungsvereinbarung (LV) SOA – Verband LV wird dem Verband nach Prüfung des Dossiers durch SO voraussichtlich Anfang Juni zugestellt - Mustervorlage Stabilisierungskonzept 2021 - Management Summary - Q&A (wird laufend aktualisiert) Dokumente für Vereine/Antragsteller [DE / FR / IT] - Schadenmeldung - Mustervorlage Beitragsgesuch - Mustervorlage LV Verband – Antragsteller - Q&A (wird laufend aktualisiert)
Nächster Termin Q&A-Austausch für Umsetzung mit den Verbänden → Doodle Umfrage an COVID-19 Verantwortliche o Mittwoch, 14. April 13.00 – 14.30 Uhr o Mittwoch, 14. April 16.30 – 18.00 Uhr o Freitag, 16. April 13.00 – 14.30 Uhr o Freitag, 16. April 16.30 – 18.00 Uhr Nach Studium der Unterlagen Fragen wenn möglich im Vorfeld an coronavirus@swissolympic.ch
TOKYO 2020ne – Stand der Vorbereitung Ralph Stöckli Foto: Keystone
Führungs-/Projektteam
Covid-19 Playbook
Stand Quotenplätze OS Tokyo 2020 Sportart Aa F Aa M Rowing 1 6* (1) Canoe Slalom 2 Cycling Road / Time Trial1 1 / 11 4 / 21 Cycling Track 5 Equestrian 7* (2) (Team Jumping / Team Eventing) Sailing 3 3 Sportsclimbing 1 Swimming 4+2** 4+2** Wrestling 1 Total Aa/Geschlecht 13 33 Total Aa (inkl. Relay, ohne Reserve) 46 Schwarz = bestätigt Blau =erhalten, noch nicht bestätigt * = Anzahl ohne Reserveathlet ** = Relay-only Athletes (max 2/relay) (x) = (Anz. Ap) Reserveathlet x1 = in Zeitfahren startberechtigt Stand: 17.11.2020
Wie gehen wir als SUI Team damit um?
Zur Erinnerung…. Tc-Meeting Spielecke Coffee Bar Alphorn-Blasen Lounge outdoor Marc Sway Bild Cancellara / mit Hausbewohnern Team-Wand..
#Keepthefire
Die Spiele zu Hause erleben! Grosses Olympia Wettbewerbs-Quiz (ab 20.5.) + Launch Kleiderkollektion OCHSNER SPORT/ON One year to go Storytelling «Insights» «StayStrong» Selektionen ab Jan Swiss Olympic Team» (6 Videos+Blogstories) bzw. Apr, Fackellauf 100 + 50 Days to go, 30 days to go «Keep the fire» (Videobotschaften) Video-Grussbotschaften aus Tokyo Storytelling & Sportberichterstattung GamesTime Juli 20 Aug 20 Sep 20 Okt 20 Nov 20 Dez 20 Jan 21 Feb 21 Mar 21 Apr 21 Mai 21 Jun 21 Jul 21 Aug 21 Kleiderabgabe, Stabsübergabe, MK Gesamtselektion Bundesratsempfang Launch Sonderbriefmarke Tokyo2020 (Swiss Olympic Forum 6.5.)
Abschluss Jürg Stahl, Präsident
Sie können auch lesen