MOMO DAS FAMILIENSTÜCK ZUR WINTERZEIT FÜR ALLE MENSCHEN AB 7 JAHREN - ERWIN-PISCATOR-HAUS PREMIERE: 13.11.2022

Die Seite wird erstellt Holger Mohr
 
WEITER LESEN
MOMO
MICHAEL ENDE

DAS FAMILIENSTÜCK ZUR WINTERZEIT
   FÜR ALLE MENSCHEN AB 7 JAHREN
                           13.11.2022
                      PREMIERE:
               ERWIN-PISCATOR-HAUS
DAS FAMILIENSTÜCK FÜR ALLE MENSCHEN AB 7 JAHREN                               Kartenbestellung für Schulvorstellungen
                                                                              familienstueck@hltm.de

MOMO
Michael Ende
                                                                              Preise
                                                                              Kinder / Jugendliche 6 Euro, Erwachsene 9 Euro
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
                                                                              Schulvorstellungen (Erwin-Piscator-Haus)
Premiere: 13.11.2022, 15.00, Erwin-Piscator-Haus                              Dienstag, 15.11.2022 		    09.00/11.00
Regie: Carola Unser-Leichtweiß / Bühne: Anna K. Dischkow-Braml /              Mittwoch, 16.11.2022       09.00/11.00
Kostüme: Stefani Klie / Musik: Kathrin Ost & Gregor Sonnenberg /              Dienstag, 06.12.2022       09.00/11.00
Dramaturgie: Ia Tanskanen/ Theaterpädagogik: Lotta Janßen                     Mittwoch, 07.12.2022       09.00/11.00
                                                                              Donnerstag, 08.12.2022     09.00/11.00
Aufführungsdauer: max. 75 Minuten, keine Pause                                Freitag, 09.12.2022 		     09.00/11.00
                                                                              Montag, 12.12.2022         09.00/11.00
In die Ruine des antiken Amphitheaters zieht eines Tages Momo ein. Wo-        Dienstag, 13.12.2022		     09.00/11.00
her das verwaiste Mädchen kommt, weiß niemand. Bei den Kindern und            Mittwoch, 14.12.2022       09.00/11.00
Erwachsenen des Ortes ist sie beliebt. Ihre Superkraft: Offen auf alle Men-   Donnerstag, 15.12.2022     09.00/11.00
schen zugehen und ihnen zuhören, mit aller Zeit der Welt. Doch bald           Freitag, 16.12.2022 		     09.00/11.00
breiten sich die grauen Herren, die Agent*innen der Zeit-Spar-Kasse, in       Montag, 19.12.2022 		      09.00/11.00
der Stadt aus. Sie drehen den Erwachsenen Verträge an, um keine Zeit          Dienstag, 20.12.2022       09.00/11.00
mehr mit Unsinnigem zu verschwenden. Meister Hora, der Hüter über die         Mittwoch, 21.12.2022       09.00
Zeit, und seine treue Schildkröte Kassiopeia helfen Momo, dem Geheim-
nis um die sich immer komischer verhaltenden Erwachsenen und grauen           Familienvorstellungen im regulären Verkauf (Erwin-Piscator-Haus)
Herren auf die Spur zu kommen.                                                Sonntag, 13.11.2022 		     15.00 (Premiere)
                                                                              Sonntag, 11.12.2022 		     15.00/17.00 (mit Audiodeskription )
Michael Ende erzählt in dem beliebten Kinderbuch über die unterschied-        Samstag, 17.12.2022 		     15.00/17.00
liche Bedeutung von Zeit, die sie für Kinder und für Erwachsene hat: un-
sichtbar und trotzdem da, Hoffnung und Verlust stets gleichermaßen be-
reithaltend. Für alle Menschen ab 7 Jahren, die wissen, wie wichtig Zeit
mit geliebten Menschen ist und die sie sich nicht stehlen lassen wollen.

Der Kartenvorverkauf für Schulen beginnt
am 19.09.2022
BUCHUNGSINFORMATIONEN
Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung die Anzahl der Schüler*innen sowie der      Bitte beachten Sie, dass Jacken und Rucksäcke nicht mit in den Saal ge-
Begleitpersonen an. Freikarten für Begleitpersonen sind nach Anzahl der       nommen werden können. Bitte nutzen Sie die Ablagemöglichkeiten am
Schüler*innen gestaffelt (bis 20 Schüler*innen = 1 Freikarte / 21–40          Eingang. Diese sind entsprechend der Schulklassen eingeteilt und be-
Schüler*innen = 2 Freikarten u. s.w.).                                        schriftet.

Der Einlass zu den Vorstellungen erfolgt 15 Minuten vor Vorstellungsbe-       Aktuelle Informationen zu Ihrem Theaterbesuch in Zeiten von Coro-
ginn. Wir bitten darum, dass sich alle Klassen bis dahin im Erwin-Piscator-   na finden Sie auf www.hltm.de.
Haus eingefunden haben, damit ein reibungsloser Ablauf bei der Sitz-
platzsuche gewährleistet werden kann.                                         Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Weitere Änderungen behal-
                                                                              ten wir uns vor.
Bei Gruppenbuchungen der Schulvorstellungen werden keine einzelnen
Eintrittskarten ausgestellt. Nach Bezahlung des Rechnungsbetrags erhal-
ten Sie einen Saalplan mit der entsprechenden Markierung der Sitzplätze.
Falls Sie einen oder mehrere Rollstuhlplätze benötigen, geben Sie dies
bitte bei der Reservierung an.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die Begleichung des Rech-
nungsbetrags per Überweisung. Bargeldzahlungen am Tag der Vorstellung
sind nicht möglich.

Gebuchte Karten können nach Ablauf der Stornofrist (3 Tage vor der je-
weiligen Vorstellung) nicht zurückgegeben werden.

Kooperationsvorteile haben bei der Buchung des Familienstücks keine
Gültigkeit.

Das Theater kann im Falle eines Vorstellungsausfalls nicht für entstande-
ne Kosten aufkommen.

Bitte beachten Sie, dass sowohl Fotografieren und Filmaufnahmen als
auch Essen und Trinken während der Vorstellungen nicht gestattet sind.
KOMBI-ANGEBOT                                                                                                                        KLASSENZIMMERSTÜCK

Gönnen Sie Ihren Schüler*innen ein weiteres Theatererlebnis, nutzen Sie            Theater trifft Schule! Speziell für das Klassenzimmer konzipiert und in-
unser Kombi-Angebot:                                                               szeniert, zeigen wir eine neue mobile Produktion für alle Menschen ab
                                                                                   8 Jahren.

                                                                                   ICH LIEB DICH
Wenn Sie beim Kartenkauf des Familienstücks verbindlich eine Vorstel-
lung für ICH LIEB DICH buchen, zahlen Sie für MOMO nur die Hälfte des
Eintrittspreises (3 Euro statt 6 Euro pro Kind/Jugendlichem).
                                                                                   Kristo Šagor
Kombi-Ticket ICH LIEB DICH & MOMO
                                                                                   Premiere: 01.11.2022, Brüder-Grimm-Schule Marburg
Kooperationsschulen: 7,50 Euro pro Kind
                                                                                   Regie: Dominique Enz / Ausstattung: Marina Rengel Lucena / Theater­
Andere Schulen: 9 Euro pro Kind
                                                                                   pädagogik: Michael Pietsch
Kartenbestellung Kombi-Angebot
                                                                                   Aufführungsdauer: max. 45 Minuten, keine Pause
familienstueck@hltm.de
                                                                                   Das größte Gefühl der Welt. Die vielleicht wichtigsten Worte. Wie können
Mit dem Klassenzimmerstück ICH LIEB DICH kommen wir gern im Rah-
                                                                                   wir uns sicher sein, dass wir lieben?
men des Kombi-Angebots zu Ihnen in die Schule! Möglich ist das in fol-
genden Zeiträumen (oder nach Absprache):
                                                                                   Lia und Julian sind auf der Suche. Nach dem größten Gefühl und den rich-
16.01. – 20.01.2023
                                                                                   tigen Worten dafür. Julian liebt Zitroneneis und hat auf jeden Fall auch sein
13.03. – 16.03.2023
                                                                                   Meerschweinchen Muppi sehr geliebt. Wie ist es bei ihren Eltern, die sich
15.05. – 17.05.2023
                                                                                   auch mal streiten, sich vielleicht trennen? Dann sind da noch die Großeltern
22.05. – 24.05.2023
                                                                                   von Lia, die seit einundvierzigeinhalb Jahren zusammen auf der Hollywood-
                                                                                   schaukel sitzen und Tee trinken. Deren Liebe mit den Jahreszeiten mitgeht.

                                                                                   Kristo Šagor stellt mit ICH LIEB DICH tiefschürfend und schwebend-leicht
                                                                                   Fragen nach den Gefühlen, die uns Menschen ausmachen und dem Umgang
                                                                                   damit: Die Liebe, die kommen und gehen kann, die Angst, der Verlust ge-
                                                                                   liebter Wesen.

                                                                                   Für alle Menschen ab 8 Jahren, die Liebe erfahren wollen und wissen,
                                                                                   dass sie alles ist und die auf ihre Kraft zur Veränderung setzen.

Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt vom Gesamtgeschäft nur vor dem 13.11.2022
(Premiere Familienstück) entsprechend den Geschäftsbedingungen des HLTM mög-
lich ist. Wir bitten um Verständnis.
HOPP!
                                                 MOBILE KINDERGARTENPRODUKTION

               Wenn Ihre Schüler*innen noch etwas jünger sind und Sie sich wünschen,
               dass das Theater zu Ihnen kommt, buchen Sie unsere mobile Kinder­
               gartenproduktion.

               HOPP!/URAUFFÜHRUNG

HOP!
               Jette Büshel & Ensemble

               Premiere: 18.09.2022, 15.00, Theater am Schwanhof, Mini Tasch
               Regie & Ausstattung: Jette Büshel / Dramaturgie: Petra Thöring /
               Theaterpädagogik: Max Linzner

               Aufführungsdauer: max. 30 Minuten, keine Pause

               Hoffnung kommt von Hüpfen – vor Erwartung unruhig springen und zap-

  HOP!
               peln. Du kennst dieses Gefühl, vor Aufregung gar nicht mehr stillsitzen
               zu können. Dieses Gefühl, wenn du unbedingt wissen willst, was als
               nächstes passiert. Als würde ein kleiner Ball in dir auf- und abhüpfen.
               Dieser Ball leuchtet und springt so hoch, dass man beinahe denkt, er flö-
               ge – und das ganz ohne Flügel. Der Ball geht auf eine Reise. Er ist nicht
               allein auf der Bühne, da gibt es noch viele andere Dinge zu entdecken.
               Der Ball begegnet ihnen auf seiner Reise, lernt mit ihnen zu sprechen, zu
               singen und entdeckt mit ihnen zusammen, wie viel Spaß gemeinsames
               Hüpfen macht. Und du bist mittendrin: Manchmal bist du so gespannt,
               was jetzt gleich passiert, dass dich nichts mehr auf dem Stuhl hält. Manch-
               mal ist alles so traurig, die Hoffnung fehlt und dir ist gar nicht nach hüp-
               fen zumute. Aber, ob du sie gerade siehst oder nicht, die Hoffnung ist
  HOPP! / UA   immer da. Und wenn dir gerade selber mal nicht nach Hüpfen ist, oder du
               keine Kraft hast, dann gibt es jemanden, dessen Hüpfen und Leuchten
               dich anstecken kann.

               Für alle Menschen ab 3 Jahren, die nicht stillsitzen können, die auch,
               wenn sie traurig sind, die Hoffnung nicht aufgeben wollen und die einfach
               unfassbar gerne hüpfen.
Vorstellungen für Kindergärten                                            WEITER IM PROGRAMM
Aktuell sind die folgenden Termine buchbar:
26.09.2022                                                                Auch in der Spielzeit 2022 / 2023 haben wir weiterhin folgende Klassen-
07.11.2022                                                                zimmerstücke für Sie im Programm:
21.11.2022
28.11. – 29.11.2022                                                       MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER*
                                                                          Ein Stück über das Anderssein und ein galaktisches Abenteuer für alle
Weitere Termine ab Dezember verfügbar.                                    Menschen ab 8 Jahren bzw. ab der 3. Klasse.

Kartenbestellung Kindergartenvorstellungen                                HAUT
kindergartenstueck@hltm.de                                                Ein Stück, das von einer magischen Begegnung zweier Mädchen im Tran-
                                                                          sit zum Erwachsenwerden erzählt. Für alle Menschen ab 12 Jahren bzw.
Familienvorstellungen im regulären Verkauf                                ab der 7. Klasse.
(Theater am Schwanhof, Mini Tasch)
Sonntag, 18.09.2022        15.00 (Premiere)                               DIE BOTSCHAFT DER BAUMFRAU/UA
Sonntag, 09.10.2022        15.00                                          Für alle Menschen ab 12 Jahren (bzw. ab 7. Klasse), die für ihre Überzeu-
Samstag, 15.10.2022 		     15.00                                          gungen kämpfen und die sich nach Gerechtigkeit sehnen.
Sonntag, 06.11.2022        15.00
                                                                          Für alle Menschen ab 3 Jahren bieten wir neben HOPP! auch zukünftig
Kartenreservierung für Familienvorstellungen im regulären                 weiter die Stückentwicklung MUTIG, MUTIG an.
Verkauf an der Theaterkasse
Telefon: 06421. 25 60 8, E-Mail: kasse@hltm.de oder online: www.hltm.de   Kartenbestellung Schulvorstellungen
                                                                          j.sachs@hltm.de

                                                                          * Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014
                                                                          Das Klassenzimmerstück MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER wurde
                                                                          von einer Jury für die hessische Gastspielreihe „FLUX – Netzwerk Theater und
                                                                          Schule“ ausgewählt und kann weiterhin in ganz Hessen für Aufführungen im Klas-
                                                                          senzimmer gebucht werden.
                                                                          Dabei werden 50 % der Gastspielkosten sowie die Honorare für begleitende theater-
                                                                          pädagogische Workshops von FLUX übernommen.
                                                                          www.flux-hessen.de
Öffnungszeiten der Theaterkasse in der Oberstadt
(Neustadt 7, 35037 Marburg):
Montag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr

Afterwork-Kasse
(Foyer, Theater am Schwanhof, Am Schwanhof 68-72,
35037 Marburg)
Dienstag & Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Telefon: 06421. 99 02 72, E-Mail: kasse@hltm.de
Sie können auch lesen