Mountainbikegruppe mit Heinz Wehrfritz, Jufplaun/Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mountainbikegruppe mit Heinz Wehrfritz, Jufplaun/Schweiz Liebe Alpenvereinsmitglieder, liebe Bergfreunde, das vergangene Jahr hat uns allen mit der CoronaPandemie viel abverlangt. Wir mussten auf vieles verzichten und konnten kaum etwas verlässlich planen. So mancher hat Angst vor der Zukunft und macht sich finanzielle Sorgen. Glücklicherweise gab es in meinem näheren Umfeld keine ernsteren gesundheitlichen Probleme. Leider ist das aber nicht überall so. In unserer Sektion mussten wir viele Touren und Veranstaltungen absagen und die Sigriz für viele Wochen schließen. Die Bergmesse, der Seniorennachmittag, die Weihnachtsfeier und vieles mehr ist heuer ausgefallen. Dennoch haben wir durch den Einsatz vieler ehrenamtlich tätiger Mitglieder über das ganze Jahr hinweg zahlreiche Angebote gehabt. Oft wurden hier neue und kreative Wege gegangen wie z.B. Onlineangebote, eine Schatzsuche der Familiengruppe und die Versorgung der Wanderer auf der Sigriz mit Getränken aus dem Brunnen. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich für unseren Verein engagiert haben. Im Oktober konnten wir im zweiten Anlauf unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abhalten. Nach 9 Jahren kandidierte Mike Korinth nicht mehr als 2. Vorsitzender, er wird sich aber weiterhin um die Mitgliederverwaltung kümmern. Heinz Wehrfritz wurde von der Versammlung einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt und mit Robert Silczak haben wir künftig einen Digitalisierungskoordinator. Alle weiteren Personen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Nach wie vor suchen wir noch jemanden, der das Vereinsleben in
unserer Chronik festhält. Für das Jahr 2021 wurde wieder ein sehr attraktives Programm zusammengestellt. Hoffentlich können die Veranstaltungen auch stattfinden. Aktuelle Informationen gibt es auf unserer Homepage www.avwaakirchen.de oder über den Newsletter. Ich wünsche Euch ein erlebnisreiches und unfallfreies Bergjahr und allem voran – bleibt gesund. Gerhard Greisinger 1. Vorsitzender Wir suchen jemanden, der unsere Chronik weiterführt und laufend Tourenführer. Der Verein ist jederzeit bereit, Interessierten Ausbildungen, insbesondere zu Fachübungsleitern, zu ermöglichen und die Kosten ganz oder teilweise zu tragen. Ein Verein lebt von den aktiven Mitgliedern sowie ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft gemeinsam zu handeln. An dieser Stelle sei jedoch auch der Dank an die vorhandene Truppe ausgesprochen. Ohne deren Bemühen würde der Verein nicht den heutigen Zuspruch besitzen. Samstag ab 12:00 Uhr Sonntag bis 17:00 Uhr, in der Winterzeit bis 16:00 Uhr Mittwoch von 17:00 bis 21:30 Uhr (von Mitte Mai Anfang September) Unser Hüttenwart Thomas Wartner ist für die Hüttenplanung und Hütten reservierung zuständig und unter folgender Telefonnummer erreichbar: 08021/9814 Unsere Sektion hat 15 Paar Schneeschuhe in verschiedenen Größen. Diese können von den Sektionsmitgliedern nach telefonischer Absprache bei Vestl Landenhammer (08021/8226) ausgeliehen werden. Wenn nichts Anderes vereinbart ist, ist der Treffpunkt für alle Unterneh mungen der Parkplatz an der Turnhalle in Waakirchen. Der genaue Termin wird jeweils kurzfristig als AVEMail bekannt gegeben. Die Tourenbegleiter bitten um vorherige Anmeldung, damit bei evtl. anstehenden Änderungen niemand umsonst zum Treffpunkt fährt. Bei der Teilnahme an Touren ist unbedingt eine Mitgliedschaft im Alpenverein erforderlich. 2
Für Skitouren ist eine ausreichende Tourenausrüstung mitzubringen. Zwingend erforderlich ist ein intaktes VSGerät, eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde (sonst Ausschluss von der Tour). Klettersteig: Allgemeines zu Touren: Bitte unbedingt persönlich beim Tourenbegleiter anmelden. Grundsätzliche Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, der Tour angemessene Klettersteigerfahrung und Kondition. Erforderliche KSAusrüstung: Brust und Hüftgurt mit Einbindeschlinge, Steinschlaghelm, vernähte Klettersteigbremse mit Klettersteigkarabiner (YForm), vernähte Bandschlinge 80 cm mit Schraubkarabiner, KSHandschuhe. Kajak/Kanadier: Voraussetzungen: Erfahrung im genannten Schwierigkeitsgrad. Ausrüstung: Kajak/ Kanadier, Auftriebskörper, Paddel, Spritzdecke, Helm, Schwimmweste, Wurfsack, Kälteschutz (Neopren) Kinderklettern in der Kletterhalle: Leiter ist Joachim Riedle. Es bleibt bei den Terminen an jeweils einem Samstag im Monat. Beginn für Kinder bis 9 Jahre um 09:00 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren ab 10:30 Uhr. Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in der Halle klettern. Es wäre am besten, wenn die Eltern als Sicherungspartner mitklettern würden. Wenn vorhanden, bitte Kletterausrüstung mitbringen. Bitte unbedingt im Voraus bei Joachim unter Tel. 0162/7800393 oder unter joachimriedle@web.de anmelden. „Bergsteigen“ ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr. Eine Haftung der Sektion und der von ihr beauftragten Personen für Schäden, die einem Teilnehmer entstehen, ist über den Umfang der vom DAV abgeschlossenen Versicherungen hinaus auf die Fälle beschränkt, in denen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Alle Veranstaltungen finden auf satzungsmäßiger Grundlage statt. An Gemeinschaftstouren beteiligen sich alle Teilnehmenden auf eigene Verantwortung. Jeder muss den Schwierigkeitsgrad voll beherrschen, dem Anspruch der Tour gewachsen sein und die Tour auch alleine oder mit anderen Personen durchführen können. Detaillierte Auskünfte über die Schwierigkeit können Sie der Ausschreibung entnehmen oder beim Leiter der Tour erfragen. Der Leiter oder die Leiterin einer Gemeinschaftstour hat nur eine organisatorische Aufgabe: Insbesondere die Ausschreibung, Anmeldung, Organisation der Fahrt und die Reservierung der Übernachtungen. Der/Die Teilnehmer/Teilnehmerin willigt ein, dass von ihm/ihr im Rahmen von Sektionsveranstaltungen hergestellte Fotos und Videos von der Sektion Waakirchen zur Berichterstattung über die jeweilige Veranstaltung 3
veröffentlicht werden dürfen. Die Sektion Waakirchen darf derartige Fotos und Videos insbesondere im Gemeindeblatt, auf SocialMediaAccounts (Facebook, Instagram, Snapchat), auf ihrer Website sowie in ihrer Vereinszeitschrift veröffentlichen und bei Sektionsveranstaltungen (Hauptversammlung, Saisonabschluss) zeigen. Diese Einwilligung kann der/die Teilnehmer(in) jederzeit und ohne Nachteile gegenüber der Sektion Waakirchen widerrufen. Wir bieten Euch an, die AVZeitschrift Panorama sowie die Sektionsmitteilungen per EMail, also digital, zu erhalten. Indem Ihr auf die gedruckten Medien verzichtet, leistet Ihr nicht nur einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt, sondern unterstützt auch die Alpenvereinssektion. Helft mit, Ressourcen zu sparen! Die Umstellung bei der Zeitschrift Panorama kann ca. 2 Monate dauern, da der Hauptverband Änderungen nur alle 2 Monate abfragt. Bei den Sektionsmitteilungen klappt das, wenn die Umstellung 2021 beantragt wird, erst im Jahr 2022. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist für die Umstellung die ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Wenn Ihr also in Zukunft auf die gedruckten Ausgaben verzichtet, dann schreibt uns bitte eine EMail mit folgenden Angaben an info@avwaakirchen.de: Ja, ich will das DAV Panorama digital Ja, ich will die Sektionsmedien digital gez. 1. Vorsitzender Altwirt in Reichersbeuern, Beginn 19:30 Uhr 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Schatzmeisters mit Entlastung Vorstand 3. Berichte der Spartenleiter 4. Ehrungen 5. Wünsche und Anträge Anträge sollten schriftlich eingereicht werden. Die Vorstandschaft bittet um zahlreichen Besuch. 4
Tourengruppe Schneeschuhwanderung je nach Schneelage, max. 14 Teilnehmer. Gemeinschaftstour. Der Termin wird in der Tagespresse, sowie im EMailVerteiler bekannt gege ben. Detaillierte Infos und Anmeldung bei Vestl Landenhammer unter 08021/8226. Familiengruppe 15.01.21 Freitagsrodeln! Wir treffen uns je nach Schneelage an einem Rodelhügel der Region und sausen ins Wochenende. Das jeweilige Ziel gibt Antje, je nach Schnee und Infektionslage, ca. eine Woche im Voraus bekannt. Mitbringen: kleine Brotzeit, warmes Getränk, warme, wetterfeste Kleidung und einen fahrbaren Untersatz. Skitour 17.01.21 Tagesskitour mit Martin Huber in den heimischen Bergen je nach Schneelage, ca. 1000 Hm. Bitte bei Martin Huber unter 08021/8095 oder familie m.huber@gmx.de anmelden. Familiengruppe 17.01.21 Schwarzenberg/ Elbach: Wir probieren mal eine Skitour, wie die Großen! Vom Parkplatz an der Schule in Elbach geht es los über breite Wege und flache Bauernwiesen, ein ideales Übungsgelände. Anforderungen: Kondition für 400 hm, sicheres Fahren auf der Piste, Alter: ab 8 Jahren, bitte mit einem Elternteil! Anzahl Teilnehmer: max. 6 Kinder Mitbringen: Brotzeit, Wechselkleidung, Sonnenbrille, Skihelm. Ava Equipment ist nicht nötig! Für den Aufstieg entweder den Bindungsadapter für die gewohnten Pistenski oder Schneeschuhe, Felle. Anmeldung bei Antje. Klettern 18.01.21 19 22 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartner finden und Kenntnisse vertiefen bieten. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: samuelssonkat@hotmail.com. Familiengruppe 29.01.21 Freitagsrodeln! Wir treffen uns je nach Schneelage an einem Rodelhügel der Region und sausen ins Wochenende. Das jeweilige Ziel gibt Antje, je nach Schnee und Infektionslage, ca. eine Woche im Voraus bekannt. Mitbringen: kleine Brotzeit, warmes Getränk, warme, wetterfeste Kleidung und einen fahrbaren Untersatz. 5
Klettern 30.01.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde mit Joachim Riedle, Treffpunkt 9:00 Uhr Klet terhalle Bad Tölz, bitte unbedingt bei Joachim unter 01627800393 oder joachimriedle@web.de anmelden, Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in der Halle klettern. Skitour 31.01.21 Lawinenkurs zum warm werden. Je nach Schneelage treffen wir uns an einem Schneehügel in der Region und üben die Abläufe für denFall eines Lawinenunglücks: Materialkunde, vom Erstempfang bis zum erfolgreichen Sondenstich sowie das Versorgen und Abtransportieren. Uhrzeit und Treffpunkt werden zeitnah bekannt gegeben. Max. 10 Teilnehmer. Anmeldung bei Antje. Tourengruppe Schneeschuhwanderung je nach Schneelage, siehe Januar. Klettern 04.02.21 912 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Skitour 06.02.21 Tagesskitour mit Martin Huber auf den Schafreuter, ca. 1200 Hm. Bitte bei Martin Huber unter 08021/8095 oder familiem.huber@gmx.de anmelden. Familiengruppe 12.02.21 Freitagsrodeln! Wir treffen uns je nach Schneelage an einem Rodelhügel der Region und sausen ins Wochenende. Das jeweilige Ziel gibt Antje, je nach Schnee und Infektionslage, ca. eine Woche im Voraus bekannt. Mitbringen: kleine Brotzeit, warmes Getränk, warme, wetterfeste Kleidung und einen fahrbaren Untersatz. Familiengruppe 15.02.21 Schreckenkopf/ Sudelfeld: Wer am Schwarzenberg so richtig Spaß gehabt hat, der kann gleich noch einmal den Rucksack packen! Auch hier geht der Aufstieg über Weideflächen ohne langweilige Forstwege. Anforderungen: Kondition für 300 hm, sicheres Fahren auf der Piste, Alter: ab 8 Jahren, bitte mit einem Elternteil! Anzahl Teilnehmer: max. 6 Kinder Mitbringen: Brotzeit, Wechselkleidung, Sonnenbrille, Skihelm. Ava Equipment ist nicht nötig! Für den Aufstieg entweder den Bindungsadapter für die gewohnten Pistenski oder Schneeschuhe, Felle. Anmeldung bei Antje. Klettern 15.02.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. 6
Skitour 21.02.21 Tagestour in die heimischen Berge mit Antje Goellner, je nach Infektionslage, max. 6 Teilnehmer. Das „Ziel des Tages“ gebe ich ca. eine Woche vorher bekannt! Ein mögliches Ziel wäre eine Tour aus dem Skigebiet Rosshütte/ Seefeld heraus in die Eppzirl. Für die erste Gondel muss leider früh aufgestanden werden, und sicheres Fahren im Gelände ist unbedingt erforderlich. Anmeldung bei Antje. Familiengruppe 26.02.21 Freitagsrodeln! Wir treffen uns je nach Schneelage an einem Rodelhügel der Region und sausen ins Wochenende. Das jeweilige Ziel gibt Antje, je nach Schnee und Infektionslage, ca. eine Woche im Voraus bekannt. Mitbringen: kleine Brotzeit, warmes Getränk, warme, wetterfeste Kleidung und einen fahrbaren Untersatz. Klettern 27.02.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. Tourengruppe Schneeschuhwanderung je nach Schneelage, siehe Januar. Klettern 04.03.21 912 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Skitour 14.03.21 Tagestour in die umliegenden Berge mit Antje Goellner, je nach Infektionslage, max. 6 Teilnehmer. Auch hier leider wieder die Katze im Sack: eine Woche vorher gebe ich das Ziel bekannt. Anmeldung bei Antje. Klettern 15.03.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 20.03.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. Skitour 26.03.21 Tagesskitour mit Martin Huber je nach Schneelage, ca. 1500 Hm. Bitte bei Martin Huber unter 08021/8095 oder familiem.huber@gmx.de anmelden. Klettern 19.04.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 24.04.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. 7
Familiengruppe: Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel werden von Antje in der WhatsAppGruppe und im EMailVerteiler bekannt gegeben. Mountainbike 05.05. und 08.05.21 Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz 55 km quer durch den Zeller Wald. Bitte bei Heinz anmelden. Klettern 06.05.21 912 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettertour 14.16.05.21 Gesellige Klettertage am Abendstein: über 30 SportKletterrouten im Schwierigkeitsgrad III bis VIII. Stützpunkt Gufferthütte. Gemeinschaftstour. Anmeldung bei Roland. Kletterausrüstung wird benötigt. Klettern 17.05.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 15.05.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. Familiengruppe: Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel werden von Antje in der WhatsAppGruppe und im EMailVerteiler bekannt gegeben. Klettertour 13.06.21 Klettertour: Berchtesgadener Hochthron „BarthNiedermeyerRoute“ Klassische alpine Klettertour bis IVGrad. Gemeinschaftstour. Anmeldung bei Roland. Mountainbike 16.06. und 20.06.21 Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz von Pfronten um den Breitenberg, über Vilstal, Tannheimertal, Vilsalpsee und Hochalphaus zurück nach Pfronten. Bitte bei Heinz anmelden. Klettersteig 19.06.21 5Gipfel Klettersteig Achensee, attraktive Runde hoch über dem Achensee mit 5 Gipfeln gelungener Mix aus steilen Ferrata Passagen und wunderschönen Wanderabschnitten. Die Tour ist sowohl auf das individuelle Können als auch die Kondition für jeden Teilnehmer anpassbar. Tourendaten: 6,5 h, 800 Hm, (davon 540 Hm Klettersteig), Diff. D. Anmeldung und weitere Infos bei Sabine oder Volker. Klettern 21.06.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 26.06.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. 8
Familiengruppe: Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel werden von Antje in der WhatsAppGruppe und im EMailVerteiler bekannt gegeben. Klettern 01.07.21 912 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettersteig 03.07.21 Absamer Klettersteig B/C. Sehr schöner alpiner Steig, der allerdings etwas Kondition fordert: Gesamt sind 1.300 Hm zu bewältigen; Der Klettersteig selbst ca. 580 Hm. Am höchsten Punkt erwartet uns vor dem Abstieg die Bettelwurfhütte zum Erholen. Anmeldung bei Roland. Klettersteigausrüstung (Details bei Anmeldung). Mehrtagestour 08.12.07.21 Mehrtagestour auf dem Tiroler Höhenweg, Etappen 1 bis 3. Übernachtungen in der Landshuter Europahütte, Sattelbergalm und in Obernberg. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer für ca. 5 h Gehzeit sind erforderlich. Bitte bei Heidi Grüger anmelden. Mountainbike 14.07. und 17.07.21 Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz um die Hohe Bleik und auf die Kenzenhütte. Untermogg(Saulgrub) Halblech Lobental Kenzenhütte Untermogg. Bitte bei Heinz anmelden. Klettern 19.07.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 24.07.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. Hochtour 30.31.07.21 Hochtour: Reichenspitze 3.303 m. Fr. Nachmittag vom Zillergründl zur Plauener Hütte (ca. 2 h Aufstieg). Sa. geht's auf die Reichenspitze: Gletscher + Fels II. Grad. (ca. 1.000 Hm) Voraussetzung: Trittsicherheit + Schwindelfreiheit + Kondition. Anmeldung bei Roland. Hochtourenausrüstung (Details bei Anmeldung). Tourengruppe 31.07.01.08.21 2Tagestour. Gemeinschaftstour Parkplatz Durchholzen, Pyramidenspitz im Kaisergebirge Übernachtung: Vorderkaiserfeldenhütte Rückweg über Heuberg zurück zum Parkplatz. Anmeldung und weitere Infos bei Vestl. 9
Familiengruppe: Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel werden von Antje in der WhatsAppGruppe und im EMailVerteiler bekannt gegeben. Mountainbike 18.08. und 22.08.21 Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz über die Tiefentalalm nach Benediktbeuern. Längental Tiefentalalm Benediktbeuern Windpässel Längental. Bitte bei Heinz anmelden. Hochtour 27.28.08.21 Hochtour: Überschreitung Olperer 3.476 m. Dritter Anlauf, dieses Mal hoffen wir auf passende Bedingungen. Fr. Nachmittag von Schlegeisspeicher zur Olperer Hütte (550 Hm). Sa. Überschreitung Olperer mit Riepen und Nordgrat. (ca. 1.100 Hm Aufstieg und 1.650 Hm Abstieg) Voraussetzung sind entsprechende Bergerfahrung: Trittsicherheit + Schwindelfreiheit + Kondition. Fels II/ III und Gletscher bis 35°. Anmeldung bei Roland. Hochtourenausrüstung (Details bei Anmeldung). Familiengruppe: Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel werden von Antje in der WhatsAppGruppe und im EMailVerteiler bekannt gegeben. Mountainbike 10.12.09.21 und 17.19.09.21 3Tage Gemeinschaftsmountainbiketour mit Heinz Wehrfritz im Sarntal. 1. Tag: Auf die Hausbergalm und Putzer Kreuz; 2. Tag: Planwies Rübneralm Stöffelhütte Reinswaldl; 3. Tag: Öttingeralm Kreuzjöchl Auener Joch. Bitte bei Heinz anmelden. Klettern 20.09.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettersteig 24.25.09.21 Loferer Steinberge: Nuaracher Höhenweg mit Klettersteigen Wilder und Nackter Hund. Fr. Nachmittag Aufstieg von Lofer zur SchmidtZabierow Hütte. Samstag Begehung der Klettersteige und über Mitterhorn, Rothorn und Seehorn nach St. Ulrich.Voraussetzung: Trittsicherheit + Schwindelfreiheit + Kondition. Klettersteige teilweise mit DStellen. Anmeldung bei Roland. Klettersteigausrüstung (Details bei Anmeldung). Klettern 25.09.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. 10
Familiengruppe: Ausflüge, Bergtouren oder Wanderungen. Datum und Ziel werden von Antje in der WhatsAppGruppe und im EMailVerteiler bekannt gegeben. Kajak 02.10.21 ImsterSchlucht: wunderschöne und gut bekannte Wildwassertour auf einem breiten Grossfluß, dem Inn. Schwierigkeit: WW III. Anmeldung und weitere Infos bei Sabine oder Volker. Klettersteig 03.10.21 Innsbrucker KS: super Tour mit 2200m Stahlseil über zahlreich Gipfel, lässt lt. Tourenführer „Dolomitenfeeling“ aufkommen, landschaftlich mit 4 von max. 4 Sternen bewertete Tour, Tourendaten: ca. 6,5 h, gesamt 550 hm, (davon 500 hm Klettersteig), Diff. C, 1 Stelle C/D. Anmeldung und weitere Infos bei Sabine oder Volker. Klettern 07.10.21 912 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 18.10.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 30.10.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. Klettern 15.11.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 27.11.21 Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde, siehe Januar. Klettern 02.12.21 912 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. Klettern 20.12.21 1922 Uhr Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson, siehe Januar. 11
Jeden Dienstag, außer in den Ferien, findet ab 20:00 Uhr in den Wintermo naten eine Gymnastikstunde in der Turnhalle Waakirchen und in den Som mermonaten ein Lauftreff statt. Um 21:00 Uhr kann dann noch eine Stunde lang Volleyball gespielt werden. Weitere Infos gibt es bei Gerhard Greisinger! In den Sommermonaten ist dienstags auch eine Mountainbikegruppe unter Leitung von KarlHeinz Wehrfritz unterwegs. Hier ist der Treffpunkt bereits um 19:30 Uhr an der Turnhalle (Auch die Radler sind zum Volleyballspielen gern gesehen). Bergtouren: Vestl Landenhammer 08021/8226 Bergsteigen: Jakob Rohr 0160/97722098 Hochtour: Roland Redert 08021/506968 Gymnastik: Gerhard Greisinger 08021/8059 Hallenklettern: Joachim Riedle 0162/7800393 Hallenklettern: Katrin Samuelsson 0176/54795876 Klettersteige/Kajak: Volker Kreß 01520/1996716 Klettersteige/Kajak: Sabine Fischer 0172/8377983 Mountainbikegruppe: KarlHeinz Wehrfritz 08021/8132 Skihochtour: Martin Huber 08021/8095 Skitouren und Familiengruppe: Antje Goellner 08025/9915829 Mehrtagestour: Heidi Grüger 0171/4444989 12
Wir freuen uns, dass künftig Jakob Rohr beim Alpenverein Waakirchen als Tourenführer tätig ist. Er beginnt heuer seine Ausbildung als Trainer C Bergsteigen und startet mit den ersten Touren. Am besten stellt sich Jakob selbst vor: Name: Jakob Rohr Alter: 31 Wohnort: Schaftlach Muttersprache: Boarisch Mottos:„steil is geil“ oder „Carbon statt Kondition“ Meine Lieblingsdisziplinen am Berg: Hochtouren, Skitouren, Klettern, Bergsteigen, Trailrunning, Klettersteig, aber auch einfach nur genießen und a guade Zeit mit Freind vabringa Was ich mache, wenn ich nicht am Berg bin (außer Arbeiten): Musik machen und fleißig Lieder für die nächste Hüttentour üben, Lesen, Schafkopfn Was ich nicht mag: Müll am Berg, da werd i zwieda, unfreindliche Leid am Berg, eigentlich überhaupt, lange ausgedehnte Strandspaziergänge Bei Sport Krätz in Bad Tölz und in den Bergzeit Filialen könnt ihr als Mitglieder der Sektion Waakirchen des DAV e.V vergünstigt einkaufen. Ihr erhaltet einen SonderRabatt in Höhe von 10 % auf den empf. Verkaufspreis (davon ausgenommen sind Bücher, CDs, Elektroartikel, ABS, SetPreise sowie andere Sonderartikel) beim Einkauf gegen Vorlage des Mitgliedsausweises. 13
Die Bergmesse auf dem Rechelkopf wird heuer am Sonntag, den 26. Sep tember 2021 stattfinden. Für die Weihnachtsfeier laden wir am 03. Dezember 2021 um 19:30 Uhr auf die Sigriz Alm ein. den 95. Geburtstag: Maria Öckler den 90. Geburtstag: Magdalena Kunert, Franz Eisenburg den 85. Geburtstag: Elisabeth Leichmann, Ludwig Möhring, Werner Reber, Luitpold Hauder, Pauline Königseder, Heinrich Baudrexel, August Betzinger, Hans Nagler, Kurt Niemann den 80. Geburtstag: Gisela Brunner, Midi Portisch, Ingrid Reber, Katharina Kerkel, Georg Stuhlreiter, Peter Berndl, Rudolf Hönig, Sieglinde Danner, Florian Seestaller den 70. Geburtstag: Marianne Kastenmüller, Maria Levy, Reinhild Kratzer, Werner Weinhart, Andreas Nachmann, Theodor Wührer, Hildegard Schießl, Stefan Frimmer, Karl Schönauer, Michael Heinz, Karl Inninger, Herbert Kreutzer, Andreas Schöpfer den 60. Geburtstag: Klaus Doormann, Egid Beilhack, Dr. Marina Lehne, Eva Kübler, Herbert Pauer, Sylvia Haas, Karl Lechner, Brigitte Brasch, Monika Wolfert, Franz Uschold, Christine Merz, Robert Raschke, Rita Otremba, Susanne Späth, Thomas Herrmann, Walter Müller, Norbert Deimel, Evi Kanzler, Gerhard Kocher, Margit Heindl, Peter Welzmiller, Robert Bayer, Christine Riedmann, WolfDieter Vierling, Martina Spindler 14
DagmarIngrid Vollandt Werner Reber Martin Stillner, Albine Leckner, Marinus Huber, Hans Schichtl Cilliane Weinhart, Nikolaus Rohm, Josef Hartl Helmut Sappl, Siegfried Burger, MarieLuise Thier, Renate Burger, Magdalena Buchberger Andreas Petermüller, Gabi Steinbacher, Elisabeth Duschl, Silvester Landenhammer, Detlef Jaksch, Ulrich Küppers, Stefan Stanglmeier, Johann Freiberger, Rudi Motzet, Elisabeth Motzet, Gaby Landenhammer, Andreas Duschl, Tamara Reber, Vroni Schreier, Sabine Harrer, Florian Landenhammer, Michaela Nagler, Stefanie Reber, Max Schäffler, Maximilian Harrer, Georg Adler, Maximilian Nagler, Udo Rosanka, Theresa Nagler, Herbert Kreutzer, Benedikt Petermüller, Amelie Dietz, Matthias Stumpf, Julia Weinhart, Thomas Stumpf, Florian Harrer, Adjuta Schwab Josef Danner, Manfred Theiner, Martina Katzer 15
Der Beitrag, den die Sektion von ihren Mitgliedern erhebt, beträgt 2021 gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung Jahresbeitrag AMitglieder > 25 Jahre 57,00 € Aufnahmegebühr: 5,00 € BMitglieder > 25 Jahre 29,00 € Aufnahmegebühr: 5,00 € CMitglieder > 25 Jahre 15,00 € Aufnahmegebühr: 5,00 € DMitglieder 1925 Jahre 29,00 € Aufnahmegebühr: 2,50 € Kin./Jug. bis 18 J. 10,00 € (Einzelmitgliedschaft) Aufnahmegebühr: 0,00 € Kin./Jug. bis 18 J. 0,00 € (im Familienverbund) Aufnahmegebühr: 0,00 € Behindertes Mitgl. 0,00 € (im Familienverbund) Aufnahmegebühr: 0,00 € FamilienBeitrag 86,00 € Aufnahmegebühr: 10,00 € Aktuelle Informationen gibt es per EMail. Die Registrierung zum Newsletter ist auf www.avwaakirchen.de möglich. Die Sektionsmitteilungen werden herausgegeben von der Sektion Waakirchen des Deutschen Alpenvereins e.V. Anschrift der Geschäftsstelle: Rosenweg 6, 83666 Waakirchen, Tel. 08021/8059. Redaktion: Maximilian Greisinger, Tel. 08021/8059. Auflage 1000 Stück 1. Vorsitzender: Gerhard Greisinger, Rosenweg 6, 83666 Waakirchen, Tel. 08021/8059 2. Vorsitzender: KarlHeinz Wehrfritz, Ringbergstraße 10, 83666 Schaftlach, Tel. 08021/8132 Kassiererin: Elly Göltl, Riederner Weg 3, 83666 Waakirchen, Tel. 08021/909966 Schriftführerin: Elisabeth Fischer, Mangfallstr.1b, 83703 Gmund, Tel. 08022/769117 Jugendreferent: Roland Redert, Edelweißstr. 8, 83666 Waakirchen, Tel. 08021/506968 Mitgliederverwaltung: Michael Korinth, FranzWieserWeg 5, 83666 Waakirchen, Tel. 08021/7266 Hüttenwart: Thomas Wartner, Luckenkopfweg 5, 83666 Marienstein, Tel. 08021/9814 Wegewart: Vestl Landenhammer, Alter Sportplatz 2, 83666 Marienstein, Tel. 08021/8226 Naturschutz: Karl Schwab, Reutbergstr. 32, 83666 Schaftlach, Tel. 08021/889360 emailAdresse: info@avwaakirchen.de Internet: www.avwaakirchen.de 16
Sie können auch lesen