RECHNUNGSWESEN 2021 - AKTUELL UMFASSEND PRAXISORIENTIERT - BOCHUM 28. OKTOBER 2021 - rechnungswesen 2021 aktuell umfassend ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TAGUNG RECHNUNGSWESEN 2021 − AKTUELL ∙ UMFASSEND ∙ PRAXISORIENTIERT Eine ungewöhnliche Zeit liegt hinter uns. Lassen Sie uns wieder über Zukunftsthemen sprechen. Die Klimaschutzge- setzgebung betrifft uns alle persönlich und wird aber insbesondere das unternehmerische Denken ändern. Zunächst geht es erst einmal um die CO2-Bilanzierung: Wo stehen wir mit dem unternehmerischen CO2-Verbrauch? Dies wird die Grundlage sein für alle weiteren unternehmerischen Entscheidungen, insbesondere zum Energieeinsatz der Zu- kunft, zur energetischen Sanierung oder sogar zur Bestandsbereinigung. Aufgrund der staatlichen Unterstützung wird auch das Thema Bilan- zierung von Zuschüssen wieder in den Vordergrund rücken. Hier ist ein Update erforderlich. IHRE VORTEILE • In nur einem Tag erhalten Sie einen Auch im Steuerrecht hat die Klimaschutzgesetzgebung und vor umfassenden Eindruck über die aktuellen allem der gesetzgeberische Wunsch zur Durchsetzung von Mieter- Themen und Trends im Rechnungswesen strom bedeutende Änderungen hervorgebracht, die in Beziehung • Sie können sich mit Expertinnen und Ex- gesetzt werden müssen zu bislang festgeschriebenen Steuergrund- perten sowie Kolleginnen und Kollegen sätzen. Auch im Übrigen war 2021 alles andere als ein steuerliches aus der Wohnungs- und Immobilienwirt- Stillstandsjahr. schaft austauschen Im Sinne eines Blicks in die Zukunft müssen aber auch Themen vor- • Sie entscheiden selbst, ob Sie online bereitet werden, die ihre Schatten vorauswerfen und bei denen wir oder in Präsenz teilnehmen. Vor Ort mit Vorbereitungshandlungen nicht warten dürfen: Die Grundsteuer werden strikte Hygieneregelungen wird uns 2022 mit massiver Wucht treffen. Haben Sie schon alle Da- eingehalten. Die Räumlichkeiten werden ten, um sämtliche Grundstücke in einem eng gesteckten Zeitfenster regelmäßig gelüftet, Oberflächen des- 2022 zu bewerten? infiziert und Hygienemittel werden zur Verfügung gestellt Bringen Sie sich jetzt auf den neuesten Stand, gepaart mit der Mög- lichkeit, sich mit anderen Vertretern aus der Praxis zu vernetzen. MODERATION Prof. Dr. Michael Pannen Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung, EBZ Business School, Bochum REFERENTEN Ulrich Bispink war langjähriger Mitarbeiter einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bevor er im Jahr 2011 zum VdW Rheinland Westfalen wechselte. Dort umfassen seine Tätigkeitsfelder die Prüfung und Beratung von Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, u. a. in den Be- reichen Prüfungen von Einzel- und Konzernabschlüssen, Prüfungen gemäß § 53 HGrG sowie die Prüfungen gemäß § 16 Abs. 1 MaBV. Darüber hinaus hält Herr Bispink regelmäßig Vorträge beim GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. sowie beim Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ). Christian Gebhardt war langjähriger Mitarbeiter einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bevor er im Jahr 2007 als Referatsleiter Betriebswirtschaft/Rech- nungslegung und Finanzierung zum GdW wechselte. Dort umfassen seine Tätigkeitsfelder die Prüfung und Beratung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, u. a. in den Bereichen Bilanzierung, Investitionsrechnung, Portfoliomanagement, Finanzierung, Risikomanagement und Interne Revision. Seit 2009 ist er Mitglied des Vorstandes der GdW Revision AG. Dominique Romeikat-Hanisch ist der Leiter Steuern und Beteiligungen bei der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin. In dieser Funktion ist er für alle steuerlichen Belange im Konzern verantwortlich als auch für alle kaufmännischen Beteiligungsangelegenheiten der unterschiedlichen Konzerngesellschaf- ten. Zuvor war er in anderen öffentlichen und privaten Unternehmen in vergleichbarer Funktion tätig. Er kommt ursprünglich aus der Finanzver- waltung Baden Württemberg und war in den Jahren 2007 bis 2012 bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Real Estate / Corporate Tax und VAT tätig. Dominique Romeikat-Hanisch ist u.a. Mitglied im Steuerausschuss beim Zentralen Immobilien Ausschuss e. V. und steht in dieser Funktion im sehr engen Austausch mit dem BMF und Politikern. Des Weiteren referiert er regelmäßig zu verschiedenen Steuerthemen. Carolin Steffens ist als Referentin Portfoliomanagement & Energie bei der GAG Immobilien AG tätig. Dort ist sie für die Erstellung und Weiterentwicklung der Energie- und CO2-Berichterstattung sowie des CO2-Monitorings verantwortlich. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört darüber hinaus die Erstellung von Immobilienwertermittlungen und Portfolioanalysen für den Bestand des GAG Konzerns. ebz-training.de
PROGRAMM DONNERSTAG 28. OKTOBER 2021 10:00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Michael Pannen, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, EBZ Business School 10:15 Uhr Die neue Grundsteuer − Was bis 2022 zu tun ist • Bundesmodell oder Ländermodell? • Verfahren zur Ermittlung der Grundsteuerwerte • Welche Daten sollten für die Steuererklärungen vorliegen? • Grundsteuer-Checkliste Prof. Dr. Michael Pannen, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, EBZ Business School 11:00 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Praxiserfahrungen mit der Umsetzung der Grundsteuerreform in Unternehmen • Möglicher Projektablauf • Chancen und Hürden • Einsatz von Technologien Dominique Romeikat-Hanisch, Leiter Steuern und Beteiligungen bei der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin 11:45 Uhr Austausch und Fragen zur Grundsteuerberechnung in der Praxis Prof. Dr. Michael Pannen, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, EBZ Business School 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Rückstellungen für Instandhaltung – Kein Drahtseilakt für (Bilanz-) Handwerker • Unterlassene Instandhaltung aus einem Mietverhältnis • Unterlassene Instandhaltung, die in den ersten drei Monaten des Folgejahres nachgeholt wird • Von Handwerkern bis zum Bilanzstichtag erbrachte Instandhaltungsleistungen Ulrich Bispink, WP / StB, VdW Rheinland Westfalen 13:45 Uhr Bilanzierung und Erfassung von Zuschüssen • Zuschussinventar • Ertragszuschüsse • Investitionszuschüsse Christian Gebhardt, Vorstandsmitglied, GdW Revision AG 14:15 Uhr Kaffeepause 14:30 Uhr CO2-Bilanzierung: Pflicht oder Kür? • Bilanzrahmen • Methodik der Datenerhebung • Emissionsfaktoren & Klimabereinigung Christian Gebhardt, Vorstandsmitglied, GdW Revision AG 15:15 Uhr Energie- und CO2-Berichterstattung bei der GAG Immobilien AG • Datengrundlagen zur Erstellung der CO2-Bilanz und Erfahrungen aus der Praxis • Aufbau und Inhalt der Energie- und CO2-Bilanz der GAG • Berichterstattung und Mehrwert eines Energieberichtes Carolin Steffens, Referentin Portfoliomanagement & Energie, GAG Immobilien AG 16:00 Uhr Aktuelles aus dem Steuerrecht • Neuregelung erweiterte Kürzung zu Mieterstrom und E-Mobilität - Einzelfragen • Paradigmenwechsel in der Umsatzsteuer zu Mietnebenleistungen zu erwarten? • § 13b UStG auf Kabelgebühren? Prof. Dr. Michael Pannen, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, EBZ Business School 16:45 Uhr Zusammenfassung des Tages 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung ebz-akademie.de
ANMELDUNG UND INFORMATION ANGEBOTSNUMMER SVA004921 ANSPRECHPARTNERIN Bianca Skottki T: + 49 234 94 47 - 575 F: + 49 234 94 47 - 555 E-Mail: akademie@e-b-z.de DATUM 28.10.2021, 10:00-17:00 Uhr KOSTEN 320,00 € inkl. Catering und Veranstaltungsunterlagen ORT EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Springorumallee 20 ∙ 44795 Bochum oder Online-Teilnahme über eine digitale Plattform ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT EBZ Campus Hotel Springorumallee 20 ∙ 44795 Bochum Einzelzimmer: 56,00 € inkl. Frühstück oder GHOTEL hotel & living Bochum Alleestraße 140 ∙ 44793 Bochum ZIELGRUPPE Einzelzimmer: 87,00 € • Geschäftsführer/Vorstände inkl. Frühstück • Leiter Rechnungswesen • Mitarbeiter aus dem Bereich Rechnungswesen DER BILDUNGSFINDER Unter Eingabe der Angebotsnummer erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Bildungsangebot unter www.ebz-training.de. Der EBZ Bildungsfinder ermöglicht Ihnen eine zielgerichtete Suche nach: ■ Themen ■ Orten ■ Branchen ■ Veranstaltungsarten ■ Zeiträumen Die EBZ Akademie steht für Kompetenz bei der Weiterbildung und Personalentwicklung Europäisches Bildungszentrum der in der Immobilienwirtschaft – Lassen Sie sich Wohnungs- und Immobilienwirtschaft überzeugen! Springorumallee 20 D-44795 Bochum ebz-training.de
Sie können auch lesen