VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN

Die Seite wird erstellt Hildegard-Juliane Benz
 
WEITER LESEN
VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN
QUARTAL 2021, AUSGABE 1

                       VOLKSSOLIDARITÄT
                 VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN
                                              NEWSLETTER

Die Volkssolidarität feierte 2020 ihren 75.          Zum Internationalen Frauentag 2021
Geburtstag. Was am 17. Oktober 1945 als             ruft die brandenburgische Volkssolidarität
gemeinsamer Aufruf von Parteien, Kirchen und                alle Frauen auf, ihre Rechte
Gewerkschaften zu "Volkssolidarität gegen             wahrzunehmen, und die Gleichstellung
Wintersnot“ begann, ist heute Ostdeutschlands          der Geschlechter auf allen Ebenen zu
größter Sozial- und Wohlfahrtsverband. Seit            fordern. Frauen stellen das Gros des
einem dreiviertel Jahrhundert leisten unsere        Personals in sozialen und Pflegeberufen –
Mitglieder ehrenamtliche Unterstützung für           von den 5,65 Millionen Beschäftigten im
benachteiligte, sozial schwache und                   Gesundheitsbereich sind 76 % Frauen.
hilfebedürftige Menschen. Nachbarschaftshilfe,         Zudem übernehmen Frauen auch im
                                                           häuslichen Umfeld primär die
Förderung der Teilhabe älterer Menschen an der
                                                              (unbezahlte) Pflege- und
Gesellschaft, Betreuung und Begleitung sowie
                                                      Betreuungsarbeit. Eine Studie der UN
offene Altenhilfe prägen den Verein. Heute steht
                                                      ermittelte, dass Frauen im Vergleich zu
die Volkssolidarität sinnbildlich für eine starke
                                                         Männern etwa das Dreifache der
Gemeinschaft. In ihr engagieren sich jedoch
                                                     unbezahlten Sorgearbeit übernehmen.
nicht nur ältere Menschen – auch
Begegnungszentren, Tages- und Wohngruppen
bieten Unterstützung für Menschen jeden Alters.

                       WORUM ES IN DIESEM NEWSLETTER GEHT:
                        AKTIV MITEINANDER - SOLIDARISCH FÜREINANDER
VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN
Aus dem Vereinsleben                             Mitgliederstatistik per 31.12.20
                                            1.392 MG sind in 60 OG im VB organisiert. Der
                                           Altersdurchschnitt der MG beträgt 75,29 Jahre.
                                                   2020 gab es 30 Neuaufnahmen

Die jährliche Auszeichnungsveranstaltung unserer Ehrenmitglieder fand in diesem Jahr im
kleineren Rahmen statt. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihre Treue!
Foto links: Übergabe der Silbernen Solidaritätsnadel an Frau Irmgard Wiltzsch langjähriges
Mitglied der VS in der OG Dranse. Foto Mitte: Frau Olga Schmidt, Bronzene Solidaritätsnadel
OG Kötzlin und Foto rechts: Herr Joachim Hähnel OG Berlitt erhielt eine Ehrenurkunde, hier
u.a. mit der OG Vorsitzenden Ilka Dreiling-Backhaus sowie Andy Stolz (GF VB)

                                                          "Ohne den Einsatz des Einzelnen für
Traditionelle Spendensammlung                              die Gemeinschaft ist auf die Dauer
2020 haben wir den Spendenbetrag eingesetzt                jedes Gemeinwesen überfordert."
für :                                                                  Roman Herzog
- kostenlose und unabhängige Sozialberatung
- Sicherstellung des Angebotes der Sturzprävention          Ihre Stimme im Verbandsbeirat:
- zusätzliche Angebote und Ausstattung in unseren   Der Verbandsrat ist Aufsichts- und Kontrollorgan für
  Kinder- und Jugendhilfeprojekten                     die vereinsinterne Tätigkeit. Er wird von der
- digitale Angebote der Nachbarschaftspflege       Verbandsdelegiertenversammlung für die Dauer von
- Unterstützung der Auszeichnungsveranstaltungen                    vier Jahren gewählt.
- Presseanzeigen und drei Newsletter für den        Bringen Sie sich aktiv mit ein und geben Sie Ihrem
Verbandsbereich                                              gewählten Gremium eine Stimme.
                                                     Herzlich begrüßen wir ein neues ehrenamtliches
                                                        Mitglied in der Runde, Herrn Justin König
                                                             aus dem Mitgliederbereich Kyritz .

                                               Unsere Themen 2021: soziale Isolation und
                                          Vereinsamung verhindern, sowie eine Brücke schlagen
        wollen wir wieder gemeinsam                zwischen den modernen und digitalen
   für unser soziales Engagement und Ihre   Herausforderungen und den traditionellen Werten
          Projekte vor Ort sammeln                            unseres Vereins
                                           Sie wollen selbst aktiv werden oder mehr Infos dazu?
               voraussichtlich
                                           Kontaktieren Sie mich gerne! Lissy Boost verantwortl.
            ab 1. Mai bis 30. Juni
                                                      Mitgliederbreich 03394/4759-26
VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN
Volkssolidarität vor Ort
Neues aus dem Kinder- und Jugendhilfebereich
Entspannungstherapie:
Das Familienzentrum Wittstock hat seit Januar eine
zertifizierte Entspannungstrainerin. Frau Jacqueline Adam absolvierte
eine einwöchige Weiterbildung und möchte dieses Angebot zukünftig in der
Kinder- und Jugendhilfe sowie bereichsübergreifend anbieten.
Kontakt: 03394/404750

Eltern Kind Zentrum: Das Familienzentrum "Elki" bietet für Familien
während des Lockdowns eine telefonische Beratung an.
Die Mitarbeiterinnen unterstützen bei den Hausaufgaben während des
Distanzlernens. Weiterhin gibt es Hilfe beim Drucken und Einscannen
nach vorheriger Anmeldung unter 03394/402863!

Tagesgruppen wieder mit Präsenzzeiten in den Schulen
Die Tagesgruppen versuchen eine Rückkehr zum Normalbetrieb
bei der Nachmittagsbetreuung. Foto: Kinder der Tagesgruppe lernen den
Umgang mit dem Tablet, um Ihre Hausaufgaben im Distanzlernen
zu bewältigen. Da die Technik teilweise veraltet und nicht mehr zeitgemäß ist,
wollen wir schnell Abhilfe über mögliche Fördertöpfe schaffen.
Sie wollen unterstützen, dann melden Sie sich unter: 03394/4058243!

                       Digitalisierung und Ältere
                        Braucht es einen Digitalisierungspakt für Ältere? Der digitale Wandel verändert
                        unser Leben in allen Bereichen. Auch das Ehrenamt verändert sich, denn die
                        Weitergabe und das Teilen von Wissen verändern sich. Die Mitwirkung ist digital
                        einfacher zu organisieren. Damit verändert sich aber auch die zukünftige
                        Anforderung an ein Ehrenamt. Schnelles und verfügbares Internet gehören
                        unverzichtbar zur Daseinsvorsorge, wie auch im 8. Altenbericht erläutert. Davon
    Digitallotsen       sind wir vor allem im ländlichen Raum weit entfernt.
      Prignitz          Wir wollen Digitale Teilhabe-Möglichkeiten schaffen in Prignitz-Ruppin erhöhen
 oben Herr Meißner
                        und nutzen dazu die Programme und Förderungen, wie Digital Kompass und
         und
unten Herr Neumann      Künstliche Intelligenz von der Bundesorganisation der Senioren*innen und
                        beteiligen uns an der Arbeitsgruppe "Digitalisierung und Ältere" vom Seniorenrat
                        Brandenburg.
                        aktuelle Projekte von und mit uns:
                        - Wittstock/Heilgengrabe Clever altern! jeden Donnerstag
                        Digitalsprechstunde Anmeldung und Info unter: 0152/54647382
                        - Prignitz/Perleberg und Umgebung, jeden Montag und Dienstag 9.30 - 11 Uhr
                        Sprechstunde im Mehrgenerationentreffpunkt ab 06.04., bei Interesse auch bei
                        Ihnen vor Ort in der Ortsgruppe Anmeldung und Info unter: 03876/3074184
                        Wollen Sie selbst Digitalbotschafter*in oder Lotse*in werden, wir freuen uns
                        über Ihre Engagement.
VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN
NEWS
  Brandenburg impft:
                                                                                   Termine:
                                                                  07.10.2021 Festveranstaltung Landesverband
                                                                                     (75+1)
    die Volkssolidarität                                           06.11.2021 Landesdelegiertenversammlung
unterstützt beratend und         Frau Anneliese Schulz
                                                                                  in Potsdam
   bei der Vermittlung       aus unserem Verbandsbereich          01.05.2021 – 30.06.2021 Spendensammlung
 von Nachbarschaftshilfe             wurde für Ihre                       Seniorenwoche Oktober 2021
     aktiv zu werden.         ehrenamtlichen Aktivitäten in
  Ihr Kontakt zu uns:        der Bildungsarbeit mit Kindern
Wittstock/Kyritz Frau Jeske und Jugendlichen als auch in der
      03394/4759-16            Arbeit mit Seniorinnen und
                                    Senioren mit dem
 Perleberg Frau Wöhlert        ECHT SOLIDARISCH PREIS
     03876/3074-184                  ausgezeichnet.

  Neuruppin: Frau Kobel
     03391/4548-15

Engagierte Mitglieder unter dem                            Corona hält unsere Pflegekräfte fest im Griff -
Vorstand von Hannelore Leschik                             In Rheinsberg konnten das Team (siehe Foto) um
Die Ortsgruppe Manker hat erneut 2020                      Pflegedienstleitung Frau Hagedorn durch eine gute
 am Wettbewerb des Landkreises OPR                         und engagierte Zusammenarbeit mit der Pro
 „Unser Dorf lebt durch uns“ teilgenommen und              Seniorenpflege,      bereits  als     erste    im
sogar den 1. Platz belegt. Die persönlichen Worte          Verbandsbereich geimpft werden. Bis zu dreimal
des Landrates sind für die Ortsgruppe eine große           wöchentlich werden alle Mitarbeiter*innen in den
Wertschätzung und Motivation ihrer                         Sozialstationen getestet, für eine größtmögliche
ehrenamtlichen Tätigkeit. Diese Auszeichnung ist           Sicherheit für die Patienten*innen und der
verbunden mit einer finanziellen Anerkennung.              Kolleg*innen.
                                                               Nachricht aus der Poststraße 11 in Wittstock
                Foto: rechts                                    Wir wollen wieder starten, kontaktfrei und
                   Frau                                   nach vorheriger Anmeldung mit folgenden Angeboten:
                 Hannelore
                  Leschik
                                                                    - mittwochs von 9.00 - 10.00 Uhr
                                                                 Bewegung an der frischen Luft, max. 10 Pers.
               Rosenmontags
               überraschung
                                                                   - donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr
EINFACH TOLL -                                                          Sprechstunde "Clever Altern"
Wir sind sicher - es gibt noch mehr
                                                                        NEU digital über Zoom für alle
engagierte Beispiele. Schreiben Sie uns!
                                                                      Interessierten im Verbandsbereich

Bitte Vormerken:                                                       9.00 - 9.30 Uhr Sitzgymnastik
Onlineschulung "Hilfe zum Helfen" für pflegende                        9.45 - 10.15 Uhr Gedächtnistraining
Angehörige startet Ende April jeweils mittwochs 17
Uhr mit 5 Terminen. Ein Angebot der Pflegekasse                       Anmeldungen bei:
Barmer in Zusammenarbeit mit der Alzheimer                             Erika Jeske Tel. 03394 4759-16
Gesellschaft Brandenburg e.V., Selbsthilfe und                         Christian Pistol 0152 54647382
Demenz- Voranmeldungen sind bereits möglich
über die Redaktion.
   ________________________________________________________________________________________________________________
              Kontakt zur Redaktion: Geschäftsstelle VS, Poststraße 11, 16909 Wittstock
                   Lissy Boost, Tel. 03394 4759-26 , email: lissy.boost@volkssolidaritaet.de
VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN VOLKSSOLIDARITÄT VERBANDSBEREICH PRIGNITZ-RUPPIN
Sie können auch lesen