MEINE REGION - Heimat. Zukunft. Lebensraum.

Die Seite wird erstellt Stephan Pfeifer
 
WEITER LESEN
Das Bundesministerium lädt ein

„MEINE REGION –
Heimat. Zukunft. Lebensraum.“
Schwerpunktthema
Regionale Wirtschaft und
Innovationsfähigkeit
Dienstag, 05. April 2022 – 10.00-16.00 Uhr

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft
und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie
Rotholz 50 - 6200 Strass im Zillertal
Im Alltag der Menschen – in der Familie, im Zusammenleben vor Ort, in der Arbeitswelt, im
Wirtschaftsleben – zeigt sich die Resilienz und Innovationskraft unserer Gemeinden und
Regionen. Dieses Potential gilt es sichtbar zu machen, zu aktivieren und zu begleiten. Vor
allem in Hinblick aktueller ökonomischer, ökologischer und sozioökonomischer
Herausforderungen macht die notwendige Transformation unserer Lebens-, Arbeits- und
Wirtschaftsweisen deutlich.

Innovation kann nicht verordnet werden, aber man kann einen fruchtbaren Boden in Form
von günstigen Rahmenbedingungen schaffen, um Innovationen wachsen und gedeihen zu
lassen.
Ziel sind daher möglichst gleichwertige Voraussetzungen in allen Regionen, ob Stadt oder
Land. Durch die Vernetzung und Kooperation möglichst unterschiedlicher Akteurinnen und
Akteure über Sektor- und Branchengrenzen hinweg, soll Neues zum Nutzen der Gemeinden
und Regionen entstehen. Dazu gilt es, regionale Wertschöpfungspotentiale zu erkennen und
zu heben.

Mein Ressort möchte dazu beitragen, die regionale Innovationsfähigkeit für mehr regionalen
Wohlstand und Lebensqualität zu stärken. Gemeinsam wollen wir bereits funktionierende
Ansätze und Instrumente anschaulich machen und zu offenen Fragen neue Lösungen
erarbeiten:

    Wie kann der regionale Innovationsprozess auch für neue Akteurinnen und Akteure
     geöffnet und damit Wertschöpfungspotentiale noch besser genutzt werden? Welche
     Unterstützung braucht es dazu aus dem Mehr-Ebenen-System (EU-Bund-Länder-
     Regionen/Gemeinden)?
    Wie können wir die Zusammenarbeit unterschiedlicher Innovations-Communities aufs
     nächste Level heben (Regional-/LEADER-Managements, Standortagenturen, Cluster-
     Managements, KEMs/KLARs, Unternehmens-Netzwerke usw.)?
    Wie gestalten wir innovative Arbeits- und Begegnungsräume, um smarte lokale und
     regionale Lösungen zu finden?
    Wie kann der sektor- und branchenübergreifende Austausch zwischen Stakeholdern für
     mehr regionale Wertschöpfung und Lebensqualität angeregt werden, insbesondere
     zwischen landwirtschaftlichen/forstwirtschaftlichen und außerlandwirtschaftlichen
     Akteurinnen und Akteure? Welche Formate und Rahmenbedingungen wären geeignet?
    Wie kann Chancengleichheit als Innovationsfaktor für lebendige Regionen gestärkt
     werden?

Mit besten Grüßen,

Elisabeth Köstinger
Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Programm
09:00 Uhr   Registrierung und Willkommen

10:00 Uhr   Begrüßung und Eröffnung

10:30 Uhr   IMPULS - Blick über den Tellerrand

11:00 Uhr   MARKTPLATZ der IDEEN - Raum zum Austausch
            Erste Diskussion von Anknüpfungspunkten zu den
            Schwerpunktthemen der interaktiven Workshops.

               Marktstand 1 – Instrumente zur Förderung regionaler
                Innovation in ländlichen Regionen (GAP-Strategieplan 2023-
                2027)
                Christian Rosenwirth und Julian Gschnell (beide BM für
                Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)
               Marktstand 2 – Regionale Innovationsnetzwerke als game
                changer
                Andreas Holaus (Innovationsnetzwerk Kitzbühel)
               Marktstand 3 – Prototyping für innovative Arbeits- und
                Begegnungsräume am Land; Schlüsselfaktor
                Chancengleichheit
                Henrike Hügelsberger und Jakob Eder (FFG-RIS Regionale
                Innovationssysteme)
               Marktstand 4 – Grüne, innovative Wertschöpfungsketten der
                Zukunft
                Johanna Rohrhofer (winnovation, Netzwerk Zukunftsraum
                Land)
               Marktstand 5 – Regionale Innovation als Aufgabe im Mehr-
                Ebenen-System (EU-Bund-Land-Gemeinden/Regionen) am
                Beispiel des „Tiroler Weg“ im Tourismus
                Martin Traxl (Amt der Tiroler Landesregierung)
               Marktstand 6 – Inkubatoren für regionales Entrepreneurship
                Viktoria Steger (Innovationscampus, Werkstätte Wattens)
12:00 Uhr    Mittagspause

12:45 Uhr    WORKSHOPS - Zukunft gemeinsam gestalten
             Aufbauend auf den thematischen Schwerpunkten des
             Marktplatzes sollen Handlungsempfehlungen für die Stärkung
             der Wertschöpfung und Innovationsfähigkeit in und mit den
             Regionen erarbeitet werden.

14:15 Uhr    Erfrischungspause

14:30 Uhr    360°-BLICK – Ergebniszusammenfassung und Austausch mit
             Bundesministerin Elisabeth Köstinger und
             Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler

15:45 Uhr    Abschlussstatement Bundesministerin Elisabeth Köstinger

16:00 Uhr    AUSKLANG und VERNETZUNG

meine-regionen.at
info@meine-regionen.at
COVID-19 Präventionsmaßnahmen

Die Veranstaltungen werden unter den aktuell geltenden Covid-Sicherheits-
bestimmungen         abgehalten    und    Ihnen     rechtzeitig   vor    Veranstaltungsbeginn
kommuniziert.

Sollten Sie sich am Veranstaltungstag unwohl fühlen oder Krankheitssymptome auf-
weisen, bitten wir Sie, nicht an der Veranstaltung teilzunehmen.

Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen:

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Es ist daher
möglich, dass Besucherinnen und Besucher auf den Aufnahmen erkenntlich dargestellt
werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie in die diesbezügliche
Datenverarbeitung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und
Tourismus (BMLRT) sowie eine allfällige Veröffentlichung des Bildmaterials auf Websites
und Social-Media-Kanälen ein. Sollten Sie mit der Verarbeitung einer Aufnahme nicht
einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an das BMLRT (fotoservice@bmlrt.gv.at).

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen, auch für
den privaten Gebrauch, unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die
Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren Teilnehmerinnen und
Teilnehmer ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unbedingt notwendig! Hier geht’s zur Anmeldung

Bild Titelseite: © iStock Kemter
Sie können auch lesen