MEDIADATEN 2018 70. JAHRGANG - Pflaum Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT FACHZEITSCHRIFT Newsletter 25 Porträt 1 2-3 Medienmarke 26 Preise / Werbeformen P F 4-6 Titelporträt 1 7 Termin- und Themenplan T 8-9 Preisliste Empfehlungsanzeigen P KONTAKT 10-11 Preisliste Kurs-/Ausbildungsanzeigen P 12 Preisliste Rubrikanzeigen P 28 Ansprechpartner 13 Preisliste Sonderwerbeformen P 14-15 Sonderwerbeformen F 29 AGB 16-19 Formate und technische Angaben F 20-21 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 2 DIGITAL Website 23 Porträt 1 24 Preise / Werbeformen P F
DIE WELT DER pt: PRINT & DIGITAL MEDIENMARKE Eingabe Heftnummer: Mai 2017 Mai 2 01 7 D a s Unter neh m er-Mag a zi n f ü r er fol g rei ch e P Ts PRINT Die Fachzeitschrift pt schafft es mit jeder Ausgabe, die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis 11 zu schlagen. Sie ist die perfekte Begleiterin auf QUALITÄT 69. Jahrgang November 2017 PT ZEITSCHRIFT FÜR PHYSIOTHERAPEUTEN dem Weg zur Akademisierung und Professionali SICHERN sierung in der Physiotherapie. Rubriken: Dialog, Nachrichten & Menschen, Politik, Therapie, ABSPRUNG: LEISTUNG MESSEN Forschung & Evidenz, Lehre und Service. ABSPRUNG: LEISTUNG MESSEN 69. JAHRGANG NOVEMBER 2017 DIGITAL Über die Webseite physiotherapeuten.de, den 12.09.17 11:10 monatlichen Newsletter, Facebook und Twitter findet der Leser zusätzliche Fachbeiträge, Termi- 24.01.17 16:14 If this message is not displayed properly, click here please. ne, u. v. m. WCPT-KONGRESS Rund 2.000 LiebeTherapeuten aus mehr als 100 Ländern kamen vom 2. bis 4. Juli 2017 Trainer-Gemeinde, nach Kapstadt zur wohl größten und wichtigsten Veranstaltung für Physiotherapeuten weltweit: dem Kongress Ferdinand der soll Porsche World Confederation gesagt for Physical haben: „Am AnfangTherapy schaute(WCPT). ich michUndum und ich warkonnte mittendrin! denWir habenvon Wagen, gefilmt, dem„genetzwerkt“, ich träumte,berichtet, gelacht nicht finden. undbeschloss Also recherchiert – ich, nicht zuihn vergessen selber zu natürlich bauen.“ dasDer hervorragende Essen undExakt Rest ist Geschichte. den guten süd afrikanischen so verstehen wir unse- Wein. re Herausforderung als Medienmacher:kompromisslose Qualität, sportlicher Ehrgeiz, journalistischer Einsatzwille. Weg vom Massen produkt, hin zu neuer Qualität bei den Trainer-Medien. Tanja Bossmann, Chefredakteurin der PT Kein Anzeigenblättchen, sondern hervorragend recherchierte Fachinformation für eine professio- neller werdende Berufsgruppe. Gemacht von anerkannten Charakteren, die was zu sagen haben. Komponiert von einem Verlag mit 69 Jahren Erfahrung im Physiotherapie-Journalismus. Stilis- tisch hautnah am Alltag des Sport- und Fitness-Trainers. INHALT Nils-Peter Hey Herausgeber der Leistugnslust Studie Bericht WCPT Vorschau PT Inhalt Studie: Effekte von Kraft- und Ausdauertraining STUDIE Buchtipp: Das neue Konditionstraining Vorschau: LEISTUNGSLUST 01/2017 Review: Wirkung von Dehnung auf den Muskel-Sehnen-Komplex In einem Review untersuchten Freitas et al, ob Dehntraining mit einer Interventionsdauer von 3-8 Wochen und einer durch- schnittlichen Reizdauer von 1165 Sekunden pro Woche die Eigenschaften des Muskel-Sehnen-Komplexes verändern kann. Insgesamt flossen 26 Studien in die Untersuchung ein. Die Ergebnisse wurden im Scandinavian Journal of Medicine & STUDIE Science in Sports veröffentlicht. Es hat sich gezeigt, dass durch das Training die Dehnreiz-Tole- Effekteranz von undKraft- und Ausdauertraining die Bewegungsreichweite bzw. -amplitude beeinflusst wurde. Allerdings konnten weder Verbesserungen am Deh- [fm] In einer aktuellen Studie nungswiderstand eines untersuchten GelenksystemsForscher zweimechani- noch bei den Versuchsgruppen: schen Eigenschaften des Muskel-Sehnen-Komplexes nachge- wiesen werden. Die Ergebnisse stützen damit die „sensorische Krafttraining Theorie“ des alleine: Dehnens, 7 Teilnehmer dass also Veränderungen im periphe- Krafttraining ren und/oder und Ausdauertraining: zentralen Nervensystems 9 Teilnehmer für Anpassungen ver- antwortlich sind. Zur Messung der Effekte entnahmen die Forscher vor und nach der siebenwöchigen Trainingsperiode unter anderem Fazit Muskelbiopsien. Bezüglich des Einwiederholungsmaximums (1RM) in der Beinpresse zeigten beide Gruppen ähnliche Ef- fekte. Die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit (VO2max) renimet, verbesserte officiinium sich nur dersitGruppe, recepud die itibus nulluptas Kraft- und eatior atur aut Ausdauer- la di ommos unt training durchführte. etur,Gruppe Diese optate pliquo dellant, erreichte erferru zudem einmenient et Wachstuma der voluptat. Typ IOccus und Typasperfe rnatus simus II Fasern, dipist es et de sit quo die Krafttrainings- Gruppe nurvoluptae der TypcusIIaccus andicabo. Fasern. Ici untemquas Die Ergebnisse in exces deuten es aut darauf hin, dass rerciet velestem. bei gleichzeitigem Kraft- und Ausdauertraining mehr Muskelwachstum zu erreichen ist. Zu beachten ist allerdings, dass die Anzahl der Studienteilnehmer sehr gering war und größere Studien die Ergebnisse Quelle: Onsequia noch volupidus aut ea voluptum, bestätigen müssen. as cum volorum que dus, sunto eveleste dolupta sperum ipsam re consequam vollab inctesti odi am exerunto beatium Quelle: Kazior Z, et al. 2016. Endurance Exercise Enhances the Effect of Strength Training on Muscle Fiber Size and Protein Expression of Akt and mTOR. PLoS One, 17;11:2 BUCHTIPP FACHARTIKEL Das Miraculix-Heilbuch 2018! http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/files.crsend.com/76000/76817/templates/1483377219.htm Seite 1 von 2 von Miraculix aus Gallien Et fuga. Omnisin ihicipsam senimag nihilit, con pre pro explicia alignia aut qui offic totaspe volupta nos et millaute cone moditi bearchitae verrorestis dus dendissinus. Buchbewertung Onsequia aut ea voluptum, volupidus as cum volorum que dus, sunto eveleste dolupta sperum ipsam re consequam vollab inctesti odi am exerunto beatium quibere et magniant atia in renimet, offici ium sit recepud itibus nulluptas eatior atur aut la di ommos unt etur, optate pliquo dellant, erferru menient et a voluptat. Occus asperfe rnatus simus dipist es et de sit quo voluptae cus accus andicabo. Ici untemquas in exces es aut rerciet velestem. Verlag: Thorbecke; Auflage: 1 (16. September 2014) Gebundene Ausgabe: 144 Seiten Preis: € 19,99, ISBN: 978-3799504478 www.miraculix.de 2 VIDEO Klinische Tests zur Untersuchung des vorderen Kreuzbandes Et fuga. Omnisin ihicipsam senimag nihilit, con pre pro explicia alignia aut qui offic totaspe volupta nos et mill-
MEDIENMARKE EMPFÄNGER-STRUKTUR-ANALYSE Physiotherapeuten 87 % Ergotherapeuten 2% Orthopäden / Ärzte 2% Masseure 2% Sportwissenschaftler / Sportmediziner 5% Weitere Gesundheitsfachberufe (Pfleger, Hebammen...) 1% Sonstige 1% 3
FACHZEITSCHRIFT TITELPORTRÄT 1 1 TITEL pt Zeitschrift für Physiotherapeuten 2 KURZCHARAKTERISTIK INHALTE BESONDERHEIT „pt Zeitschrift für Physiotherapeuten“ Alle physiotherapeutischen Fachgebiete, Größte und traditionsreichste deutsch- wendet sich an Physiotherapeuten und Inte- wie z. B. muskuloskelettale Therapie und sprachige Fachzeitschrift für Physiothe- ressierte anderer Berufsgruppen. Sie ist un- Rehabilitation, Neurophysiotherapie und rapie – aktuell, kritisch, unabhängig und abhängig, verbandsneutral und informiert -reha; Herz-Kreislauf-System; Geriatrie verbandsneutral. praxisnah, aktuell, umfassend und kritisch. und Psychosomatik. Und alle physiothe- Die Rubriken „Dialog“, „Nachrichten & rapeutischen Handlungsfelder, wie z. B. die 3 ZIELGRUPPE Menschen“, „Politik“, „Therapie“, „For- ambulante Praxis, die ambulante Reha, der schung & Evidenz“, „Lehre“ und „Service“ erste und der zweite Gesundheitsmarkt, Physiotherapeuten / Krankengymnasten, versammeln Fachartikel, Originalarbeiten, Physiotherapie im Akuthaus, stationäre Masseure, Ergotherapeuten, Ärzte, Interviews, Berichte, Reportagen und Bran- Reha, Ausbildung, Studium, Weiterbil- Sportwissenschaftler / Sportmediziner chennews. Viele Inhalte sind multimedial dung, Forschung und Berufspoltik. gestaltet und crossmedial über das pt Portal und soziale Medien wie facebook und You- Tube verbunden. 4
FACHZEITSCHRIFT TITELPORTRÄT 1 4 ERSCHEINUNGSWEISE 8 ORGAN 12 ANZEIGEN monatlich Die pt ist eine unabhängige Fachzeitschrift und unterhält keine Organschaften. Christine Seiler 5 HEFTFORMAT T +49 89 126 07 - 295 • F +49 89 126 07 - 202 9 MITGLIEDSCHAFTEN christine.seiler@pflaum.de 210 mm breit, 280 mm hoch IVW, Media-Datenbank der 6 JAHRGANG Deutschen Fachpresse 13 REDAKTION 70. Jahrgang 2018 10 VERLAG Tanja Boßmann (verantwortlich) T +49 89 126 07 - 248 • F +49 89 126 07 - 202 7 BEZUGSPREIS Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG tanja.bossmann@pflaum.de Postfach 19 07 37, 80607 München, Jahresabonnement pt Lazarettstraße 4, 80636 München, Inland Euro 121,20 inkl. Versandkosten T +49 89 126 07 - 0 Ausland Euro 133,20 inkl. Versandkosten www.physiotherapeuten.de Einzelverkaufspreis Inland Euro 11,10 11 HERAUSGEBER Ausland Euro 12,10 Jahresabonnement pt mit pt Erfolg Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG Inland Euro 150,80 inkl. Versandkosten Ausland Euro 166,80 inkl. Versandkosten 5
FACHZEITSCHRIFT TITELPORTRÄT 1 14 UMFANGS-ANALYSE 15 INHALTS-ANALYSE REDAKTION Ausgaben 2016 = 12 Seitenzahl 2016 = 1.187 Seiten Format 210 × 280 mm Fachbeiträge 1.135 Seiten = 95,6 % Gesamtumfang 1.476 Seiten = 100,0 % Editorial 8 Seiten = 0,7 % Redaktioneller Teil 1.187 Seiten = 80,4 % Sonstiges 44 Seiten = 3,7 % (Inhaltsverz., Impressum, etc.) Anzeigenteil 289 Seiten = 19,6 % davon: Rubrikanzeigen 19 Seiten = 6,6 % Beilagen 18 Stück 6
FACHZEITSCHRIFT TERMIN- UND THEMENPLAN T Ausgabe Erscheinungstermin Anzeigenschluss Druckunterlagen Anlieferung Schwerpunkte / Messen Einhefter / Beilagen 1/2018 10.01.2018 12.12.2017 18.12.2017 20.12.2017 TheraPro, Stuttgart 2/2018 10.02.2018 12.01.2018 19.01.2018 25.01.2018 Innovationen / Trends 3/2018 10.03.2018 12.02.2018 19.02.2018 23.02.2018 Orthopädie 4/2018 09.04.2018 09.03.2018 16.03.2018 22.03.2018 FIBO, Köln 5/2018 09.05.2018 12.04.2018 19.04.2018 25.04.2018 Neurologie / Psychologie 6/2018 09.06.2018 11.05.2018 18.05.2018 25.05.2018 Sportmedizin 7/2018 10.07.2018 12.06.2018 19.06.2018 25.06.2018 Innere Medizin 8/2018 10.08.2018 12.07.2018 19.07.2018 25.07.2018 Gynäkologie / Urologie 9/2018 10.09.2018 13.08.2018 17.08.2018 23.08.2018 Geriatrie REHACARE, Düsseldorf 10/2018 10.10.2018 12.09.2018 19.09.2018 23.09.2018 Pädiatrie 11/2018 07.11.2018 10.10.2018 17.10.2018 23.10.2018 MEDICA, Düsseldorf 12/2018 10.12.2018 12.11.2018 19.11.2018 23.11.2018 Schmerzmedizin Änderungen aus Aktualisierungsgründen möglich 7
FACHZEITSCHRIFT PREISLISTE EMPFEHLUNGSANZEIGEN NR. 60 GÜLTIG AB 01.01.2018 P 1 ANZEIGENPREISE UND FORMATE Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar, allen Preisen ist die jeweils gültige MwSt. hinzuzurechnen. Format Preise Satzspiegel Anschnitt* s/w 2-farbig 3-farbig 4-farbig B x H in mm B x H in mm Euro Euro Euro Euro 1/1 Seite 185 × 256 210 × 280 2.620,– 3.090,– 3.560,– 4.030,– 1/2 Seite 90 × 256 102 × 280 1.345,– 1.605,– 1.865,– 2.125,– 185 × 125 210 × 141 1/3 Seite 59 × 256 69 × 280 905,– 1.165,– 1.425,– 1.685,– 185 × 83 210 × 100 1/4 Seite 90 × 125 - 680,– 835,– 990,– 1.145,– 185 × 61 - 1/8 Seite 90 × 61 - 340,– 425,– 510,– 595,– 185 × 31 - * zzgl. 3 mm Beschnitt an allen Seiten s/w-Millimeter-Preis für Empfehlungsanzeigen Spaltenbreite: 59 mm Euro 3,70 Weitere Formate auf Anfrage 4c-Millimeter-Preis für Empfehlungsanzeigen Spaltenbreite: 59 mm Euro 6,40 8
FACHZEITSCHRIFT PREISLISTE EMPFEHLUNGSANZEIGEN NR. 60 GÜLTIG AB 01.01.2018 P RUBRIK: BRANDNEUE PRODUKTE Zuschläge Formate (nicht rabattierbar) Anzeigen über Bund 10 % v. Grundpreis Nutzen Erreichen Sie mit jeder Ausgabe bis zu 20.000 Leser. Anzeigen über Satzspiegel 10 % v. Grundpreis Layout Gestaltung durch die Redaktion. Pro Seite präsentieren 3 RABATTE wir max. 4 Produkte von unterschiedlichen Herstellern. Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres (12 Monate); 1/4 Seite 260,–* Beginn mit Erscheinen der ersten Anzeige. Rabatte werden nur Datenlieferung auf den s/w-Preis gewährt. Text (max. 600 Zeichen inklusive Leerzeichen) Malstaffel Mengenstaffel Produktbild und Logo (300 dpi) 3-mal 5,0 % 2 Seiten 5,0 % *Fixpreis nicht rabatt- bzw. AE-fähig zzgl. MwSt. 6-mal 10,0 % 5 Seiten 10,0 % 9-mal 15,0 % 8 Seiten 15,0 % 2 ZUSCHLÄGE PLATZIERUNGEN 12-mal 20,0 % 12 Seiten 20,0 % 2. Umschlagseite 4-farbig Euro 4.250,– 24-mal 25,0 % 4. Umschlagseite 4-farbig Euro 4.540,– Bindende Platzierungsvorschrift (nicht rabattierbar) 20 % v. Grundpreis Zuschläge Farben (nicht rabattierbar) Genannte Preise gelten für Farben aus der Euroskala. Jede Sonderfarbe (z. B. HKS od. Pantone) Euro 930,– 9
FACHZEITSCHRIFT PREISLISTE KURS-/ AUSBILDUNGSANZEIGEN NR. 60 GÜLTIG AB 01.01.2018 P 1 ANZEIGENPREISE UND FORMATE Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar, allen Preisen ist die jeweils gültige MwSt. hinzuzurechnen. Format Preise Satzspiegel Anschnitt* s/w 2-farbig 3-farbig 4-farbig B x H in mm B x H in mm Euro Euro Euro Euro 1/1 Seite 185 × 256 210 × 280 2.590,– 3.060,– 3.530,– 4.000,– 1/2 Seite 90 × 256 102 × 280 1.330,– 1.590,– 1.850,– 2.110,– 185 × 125 210 × 141 1/3 Seite 185 × 83 210 × 100 895,– 1.155,– 1.415,– 1.675,– 1/4 Seite 45 × 256 - 670,– 825,– 980,– 1.135,– 90 × 125 - 185 × 61 - 1/8 Seite 45 × 125 - 335,– 420,– 505,– 590,– 90 × 61 - 185 × 31 - * zzgl. 3 mm Beschnitt an allen Seiten s/w-Millimeter-Preis für Kursanzeigen Spaltenbreite: 45 mm Euro 2,85 Weitere Formate auf Anfrage 4c-Millimeter-Preis für Kursanzeigen Spaltenbreite: 45 mm Euro 4,80 10
FACHZEITSCHRIFT PREISLISTE KURS-/ AUSBILDUNGSANZEIGEN NR. 60 GÜLTIG AB 01.01.2018 P 2 ZUSCHLÄGE PLATZIERUNGEN 3 RABATTE Bindende Platzierungsvorschrift (nicht rabattierbar) Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres (12 Monate); 20 % v. Grundpreis Beginn mit Erscheinen der ersten Anzeige. Rabatte werden nur Zuschläge Farben (nicht rabattierbar) auf den s/w-Preis gewährt. Genannte Preise gelten für Farben aus der Euroskala. Jede Sonderfarbe (z. B. HKS od. Pantone) Euro 930,– Malstaffel Mengenstaffel Zuschläge Formate (nicht rabattierbar) 3-mal 5,0 % 2 Seiten 5,0 % Anzeigen über Bund 10 % v. Grundpreis 6-mal 10,0 % 5 Seiten 10,0 % Anzeigen über Satzspiegel 10 % v. Grundpreis 9-mal 15,0 % 8 Seiten 15,0 % 12-mal 20,0 % 12 Seiten 20,0 % 24-mal 25,0 % 11
FACHZEITSCHRIFT PREISLISTE RUBRIKANZEIGEN NR. 60 GÜLTIG AB 01.01.2018 P Größenbeispiele für Rubrikanzeigen (auch andere Größen möglich) 4 P REISE STELLENANGEBOTE / PRIVATE RUBRIKANZEIGEN B x H in mm s/w farbig 91 x 50 mm 91 x 20 mm Euro 74,– Euro 112,– 91 x 100 mm 91 x 50 mm Euro 185,– Euro 280,– 91 x 40 mm 91 x 80 mm Euro 296,– Euro 448,– 91 x 100 mm Euro 370,– Euro 560,– 91 x 150 mm Euro 555,– Euro 840,– 91 x 30 mm Grundpreis pro mm 2-spaltig: 91 x 20 mm s/w farbig 91 x 150 mm Stellengesuche Euro 2,10 Euro 3,20 Immobilien (gewerblich) Euro 5,70 Euro 7,40 91 x 80 mm Sonstige gewerbl. Euro 5,70 Euro 7,40 Rubrikanzeigen Chiffregebühren Euro 9,50 s/w-Millimeter-Preis (2-spaltig = 91 mm breit) Euro 3,70 Rubrikanzeigen sind nur 2- oder 4-spaltig möglich, Mindesthöhe 20 mm, nicht Farb-Millimeter-Preis (2-spaltig = 91 mm breit) Euro 5,60 rabattierbar. Allen Preisen ist ist die jeweils gültige MwSt. hinzuzurechnen. 12
FACHZEITSCHRIFT PREISLISTE NR. 60 GÜLTIG AB 01.01.2018 P 5 SONDERWERBEFORMEN 6 KONTAKT EINHEFTER / DURCHHEFTER (nicht rabattierbar) auf Anfrage Christine Seiler • T +49 89 126 07 - 295 Benötigte Liefermenge (inkl. Zuschuss) 20.400 Exemplare christine.seiler@pflaum.de BEILAGEN (nicht rabattierbar), lose eingelegt, max. 205 × 275 mm 7 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN bis 25 g Gesamtgewicht Euro 3.625,– darin enth. Versandkostenmehraufwand Euro 290,– nicht AE-fähig Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach ab 26 g Gesamtgewicht auf Anfrage Rechnungsdatum netto. Benötigte Liefermenge (inkl. Zuschuss): 20.400 Exemplare 2 % Skonto bei Vorauszahlung oder Wichtig: Die Beilagen müssen so beschaffen sein, dass eine z usätzliche Bearbeitung entfällt. Einzugsermächtigung Erschwernisse und zusätzliche Arbeiten (z. B. Falzen) werden gesondert in Rechnung gestellt. USt-Ident-Nr. DE130255449 WEITERE SONDERWERBEFORMEN BANKVERBINDUNG Beikleber, Postkarten, Warenproben, Banderolen, Covergatefolder, Commerzbank München Verlags-Sonderveröffentlichungen / Firmenschriften IBAN DE41 7008 0000 0442 1000 00 BIC DRESDEFF700 Siehe Seite 14-15. 13
SONDERWERBEFORMEN FORMEN UND FORMATE F TITELSEITENKLAPPE Halbseitige Titelklappe auf der U1: Platzierung Ihrer Anzeige auf der prominenten Innenseite Format angeschnitten: 102 mm breit × 280 mm hoch zzgl. je 3 mm Beschnitt, Preis auf Anfrage. ALTARFALZ TITELSEITE Leicht überlappende Titelseite, die nach rechts und links ausgeklappt werden kann. Damit entsteht ein effektives Doppelseitenformat. Format und Preis auf Anfrage. GATEFOLDER 2. Umschlagseite nach links aufklappbar So stehen 3 Anzeigenseiten zur Verfügung! Formate und Preise auf Anfrage. Weitere Anzeigenformen wie Sandwich-Anzeige, XL-Anzeige, Inselanzeige oder Anzeige in L-Form bieten wir ebenfalls an! Formate und Preise auf Anfrage 14
SONDERWERBEFORMEN FORMEN UND FORMATE F LESEZEICHEN Fest mit dem Heft verbunden und an beliebiger oder bestimmter Stelle (z. B. Anzeige) eingelegt. Ein kleines Stück Papier, aber ein überraschender Effekt! Mehr Zeitvorlauf nötig aufgrund manueller Verarbeitung. Preis auf Anfrage. BANDEROLE Die Banderole umschließt das Heft und wird mit Klebepunkt auf der Rückseite verschlossen. Hier BANDEROLE kommt keiner vorbei: Die Banderole muss vor dem EINGESCHLAGEN Lesen geöffnet werden. Oder fungiert eingeschla- gen als Lesezeichen! Breite auf Anfrage, mehr Zeit- vorlauf (manuelle Verarbeitung). Preis auf Anfrage. SONDERBEILAGE Firmensonderbeilagen nach Ihren Layout-Vor gaben oder im Layout unserer Fachzeitschrift. Den redaktionellen Inhalt liefern Sie und wir übernehmen die Produktion. Inhaltlich nicht in der Verantwortung der Redaktion. Umfang beliebig. Preis auf Anfrage. 15
FACHZEITSCHRIFT BEIHEFTER - FORMATE UND TECHNISCHE ANGABEN F BESCHNITTSCHEMA 2- UND 4-SEITIG BESCHNITTSCHEMA 6-SEITIG 2- und 4-seitig 6-seitig 5 mm 4 mm Falz (Bund) 54mm mm Falz (Bund) Falz 3 mm 3 mm mm unbeschnitten mm beschnitten mm unbeschnitten mm beschnitten 2- und 4-seitig 2- und 4-seitig 280mm 2- und 4-seitig 297mm 2-4und mm 4-seitig 305mm 305mm 297 Falz (Bund) 280 288 288 4 mm 216 mm unbeschnitten 3 mm Falz (Bund) 216 mm unbeschnitten 209 mm 195 mm 4 mm 4 mm 210 mm beschnitten Falz (Bund) Falz (Bund) 3 mm 210 mm beschnitten 206 mm 195 mm 3 mm 3 mm mm unbeschnitten 297 mm beschnitten Fräsrand je 3 mm Fräsrand je 3 mm 432 mm 620 mm 305 mm unbeschnitten 297 mm beschnitten 305 mm unbeschnitten 305 mm unbeschnitten beschnitten 297 mm beschnitten 305 297 mm 216 mm unbeschnitten 1/1 Seite 210 mm beschnitten Format 1/1 Seite 216 mm unbeschnitten 1/2 Seite Format 1/2 Seite quer 1/2 Seite Format 1/2 Seite hoch 216 mm unbeschnitten 210 mm216 mm unbeschnitten quer hoch Satzspiegel 185 × 256 Satzspiegel 185 × 125 Satzspiegel beschnitten 210 mm beschnitten 432 mm Fräsrand je 3 mm 210 mm beschnitten 90 × 256 Fräsrand je 3 mm 432 mm Fräsrand je 3 mm Endformat 210 × 280 432 mm 432 mm Fräsrand je 3 mm Endformat 210 × 141 Endformat 102 × 280 Format inkl. 216 × 286 Format inkl. 216 × 147 Format inkl. 108 × 286 Anschnitt Anschnitt Anschnitt Alle Angaben in mm B × H Bitte beachten: Druckunterlagenformate für Anzeigen im Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnittzugabe an jeder Seite! 16
FACHZEITSCHRIFT FORMATE UND TECHNISCHE ANGABEN F BEISPIELE FÜR ANZEIGENFORMATE EMPFEHLUNGSANZEIGEN 1/3 Seite Format 1/3 Seite quer 1/3 Seite Format 1/3 Seite hoch 1/4 Seite Format 1/4 Seite quer quer hoch quer Satzspiegel 185 × 83 Satzspiegel 59 × 256 Satzspiegel 185 × 61 Endformat 210 × 100 Endformat 69 × 280 Format inkl. 216 × 106 Format inkl. 75 × 286 Endformat - Anschnitt Anschnitt 1/4 Seite Format 1/4 Seite 1/8 Seite Format 1/8 Seite 1/8 Seite Format 1/8 Seite Block 2-spaltig quer quer Block 2-spaltig Satzspiegel 90 × 125 Satzspiegel 185 × 31 Satzspiegel 90 × 61 Endformat - Endformat - Endformat - 17
FACHZEITSCHRIFT FORMATE UND TECHNISCHE ANGABEN F 1 ZEITSCHRIFTENFORMAT 4 DATENFORMATE Format 210 mm breit, 280 mm hoch Apple Macintosh / Microsoft Windows Satzspiegel 185 mm breit, 256 mm hoch Bevorzugtes Dateiformat Spaltenzahl 3 Spalten / 4 Spalten Adobe-PDF ab Standard PDF/X-4 Spaltenbreite 59 mm / 45 mm Andere Formate Proprietäre Formate der Adobe Creative Cloud Anwendungen Microsoft Word 2 DRUCK- UND BINDEVERFAHREN 5 FARBEN Offsetdruck, Klebebindung Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-1 3 DATENÜBERMITTLUNG 6 PROOF Christine Seiler Für den Druck von Farbanzeigen in Euroskala (CMYK) ist unbe- christine.seiler@pflaum.de dingt ein druckverbindliches Proof erforderlich. 7 DATENARCHIVIERUNG Wir gehen davon aus, dass es sich bei den uns zugeleiteten Dateien um Kopien handelt und übernehmen für deren Bestand keine Haftung. 18
FACHZEITSCHRIFT FORMATE UND TECHNISCHE ANGABEN F 8 GEWÄHRLEISTUNG PDF-DOKUMENTE aufbereitet werden und in ausreichender PDF-Dokumente bitte bevorzugt mit der Auflösung (250 bis 400 dpi) vorhanden sein. Nur auf dem Datenträger vorhandene Export-Funktion in den Grafikanwen- Bilddaten aus dem Internet genügen diesen Daten können verarbeitet werden. Für dungen oder Acrobat Distiller erstellen. Anforderungen oft nicht! Abweichungen in Texten, Abbildungen „PDF-Writer“ und andere Erweiterungen und insbesondere Farben übernimmt der von Betriebssystemen erzeugen kein PDF, FARBEN Verlag keine Haftung. dass in einer Druckvorstufe verwertet CMYK, Graustufen oder Bitmap. werden kann! PDF-Daten müssen hoch- Kein RGB oder Sonderfarben. aufgelöste CMYK-Bilder enthalten, alle 9 KONTAKT verwendeten Schriften eingebettet haben OFFENE DATEN und mindestens vom Standard PDF/X-4 Offene Daten sind die Dokumente aus Christine Seiler • T +49 89 126 07 - 295 sein. Kennzeichnung der Ausgabebedin- der jeweiligen Layout-Anwendung sowie christine.seiler@pflaum.de gung für PDF/X-4 und aufwärts: alle darin platzierten Abbildungen und ISO Coated v2 300% (ECI). Grafiken zuzüglich der im Dokument verwendeten Schriften. Die zur Verfügung Bitte bei abfallenden Anzeigen auf Be- gestellten Zeichensätze werden nur zur schnittzugabe (+3 mm) achten. Bearbeitung des Auftrags genutzt und anschliessend gelöscht. BILD-DATEN Bilddaten (Rasterabbildungen) sollten Offene Daten bitte nur nach vorheriger in CMYK für die Ausgabebedingung Absprache und vollständig als ZIP-Archiv Bogenoffset (ISO Coated v2 300% ECI) senden. 19
FACHZEITSCHRIFT AUFLAGEN- UND VERBREITUNGSANALYSE 2 1 AUFLAGENKONTROLLE 2 AUFLAGEN-ANALYSE Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt *pt Studi-Abo (1. Juli 2016 bis 30. Juni 2017) Das Nachwuchsförderungsprogramm des Pflaum Verlags unterstützt angehende Physiotherapeuten Druckauflage 22.000 während ihres Studiums mit dem Bezug der pt für Tatsächlich 20.727 davon Ausland: 456 die Dauer eines Jahres. verbreitete Auflage (tvA) Verkaufte Auflage 7.557 davon Ausland: 322 Abonnierte Exemplare 7.544 davon Mitgliederstücke: - Einzelverkauf - Sonstiger Verkauf 13 Freistücke 13.170 davon Studi-Abos*: 2.072 Rest-, Archiv- und 1.273 Belegexemplare 20
FACHZEITSCHRIFT AUFLAGEN- UND VERBREITUNGSANALYSE 2 3 GEOGRAPHISCHE VERBREITUNGS-ANALYSE VERBREITUNG NACH NIELSEN-GEBIETEN Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich Nielsen 7 verbreiteter Auflage 4,4% Nielsen 6 Nielsen 1 Inland 97,8 % 20.271 Exemplare 3,3% 14,6% Ausland 2,2 % 456 Exemplare Nielsen 5 3,6% Tatsächlich verbreitete 100 % 20.727 Exemplare Auflage (tvA) Nielsen 4 19,6% Nielsen 2 20,2% Nielsen 3b 19,1% Nielsen 3a 15,2% 21
DIGITAL CAROLINA MÜLLER, PRODUKTMANAGERIN
WEBSITE PORTRÄT 1 1 WEB-ADRESSE 3 ZIELGRUPPE www.physiotherapeuten.de Physiotherapeuten / Krankengymnasten, Masseure, Ergotherapeuten, Ärzte, Sportwissenschaftler / Sportmediziner 2 KURZCHARAKTERISTIK 4 VERLAG Das Portal für Physiotherapeuten erfüllt alle Kriterien der heutigen Zeit. Es ist über- Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG sichtlich und clean gestaltet und ermög- licht dem User, eine bedienerfreundliche 5 REDAKTION Nutzung. Alle wichtigen Informationen sind nicht nur auf dem Desktop zu sehen, Tanja Bossmann (verantwortlich) sondern auch auf Tablets und Handys T +49 89 126 07 - 248 jeglicher Art und ermöglicht so dem User tanja.bossmann@pflaum.de auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand zu sein. 6 ONLINE-WERBUNG Christine Seiler T +49 89 126 07 - 295 christine.seiler@pflaum.de 23
WEBSITE PREISE / WERBEFORMEN PP//FF 1 PREISE UND WERBEFORMEN (Preise in Euro, allen Preisen ist die jeweils gültige MwSt. hinzuzurechnen.) Werbeformen / Platzierungen Format in Pixel Euro / Zeiteinheit Exklusives Partner-Logo Höhe 50 Pixel – Breite ist variabel, 259,– / 4 Wochen Platzierung im Footer jedoch maximal 166 Pixel Portal Monat Unique Visitors physiotherapeuten.de Januar 17 20.409 Februar 17 19.037 Quelle Google Analytics März 17 21.757 1 2 3 4 5 April 17 17.697 Mai 17 20.042 Juni 17 19.500 2 RABATTE Kombinationsrabatte mit Print auf Anfrage 3 DATEIFORMATE GIF, JPG, HTML, FLASH max. 60 KB 24
NEU AB 2018! NEWSLETTER PORTRÄT 1 1 NAME 2 KURZCHARAKTERISTIK 6 LIEFERFRIST pt-Newsletter Der monatliche Newsletter bietet ergän- 5 Werktage vor Kampagnenstart zenden Premium Content in Form von Studien, Fachbeiträgen, Interviews, News 7 ERSCHEINUNGSWEISE und Terminen aus der Branche. monatlich 3 ZIELGRUPPE 8 VERLAG Physiotherapeuten / Krankengymnasten, Masseure, Ergotherapeuten, Ärzte, Richard Pflaum Verlag GmbH & Co. KG Sportwissenschaftler / Sportmediziner 9 REDAKTION 4 DATEIFORMATE Tanja Boßmann (verantwortlich) Alle gängigen Webformate T +49 89 126 07 - 248 tanja.bossmann@pflaum.de 5 LIEFERADRESSE Bitte senden Sie die Werbemittel für Ihre 10 ONLINE-WERBUNG Kampagne an folgende E-Mail-Adresse: christine.seiler@pflaum.de Christine Seiler T +49 89 126 07 - 295 christine.seiler@pflaum.de 26
NEWSLETTER PREISE / WERBEFORMEN P/F WERBEMÖGLICHKEITEN PT-NEWSLETTER 1 Newsletter Fullsize-Banner 468 × 60 px ➊ Euro 240,– zzgl. MwSt. 2 Text Ad ➋ 1.500 Zeichen + Bild (72 dpi) Euro 220,– zzgl. MwSt Empfänger: 3.652 Öffnungsrate: 45% Stand: Februar 2018 26
KONTAKT AGNES HEY, GESCHÄFTSFÜHRERIN
KONTAKT ANSPRECHPARTNER CHRISTINE SEILER KARLA KÖHLER TANJA BOSSMANN SABRINA HARPER GESAMTLEITERIN MEDIAVERTRIEB pt CHEFREDAKTEURIN REDAKTEURIN MEDIAVERTRIEB T +49 89 126 07 - 295 T +49 89 126 07 - 203 T +49 89 126 07 - 248 T +49 89 126 07 - 362 christine.seiler@pflaum.de karla.koehler@pflaum.de tanja.bossmann@pflaum.de sabrina.harper@pflaum.de RICHARD PFLAUM VERLAG GMBH & CO. KG • LAZARETTSTR. 4 • 80636 MÜNCHEN • WWW.PHYSIOTHERAPEUTEN.DE 28
AGB §1 Geltung, Ausschließlichkeit 10 Der Auftraggeber ist für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit des Werbemittels verantwortlich. Er stellt den 3 Reklamationen müssen vom Auftraggeber bei offensichtlichen Mängeln spätestens innerhalb von zwei Wochen 1 Für die Annahme und die Veröffentlichung aller Werbeaufträge sowie Folgeaufträge gelten aus- schließlich die Verlag von allen Ansprüchen Dritter wegen der Veröffentlichung des Werbemittels frei, einschließlich der angemes- nach Eingang der Rechnung geltend gemacht werden. Nicht offensichtliche Mängel muss der Auftraggeber spä- vorliegenden AGB sowie die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Preisliste des Verlages, deren Regelungen senen Kosten zur Rechtsverteidigung. Der Verlag ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein Werbemittel die Rechte testens ein Jahr nach Veröffentlichung der entsprechenden Druckschrift reklamieren. Bei fehlerhafter Wiedergabe einen wesentlichen Vertragsbestandteil bilden. Die Gültigkeit etwaiger AGB des Auftraggebers ist, soweit sie mit Dritter beeinträchtigt. Wird der Verlag durch gerichtliche Entscheidung z.B. zum Abdruck einer Gegendarstellung des Werbemittels – trotz rechtzeitiger Lieferung einwandfreier Vorlagen und rechtzeitiger Reklamation – kann der diesen AGB nicht übereinstimmen, ausgeschlossen. oder Berichtigung aufgrund des geschalteten Werbemittels verpflichtet, hat der Auftraggeber diese Veröffentlichung Auftraggeber eine einwandfreie Ersatzschaltung (Nacherfüllung) verlangen, aber nur in dem Ausmaß, in dem der nach der gültigen Preisliste zu bezahlen. Zweck des Werbemittels beeinträchtigt wurde. Der Anspruch auf Nacherfüllung ist ausgeschlossen, wenn dies für 2 Diese AGB gelten sinngemäß für Beilagenaufträge. Diese werden vom Verlag grundsätzlich erst nach Vorlage 11 Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen gegenüber den Wer- den Verlag mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Lässt der Verlag eine ihm gesetzte angemessene Frist und Prüfung eines Musters angenommen. bungtreibenden an die Preisliste des Verlags zu halten. Die vom Verlag gewährte Vermittlungsprovision errechnet verstreichen, verweigert er die Nacherfüllung, ist die Nacherfüllung dem Auftraggeber nicht zumutbar oder schlägt § 2 Angebot, Vertragsschluss sie fehl, so hat der Auftraggeber das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder Zahlungsminderung in dem Ausmaß sich aus dem Kundennetto, also nach Abzug von Rabatt, Boni und Mängelnachlass. Die Vermittlungsprovision fällt 1 Aufträge für Werbemittel können persönlich, telefonisch, schriftlich, per Telefax, per E-Mail oder per Internet nur bei Vermittlung von Aufträgen Dritter an. Sie wird nur an vom Verlag anerkannte Werbeagenturen vergütet geltend zu machen, in dem der Zweck des Werbemittels beeinträchtigt wurde. Bei unwesentlichen Mängeln ist der aufgegeben werden. Der Verlag haftet nicht für Übermittlungsfehler. unter der Voraussetzung, dass der Auftrag unmittelbar von der Werbeagentur erteilt wird, ihr die Beschaffung der Rücktritt ausgeschlossen. 2 Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Verlages zustande. Es gilt jeweils die im fertigen und druckreifen Druckunterlagen obliegt und eine Gewerbeanmeldung als Werbeagentur vorliegt. Dem Gewährleistungsansprüche von Kaufleuten verjähren 12 Monate nach Veröffentlichung des Werbemittels. Zeitpunkt der Auftragserteilung gültige Preisliste. Verlag steht es frei, Aufträge von Werbeagenturen abzulehnen, wenn Zweifel an der berufsmäßigen Ausübung der 4 Sind Mängel bei den Vorlagen nicht sofort, sondern erst bei der Verarbeitung erkennbar, so hat der Auftraggeber Agenturtätigkeit oder der Bonität der Werbeagentur bestehen. Aufträge durch Werbeagenturen werden in deren dadurch entstehende Mehrkosten oder Verluste bei der Herstellung zu tragen. Sind Mängel bei den Vorlagen nicht 3 Der Verlag ist berechtigt, Aufträge, auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Gesamtabschlusses, nach Namen und auf deren Rechnung erteilt. Soweit Werbeagenturen Aufträge erteilen, kommt der Vertrag daher im offenkundig, so hat der Auftraggeber bei ungenügender Veröffentlichung keine Ansprüche. Das Gleiche gilt bei pflichtgemäßem Ermessen abzulehnen. Dies gilt insbesondere, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Zweifel mit der Werbeagentur zustande. Soll ein Werbungtreibender Auftraggeber werden, muss dies gesondert Fehlern in wiederholten Werbeschaltungen, wenn der Auftraggeber nicht rechtzeitig vor Veröffentlichung der Bestimmungen verstößt oder vom deutschen Presse- oder Werberat in einem Beschwerdeverfahren beanstandet unter namentlicher Nennung des Werbungtreibenden vereinbart werden. Der Verlag ist berechtigt, von der nächstfolgenden Werbeschaltung auf den Fehler hinweist. wurde, deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form Werbeagentur einen Mandatsnachweis zu verlangen. unzumutbar ist oder durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines redaktionellen Beitrags 5 Für vom Auftraggeber bereitgestelltes Material (Einhefter, Beilagen etc.) übernimmt der Verlag keine Gewähr für erwecken oder Fremdanzeigen enthalten. Der Verlag wird die Ablehnung unverzüglich nach Kenntniserlangung § 4 Preise, Zahlungsbedingungen, Preisminderung die Richtigkeit der als geliefert bezeichneten Mengen oder Qualitäten. der betreffenden Inhalte mitteilen. 1 Der Preis für die Veröffentlichung eines Werbemittels richtet sich nach der im Zeitpunkt der Auftragserteilung § 6 Haftung § 3 Vertragsabwicklung gültigen Preisliste. Für redaktionell gestaltete Werbemittel, Beilagen, Sonderveröffentlichungen und Kollektive, 1 Schadensersatzansprüche des Auftraggebers gegen den Verlag, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind sowie Werbemittel, die nach Anzeigenschluss in Auftrag gegeben werden, kann der Verlag von der Preisliste 1 Aufträge sind innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzuwickeln, beginnend mit der ersten Schaltung ausgeschlossen, insbesondere Ansprüche wegen Verzugs, der Verletzung vertraglicher Pflichten oder gewerblicher abweichende Preise festlegen. Preisänderungen für erteilte Aufträge sind gegenüber Unternehmern wirksam, wenn (Veröffentlichung) des Werbemittels. Schutzrechte Dritter sowie aus unerlaubter Handlung. Dies gilt nicht, wenn der Verlag, seine Vertreter oder seine sie vom Verlag mindestens einen Monat vor Veröffentlichung des Werbemittels angekündigt werden. Im Falle einer 2 Alle für die Werbemittel erforderlichen Inhalte, Informationen, Daten, Dateien und sonstigen Materialien („Vor- Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig handeln oder leicht fahrlässig eine Vertragspflicht verletzen, Preiserhöhung steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu. Das Rücktrittsrecht muss innerhalb von 14 Tagen in lagen“) stellt der Auftraggeber dem Verlag vollständig, fehler- und virenfrei und den vertraglichen Vereinbarungen die für die Erreichung des Vertragszwecks wesentlich ist, oder sich die Schadensersatzansprüche aus einer Textform nach Erhalt der Mitteilung über die Preiserhöhung ausgeübt werden. entsprechend rechtzeitig zur Verfügung. Werden Vorlagen digital (z.B. per CD-ROM oder E-Mail) an den Verlag Beschaffenheitsgarantie ergeben. Haftet der Verlag dem Grunde nach, ist der Schadensersatzanspruch auf den 2 Die in der Preisliste bezeichneten Nachlässe werden nur dem Auftraggeber und nur für die innerhalb eines Jahres vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht, wenn der Schaden durch vorsätzliches übermittelt, sind sie nur mit geschlossenen Dateien zu übertragen, also mit solchen Dateien, die der Verlag inhaltlich geschalteten Werbemittel gewährt („Anzeigenjahr“). Wiederholungsrabatte gelten nur innerhalb eines Anzeigen- oder grob fahrlässiges Handeln des Verlags, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurde oder nach nicht ändern kann. Der Verlag haftet nicht bei fehlerhafter Veröffentlichung von Werbemitteln, die mit offenen jahres. Die Frist beginnt mit der Schaltung des ersten Werbemittels, wenn nicht anders vereinbart. dem Produkthaftungsgesetz begründet ist oder sich aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ergibt. Dateien (z.B. unter Corel Draw, QuarkXPress, Freehand gespeicherte Dateien) übermittelt werden. Zusammenge- hörende Dateien sind vom Auftraggeber in einem gemeinsamen Verzeichnis (Ordner) zu senden bzw. zu speichern. 3 Bei Erweiterung des Auftrages entsteht ein Anspruch auf rückwirkenden Rabatt, sofern der Grundauftrag Soweit die Haftung des Verlags ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen hat der Auftraggeber gleichzeitig ein Farb-Proof und rabattfähig war. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht spätestens einen Monat nach Ablauf des Anzeigenjahres Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen. Alle Schadensersatzansprüche gegen den Verlag verjähren in zwölf ein Proof- bzw. Messprotokoll mitzuliefern. Ansonsten bestehen keine Ersatzansprüche des Auftraggebers wegen geltend gemacht wird. Erreicht ein Auftrag nicht das vorhergesehene Auftragsvolumen, so wird der zu viel gewährte Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Auftraggeber von den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis etwaiger Farbabweichungen. Der Auftraggeber haftet dafür, dass die übermittelten Dateien frei von Computerviren Preisnachlass nachträglich in Rechnung gestellt. erlangt hat oder hätte erlangen müssen. sind. Dateien mit Computerviren kann der Verlag löschen, ohne dass der Auftraggeber hieraus Ansprüche herleiten 4 Auftragsrechnungen sind innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung laufenden 2 Der Verlag wird im Falle höherer Gewalt und bei vom Verlag unverschuldeten Arbeitskampfmaßnahmen von könnte. Der Verlag behält sich zudem Ersatzansprüche vor, wenn die Computerviren beim Verlag weiteren Schaden Frist zu bezahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Mahn- und Inkassokosten, die durch Zahlungsverzug der Verpflichtung zur Auftragserfüllung frei; Schadensersatzansprüche bestehen deswegen nicht. verursachen. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Vorlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. entstehen, trägt der Auftraggeber. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung eines laufenden § 7 Rechteeinräumung Vorlagen werden nur auf besondere Aufforderung an den Auftraggeber zurückgesandt, andernfalls gehen sie in das Auftrags bis zur Bezahlung zurückstellen und Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Eigentum des Verlages über. Die Pflicht zur Aufbewahrung aller zugesandten Unterlagen endet drei Monate nach Der Auftraggeber garantiert, dass er alle zur Schaltung, Veröffentlichung und Verbreitung des Werbemittels erfor- Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Gesamtabschlusses Veröffentlichung des jeweiligen Auftrags. derlichen Rechte besitzt. Er räumt dem Verlag die für die zweckgemäße Nutzung des Werbemittels in den jeweiligen das Erscheinen weiterer Werbemittel abweichend von einem vereinbarten Zahlungsziel von einer Vorauszahlung Werbeträgern erforderlichen urheberrechtliche Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte ein, insbeson- 3 Kosten für die Anfertigung bestellter Vorlagen, Filme oder Zeichnungen sowie für vom Auftraggeber gewünsch- und vom Ausgleich offener Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Fehlerhafte Rechnungen können vom Verlag dere die jeweils erforderlichen Rechte zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, Bearbeitung, zu te oder zu vertretende Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen trägt der Auftraggeber. innerhalb von sechs Monaten nach Rechnungsstellung korrigiert werden. öffentlichem Zugänglichmachen, Einstellen in einer Datenbank, Entnahme aus einer Datenbank und Bereithalten 4 Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für 5 Sämtliche Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung. zum Abruf, und zwar zeitlich, räumlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen die Richtigkeit des zurückgesandten Abzugs. Wird der Abzug nicht fristgemäß an den Verlag zurückgeschickt, so 6 Bei Aufträgen aus dem Ausland, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, erfolgt die Rechnungs-stellung ohne Umfang. Vorgenannte Rechte werden in allen Fällen örtlich unbegrenzt eingeräumt und berechtigen zur Schaltung gilt die Genehmigung des Werbemittels als erteilt. Mehrwertsteuerberechnung. Der Verlag ist zur Nachberechnung der Mehrwertsteuer berechtigt, wenn die mittels aller bekannten technischen Verfahren sowie in allen bekannten Formen von Werbeträgern. 5 Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Werbemittelbeleg. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft Finanzverwaltung die Steuerpflicht des Anzeigenauftrags bejaht. § 8 Speicherung von Auftraggeberdaten werden, tritt an seine Stelle eine Bescheinigung des Verlags über die Veröffentlichung und Verbreitung des 7 Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Werbemittel ein Anspruch auf Preismin- Der Verlag speichert im Rahmen der Geschäftsbeziehungen die Auftraggeberdaten mithilfe der elektronischen Werbemittels. derung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Schaltung beginnenden Anzeigenjahres Datenverarbeitung nach den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Verlag ist berechtigt, 6 Die Aufmachung und Kennzeichnung redaktionell gestalteter Werbemittel ist rechtzeitig vor Erscheinen mit die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – falls eine Auflage nicht Bruttowerbeumsätze und vergleichbar relevante Daten des Auftraggebers auf Produktebene zur Veröffentlichung dem Verlag abzustimmen. Textteilanzeigen müssen sich schon durch ihre Grundschrift vom redaktionellen Teil genannt ist – die durchschnittliche verkaufte (falls keine verkaufte vorhanden, die durchschnittlich tatsächlich an Unternehmen weiterzuleiten, die sich mit der Erhebung und Auswertung solcher Informationen beschäftigen. unterscheiden. Der Verlag ist berechtigt, Werbemittel, die nicht als solche zu erkennen sind, deutlich als Werbung verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein Diese Daten werden dort aggregiert und in anonymisierter Form in den Markt kommuniziert. zu kennzeichnen. zur Preisminderung berechtigter Mangel, wenn eine Auflage um mindestens 20 v.H. unterschritten wird. Darüber § 9 Erfüllungsort, Gerichtsstand hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von 7 Zuschriften auf Chiffreanzeigen werden bis vier Wochen nach Veröffentlichung der Anzeige aufbewahrt und dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen des Werbemittels vom Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und unter Ausschluss dem Auftraggeber auf normalem Postwege zugesandt (auch wenn es sich um Express- oder Einschreibesendungen Vertrag zurücktreten konnte. Derartige Minderungsansprüche von Kaufleuten als Auftraggeber verjähren 12 von Kollisionsrecht. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlags. Gerichtsstand für Klagen gegen Kaufleute, juristische handelt). Eine Gewähr für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Offerten übernimmt der Verlag Monate nach Veröffentlichung des Werbemittels. Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Sitz des Verlags. jedoch nicht. § 5 Mängelgewährleistung Stand: August 2012 8 Die in der Preisliste ausgewiesenen Anzeigenschlüsse und Erscheinungstermine sind für den Verlag unverbind- lich. Dem Verlag steht es frei, diese kurzfristig dem Produktionsablauf entsprechend anzupassen. 1 Für die Aufnahme von Werbemitteln in bestimmte Nummern oder Ausgaben oder an bestimmten Plätzen wird keine Gewähr geleistet. 9 Aufträge können nur rechtzeitig, spätestens zum Anzeigenschlusstermin, und schriftlich, per Telefax oder E-Mail gekündigt werden. Ist die Anzeige bereits in Druck gegeben, hat der Auftraggeber die 2 Beachtet der Auftraggeber die Empfehlungen des Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Vorlagen nicht, so stehen ihm keine Ansprüche wegen fehlerhafter Veröffentlichung zu. Dies gilt auch, wenn er sonstige Regelungen Anzeige zu bezahlen. Ansonsten kann der Verlag die Erstattung der bis zur Kündigung angefallenen Kosten nach den gesetzlichen Vorschriften verlangen. dieser AGB oder der Preisliste nicht beachtet. AGB auch unter: www.pflaum.de/mediaservice/agb/
Publikationen des Pflaum Verlags
Sie können auch lesen