MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021

Die Seite wird erstellt Julia Menzel
 
WEITER LESEN
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
MEET SWISS-INFOSEC

Jahrhundertkunstraub in Zürich:
Heute gibt’s neue Details

        Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Was ich Ihnen zuerst sagen will….

Ich will Ihr Moto von heute aufnehmen
                              «Mit Sicherheit vorwärts»
Mein Abschlussreferat soll bewusst abwechselnd sein vom bisherigen sein und über den Tellerrand
hinaus schauen. Sozusagen als Bereicherung und Abschluss eines langen Nachmittags
Sicher ist es spannend und so wie geschildert passiert. Es würde mich nicht wundern wenn’s mal
einen Kinofilm davon geben wird.
Also, konkret geht es mir darum: Am Ereignis des Jahrhundert-Kunstraubes den Bogen zu folgenden
Themen zu spannen.
 Krisenmanagement bei der Polizei
 Informationen/Datensicherheit (Sicherung von Informationen/Daten in der Ermittlung und was
  darf in der Krisenkommunikation an Informationen raus, was nicht
 Datenschutz (welche personenbezogenen Daten darf man kommunizieren, welche nicht EVTL in
  Bezug zum Profiling

    20.09.2021                              Marco Cortesi                                 2
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Ausgangslage 1

• Sonntag, 10. Februar 2008, 16:15 Uhr
  Telefonische Mitteilung einer
  Museumsangestellten bei der EZ, dass im Museum
  der E.G. Bührle Stiftung ein bewaffneter
  Raubüberfall stattgefunden habe und dass die
  Täter mit einem Auto in Richtung Zollikon
  geflüchtet seien
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Tatort: Zürich-Seefeld Sammlung EG Bührle

    Die Stapo hat sofort eine Grossfahndung eingeleitet
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Immer vorwärts schauen

auch wenn die Aussicht auf Erfolg nicht sichtbar sind

                   Museum E.G. Bührle
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Ausgangslage

• Nach ersten Befragungen der Angestellten und
  Besucher steht fest, dass mindestens drei
  maskierte und bewaffnete Täter am Überfall
  beteiligt waren und mit vier Kunstwerken
  verschwunden sind.
• Mögliches Fluchtfahrzeug ein weisser
  Personenwagen
• 17:10 Uhr Ich werde von der EZ orientiert,
  dass mehrere Bilder im Wert von über
  hundert Millionen Franken geraubt worden seien
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Datensicherheit

                  Der Museumsdirektor Lukas Gloor erklärt mirvor Ort,
                  dass die vier Bilder einen Wert von über 400 Millionen
                  Franken hätten. Das konnte ich fast nicht glauben.

Ludovic Lepic und seine Töchter    Die blühenden Kastanien     Das Mohnfeld von Veteuille   Knabe mit der roten Weste

  Edgar Degas > 90 Mio.           Vincent Van-Gogh > 90 Mio.    Claude Monnet > 90 Mio.     Paul Cézanne > 150 Mio.
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Sofortmassnahmen

• 17:45 Uhr Kommandant durch Medienchef
  orientiert
• Kdt Philipp Hotzenköcherle veranlasst sofortige
  Orientierung der Grenzstellen und Flughäfen
• Alle Strassen und Parkplätze in der Umgebung von
  rund zwei Kilometern werden nach einem
  möglichen Tatfahrzeug abgesucht
• Kripo-Offizier wird durch Mediensprecher
  orientiert und das weitere mediale Vorgehen
  besprochen
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
18:30 Uhr Lagebeurteilung: Medienkonferenz? Ja oder Nein?

     Haben wir wirklich wichtige Informationen?
     Müssen wir die Bevölkerung orientieren – wann?
     Wie gross ist das Interesse?
     Können wir auch etwas dazu sagen?
     Wollen wir auch wirklich etwas dazu sagen?
        Personen und Datenschutz Preisgabe unseres Wissens
     Was bringt es für die Fahndung?
     Wie lange würde es dauern bis es public wird?
     Sind die Informationen NUR mit einer Medienkonferenz zu vermitteln?

          C-Medien: Entscheidet ob eine Medienkonferenz durchzuführen sei
MEET SWISS-INFOSEC Jahrhundertkunstraub in Zürich: Heute gibt's neue Details - Radisson-Blue Zürich-Flughafen 20. September 2021
Medienkonferenz Vorbereitung

                 «Auch in Varianten denken»

 Ort / Zeit ?
 Einladung – Vorlaufzeit ?
 Referenten:
 Kdt?
 Medienchef?
 Chef Kripo?
 Museumsdirektor?
 Andere ?
 Bilder in Weltformat machen lassen? Wo? Wer? Bis wann?
 Pressemappen - wie viele, genügen 50 Stück?
 Bilder zum Abgeben 10 x 15 oder grösser?
Medienkonferenz Vorbereitung 2

 Bilder der Kunstwerke über Nacht im Unfalltechnischen
  Dienst für die Medienkonferenz mit einem Plotter in Grösse
  Weltformat ausdrucken
 Situationspläne Grösse Weltformat plotten
 Grenadiere aufbieten um die Sicherheit von Dieter Bührle
  zu gewähren, welcher an der PK dabei sein will
 Polizeilicher Assistenzdienst aufbieten, um
  Medienschaffende im Polizeigebäude zu begleiten
Medien-Ansturm nach einem Fehler von mir

 09:50 Interne Mitteilung ( analog Pressemeldung) ins Intranet
  gestellt – offenbar wenig Beachtung
 Am Montag ab 10:00 Uhr Hunderte von Telefonanrufen in
  der Infostelle
    Keine normale Arbeit mehr möglich
 Diverse Anfragen um ein kurzes Statement beim
  Medienchef
 Rund eine Stunde vor der MK versammelten sich bereits
  ca. 80 Journalisten vor dem Kripogebäude und wollten
  Einlass, um sich einzurichten
 Am Ende der PK wird bekannt gegeben, dass nach der
  Medienkonferenz keine weitergehenden Auskünfte erteilt
  werden. Soblad neue Erkenntnisse vorliegen wird wieder
  orientiert
Krisenmanagement bei der Polizei

20.09.2021                 Referat Stadtpolizei   13
Medien-Ansturm

TV-Interesse 26 Stationen mit je mindestens 3 Personen

    CNN            SF CH-Aktuell    TeleZüri
    BBC            SF Tagesschau    TeleTop
    JapaneseTV     SF 10vor10       Tele
    Prime          TSI               Südostschweiz

    RTL            TSR              TeleTel

    ARD            ORF1             Tele 1

    ZDF            ORF2             U1

    NDR            TF1              Blick Online

    RAI            TF2              Tagi Online
Insgesamt wurden weltweit mindestens 58 TV Beiträge ausgestrahlt

20.09.2021                             Marco Cortesi                      15
Auch Printmedien aus aller Welt berichteten täglich

20.09.2021                             Marco Cortesi               16
Gerüchte und Spekulationen
Elektronische Medien
Zum Thema: Bilder und Schlagzeilen

                     Kein Ruhetag
        Medienschaffende belagern die Infostelle

         Spekulationen > Raub auf Bestellung?
           Vermutungen > Versicherungsdeal
Elektronische Medien
Zum Thema: Bilder und Schlagzeilen

      Die Stiftung E.G. Bührle setzt eine Belohnung
                von 100’000 Franken aus
              Unabhängig von der Polizei
Krisenmanagment

          Unzählige Medienanfragen

 Während den nächsten 7 Tagen wird die Infostelle derart
  mit Fragen eingedeckt, dass alle anderen Geschäfte
  zurückgestellt werden müssen
 Daily Business Meldungen finden kein Interesse mehr und
  werden kaum beachtet
Flexibilität

                   Neue Situation

 Am 19. Februar 2008 ca. 17:00 Uhr geht eine Meldung ein,
  wonach ein verdächtiges Fahrzeug aufgefunden worden sei.
 Der Finder, ein Angestellter der psychiatrischen Klinik Burg-
  Hölzli orientiert die Polizei und gleichzeitig Radio 24
 Radio 24 berichtet sofort und schaltet eine Live-Sendung
 Dadurch sind innerhalb von 30 Minuten rund 20 Medienleute
  am Fundort
 Die Infostelle der Stapo stellt sofort zwei Mediensprecher zur
  Verfügung
 SF berichtet mit einer Duplex ebenfalls live vor Ort
Erfolg oder Panne?

                Verschwiegenheit muss sein

 Wichtigstes Kriterium: Einheitssprache
 Botschaft: Fahndung > « Medien helfen mit »
 Es bestätig sich aber, dass in den ersten Tagen der
  Fahndung nicht alles « rund « gelaufen ist.
 Das Fluchtfahrzeug wurde zwar innerhalb von 24 Stunden
  polizeilich registriert > die KRV-Beamtin hat aber nicht
  bemerkt dass die grossen Bilder im Fahrzeug lagen…….
 Der Bilderfund ist damit kein « Polizeierfolg » mehr und
  darum ist die Kommunikation schwierig und sehr heikel
 Medienchef erkennt das Problem frühzeitig und legt
  dementsprechendes Wording fest
Zweite Medienkonferenz

 Nach Bekanntwerden dass die Bilder echt sind steigert das
  Interesse zusätzlich gewaltig
 Extremer Mediendruck
 Sehr grosse Erwartungshaltung
  (sind alle Bilder gefunden worden?)
 Sondersendungen werden angekündigt
 SF überträgt erstmals eine Medienkonferenz live auf Eurovision
 Es wurden 130 Pressemappen bereitgestellt – trotzdem 50 zu
  wenig
Zwei Bilder gefunden

   Die blühenden Kastanien
                                                    Mohnfeld von Veteuille

 Vincent
Van-Gogh                                                         Claude Monet

1853 - 1890                                                        1840 - 1926
2. Medienkonferenz

254   10 vor 10   3.00
235 SF Live       2.50

212 ORF           1.20
244 SF TS         3.30
Ein Taxifahrer meldet sich

• Nach Bekanntwerden, dass der Finder der Bilder,
  ein Angestellter der Klinik Burghölzli, eine
  Belohnung von 50‘000 Franken erhält meldet sich
  ein Taxifahrer und erhebt ebenfalls Anspruch auf
  den Finderlohn
• Nach mehreren Gesprächen zeigt sich die EG
  Bührle aus Goodwill bereit dem Taxifahrer 10‘000
  Franken zu bezahlen.
• Der Mann lehnt dieses Angebot ab und schaltet
  einen Anwalt ein
• Der Anwalt des Taxifahrers erhebt schwere
  Vorwürfe gegen die Stapo und fordert 100‘000
  Franken Finderlohn
Rätsel nach Video im Netz

 Zwei Tage später taucht im Internet ein dubioses
  Filmchen auf das weltweit für Schlagzeilen sorgt
 Nach dem Auftauchen des You-Toube-Filmchens im
  Internet wird der Fall zum Krimi
 Wilde Spekulationen bestimmen die
  Medienlandschaft
Werbegag

• 4 Tage später:
• Die Youtube-Filmemacher geben sich zu
  erkennen. Es war „nur“ ein Werbegag!
Filmpreis

Im Herbst 2008 wird dem jungen Künstler der
  Filmpreis „Silberner Löwe von Cannes » als
     Auszeichnung für diesen Film und die
  «hervorragende Werbeleistung» verliehen

             Schauen Sie selbst
So sah es an der MK in Belgrad aus
….und so sah es damals an der 2.MK in Zürich aus

20.09.2021                     Meet Swiss-Infosec               31
Deliktsgut: zweite Tranche

  «Ludovic Lepic und seine Töchter»     «Der Knabe mit der roten Weste»

Edgar Degas 1834 - 1917                    Paul Cézanne 1839 - 1906
«Das unmögliche möglich machen»

20.09.2021               Referat Stadtpolizei   33
Ende gut …. Alles gut

                  252 SRF   Zusammenfassung
20.09.2021                                    34
Fragen
Sie können auch lesen