Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Die Seite wird erstellt Johanna Kirchner
 
WEITER LESEN
Masterstudiengang Kunstgeschichte
Universität Erlangen-Nürnberg

Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften
Lehrangebot WS 2011/12
(Stand: 7. September 2011; Aktualisierung Kern- und Wahlpflichtmodule 21.10.2011)

Kernmodul 1: Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien

VL Kunst bei Hofe (Kecks)
Do 14-16 Uhr

VL Die Botschaft der Kleidung im Mittelalter (Merkel)
Do 10-12 Uhr

OS Projektseminar zu einer Ausstellung (Dickel)
Do 12-14 Uhr

OS „Intermedialität“ am Beispiel der illustrierten Handschriften und Drucke der Melusinen-Erzählung
(Stein-Kecks) Fr 10-12 Uhr

Kernmodul 2: Quellen, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte

Die unter Kernmodul 1 angebotenen Veranstaltungen können auch für Kernmodul 2 angerechnet
werden. Auf eine entsprechende theoretisch-methodische Ausrichtung des Themas ist zu achten.

Kernmodul 3: Praxisbezogenes Studium vor Originalen (Exkursion)
---

Wahlpflichtmodul 4: Kunsthistorische Medienkompetenz und Berufsfeldorientierung

Schreibwerkstatt: Informationsvermittlung im Museum und an der Universität (Schneider)
Termine: 5.11. und 26.11.2011, jeweils 10-16 Uhr

Schreibwerkstatt: Künstlerbiographien für einen Ausstellungskatalog der Kunstvilla im
KunstKulturQuartier (Dippel)
Termine: 9.1.2012 (10:00-12:00 Uhr); 16.1.2012 (9:00-12:30); 30.1.2012 (9:00-12:30 Uhr und 13:30-
15:00 Uhr)

Vorträge jeweils Mi, 18 Uhr, am 11. Januar 2012, am 18. Januar 2012 und am 25. Januar 2012.

Wahlpflichtmodul 5: Künstlerische Techniken
---

Wahlpflichtmodul 6: Kunstkritik

Blockweise an der AdBK Nürnberg (Demand)
Mo 13-16 Uhr, Einführungssitzung am 17.10., weitere Sitzungen am 31.10., 14.11., 28.11.,
12.12.2011, sowie am 9.1. und 6.2.2012

Kernmodul 7: Aktuelle Forschungsfragen

OS Aktuelle Forschungsfragen (Möseneder, Stein-Kecks, Dickel, Kecks)
19./20. November, jeweils 10-18 Uhr, Villa an der Schwabach

Vortrag am 19.11. 2011, 18:30 Uhr im Rahmen des Forschungskolloquiums:
Professor Dr. Jens Kulenkampff: Zur Bedeutung der Unterscheidung von Original und Fälschung

Schwerpunktmodul 8: Informatik

VL: Informatik 1 für Nebenfachstudierende (Klehmet)
Di 12:15-13:45 Uhr und Mi 12:00-13:00 Uhr
Üb: Übung zu Informatik 1 für Nebenfachstudierende (Klehmet)
Mi 10-12 Uhr oder Fr 10-12 Uhr

Schwerpunktmodul 12: Philosophie
VL: Politische Ethik (Scarano)
Mi 14 – 16 Uhr

HS: Antike Poetik: Platon und Aristoteles (Geiger)
Mi 18 – 20 Uhr

HS: Nietzsche, Also sprach Zarathustra (Kiesel)
Mo 10 – 12 Uhr

HS: Jacques Derrida: Grammatologie (Balsiger)
Mo 18 – 20 Uhr

Blockseminare: Michel Foucault: Sexualität und Wahrheit/ Bd.3: Die Sorge um sich (Balsiger)
Einzeltermine am 21.10.2011 (16 – 18 Uhr), 18.11.2011 (16 -19 Uhr), 19.11.2011 (9 – 13 Uhr),
16.12.2011 (16 – 19 Uhr), 17.12.2011 (9 – 13 Uhr), 20.1.2012 (16 – 19 Uhr), 21.1.2012 (9 – 13 Uhr).

Schwerpunktmodul 13: Theater- und Medienwissenschaft
---

Schwerpunktmodul 14: Historische Bildwissenschaft

Klassische Archäologie
VL: Kunst und Kultur (Matthäus)
Di 10:15 – 11:45 Uhr

VL: Zypern – eine Hochkultur der Bronzezeit (Matthäus)
Do 12:15 – 13:45 Uhr

HS: Griechische Plastik des 5. Jh. v. Chr. (Matthäus)
Di 16:15 – 17:45 Uhr

Ur- und Frühgeschichte
VL: Vorlesung zur Älteren Urgeschichte: Mittel- und Jungpaläolithikum in Europa (Uthmeier)
Mi 10:15 – 11:45 Uhr

HS: Die Archäologie der Schrift (Schmidt)
Fr 14:15 – 17:30 Uhr

Christliche Archäologie
---

Buchwissenschaft

VL: Historische Buchmedienkommunikation (Titel)
jede 2. Woche Do 14:15 - 15:45 Uhr, ab 27.10.2011
Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans
Basisangebot

              Mo             Di              Mi              Do              Fr

8 - 10 Uhr

                                                             1/2             1/2
10 - 12 Uhr                                  8 Üb            VL Botschaft    OS
                                             Informatik 1*   der Kleidung    Intermedialität

                             8 VL            8 VL            1/2
12 - 14 Uhr                  Informatik 1    Informatik 1    OS Projekt
                                                             Ausstellung
                                                             1/2
14 - 16 Uhr                                                  VL Kunst bei
                                                             Hofe

16 - 18 Uhr

18 - 20 Uhr

OS Aktuelle Forschungsfragen (Kernmodul 7): 19./20.11.2011, jeweils 10-18 Uhr, Villa an der
Schwabach

* Die Übung zur Informatik 1 wird wahlweise am Mittwoch und am Freitag jeweils von 10-12 Uhr
angeboten.

Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen

Anmeldezeitraum Lehrveranstaltungen der Kunstgeschichte
Ab dem 24.9.2011 (9 Uhr).
Die Anmeldung erfolgt über das Internetportal StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/

Anmeldezeitraum Lehrveranstaltungen anderer Fächer
Bitte informieren Sie sich über die Institutswebseiten der jeweiligen Fächer und/oder über UnivIS.

Aktualität der Daten
Überprüfen Sie kurz vor Vorlesungsbeginn über UnivIS die Daten der Kurse, die Sie gerne belegen
möchten. Dies gilt insbesondere für die Lehrveranstaltungen der Nachbarfächer.
Was Sie keinesfalls verpassen sollten

Modul 8, Informatik 1 (sofern noch nicht absolviert)

Allgemeine Hinweise

    •   Durchschnittlich sollten Sie Veranstaltungen im Umfang von etwa 30 ECTS pro Semester
        belegen.
    •   Für die Belegung des Wahlpflichtmoduls 4 gibt es einen Laufzettel auf der Website des
        Instituts. Der Besuch eines von der Kunstgeschichte angebotenen Expertengesprächs oder
        Schreibkurses wird auf diesem Zettel abgezeichnet.
    •   Das Wahlpflichtmodul 5 wird jeweils in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer an der
        Akademie der Bildenden Künste Nürnberg angeboten und empfiehlt sich für das 2.
        Fachsemester bzw. die darauf folgenden Semesterferien. Bei Studienstart im
        Sommersemester eignen sich sowohl das 1. als auch das 3. Studiensemester.
        Teilnehmerzahlbegrenzung auf 6 Personen.
    •   Für die Belegung des Kernmoduls 7 gibt es ebenfalls einen Laufzettel auf der Website des
        Instituts. Hier wird der Besuch von 15 kunstwissenschaftlichen Vorträgen dokumentiert. Wo
        und wann diese Vorträge besucht werden, z.B. auf Tagungen oder Abendvorträgen, steht frei.
        Nachgewiesen werden diese Vorträge durch kurze schriftliche Zusammenfassungen (max. ½
        Seite Text).
    •   Auslandsaufenthalte sind während des 3. Semesters am günstigsten, sofern Sie in einem
        Wintersemester das Studium begannen. Für Studienanfänger zum Sommersemester käme
        das 4. Studiensemester in Frage. Die Kernmodule 1 und 2 eignen sich dabei für eine
        Anrechnung von Leistungen. Gleiches gilt für die Absolvierung des Praktikums
        (Schwerpunktmodul 10).

Hinweise zum Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaft

    •   Schwerpunktmodul 13 wird jeweils zum Sommersemester von der Theater- und
        Medienwissenschaft angeboten.
    •   Bei Schwerpunktmodul 14 entscheiden Sie sich für einen der Fachbereiche und belegen
        beide Veranstaltungen dort. Veranstaltungen aus dem Fach Christliche Archäologie werden
        im Sommersemester angeboten, aus der Buchwissenschaft wechselweise im Winter und im
        Sommer, wobei empfohlen wird, im Sommersemester zu beginnen.

Bei darüber hinausgehenden Fragen wenden Sie sich an:

Dr. Eva Wattolik
Masterbeauftragte

Institut für Kunstgeschichte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bismarckstr. 1, A 502
D–91054 Erlangen

Telefon: +49 9131 85-26249
Telefax: +49 9131 85-26395
E-mail: eva.wattolik@kgesch.phil.uni-erlangen.de
Sie können auch lesen