Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser

Die Seite wird erstellt Viona Schumann
 
WEITER LESEN
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
T e n n i s - Fa c h j o u r n a l

               matchball
Ausgabe 2021

                                                                                www.sportstaettenbau-gm.de

               Advantage
               Tennissport !

                                                                            Leistungsfähig in der Pandemie
                                                                             Zählt Tennis zu den „Corona-­
                                                                             Gewinnern“? Ein wenig scheint
                                                                             es so, denn immerhin ist unser
                                                                             Indi­vi­dualsport in der Pandemie
                                                                             im Freien möglich. Und während
                                                                             Vereine in Teamdisziplinen über
                                                                             Mitgliederschwund berichten,
                                                                             bleiben die Zahlen bei den
                                                                            ­Tennisclubs stabil oder steigen Matthias Renz,
                                                                             sogar.                            Geschäftsführer
                                                                            Zugleich spielen zahlreiche Vereine auf Anlagen,
                                                                            die im Sog des „Becker- Booms“ der 80er Jahre
                                                                            errichtet wurden und heute sanierungsbedürftig
                                                                            sind. Entsprechend sind wir seit Herbst 2020 bei
                                                                            einer Vielzahl von Sanierungs- und Neubaupro-
                                                                            jekten im ganzen Ländle und darüber hinaus aktiv.
                                                                            So berichten wir hier über die neu gebaute Anlage
                                                                            des SV Oberteuringen sowie größere Sanierungs-
                                                                            projekte wie etwa beim TC Weil im Schönbuch oder
                                                                            beim TC Grün-Weiss Luitpoldpark in München.
                                                                            Zudem sanierten wir in Herrenberg, Schlierbach
                                                                            oder Mutlangen sowie beim TC Kressbronn.
                                                                             Auch in der Frühjahrinstandsetzung waren wir mit
                                                                            1200 aufbereiteten Plätzen einmal mehr ein
                                                                             ­verlässlicher Partner – für Bundesliga-Vereine,
                                                                            ­Verbandsleistungszentren und Vereine von Süd­
                                                                              baden bis Nordwürttemberg, von München bis
                                                                              Mannheim.
                          Frisch sanierte Anlage des TC Weil im Schönbuch
                          (Bericht auf Seite 4)                                                 Herzlichst, Ihr Matthias Renz
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
| neubau

 2

           Neu gestaltetes Tennisparadies                                                             ◾ Geländemodellierung und Gestaltung der
                                                                                                         Freiflächen bis an das neue Vereinsheim
                                                                                                      ◾ Zuwegung und barrierefreie Rampe zur
           an neuem Standort                                                                             Clubheim-Terrasse und Tribüne
                                                                                                      ◾ Standfläche für den neuen Technikraum
                                                                                                         (bauseits)
           Die Tennisabteilung des SV Oberteuringen wurde 1972 gegründet. Auf ihrer Anlage
                                                                                                      ◾ Technik-Box mit Druckerhöhungsanlage
           mit vier Courts spielten die Tenniscracks bisher in naturnaher Lage an der Rotach,
                                                                                                         und automatischer Beregnungssteuerung
           gleich neben dem SV-Stadion. Allerdings bot sich das zentral im Ort gelegene Gelände
                                                                                                      ◾ Einzäunung des kompletten Geländes
           auch als optimaler Standort für den Neubau der Teuringer-Tal-Schule an, mit dem
           die Gemeinde ihre Schulkapazitäten erweitern möchte. Da die Sandplätze zudem fast
                                                                                                      Unsere Tennis-Bauspezialisten demontierten
           50 Jahre alt und dringend sanierungsbedürftig waren, entschied man sich für einen
                                                                                                      die alten Flutlichtmasten, schoben die Boden­
           kompletten Neubau der Tennisanlage samt schmuckem neuem Vereinsheim auf dem
                                                                                                      schichten des Bolzplatzes 40 cm tief ab und
           alten Bolzplatz des Fußballvereins am Ortsausgang.
                                                                                                      nutzen diese für die anschließende neue
                                                                                                      Geländemodellierung. Im nächsten Schritt
                                                      Nach dem Spatenstich am 23.09.2020 starte- stellten sie ein neues Erdplanum mit DIN-
                                                      ten wir Anfang Oktober mit diesem umfang­ gemäßem Gefälle her und verfestigten den
           Inhalt                                     reichen Projekt:                                Boden für höhere Stabilität, damit auch im
                                                      ◾ Neubau von sechs Sandplätzen sowie           Winter Erdarbeiten möglich waren. Anschlie-
           Seite 2 und 3                                 Erschließungswegen                           ßend wurden Drainageleitungen im Sauger-
           Advantage Bodenseekreis: Neubau beim       ◾  G
                                                          anzjährig nutzbares Minispielfeld 15 x 9 m Sammler-System      sowie vier Kontrollschächte
           SV Oberteuringen, Sanierung in Kressbronn     mit Kunstrasenbelag und Kombilinierung       eingebaut und die Entwässerung an das Drai-
                                                      ◾ Ballwand mit 6 m Breite                      nagesystem des benachbarten Rasenplatzes
           Seite 4                                    ◾ 10 m lange Tribünenanlage entlang des        angeschlossen. Ebenso wurden Beregnungs-
           First Service TC Weil im Schönbuch            neuen Platz 4, geformt aus drei Sitz­stufen  zuleitungen und sechs Versenkregner je Platz
                                                         und eingefasst von Naturstein-Findlingen     eingebaut.
           Seite 5
           Großes Sanierungsprogramm
           beim TC Herrenberg

           Seite 6
           Fünf sanierte Plätze und neue
           Beregnungsanlage beim TV Mutlangen

           Seite 7
           Frische Plätze beim TRC Schlierbach

           Seite 8
           Bundesliga-Tennis im Herzen Schwabings:
           Sanierung beim TC Luitpoldpark München
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
| Sanierung
                                                                                                                                                          3

                                                  Der Neubau im März 2021

                                                  wurden ca. 200 Köcherfundamente einbeto-            wurde, daran hatten auch die 220 Mitglieder
                                                  niert. Die Spielflächen selbst wurden DIN-­         der Tennisabteilung maßgeblichen Anteil – sie
                                                  gemäß aufgebaut – mit einer neuen Schotter­         leisteten weit über 2000 (!) Arbeits­­­stunden.
                                                  tragschicht, dynamischer Lava-Schicht und           Und die flossen nicht nur ins schmucke neue
                                                  frischen Ziegelmehl-Deckschichten. Mit Kurz-        Vereinsheim, auch das Pflastern der Wege
                                                  zeit-Beregnungsuhren, neuen Linien, Netz­          ­zwischen den Plätzen erfolgte in Eigenregie.
     Abt. Tennis
                                                  pfosten und Netzen sowie neuer Ausstattung          Die komplette Anlage samt Clubheim kostete
Alle sechs Plätze erhielten Spielfeld- und        konnten die neuen Plätze Anfang April einge-        rund 1,15 Mio. €, die zu einem großen Teil von
Wegeinfassungen, für die neuen Zaunanlagen        weiht werden. Dass die Anlage pünktlich fertig      der Gemeinde geschultert werden.

Frisch sanierte Sandplätze am
Kressbronner Nonnenbach
Beim TC Kressbronn spielen sie unweit
vom Bodenseeufer auf insgesamt neun
Plätzen. Gestartet waren sie Anfang der
70er mit einem Hartplatz, wenig später
 gefolgt von den Sandplätzen 1 – 3 direkt
am Clubheim; diese wurden somit am
­intensivsten genutzt. Nach inzwischen
 über 40 Jahren schwächelte die so wich-
tige Beregnungsanlage, und die Deck-
 schichten wurden immer wasserundurch-
 lässiger. Der Effekt: die Spiel­flächen
trockneten nicht schnell genug ab, im
Grundlinienbereich bildeten sich Pfützen.
Nach ergiebigem Regen waren die Plätze
einfach zu lange nicht nutzbar.

Auch der Aufwand für die Frühjahrsinstand-
setzung durch den ehrenamtlichen Platz­wart
wurde immer höher. Nach einem längeren Pla- Wieder in einem top Zustand: die Plätze 1 bis 3 direkt
nungsprozess beauftragte uns der Verein mit am Clubhaus
der umfassenden Sanierung der drei Plätze.
Unser Team Reutlingen trug zunächst die al- Darauf folgte die neue Lava-Schicht und der
ten Ziegelmehldecken und Lavaschichten ab, zweischichtige Aufbau der frischen Ziegel­
zog neue Beregnungsgräben, bauten an jedem mehl-Deckschichten. Frische Linien, neue
Platz sechs Versenkregner ein und installierte Netzpfosten einschließlich Fundamenten und
neue Kurzzeitschaltuhren. Die vorhandenen Netze komplettierten die Sanierung. Die reine
Entwässerungsrinnen wurden an die neuen Bauzeit betrug weniger als vier Wochen, und
Geländehöhen angearbeitet und die vorhan- so standen Platz 1 – 3 ab Mitte April recht-
dene Schotterschicht neu planiert.             zeitig zur Saisoneröffnung bereit.
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
| sanierung

  4

              First Service TC Weil im Schönbuch!
              ­­­Beim Traditionsclub am Naturpark Schön-
                 buch freuen sich die 500 Mitglieder über
                 ihre schmucke, frisch sanierte Tennisan-
                 lage. Sie brachten ihr Clubhaus auf einen
                 neuen Stand und ließen die wunderbar
                 im Grünen gelegenen Sandplätze von un-
                 seren Tennis-Bauspezialisten umfassend
                 sanieren.

              Traditionsverein mit in die Jahre
              ­gekommenen Plätzen
               Die ersten Plätze wurden schon 1962 zur Ver-
               einsgründung gebaut. Mit dem Tennisboom
               der 70er und 80er Jahre wuchs die Anlage auf
               neun Plätze, dazu gibt es eine 3-Feld-Halle
               und einen ganzjährig genutzten Kunstrasen-        Einbringen der neuen Lava-Schicht und Geländemodellierung mit Tribünenbau im Winter (Bild unten)
               platz. Auch wenn einige Plätze zwischen­durch
               eine neue Ziegelmehldecke erhalten hatten,        automatische Beregnungsanlage mit je sechs           gespeicherten Programm kann der Platzwart
               war die Anlage inzwischen in die Jahre ge-        Versenkregnern – für gleichmäßige Wasser-            künftig übers Handy die Beregnung der Plätze
               kommen und sanierungs­       bedürftig. Hierzu    verteilung und verlässliche Durchfeuch­tung          steuern und individuell auf Wetter­änderungen
                                 Karlheinz „Charly“ Binder,      bis zum nächsten Tag.                                reagieren.
                                 der erste Vorsitzende des
                                 TC Weil: „Die Wasserdurch-      Im Anschluss folgte das Schotterplanum, da- Bis Ende März wurden alle neun Plätze spiel-
                                 lässigkeit der Plätze war        rauf eine dynamische Schicht aus Lava sowie fertig termingerecht an den Verein über­geben.
                                 mangelhaft, der Aufwand in      frische Deckschichten in Zwei-Schicht-Bau- Charly Binder zum Abschluss der Arbeiten:
                                 der Früh­jahrs­instandsetzung    weise, dazu neue Netzpfosten und Linien. „Sportstättenbau Garten-Moser ist schon
                                 wurde immer größer. Zudem       Zwischen den Plätzen 1 / 2 und 3 / 4 wurden lange unser Partner für die Frühjahrsinstand-
                                 war unser Beregnungssys-        Abtrennungen mit Drahtgeflecht eingebaut, setzung. Und wir sind auch jetzt wirklich
                                 tem über 40 Jahre alt. Ins-     für mehr Sicherheit bei gleichzeitiger Nutzung. zufrieden – mit dem, was gebaut wurde, mit
                                 gesamt war die Anlage spiel-                                                    der exakten Einhaltung von Zeitplan und Kos-
                                 und bautechnisch nicht          Entlang Platz 5 verhindern terrassenförmig tenrahmen, mit der angenehmen Betreuung
       Karlheinz „Charly“ Binder mehr optimal.“                  übereinander eingebaute Mauer­scheiben ein durch Projektleiter und Baustellenteam.“
                                                                 Abrutschen des Geländes. So entstand eine 25
              Komplettsanierung in zwei Bauab-                   Meter lange, zweistufige Zuschauer­terrasse.
              schnitten                                          Nach der wetterbe­     dingten Winterpause
               Im Herbst 2020 rückte unser Team Reutlingen       ­wurden noch die Plätze 5 und 6 im gleichen
               an und bear­bei­tete bis Jahresende die Plätze    Umfang gerichtet.
              1 bis 4 und 7 bis 9. Überall räumte es die
               alten Ziegelmehldecken plus Lavaschichten Unser Fachbereich Bewässe­rungs­technik
               ab und modellierte damit einen Erdwall an erneuerte die komplette Elektrik der Bereg­
               den Längsseiten der Plätze 2 und 4. Die neue nungs­anlage, manuelle Kurzzeit-Regler an
              „Naturtribüne“ wurde mit Oberboden abge- jedem Platz ermöglichen schnelles Wässern
               deckt und eingesät. Alle Plätze erhielten eine vor dem nächsten Match. Zusätzlich zum ein-
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
| sanierung
                                                                                                                                                         5

GroSSes Sanierungsprogramm
beim TC Herrenberg
Der Tennisclub aus dem Gäu ist ein ­echter Zudem mussten aufgrund der Gefällesituation
Traditionsverein mit fast 100-jähriger neue Entwässerungsrinnen an den zur Halle
Geschichte. Lag das erste Vereinsgelände zeigenden Stirnseiten eingebaut werden; ein
noch auf der Anhöhe neben dem Herren­ neuer Pflasterstreifen trennt diese zusätzlich
berger Schlossberg, vergrößerte sich der vom bestehenden Tiefbord.
TCH in den 70er Jahren auch räumlich.
Im Ammertal nahe Gültstein errichtete er An den Plätzen 1 – 3 wurden komplett neue
ein modernes Tenniscenter mit Dreifeld- Beregnungsanlagen mit neuen Magnet­ven­
halle, Mehrzweckhalle und insgesamt 13 tilen eingebaut, die Plätze 1 – 4 erhielten eine
Sand­plätzen.                                 neue automatische Steuerung. Auf­grund des
                                              terrassiert angelegten Geländes erforderte
Nach über 40 Jahren hatte sich der über 500 dies aufwändige manuelle Erdarbeiten für die
Mitglieder starke Verein nun ein Sanierungs- neue Leitung zum zentralen Steuergerät in der
programm für die beiden Hallen sowie zu- Mitte der Anlage. Bisher wurden nämlich die            Stirnseitige Entwässerungsrinne, durch Pflaster­
nächst die Plätze 1 - 3 vorgenommen. Diese Plätze 1 – 7 aus der Halle gesteuert.                streifen vom Tiefbord getrennt
liegen direkt am Vereinsheim, wurden dement-
sprechend am häufigsten genutzt und waren Nach Abschluss der Erdarbeiten erfolgte der           Das Projekt startete Anfang Februar 2021, Ab-
inzwischen abgespielt. Sie wurden komplett Einbau der dynamischen Lavaschicht und da-           schluss war Ende März. Die effektive Bauzeit
saniert: Abtragen und Entsorgen der alten rauf des zweischichtigen Ziegelmehl-Aufbaus.          betrug zwar nur 3 – 4 Wochen, aber der l­ange
Deck- und Lavaschichten, Einbau der Be- und Neue Netzpfosten und Netze sowie eine fri-          Winter und zahlreiche Schlecht­     wettertage
Entwässerung sowie die Erstellung eines neu- sche Linierung komplettierten die Sanierung        sorgten für viele Unterbrechungen im Bauab-
en Schotterplanums waren die ersten Schritte. der Plätze, die vom WLSB bezuschusst wird.        lauf und erforderte hohe Flexibilität der Teams.

                                                                                                                            3

                                                                                                                            2

                                                                                                                            1

                                                                     Neuer Aufbau mit 1) Schotterplanum | 2) Dynamische Lavaschicht | 3) Ziegelmehl-
Abtragen des verschlissenen Materials an Platz 1–3                   Deckschichten
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
Generalsanierung beim TV Mutlangen
| Sanierung

  6

              Große Freude herrscht bei den Mitglie-        so „minimal“ wie möglich. Die anderen Plätze
               dern des 1975 gegründeten Vereins über       hingegen erforderten „das volle Programm“:
               die pünktlich zur Freiluftsaison sanierten   Abtragen und Entsorgen der alten Deck- und
               Spielfelder. Die Anlage liegt wunderbar      Lavaschichten, Einbau der Be- und Entwäs-
               in freier Natur auf der Mutlanger Heide,     serung, Anpassen des Gefälles an die vorhan­
               direkt am Waldrand, und umfasst acht         denen Geländehöhen, Erstellung eines neuen
               Plätze sowie ein Beachtennis-Spielfeld.      Schotterplanums, Einbau der dynamischen
               Die ersten drei Sandplätze wurden be-        Lavaschicht und darauf des zweischichtigen
               reits mit der Vereins­grün­dung erbaut,      Ziegelmehl-Aufbaus.
               weitere zwei folgten 1979. Im Zuge
               des Tennisbooms wurden 1989 noch die       Für die neue Beregnungsanlage kamen die
              ­Plätze 6 – 8 ergänzt.                      Spezialisten der Garten-Moser Bewässerungs­
                                                          technik hinzu. Der Einbau an allen Plätzen
               Somit waren die Plätze 1 – 5 inzwischen 46 umfasste Gräben, Leitungen, Versenkregner
               bzw. 42 (!) Jahre in Betrieb und brauchten und Kurzzeitschaltuhren sowie eine neue auto­
               eine grundlegende Sanierung; diese über- matische Steuerung; diese wurde samt neuem
               nahm unser Team Essingen. An den Plätzen 6 Schaltschrank im erweiterten Gerätehaus hin-
              - 8 wurde jeweils nur eine neue Beregnungs­ ter der Ballwand installiert. Für ausreichend
               anlage in die vorhandenen Deckschichten hohen Wasserdruck erneuerten sie auch die            Neu gepflasterte Einfahrt an der Clubheim-Terrasse
               eingebaut – hier erfolgten die Erdarbeiten Pumpenanlage. Hier fordert der öffentliche
                                                          Wasserversorger eine Systemtrennung, die
                                                          über den freien Zulauf in einen oberirdischen
                                                          Wasservorratsbehälter mit innenliegender
                                                          Pumpe realisiert wurde.

                                                            Zwischen den Plätzen installierten wir neue
                                                            Zaunbarrieren zum Schutz gegen „verirrte“
                                                            Bälle, ebenso bauten wir neue Zugangstüren
                                                            ein. Zuvor hatte der Verein in Eigenleistung
                                                            das alte Zaungeflecht entfernt und die kom-
                                                            plette Zaunanlage ertüchtigt und neu belegt.

                                                            Auch die Erschließung der Anlage wurde von
                                                            uns erneuert. Die Einfahrt um das Vereinsheim
                                                            herum als auch die Wege entlang der Längs-
                                                            seiten erhielten neue Pflasterdecken mit dem
                                                            kompletten Unterbau aus Schotter und Split.
                                                            Unsere Teams starteten Anfang November
                                                            und schlossen das Projekt Ende März ab; die
              Zentral positionierte Kurzzeitschaltuhren     ­effektive Bauzeit betrug acht Wochen.          . . . und entlang der Plätze
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
| Sanierung
                                                                                                                                                7

Frische Plätze an der
­Schlierbacher Bergreute
 Mit Beginn des Tennisbooms in Deutsch- musste auch die Bewässerung instandgesetzt
 land hielt der neue Breitensport auch werden. Als langjähriger Partner für die Früh-
 in Schlier­bach Einzug. Dort wurde im jahrsinstandsetzung empfahlen wir uns dem
­Januar 1980 der Tennis- und Radsport- Verein für die umfassende Sanierung der vier Rohbau mit abgeräumten Spielfeldern
 club Schlierbach gegründet und etwa Plätze.
 zwei Jahre später auf der wunderbar im                                                     Anschließend planierten sie die Schotterschicht
 ­Grünen gelegenen Anlage neben dem Unsere Tennis-Bauspezialisten trugen die neu und brachten eine neue Lavaschicht ein.
 eigenen Clubheim auch die ersten Sand- ­alten Ziegelmehldecken und die dynamische Darauf folgte der zweischichtige Aufbau der
 plätze eingeweiht.                          Lavaschicht ab und bauten neue Entwässe- frischen Ziegel­mehl-Deckschichten; frische
                                             rungsrinnen entlang der nördlichen Stirnsei- ­Linien sowie neue Netzpfosten und Netze
 Vier der insgesamt sechs Plätze waren in- ten ein. An allen vier Plätzen legten sie in der komplettierten die Sanierung. An den P ­ lätzen
zwischen bis etwa 40 Jahre alt und dringend Schottertragschicht die jeweils sechs Versenk­ 5 und 6 übernahm unser Team zudem die
 sanierungsbedürftig: zum einen gab es bei regner frei, tauschten die alten Regner mit Frühjahrsinstandsetzung, so dass die aktuell
 den Lava- und Deckschichten anhaltende Pro- Gehäuse aus und schlossen die neuen an die ca. 180 Mitglieder pünktlich zum Saisonstart
 bleme mit der Entwässerung, zum anderen vorhandenen Beregnungsleitungen an.                ihre schöne Anlage wieder nutzen konnten.

Freigelegte alte Regnergehäuse                 . . .und neu angeschlossene Versenkregner in den Kopfmulden
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
Tennissanierung im Herzen
| Sanierung

              von München-Schwabing                                                                                    Ansprechpartner

                                                                                                                       Sportstättenbau
                                                                                                                       Garten-Moser GmbH u. Co. KG
                                                                                                                       Hauptsitz
                                                                                                                       An der Kreuzeiche 16, 72762 Reutlingen
  8                                                                                                                    Telefon: 0 71 21/92 88-21
                                                                                                                       Telefax: 0 71 21/92 88-55
                                                                                                                       info@sportstaettenbau-gm.de
                                                                                                                       www.sportstaettenbau-gm.de

                                                                                                                       Niederlassungen
                                                                                                                       Dewanger Straße 2, 73457 Essingen
                                                                                                                       Telefon: 0 73 65/9190-40
                                                                                                                       Telefax: 0 73 65/9190-42
              Tennisplatzbau mitten in München nahe dem historischen Luitpoldpark                                      Industriestraße 131, 75417 Mühlacker

                                                                                                                       Neu- und Umbauprojekte, Bedarfs­
              Der TC Grün-Weiss Luitpoldpark ist ein                                                                   analyse, Beratung, ­Sanierungen,
              echter Traditionsverein, er wurde schon                                                                  Angebote und Zuschuss-­Modalitäten:
              1931 gegründet und zählt heute ca. 700
                                                                                                                       Matthias Renz
              Mitglieder. Bereits in den 60er- und 70er-                                                               Telefon: 0 71 21/92 88-30
              Jahren wurde auf der Anlage Bundes­                                                                      Mobil: 0170/6 38 52 30
              liga-Tennis gespielt, aktuell schlägt die                                                                matthias.renz@garten-moser.de
              1. Damen-Mannschaft in der Saison 2021
              in der Bundesliga auf.                                                                                   Koordination und Planung, Frühjahrs-
                                                                                                                       instandsetzung, Pflegemaßnahmen und
                                                                                                                       Ziegelmehlbestellungen:
              Aufgrund ihres Alters wurde die Gesamtanlage
              in diesem Jahr attraktiver gestaltet, die Plätze                                                         Marc Eiberger
                                                                                                                       Telefon: 0 71 21/92 88-31
              4 – 6 mit einer Traglufthalle überbaut. Hier-                                                            Mobil: 0170/638 52 39
              für waren vorbereitende Arbeiten sowie eine Neue Entwässerungsrinnen an den Längsseiten und              marc.eiberger@garten-moser.de
              Umgestaltung der Außenanlagen notwendig, Versenkregner im Beton-Schutzring
                                                                                                                       Felix Rausch
              so dass mehrere Firmen gleichzeitig auf dem schluss an die städtische Kanalisation fehlt,                Mobil: 0151/58 23 23 23
              Gelände tätig waren. Eingebunden in den wird in ­Sickerschächte entwässert. Zu den                       felix.rausch@garten-moser.de
              übergeordneten Bau­ablauf übernahm unser zwei vorhandenen bauten wir einen ­weiteren,
                                                                                                                       Claudia Dießner
              Team die Sanierung der Plätze 1 – 3.             4 m hohen und 3 m³ fassenden Schacht ein,               Telefon: 0 71 21/92 88-21
              Diese waren verschlissen, eine funktionieren- um das Versickerungsvolumen der Plätze                     claudia.diessner@garten-moser.de
              de Entwässerung nicht mehr gegeben – sie zu erhöhen. Neu sind auch die Entwässe­
              mussten komplett neu aufgebaut werden. rungsrinnen an den Längsseiten von Platz 1
              Nach Abtrag des alten Ziegelmehls erfolgte und 3, damit Starkregen schneller abfließen                   Wir sind Partner von
              zunächst eine Schadstoff-Unbedenklichkeits- kann. Hierzu installierten wir auch vier Hof­
              prüfung der alten dynamischen Schicht. Diese einläufe z­ wischen Platz 1 und 2.
              bestand noch aus Schlacke und erwies sich
              als schadstofffrei. Somit konnten wir das alte Im Zuge der Erdarbeiten installierten wir
              Material mit der vorhandenen Kiesschicht zu eine neue Beregnungsanlage mit k­ ompletter
              einer neuen Tragschicht vermischen und neu ­Elektrik, neuen Schaltschränken und neuer
              ausplanieren.                                    Pumpentechnik. Die geforderte Rohrnetz-
                                                               Trennung realisierten wir über einen unter­
              Zuvor bauten wir noch eine neue Drainage irdisch installierten Flachtank mit freiem
              im Sauger-Sammler-System ein. Da ein An- Frischwasser-Zulauf und Unterwasserpumpe.
                                                               Da aus dem Clubhaus gespeist wird, bauten
                                                               wir von dort eine neue Versorgungs­leitung
                                                               zum Platz 3 ein.                                         Impressum
                                                                                                                       Herausgeber:
                                                                  Nach abschließendem DIN-gemäßen Schicht-             Matthias Renz (V.i.S.d.P.)
                                                                  aufbau aus Lava sowie zwei Mal Ziegel­mehl           SPORTSTÄTTENBAU
                                                                  installierten wir noch neue Netzpfosten mit          Garten-Moser GmbH u. Co. KG
                                                                  Fundamenten und frische Linien. Pünktlich
                                                                  zur Saisoneröffnung Mitte April übergaben wir        Redaktion & Gestaltung: Norbert Rösch
                                                                  spielfertige Plätze.
                                                                                                                       Bilder: SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser,
                                                                   Unterirdischer Flachtank zur Rohrnetztrennung mit   SV Oberteuringen, TC Kressbronn,
                                                                   freiem Frischwasser-Zulauf                          TC Weil im Schönbuch
Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser Matchball AdvAntAge tennissport ! - Garten Moser
Sie können auch lesen