BEWERBUNGSFRIST FÜR DAS WISE 2020|21 UND/ODER DAS SOSE 2021: 15. JANUAR 2020 - IFKW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infoabende WiSe 2019|20: Bewerbungsfrist für das WiSe 2020|21 ▪Mo, 21.10.2019, 18-20h: Basics und/oder das SoSe 2021: ▪Mo, 28.10.2019, 18-20h: Erasmus 15. Januar 2020 ▪Mo, 04.11.2019, 18-20h: LMUexchange ▪Mo, 11.11.2019, 18-20h: Auslandspraktikum; Wdh. Ansprechpartnerin: Jessica Kühn Raum B001 (Auslandskoordinatorin)
Mit dem IfKW ins Ausland Praktikum im Ausland, Wiederholung Bewerbungsverfahren Jessica Kühn Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung LMU München jessica.kuehn@ifkw.lmu.de 11. November 2019
Gliederung der Veranstaltungsreihe ▪ Mo, 21.10.2019, 18-20h (120 Min.), B001: Bewerbungsverfahren & Partneruniversitäten ▪ Mo, 28.10.2019, 18-20h (120 Min.), B001: Erasmus: Auslandssemester innerhalb der EU & Erfahrungsberichte ▪ Mo, 04.11.2019, 18-20h (120 Min.), B001: LMUexchange: Auslandssemester außerhalb der EU & Erfahrungsberichte ▪ Mo, 11.11.2019, 18-20h (120 Min.), B001: Praktikum im Ausland; Wiederholung Bewerbungsverfahren, zusätzliche Erfahrungsberichte
VORTRAG STUDENT & ARBEITSMARKT: PRAKTIKUM IM AUSLAND INFORMATIONEN UNTER: HTTPS://WWW.S-A.UNI- MUENCHEN.DE/STUDIERENDE/PRAKTIKUM/PRAKTIKA_AUSLAND/INDEX.HTML ANSPRECHPARTNERIN ANNA SCHWARK: HTTPS://WWW.S-A.UNI-MUENCHEN.DE/UEBERUNS/KONTAKT/PERSONEN/ANNA- SCHWARK/INDEX.HTML
WIEDERHOLUNG AUSLANDSAUFENTHALT VIA STUDIUM ▪ MÖGLICHKEITEN: ERASMUS UND LMUEXCHANGE ▪ BEWERBUNGSPROZESS
Innerhalb Europas Außerhalb Europas Studium LMUexchange Bewerbung über IfKW Bewerbung über IfKW und|oder Nebenfach möglich und|oder Nebenfach möglich + Nachrückverfahren der LMU + eigenständiges Bewerbungs- Auslands- verfahren der LMU aufenthalt + in Eigeninitiative bei den Gastunis
Englischsprachige und Nicht-Englischsprachige Programme innerhalb Europas Englischsprachige Programme Nicht-Englischsprachige Programme ▪ Irland: Dublin Institute of Technology - School of ▪ Frankreich: Media Sciences Po Paris / Reims (+weitere Standorte) Université Panthéon-Assas Paris II, Institut Français de ▪ Finnland: Universität von Helsinki Presse, Paris (hauptsächlich französische, auch ein paar ▪ Norwegen: Universität Oslo & Universität Tromsø englische Kurse) ▪ Schweden: Södertörn University ▪ Italien: Sapienza, Universitá di Roma, Rom (auch ein paar englische MA-Kurse) ▪ Dänemark: Danmarks Journalisthøjskole, Århus oder ▪ Rumänien: Universitatea Babes-Bolyai in Cluj-Napoca Copenhagen (Klausenburg) (hauptsächlich deutsche, auch ein paar ▪ Niederlande: Hogeschool van Utrecht englische Kurse) ▪ Dänemark/Niederlande (Programm Europe in the ▪ Spanien: World): Århus und Utrecht Universidad San Pablo CEU, Madrid (hauptsächlich spanische, auch ein paar englische Kurse) ▪ England: University of Leicester Universidad Europea de Madrid, Madrid (hauptsächlich spanische, auch ein paar englische Kurse) Universidad Pontificia de Salamanca, Salamanca Universidad de Navarra, Pamplona Universitat Internacional de Catalunya, Barcelona
Sonderstatus Schweizer Hochschulen: Swiss-European Mobility Programme (SEMP) ▪ Schweiz: Université de Fribourg, Fribourg Università della Svizzera Italiana, Lugano Universität Zürich (UZH), Zürich Infos unter: https://www.uni- muenchen.de/studium/studium_int/auslandsstudium/austausch/erasmus/sonderstatus- schweiz/index.html Hinweis: Erläuterungen zu den Gastschulen in der Schweiz in der Sitzung zu LMUexchange
https://www.uni-muenchen.de/studium/studium_int/auslandsstudium/downloads/broschueren/lmuexchange.pdf
Tsinghua University Tsinghua University Peking
Englischsprachige und Nicht-Englischsprachige Programme außerhalb Europas Englischsprachige Programme Nicht-Englischsprachige Programme ▪ Australien: University of Melbourne ▪ Thailand: Chulalongkorn University in Bangkok ▪ Mexiko: Universidad Nacional Autónoma ▪ Singapur: Nanyang Technological University (NTU) de Mexiko (UNAM), Mexico-City ▪ USA: University of Cincinnati & University of Missouri ▪ China: Fudan University Shanghai ▪ Russland: Lomonosov Moscow State University (BA level) ▪ China: City University Hongkong & Fudan University Shanghai (MA level) & Tsinghua University Peking ▪ Schweiz: Université de Fribourg, Fribourg ▪ Südafrika: University of Cape Town (UCT) Università della Svizzera Italiana, ▪ Kanada: University of British Columbia (UBC) in Lugano Vancouver Universität Zürich (UZH), Zürich
WIE K Ö N N E N SIE S IC H F Ü R E IN AU S L A N D S S E M E S T E R B E W E R B E N ?
Bewerbungsprozess ▪ über das IfKW für ▪ über das Erasmus+ ▪ über das International Partnerhochschulen, mit Nachrückverfahren für die Office für denen es eine nicht von den Partnerhochschulen, die Partnerschaft (durch das Fachbereichen besetzten durch das International IfKW) gibt Plätze Office betreut werden ▪ https://www.ifkw.uni- ▪ https://www.uni- ▪ https://www.uni- muenchen.de/studium/inte muenchen.de/studium/stu muenchen.de/studium/stu rnational/ins_ausland/inde dium_int/auslandsstudium dium_int/auslandsstudium x.html /austausch/erasmus/nachr /austausch/lmuexchange/ __cker/index.html bewerbung/index.html über HF über NF
Der Bewerbungsprozess am IfKW Stichtag: 15. Januar 2020 für ALLE PARTNER des IfKW für einen Aufenthalt im WS 2020/21 UND SoSe 2021 (Es gibt keinen separaten Bewerbungstermin für das Sommersemester!)
Der Bewerbungsprozess am IfKW Verfahren: Online-Bewerbungsportal ▪ via SoSci Survey ▪ personalisierte Links, d.h. Bewerbung kann unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt beendet werden ▪ Link wird auf der IfKW-Webseite bekannt gegeben, vorraussichtl. ab Mitte Dezember
Online-Bewerbungsportal ▪ Link auf IfKW Webseite anklicken ▪ Anmelden für Bewerbungsprozess E-Mail mit Link zur personalisierten Bewerbung
Übersicht über Bewerbungsschritte LETZTER SCHRITT: ABSCHICKEN Anzeige, ob Angaben vollständig Bewerbung kann unterbrochen werden: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung in mehreren Sitzungen zu speichern und abzuschließen.
Der Bewerbungsprozess am IfKW ▪ Bewerbungsunterlagen (gescannt, über das Portal): ▪ Motivationsschreiben für 1. Priorität (in deutsch und in der Hauptunterrichtssprache des Gastlandes; Inhalte: Persönliche, akademische, berufliche, kulturelle Gründe, Bezug zu Gastland, Stadt, Uni usw. + Seien Sie gerne kreativ!) ▪ Tabellarischer Lebenslauf (in deutsch, 1-2 Seiten) ▪ Transcript of Records für KW (aktueller Ausdruck aus lsf genügt) ▪ Sprachnachweis für 1. Priorität (i.d.R. DAAD-Sprachzertifikat, nicht älter als 2 Jahre, Kopie genügt, TOEFL, GMAT, Cambridge Certificate … gehen auch) ▪ fachbezogene Praktikumsnachweise in Kopie
als Download am Ende der Bewerbung im Portal Bewerbungsdeckblatt ausdrucken und in zweifacher Ausfertigung an: Jessica Kühn M.A. Auslandskoordinatorin Raum A112 Oettingenstr. 67 80538 München → postalisch oder persönlich im Zentralsekretariat bei Frau Weber (A003) bzw. im blauen Briefkasten davor
Der Bewerbungsprozess am IfKW ▪ max. 4 Prioritäten auf dem Bewerbungsdeckblatt (egal ob über HF oder NF, egal ob Erasmus+ oder LMUexchange) ▪ entscheidend für die Bewertung sind Motivationsschreiben, eingereichtes Sprachniveau, Durchschnittsnote in KW, Semesterzahl, Bonus und ggf. fachrelevante Arbeitserfahrung (Praktikumszeugnisse) ▪ die Auswahl erfolgt über das IfKW, nicht durch die Partnerhochschule des Gastlandes (Ausnahme DMJX und Utrecht haben beschränkte Kapazitäten in einzelnen Programmen)
Der Bewerbungsprozess am IfKW ▪ Bis spätestens Ende Februar bekommen alle Bewerber durch das IfKW Bescheid, ob sie ausgewählt wurden ▪ Im April versendet das International Office der LMU erste Infopakete für alle Erasmus+ StipendiatInnen ▪ An allen Gastunis ist eine zusätzliche Anmeldung nötig (nach persönlicher Einladung/Aufforderung, meist online; hier wird spätestens auch der Sprachtest fällig) ▪ Alle LMUexchange Teilnehmer werden zu einem (verbindlichen) interkulturellen Begleitseminar des International Office der LMU eingeladen (Erasmus optional)
Der Bewerbungsprozess am IfKW ▪ ERASMUS-Förderung ▪ Wenn Sie Ihren Platz über das IfKW erhalten, ist Ihnen die Förderung sicher, Sie sind automatisch Erasmus-Stipendiat/in, ABER: ▪ Um die Erasmus-Förderung zu beantragen, melden Sie bitte parallel zu Ihrer Bewerbung am IfKW alle Erasmus-Wunsch-Unis im folgenden Online-Bewerbungsbogen der LMU (MoveOn) an ▪ Siehe Webseite der LMU „Erasmus-Platz erhalten – Wie geht es weiter?“
Der Bewerbungsprozess am IfKW ▪ Fremdsprachenkenntnisse ▪ für die Bewerbung am IfKW genügt zunächst das DAAD-Sprachzeugnis (erhältlich beim Sprachenzentrum der LMU) ▪ Sprachniveau: B2 ▪ gefordertes Sprachniveau oftmals B2 (teilweise aber auch B1 oder C1!) ▪ DAAD-Sprachtest der LMU in vielen Fällen ausreichend, ABER: manche Gastunis verlangen einen bestimmten Sprachnachweis, z.B. TOEFL ▪ das von der Gastuni geforderte Niveau muss zum Zeitpunkt der Bewerbung am IfKW noch nicht zwingend erreicht sein (wird aber empfohlen) ▪ Für Ihre Anmeldung an der Gastuni (ca. April / Oktober) muss dann aber spätestens der geforderte Nachweis vorliegen ▪ Recherchieren Sie bitte auf jeden Fall rechtzeitig, welcher Test und ggf. welches Sprachniveau an Ihrer Wunschuni verlangt wird!! (Vorlaufzeiten bedenken!)
Der Bewerbungsprozess im Nebenfach ▪ Bewerbungsverfahren unabhängig von Ihrer Bewerbung am IfKW ▪ Achtung: Bewerbungsprozesse (Fristen, Unterlagen, …) unterscheiden sich von denen am IfKW ▪ Bitte rechtzeitig auf den Webseiten der Fachbereiche erkundigen und ggf. beim Koordinator des Nebenfaches nachfragen ▪ Insgesamt können Sie sich für 4 Gastuniversitäten bewerben (egal ob über HF oder NF, egal ob innerhalb oder außerhalb der EU) ▪ Nebenfachstudierende der BWL, Wirtschaft usw. bitte unbedingt vorab verantwortliche Koordinatoren kontaktieren (und Chancen erfragen) ▪ ACHTUNG: Für HF und NF muss ein identischen Bewerbungsdeckblatt abgegeben werden!
Der Bewerbungsprozess über die LMU ▪ ERASMUS+ Nachrückverfahren für freie Plätze aller Fachbereiche ▪ Es gibt keine LMU-eigenen Austauschplätze innerhalb der EU. Alle Plätze gehören zu einzelnen Fachbereichen/Instituten der LMU (Alle Plätze ersichtlich in Online Datenbank) ▪ Sollten Sie sich über das IfKW erfolglos beworben haben, werden Ihre Unterlagen nach Rücksprache an das International Office zum Nachrückverfahren weitergereicht ▪ Sollten Sie ausschließlich am Nachrückverfahren teilnehmen wollen, müssen Sie dort eine vollständige Bewerbung einreichen (inkl. Betreuungszusage vom IfKW). Weitere Infos finden Sie online. ▪ DEADLINE: 31.03.2020
Der Bewerbungsprozess über die LMU ▪ LMUexchange Bewerbung über das International Office ▪ Für Plätze, die durch das International Office betreut werden ▪ Achtung: Verfahren unterscheidet sich von dem am IfKW! (z.B. Auswahlgespräche) ▪ DEADLINES: Land Datum Studienbeginn Nordamerika 15.12. September Mexiko 15.12. September Asien, Russland, Israel 15.12. je nach Land, August bis Oktober Südamerika 15.06. März Australien und Neuseeland 15.06. März ▪ Bewerbung erfolgt online
Überblick über alle Austauschplätze aller Fachbereiche: https://lmu.moveon4.de/publisher/1/deu
Fragen?
Anwesenheit Bitte vergessen Sie nicht, sich in die Anwesenheitsliste einzutragen!
Sie können auch lesen