November 2021 - 05. Dezember 2021 - Nr. 48 - Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
28. November 2021 – 05. Dezember 2021 - Nr. 48 *******************************************************************************************
Wir machen uns auch heuer wieder gemeinsam auf den Weg hin zur Krippe. Zeiten der Ruhe und der Stille, tun in dieser - für alle außergewöhnlichen - Zeit gut und verschaffen Pole der Besinnung und des Verschnaufens. Herzliche Einladung ergeht an Jung und Alt, ganz besonders sind unsere Erstkommunionkinder und Firmlinge eingeladen. HAUSGOTTESDIENST Am Montag, 29. November wollen wir uns wieder einreihen in die Gebetskette unserer Diözese zum gemeinsamen Hausgottesdienst heuer unter dem Motto „Gott verleiht Flügel…“. Es wäre schön, wenn sich viele Familien daran beteiligen würden. Gebetstexte liegen dem Pfarrbrief bei und in den Kirchen auf. Auf der Rückseite ist auch wieder ein Vorschlag für den Heiligen Abend abgedruckt. Verbringen Sie einen besinnlichen Adventsabend in Ihrer Familie! Geben Sie der Adventszeit auch einen religiösen Impuls! RORATE UM 6.00 UHR JEDEN MITTWOCH IN DER ADVENTSZEIT An den Mittwochen der Adventszeit feiern wir um 6.00 Uhr morgens ein Lichterrorate (am 08.12. nicht). Beginnen wir gemeinsam unseren Alltag (Arbeits- und Schulalltag) mit einem stimmungsvollen Gotteslob. Eingeladen sind alle Pfarrangehörigen – alt und jung – besonders auch unsere Kinder und Jugendliche, Kommunionkinder und Firmlinge. Bringen Sie Ihre Kerzen bitte in Laternen mit!!! KRANKENKOMMUNION Alle Kranken und älteren Leute, die nicht regelmäßig an der Krankenkommunion teilnehmen und nun vor Weihnachten die Krankenkommunion empfangen möchten, möchten sich bitte bis zum 10.12. im Pfarrbüro (Tel. 2290) anmelden bzw. anmelden lassen. Wir kommen gerne.
PATROZINIUMSGOTTESDIENST Am Dienstag, 8. Dezember 2021 feiern wir um 19.00 Uhr das Patrozinium unserer Pfarrkirche. Zu dem festlichen Gottesdienst ist die ganze Pfarreiengemeinschaft recht herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn auch unsere Familien mit ihren Kindern, die Erstkommunionkinder, unsere Firmlinge und unsere Vereine (ohne Fahnen) teilnehmen würden. BESINNLICHER SENIORENGOTTESDIENST Zum besinnlichen Seniorengottesdienst am Donnerstag, den 16.12. in der Stadtpfarrkirche Vohenstrauß ergeht recht herzliche Einladung an alle Senioren der ganzen Pfarrgemeinde. Auf Grund der derzeitigen Entwicklung der Coronapandemie können wir noch keine abschließende Planung bzgl. einer evtl. anschl. besinnlichen Zusammenkunft machen. Weitere Infos finden Sie im nächsten Pfarrbrief. BUSSGOTTESDIENSTE Mittwoch, 15.12.2021 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Donnerstag, 16.12.2021 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche BEICHTZEITEN Samstag, 27.11.2021 um 15.00 Uhr Samstag, 04.12.2021 um 15.00 Uhr Samstag, 11.12.2021 um 15.00 Uhr Dienstag, 14.12.2021 um 18.00 Uhr Freitag, 17.12.2021 um 15.30 Uhr Schülerbeichte Samstag, 18.12.2021 um 15.00 Uhr Montag, 20.12.2021 um 18.00 Uhr Die Beichte findet derzeit im Beichtzimmer statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Seelsorgeteam
AUF EIN WORT… Liebe Pfarrangehörigen! Viele von uns lieben die Gesänge, die nur zur Adventszeit ertönen. Es gibt aber ein Adventslied, das bei all den „Klassikern“ meistens unterzugehen droht. Friedrich Dörr hat es vor genau 50 Jahren gedichtet, aber die Melodie erklingt schon mehr als 300 Jahre! Dieses Lied heißt: „Kündet allen in der Not“. Im Gotteslob findet es sich unter der Nummer 221. Mir gefällt es ganz besonders, weil es die starken Bilder verdichtet, die der Prophet Jesaja in der Heiligen Schrift für die hoffnungsfrohe Zuversicht findet: „Gott naht sich...“, „Quellen tränken dürres Land...“, „Gott wird wenden Not und Leid...“. Die vierte Strophe hat es mir besonders angetan. „Blinde schaun zum Licht empor ...“ (GL 221,4): Wenn Blinde wieder sehen können, ist das nichts anderes als ein Wunder. So ist es auch bei Menschen, die nicht mehr weiter wissen, wenn sich ihnen ein Licht am Ende des Tunnels zeigt. Immer ist das ein Ausdruck des Heils, das Gott für uns will, für sein Reich, das wir mit „Himmel“ umschreiben. Mit der Menschwerdung seines Sohnes hat sich der Himmel zu uns auf die Erde herabgeneigt. Darum ist diese Zeit des Wartens auf Jesus so kostbar. Kündet also allen in der Not: Blinde schaun zum Licht empor, Stumme werden Hymnen singen, Tauben öffnet sich das Ohr, wie ein Hirsch die Lahmen springen. Allen Menschen wird zuteil Gottes Heil. Alexander Ertl, Kaplan
Beauftragung von Messintentionen Für die Beauftragung von Messintentionen liegen in allen Kirchen Vordrucke auf, mit denen Messen schriftlich bestellt werden können. Wir bitten Sie herzlich, künftig diese Vordrucke zu verwenden, die unsere Arbeit erleichtern und auch für Sie viele Vorteile bringen. Nehmen Sie sich einige Formulare aus den Kirchen mit nach Hause. Füllen Sie diese bei Bedarf in Ruhe – vollständig – aus. Geben Sie das Formular mit der entsprechenden Gabe (€ 5,-- pro Messe) in ein Kuvert. Dieses Kuvert kann im Briefkasten am Pfarrbüro eingeworfen bzw. bei jedem Gottesdienst in die Kollektenkörbchen gelegt werden. Messen bitte rechtzeitig bestellen – 2-3 Wochen vor Terminwunsch. Für Sie bietet sich in dieser Krisenzeit somit eine gute Möglichkeit, Erledigungen/Einkäufe zu verbinden und unnötige Wege zu vermeiden. Angehörige/Nachbarn sind sicher gerne bereit, die kontaktlose Abgabe für unsere Senioren zu übernehmen. Natürlich können die Messintentionen auch in der gewohnten Weise im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten bestellt werden. Hinweise zur Feier des Gottesdienstes Wir weisen darauf hin, dass die Hygieneregeln, wenn sie auch nicht jede Woche im Pfarrbrief abgedruckt sind, weiterhin Gültigkeit haben und diese staatlichen Vorgaben eingehalten werden müssen. Hinweise der Ordner sind bitte zu befolgen. Allen Ordnern sagen wir für den nicht immer leichten Dienst ein herzliches „Vergelt´s Gott“! Wer mit dem Corona-Virus infiziert oder krank ist, darf nicht am Gottesdienst teilnehmen. Dies gilt auch für Personen, die unter Quarantäne gestellt sind. Alle Gottesdienstbesucher müssen eine FFP2-Maske tragen; Kinder (6–15 Jahre) eine medizinische Maske. Diese darf nur auf dem Sitzplatz abgenommen wer- den. Beim Verlassen des Sitzplatzes ist die Maske anzulegen. Maskenpflicht gilt auch beim Singen. Zu anderen Personen müssen mindestens 1,5 Meter Abstand eingehalten werden. Es gibt markierte Plätze. Paare, Familien und Personen, die im gleichen Haushalt leben, können neben einander sitzen. Bitte eigenes Gotteslob mitbringen. In der Kirche liegen bis auf Weiteres keine Gesangsbücher auf. Beim Singen bitte Maske anlegen.
GOTTESDIENSTORDNUNG … Allgemeine Hinweise zu den Gottesdiensten: Nicht zugelassen werden können zu liturgischen Feiern Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen, Fieber oder Atemwegsproblemen, wenn sie sich infiziert haben und aktuell auf COVID-19 positiv getestet sind, unter Quarantäne gestellt sind oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Erkrankten hatten. Zu den Gottesdiensten ist normalerweise KEINE ANMELDUNG erforderlich. Bei Beerdigungen Hinweise in der Traueranzeige beachten. 27. November 2021 Samstag 15:00 Pfarrkirche - Beichtgelegenheit im Beichtzimmer Kollekte für unsere Kirchen 17:30 Pfarrkirche - Rosenkranz 18:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier für die verst. Pfarrangehörigen, die in den letzten 5 Jahren im Monat November verstorben sind ►18:00 Böhmischbruck - Eucharistiefeier 28. November 2021 1. A D V E N T S S O N N T A G Sonntag Kollekte für unsere Kirchen 8:30 Pfarrkirche - Eucharistiefeier 10:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier 17:30 Pfarrkirche - Rosenkranz 18:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier
29. November 2021 Montag 18:00 Waldau - Eucharistiefeier Anna Ertl f verst. Ehemann Rudolf (141) MG: Petra Hoffmann f verst. Bruder (26) Anita Weich f. Ehemann u. Vater Helmut Weich (128) ►Hausgottesdienst im Advent „Gott verleiht Flügel…“ 30. November 2021 Hl. Andreas, Apostel Dienstag ►16:00 Pfarrkirche – Schülermesse f die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft 19:00 Altenstadt - Eucharistiefeier Kapellenverein f. verst. Mitglieder (98) (157) MG: Fam. Wittmann, Untertresenfeld f verst. Rita Rupprecht 01. Dezember 2021 Mittwoch ►6:00 Pfarrkirche - Rorate f verst. Bruder Konrad Dirscherl (73) MG: Ferazin f verst. Anna Messer (892) Hildegard Baierl f verst. Schwester Katharina mit Mann (916) 02. Dezember 2021 Hl. Luzius Donnerstag 17:30 Pfarrkirche - Rosenkranz 18:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier (927/727) Maria Busch f verst. Geschwister Monika, Josef u. Lieserl MG: A. Wolfinger f verst. Schw.Elt. Erna u. Wenzel Wolfinger 03. Dezember 2021 Hl. Franz Xaver Freitag 18:00 Oberlind – Eucharistiefeier f. Ehefrau u. Mutter Margareta Kellner (93) MG: M. Braun f verst. Pfarrer Gregor Zitzmann (77) Michael f verst. Bruder Hans u. Schwägerin Iris (116) 04. Dezember 2021 Hl. Barbara, Hl. Johannes von Damaskus, sel. Adolf Kolping Samstag ►7:00 Pfarrkirche- Frühschicht der Firmkinder und Ministranten 15:00 Pfarrkirche - Beichtgelegenheit im Beichtzimmer Kollekte für unsere Kirchen 17:30 Pfarrkirche - Rosenkranz 18:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier f verst. Vater Franz Dirscherl (74) MG: f verst. Barbara Renner (75) Brigitte Schwägerl zu Ehren der Mutter Gottes (878) f verst. Eltern Johann u. Barbara Wenzl (952) Maria Baier f. Eltern u. Großeltern Scharnagl - Baier (473) Albrecht f verst. Erich Ringholz (781)
05. Dezember 2021 2. A D V E N T S S O N N T A G Sonntag Kollekte für unsere Kirchen 8:30 Pfarrkirche - Eucharistiefeier f verst. Vater Franz Frankenberger (105) MG: Maria f verst. Ehemann Richard Hausner (933) Fam. Sier f verst. Vater Josef Dierl (938) Fam. Nickl f verst. Vater Karl StT (950)(951)(955) Fam. Nickl f verst. Eltern u. Schwiegereltern Nickl/Meier f Elt. Josef u. Karolina Bodensteiner u. Brüder Karl u. Bernhard 10:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier f verst. Tante Maria Hupfauer StT (514) MG: Maria Ertl f verst. Vater Wilhelm Kick StT (628) Isabella f verst. Uroma Eleonora Frischholz (657) f verst. Eltern u. Großeltern Alois u. Marg. Bäumler (659) Gebert f verst. Mutter u. Oma Ella Frischholz StT (803) Eismann f verst. Irmgard Moritz (946) Klapper f. verst. Eltern u. Verwandtschaft (965) Fam. Hierold f verst. Ehemann u. Vater Johann Hierold (967) 10:00 Waldau – Eucharistiefeier f Ehefrau, Mutter, Oma, Uroma u. Schw.M. Marianne Schwägerl MG: Stefan Liebl f verst. Vater Karl-Heinz (98) (154) Maria Frischholz f. Eltern u. Geschwister (139) Anna Sauer f. Eltern u. Geschwister (135) Johann Fleischmann f. verst. Eltern u. Bruder (147) f. Eltern u. Großeltern Hilda u. Andreas Gruber (155) 17:30 Pfarrkirche - Rosenkranz 18:00 Pfarrkirche - Eucharistiefeier „Tiere an der Krippe“ Teil II. f verst. Mutter Anna Härtl (134) MG: Anneliese Rösler f verst. Mathilde Enderlein (931)
PFARRNACHRICHTEN … HEIZEN WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE Liebe Pfarrgemeinde, wir möchten noch einmal für die nächsten Wochen und Monate in Erinnerung rufen. Die Corona-Pandemie verursacht auch besondere Achtsamkeit während der Heizperiode, weil dadurch die Gefahr der Ausbringung und Verbreitung virushaltiger Aerosole besteht. Die Heizungen in Vohenstrauß und Böhmischbruck können problemlos betrieben werden. Unterbankheizungen (Altenstadt, Oberlind, Waldau) können während der Gottesdienste nicht genutzt werden. Sie führen zu einer starken Absenkung der Luftfeuchtigkeit und zu großen Luftbewegungen. Aus diesem Grund werden wir diese Heizungen vor dem Gottesdienst – wenn noch keine Gottesdienstbesucher da sind – einschalten, um den Kirchenraum etwas „vorzuwärmen“. Es geht also nicht um Schikane oder Sparsamkeit, sondern um gesundheitliche Achtsamkeit, zu der wir von staatlicher Seite angehalten sind. Bitte achten Sie darum in den Wintermonaten beim Gottesdienstbesuch in diesen Kirchen auf entsprechend warme Kleidung. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen schon jetzt. Halten wir weiter zusammen und bleiben Sie gesund! Liebe Pfarrgemeinde, auch in diesem Jahr werden wir an Heilig Abend zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde einen kleinen Gottesdienst mit Krippenspiel feiern. Es werden zwei Gottesdienste mit Krippenspiel nacheinander (15.00 Uhr, 16.30 Uhr) angeboten, die auf dem Vorplatz der Friedrichsburg stattfinden werden. Auch für diese beiden Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich, die ausschließlich online möglich sein wird. Ein entsprechender Link zur Anmeldung wird auf der Homepage der beiden Kirchen in Vohenstrauß zu finden sein. Wir bitten um Ihr Verständnis, beim Besuch des Gottesdienstes mit Krippenspiel, den Familien mit Kindern bei der Anmeldung den Vortritt zu lassen. Gemeindereferentin Theresa Schwab, Diakon Fabian Endruweit
Bitte beachten: ABGESAGT!!! Adventliche Stunde mit Christoph Baierl Sonntag, 12.12.2021 – 3. Advent Allerheiligen: Kerzen der Verstorbenen Die Allerheiligen-Gedenkkerzen für die Verstorbenen können von den Angehörigen in den Sakristeien abgeholt werden.
Nikolausdienst der Pfarrgemeinde … In diesem Jahr bieten wir einen Nikolausdienst am 04., 05. u. 06. Dezember über die Pfarrgemeinde an, der in liebevoller Art von erwachsenen Personen – wahlweise mit oder ohne Krampus – übernommen wird. Wenn Sie ihre Kinder/Enkelkinder mit dem Besuch des Bischof Nikolaus erfreuen möchten, melden Sie sich bitte baldmöglichst im Pfarrbüro, Tel. 2290! Der Besuch des Bischof Nikolaus findet am Hauseingang vor der Haustüre statt. Nähere Hinweise erhalten Sie bei der Anmeldung durch das Pfarrbüro. Eine Feier im Haus ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Es müssen die zu diesem Zeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Der Nikolausdienst erfolgt gegen eine Spende, die für die Ministranten-/Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde bestimmt ist! Bitte beachten: Tauftermine in unserer Pfarrgemeinde Aufgrund der Corona-Pandemie wurden in den letzten Monaten viele Taufen verschoben, so dass derzeit eine Vielzahl von Taufen stattfindet. Für Taufen – die bisher noch nicht angemeldet sind – können deswegen erst ab Januar Tauftermine vereinbart werden. Intentionen für unsere Werktagsmessen: Für die Werktagsmessen in allen Orten werden sehr gerne Messintentionen angenommen. Es wäre schön, wenn unsere Werktagsmessen durch persönliche Messintentionen mehr Wertschätzung erhalten. Beratungsstelle für seelische Gesundheit – sozialpsychiatrischer Dienst: Beratung jeden Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Anmeldung/Terminvereinbarung: Tel. 0961/389050. Termine für den Pfarrbrief: Bitte teilen Sie uns die Termine für den neuen Pfarrbrief immer bis spätestens Freitag (der vorangehenden Woche) mit. Spätere Mitteilungen und auch Messstipendien können im Pfarrbrief sonst nicht mehr berücksichtigt werden. Berücksichtigen Sie bitte auch, dass der Pfarrbrief derzeit 14tägig erscheint. Termine können auch an folgende Mailadresse gesendet werden: vohenstrauss@bistum-regensburg.de
K A T H. K I N D E R T A G E S S T Ä T T E „DON BOSCO“ Liebe Eltern, wenn Sie Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2022/23 in unserem Kindergarten oder in unserer Kinderkrippe anmelden möchten, dann können Sie ab sofort telefonisch Kontakt mit unserer Kindergartenleitung Frau Luise Dietl aufnehmen. Frau Dietl ist für Sie von Dienstag – Donnerstag jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr telefonisch unter der Tel.Nr. 09651/2248 zu erreichen. Hier erhalten Sie nähere Informationen und die entsprechenden Unterlagen, die für die Anmeldung nötig sind. Wir freuen uns auf Ihre Kinder! STELLENANGEBOT Kath. Kindertagesstätte „Don Bosco“ Voh. sucht ab 10. Januar 2022 eine pädagogische Fachkraft (Erzieher/in) für mind. 35 Std./Woche gerne auch in Vollzeit - 39 Std./Woche vorerst befristet für ein Jahr Bezahlung erfolgt nach ABD Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (incl. Biostoffverordnung u. polizeilichem, erweitertem Führungszeugnis) an das Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 22, 92648 Vohenstrauß
HAUSGEBET – 05.12. – 2. Advent Wir entzünden zwei Kerzen am Adventskranz. Hinführung „Alle Menschen werden das Heil Gottes schauen.“ Inmitten einer unheilvollen Welt wird uns heute dieses Wort zugesprochen. Gott ist da in unserer Welt, in unserem Leben. Vielleicht anders als wir es erwarten. Aber er ist da. Es liegt an uns, immer wieder den Blick für Gott frei zu machen, Gott in unser Leben zu lassen. Dazu lädt uns der zweite Advent ein. + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lied: O Heiland, reiß die Himmel auf (GL 231,1+2) 1. Heiland, reiß die Himmel auf, / herab, herab, vom Himmel lauf. / Reiß ab vom Himmel Tor und Tür, / reiß ab, wo Schloß und Riegel für! 2. O Gott, ein Tau vom Himmel gieß, / im Tau herab, o Heiland, fließ. / Ihr Wolken, brecht und regnet aus / den König über Jakobs Haus. Gebet Barmherziger Gott, du kommst uns entgegen. Zeig uns den Weg zu dir. Lass nicht zu, dass wir uns in unseren Sorgen, Ängsten und täglichen Aufgaben verlieren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. Lesung aus dem heiligen Evangelium nach Lukas (Lukas 3,1-6) 1 Es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrarch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrarch von Ituräa und der Trachonitis, Lysanias Tetrarch von Abilene; 2Hohepriester waren Hannas und Kajaphas. Da erging in der Wüste das Wort Gottes an Johannes, den Sohn des Zacharias. 3 Und er zog in die Gegend am Jordan und verkündete dort überall die Taufe der Umkehr zur Vergebung der Sünden, 4wie im Buch der Reden des Propheten Jesaja geschrieben steht:
Stimme eines Rufers in der Wüste: / Bereitet den Weg des Herrn! / Macht gerade seine Straßen! 5 Jede Schlucht soll aufgefüllt / und jeder Berg und Hügel abgetragen werden. Was krumm ist, soll gerade, / was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. 6 Und alle Menschen werden das Heil Gottes schauen. Kurze Stille Impuls „Bereitet den Weg des Herrn!“ Gott findet den Weg zu uns. Aber ich muss dann und wann mein Inneres aufräumen, mein Herz entrümpeln, damit ich ihn sehe. Lied: Mache dich auf und werde licht (GL 219) Mache dich auf und werde licht. / Mache dich auf und werde licht. / Mache dich auf uns werde licht, / denn dein Licht kommt. Fürbitten V „Alle Menschen werden das Heil Gottes schauen.“ Wir beten für die Menschen, die sich nach Heil sehnen. Für die Kranken. A Herr, erbarme dich ihrer. V Für die Trauernden. – V Für die Einsamen. – V Für die Verzweifelten. – V Für die Ausgegrenzten. – V Für die Überlasteten. – V Für die Heimatlosen. – V Für die Sterbenden. – V „Bereitet den Weg des Herrn!“ Mache uns bereit, einander zu vergeben und zu verzeihen.
A Herr, erhöre uns. V Mache uns bereit, einander zu helfen. – V Mache uns bereit, einander zu trösten. – V Mache uns bereit, aufeinander zuzugehen. – V Mache uns bereit, einander zu achten. – V Mache uns bereit, neu anzufangen. – V Mache uns bereit, aus der Bequemlichkeit aufzustehen. – V Mache uns bereit, aus schädlichen Gewohnheiten auszubrechen. – V Mache uns bereit, neu zu denken. – V Mache uns bereit, auf dein Wort zu hören. – V Mache uns bereit, dir entgegenzugehen. – Lied: Mache dich auf und werde licht (GL 219) Mache dich auf und werde licht. / Mache dich auf und werde licht. / Mache dich auf uns werde licht, / denn dein Licht kommt. Vater unser Segensgebet Herr, komm uns zu Hilfe und segne uns. Komm uns zu Hilfe und stärke uns. Komm uns zu Hilfe und leite uns. + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lied: Macht hoch die Tür (GL 218,4) 3. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, / eur Herz zum Tempel zubereit'. / Die Zweiglein der Gottseligkeit / steckt auf mit Andacht, Lust und Freud; / so kommt der König auch zu euch, / ja, Heil und Leben mit zugleich. / Gelobet sei mein Gott, / voll Rat, voll Tat, voll Gnad. Diözese Regensburg KdöR 2021 | Hauptabteilung Seelsorge | erstellt v. Pastoralreferentin Heidi Braun | Gemeindekatechese Bibeltext: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016, Verlag Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart | Lieder: Gotteslob, Katholisches Gebet- und Gesangbuch, Ausgabe für die Diözese Regensburg, 2013
KINDERSEITEN – 05.12. – 2. Advent
WIR GRATULIEREN … allen Geburtstagskindern, die in diesen Tagen ihren Geburtstag feiern! Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag So 28.11. 1. Adventssonntag; Friedrich v. Regensburg, Jutta v. Heiligenthal Mo 29.11. Berta v. Bingen, Gunther v. Bayern Di 30.11. Andreas, Gerwald Mi 01.12. Blanca v. Frankreich, Natalie, Edmund Campion Do 02.12. Luzius v. Chur, Bibiana, Johannes v. Ruysbroek Fr 03.12. Franz Xaver, Emma Sa 04.12. Barbara, Johannes v. Damaskus, Adolph Kolping So 05.12. 2. Adventssonntag; Anno v.Köln, Hartwich v. Salzburg, Reginhard Geburtstagsgratulationen im Pfarrbrief: Wenn Sie nicht möchten, dass zu Ihrem Ehrentag eine Gratulation über den Pfarrbrief erfolgt oder Sie keinen Geburtstagsbesuch wünschen, melden Sie sich bitte rechtzeitig (ca. 3-4 Wochen vorher) im Pfarrbüro, Tel. 2290. Leben – Nebel LEBEN – rückwärts gelesen heißt: NEBEL Zu unserem Leben gehören auch Nebelzeiten, düstere und trübe, graue und einsame Stunden und Tage. Die Lebensnebelzeiten können wir nicht umgehen, noch ihnen entfliehen, wir müssen sie annehmen, durchstehen und bewältigen. Gibt es da nicht den einen, der uns die Zusage gegeben hat, dass er alle Tage bei uns ist, auch an jedem Nebeltag? Durch ihn wird unser aller Lebensnebel gelichtet und erleuchtet, verwandelt und verklärt. LEBEN geht durch alle NEBEL zum LICHT. -Paul Weismantel- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag geschlossen geschlossen Dienstag 8.30 Uhr – 11.30 Uhr 13.30 Uhr – 15.30 Uhr Mittwoch 8.30 Uhr – 11.30 Uhr geschlossen Donnerstag geschlossen 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr – 13.00 Uhr geschlossen Unsere Gemeindereferentin Frau Theresa Schwab erreichen Sie im Pfarrbüro am Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr (nicht in den Ferien!) Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz und Einhaltung des Mindestabstands. Wir bitten um Ihr Verständnis. Pfarramt: Tel.: 09651/2290 - Fax: 09651/91399 - Mail: vohenstrauss@bistum-regensburg.de Stadtpfarrer A. Hösl Tel.: 2290 – Kaplan A. Ertl Tel.: 3220 Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-vohenstrauss.de
Sie können auch lesen