Mode ändert sich - Eines aber bleibt: und Exerzitienhaus Kloster Salmünster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Ich will dich lieben, achten und ehren - alle Tage meines Lebens!“ Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschieden, kirchlich zu heiraten. Wenn Sie möchten, ist dies auch eine Gelegenheit, mit an- Wir freuen uns mit Ihnen! deren Paaren in Kontakt zu treten, die sich mit ähnlichen Fragen und Themen beschäftigen. Sie versprechen sich viel – bei der kirchlichen Trauung und von der kirchlichen Trauung. Sie wagen einen ent- Wir freuen uns auf Sie! scheidenden Schritt für Ihr Leben und erhoffen sich davon gemeinsames Glück. Die Kursleiterinnen und Kursleiter in der Ehevorbereitung des Bistum Fulda Wir laden Sie ein, sich in all den Vorbereitungen als Paar füreinander Zeit zu nehmen, dem Gespräch über Ihre Beziehung Raum zu geben und sich mit der Bedeu- tung der christlichen Ehe zu beschäftigen. Alle Angebote in diesem Flyer finden Sie Die vielfältigen kreativen Arbeitsweisen der Seminare mit zusätzlichen Informationen auch auf bieten Ihnen dazu viele Anregungen. www.ehevorbereitung.bistum-fulda.de!
Angebote der Familienseelsorge Wir trauen uns. Ehevorbereitungskurs In den Kursen bieten wir Ihnen Impulse zu Partnerschaft, christlicher Ehe und Kommunikation an und Sie bekommen An- regungen für die Gestaltung Ihrer kirchlichen Trauung. Vor allem haben Sie Zeit füreinander und das Gespräch als Paar. Weitere Informationen zu Inhalten und Referenten der einzelnen Kurse finden Sie auf unserer Homepage. 07. Nov. ´20: Priesterseminar, Fulda 21. März: Online 19. Dez. ´20: Online 17. April: Bonifatiushaus, Fulda 23. Januar: Bonifatiushaus, Fulda 24. April: Bonifatiuskloster, Hünfeld 06. Februar: Priesterseminar, Fulda 08. Mai: Bonifatiuskloster, Hünfeld 13. Februar: Bonifatiuskloster, Hünfeld 19. Juni: Bonifatiuskloster, Hünfeld 20. Februar: Priesterseminar, Fulda 10. Juli: Bonifatiuskloster, Hünfeld 21. Februar: Priesterseminar, Fulda 21. August: Bonifatiushaus, Fulda 06. März: Dompfarrzentrum, Fulda 07. März: Dompfarrzentrum, Fulda Wann: jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr 20. März: Priesterseminar, Fulda Kosten: 40,00 € / Paar (inkl. Verpflegung) Anmeldung & Information: Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Seelsorge, Frau Hasenauer, Paulustor 5 in 36037 Fulda, seelsorge@bistum-fulda.de oder 0661-87-353
Angebote im Dekanat Kassel-Hofgeismar Angebote im Dekanat Marburg-Amöneburg Kassel: Ehe.Wir.Heiraten. Ehevorbereitungskurs Ehevorbereitungsseminar Gemeinsam mit anderen Paaren und der Kursleitung Sie sind eingeladen, sich als Paar über Ihre Erfahrun- 21. Nov. ´20 haben sie die Möglichkeit, sich über Ihr Zusammenle- gen und Erwartungen für Ihre Partnerschaft und Ehe ben als Ehepaar und über Fragen zur kirchlichen Trau- auszutauschen. Sie erhalten Informationen über Ablauf 20. Februar ung auszutauschen und Anregungen zu bekommen: und Gestaltungsmöglichkeiten des Traugottesdienstes. 27. November • Wie reden wir miteinander? • Wie geht „Heiraten“ praktisch? • Wie gestalten wir unseren Beziehungsalltag? • Was versprechen wir uns vor dem Altar? • Was ist für das Gelingen der Partnerschaft wichtig? • Was hält unsere Partnerschaft/ Ehe zusammen? • Was bewegt uns kirchlich zu heiraten? • Was sind „Fallen der Kommunikation“? • Wie wollen wir unsere Trauung gestalten? • Welchen Platz hat die Sexualität in der Ehe? ... Amöneburg: Leitung: Kathrin Drescher-Mattern und Marcus Drescher 05.-06. Februar Ort: Alfred-Delp-Haus (Gemeinde St. Familia) Ort: Johanneshaus Amöneburg Kölnische Straße 53, 34117 Kassel Wann: jeweils freitags von 19.00 - 21.00 Uhr - 12.-13. März Wann: jeweils samstags von 09.00 - 18.00 Uhr samstags von 08.15 - 17.00 Uhr Kosten: 50,00 € / Paar (inkl. Material & Verpflegung) Kosten: 60,00 € / Paar (inkl. Material & Verpflegung) Anmeldung & Information: Anmeldung & Information: Marcus Drescher, marcus.drescher@bistum-fulda.de, Johanneshaus Amöneburg, Pfr. Marcus Vogler, Anmeldschluss 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung Am Johannes 2 in 35287 Amöneburg, 06422/2882, www.johanneshaus-amoeneburg.de
Angebot im Dekanat Eschwege-Bad Hersfeld Angebot im Dekanat Hünfeld-Geisa Rotenburg: Tag der Ehevorbereitung Ehevorbereitungskurs Inhaltliche Schwerpunkte in diesem Kurs sind: An diesem Tag möchten wir mit Ihnen gemeinsam 06. März • Partnerschaftliche Lebensgestaltung • die geistliche Dimension von Ehe und Familie als Grundlage einer Ehe anschauen • Christliches Verständnis der Ehe • Sie auf dem Weg zum Ehesakrament begleiten • Informationen zur kirchlichen Trauung • Ihnen Informationen rund um die kirchliche Trauung geben Geisa: 09. Januar Ort: Rotenburg, im Pfarrsaal Ort: Geisa im Athanasius-Kircher-Haus Wann: Samstag, 06. März, von 10.00 - 15.00 Uhr Wann: Samstag, 09. Januar, von 09.00 - 17.00 Uhr Kosten: Mittagessen Kosten: Mittagessen beim Italiener Anmeldung & Information: Anmeldung & Information: Pastoralassistent Martin Nitsche, 0176-57660478, Pfarrei Maria Schnee, Schleider Hauptstr. 16, martin.nitsche@bistum-fulda.de, 36419 Schleid, Pastoralreferentin Klarissa Nitsche, www.katholische-kirche-hersfeld-rotenburg.de 036967-596795, klarissa.nitsche@bistum-fulda.de
Angebote im Dekanat Kinzigtal Angebote der Schönstatt-Familienbewegung Salmünster: Wir trauen uns. Ehevorbereitungskurs Mehrtägige Auszeit mit Freiraum für Themen der Ehe Die Seminare wollen Ihnen als Paar auf Ihrem Weg zur Hoch- • Frau und Mann - das WIR gewinnt 17. April zeit eine schöne Auszeit zu zweit bieten. Inhaltlich bietet • Miteinander reden – einander verstehen der Kurs dabei Impulse zur Partnerschaft, zur Kommunika- • Kultur der Sexualität tion, zum Sakrament der Ehe und einen Workshop • Konflikte als Wachstumschance nutzen für Ihren kirchlichen Traugottesdienst. Neben einem Ehe- • Ehe als Sakrament leben paar kommt auch ein Priester zu Wort, der Sie in der Be- Sie bereiten Ihre Ehe vor – wir unterstützen Sie: ratung für Ihren Gottesdienst unterstützt. Der Austausch im • Lebensnahe Vorträge (Paare, Priester, Referentin) Kurs findet als Paargespräch statt. • Impulse fürs Paargespräch Schönstatt: • Kreativwerkstatt: Hochzeitskerze selber gestalten 27.-31. Dez.´20 • Meditation und Gottesdienst 01.-05. April Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Silvester: Bildungsstätte Marienland, Vallendar am Rhein 03.-06. Juni Franziskanergasse 2, 63628 Bad Soden-Salmünster Ostern: Haus Berg Moriah, Simmern / Westerwald Wann: 17. April von 09.00 - 17.00 Uhr Christi Himmelfahrt: Schönstatt-Zentrum, Rottenburg 27.-31. Dez.´21 Kosten: 30,00 € / Paar (inkl. Verpflegung) Kosten: auf www.abenteuer-ehe.de Anmeldung & Information: Anmeldung & Information: Pastoralreferent Oliver Henkel, Familienbüro Schönstatt, Sr. M. Louise Schulz, 06051/4747-699, oliver.henkel@bistum-fulda.de, 06656/960222, familien@schoenstatt-fulda.de, www.dekanat-kinzigtal.de www.abenteuer-ehe.de
Angebote basierend auf Alphakursen Angebote der Familienbildungsstätte Fulda- Alpha-Ehevorbereitungskurse Verliebt, verlobt … und bald verheiratet. Ihr wünscht Euch ein tragendes Fundament für den Start in Die Hochzeit ist ein ganz besonderer Tag, der lange ge- Haimbach: Eure Ehe? Möchtet Ihr Euch auf ein Intensiv-Wochenende in plant wird. Neben all den praktischen Vorbereitungen lockerer Atmosphäre einlassen? Hört interessante, humorvol- tut es gut, sich als Paar eine Auszeit zu nehmen, um 20.-22. Nov.´20 le und praktisch orientierte Vorträge, lernt andere erfahrene • sich einzustimmen auf das Versprechen, 26.-28. Februar Ehepaare kennen und reflektiert Eure Beziehung in den Ge- das man sich gegenseitig gibt sprächen zu zweit! Die Themen sind: • sich auszutauschen über die Vorstellungen Miteinander reden, Verbindlichkeit, Konflikte lösen, des gemeinsamen Lebensweges wachsende Liebe, gemeinsame Ziele und Werte • sich Gedanken darüber zu machen, dass Gott als Fulda- Dritter mit auf dem Weg ist. Weitere Infos unter www.alphakurs.de/ehevorbereitung. Neuenberg: 21. Nov.´20 Ort: Katholische Familienbildungsstätte Fulda, Ort: Fulda - Haimbach, Markushaus, Merkurstr. 4 Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda 20. Februar Wann: jeweils freitags von 18 Uhr - sonntags 16 Uhr Wann: jeweils samstags von 9 – 17 Uhr 20. März Kosten: 75,00 € / Paar Kosten: 40,00 € / Paar (inkl. Material & Mittagessen) Anmeldung & Information: Anmeldung & Information: Vaterhaus e.V., Martin und Annette Haubs, Katholische Familienbildungsstätte Fulda, 0661/22439, kontakt@vaterhaus.de, Victoria Angelstein, 0661/928430, www.vaterhaus.de info@fbs-fulda.de, www.fbs-fulda.de
EPL – Ein Partnerschaftliches Lernprogramm In wissenschaftlichen Studien zeigt sich, dass die Zufriedenheit der Paare wesentlich davon abhängt, wie sie mit- einander kommunizieren. Mangelhafte Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten führen zu Missverständnissen, eskalierenden Streitsituationen und häufig auch zum Scheitern der Beziehung. EPL bietet Paaren die Möglichkeit, sich mögliche ungewollte Kommunikationsfehler bewusst zu machen und Regeln für eine gute, die Beziehung vertiefende Kommunikation einzuüben. Die Paare üben Fertigkeiten ein, die sich för- derlich auf den Gesprächsverlauf auswirken. Entwickelt wurde das EPL-Training vom „Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie, München“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf vier Paare. 09. - 11. Oktober 2020 Hünfeld 30. Okt. – 01. Nov. 2020 Fulda Infos auf ALLE Kurse, ALLE 05. - 07. Februar Fulda eitung. 19. - 21. März Kassel www.ehevorber .de 23. und 24. April Hanau bistum-ful da 17. - 19. September Hünfeld Anmeldung & Information: Familienbildungsstätte Fulda Familienbildungsstätte Hanau Geschäftsstelle der Ehe-, Familien- Erwin Schick, 0661/928430 Petra Krahwinkel, 06181/923230 und Lebensberatung e.V. info@fbs-fulda.de , info@fbs-hanau.de Paulustor 5, 36037 Fulda, www.fbs-fulda.de www.fbs-hanau.de 0661/25061830
Sie können auch lesen