Mutmachernachrichten - Solange man bewundern und lieben kann, ist man immer jung - Seniorenzentren Heidelberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
22. Ausgabe vom 25.06.2021 Kostenloses Exemplar Mutmachernachrichten Solange man bewundern und lieben kann, ist man immer jung. Pau Casals
Inhalt Neues aus den Seniorenzentren Alphabet mit positiven Eigenschaften Gedicht: Morgen wird ein anderer Tag sein Info: Impfnachweis Sport im Park Studie: Teilnehmende gesucht Theater für Senioren Lösung des Rätsels Brief einer besorgten Mitbürgerin Gedicht: Frohsinn „Beginne den Tag mit Sport — lasse den Kaffee laufen“ Danke Sylvia R.
Neues aus den Seniorenzentren SZ-Altstadt: 01.07.2021 und 15.07.2021, 14:00 Gedächtnistraining in fröhlicher Runde 08.07.2021, Ausflug zum Bierhelder Hof, Treffpunkt 13:40 im Senio- renzentrum Altstadt. 22.07.2021, Führung über den Bergfriedhof, Treffpunkt 14:00 an der Straßenbahn Haltestelle Südstadt/Weststadt SZ-Rohrbach: 1.7.2021, Start vom Kurs StuBS—wieder in Bewegung kommen, 15.00 Uhr im Seniorenzentrum Rohrbach. Mit diesem Kurs können Sie nach den Monaten des Lockdowns wieder in Bewegung kommen und Stürzen vorbeugen. Die Kosten können im Rahmen der Rehasportverordnung übernommen werden. Alternativ kostet der Kurs mit 5 Terminen 15€. Der Kurs wird von Gerontologin und Sport- wissenschaftlerin Frau Ziganek geleitet. 1.7.2021, Tischtennis spielen um 14.30 Uhr mit Roman Seikel 13.7.2021, Einführung in das Boule-Spiel, Treffpunkt 15:00 Uhr an der Boule-Anlage am Emmendinger Weg. Wir erklären Ihnen die Re- geln und probieren gemeinsam das Spiel aus. SZ-Pfaffengrund: Mittwochs um 14:00 Uhr, Schach—das königliche Spiel Sie spielen gerne Schach oder wollen das Schachspiel lernen? Interes- sierte, Anfänger*innen und erfahrene Spieler*innen sind herzlich ein- geladen mit und gegeneinander in angenehmer Runde zu spielen. 13.7.2021 und 27.7.2021, Dienstag, Ein Glas voll Mut Haben Sie zurzeit das Gefühl in Ihrem Alltagstrott festzustecken oder fühlen Sie sich durch die Pandemie mutlos? Wir werden uns an zwei Nachmittagen mit dem Thema Mut beschäftigen und Ideen erarbei- ten aus unserem Alltagstrott auszubrechen.
Alphabet mit positiven Eigenschaften A aufmerksam, achtsam, attraktiv, autonom B begabt, begeisternd C chic, charmant D demütig, dankbar E echt, eifrig, ehrlich F freiheitsstrebend, fein, freundlich, friedvoll, fröhlich G gut, gemütlich, glaubwürdig, göttlich H heiter, hilfsbereit, hoffnungsvoll, humorvoll I interreligiös, intelligent, identisch J jung geblieben K klar, kooperativ, kompromissbereit L lustig, lebendig, liebevoll M munter, mild, mutig N nett, naturverbunden, natürlich O offen, optimistisch P praktisch, pünktlich, partnerschaftlich Q qualitätsbewusst R redegewandt, rein, reif, reformbewusst S sonnig, schön T tatkräftig, taktvoll U überlegt, urig V vornehm, vertrauensvoll, von Herzen kommend W wunderbar, weltbezogen, weich, wertvoll Y X Z zielbewusst, zeitbewusst Danke Jürgen F. Kennen Sie noch andere Wörter, die das Alphabet ergänzen?
Morgen wird ein anderer Tag sein, eine andere Sonne wird aufgehen, die Lerchen werden singen, es wird mehr Leben haben. Morgen wird ein anderer Tag sein. Neues Lächeln wird erblühen, so frisch und neu belebt wie plätscherndes Wasser. Morgen wird ein anderer Tag sein, und ich werde hüpfen freudig wie eine Amsel. Das Leben wird mir noch mehr gehören. Ja, morgen wird ein anderer Tag sein. Jubel und Hoffnung werden sich alsdann vereinigen. Fliehend wird der Tod davoneilen, ohne seine Niederlage zu verbergen. Er wird sich vor dem Leben verbeugen. (L. Zambrano) Danke an Gerda M.
Impfnachweis Mit der Wichtigkeit des Impfnachweises wächst die Sorge diesen zu verlieren. Wir haben für Sie hier Möglichkeiten zusammengestellt, so dass Sie einen Ersatznachweis bekommen und das Original sicher zu Hause verwahren können. Beglaubigte Kopie In den Heidelberger Bürgerämtern können amtlich bestätigte Kopien des Impfpasses erworben werden. Diese sind im handlichen DIN A 5 Format. Die Kosten dafür betragen 6€. Digitaler Impfnachweis Es besteht die Möglichkeit seinen Impfnachweis digital mit sich zu tragen. Voraussetzung dafür ist ein Smartphone. Laden Sie dazu im App-Store die Corona-Warn-App oder die CovPass-App herunter. In diesen Apps kann der QR-Code des Impfnachweises eingescannt wer- den. Für alle, die im Impfzentrum geimpft werden, wird der dafür nötige QR-Code ab 14.6. direkt mitgegeben. Alle, die bereits vorher geimpft wurden, bekommen den QR-Code unaufgefor- dert per Post vom Land zugeschickt. Wer bei der Hausärztin oder dem Hausarzt die Impfung erhal- ten hat, kann sich in einer Apotheke nachträglich den QR-Code ausstellen lassen. Teilnehmende Apotheken sind unter folgen- dem Link zu finden: www.mein-apothekenmanager.de Arztpra- xen werden die digitalen Impfzertifikate voraussichtlich ab Mitte Juli ausstellen können. Quelle: www.heidelberg.de/hd/HD/digitaler+impfnachweis
Sport im Park Mach mit! – Bleib fit! Raus aus der stickigen Luft und auf zum Sport im Freien! Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schutzmaßnahmen waren sportliche Trainings- und Übungsein- heiten sowie Angebote der Sportvereine in den vergangenen Wochen stark eingeschränkt. Die Stadt Heidelberg startet in Kooperation mit dem Sportkreis das Projekt "Sport im Park“. Vom 28. Juni bis 26. September 2021 gibt es ein unverbindliches und kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Untrainierte wie für Sportliche aller Al- tersgruppen. Die Angebote sollen nach und nach ergänz werden. Es lohnt sich auf folgender Seite der Stadt (Quelle) immer wieder nach- zuschauen: https://www.heidelberg.de/1857928#sportangebote- von-sport-im-park Montag Grahampark Hatha-Yoga Ruth Zawadzki / Judo 19-20 Uhr (Handschuhshm) -Club e.V. Dienstag Garten des SZR, Kostenloser Be- Klaus Heinzmann / 11.30-12 Baden-Badener- wegungstreff Seniorenzentrum Str. 11 Rohrbach Mittwoch Ecke Sickingen- Nordic Walking Lea Kirsch / TSG - 9-10 Uhr straße/Fabrikstr Rohrbach e.V. (Rohrbach) Donners- SZR, Baden- Walken für Se- Sam van der Schot / tag, 9-10 Badener-Str. 11 nior*innen Seniorenzentrum Uhr Rohrbach Freitag „alla hopp!“ An- Fitness für Seni- Nicole Jäger / KG Po- 9-10 Uhr lage (Kirchheim) oren—Fit in den lizei Heidelberg Tag Freitag „alla hopp!“ An- Pilates— Nicole Jäger / KG Po- 10.15- lage (Kirchheim) Workflow für lizei Heidelberg 11.15 Uhr die Fitness
Teilnehmer/innen gesucht! Befragungsstudie zur wissenschaftlichen Überprüfung eines Appetit-Fragebogens Wer? Menschen ab 70 Jahre Wie? Telefonische Befragung + Ausfüllen von Fragebögen Wie lange? ca. 1,5 Stunden (Termin nach Ab- sprache) Gerne erklären wir Ihnen die Studie und wie Sie uns unterstützen können: Montag – Freitag 8:30 – 12:00 Uhr 06221 3191783
Theater für Senioren Liebe Theaterfreund*innen, es gibt wieder interessante Vorstellungen im Mannheimer Nationaltheater – diesmal von der Oper. Ach, ich liebte, die Operngala, gibt es als Matinée im Opernhaus am Sonntag, 27. Juni’21 um 11.00 Uhr und auch als Soirée-OpenAir am Dienstag, 29. Juni’21 um 19.00 Uhr im Festivalzentrum, im Hof vor dem Theater. Sicher ein be- sonderer Abend in außergewöhnlicher Umgebung mit Pick- nick Atmosphäre. Picknickkörbe können gerne mitgebracht werden. Ein Kiosk zur Bewirtung ist dort ebenfalls aufge- baut. Es gibt zumindest Getränke, ob man auch Picknickkör- be erwerben kann, ist mir im Moment noch nicht bekannt. Vissi d’arte, ein Italienischer Opernabend, ist am Samstag, 03.Juli um 18:30 Uhr im Opernhaus zu erleben. Karten können sie zu den Preisen von € 44,- / 36,- / 29,- fürs Opernhaus an unserer Kasse erwerben, 0621-1680-150. Ebenso die Karten für die OpenAir-Soirée mit Picknick- Möglichkeit am Di. 29. Juni. Eine Karte kostet gibt es zu € 10,-. Die Kasse des National Theaters Mannheim informiert Sie gerne über unser Sicherheitskonzept für einen sicheren Theaterbesuch. Weitere Info`s erhalten Sie bei: Doris Brachmann, Nationaltheater Mannheim unter Tel. 0621 1680 532
Lösung des Silbenrätsels aus der letzten Ausgabe Sommerpause Unikat Probierglas Einsender Rasenschach Matratzenschoner Abgasarm Rehrücken Käuferschichten Trickdieb --------------------------------- Brief einer besorgten Mitbürgerin Folgende Nachricht erreichte uns: „Liebe Mitarbeitende der Seniorenzentren HD, ich wende mich an Sie, weil ich "die älteren Herrschaften“ im Thermal- bad vermisse. In Vor-Corona-Zeiten gab es dort immer die älteren Frauen und Männer, die ihrer Gesundheit gutes taten und gemütlichen Schwätzchen auf den Bänken hielten. Sie fehlen. Ich fürchte, dass einige die Hürden der digitalen Anmeldung und Planung nicht schaffen. Und nicht jede*r hat Enkel*innen, die das tun…“ Danke an Katharina D. Was sagen Sie zu diesem Thema? Sind sie betroffen? Kön- nen wir Sie bei der Anmeldung zum Schwimmen unterstüt- zen?
Frohsinn Ich wünsche dir Frohsinn. Leicht ist es gesagt, wenn heimlich die Sorge die Seele benagt. Es steht dir der Sinn ganz und gar nicht nach Tanzen. Doch der Frohsinn der Kindheit, er steckt noch im Ranzen. Versuch es doch, hole ihn wieder hervor- und siehe: er trägt dich wie damals empor, enthebt dich der Düsternis deiner Gedanken. Nur mit Frohsinn erstürmst du die hindernden Schranken. So stellst du dem Trübsinn den Frohsinn entgegen. Du kämpfst wieder, weißt auch, wofür und weswegen. Mit Frohsinn geht´s aufwärts. Sei froh, geh voran! Es steckt dann dein Frohsinn die anderen an. Elli Michler Danke an Sylvia R.
Liebe Interessierte, wenn Sie Verbesserungsvorschläge oder einen eigen Beitrag in Form von einem Gedicht, Rätsel, Geschichte, Rezept (oder eine ganz neue Idee!) haben, können Sie uns diese gerne telefonisch oder per E-Mail mitteilen und an diesem Projekt mitwirken. Darüber würden wir uns sehr freuen! Seniorenzentrum Altstadt: 06221—18 19 18 szaltstadt@dwhd.de Seniorenzentrum Pfaffengrund: 06221—70 05 55 szpfaffengrund@dwhd.de Seniorenzentrum Rohrbach: 06221—33 45 40 szrohrbach@dwhd.de www.diakonie-heidelberg.de www.seniorenzentren-hd.de Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und sind gespannt auf Ihre Beiträge. Ihre Teams der drei Seniorenzentren
Sie können auch lesen