MAXHAUS Juni 2021 Veranstaltungen

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Huber
 
WEITER LESEN
MAXHAUS Juni 2021 Veranstaltungen
MAXHAUS
Juni 2021
Veranstaltungen
MAXHAUS Juni 2021 Veranstaltungen
GLAUBE                                                           Online

Mi | 9. und 30. Juni | 19:30 – 20:45 Uhr
VON HERZ ZU HERZ MIT GOTT
Abend mit Musik und Gebet im Schweigen

Dieser Abend ermöglicht, in den Klang des Herzens einzutauchen
und auf Gott zu lauschen, der in der Stille spricht.

Elemente des Abends sind Schweigen, Übungen zur Körperwahr-
nehmung, geistlicher Impuls, stilles Sitzen und Gehen, Herzlieder
der Sängerin Carola Laux zum Singen, Summen oder Zuhören.

Begleitung: Carola Laux
Sängerin, Liedautorin, Gesangscoach, Meditationslehrerin und Seelsorgerin;
immer auf der Suche nach Weite und Leichtigkeit. www.carolalaux.de

Ablauf:
19:30 Uhr: Welcome moment
19:45 Uhr: In den Klang des Herzens eintauchen

Teilnahme kostenfrei
Die Online-Veranstaltung findet per Videokonferenz über Zoom statt.
Anmeldung: Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
MAXHAUS Juni 2021 Veranstaltungen
GLAUBE                                                           Online

Mi | 23. Juni | 19:30 – 21:00 Uhr
MYSTIKER*INNEN IM GESPRÄCH
Mechthild von Hackeborn

Mystiker*innen haben sinnlich-spirituelle Gotteserfahrungen erlebt,
die ihr ganzes Leben in aller Konsequenz geprägt haben. Es sind
Menschen, die heute noch faszinieren und uns einiges zu sagen
haben. In dieser Reihe laden wir ein, über Mystiker*innen aus ver-
schiedenen Jahrhunderten ins Gespräch zu kommen, von ihnen zu
hören und zu lesen, um ihre jeweilige Gottesbeziehung auf die Spur
zu kommen.
Heute Abend begegnen wir Mechthild von Hackeborn und ihren
Texten. Neben Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Hackeborn
und Gertud der Großen ist Mechthild von Hackeborn die Unbekann-
tere aus dem Kloster Helfta. Die gebildete und fortschrittliche
Frau des Mittelalters sucht die Einung mit Gott und bedient sich
dabei einer liturgisch geprägten Bildersprache über das Herz Jesu.
Dort findet die Zisterzienserin den zentralen Ort der Gotteinung.
Elemente: Vortrag, gemeinsames Lesen, Gespräch, Gebet

Begleitung: Irmgard Poestges
Pastoralreferentin, geistliche Begleiterin, systemischer Coach (NLP);
beständig auf der Suche nach Mehr von Gott.

Teilnahme kostenfrei
Die Online-Veranstaltung findet per Videokonferenz über Zoom statt.
Anmeldung: Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
MAXHAUS Juni 2021 Veranstaltungen
WORT                                                                Im
                                                                        s
                                                                  Maxhau

Fr | 25. Juni | 19:00 – 21:00 Uhr
RASSISMUS – EIN URTEIL AUF DEN ERSTEN BLICK?
Jetzt mal im Klartext

Es gibt viele „heiße“ Themen in Kirche, Welt und Gesellschaft, die
uns unter den Nägeln brennen. Wir laden Jugendliche und junge Er-
wachsene herzlich ein, ihre Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Im Zentrum steht dieses Mal das Thema „Rassismus“. Vor einem
Jahr wurde in Minneapolis der Afroamerikaner George Floyd von
einem weißen Polizeibeamten ermordet. Dieser Tod hat weltweite
Demonstrationen unter dem Motto „Black Lives Matter“ herbeige-
führt, die auf bestehenden Ungleichheiten und deren schädlichen
gesellschaftlichen Konsequenzen aufmerksam gemacht haben.
Welchen Beitrag leisten die Religionen zu dieser Debatte?

Zu Gast ist Kathrin Schroth. Sie arbeitet im Landtag NRW und
forscht aktuell als Doktorandin zum Thema „Polizeiarbeit und
Rassismus" an der Ruhr-Universität Bochum.

Teilnahme kostenfrei Anmeldeschluss: Do. 17. Juni
In Kooperation mit "die botschaft - DASEIN.info"
Veranstaltungsort: Maxhaus. Wir entscheiden am 18.06. ob die Veranstal-
tung in Präsenz stattfinden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die
Veranstaltung auf den 10.9. verschoben.
Informationen und Anmeldung bei Patrizia Cippa (patrizia.cippa@kja.de)
oder bei Silvio Vallecoccia (s.vallecoccia@maxhaus.de)

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
MAXHAUS Juni 2021 Veranstaltungen
WORT                                                            Online

                                 VIRTUELLE
                                 AUDIOTOUR
                                 DURCH DAS MAXHAUS

VIRTUELLE AUDIOTOUR

Besuchen Sie den Maxhaus-YouTube Kanal und erleben Sie eine virtu-
elle Audiotour durch das Maxhaus. Die Tour bietet einen kompakten
Einblick in die Geschichte des Maxhauses. Sie geht auf die Anfänge des
Maxhauses als Franziskanerkloster ein und thematisiert die Zeit im 19.
Jahrhundert, als das Gebäude zur Schule umfunktioniert wurde, die unter
anderem Heinrich Heine besuchte. Die Tour endet in der Gegenwart und
geht auf die Kunstausstellungen oder den Raum der Stille ein.

Insgesamt besteht der virtuelle Rundgang aus 14 Stationen: Sie können
sowohl das ganze Video als auch die Abschnitte in der Playlist als einzelne
Videos ansehen.

Kostenfrei
> Link zum Video
(https://www.youtube.com/playlist?list=PLQhxTY4TEXsS_dmJLY6SFKc90T3v-vNOy)

Schulstraße 11, 40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de | Tel. 0211 9010252
Schulstraße 11
40213 Düsseldorf
www.maxhaus.de
www.facebook.com/maxhaus.duesseldorf
Kommissarische Leitung: Julian Höbsch

Telefon 0211 9010252
E-Mail kontakt@maxhaus.de

Reservierungen
Für unsere digitalen Veranstaltungen nimmt das Maxhaus-Foyer gerne ihre
Reservierung entgegen. Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor
Veranstaltungsbeginn an.
Reservierung vorzugsweise per Mail: eintrittskarten@maxhaus.de
Reservierung per Telefon – bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten auf dem
Anrufbeantworter: 0211 9010252

Online-Veranstaltungen
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Teilnahme an der Video-
konferenz über Zoom. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät
(PC/Laptop oder Tablet/Smartphone). Sie können an der Veranstaltung über
Ihren Browser oder über die Zoom App teilnehmen, die Sie kostenlos
herunterladen können.

Öffnungszeiten
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.maxhaus.de

Lage
Mitten in der Altstadt. Fußläufig 1 min. vom Carlsplatz, 1 min. vom Rhein,
2 min. von der U-Bahn-Haltestelle „Benrather Straße, Ausgang Carlsplatz“,
7 min. von der zentralen U-Bahn-Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“ entfernt.

© Fotonachweise
Von Herz zu Herz mit Gott: Arthimedes/Shutterstock,
Mystiker*innen im Gespräch: Fotoschlick/stock.adobe.com

Stand: 27. Mai 2021
Änderungen vorbehalten
Sie können auch lesen