Mit ERASMUS von Würzburg in die Weite Welt - Institut für ...

Die Seite wird erstellt Henrik Engelmann
 
WEITER LESEN
Mit ERASMUS von Würzburg in die Weite Welt - Institut für ...
Mit ERASMUS
von Würzburg in die Weite Welt

      Jens Jordan, Jörn Steuding
   (Erasmus-Koordinatoren Mathe)

     Würzburg, 25. November 2020
Mit ERASMUS von Würzburg in die Weite Welt - Institut für ...
Zwölf Gute Gründe für ein Auslandssemester
Heute geht es um das akademische Jahr 2021/22!

Wir versuchen heute zu informieren,

•   welche Unis besucht werden können,

•   wie viel Kenntnis der Landessprache vorhanden sein muss,

•   wie man sich informiert,

•   und wie man sich bewirbt!

Aber zu allererst...
Heute geht es um das akademische Jahr 2021/22!

Wir versuchen heute zu informieren,

•   welche Unis besucht werden können,

•   wie viel Kenntnis der Landessprache vorhanden sein muss,

•   wie man sich informiert,

•   und wie man sich bewirbt!

Aber zu allererst...
Heute geht es um das akademische Jahr 2021/22!

Wir versuchen heute zu informieren,

•   welche Unis besucht werden können,

•   wie viel Kenntnis der Landessprache vorhanden sein muss,

•   wie man sich informiert,

•   und wie man sich bewirbt!

Aber zu allererst...
Was ist Erasmus?

Das

EuRopean Community Action Scheme for the Mobility of University Students

wurde 1987 von der EU gegründet.

Mehr als drei Millionen Studierende sind mit diesem Programm
seitdem für ein oder zwei Semester ins Ausland gegangen. Seit 2014
läuft das Programm Erasmus+.

Es ist auch ein Austausch mit gewissen Nicht-EU-Staaten möglich!

Weitere Informationen zu Erasmus stellt das International
Office unserer Universität bereit...
Was ist Erasmus?

Das

EuRopean Community Action Scheme for the Mobility of University Students

wurde 1987 von der EU gegründet.

Mehr als drei Millionen Studierende sind mit diesem Programm
seitdem für ein oder zwei Semester ins Ausland gegangen. Seit 2014
läuft das Programm Erasmus+.

Es ist auch ein Austausch mit gewissen Nicht-EU-Staaten möglich!

Weitere Informationen zu Erasmus stellt das International
Office unserer Universität bereit...
Wohin geht die Reise?

Belgien, England, Frankreich, Griechenland, Indien, Italien, Litauen,
Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien,
Tschechien, Türkei, Zypern

sowie U.S.A. und Kanada im Rahmen des Tassep-Programms...
Tassep

Bei Tassep geht es um eine Auswahl nordamerikanischer
Universitäten. Die Nominierung erfolgt über uns, das Weitere
organisiert zunächst dasInternational Oce . Deren Bewerbungs-
frist ist wahrscheinlich im Januar 2021...

Das Verfahren ist  aus unserer Sicht  weniger transparent als
Erasmus, und es können denitiv nicht viele mit Tassep ins Ausland
gehen!
Tassep

Bei Tassep geht es um eine Auswahl nordamerikanischer
Universitäten. Die Nominierung erfolgt über uns, das Weitere
organisiert zunächst dasInternational Oce . Deren Bewerbungs-
frist ist wahrscheinlich im Januar 2021...

Das Verfahren ist  aus unserer Sicht  weniger transparent als
Erasmus, und es können denitiv nicht viele mit Tassep ins Ausland
gehen!
Belgien

• Université libre de Bruxelles in Brüssel
www.ulb.ac.be  2 × 10 Monate
England

• University of York in York
www.york.ac.uk  1 × 10 Monate

Bedenken: In England gibt es Trimester!

Wegen des möglichen BREXIT ist die Situation unklar! Vertrag bis
2021 einschlieÿlich.
Brexit - 1

Aus einer email vom International Oce:

Die Situation ist nach wie vor leider ziemlich unklar - auch für uns
im International Oce. Wir hatten zwar einige Infos bekommen -
auch von der britischen Nationalen Agentur (siehe Anhang),
allerdings ging daraus nicht explizit hervor, ob diese Info für
(Austausch-) studierende generell und/oder auch für
Erasmus-Studierende gelten. Heute fand eine der Veranstaltungen
der Erasmus-Jahrestagung für alle International Oces in
Deutschland statt; dabei wurde auch nochmal explizit gesagt, dass
die weitere Situation mit UK nach wie vor nicht geklärt ist bzw.
noch nicht entschieden ist, ob UK ggf. doch bei der neuen
Erasmus-Programmgeneration dabei sein wird oder nicht. Es hieÿ
aber vor einigen Wochen, dass Mitte/Ende November weitere Infos
zum Brexit durch den DAAD an die deutschen Unis verschickt
werden sollen. Darauf warten wir gerade...
Brexit - 2

... Sobald hier was Konkretes vorliegt, leite ich das umgehend an
Sie in den Fachbereichen weiter...
Unser Stand war ansonsten wie folgt:
Ab dem 01.01.21 gibt es neue Einreisebestimmungen:
- bei Aufenthalten unter 6 Monaten braucht man kein Visum,
sondern reist über ein Visa on Arrival (Short Term Student Visa)
ein. Dieses setzt ein Enrollment Oer der engl. Uni voraus.
- Einreise ins Gastland max. 1 Woche vor Studienbeginn
Eine Förderung des Aufenthalts in UK über das Erasmus-Programm
ist 2021 weiterhin möglich (d.h. Nominierungen sind möglich und
Erasmus-Stipendien werden voraussichtlich normal ausgezahlt), ...
Brexit - 3

... allerdings wissen wir aktuell nicht, ob die britischen Universitäten
dann ggf. Studiengebühren erheben bzw. ob sie das dürfen, wenn
sie parallel noch Teil des Erasmus-Programms sind (grundsätzlich
dürfen per Erasmus-Regularia ja eigentlich keine Studiengebühren
in Erasmus-Programmen erhoben werden).
Ich halte Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Für den aktuellen Stand bitte beim International Oce erkundigen!
Frankreich

• Université d'Orléans in Orléans
www.uni-orleans.fr  2 × 10 Monate

• Université de Caen Basse-Normandie in Caen
www.unicaen.fr  1 × 10 Monate
Griechenland

• Ethniko Kai Kap. Panepistimio Athinion (University of Athens) in
Athen
www.uoa.gr  2 × 10 Monate
• Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis (University of
Thessaloniki) in Thessaloniki
www.auth.gr  2 × 10 Monate
Indien

• Tata Institute for Fundamental Research in Mumbai,   Centre for
Applicable Mathematics
www.math.tifrbng.res.in  für Details bitte Prof. Klingenberg
kontaktieren!
Italien

• Università degli Studi di Bari Aldo Moro in Bari
www.uniba.it  2 × 12 Monate
• Università degli Studi di Padova in Padua
www.unipd.it  2 × 10 Monate
• Università degli Studi di Perugia in Perugia
www.unipg.it  3 × 10 Monate
• Università degli Studi di Salerno in Salerno
www.unisa.it  2 × 10 Monate
• Università degli Studi de'll Insubria, Varese bei Como
www.uninsubria.it  2 × 10 Monate
Litauen

• Vytautas Magnus University in Kaunas
www.vdu.lt.en  2 × 5 Monate
Norwegen

• University of Bergen in Bergen
www.uib.no  2 × 10 Monate
Polen

• Politechnika ‘laska in Gliwice
www.polsl.pl  2 × 10 Monate
• Jagiellonian University Kraków in Krakau
www.uj.edu.pl  2 × 10 Monate
• Adam Mickiewicz University in Poznan
www.amu.edu.pl  2 × 10 Monate
• Politechnika Wrocªaw in Wrocªaw
www.pwr.wroc.pl  5 × 10 Monate
Portugal

• Universidade de Coimbra in Coimbra
www.uc.pt  2 × 10 Monate
Rumänien

• Universitatea Babe³ Bolyai Cluj-Napoca in Cluj
www.ubbcluj.ro  2 × 5 Monate
Schweden

Der Autausch mit der University of Umeå in der Würzburger
Partnerstadt Umeå erfolgt ausschlieÿlich über das International
Office! Bewerbungsdeadline ist Januar 2020! Parallelbewerbungen
sind möglich und ohne Nachteil.
Spanien

• Universidad Autónoma de Madrid in Madrid
www.uam.es  3 × 10 Monate
• Universidad de Salamanca in Salamanca
www.usal.es  2 × 10 Monate
• Universidad de Granada in Granada
www.ugr.es  2 × 10 Monate
Tschechien

• Slezská Univerzita v Opave in Opava
www.slu.cz  2 × 10 Monate
• Univerzita Usti nad Lábem in Usti nad Lábem
www.ujep.cz/en  2 × 10 Monate
Türkei

• Hali Üniversitesi in Istanbul
www.halic.edu.tr  2 × 10 Monate
• Middle East Technical University in Ankara
www.metu.edu.tr  4 × 5 Monate

Bei Interesse bitte uns zeitnah kontaktieren!
Zypern

• University of Cyprus in Nikosia
www.ucy.ac.cy  1 × 10 Monate
Beurlaubung

Erasmus-Studierende können sich an der Heimatuni beurlauben
lassen, sie müssen aber nicht!

Wurden während des Erasmus-Aufenthaltes bei einer Beurlaubung
so viele 'credits' gesammelt wie in einem regulären Semester
vorgesehen (30 ECTS), so erfolgt eine Einstufung in das
entsprechende Semester.
Die Bewerbung
Studierende bewerben sich bis zum 23. Dezember 2020 für den
Erasmus-Austausch im akademischen Jahr 2021/22.
Verspätet eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!

Eine Bewerbung ist in englischer Sprache verfasst und besteht aus
• einer Liste bestehend aus drei Universitäten aus mindestens zwei
verschiedenen Ländern (erster, zweiter, dritter Platz), deren Besuch
angestrebt wird,
• einem kurzem Lebenslauf (maximal eine Seite),
• einem maximal dreiseitigen Motivationsschreiben,
• einem Plan, welche Veranstaltungen vor Ort besucht werden
sollen (also auch in welchem Se-/Trimester), und wie sich diese in
das eigene Studium integrieren lassen (maximal eine Seite),
und enthält insbesondere eine email-Adresse für die weitere
Kommunikation. Diese Bewerbung ist zu senden an
             erasmus@mathematik.uni-wuerzburg.de
Die Bewerbung
Studierende bewerben sich bis zum 23. Dezember 2020 für den
Erasmus-Austausch im akademischen Jahr 2021/22.
Verspätet eingegangene Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!

Eine Bewerbung ist in englischer Sprache verfasst und besteht aus
• einer Liste bestehend aus drei Universitäten aus mindestens zwei
verschiedenen Ländern (erster, zweiter, dritter Platz), deren Besuch
angestrebt wird,
• einem kurzem Lebenslauf (maximal eine Seite),
• einem maximal dreiseitigen Motivationsschreiben,
• einem Plan, welche Veranstaltungen vor Ort besucht werden
sollen (also auch in welchem Se-/Trimester), und wie sich diese in
das eigene Studium integrieren lassen (maximal eine Seite),
und enthält insbesondere eine email-Adresse für die weitere
Kommunikation. Diese Bewerbung ist zu senden an
             erasmus@mathematik.uni-wuerzburg.de
Verantwortlichkeit

• Wir gehen davon aus, dass sich die Studierenden eigenverant-
wortlich um die Erfüllung der Sprachanforderungen kümmern!

• Notwendig für den Austausch ist der Besuch von hinreichend
vielen Lehrveranstaltungen zur Mathematik an der Gastuniversität.
Der Umfang der einzubringenden 'credits' variiert zwischen 20 und
30 ECTS je nach Gastuni.

• Von allen Erasmus-Studierenden, die wir ins Ausland schicken,
erwarten wir Erfahrungsberichte (ca. drei bis fünf Seiten), um
zukünftigen Studierenden hilfreiche Informationen mit auf den Weg
geben zu können...
Verantwortlichkeit

• Wir gehen davon aus, dass sich die Studierenden eigenverant-
wortlich um die Erfüllung der Sprachanforderungen kümmern!

• Notwendig für den Austausch ist der Besuch von hinreichend
vielen Lehrveranstaltungen zur Mathematik an der Gastuniversität.
Der Umfang der einzubringenden 'credits' variiert zwischen 20 und
30 ECTS je nach Gastuni.

• Von allen Erasmus-Studierenden, die wir ins Ausland schicken,
erwarten wir Erfahrungsberichte (ca. drei bis fünf Seiten), um
zukünftigen Studierenden hilfreiche Informationen mit auf den Weg
geben zu können...
Verantwortlichkeit

• Wir gehen davon aus, dass sich die Studierenden eigenverant-
wortlich um die Erfüllung der Sprachanforderungen kümmern!

• Notwendig für den Austausch ist der Besuch von hinreichend
vielen Lehrveranstaltungen zur Mathematik an der Gastuniversität.
Der Umfang der einzubringenden 'credits' variiert zwischen 20 und
30 ECTS je nach Gastuni.

• Von allen Erasmus-Studierenden, die wir ins Ausland schicken,
erwarten wir Erfahrungsberichte (ca. drei bis fünf Seiten), um
zukünftigen Studierenden hilfreiche Informationen mit auf den Weg
geben zu können...
Verantwortlichkeit

• Wir gehen davon aus, dass sich die Studierenden eigenverant-
wortlich um die Erfüllung der Sprachanforderungen kümmern!

• Notwendig für den Austausch ist der Besuch von hinreichend
vielen Lehrveranstaltungen zur Mathematik an der Gastuniversität.
Der Umfang der einzubringenden 'credits' variiert zwischen 20 und
30 ECTS je nach Gastuni.

• Von allen Erasmus-Studierenden, die wir ins Ausland schicken,
erwarten wir Erfahrungsberichte (ca. drei bis fünf Seiten), um
zukünftigen Studierenden hilfreiche Informationen mit auf den Weg
geben zu können...
Das Auswahlverfahren

Neben einem erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstal-
tungen des ersten Studienjahrs sind unsere Kriterien:

• Motivation (40 %) - Wieso Erasmus? Wieso diese Stadt/ diese
Uni? Bezug zum Studium, Neugier auf Kultur,...
• Sprachkenntnisse (30 %) - Je nach Zielort ist mehr als nur
ieÿendes Englisch notwendig , wenngleich uns bewusst ist, dass
Sprachkenntnisse letztlich durch Praxis erworben werden!
• Engagement (20 %) (beispielsweise soziales Engagement (auch
Fachschaft))
• Akademische Leistungen (10 %) (natürlich unter
Berücksichtigung der Studienzeit) Notwendig sind positive
Prüfungsnachweise für Veranstaltungen des ersten Studienjahres!
auf der Basis der eingereichten Bewerbung (und nach den
Erasmus- und Uni-Richtlinien).
Zeitplan

Zu einer Bewerbung führen wir mit Ihnen vorraussichtlich Ende
Januar 2021 ein ca. 15 minütiges Gespräch

und verständigen Sie über Annahme oder Absage vorraussichtlich
Mitte Februar 2021.

Im Falle einer Annahme informieren Sie dann auch über weitere
Schritte: Antragstellung beim International Office,
Kommunikation mit der Gastuni, ...
Zeitplan

Zu einer Bewerbung führen wir mit Ihnen vorraussichtlich Ende
Januar 2021 ein ca. 15 minütiges Gespräch

und verständigen Sie über Annahme oder Absage vorraussichtlich
Mitte Februar 2021.

Im Falle einer Annahme informieren Sie dann auch über weitere
Schritte: Antragstellung beim International Office,
Kommunikation mit der Gastuni, ...
Zeitplan

Zu einer Bewerbung führen wir mit Ihnen vorraussichtlich Ende
Januar 2021 ein ca. 15 minütiges Gespräch

und verständigen Sie über Annahme oder Absage vorraussichtlich
Mitte Februar 2021.

Im Falle einer Annahme informieren Sie dann auch über weitere
Schritte: Antragstellung beim International Office,
Kommunikation mit der Gastuni, ...
Tipps & Aktuelles

Gute Hinweise liefert das Netzwerk ESN.
Beispielsweise kann man Auslands-BAföG  beantragen!

Noten werden vom Prüfungsamt neuerdings nach der     Bayerischen
Formel gebildet.
Für `Outgoing-Studierende' gibt es    Fremdsprachenkurse!
Es gibt eine aktualisierte Internetseite zum Erasmus-Austausch mit
ausgewählten Erfahrungsberichten.
Zunächst nden Sie diese Folien auch auf der homepage

  https://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/numbertheory/erasmus

                         Fragen ? ? ?
Tipps & Aktuelles

Gute Hinweise liefert das Netzwerk ESN.
Beispielsweise kann man Auslands-BAföG  beantragen!

Noten werden vom Prüfungsamt neuerdings nach der     Bayerischen
Formel gebildet.
Für `Outgoing-Studierende' gibt es    Fremdsprachenkurse!
Es gibt eine aktualisierte Internetseite zum Erasmus-Austausch mit
ausgewählten Erfahrungsberichten.
Zunächst nden Sie diese Folien auch auf der homepage

  https://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/numbertheory/erasmus

                         Fragen ? ? ?
Tipps & Aktuelles

Gute Hinweise liefert das Netzwerk ESN.
Beispielsweise kann man Auslands-BAföG  beantragen!

Noten werden vom Prüfungsamt neuerdings nach der     Bayerischen
Formel gebildet.
Für `Outgoing-Studierende' gibt es    Fremdsprachenkurse!
Es gibt eine aktualisierte Internetseite zum Erasmus-Austausch mit
ausgewählten Erfahrungsberichten.
Zunächst nden Sie diese Folien auch auf der homepage

  https://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/numbertheory/erasmus

                         Fragen ? ? ?
Vielen Dank!
Sie können auch lesen