Monatsprogramm Juni 2019 - Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16,24 - ejw Köngen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 549 [Monatsprogramm Juni 2019] Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16,24
Gedanken zum Monatsspruch „Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder.“ Die SPRÜCHE in der Bibel stolzes Herz ist dem HERRN ein Gräuel und Das Buch nach den Psalmen ist in poeti- wird gewiss nicht ungestraft bleiben…. 8 scher Weise geschrieben. Während sich Besser wenig mit Gerechtigkeit als viel Ein- kommen mit Unrecht. 9 Des Menschen Herz die Psalmen eher in einer lyrischen Poe- erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein sie Gott zuwenden, geht es in den Sprü- lenkt seinen Schritt … 13 Rechte Worte gefal- chen mehr um den Umgang der Men- len den Königen; und wer aufrichtig redet, schen miteinander. Die Sprüche können wird geliebt…. 16 Weisheit erwerben ist bes- lehrreich sein. Das hebräische Wort für ser als Gold und Einsicht erwerben edler als dieses Buch bedeutet im Grunde `Ver- Silber. 17 Der Frommen Weg meidet das Arge; gleich/ bildlich dargestellte Rede´. Salo- und wer auf seinen Weg achtet, bewahrt sein mo wird als Verfasser betrachtet und die Leben … stolz; Hochmut kommt vor dem Fall! Inhalte sprechen auch dafür, dass es …. 20 Wer auf das Wort merkt, der findet Glück; und wohl dem, der sich auf den HERRN geschrieben wurde als sich das König- verlässt! 21 Ein Verständiger wird gerühmt als tum in Israel in seiner Blütezeit befand. ein weiser Mann, und liebliche Rede mehrt die (Gedanken gefunden bei: E.Aebi, Kurze Ein- Einsicht. 22 Klugheit ist ein Brunnen des Le- führung in die Bibel, Verlag Bibellesebund bens dem, der sie hat; aber die Strafe der Winterthur) Toren ist ihre Torheit. 23 Des Weisen Herz Im 16. Kapitel der Sprüche Salomos geht redet klug und mehrt auf seinen Lippen die es ums REDEN ganz allgemein. In zahl- Lehre. 24 Freundliche Reden sind Honigseim, reichen Bildern ist dargestellt, was in süß für die Seele und heilsam für die Glieder…. unserer Kommunikation alles geschehen 32 Ein Geduldiger ist besser als ein Starker und kann. Einige Verse aus dem Kapitel sind wer sich selbst beherrscht, besser als einer, zum Verständnis daher hilfreich und der Städte einnimmt. 33 Der Mensch wirft das lesenswert: Los; aber es fällt, wie der HERR will. Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 1 Der Mensch setzt sich's wohl vor im Herzen; 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. aber vom HERRN kommt, was die Zunge reden Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmi- wird. 2 Einen jeglichen dünken seine Wege gung der Deutschen Bibelgesellschaft. www.die- rein; aber der HERR prüft die Geister … 5 Ein bibel.de 2 Juni 2019
Klarheit bringen und Wertschätzung Sprüche sind schnell dahin gesagt. So vermitteln. Ehrliche und offene Zuwen- erscheinen auch die Sprüche Salomos dung, die nicht verletzt oder schlecht oftmals wie eine Aneinanderreihung von machen will… Was wünschen Sie sich, Aussagen, die nichts miteinander zu tun was wünschst du dir im Gespräch? haben. Und dazwischen taucht der Vers Einen freundlichen Umgangston zu für den Monat Juni unter all den erns- pflegen gelingt uns leider nicht immer. ten Aussagen auf. Das entstehende Bild Manche Situationen sind dazu einfach ist vorstellbar, weniger abstrakt, wohl- zu verzwickt. Doch dieses Training be- tuend. gleitet uns täglich. Es beginnt schon im Unsere SPRÜCHE Kindesalter. „Der Ton macht die Musik“ Die Kommunikation untereinander ge- ist eine Redewendung dabei. Und alle schieht im Wesentlichen durch REDEN. haben wir ein feines Gespür dafür, dass Freilich ist auch die Mimik und Gestik, Freundlichkeit wohltuend ist. Wenn das das Auftreten und die Bewegungen, die doch nur nicht so schwer wäre… Satzmelodie dazu und die Tonlage ent- Unendliche Freundlichkeit erleben wir scheidend. Die Verse im Kapitel 16 erin- bei Gott, unserem himmlischen Vater. nern daran, was alles beim Reden pas- ER hat jederzeit Sprechstunde und liebt sieren kann. Lieblos, oberflächlich, ge- uns wie wir sind. ER tut uns wohl, sorgt dankenlos, emotionslos- das sind Eigen- für uns und lässt uns Seine Geborgen- schaften, wie wir `Reden´ könnten. Wir heit spüren. selbst oder unser Gegenüber wird das Freundliche Reden sind Honigseim, süß mit allen Sensoren wahrnehmen. Reden für die Seele und heilsam für die Glieder. kann sogar krank machen. Wir merken, Gottes REDEN dass REDEN viel mehr ist. Warum wird in unserem Bibelvers Reden Wie sollen wir reden? Welches Ziel ver- mit Honig verglichen? folgen wir mit unseren Aussagen? Was In einer Predigt ging es um Jünger- bewirkt unser Reden? Wie oft sagen wir schaft. Wer ist Jünger? Wie wird man schnell etwas dahin… und können es dazu? Wir kennen die Berufung der Jün- dann nicht mehr rückgängig machen. ger, als Jesus Petrus und Johannes und In unserer Bibelstelle aber geht es um weitere Nachfolger gerufen hat. Sie „freundliches Reden“, um eine Interat- lernten von Jesus, indem sie beobachte- kion, die wohltuend ist. Gespräche mit ten, gut zuhörten und später nach Jesu sinnvollem Inhalt fallen mir ein, die Hil- Himmelfahrt den Auftrag zum Selbertun festellung geben. Wortwechsel, die erhielten. In Gottes Schule wurden Jesu Juni 2019 3
Jünger vom Vorbild ihres Herrn geprägt. Mit einer Vielzahl von Zuckerarten si- Sie lernten für ihr Leben und übernah- chert Honig eine schnelle Zufuhr von men sicher auch Verhaltens- und Re- Kohlehydraten zur Leistungssteigerung. densweisen. Es ist ein Bild dafür, wie auch das verin- Geschichtlich betrachtet findet in Israel nerlichte, sprich auswendig gelernte der Religionsunterricht für Kinder in der Wort Gottes Wirkung zeigen wird. Und Thoraschule statt. Die Kinder lesen in ein weiteres Bild: Honig gibt es dort, wo den Schriften und lernen sie auswendig. Imker sich um Bienenvölker kümmern Das ist der wesentliche Teil zur Vorberei- und sie pflege, regelmäßige umsorgen tung auf das Leben. Die Jungs lernen die und die Bienenstöcke umsetzen. So 5 Bücher Mose ganz auswendig! Und sorgt Gott . für die Mädchen sind die Psalmen und Unser Vers spricht die Vollkommenheit die Bücher Esther und Ruth vorgese- an, denn ob Leib, Seele oder Geist – alles hen… Nach der Grundstufe können die profitiert von einem freundlichen Um- Kinder die weiterführende Schule bei gang miteinander. Wenn wir in der Bibel einem Rabbi besuchen. Wie die Jünger lesen, die Verse auswendig lernen und werden sie ihm, dem Vorbild, viele Jahre dann inwendig zur Verfügung haben folgen. können die Worte Gottes anschließend Zur Schulspeisung beim Lernen gehört in unserem Leben zur Anwendung der tägliche Löffel Honig. Jedem Kind kommen. Ich bin gespannt auf die heil- wird damit bewusst gemacht, wie sich samen Wohltaten, die wir dann erleben Gottes Wort in ihnen ausbreitet. können. Mit „Seim“ ist Sirup gemeint. Überall wo An den Schluss setze ich noch zwei Sät- sich diese klebrige Masse verteilt bleibt ze aus Kapitel 16 in der Übertragung aus sie hängen. Selbst bei großer Verdün- Hoffnung für Alle 2015: nung sind noch Spuren davon wahr- nehmbar. Die Inhaltsstoffe von Honig sind hochwertig. Mit Vitaminen, Aminosäuren, Mineralstoffen und Enzymen unterstützt Honig den menschlichen Organismus. Dorothee Gühring 4 Juni 2019
Aus dem Ausschuss vom 06. Mai 2019 Die erstmalig neu zusammen gekommenen Ausschussmitglieder stellen sich vor und freuen sich auf eine gemeinsame und hoffentlich erfolgreiche Arbeit für das Evangelische Jugendwerk Köngen. Esther Mühlhäuser wird leider kürzertreten und nicht mehr an den Aus- schusssitzungen teilnehmen. Sie fungiert dennoch als Ansprechpartnerin für die Seniorengruppe und ist jeder Zeit herzlich im Ausschuss willkom- men. Einen herzlichen Dank an Esther für ihren jahrelangen Einsatz für das EJW. Einstimmig wurde Ronja Hötzl zur neuen Schriftführerin des Ausschusses gewählt. Einen herzlichen Dank geht an dieser Stelle auch nochmals an Susanne Graf, die diesen Posten die letzten Jahre hervorragend gemeistert hat. Klaus Maier erläutert vertieft die aktuelle Thematik und Notwendigkeit des Datenschutzes für unsere Gruppen. Verschiedene Möglichkeiten der Um- setzung werden diskutiert und angeregt. Das EJW wartet momentan im- mer noch auf die Zusage der Aufnahme in das Datenschutznetzwerk der Evangelischen Kirche Deutschlands. Des Weiteren wurde sich der neuen Homepage gewidmet. Der Workshop zum neuen Internetauftritt des EJW für interessierte Mitglieder soll An- fang Juni stattfinden. Jeder ist herzlich Willkommen. Ein Zusammenlegen der Homepage des EK und des EJW steht immer noch im Raum. Aufgaben im Bereich des Ausschusses wurden verteilt. Die demnächst anstehenden Termine wurden besprochen. Darunter der Himmelfahrtsgottesdienst, der am 30.05.2019 auf dem Plätzle unter dem Motto „Wohnt Gott im Himmel?“, stattfinden wird und das Fest des Ju- gendwerks, welches am 14.07.2019 auf dem Schulhof der Mörikegrund- schule unter dem Motto „XXL“ stattfinden wird. Termin der nächsten Ausschuss-Sitzung: 03.06.2019 um 19:30 Uhr. Für den Ausschuss: Alina Hanninger Juni 2019 5
6 Juni 2019
Juni 2019 7
Workshop zum neuen Internetauftritt Bei der Umfrage zum Termin für den Workshop haben die meisten Teilnehmer für den Dienstag gestimmt. Der Workshop findet deshalb am Dienstag, 4. Juni 2019 um 19:30 Uhr im klei- nen Stöfflersaal statt. Es sind alle eingeladen, die ihre Ideen und Vorstellungen für den neuen Internetauf- tritt des Jugendwerks mit einbringen wollen – unabhängig von der Teilnahme an der Terminumfrage. Wir wollen gemeinsam Anregungen und Ideen sammeln, wie wir den vorhandenen ersten Entwurf noch weiter verbessern und ergänzen können. Wer möchte, kann seine Ideen schon vorher einzeln aufschrieben und mitbringen. Wenn es Beispiele im Internet gibt, bringt die Adressen mit, damit wir uns das eine oder andere an- schauen können. Nach der Sammlung der Vorschläge werden wir sie gemeinsam sortieren und dann überlegen, wie wir weiter vorgehen wollen. Wenn dann noch Zeit übrig ist, werden wir einen kleinen Einblick in den Gemeinde- baukasten und die Terminverwaltung geben. Alle, die am 4. Juni keine Zeit haben, möchten wir einladen, uns ihre Ideen und Anregungen per Mail an workshop@ejw-koengen.de zu schicken, damit wir sie in die Sammlung mit aufnehmen können. Jenny Egner, Klaus Maier 8 Juni 2019
Juni 2019 9
Seniorentreff Einladung nach Königsbronn Königsbronn liegt idyllisch eingebet- tet zwischen Heidenheim und Aalen. Am Ortsrand tritt aus einem großen Felsen die Brenz zutage und bildet den blaugefärbten Brenztopf. An den Brenztopf gliedern sich viele historische Sehenswürdigkeiten von Königs- bronn an. Schon die Römer begannen, Dank der Wasserkraft aus den Karstquellen und des Holzreichtums, mit der Eisenverhüttung. Später entstanden die königlichen Hütt- tenwerke unter Herzog Carl von Württemberg. Die große Firma Voith entwickelte sich aus der Hammerschmiede von J. M. Voith. Das große Zisterzienserkloster brannte samt dem prachtvollen Münster 1552 ab. Aufgebaut wurde nur die Kirche. Das Modell des Klosters ist im Torbogenmuseum zu sehen. Hervorzuheben ist noch das schmucke Rathaus im Rokoko-Stil. Eine Inschrift und ein Denkmal erinnern an Georg Elser, der 1938 ein Attentatver- such auf Adolf Hitler verübte, weil er einen Krieg verhindern wollte. Beim historischen Spaziergang in Königsbronn sind alle Sehenswürdigkeiten auf kurzen Wegen zu erreichen. Unser Bus bringt uns anschließend zum nahen Itzelbergersee. Dort sind wir im Gasthof/Cafe Seeblick zur Einkehr angemeldet. Wann: Mittwoch, 12. Juni 2019 Treffpunkt: 12.30 Uhr Bushaltestelle am Rathaus Kosten: 16 € für Busfahrt und Führung Anmeldung bis 6. März bei den bekannten Adressen Rose und Günther Handke 10 Juni 2019
Aschwochenende Aschwochenende für Kinder vom 10 bis 12 Mai Auch dieses Jahr fand wieder unser Aschwochende für Kinder statt. So machen wir uns am Freitag gut gelaunt mit dem Reisebus in das Freizeitheim nach Asch auf. Das Wochenende stand unter dem Motto: "Mut tut gut". Passend dazu hörten wir die Geschichte vom Barmherzigen Samariter, m achten verschie- dene Spiele im Haus und draußen. Zudem bastelten wir Traumfänger, knüpfen Freundschaftsbändchen oder gestalteten Bilderhalter. Und auch die Turnhalle nahmen wir für Ballspiele oder ein Handballmatch in Beschlag. Zudem wurden wir wieder lecker vom Küchenteam versorgt! wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit euch! :) Juni 2019 11
Willkommen Kathrin Mildenberger Mein Name ist Kathrin (Kad- Text und Bild von der Webseite des ejw dy) Mildenberger. Ab 1. April diesen Jahres starte ich als Bezirksjugendreferentin im eje Esslingen. Meine ersten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit machte ich in jungen Jahren im CVJM Fellbach, in wel- chem ich nach meiner erfüll- ten Zeit als Teilnehmerin auch langjährige Mitarbeitende in der Jungschararbeit, im Teenkreis und auf diversen Freizeiten war. Da mich diese Arbeit schon immer faszinier- te und begeisterte, absolvierte ich im ejw Bezirk Waiblingen ein Jahrespraktikum und durfte hierbei deren Arbeitsfelder entdecken und erleben. In diesem Jahr fes- tigte sich mein beruflicher Wunsch, Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten und Menschen zu begleiten, so dass ich nach dem Praktika an die evangelische Hoch- schule Ludwigsburg ging, um Jugendreferentin/Diakonin zu werden. Nach meinem Studium sammelte ich in den vergangenen zwei Jahren meine ersten Berufserfah- rungen in der Evangelischen Jugend Stuttgart. Im eje Esslingen werde ich in Zu- kunft für die Kirchengemeinde Deizisau und den CVJM Plochingen zuständig sein. Ich bin gespannt, wer mir in meiner Arbeit begegnen wird und freue mich schon jetzt auf spannende, schöne und erfüllende Begegnungen mit euch. Bis bald! Eure Kathrin Mildenberger 12 Juni 2019
Neuer Vorstand Bei der Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) im Tagungszentrum Bernhäuser Forst wurde Andreas Lämmle (50 Jahre, Altensteig, Notar in Nagold) am vergangenen Samstag als Vorsitzender des EJW wiedergewählt. Vor 155 Delegierten der evangelischen Jugendarbeit aus Bezirken und Orten sagte er, dass der größte konfessionelle Jugendverband in Baden- Württemberg zwei große Beauftragungen habe. „Als Teil der weltweiten Christen- heit sind wir aufgerufen, dass immer mehr Menschen die gute Nachricht von Jesus Christus hören. Zum andern haben wir als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg Text und Bild von der Webseite des ejw nach dem Grundprinzip der Subsidiarität den öf- fentlichen Auftrag, unse- rer Gesellschaft zu die- nen.“ Der Vorstand des EJW sehe große Chancen für die Zukunft der evan- gelischen Jugendarbeit, wenn es gelinge, beide Beauftragungen aktiv zu gestalten. In den Vorstand, dem ehrenamtlichen Leitungsgremium des EJW, wurden Ann- Kathrin Hartter (30 Jahre, Tübingen), Julia Hermenau Oliveira (29 Jahre, Stuttgart), Ruben Kirchner (30 Jahre, Lenningen), Timm Ruckaberle (34 Jahre, Kirchberg an der Murr), Kerstin Schubert (38 Jahre, Winterbach) und Paul-Gerhard Stäbler (41 Jahre, Esslingen) gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende des EJW wurden Tina Dautel (36 Jahre, Walheim) und Uli Steinestel (49 Jahre, Metzingen) in ihren Äm- tern bestätigt. Mehr zur Delegiertenversammlung unter www.ejw-dv.de Juni 2019 13
Die Gruppen im ejw Mädchenjungscharen Pusteblume (Jg. 04-06) Dienstags, 17.30 – 19.00 Uhr Gemischte Jungschar im Stöfflersaal neben der ev. Kirche Kontakt: Bettina.Maier@ejw-koengen.de Gummibärenbande (1. Klasse) Dienstags von 16.30 – 17.30 Uhr Wirbelwind (Jg. 07 - März 09) In den Jugendräumen des Donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr Evang. Gemeindeshauses, Eingang im Alten Ev. Gemeindehaus (Jochen- Keplerstraße Klepper-Zimmer) Kontakt: Kontakt: Debora Graf gummibärenbande@ejw-koengen.de Sternschnuppe (Jg 09-10) Freitags von 16.30 – 17.30 Uhr In den Jugendräumen des Evang. Gemeindeshauses Kontakt: Melina Erhardt Bubenjungscharen Zurzeit haben wir leider keine reine Bubenjungschar. Hinweise auf mögliche Mitarbeiter die wir ansprechen können würden uns sehr weiterhelfen. 14 Juni 2019
Erwachsenenarbeit BIG-Bibel im Gespräch Montags, 20.30 Uhr 2-wöchentlich Kontakt: Familie Dilger Musik Philia (Jg. 69-71) Montags, 19.30 Uhr Posaunenchor im Stöfflersaal neben der ev. Kirche Dienstags, 20.00 Uhr im Gustav-Werner-Haus Gesprächskreis Bibel im Gustav-Werner-Haus Jungbläser Gruppe Walter Sitzungszimmer 20.00 Uhr Dienstags 17.30 - 18.30 Uhr 17.06. Sprüche 11,24-31 im Gustav-Werner-Haus Impuls – für Frauen Jungbläser Gruppe Günther Geistliche Impulse und Gedanken für Dienstags 17.30 - 18.30 Uhr jeden Tag im Gustav-Werner-Haus Freitags, 14-tägig, 9.00 Uhr Im Gustav-Werner-Haus Jungbläser Gruppe 1 Elke/Christoph Kontakt: I. Zaiser Dienstags 17.45 – 18.30 Uhr Privat Familienkreis - Frauenabend siehe Köngener Anzeiger Jungbläser Gruppe 2 Elke/Christoph Dienstags 18.45 – 19.45 Uhr Seniorentreff im alten Gemeindehaus Mittwoch 12. Juni 12.30 Uhr Königsbronn Die Gruppen finden in der Regel im ev. Gemeindehaus ´Gustav-Werner-Haus´ in der Gunzenhauserstraße statt Juni 2019 15
C-Jugend (13-14 Jahre) Kindersport Mittwochs, 18.00-19.15 Uhr in der Burgschulsporthalle Eichhörnchen (Kindergartenkinder) Gruppe 1 (3-4 Jahre) B-Jugend (15-16 Jahre) Mittwochs, 15.30 – 16.30 Uhr Montags, 18.30-20.00 Uhr Gruppe 2 (5-7 Jahre) in der Sporthalle Fuchsgrube Mittwochs, 16.30 – 17.30 Uhr Mittwochs, 19.00-20.30 Uhr in der Mörikesporthalle in der Burgschulsporthalle Eichkatzen (Grundschülerinnen) A-Jugend (17-18 Jahre) Mädchensportgruppe Montags, 18.30-20.00 Uhr Montags, 16.00 – 17.00 Uhr in der Sporthalle Fuchsgrube in der Mörikesporthalle Mittwochs, 19.00-20.30 Uhr in der Burgschulsporthalle Jungensport Minis (6-8 jährige) Mittwochs, 16.00 – 17.00 Uhr Aktive 1/ 1b in der Burgschulsporthalle Montags, 20.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Fuchsgrube Mittwochs, 20.30-22.00 Uhr in der Burgschulsporthalle Aktive 1c Handball männlich Mittwochs, 19.00-20.30 Uhr in der Burgschulsporthalle E-Jugend (9-10 Jahre) Mittwochs, 16.45-17.45 Uhr in der Burgschulsporthalle D-Jugend (11-12 Jahre) Mittwochs, 17.30-18.45 Uhr in der Burgschulsporthalle 16 Juni 2019
Volleyball mixed Freizeitsport für Männer 1. und 2. Mannschaft Freizeitsport Montags, 20.30-22.00 Uhr Montags, 20.30 Uhr in der Burgschulsporthalle in der Burgschulsporthalle Mittwochs, 20.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Fuchsgrube EK Fitness 50 ± Mittwochs, 20.00 Uhr Freizeitgruppe in der Sporthalle Fuchsgrube Mittwochs, 20.00-21.30 Uhr in der Sporthalle Fuchsgrube EK fitt66 Mittwochs, 19.00-20.00 Uhr A-Jugend (Mädels und Jungs, 16-18 J.) in der Sporthalle Fuchsgrube Montags, 20.30-22.00 Uhr in der Burgschulsporthalle Mittwochs, 18.00-20.00 Uhr in der Sporthalle Fuchsgrube Frauensport C-Jugend (Mädels und Jungs, 13-16 J.) Freitags, 14.45-16.15 Uhr Frauengymnastik in der Burgschulsporthalle Dienstags, 19.30 Uhr in der Burgschulsporthalle, neuer Gym- E-Jugend (Mädels und Jungs, 10-13 J.) nastikraum Freitags, 14.45-16.15 Uhr in der Burgschulsporthalle fit + fun Mittwochs, 20.00 Uhr in der Burgschulsporthalle, alter Gym- nastikraum Besuchen Sie uns im Internet unter: Rundum fit WWW.ek-koengen.de Sportstunde für Mädels und Frauen Mittwochs, 18.00-19.00 Uhr in der Sporthalle Fuchsgrube Juni 2019 17
Auszug aus unserer Satzung §2 Aufgaben 2.1 Das Besondere der evang. Jugendarbeit besteht in Ihrem Verkündigungsauf- trag. Dieser hat seinen Grund und Inhalt im Werk und Leben des geschichtlichen Jesus von Nazareth und in seiner Auferweckung durch Gott. Dadurch ist für das Evang. Jugendwerk Köngen (CVJM) e.V. die dauernde Verpflichtung gegeben, jun- ge Menschen zum persönlichen Glauben an Jesus Christus und zur Bewährung dieses Glaubens in den vielfältigen Aufgaben unserer Welt zu helfen Redak tion ss chluss ist immer der 15. jeden Monats. Bitte beachten! 18 Juni 2019
Impressum Herausgeber: Gestaltung: Evangelisches Jugendwerk Köngen Jürgen Maier (CVJM) e.V. monatsprogramm@ejw-koengen.de Auflage: Vorstände-Team: 230 kostenlose Exemplare vorstand@ejw-koengen.de Plätzle: Felix Früh Maximilian Hanninger Schillerstraße 19 E-Mail: plaetzle@ejw-koengen.de 73257 Köngen E-Mail: Felix.Frueh@ejw-koengen.de Alina Hanninger Friedrichstraße 30 73770 Denkendorf E-Mail: Alina.Hanninger@ejw-koengen.de Bankverbindung: Fabian Klein Volksbank Kirchheim-Nürtingen Rosenstraße 34 BLZ: 612 901 20 73257 Köngen Kto.-Nr.: 6 6220 54 E-Mail: IBAN: DE95 6129 0120 0006 6220 54 Fabian.Klein@ejw-koengen.de Bettina Maier Rosenstraße 34 73257 Köngen www.ejw-koengen.de E-Mail: www.ek-koengen.de Bettina.Maier@ejw-koengen.de Juni 2019 19
Terminkalender 3. Ausschuss J u n i Montag 19.-23 Kirchentag in Dortmund Mi bis So 28-30. Volleyballcamp in Freudenstadt Fr bis So 20 Juni 2019
Sie können auch lesen