Mitteilungen - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungen Oktober 2021 St. Willehad Eichenstraße 57 26131 Oldenburg St. Stephanus Windthorststr. 38 26129 Oldenburg „Wir danken dir, Herr, für die Früchte der Erde ... Lass auch die Früchte deiner Gnade in uns reifen: Die Gerechtigkeit und die Liebe.“ (Aus dem Tagesgebet der Erntedankmesse) Heilig Geist Stedinger Str. 52 26135 Oldenburg Andere Gottesdienstorte: Pius-Hospital, Georgstraße 12 · Marienhort, Bodenburgallee 40 St. Marien, Diedrich-Dannemann-Str. 234 · Karl-Jaspers-Klinik, Wehnen · Forumskirche St. Peter, Peterstraße 20
Vorwort Aus dem Leben der Gemeinde Liebe Schwestern und Änderung der Gottesdienstordnung im Pius-Hospital Brüder im Glauben, Aufgrund des personellen Engpasses an katholischen Priestern und in Absprache mit den beiden Krankenhausseelsorgerinnen im Pius-Hospital, Frau PR’in Dr. Gunda Holt- mann und Pastorin Eva-Maria Burke, wird samstags ab dem 09.10.2021 keine hl. Messe das Erntedankfest ist ein christliches Fest Nichts entsteht von selbst. Der Mühe mehr in der Kapelle des Pius-Hospitals gefeiert. und spiegelt Dankbarkeit, Freude und und der menschlichen Arbeitskraft ist In gegenseitiger Absprache werden dann Frau PR’in Dr. Gunda Holtmann und Pastorin Hoffnung wider. Wie der Name schon es zu verdanken, dass Früchte gedeihen Eva-Maria Burke die Gottesdienste feiern. sagt, danken wir zur Erntezeit für die können und die Erde fruchtbar bleibt. Die hl. Messe am Mittwochabend wird es weiterhin geben. Früchte der Natur und der menschlichen Der Mensch hat von Gott den Auftrag be- Ich danke allen Priestern für Ihre Mitwirkung in den letzten Jahren hinsichtlich der hl. Arbeit. Die Bauern wissen am besten, wie kommen, sich die Erde nutzbar zu ma- Messen am Vorabend des Sonntags. Pfr. F. J. Backhaus hart die Arbeit ist, um eine gute Ernte zu chen, aber nicht, sie auszubeuten. Der erzielen. Wie viele Faktoren wirken auf Egoismus und die Profitsucht so vieler das Wachstum ein. Wir erlebten es gera- erschüttern das Gleichgewicht der Na- „Von allen Seiten umgibst du mich. de in den letzten Jahren, in denen Dür- tur. Die Ausbeutung der Erde bleibt nicht re und Umweltkatastrophen auch unser Psalm 139“ ohne Folgen. Der Klimaschutz ist in al- Land heimgesucht haben. Da kämpfen ler Munde. Jeder ist ein Stück für unsere die Bauern um ihre Existenz und sind Erde verantwortlich. Jeder soll mithelfen, Frauenliturgie am Mittwoch, noch einmal mehr froh, wenn die Ernte dass unsere Erde fruchtbar bleibt. Das 13.10. um 19.30 Uhr gut ausfällt. Auch die Corona-Pandemie kann ein Kampf sein. Aber es lohnt sich, Forumskirche St. Peter hat dazu beigetragen, dass Bauern um diesen Kampf zu kämpfen, um am Ende ihre Existenz bangen. froh für die Erntegaben zu danken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Pater Louis Parappuram Thomas Gräbersegnung auf dem Katholischen Friedhof? wir wieder eine gute Ernte haben. Je mehr (Missionar der Kongregation vom Normalerweise würde am Sonntag, 7. November, um 16.00 Uhr die diesjährige An- wir uns dessen bewusst sind, dass es ein Heiligen Franz von Sales) dacht zur Erinnerung an unsere verstorbenen Angehörigen mit anschließender Grä- Geschenk Gottes ist, eine gute Ernte zu bersegnung auf dem Katholischen Friedhof, Ammerländer Heerstraße 40, stattfinden. haben, umso dankbarer werden wir. Aber was ist in diesen Zeiten von Corona schon „normal“? Ob und wie die Andacht und die Gräbersegnung durchgeführt werden, kann jetzt Anfang September noch nie- mand sagen. Bitte achten Sie auf die Informationen im nachfolgenden Mitteilungs- blatt, auf der Homepage oder in den wöchentlichen Pfarrnachrichten. Herzliches Dankeschön für Ihr Verständnis! Pfr. F. J. Backhaus Laubfegeaktion auf dem kath. Friedhof Herzlich wird um Teilnahme bei der traditionellen Laub- fegeaktion zur Unterstützung der Friedhofsgärtner gebeten, die am Freitag, 29.10.2021, 14:00 Uhr stattfinden wird. Harke bzw. Besen sollten, wenn möglich, mitgebracht werden. 2 3
Aus dem Leben der Gemeinde Aus dem Leben der Gemeinde Veranstaltungen in St. Stephanus Erntedank Matinee mit Musik und Texten Danken: am Sonntag, 3. Oktober, 12 Uhr Für die Früchte der Erde, von denen wir leben. In diesem Jahr wird bundesweit mit vielen Veranstaltungen das Jubiläum „1700 Jah- Es ist genug für alle da. re Jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert. Am 3. Oktober findet aus diesem An- lass um 12 Uhr in der Stephanus-Kirche eine Matinee mit Musik und Texten statt. Es erklingt Musik der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn, musiziert von Astrid Denken: und Jörg Heinemann (Violine und Violoncello), Frerk Meyer (Klarinette) und Gabri- Wir haben viel mehr, ele Hoeltzenbein am Flügel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ökofairer Impuls - Lesetipp! als zum Leben notwendig ist. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Die Enzyklika „LAUDATO SI‘ von Es ist genug für alle da. Papst Franziskus über die Sorge Anmeldungen im Pfarrbüro von St. Willehad, Tel. 957020, für das gemeinsame Haus“ Mo.-Do. 9.00-14.00 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr. befasst sich mit aktuellen Fragen Tun: der Schöpfungstheologie, der Teilen mit denen, ❖ Umwelt und Ökologie sowie des die hungern müssen. Klimawandels. Es ist genug für alle da. „Mit klaren Worten wird die Apfel-Märchen und Birne-Geschichten zunehmende Überanspruchung Danken: am Sonntag, 17. Oktober, 17 Uhr des Planeten angeprangert, Für den Wohlstand, ohne zu unterlassen, dies in den Zusammenhang mit der in dem wir leben. Das Märchenerzählen wurde 2016 in das „Bun- Es ist genug für alle da. Ungerechtigkeit gegenüber den desweite Verzeichnis Immateriellen Kulturer- Armen zu stellen. Es ist ein bes“ der Deutschen UNESCO-Kommission großes Anliegen des Papstes, aufgenommen. ökologische und soziale Probleme, Denken: In einer besonderen herbstlichen Veranstal- den Einsatz für die Umwelt Unser Reichtum an Gaben tung wird die Präsidentin der Europäischen und für die Armen, stets als bedeutet Verantwortung. Märchengesellschaft, Sabine Lutkat, Ap- Einheit zu betrachten.“, so heißt Es ist genug für alle da. fel-Märchen aus verschiedenen Ländern erzäh- es in der Pressemitteilung der len. Die Oldenburger Autorin Gisa Kossel liest Deutschen Bischofskonferenz vom dazu aus dem von ihr herausgegebenen Buch 18.06.2015. Tun: „Eine Birne fiel vom Baum – unendliche Variationen“, in dem sie Kurz-Geschichten Teilen mit denen, Die komplette Enzyklika kann von 42 Autorinnen und Autoren zu diesem Thema gesammelt hat. auf der Seite der Deutschen die in bitterer Armut leben. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Anne Lüken (Geige, Gitarre, Laute, Bischofskonferenz bestellt oder Es ist genug für alle da. Drehleier) und Gabriele Hoeltzenbein (Klavier). Der Eintritt ist wie immer frei, um heruntergeladen werden. Sie ist Spenden wird gebeten. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. eine spannende Lektüre, aktueller © Gisela Baltes Anmeldungen im Pfarrbüro von St. Willehad, denn je: https://www.dbk.de/ (www.impulstexte.de) Tel. 957020, Mo.-Do. 9.00-14.00 Uhr, Fr. 9.00-12.00 Uhr. themen/enzyklika-laudato-si/. 4 5
Aus dem Leben der Gemeinde Aus dem Leben der Gemeinde Pfarreiratswahl 2021 – Wie viele Kandidaten kommen in den Pfarreirat? Wie viele Stimmen kann ich verteilen? Gewählt werden voraussichtlich 11 Mitglieder. Jeder Wähler hat so viele Stim- Fragen und Antworten men, wie Mitglieder zu wählen sind. Anders als bei den letzten Pfarreiratswahlen gibt es nur eine einheitliche Wahlliste, d.h. es gibt kein „Platzkontingent“ für die einzelnen Ge- Wer kann wählen? meindeteile. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die das 14. Le- Ich würde auch gerne im Pfarrei- bensjahr vollendet und in der Pfarrei ihren Wohnsitz rat mitarbeiten. Kann ich mich haben. Die Wählerliste wird zum Stichtag 07.08.2021 noch zur Wahl stellen? erstellt. Wer unsicher ist, ob sie/er in der Wählerliste Auch wenn der vorläufige Wahlvor- geführt ist, kann dies auf Nachfrage beim Wahlaus- schlag bereits aufgestellt und be- schuss erfahren. Der Wahlausschuss ist über das kanntgegeben ist, sind weitere Vor- Pfarrbüro erreichbar. schläge/Bewerbungen noch möglich und gern gesehen. Eine nach Aufstellung des vor- läufigen Wahlvorschlags eingehende Bewerbung muss von mindestens zwölf Wahl- Ich wohne nicht im Bereich der Pfarrei, fühle berechtigten durch deren Unterschriften auf dem Vorschlag unterstützt werden und mich aber der Kirchengemeinde St. Willehad zu- spätestens am 10.10.2021 beim Wahlausschuss eingehen. gehörig. Kann ich trotzdem wählen? Außerhalb der Pfarrei wohnende wahlberechtigte Ka- Wie wird gewählt? tholiken können auf Antrag (an den Wahlausschuss) in die Wählerliste aufgenommen Gewählt werden kann am Wahltag als Urnenwahl oder auf Antrag als Briefwahl. werden und ihr aktives und passives Wahlrecht statt in der Wohnsitzpfarrei hier in der Kirchengemeinde St. Willehad ausüben. Der Antrag muss spätestens am 01.11.2021 Was muss bei einer Wahl per Briefwahl beachtet werden? beim Wahlausschuss (d.h. im Pfarrbüro) eingehen, dass der Wahlausschuss die Wohn- Die Wahl per Briefwahl kann in dem Zeitraum vom 18.10.2021 bis spätestens am Mitt- sitzpfarrei noch vor der Wahl mit der Bitte um Streichung in der dortigen Wählerliste woch, 03.11.2021, mündlich oder schriftlich bei dem Wahlausschuss im Pfarrbüro be- informieren kann, wenn er dem Antrag zustimmt. Einem erst am Wahlwochenende antragt werden. Der Wahlbrief muss spätestens zum Ende der festgesetzten Wahlzeit gestellten Antrag kann daher auf keinen Fall mehr zugestimmt werden. (Sonntag, 07.11.2021, 13:00 Uhr) beim Wahlvorstand eingehen. Dies kann entweder per Post an das Pfarrbüro (Eichenstraße 57, 26131 Oldenburg) oder durch Einwurf in Wie kann ich meine Wahlberechtigung nachweisen? den Briefkasten des Pfarrbüros erfolgen. Alle Wahlberechtigten sind in der Wählerliste der Pfarrei aufgeführt. Zur Kontrolle wer- den Name, Alter und Anschrift abgeglichen, dafür bitte geeignete Personalpapiere (Per- Wo und zu welchen Uhrzeiten kann gewählt werden? sonalausweis, Reisepass, etc.) mitbringen. Eine Wahlbenachrichtigungskarte wie bei Faustformelhaft: jeweils eine Stunde vor und nach den Bundes- oder Landtagswahlen wird nicht versandt. Gottesdiensten am Wochenende 06./07.11.2021, also Geringfügige Welche Kandidaten stehen zur Wahl? Samstag, 06.11.2021 Wie kann ich mich über sie informieren? Änderungen sind 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Foyer der Kirche St. Willehad Eine Übersicht über die Kandidaten wird ab etwa noch möglich und Mitte Oktober in den Kirchen bzw. den Informa- Sonntag, 07.11.2021 werden rechtzeitig tionskästen aushängen. Sie wird ferner auf der 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Pfarrheim Hl. Geist bekanntgegeben. Homepage und im Mitteilungsblatt veröffent- 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Foyer der Kirche St. Stephanus licht. 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Foyer Forum (St. Peter) 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Foyer der Kirche St. Willehad Christian Kramarz (für den Wahlausschuss) 6 7
Informationen & Nachrichten Informationen & Nachrichten Wir nehmen inzwischen wieder zwei Täuflinge pro Kollekten Offene Sprechstunden der Seelsorge- Tauftermin an. Daher haben sich folgende noch freie rinnen und Seelsorger Tauftermine ab Oktober 2021 bis April 2022 ergeben. 01.10.2021 Herz-Jesu-Freitag, für die Die Tauftermine entsprechen dem Stand zum Redaktionsschluss Priester- und Ordens- Pfarrer Dr. F. J. Backhaus des Mitteilungsblattes im September 2021 nach Vereinbarung ausbildung 02./03.10.2021 Unterhaltung der Orgeln Pater Louis Parappuram Thomas Termin Zeit Ort der Taufe Taufgespräch 09./10.10.09.2021 Welttag der sozialen nach Vereinbarung Sa., 30.10.2021 11:00 Uhr Heilig Geist Fr., 22.10.2021 Kommunikationsmittel Tel.: 0152 59333215 So., 28.11.2021 15:00 Uhr St. Stephanus Fr., 19.11.2021 18./19.09.2021 Caritas-Kollekte Sa., 04.12.2021 15:00 Uhr Heilig Geist Fr., 26.11.2021 Pastoralreferent W. Bieberstein 25./26.09.2021 Barrierefreiheit in So., 12.12.2021 15:00 Uhr St. Stephanus Fr., 03.12.2021 Do. 16:00 - 17:00 Uhr So., 16.01.2022 12:30 Uhr St. Willehad Fr., 07.01.2022 unseren Kirchen Tel.: 95 70 211 Sa., 29.01.2022 11:00 Uhr Heilig Geist Fr., 21.01.2022 So., 06.02.2022 12:30 Uhr St. Willehad Fr., 28.01.2022 Pastoralreferentin I. Liebermann Durch das Sakrament der Taufe bzw. Do. 09:00 - 12:00 Uhr So., 20.02.2022 15:00 Uhr St. Stephanus Fr., 11.02.2022 durch den Antrag auf Konversion Sa., 05.03.2022 15:00 Uhr Heilig Geist Fr., 25.02.2022 und nach Vereinbarung wurden in die Gemeinschaft So., 27.03.2022 15:00 Uhr St. Stephanus Fr., 18.03.2022 der Kirche aufgenommen: Pastoralreferentin U. Ratte-Püschel Osternacht Di. 11:00 - 12:00 Uhr 16.04.2022 21:00 Uhr St. Willehad nach Vereinbarung Paul Haselbach und nach Vereinbarung Ostersonntag Linus Schöbe Tel.: 95 70 217 17.04.2022 11:15 Uhr St. Willehad nach Vereinbarung Matheo Distel So., 24.04.2022 12:30 Uhr St. Willehad Fr., 08.04.2022 Die festgelegten Taufgespräche sind verpflichtend und finden immer um 19:00 Uhr im Unsere Verstorbenen Besprechungsraum im Seelsorgezentrum St. Willehad, Eichenstr. 57, statt. Ursula Maria Schünke Ursula Hanna Manke Zum Ablauf der Taufanmeldungen: Die Taufgespräche mit dem taufenden Pfarrer finden zu den entsprechenden Terminen (siehe oben!) statt. Bei diesen Gesprächen werden Einzelheiten über den Herr, schenke unseren Ablauf der Taufe besprochen. Die Anmeldung zur Taufe erfolgt vorab über das Pfarrbüro. Wenn Sie Verstorbenen das ewige Leben! Ihr Kind zu einem Tauftermin anmelden wollen, melden Sie sich telefonisch bei Frau Behrens oder Eucharistiefeier Frau Tausche, Tel.: 0441 95702-0 oder per Email: pfarrbuero@willehad-oldenburg.de. An jedem ersten Montag des Monats findet Beichtgelegenheit in der Friedhofskapelle, Ammerländer Zusätzlich sind folgende Unterlagen beizubringen: in St. Willehad samstags nach Heerstr. 40, um 18:00 Uhr eine Eucharistie- • eine Geburtsbescheinigung des Kindes, der Vorabendmesse (18:00 Uhr). feier statt. • bei Taufpatinnen und -paten (katholisch, 16. Lebensjahr vollendet) ist eine Paten- bescheinigung mithilfe des betreffenden katholischen Wohnsitzpfarramtes beizubringen, Impressum: Kath. Pfarrgemeinde St. Willehad, Eichenstr. 57, 26131 Oldenburg Redakteurinnen (verantwortlich): • bei Taufzeugen (evangelischer Konfession) ist eine Patenbescheinigung mithilfe des Ursula Ratte-Püschel (Aus dem Leben der Gemeinde), Jutta Behrens (Gottesdienste, Veranstaltungen, Infos) betreffenden evangelischen Wohnsitzpfarramtes beizubringen. Fotos: Deckblatt Pixabay, Seite 6: Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln e. V., Seite 4 oben: www.komponisten- Die vollständigen Unterlagen sollten spätestens bis zum Taufgespräch bei uns vorliegen. quartier.de_fanny-and-felix-mendelssohn-museum, S. 4 unten:Lidia Beleninova; S. 5: #www.juedisch-beziehungswei- se-christlich.de/material 8 9
Gottesdienste vom 1. bis 31. Oktober 2021 Gottesdienste Freitag 01.10.2021 Hl. Theresia vom Kinde Jesu/Herz-Jesu-Freitag Donnerstag 07.10.2021 Gedenktag Unserer Lieben Frau v. Rosenkranz 15:00 Uhr Heilig Geist Eucharistische Anbetung 15:10 Uhr Heilig Geist Rosenkranzgebet 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen 15:30 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier Samstag 02.10.2021 Freitag 08.10.2021 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 15:00 Uhr Heilig Geist Eucharistische Anbetung (Gedenken an die Verstorbenen Hildegard Vinke, Josef Vu 18:00 Uhr St. Willehad Vesper und Eucharistiefeier und Anna Pham, Hiltrud und Wilhelm Grummel und an die Lebenden und Verstorbenen der Familien Schnieders Samstag 09.10.2021 und Burmann) 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 18:00 Uhr Pius-Kapelle Eucharistiefeier (Gedenken an die Verstorbenen Josef und Maria Nguyen und an die Verstorbenen der Familien Sacher und Richter) Sonntag 03.10.2021 27. Sonntag im Jahreskreis / Tag der deutschen Einheit 18:00 Uhr Pius-Kapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 10:00 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier 10:00 Uhr St. Stephanus Eucharistiefeier Sonntag 10.10.2021 28. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier 09:30 Uhr Südmoslesfehn Wortgottesfeier 11:15 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 10:00 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier 11:15 Uhr St. Willehad Kinderwortgottesdienst - entfällt - 10:00 Uhr St. Stephanus Eucharistiefeier 18:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier 10:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier 11:15 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier Montag 04.10.2021 Hl. Franz von Assisi (Gedenken an die Verstorbene Maria Kudella) 18:00 Uhr Friedhofskapelle Eucharistiefeier 11:15 Uhr St. Willehad Kinderwortgottesdienst - entfällt - 18:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier Dienstag 05.10.2021 Hl. Hieronymus 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob Montag 11.10.2021 Hl. Johannes XXIII. 17:30 Uhr St. Willehad Rosenkranzgebet ./. 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier (Gedenken an die Verstorbene Margot Riedel) Dienstag 12.10.2021 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob Mittwoch 06.10.2021 17:30 Uhr St. Willehad Rosenkranzgebet 15:00 Uhr St. Willehad Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 18:00 Uhr Pius-Kapelle Eucharistiefeier Mittwoch 13.10.2021 Donnerstag 07.10.2021 Gedenktag Unserer Lieben Frau v. Rosenkranz 15:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier der Senioren 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob 18:00 Uhr Pius-Kapelle Eucharistiefeier 08:30 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 10 11
Gottesdienste Gottesdienste Donnerstag 14.10.2021 Mittwoch 20.10.2021 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob 15:00 Uhr St. Willehad Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen 08:30 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 18:00 Uhr Pius-Kapelle Eucharistiefeier 15:10 Uhr Heilig Geist Rosenkranzgebet 15:30 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier Donnerstag 21.10.2021 Hll. Ursula und Gefährtinnen 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob Freitag 15.10.2021 08:30 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 15:00 Uhr Heilig Geist Eucharistische Anbetung 15:10 Uhr Heilig Geist Rosenkranzgebet 18:00 Uhr St. Willehad Vesper und Eucharistiefeier 15:30 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier (Gedenken an die Verstorbenen der Familien Schröder, Kellner und Pudenz) Freitag 22.10.2021 Hl. Johannes Paul II. 15:00 Uhr Heilig Geist Eucharistische Anbetung Samstag 16.10.2021 18:00 Uhr St. Willehad Vesper und Eucharistiefeier 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier (Gedenken an die Verstorbenen Elisabeth, Robert und Rudolf Samstag 23.10.2021 Burzik und an die Verstorbenen der Familie Burzik) 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 18:00 Uhr Pius-Kapelle ev. Abendmahlsgottesdienst 18:00 Uhr Pius-Kapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag 17.10.2021 29. Sonntag im Jahreskreis Sonntag 24.10.2021 30. Sonntag im Jahreskreis (Weltmissionssonntag) 10:00 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier 10:00 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier 10:00 Uhr St. Stephanus Eucharistiefeier 10:00 Uhr St. Stephanus Eucharistiefeier 10:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier 10:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier 11:15 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 11:15 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier (Gedenken an die Verstorbenen Thea Eilermann (Gedenken an den Verstorbenen Reimund Esser) und Anne und Doris Eilermann) 11:15 Uhr St. Willehad Kinderwortgottesdienst - entfällt - 11:15 Uhr St. Willehad Kinderwortgottesdienst - entfällt - 18:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier 14:30 Uhr St. Willehad Gehörlosengottesdienst 18:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier Montag 25.10.2021 ./. Montag 18.10.2021 Hl. Lukas, Evangelist ./. Dienstag 26.10.2021 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob Dienstag 19.10.2021 17:30 Uhr St. Willehad Rosenkranzgebet 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 17:30 Uhr St. Willehad Rosenkranzgebet (Gedenken an die Verstorbenen der Familien Sacher und Richter) 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 12 13
Gottesdienste Termine im Oktober Mittwoch 27.10.2021 15:00 Uhr St. Willehad Rosenkranzandacht mit sakramentalem Segen Nutzung der Pfarrheime Katholische Bücherei 18:00 Uhr Pius-Kapelle Eucharistiefeier St. Willehad Heilig Geist, St. Stephanus Donnerstag 28.10.2021 Hll. Simon und Judas, Apostel und das Willehad-Haus: Die katholische Bücherei ist 08:15 Uhr St. Willehad Morgenlob Unsere Pfarrheime sind auf Anfrage ab dem nach den Sommerferien ab dem 08:30 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier 01.07. wieder geöffnet. Sämtliche Veranstal- 05.09.2021 sonntags in der Zeit 15:10 Uhr Heilig Geist Rosenkranzgebet tungen sind zur Genehmigung im Pfarrbüro von 12:00 - 12:30 Uhr wieder 15:30 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier anzumelden. Dort erhalten die Veranstalten- geöffnet. Es gelten die Hygiene- (Gedenken an die Verstorbenen Herbert und Maria Moiser, den unser Hygienekonzept zur Nutzung der und Abstandsregeln. Evelin Büttner, und an die Verstorbenen der Familien Pfarrheime sowie eine Blanko-Anwesenheits- Miranski und Witt) liste. Die Nutzung unserer Räumlichkeiten durch Gruppen, Vereine und Bildungseinrich- Gruppen & Vereine Freitag 29.10.2021 tungen, bei denen weitergehende Regelungen 15:00 Uhr Heilig Geist Eucharistische Anbetung zu beachten sind, wird nur genehmigt, wenn KAB-Veranstaltung am Dienstag, 18:00 Uhr St. Willehad Vesper und Eucharistiefeier diese ein eigenes zusätzliches Hygienekon- 05.10.2021, 15:00 Uhr, Willehad-Haus St. (Gedenken an die Verstorbenen der Familien Schröder, zept vorlegen. Für alle Veranstaltungen ist Willehad, Willehadweg 2 Kellner und Pudenz) eine Person zu benennen, die verantwortlich Thema: „Sicher im Alter“ – Prävention vor dafür einsteht, dass alle Regelungen eingehal- Einbruch, Enkeltrick und Co. Samstag 30.10.2021 ten werden. Die Anwesenheitsliste ist nach Wie können wir uns vor Einbruch und 18:00 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier der Veranstaltung im Pfarrbüro abzugeben. Betrügern schützen? Dazu erhalten alle (Gedenken an die Verstorbene Franziska Achmüller) Desinfektionsmittel werden den Veranstal- Teilnehmenden praktische Tipps und 18:00 Uhr Pius-Kapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier tern von uns zur Verfügung gestellt. Hinweise Referent: Carsten Vogt, Beauftragter für Sonntag 31.10.2021 31. Sonntag im Jahreskreis Kriminalprävention der Polizei- 10:00 Uhr Heilig Geist Eucharistiefeier inspektion Oldenburg (Gedenken an den Verstorbenen Peter Jacob) 10:00 Uhr St. Stephanus Eucharistiefeier Soziale Tür St. Willehad Nichtmitglieder sind herzlich 10:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier willkommen! 11:15 Uhr St. Willehad Eucharistiefeier Gespräche, Lebensberatung und 11:15 Uhr St. Willehad Kinderwortgottesdienst - entfällt - konkrete Hilfe in Not 18:30 Uhr Forumskirche Eucharistiefeier (Lebensmittelgutscheine und Essensmarken) Kath. Grundschule Ab sofort haben die Gottesdienstbesucher unserer Pfarrgemeinde die Möglichkeit, sich mit der Luca-App für die Gottesdienste zu registrieren. Am Eingang jeder Kirche ist ein QR-Code Die Soziale Tür ist donnerstags von 09:00 Eversten bis 10:30 Uhr wieder geöffnet. angebracht. Alle, die die Luca-App auf ihrem Smartphone installiert haben, müssen ihr Handy Sollten Sie hierzu Fragen haben, wenden Lerigauweg 58, 26131 Oldenburg nur vor den QR-Code halten, damit ihre persönliche Teilnahme am Gottesdienst technisch Sie sich bitte telefonisch an das Pfarrbüro: Telefon: 0441-52768 erfasst wird. Die Nutzung der Luca-App ersetzt das Ausfüllen der Teilnahme-Zettel vor dem 0441 95702-0 oder Schulleiterin: Melanie Burmester Gottesdienst. Selbstverständlich können diese Zettel aber auch weiterhin genutzt werden, um an Herrn Bieberstein: 0441 95702-11 Mail: info@gs-eversten.de die eigenen Personalien zu hinterlassen. 14 15
Sprechen Sie uns an! Pfarrer Dr. Franz Josef Backhaus Tel.: 0441 95 70 222 backhaus@willehad-oldenburg.de P. Louis Parappuram Thomas Tel.: 0152 59333215 paterlouis@willehad-oldenburg.de Pastoralreferent Werner Bieberstein Tel.: 0441 50 99 435 bieberstein@willehad-oldenburg.de Pastoralreferentin Ursula Ratte-Püschel Tel.: 0441 95 70 217 ratte-pueschel@willehad-oldenburg.de Pastoralreferentin Ingrid Liebermann Tel.: 0441 95 70 210 liebermann@willehad-oldenburg.de Kirchenmusiker Manuel Uhing Tel.: 0441 35 03 883 uhing@willehad-oldenburg.de Küster u. Hausmeister Wilfried Holtmann Tel.: 0441 95 70 214 holtmann@willehad-oldenburg.de Küster Klaus Kretzner Tel.: 0172 4286923 skkretzner-OL@t-online.de Krankenseelsorge / Bereitschaftsdienst Tel.: 0441 22 90 Pius-Hospital, Zentrale Telefonseelsorge Tel.: 0800 111 0 111 Rechnungsführerin P.-M. Buhl Tel.: 0441 95 70 213 buhl@willehad-oldenburg.de Kirchenausschuss kirchenausschuss@willehad-oldenburg.de Hildegard Roß, Pfarreirat Tel.: 0441 506995 hildegard.ross@t-online.de Zentrales Pfarrbüro Kindergärten und Friedhofsverwaltung Heilig Geist - Tel.: 0441 - 1 24 74 Der Besuch des Pfarrbüros und der Friedhofsverwal- hl.geist@kkoev.de tung ist unter Einhaltung des Hygienekonzepts mög- Dedestraße 5-7, 26135 Oldenburg lich. Die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail ist weiter unter folgenden Telefon-Nummern und St. Stephanus - Tel.: 0441 - 5 32 95 E-Mail-Adressen möglich: st.stephanus@kkoev.de Windthorststraße 37, 26129 Oldenburg Pfarrbüro: Jutta Behrens, Tel.: 0441 - 95702-0, Fax: 0441 - 95702-12 St. Willehad - Tel.: 0441 - 36 13 42 85 E-Mail: pfarrbuero@willehad-oldenburg.de st.willehad@kkoev.de Willehadweg 2a, 26131 Oldenburg Friedhofsverwaltung: Ingrid Tausche, Tel.: 0441 - 95702-16 E-Mail: friedhofsverwaltung@willehad-oldenburg.de Geschäfts- und Spendenkonten: Katholischer Friedhof Kath. Kirchengemeinde St. Willehad Ammerländer Heerstraße 40, 26129 Oldenburg Spendenkonto: Tel.: 0441 - 72995 IBAN: DE59 4006 0265 0002 7289 03 BIC: GENODEM1DKM Rechnungsführung - Frau Buhl Geschäftskonto: Eichenstr. 57 - 26131 Oldenburg IBAN: DE43 4006 0265 0002 7289 00 Tel. 0441 - 95 70 213, buhl@willehad-oldenburg.de BIC: GENODEM1DKM Mo + Do 15.00 - 17.00 Uhr Di + Fr 09.00 - 12.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Oktober 2021
Sie können auch lesen