INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...

Die Seite wird erstellt Darian Fritz
 
WEITER LESEN
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Informationsveranstaltung zu den Modulen Diagnose und
                individuelle Förderung (DiF) und Deutsch für Schülerinnen und
                                                                                1
                       Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ-Modul)
Dortmund, 23.01.19
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Diagnose und individuelle
       Förderung
         (DiF)

                                           2

                   Foto: TU Dortmund_Roland Baege
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Modul Grundlagen und Methoden der Diagnose und
individuellen Förderung (DiF) bzw. Diagnose und individuelle
Förderung (DiF)
2 Veranstaltungen:

1.Vorlesung: Grundlagen der Diagnostik in pädagogischen Handlungsfeldern
(2 SWS)
2.Vorlesung: Modelle und Methoden der Diagnose und individuellen
Förderung (2 SWS)

Modulabschlussklausur zu den Inhalten beider Vorlesungen (6 LP)

A. Südkamp | Dortmund, 23.01.19                                            3
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Beteiligte Lehrpersonen

Jennifer Beck      Rehabilitationspsychologie –
(M.A.)             Psychologische Diagnostik

Dr. Thomas         Rehabilitation und
Breucker           Pädagogik bei
                   Lernbehinderung

Prof. Dr. Sabine   Schulpädagogik und
Hornberg           Allgemeine Didaktik im
                   Kontext von Heterogenität

                                                  4
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Beteiligte Lehrpersonen
 Prof. Dr. Ricarda    Pädagogische Psychologie
 Steinmayr

 Dr. Anna             Rehabilitationspsychologie –
 Südkamp              Psychologische Diagnostik

 Prof. Dr. Heinrich   Rehabilitationspsychologie –
 Tröster              Psychologische Diagnostik

 Prof. Dr. Franz      Rehabilitation und
 Wember               Pädagogik bei
                      Lernbehinderung
                                                     5
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Lehrangebot (WS 2018/19, SoSe 2019)

Wintersemester        1. Vorlesung: Grundlagen der             J. Beck
                      Diagnostik in pädagogischen
                      Handlungsfeldern
                      2. Vorlesung: Modelle und                T. Breucker/
                      Methoden der Diagnose und                S. Hornberg
                      individuellen Förderung
Sommersemester        1. Vorlesung: Grundlagen der             R. Steinmayr
                      Diagnostik in pädagogischen              H. Tröster
                      Handlungsfeldern
                      2. Vorlesung: Modelle und                A. Südkamp
                      Methoden der Diagnose und
                      individuellen Förderung

 *Es werden zwei identische Veranstaltungen angeboten, die gemeinschaftlich von
 Frau Prof. Dr. Hornberg und Herrn Dr. Breucker durchgeführt werden.              6
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Studier- und Prüfungsmöglichkeiten: Gesamtübersicht

1. Vorlesung: Grundlagen der Diagnostik in   Beck (M. A.)
pädagogischen Handlungsfeldern               Prof. Steinmayr
                                             Prof. Tröster
2. Vorlesung: Modelle und Methoden der       Dr. Breucker/Prof. Hornberg
Diagnose und individuellen Förderung         Dr. Südkamp

                                                                           7
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Studier- und Prüfungsmöglichkeiten: Prüferkombinationen

           1. Vorlesung           2. Vorlesung
           Prof. Steinmayr        Dr. Breucker/Prof. Hornberg
           Prof. Steinmayr        Dr. Südkamp
           Beck (M. A.)           Dr. Breucker/Prof. Hornberg
           Beck (M. A.)           Dr. Südkamp
           Prof. Tröster          Dr. Breucker/Prof. Hornberg
           Prof. Tröster          Dr. Südkamp

                                                                8
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Studier- und Prüfungsmöglichkeiten: Beispiel 1

Sommersemester     1. Vorlesung: Grundlagen der   Prof. Steinmayr
                   Diagnostik in pädagogischen
                   Handlungsfeldern
Wintersemester     2. Vorlesung: Modelle und      Dr. Breucker/
                   Methoden der Diagnose und      Prof. Hornberg
                   individuellen Förderung

                   Anmeldung zur Modulabschlussklausur,
          Angabe der Prüferkombination Steinmayr-Breucker/Hornberg

                                                                     9
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU DEN MODULEN DIAGNOSE UND INDIVIDUELLE FÖRDERUNG (DIF) UND DEUTSCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT ...
Studier- und Prüfungsmöglichkeiten: Beispiel 2

Sommersemester     1. Vorlesung: Grundlagen     Prof. Tröster
                   der Diagnostik in
                   pädagogischen
                   Handlungsfeldern
Wintersemester     2. Vorlesung: Modelle und    Dr. Breucker/
                   Methoden der Diagnose und    Prof. Hornberg
                   individuellen Förderung

                   Anmeldung zur Modulabschlussklausur,
           Angabe der Prüferkombination Tröster-Breucker/Hornberg

                                                                    10
Studier- und Prüfungsmöglichkeiten: Beispiel 3

Wintersemester      1. Vorlesung: Grundlagen der      Beck (M. A.)
                    Diagnostik in pädagogischen
                    Handlungsfeldern
Sommersemester      2. Vorlesung: Modelle und         Dr. Südkamp
                    Methoden der Diagnose und
                    individuellen Förderung

                   Anmeldung zur Modulabschlussklausur,
                 Angabe der Prüferkombination Beck/Südkamp

                                                                     11
Anmeldung zu den Veranstaltungen

   Sie melden sich im vorgegebenen Anmeldezeitraum im LSF für die
    Veranstaltungen an.
   Die Zulassung erfolgt gesammelt für alle angemeldeten Studierenden (zu
    Semesterbeginn).

Vorteile der Anmeldung:
 Semesterplanung/Stundenplan
 Planungsmöglichkeit von Seiten der TU

                                                                             12
Informationen zur Modulabschlussklausur

   Die Modulabschlussklausur wird in jedem Semester angeboten.
   Sie darf bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.
   Die Klausur ist eine Multiple-Choice-Klausur und enthält insgesamt 30
    Fragen.
   Sie besteht aus 2 Prüfungsteilen:
      15 Fragen zur 1. Vorlesung
      15 Fragen zur 2. Vorlesung

                                                                            13
Multiple-Choice Klausur

   Aufgabenstamm (Frage, Aussage)
   5 Auswahlantworten pro Aufgabe
   mindestens 1 richtige Auswahlantwort pro Aufgabe
   Anzahl der richtigen Auswahlantworten wird pro Frage mit angegeben
   pro Frage gibt es einen Punkt
   Um den Punkt zu erhalten, muss die Frage vollständig richtig beantwortet
    sein (richtige Antworten sind angekreuzt, falsche Antworten sind
    freigelassen).

                                                                               14
Anmeldung zur Klausur

   Wenn Sie an der Modulabschlussklausur teilnehmen möchten, müssen Sie
    sich im BOSS-System dafür anmelden.
   Die Anmeldung in BOSS ist immer ab 6 Wochen vor bis 2 Wochen vor der
    Klausur möglich.
   Die genauen Termine für die Klausur und die Anmeldezeiträume werden
    jedes Semester über Moodle und über die Internetseite des DoKoLL
    bekannt gegeben.
   Wichtig: Die Fragen beziehen sich auf den Inhalt der Vorlesungen. Die
    Inhalte und Fragen variieren je nach Prüfer. Deshalb ist es wichtig, dass
    Sie sich unter der richtigen Prüferkombination zur Klausur anmelden!

                                                                            15
Foto: Monkey Business

                        Deutsch für Schülerinnen und
                                 Schüler mit
                         Zuwanderungsgeschichte
                                (DaZ-Modul)
                                                   16
Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache (DaZ-Modul)
 Wiss. Leitung             Prof. Dr. Sarah Schimke   Professur für Deutsch als
                                                     Fremdsprache und Deutsch
                                                     als Zweitsprache
                           Dr. Kirsten Bröcher-      Sprachwissenschaft
                           Drabent
                           Kristin Haake, M.A.       Sprachwissenschaft

 DaZ-Modul-
 Lehrteam                  Dr. Shinichi Kameyama     Sprachwissenschaft/
                                                     Koordination
                           Dr. Olga Naumovich        Sprachwissenschaft
                           (ab SoSe 2019)
                           Dr. Monika Riedel         Medien- und
                                                     Literaturwissenschaft
                           Dr. Pembe Şahiner
S. Kameyama | Dortmund, 26.01.18
                                                     Sprachwissenschaft          17
Lehrgegenstand „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ)
    Es gibt viele Schulen in Deutschland mit einem hohen Anteil an DaZ-
     Kindern – darunter auch neu zugewanderte Seiteneinsteiger-Kinder.
    Solche Kinder verfügen über ein mehrsprachiges und interkulturelles
     Potential, bringen aber bestimmte sprachliche Voraussetzungen in
     ihrer Zweitsprache Deutsch für ein erfolgreiches Durchlaufen der Schule
     nicht immer (aus der Familie) mit. Sprachlich bedingte Lern- und
     Vermittlungsprobleme, Benachteiligung sind die Folge.
    Sprache spielt beim schulischen Lernen und Lehren eine entscheidende
     Rolle – und zwar: egal im welchem Fach; d.h. es müsste
     fächerübergreifend sprachlich gefördert werden.
    Damit Sie später in der Schule bei diesen und anderen Kindern
     sprachlichen Förderbedarf erkennen/diagnostizieren und deren
     Sprachentwicklung in allen Schulfächern professionell fördernd
     begleiten können, wollen wir Sie in unserem DaZ-Modul auf diese
     Aufgabe vorbereiten.
S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                               18
Module A und B
    Bitte achten Sie bei der Anmeldung in LSF auf die Modulzuordnung der
     jeweiligen Lehrveranstaltung, da Sie sonst später eventuell Probleme bei
     der Prüfungsanmeldung in BOSS haben!

     Modul A für Studierende              Modul B für Germanistik-
     anderer Fächer (Nicht-               Studierende
     Germanistik-Studierende)

     Germanistisches Basiswissen          Germanistisches Basiswissen
     wird nicht vorausgesetzt,            (BS1/BS2, BL1) wird
                                          vorausgesetzt (allerdings nicht
                                          überprüft)

                                        BS1: Grundlagen der Sprachwissenschaft
                                        BS2: Sprachliche Formen, Funktionen und Fähigkeiten
                                        BL1: Grundlagen der Literaturwissenschaft

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                                               19
Modulstruktur A/Nicht-Germ: Lehramt HRGe
    3 Pflichtveranstaltungen mit Studienleistungen + Modulabschlussprüfung

      Nr.        Element                                    Typ   LP   SWS
      A1         Einführung in das Fach Deutsch als         V     2    2
                 Zweitsprache (A/Nicht-Germ)
      A2         Literatur und Medien im interkulturellen   S     2    2
                 Unterricht (A/Nicht-Germ)
      A3         Förderung von sprachlichem und             S     2    2
                 fachlichem Lernen (A/Nicht-Germ)
                 Modulprüfung                                     3

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                              20
Modulstruktur B/Germ: Lehramt HRGe
    3 Pflichtveranstaltungen mit Studienleistungen + Modulabschlussprüfung

      Nr.        Element                                    Typ   LP   SWS
      B1         Einführung in das Fach Deutsch als         V     2    2
                 Zweitsprache (B/Germ)
      B2         Literatur und Medien im interkulturellen   S     2    2
                 Unterricht (B/Germ)
      B3         Förderung von sprachlichem und             S     2    2
                 fachlichem Lernen (B/Germ)
                 Modulprüfung                                     3

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                              21
Modulstruktur A/Nicht-Germ: Lehramt GyGe, Son, BK
    1 Pflichtveranstaltung + 1 Wahlpflichtveranstaltung jeweils mit
     Studienleistungen + Modulabschlussprüfung

      Nr.        Element                                    Typ   LP   SWS
      A1         Einführung in das Fach Deutsch als         V     2    2
                 Zweitsprache (A/Nicht-Germ)
      A2         Literatur und Medien im interkulturellen   S     2    2
                 Unterricht (A/Nicht-Germ)
                 ODER:
      A3         Förderung von sprachlichem und             S     2    2
                 fachlichem Lernen (A/Nicht-Germ)
                 Modulprüfung                                     2

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                             22
Modulstruktur B/Germ: Lehramt Gr, GyGe, Son, BK
    1 Pflichtveranstaltung + 1 Wahlpflichtveranstaltung jeweils mit
     Studienleistungen + Modulabschlussprüfung

      Nr.        Element                                    Typ   LP   SWS
      B1         Einführung in das Fach Deutsch als         V     2    2
                 Zweitsprache (B/Germ)
      B2         Literatur und Medien im interkulturellen   S     2    2
                 Unterricht (B/Germ)
                 ODER:
      B3         Förderung von sprachlichem und             S     2    2
                 fachlichem Lernen (B/Germ)
                 Modulprüfung                                     2

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                             23
Lehrveranstaltungen, Studienleistungen
    Sie finden alle relevanten Informationen auf unserer Webseite!
    Wir bemühen uns unsere Lehrveranstaltungen jedes Semester in
     ausreichender Kapazität anzubieten.
    In der Vorlesung führen wir in die Grundlagen des Faches „Deutsch als
     Zweitsprache“ ein, in den Seminaren arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen
     darauf aufbauend praxisbezogen weiter.
    Am besten sollten Sie also die Vorlesung zuerst, dann das Seminar/die
     Seminare besuchen – möglichst nacheinander, auf zwei Semester
     verteilt.
    Eine „aktive Teilnahme“ (TE) wird am Ende des Semestern in LSF verbucht,
     wenn entsprechende Studienleistungen erbracht worden sind.
    Anschließend werden die Studienleistungen in BOSS überführt. Einmal
     erbrachte Studienleistungen sind dann dort mit einem „bestanden“ (BE)
     dokumentiert und „verfallen“ nicht.

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                           24
Modulabschlussprüfung
    … wird jedes Semester – im WiSe Anfang/Mitte März, im SoSe im
     Anfang/Mitte September – angeboten.
    … kann erst nach der erfolgreichen Teilnahme an allen Pflicht-
     /Wahlpflichtveranstaltungen absolviert werden.
    … kann/muss nicht im selben Semester absolviert werden wie die letzte
     Lehrveranstaltung.
    Die Teilnahme erfordert eine selbständige, verbindliche Anmeldung in
     BOSS innerhalb des Anmeldezeitraums. BOSS prüft bei Ihrer
     Anmeldung, ob in den (Wahl-)Pflichtveranstaltungen Studienleistungen
     erbracht worden sind.
    Näheres wird in zwei Informationsschreiben auf der DaZ-Webseite in
     StudiGer bekanntgegeben. Die erste wird am Ende der Vorlesungszeit,
     vor Beginn der Anmeldefrist, die zweite nach der Anmeldefrist auf der
     Webseite veröffentlicht. Mails werden (nur) an TeilnehmerInnen des
     Moodle-Arbeitsraums „DaZ Modulprüfung – Klausur“ verschickt.
S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                             25
Modulabschlussprüfung
    Dauer der Modulabschlussprüfung für HRGe-Studierende: 120 Minuten,
     die für alle anderen Studierenden: 90 Minuten
    Geprüft wird inhaltlich das, was aktuell in der Vorlesung und im
     Seminar/in den Seminaren gelehrt wird und der Inhalt der
     Begleitlektüre; bitte beachten Sie die Informationen der jeweiligen
     Lehrveranstaltungen und auf der DaZ-Modul-Webseite.
    Klausur mit offenen und SC (Single Choice)-Aufgaben.

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                           26
Anrechenbarkeit von Studien- und Prüfungsleistungen usw.
    Studien- und Prüfungsleistungen des DaZ-Moduls können auf das
     DaF/DaZ-Zertifikat im Germanistikstudium angerechnet werden,
     umgekehrt können Studien- und Prüfungsleistungen der Germanistik nicht
     auf das DaZ-Modul angerechnet werden
    Studien- und Prüfungsleistungen aus dem Förderlehrerprojekt/
     “Dortmunder Modell“ (weitere Informationen zum Förderlehrerprojekt s.
     DoKoLL-Website) können angerechnet werden. Bei Fragen zum
     Förderlehrerprojekt wenden Sie sich bitte an Frau Bettina Seipp (DoKoLL).
    Zu Details bei Studiengangswechsel s. Merkblatt auf der DaZ-Modul-
     Webseite.
    Bei einem Wechsel von einem alten Lehramtsstudiengang zu LABG
     2009 und bei einem Studienortswechsel von einer anderen Hochschule
     zur TU Dortmund suchen Sie bitte meine Sprechstunde auf.

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                                                 27
Schauen Sie bitte auf die DaZ-Modul-Webseite!
    „DaZ Dortmund“ bei Google

S. Kameyama | Dortmund, 23.01.19                28
Weitere Fragen?

              Foto: Tony Hegewald_Pixelio

                                      29
Bereich                        Ansprechpartner/innen

Allgemeine Beratung zum        Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung
Lehramtsstudium                und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL)
                               Abteilung Beratung, Information, Koordination
                               Emil-Figge-Straße 50
                               studieninfo.dokoll@tu-dortmund.de

Diagnose und Individuelle      Dr. Anna Südkamp
Förderung (DiF)                Raum 4.231
                               Emil-Figge-Straße 50
                               anna.suedkamp@uni-dortmund.de

Deutsch für Schülerinnen und   Dr. Shinichi Kameyama
Schüler mit                    Arbeitsstelle Deutsch als Zweitsprache
Zuwanderungsgeschichte         Otto-Hahn-Straße 2
(DaZ-Modul)                    shinichi.kameyama@tu-dortmund.de

                                                                               30
Weitere Informationen zum Lehramtsstudium finden Sie unter:

           http://www.dokoll.tu-dortmund.de sowie
                     http://www.dokoll.tu-
dortmund.de/cms/de/Lehramtsstudium/Studierende1/Studienorga
                    nisation/dif/index.html

Veranstaltungsankündigungen und aktuelle Meldungen finden Sie
                 auf unserer Facebook-Seite:

       https://www.facebook.com/TU-Dortmund-DoKoLL-
                      1657243007840590/
                                                               31
Sie können auch lesen