Mehr Jahre in Gesundheit - Programmübersicht WINTERSEMESTER 2019/2020 - Ordensklinikum Linz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mehr Jahre in Gesundheit Eine wöchentliche Bildungsreise durch den Organismus Programmübersicht Mit freundlicher Unterstützung: WINTERSEMESTER 2019/2020 www.forte.or.at
Sehr geehrte Damen und Herren, wie funktioniert unser Körper? Welche Auswirkungen haben Bewegung und Ernährung auf unseren Organismus? Wie kann die eigene Gesundheit geför- dert und Krankheiten verhindert werden? Diesen Fragen werden wir auch im 21. Semester der forte Patientenuniversität auf einer wöchentlichen Bil- dungsreise für Betroffene, Angehörige und Interessierte nachgehen. Unser Ziel ist es, Sie mit unserem Vortragsangebot auf Ihrer Suche nach qualifizierten Gesundheitsinformationen zu unterstützen und Antwor- ten auf Ihre Fragen zu geben. Das Wissen über die Funktionsweise un- seres Körpers, die Wirkung von Ernährung und Bewegung auf unseren Organismus sowie die Ursachen, die Gesundheit fördern oder Krankheit verhindern können, tragen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit bei. Allgemeine Informationen Für die kommenden Monate haben wir wieder ein interessantes und Wir freuen uns, Sie in den Räumlichkeiten des Konferenzzentrums im abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. In diesem Ordensklinikum Linz Elisabethinen begrüßen zu dürfen: Semester warten zudem zwei Abendtermine mit spannenden Vorträgen und Eisenhandstraße 4-6, 4020 Linz zwei Exkursionen auf Sie. (Ordensklinikum Linz Elisabethinen, E-Bau, Erdgeschoss) Wir freuen uns, Sie im Konferenzzentrum des Ordensklinikum Linz Unsere Büroadresse: Elisabethinen begrüßen zu dürfen! forte – Maßschneiderei für Gesundheitswissen Eisenhandstraße 4-6, 4020 Linz Tel: 0732/7676-5791 | Email: office@forte.or.at | www.forte.or.at Sr. M. Barbara Lehner Mag. Raimund Kaplinger Jahresbeitrag: 120,- Euro Generaloberin Geschäftsführer Ordensklinikum Semesterbeitrag: 70,- Euro Elisabethinen Linz – Wien Linz Elisabethinen Einzelveranstaltung: 10,- Euro Wie schon in den vergangenen Semestern, werden fleißige „Studieren- de“ mit einer „Minikur“, einer Übernachtung im Vortuna Gesundheits- Ing. Mag. Günther Kolb Christina Ganser, MA resort (ehemals Kurhotel Bad Leonfelden), belohnt. Geschäftsführer Elisabethinen Organisation forte Patientenuniversität Voraussetzung: Kauf eines Jahres- oder Semesterpasses und Besuch von Gesundheitsmanagement GmbH & Co KG mindestens 80% der Vorträge in zwei aufeinanderfolgenden Semestern. forte ist eine Einrichtung der Elisabethinen Gesundheitsmanagement GmbH & Co KG
Wenn die Nerven schmerzen – Polyneuropathie Leisten-, Nabel- und Narbenbrüche - wann ist Änderungen vorbehalten / nur Barzahlung möglich 08. OKT 2019 und Restless Legs eine Operation notwendig? 19. NOV 2019 Wann: Di., 08.10.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Wann: Di., 19.11.2019, 17:00 – 18:30 Uhr Vortragende: Prim.a Dr.in Daniela Gattringer, MSc Vortragender: OA Priv.- Doz. Dr. Gernot Köhler, MSc. Vorstand Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation Leiter des Hernien-Referenzzentrums Linz und Oberarzt an der am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Abteilung für Chirurgie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Gesund essen und stressfrei leben - Tipps für die einfache Integration in jede Tagesroutine Stimmgewalt: wie meine Stimme lange kraftvoll (Anmeldung erforderlich!) 26. NOV 2019 15. OKT 2019 bleibt - Ansichten aus der logopädischen Praxis Wann: Di., 15.10.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Vortragende: Marion Budovinsky Wann: Di., 26.11.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Dipl. Ernährungstrainerin und Präventologin® Vortragende: Anke Krug, MSc In Kooperation mit Conny Dürnberger Logopädin an der Abteilung für HNO, Kopf- und Halschirurgie Dipl. Mentaltrainerin am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern www.gsundpudeln.com PROGRAMMVORSCHAU NOVEMBER / DEZEMBER PROGRAMMVORSCHAU OKTOBER / NOVEMBER Wenn die Nieren versagen Lungenhochdruck - wenn erhöhter Widerstand 28. NOV 2019 Treffpunkt: Nierenambulanz E-Bau, 2. OG in den Lungenarterien mein Herz zu übermäßiger (Anmeldung erforderlich!) Arbeit zwingt 22. OKT 2019 Wann: Do., 28.11.2019, 14:00 – 17:00 Uhr Organisatorin: FÄ Dr.in Michaela Kaufmann Wann: Di., 22.10.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Vortragende: OÄ Dr.in Regina Steringer-Mascherbauer Fachärztin an der Abteilung für Nephrologie am Ordens- klinikum Linz Elisabethinen Leiterin des Referenzzentrums für Pulmonale Hypertension, koop. Leitung der Kardialen Magnetresonanztomographie, stations- führende Fachärztin am Ordensklinikum Linz Elisabehtinen Wie sage ich es dem Kind - Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Trauerarbeit EXKURSION Wundambulanzzentrum: 03. DEZ 2019 Wenn die Wunde nicht mehr heilt Wann: Di., 03.12.2019, 15:00 – 16:30 Uhr 05. NOV 2019 Treffpunkt: Konferenzzentrum E-Bau, EG Vortragende: OA Dr. Martin Schöner (Anmeldung erforderlich!) Oberarzt der Station Palliative Care am Ordens- Wann: Di., 05.11.2019, 15:00 – 16:30 Uhr klinikum Linz Elisabethinen Vortragender: Peter Kurz Sr. M. Rita Kitzmüller DGKP und Geschäftsführer der WPM Wund Pflege Leiterin der Krankenhausseelsorge am Ordensklinikum Management GmbH Linz Elisabethinen
Fieberhafte Harnwegsinfekte bei Kindern: Änderungen vorbehalten / nur Barzahlung möglich 10. DEZ 2019 Ein Fall für den Kinderurologen? Komplementärmedizinische Vortragsabende Wann: Di., 10.12.2019, 17:00 – 18:30 Uhr Vortragender: OA Dr.Dr. Bernhard Haid, FEAPU, FEBU Immer mehr Menschen suchen ergänzend zur modernen Schulmedizin nach traditionellen Medizinmethoden, um Körper, Geist und Seele gesund zu erhalten. Die ÄrztInnen und Stellvertretender Abteilungsleiter der Kinderurologie am TherapeutInnen des elisana, Zentrum für ganzheitliche Gesundheit, informieren Sie, wie Sie Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern umfassend vorsorgen und Selbstheilungskräfte anregen können. Information & Anmeldung: [t] 0732/ 946 700, TERMINE [e] office@elisana.at, [w] www.elisana.at Sicher durchs Leben gehen! Präventive Maß- 17. DEZ 2019 nahmen zur Senkung des Sturzrisikos Ort: elisana, Museumstraße 31 A (Eingang über Kaisergasse) Wann: Di., 17.12.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Beitrag: EUR 10,- (diese Vorträge sind nicht im Semester- bzw. Jahresbeitrag der forte Patienten- universität inkludiert) Vortragende: Lisa Aichinger, BSc Hypnosetherapie 21. NOV 2019 Ergotherapeutin am Institut für physikalische Medizin & Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Die heilende Kraft des Unterbewusstseins nutzen Wann: Donnerstag, 21.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Vortragender: Dr. med. Wolf-Dieter Nagl Arzt für Allgemeinmedizin und Psychosomatische Medizin, Hypnosetherapeut, Rheuma - verschiedene Formen und aktuelle HeartMath Coach Behandlungsmöglichkeiten 14. JÄN 2020 Faszien – eine faszinierende Entdeckung? PROGRAMMVORSCHAU DEZEMBER / JÄNNER Wann: Di., 14.01.2020, 15:00 – 16:30 Uhr Oder das Netz, das uns zusammenhält, uns bewegen lässt 12. DEZ 2019 Vortragende: OÄ Dr.in Andrea Trenkler und doch so viel mehr kann Leitende Oberärztin der Rheumaambulanz und Oberärztin der Wann: Donnerstag, 12.12.2019, 19:00 - 20:30 Uhr Abteilung für Neprologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Vortragende: Mag.a Beate Artes Ernährungswissenschaftliche Beraterin Dr.in iur. Elisabeth Barta-Winkler Dipl. Gesundheits- und Faszien-Trainerin, Gesundheits- und Mikronährstoffcoach Die Wirksamkeit des Krafttrainings bei Herzkreislauferkrankungen Endlich wieder besser schlafen Was raubt mir den Schlaf und was kann Abhilfe verschaffen 15. JÄN 2020 Wann: Di, 21.01.2020, 15:00 – 16:30 Uhr 21. JÄN 2020 Wann: Mittwoch, 15.01.2020, 19:00 - 20:30 Uhr Vortragende: Mag.a Ulrike Neuner Vortragende: Mag.a Beate Artes Geschäftsführerin, Sportwissenschafterin, Trainings- Ernährungswissenschaftliche Beraterin therapeutin, Mediatorin bei health - medizinisches Dr.in iur. Elisabeth Barta-Winkler training Dipl. Gesundheits- und Faszien-Trainerin, Gesundheits- und Mikronährstoffcoach Stefan Rechberger Marion Weiser Holistische Körpertherapeutin, Coach für The Work, Augen- und Sehtrainerin Fitnessbetreuer, Dipl. Sporternährungswissenschafter bei health- medizinisches training elisana ist eine Einrichtung der Elisabethinen Gesundheitsmanagement GmbH & Co KG
forte Patientenuniversität frage stund‘ mit freundlicher Unterstützung: www.forte.or.at
Sie können auch lesen