Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil

 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Sulzfeld

-Amtlicher Teil-

      KW 03/2022
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinde Sulzfeld                                                          Verbraucherzentrale, InfoTelefon                0180 5 50 59 99
Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0                                        Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr
Internet: www.sulzfeld.de              E-Mail: info@sulzfeld.de
Mo         8:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr                             Notrufnummern
Di – Do 8:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr                                Polizei                                                      110
Fr         8:00 – 12:00 Uhr                                                Feuerwehr                                                    112
Einlass in das Rathaus nur mit "3G"                                        DRK Rettungsdienst / Notarzt                                 112
Seit 1. Januar gilt für den Besuch im Rathaus die 3G-Regelung
(genesen, geimpft, getestet. Dies bedeutet, dass Besucherinnen             Augenärztlicher Notdienst
und Besucher entweder über den Nachweis einer Genesung, ei-                zu erfragen über Tel.: 116 117
ner vollständigen Impfung oder eines aktuellen Schnelltests ver-
fügen müssen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin beim
zuständigen Sachbearbeiter.                                                Kinderärztlicher Notdienst
                                                                           Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feierta-
Müllabfuhr                                                                 gen von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Ge-
                                                                           sundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft
Woche 4                                                                    über die Telefon-Nr.: 116 117 zu erfragen.
Montag, 24.01.2022                      Restmüll 60-240l + 1100l
Dienstag, 25.01.2022                                Bioabfall 660l
Woche 5                                                                    Allgemeinärztlicher Notfalldienst
Montag, 31.01.2022                 Wertstoff 80-240l + 660-1100l           Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer 116 117. Die Notfall-
Dienstag, 01.02.2022                     Bioabfall 80-240l + 660l          praxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten,
Ihr Abfallbehälter sollte am Abfuhrtag bereits um 6.00 Uhr gut             Edisonstr. 10 untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer ge-
sichtbar am Straßenrand stehen. Wir empfehlen daher, bereits               eignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage:
am Vorabend den Behälter bereitzustellen.                                  Montag, Dienstag,
                                                                           Donnerstag, Freitag                       19.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz                                     Mittwoch                                  13.00 Uhr bis 23.00 Uhr
                                                                           Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr
Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten)                                  In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Ret-
Adresse: Neuhöfer Str. 57                                                  tungsleitstelle unter 112.
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr (während der Winterzeit)
Fr. 15.00 - 17.00 Uhr      Sa. 8.00 - 15.00 Uhr
Annahme von Biomüll, Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Alt-              Zahnärztlicher Notdienst
holz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungs-              Städtisches Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,
material), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung),          Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/9744233
Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Bat-             Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages.
terien, Kork                                                               Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit
Grünabfallsammelplatz:                                                     von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Annahme von holzigen, krautigen und grasigen Grünabfällen.
Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfäl-               Tierärztlicher Notdienst
len ist nicht notwendig!                                                   Am 22./23.01.2022
                                                                           Dres. Kratz, Josephine-Benz-Str. 4a, Gondelsheim,
                                                                           Tel: 07252/7799668
                                                                           Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden.

Abfallberatung Gemeinde (vormittags)                     07269/78-30       Notdienst der Apotheken (www.lak-bw.de)
Biomüll-Hotline                                       0800 2 9820 40*
oder: www.die-biotonne.de                                                  Donnerstag, 20.01.2022
Containerdienst-Hotline                              0800 2 9820 10*       Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5,
Privatkunden-Hotline                                 0800 2 9820 20*       Tel: 07262/6760
Sperrmüll-Hotline                                    0800 2 9820 30*       Freitag, 21.01.2022
*12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend
                                                                           Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180
Reklamations-Hotline                                 0800 2 160 150        Samstag, 22.01.2022
                                                                           Rock-Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel: 07266/1418
oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de                                       Sonntag, 23.01.2022
                                                                           Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigener Str. 12,
Altglasentsorgung                                                          Tel: 07267/91210
- Festplatz Neuhöfer Straße                                                Montag, 24.01.2022
- Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle                             Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60,
                                                                           Tel: 07131/90670
                                                                           Markgrafen-Apotheke Kraichtal, Untere Hofstadt 1,
Notdienste                                                                 Tel: 07250/8811
Wasserversorgung                           0711/9732100                    Dienstag, 25.01.2022
Nahwärmeversorgung                         07252/913144                    Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292
Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber                 911300                    Mittwoch, 26.01.2022
Sulzfeld Krankentransport (sitzend)              911091                    Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 34, Tel: 07262/4393
Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden:                                             -Änderungen vorbehalten-
Zentrale Ettlingen                          07243/180-0
kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom      0800 3629477
Störungsstelle PŸUR ehemals PrimaCom       030/25777777
Informationen zum Kabelanschluss          0341/42371999
Kabelanschluss Störungsstelle             0341/42372000
ErdgasVersorgung
Netze Südwest Störungsnummer               0180 2056229
                Beratung                 07243/3427-111
Siemensstr. 9, 76275 Ettlingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Sperrhotline für den neuen Personalausweis                                       Tageselternverein Bruchsal
Tel. 116 116 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr)                                              Landkreis Karlsruhe Nord e.V.
3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreich-                 „Ein Tag bei Tagesmutter Sara M.
bar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei                    Morgens kommen die Tageskinder nach und nach
ihrem Passamt.                                                                    bei ihrer Tagesmutter Sara M. an. Die Kinder sind
                                                                   zwischen einem und drei Jahren alt. Sobald alle Kinder da sind,
                                                                   wird gemeinsam gefrühstückt und nach Lust und Laune gesun-
                                                                   gen, getanzt und gelesen. Ein Spaziergang in der Natur darf
                                                                   auch nicht fehlen. Danach gibt es Mittagessen und wer von den
                                                                   vielen Eindrücken müde geworden ist, hält ein wohlverdientes
              Mo.- Fr.:     09: 30 Uhr - 12:30 Uhr                 Mittagsschläfchen.
                                                                   Sara M. hat ihre Qualifikation vor fünf Jahren erfolgreich beim
              Di. -Fr.:     15: 30 Uhr - 17.30 Uhr
                                                                   Tageselternverein abgeschlossen. Seitdem freut sie sich immer
              Samstag:      09:30 Uhr - 12:00 Uhr                  wieder aufs Neue, den Tag mit ihren Tageskindern zu verbrin-
                                                                   gen. Werden auch Sie Tagesmutter / Tagesvater - Wir informie-
                         Hier darf JEDER einkaufen!                ren Sie gerne telefonisch!
                         Weißhoferstr.54, 75015 Bretten            Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Ta-
                         Tel. 07252/ 9664237                       geseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.:
                         E-Mail : w54@diakonie-laka.de             0152 09306760 oder 07251 981 987-1
                         Spendenannahme von Kleider- und           Email: i.peschel@tev-bruchsal.de
Haushaltwaren, Schuhe, Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles        Derzeit finden keine Sprechstunden statt. Beratungen kön-
mehr.                                                              nen gerne telefonisch stattfinden.
Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr,
                                                                   Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal
                  Samstag:           10-13 Uhr                     des Baden-Württembergischen Landesverbandes für
Besuchen Sie uns bitte auf Facebook :                              Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv)
W54- gebrauchtes bringen oder kaufen                               Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, 76646 Bruchsal
                                                                   Tel: 07251/9323840, Email: fs-bruchsal@bw-lv.de
www.diakoniestation-suedlicher-kraichgau.de                        Öffnungszeiten:
                                                                   Vormittags:                    MO. DI. FR 09:00 bis 12:00 Uhr
              Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld                                                                 DO 09:00 bis 13:00 Uhr
              Telefon: 07269-91 96-0 /                             Nachmittags:                            MO 14:00 bis 18:00 Uhr
              In Notfällen: 0162/255 89 90                                                            DI - DO 14:00 bis 16:30 Uhr
              Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz                  Offene Drogensprechstunde:              MO 15:30 bis 18:00 Uhr
              (Beratung nach Vereinbarung, auch zu-                                                        DO 10:00 bis 12:30 Uhr
              hause) Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an:                           Sprechstunde Revierförster Deschner
     Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende)                 Die Sprechstunden im zweiten Halbjahr 2021 finden donnerstags
     Rund um die Uhr Rufbereitschaft                              von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Oberderdingen statt. Die
     Hausnotruf                                                   Sprechstunde am 11.11.21 fällt wegen einer Fortbildung aus.
                                                                   Anfragen/Anliegen werden bevorzugt telefonisch beantwortet.
     Betreutes Wohnen                                             Die Rufnummer lautet 07045-43 311 und soll ausschließlich
     Nutzung des Pflegebads auch für Gäste                        während      der    Sprechstunden      verwendet     werden.
     Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich)               Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Ge-
     Hauswirtschaftliche Versorgung                               meindeverwaltung, Frau Krauß, Tel.: 07269/78-20 (vormittags)
     Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen                  oder d.krauss@sulzfeld.de.
       zuhause
     Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst                         FEIERN I TAGEN I KOCHEN
                                                                                 In der Location mit einmaligem historischen
Familienpflege der                                                               Flair: Bürgerbahnhof Sulzfeld
                                                                                 Zwei Räume (für 58 und 30 Personen) | Flexible
Evangelischen Sozialstation Eppingen                                             Gestaltung möglich: z.B. nur Räume oder
Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft.                     Restaurantservice | Kompetente Beratung |
Weitere Informationen unter Tel. 07262-252 3021                                  Hochwertige Vollausstattung | Komplette Küche |
                                                                   Soundanlage uvm.
Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe                               NEU: Optimale Raumakustik | Klimaanlage | Zugang und WC
Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar:                barrierefrei
Telefonseelsorge      0800/1110 111 oder 0800/1110 222             Schenken Sie Ihren Gästen eine besondere Erinnerung im
(rund um die Uhr kostenfrei)                                       echten Bahnhofsstil.
Opfernotruf                              01803/ 343 434            Kontakt: 07269-911130 (Mo-Do. 8:00-15:00, Fr. 8:00-13:00) I
Frauen-Notruf für vergewaltigte und                                buergerbahnhof@gmail.com I www.buergerbahnhof-sulzfeld.de
misshandelte Frauen                  Tel.: 0721/691 099            (über das Kontaktformular)

Nachbarschaftshilfe
Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247,
vormittags: Tel. 919653

                                                                   Das Angebot der VHS Sulzfeld finden Sie unter
                                                                   www.vhs-karlsruhe-land.de oder
                                                                   www.facebook.com/vhsSulzfeld
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Die Verwaltung informiert
                                                                    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

                                                                    in der Gemeinschaftsschule fand ver-
                                                                    gangenen Dienstag der erste Jour fix im
                                                                    neuen Jahr statt. Im Laufe von 2022 soll der zweite Bauabschnitt
                                                                    fertig gestellt werden. Planer, Vertreter Schulträger und Schullei-
                                                                                                                   tung, Hausmeister
Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen                                                         sowie     Techniker
Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all                                                               kamen zusammen,
diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden                                                           um die nächsten
möchten.                                                                                                           Gewerbe zu be-
                                                                                                                   sprechen.         Im
                                                                                                                   nächsten      viertel
              Standesamtliche Mitteilungen                                                                         Jahr steht die tech-
                                                                                                                   nische Ausstattung
Sterbefall:                                                                                                        im Mittelpunkt. Ak-
Am 06.01.2022                                                                                                      tuell ist das Ge-
Anita Krüger, geb Hertle, Friedrichstr. 40 im Alter von 81 Jahren                                                  bäude      komplett
                                                                                                                   rückgebaut.      Die
                                                                                                                   neuen       Fenster
                                                                                                                   wurden im letzten
                                                                    Jahr bereits eingebaut. Nun sollen die alten Treppenhäuser ent-
                              Fundamt                               sprechend den Brandschutzbestimmungen eingehaust werden.
                                                                    Der Gemeinderat hat seine Sitzungstätigkeit am Dienstag wie-
                                                                    deraufgenommen. Vorgestellt wurde eine Studie aus dem Jahr
          - 1 Geldbetrag
                                                                    2002. Bereits
          - 1 Tastatur
                                                                    damals hatte
          - 1 Kinder Fahrradhelm                                    Sulzfeld eine
          - 1 Rollator
                                                                    Untersuchung
Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer nach
                                                                    für den Hoch-
telefonischer Rücksprache abgeholt werden.                          wasserschutz
                                                                    in Auftrag ge-
                                                                    geben.      Die
                                                                    meisten Maß-
                                                                    nahmen konn-
WFI - Wirtschaftsförderung Industriegebiete                         ten zwischen-
                                                                    zeitlich reali-
Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Zaisenhau-                       siert werden.
sen                                                                 Derzeit wird ein Regenrückhaltebecken mit Schrägklärer am Ho-
                                                                    nigbaum gebaut, auf welches man vom Obergeschoss der
                                                                    Schule schauen kann.
Öffentliche Bekanntmachung
                                                                    Unser DRK Ortsverein lud am Mittwoch, 19. Januar, zur ersten
Jahresabschluss 2020 der Wirtschaftsförderge-                       Blutspende im neuen Jahr in die Ravensburghalle ein. Gerade in
                                                                    der aktuellen Pandemie wird jede Hilfe dringend benötigt.
sellschaft
Die Gesellschafter und Aufsichtsräte der WFI haben in ihrer Sit-
zung vom 22.09.2021 die Jahresabschlüsse 2020 der

     -    GmbH & Co. KG
     -    Verwaltungs GmbH
     -    atypisch stillen Gesellschaft

festgestellt und gebilligt.

Für 2020 wurde den Geschäftsführern Thomas Nowitzki und
Sarina Pfründer Entlastung erteilt.
Gem. § 105 Abs. 1 Nr. 2 GemO ist die ortübliche Bekanntgabe
und öffentliche Auslegung der Jahresabschlüsse vorzunehmen.         In der Hinteren Straße wurden die Eckgebäude abgebrochen,
                                                                    um eine neue Bebauung für 15 Wohnungen durch örtliche Inves-
Die Beschlüsse über die Feststellung der Jahresabschlüsse           toren zu ermöglichen. Der Wohnflächenbedarf ist hoch. Damit
2020 sowie die Lageberichte liegen in der Zeit von Montag,          können in zentraler Lage neue Wohnungen geschaffen werden.
24.01.2022 bis Dienstag, 01.02.2022 im Rathaus Oberderdin-          Das so genannte Quartier „Königstraße/Hintere Straße“ kann
gen, Amthof 13, 75038 Oberderdingen, Zi.Nr. 2.05, zur öffentli-     nach jahrelanger Planung und Vorbereitung damit abgeschlos-
chen Einsichtnahme aus.                                             sen werden.
                                                                    Das Statistische Landesamt hat uns die Bevölkerungszahl vom
                                                                    30.09.2021 mitgeteilt: demnach leben 4.883 Personen, davon
Oberderdingen, 18.01.2022                                           2.430 Personen männlich und 2.453 weiblich, in unserer Ge-
                                                                    meinde.

                                                                    Ihre

Thomas Nowitzki                   Sarina Pfründer
Bürgermeister                     Bürgermeisterin
Geschäftsführer                   Geschäftsführerin                 Sarina Pfründer
                                                                    Bürgermeisterin
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Nachruf
                   Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Bauhofleiters

                                                     Herbert Mühlberger
vernommen, der nach längerer Krankheit im Alter von nur 70 Jahren verstorben ist.
Er war von 1989 bis 2014 im Bauhof der Gemeinde tätig, dessen Leitung er ab 2005 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst
in den Ruhestand innehatte.
Herbert Mühlberger erfreute sich bei Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Bevölkerung großer Wertschätzung. Dank und Aner-
kennung für die geleistete Arbeit zum Wohle der Gemeinde Sulzfeld verbinden wir mit unserem tief empfundenen Mitgefühl für
seine Ehefrau Doris und allen Angehörigen.

Sulzfeld, Januar 2022

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Sarina Pfründer                                                                                                       Evita Bauer
Bürgermeisterin                                                                                           Personalratsvorsitzende

Dienstjubiläen in der Gemeindeverwaltung                            Vollsperrung eines Teilabschnittes der Ochsen-
                                                                    burger Straße
In 2021 wurden im Rathaus Sulzfeld gleich drei Dienstjubiläen
von Mitarbeitern in der Gemeinde begangen.                          Im Zuge von Kanalbauwerksarbeiten für das Gewerbegebiet Rie-
Frau Brigitte Mayer packt bereits seit 9 Jahren mit vollen Enga-    gel ist in der Zeit vom 24.01. bis voraussichtlich 25.02.2022 eine
gement an der Blanc-und-Fischer Schule in Sulzfeld bei der Mit-     Vollsperrung notwendig. Die Umleitung verläuft über die Kürnba-
tagsbetreuung mit an. Zuvor arbeitete sie 31 Jahre bei der Deut-    cher Straße (Kreisel) – Zufahrt zum Gewerbegebiet Riegel –
schen Post. Anlässlich dessen feierte sie 1998 das 25-Jährige       Karl-Fischer-Straße in Richtung Ochsenburg und umgekehrt. Die
Dienstjubiläum. Im Rahmen des Projektes „Lernen und Freizeit“       Zu-/Abfahrt ist für das Gewerbegebiet somit für alle Verkehrsteil-
arbeitet Frau Mayer seit 2012 bei der Hausaufgabenbetreuung         nehmer gewährleistet. Die Ochsenburger Straße ist bis zur Ein-
für Schülerinnen und Schüler und wird von den Kindern sehr ge-      fahrt der Straße Am Honigbaum für Anlieger erreichbar. Die Bü-
schätzt. Am 01.07.2021 absolvierte sie ihr 40. Dienstjahr.          cherei auf dem Gelände der Firma E.G.O. ist weiterhin fußläufig
Ebenso hat Frau Petra Hecker bereits 40 Dienstjahre vollendet.      über den Weg zwischen Helmut-Klebsattel-Straße und Am Ho-
Nach ihrer abgeschlossenen Fachhochschulreife auf dem Haus-         nigbaum zugänglich.
haltswirtschaftlichen Gymnasium fing sie eine Ausbildung als
Verwaltungsangestellte bei der Gemeindeverwaltung in Sulzfeld       Die Bushaltestellen für die Schülerbeförderung, welche im Mo-
an. Diese schloss sie nach einer halbjährigen Verkürzung im         ment noch im Bereich der Ochsenburger Straße vorübergehend
Jahr 1981 ab und arbeitete im Anschluss als Sachbearbeiterin        provisorisch aufgestellt wurden, werden in die Kürnbacher
im Melde- sowie im Passamt. Seit 01.01.2003 arbeitet sie im         Straße Haltestelle beim Amalienhof (bestehend) und schräg ge-
Sekretariat der Bürgermeisterin und des Hauptamtleiters. Durch      genüber (provisorisch) verlagert.
ihre jahrelange Erfahrung kennt sie sich bestens in der Verwal-
tung aus und hat für Fragen immer ein offenes Ohr und stets eine
passende Antwort.
Zum Jahresende am 29.12.2021 wurde Herr Heiko Röth für 25
Dienstjahre geehrt. Bevor er den Weg zum öffentlichen Dienst
eingeschlagen hatte, schloss er eine Ausbildung zum Werkzeug-
macher ab. 1993 begann er seine Ausbildung im gehobenen
nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Gemeindeverwal-
tung Sulzfeld und der Stadtverwaltung Bretten. Nach seiner
Staatsprüfung arbeitete er im Sozialamt in Stuttgart und Bretten,
bevor er dann innerhalb der Stadt Bretten in das Amt „Technik
und Umwelt“ wechselte. Hierbei übernahm er 2012 die Leitung
des Sachgebiets „Allg. Bauverwaltung“ verbunden mit stellver-
tretenden Amtsleitung. Am 01.08.2018 hat es Herr Röth wieder
in seine Heimatgemeinde gezogen, in der er aktuell das Haupt-
amt der Gemeinde Sulzfeld leitet.
Wir gratulieren unseren Mitarbeitern zu ihrem Jubiläum und be-
danken uns für die angenehme Zusammenarbeit.

                                                                    Blaue Schraffierungsstrecke = Umleitung

                                                                    Wir bitten um Kenntnisnahme, Beachtung und Verständnis und
                                                                    hoffen, dass die Maßnahmen reibungslos durchgeführt werden
                                                                    können.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Bürger-Informationen zum Holzeinschlag und
der Brennholzausgabe
Aufgrund mangelnder Arbeitskapazitäten, bedingt durch Corona,
den nassen Witterungsverhältnissen in den letzten Wochen und
einer verspäteten Pflanzenlieferung (18.000 Bäumchen) ist der
gesamte Holzeinschlag vier Wochen in Verzug geraten. Ein
Großteil der Brennholz-Lang-Bestellungen wird in dieser Woche
zugeteilt. Je nach Arbeitsfortschritt erfolgen in den kommenden     Feriencircus BALLESSA
Wochen weitere Zuteilungen.
Es ist trotzdem möglich, dass einige Bestellungen erst im März      Zum vierten Mal schlägt der Maulbronner Projektcircus BAL-
zugeteilt werden können. Die Flächenlose werden voraussicht-        LESSA in diesem Jahr im Rahmen des Sulzfelder Sommerferi-
lich Ende Januar / Anfang Februar zur Verfügung stehen. Dies        enprogramms seine Zelte auf der Rathauswiese auf. Kinder im
wird im Amtsblatt bekannt gegeben. Die Losverzeichnisse und         Alter von 6 bis 13 Jahren haben die Möglichkeit, eine Woche lang
Lagepläne können dann im Rathaus abgeholt werden. Der Ver-          verschiedene Zirkusdisziplinen wie Jonglage, Akrobatik, Clowne-
kauf der Flächenlose erfolgt telefonisch. Die Sterholzbestellun-    rei, Balance, Seiltanz, Kugellauf und Fakirkünste zu trainieren
gen werden im März zugeteilt. Wir bitten um Ihr Verständnis.        und das Erlernte bei der großen Abschlussgala zu präsentieren.
                                                                    Ein junges Team aus Pädagogen und echten Zirkusartisten be-
Ihre Forstverwaltung                                                treut und trainiert die Kinder. Hierfür wurde ein Schutz- und Hy-
                                                                    gienekonzept ausgearbeitet, um Kinder und Trainer, sowie auch
Instandhaltungsarbeiten an den Sitzbänken der                       die Besucher bei der Abschlussgala so gut wie möglich zu schüt-
                                                                    zen.
Gemeinde                                                            Der Feriencircus BALLESSA findet vom 22.-27. August 2022
                                                                    auf der Rathauswiese statt. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr, Ende
Wenn der Winterdienst durch die Bauhofmitarbeiter aufgrund          16.00 Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 139,- € pro Kind, inklu-
entsprechender Witterung nicht notwendig ist, werden in dieser      sive Mittagessen, Getränken und Snacks zwischendurch.
Zeit wichtige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Darunter        Anmeldung ausschließlich über das Kontaktformular auf
fällt unter anderem die Instandsetzung der Sitzbänke im öffentli-   www.circus-ballessa.de.
chen Raum. Beispielsweis auf dem Friedhof, den unterschiedli-
chen öffentlichen Grünflächen, Waldrändern, als auch auf den
Spielplätzen werden die Sitzgelegenheiten repariert und runder-
neuert. Der Bauhof der Gemeinde Sulzfeld kümmert sich derzeit
um rund 70 Bänke auf der gesamten Gemarkung Sulzfeld. Das
                                                                    Spendenaktion für die Kinderkrebsstation
Eichenholz bei der sanierten Sitzbank in der Weilergasse (siehe
Foto)                                                               Inzwischen sind alle Kässchen eingesammelt und gezählt. Wir
                                                                    sind einfach nur baff! Gemeinsam mit eurer Hilfe konnten wir ver-
                                                                    gangene Woche 23 113, 59€ nach Heidelberg überweisen.
                                                                    14.113,59 gingen an die Aktion für krebskranke Kinder Heidel-
                                                                    berg, 9000€ gingen an das KITZ Heidelberg. Unsere Aktion zeigt,
                                                                    dass man auch im Kleinen richtig viel erreichen kann.

                                                                    Wir bedanken uns von Herzen:
                                                                    - bei allen Geschäften, in denen wir unsere Spendenkassen auf-
                                                                    stellen durften.- bei den vielen Betrieben, die auf Weihnachtsge-
                                                                    schenke verzichtet haben und stattdessen für unsere Aktion ge-
                                                                    spendet haben.
                                                                    - bei Timo Rückauer, der mit seiner Fotoaktion einen ordentli-
                                                                    chen Batzen Geld gesammelt hat.
                                                                    - bei allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Aktion Jahr
                                                                    für Jahr so spitze unterstützen.
                                                                    Auch dieses Jahr haben uns wieder viele persönliche Worte er-
                                                                    reicht, über welche wir uns sehr gefreut haben. Besonders stolz
                                                                    sind wir auf Paul, der mit seinen Tannenbäumen richtig viel Geld
                                                                    sammelte und den Gewinn ohne zu zögern spendete. Gerade in
             Runderneuerte Bank bei der Weilergasse                 einer Zeit, in der viele nur an sich denken, freut es uns beson-
                                                                    ders, dass wir durch unsere Aktion die Schwächsten unterstüt-
stammt aus dem Gemeindewald. Die Bauhofmitarbeiter haben            zen können.
das Holz selbst bearbeitet und montiert. Bei diesem Projekt wer-
den abhängig vom Zustand der Bänke die Ausbesserungen Vor-          Danke, danke, danke! ❤️❤️❤️
Ort erledigt oder die Sitzbänke zum Bauhof gebracht und dort        Marcel, Jenny, Paul, Rosa, Thea und Frida Bilger
ausgebessert.

                           Riethwald
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
Sie können auch lesen