N 05/2022 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN - Baselland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN N° 05/2022 AUS DEM INHALT GEMEINDERATSWAHLEN GEMEINDEVERSAMMLUNG 21.06.2022 FÖRSTERHAUS WOHNUNG ZU VERMIETEN INFORMATIONEN BANNTAG 2022 TENNIKEN.CH
« WENN‘S IM JUNI VIEL REGNET, IST DER GRASWUCHS GESEGNET» WAS LAUFT IN TENNIKEN? JUNI 2022 01.06.2022 Jubilaren-Konzert 13.06.2022 Kirchgemeindeversammlung Musikverein Ref. Kirche Schulhaus Hofmatt Kirche 05.06.2022 Naturbummel 21.06.2022 Kaffistübli NVVT Frauenverein Bushaltestelle um 9.10 Uhr Schulhaus Hofmatt 06.06.2022 Mütter-/Väterberatung 21.06.2022 Gemeindeversammlung 10.00 – 11.00 Uhr Gemeinde Schulhaus Hofmatt Turnhalle 08.06.2022 Trauercafé 23.06.2022 1. Obligatorische Übung Ref. Kirche SV Zunzgen-Tenniken Gemeindesaal Tenniken Hefleten Erscheinung einmal monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Tenniken Redaktionsschluss jeweils der 15. jeden Monats Datenanlieferung Word oder PDF an: mitteilungsblatt@tenniken.ch Titelbild Rosen, Tenniken
AKTUELL 1 ERSATZWAHL IN DEN GEMEINDEVERSAMMLUNG INFO GEMEINDERAT VOM 21. JUNI 2022 ERGEBNISSE VOM 15. MAI 2022 MITTEILUNG GEMEINDEVERWALTUNG Jahresvignetten auf Am 15. Mai 2022 haben die Ersatzwahlen Wie angekündigt, findet die nächste Ge- Gemeindeverwaltung des Gemeinderates für die restliche Amts- meindeversammlung am Dienstag, 21. Juni oder Landi erhältlich periode vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 2022, um 20.00 Uhr, in der Turnhalle statt. CHF 80.– bis 140L stattgefunden. Dabei haben folgende Kandi- Die Unterlagen zu dieser Gemeindever- CHF 150.– bis 240L datinnen und Kandidaten das absolute Mehr sammlung werden den Stimmberechtigten CHF 450.– bis 770L von 116 Stimmen erreicht und sind somit in rechtzeitig zugestellt. Der Gemeinderat wür- den Gemeinderat gewählt: de sich freuen, viele Stimmbürgerinnen und Ab dem 01.07. Stimmbürger an dieser Gemeindeversamm- 50% Reduktion auf Daniel Sutter mit 179 Stimmen lung mit anschliessendem Apéro begrüssen Grüngutvignetten. Franziska Buonfrate mit 124 Stimmen zu können. Einzelgrüngutvignetten bei der Gemeinde- Die weiteren offiziellen Kandidaten haben verwaltung und der folgende Stimmenzahlen erhalten: TRINKWASSERKONTROLLEN Landi erhältlich. MITTEILUNG DES KANT. LABORATORIUMS CHF 6.60 bis 140L Pascal Cantaluppi 117 Stimmen Das Kantonale Laboratorium hat die Resul- CHF 12.50 bis 240 Regina Frutig 51 Stimmen tate, der am 20. April 2022 erhobenen che- andere 12 Stimmen mischen und bakteriologischen Trinkwas- serkontrollen, bekannt gegeben. Es wurden Die gewählten Kandidatinnen und Kandida- Proben der Rosenquellen, dem Netzwasser ten danken den Stimmberechtigen für das Feuerwehrmagazin sowie des Pumpwerkes ausgesprochene Vertrauen. Sie werden sich Obermatt entnommen. Das abgegebene bemühen, dieses Vertrauen zu rechtfertigen Trinkwasser an die Konsumenten entsprach und die in sie gesetzten Erwartungen zu den gesetzlichen Anforderungen und war erfüllen. hygienisch einwandfrei. Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Wahlen sind innert 3 Tagen seit de- WOHNUNG ZU VERMIETEN ren Veröffentlichung an den Regierungsrat FÖRSTERHAUS einzureichen. Auf den 1. Juni 2022 hat die Gemeinde im „Försterhaus“ (Alte Landstrasse 38) eine schöne 3-Zimmer Wohnung mit dem übli- DANK FÜR MAIBÄUME chen Komfort zu vermieten. Der Mietpreis TRADITION IM MAI beträgt Fr. 1‘375.— pro Monat, inkl. Neben- Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder kosten. Interessiert? Dann melden Sie sich an den schönen Maibäumen bei den drei bei der Gemeindeverwaltung Tenniken (061 Dorfbrunnen erfreuen. Wie in den letzten 973 07 00) wo Sie auch weitere Auskünfte Jahren wurden die Maibäume auch in die- erhalten. sem Jahr von den Webfrauen geschmückt. Wir danken den Webfrauen für das Schmü- cken der Maibäume ganz herzlich. Ebenso danken wir Gemeindearbeiter Pascal Haem- merli für das Aufstellen der Maibäume.
AKTUELL 2 FAHRPLANVERNEHMLASSUNG Nach Ankunft beim Holzschopf um ca. MITTEILUNG DER BAU- UND UMWELT- 13.30 - 14.00 Uhr wird das gratis abgegebe- SCHUTZDIREKTION ne Mittagessen „Suppe mit Spatz“ einge- Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt nommen. Der Musikverein sorgt im Auftrag eine Fahrplanvernehmlassung durch. Vom des Gemeinderates mit einer gut geführten 25. Mai bis 12. Juni 2022 werden die Wirtschaft für das leibliche Wohl von Alt Entwürfe der Fahrpläne 2023 (gültig ab 11. und Jung. Zudem sorgt der Musikverein für Dezember 2022) im Internet publiziert auf gemütliche Unterhaltung und frohe Stim- www.fahrplanentwurf.ch. Die interessierte mung. In der Hoffnung, an Auffahrt eine Bevölkerung ist eingeladen, während dieser recht grosse Anzahl Mitbürgerinnen und Publikationsfrist zu den Fahrplanentwürfen Mitbürger begrüssen zu können, heissen wir Stellung zu nehmen. Die Stellungnahmen Sie schon heute recht herzlich willkommen. können über ein Online-Formular auf der Wir hoffen, dass uns auch das Wetter gut erwähnten Seite abgegeben werden. gesinnt ist, damit alle Voraussetzungen für einen schönen und unvergesslichen Tag Die Stellungnahmen, z. B. bei fehlenden gegeben sind. Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Trans- portunternehmen geprüft. Je nach Zweck- KEHRRICHTABFUHR ÜBER mässigkeit und Machbarkeit werden die AUFFAHRT 2022 Anträge im Fahrplan 2023 berücksichtigt. HINWEIS DER AGSE Das Amt für Raumplanung dankt Ihnen für Die Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG die Mitarbeit für einen attraktiven öffentli- teilt mit, dass die Kehrichtabfuhr am Don- chen Verkehr in unserer Region. nerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt) ausfällt. Die Abfuhr wird am Mittwoch, 25. Mai 2022 vorgeholt. Der Kehricht ist an diesem Tag BANNTAG 2022 wie gewohnt bis 07.00 Uhr bereitzustellen. INFORMATIONEN ZUM ABLAUF Wir bitten um Kenntnisnahme. Wie bereits im Mitteilungsblatt vom April 2022 publiziert, wird am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt) der traditionelle Bann- BAUBEWILLIGUNG tag in unserer Gemeinde durchgeführt. Alle ENTSCHEID DES BAUINSPEKTORATS Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, Nach Prüfung durch die zuständigen Instan- sich um 10.00 Uhr beim Gemeindezentrum / zen wurde folgende Baubewilligung erteilt: Werkhof einzufinden. Die diesjährige Route sieht folgenden Ablauf vor: Zelgli – Eichhal- • Wiesner Anita und David de – Fluh – Gisiberg – Schönegg – Wittins- Nachtrag: Einfamilienhaus mit Garage burgerfeld – Rintel – Gries – Holzschopf. Parz. 1088, Ledergasse 34 Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird auch in diesem Jahr eine verkürzte Route angeboten. Diese Route wird von Gemeinde- rat Beat Heller angeführt.
KREISSCHULE TED 3 Erde, Luft, Wasser und Feuer Unter dem Thema: „Die vier Elemente“ haben die drei Kindergärten der TED Schule die Projektwoche gestaltet. Jeder Tag hatte sein Motto und wurde einem der vier Elemente gewidmet. Mit Liedern, Experimenten, Geschichten, Gestaltungen und Vielem mehr, konnten die Kinder die Elemente erfahren. Am Donnerstag dann das grosse Highlight der Woche zum Thema «Feuer». Die Kinder durften «I ha glernt, dass me nid dörf einen Einblick in die Feuerwehr Bölchen Wasser ins öl schiesse. Süscht wird’s erhalten. no schlimmer» Mit Feuerlöschaktionen, Besichtigung der (Kiga Chätzli) Feuerwehrstation und dem Löschfahrzeug war es ein spannender und sehr lustiger Morgen für und alle. Hiermit möchten wir uns herzlich bei der Feuerwehr Bölchen für ihren tollen Einsatz und die Organisation des Morgens bedanken. Den Kindern und uns bleibt der Morgen in schöner Erinnerung. Als Abschluss der Woche war eine Wanderung mit allen Kindergärten zum Wasserfall geplant, um dort gemeinsam zu singen, spielen und zu bräteln. Leider mussten wir aufgrund des regnerischen Wetters umplanen und so konnten wir ein gemeinsames Picknick im Kindergarten geniessen.
6 www.kirche-tenniken-zunzgen.ch refkirchete@bluewin.ch Pfingsten, 5. Juni 10.00 Uhr in Tenniken mit Abendmahl, Pfr. U. Dällenbach Sonntag, 12. Juni 10.00 Uhr in Tenniken, Goldene Konfirmation, Pfr. U. Dällenbach 19.00 Uhr in Zunzgen, Abendgottesdienst, Pfr. U. Dällenbach Sonntag, 19. Juni 10.00 Uhr in Tenniken, Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag, Pfr. U. Dällenbach, Sonntag, 26. Juni 10.00 Uhr in Tenniken, Brunnentaufe, Pfr. U. Dällenbach und Musikverein Tenniken KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 13. Juni, 19.30 Uhr in der Kirche Tenniken TAIZÉ-FEIER Freitag, 17. Juni, 21.00 Uhr in der reformierten Kirche Sissach ALTERSHEIM-GOTTESDIENSTE APH MÜLIMATT SISSACH Freitag, 3. und 17. Juni, 10.15 Uhr im Dachsaal Haus A MORGENGEBET Mittwochs, 8.00-8.30 Uhr Gebet ist Beziehung, nicht Leistung! im Chor der Kirche Tenniken FIIRE MIT DE Chlii 15.00-15.30 Uhr Eintrudeln bei Cake Mittwoch, 8. Juni und Getränken 15.00-16.00 Uhr im Alexandra Iseli, Mirjam Börlin Gemeindezentrum Zunzgen und Pfr. U. Dällenbach JUNGSCHAR Samstag, 11. und 25. Juni, 14.00 Uhr im Hofmattschulhaus Tenniken
7 KIDS – KIRCHE FÜR KINDER DER 1.-4. KLASSE Samstag, 18. Juni, 9.00-13.00 Uhr mit Znüni und Mittagessen Treffpunkt: UG alte Turnhalle in Zunzgen. Thema: Ein löwenstarker Freund IMPULS-GRUPPE 7. KLASSE Samstag, 11. Juni, Ausflug Seilpark Reigoldswil NEUE IMPULS-GRUPPE Mittwoch, 15. Juni, 19.00 Uhr, Elternabend in der Kirche Tenniken PRETEENS FÜR 5.- UND 6.-KLÄSSLER Jeweils donnerstags, 15.30-18.00 Uhr 2. und 23. Juni, Hofmattschulhaus in Tenniken ZMORGE IM PFARRHAUS Den Tag miteinander und mit einem guten Gedanken beginnen. Dienstag, 7. Juni, 8.30 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Fr. Zmorgeteam, Kontakt: Margrith Oberer, 061 971 64 18 TRAUERCAFÉ IM DIEGTERTAL Mittwoch, 8. Juni, 9.00 Uhr im Gemeindesaal Tenniken Emma Rosa Santoro 061 971 50 12, Pfrn. Melanie Muhmen- thaler 078 855 74 31, Pfr. Ulrich Dällenbach 079 671 09 39 BENEFIZKONZERT Samstag, 25. Juni, 19.30 Uhr in der Kirche Tenniken, Orgelkonzert mit Diego Ares DR GRÜEN GÜGGEL MEINT…… Joo, Grilliere ghört zum Summer drzue… aber wie wär’s ä mol mit weniger Fleisch… oder Fleisch vo Tier wo zumindescht äs guets, wenn au churzes Läbä gha hei, villicht vom Buur us dr Region? Also ich stand jo eher so uf Grillgmües als emene Güggeli. Kikerikii!
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE UND SPITEX 8 EINLADUNG ZUR KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 13. Juni 2022, 19.30 Uhr in der Kirche Tenniken Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen Wir laden Sie hiermit herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 14. November 2021 2. Abstimmung Jahresabschluss 2021, Kollektenkasse und Revisorenbericht Die Erfolgsrechnung zeigt einen Gewinn von CHF 1‘672, budgetiert war ein Verlust von CHF -39'364. 3. Information Bautätigkeiten und Abstimmung Nachtrag für Budget 2022: Der Anschluss an den Wärmeverbund kostet nochmals zusätzlich CHF 30‘000. 4. Grüner Güggel: Stand der Arbeiten und weitere Schritte 5. Information aus den Ressorts 6. Diverses Detailliertere Angaben zum Jahresabschluss und der Kollektenkasse können im Pfarrhaus Sekretariat, Alte Landstrasse 23, 4456 Tenniken, refkirchete@bluewin.ch bezogen oder auf www.kirche-tenniken-zunzgen.ch/Informationen/Aus der Kirchenpflege nachgelesen werden. Ihre Kirchenpflege Tenniken-Zunzgen Tenniken, im Mai 2022 Einladung zur Mitglieder- versammlung Donnerstag, 9. Juni 2022 um 19 Uhr im Jakobshof in Sissach Mitgliederversammlung Nach dem offiziellen Teil nimmt Myrta Stohler die Anwesenden mit auf den Jakobsweg von Diegten nach Sandiago de Compostela unter dem Motto „Wir sind dann mal weg...“ Bei einem gemütlichen Apéro lassen wir danach den Abend ausklingen. Die Mitglieder der Spitex Sissach und Umgebung sind herzlich eingeladen. Es sind auch Nicht-Mitglieder willkommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis am 1. Juni 2022 mittels Anmeldekarte, die dem Geschäftsbericht beiliegt, oder via info@spitex-sissach.ch anzumelden. Spitex Sissach und Umgebung | Gstaadmattstrasse 41 | 4452 Itingen | Tel. 061 927 46 90 | info@spitex-sissach.ch
9 Agenda der katholischen Pfarrei Sankt Josef, Sissach Juni 2022 Regelmässig 2.+4. Sonntag, 9.00 Uhr Santa Missa portuguesa 1.+3.+5. Sonntag, 09.30 Uhr Santa Messa italiana Sonntag, 11.00 Uhr Pfarreigottesdienst 2.+4. Sonntag, 18.00 Uhr Santa Messa italiana Mittwoch, 9.15 Uhr Ökumenische Morgenfeier Mittwoch, 18.00 Uhr am 1. im Monat Kommunionfeier dt./ital. Eucharistiefeier dt./ital. Dienstag & Freitag, 8.00 Uhr Samstag, 4. Juni Rosenkranzgebet JuBla Scharanlass Erster Freitag im Monat, 8.00 Uhr «Ausflug in den Zolli» Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Sonntag, 5. Juni, 9.30 Uhr Letzter Freitag im Monat, 19.00 Uhr Eucharistiefeier dt./ital. zu Pfingsten Rosary Prayer anschliessend Apéro Sonntag, 12. Juni, 11.00 Uhr Wenn nichts anderes vermerkt, finden alle Anlässe in der Kommunionfeier - Familiengottesdienst kath. Kirche Sankt Josef bzw. im Pfarrhaus an der Felsenstrasse oder im Centro der Pfarrei in Sissach statt. Montag, 13. Juni, 8.30 Uhr Seniorenausflug Weitere Infos zu den einzelnen Anlässen finden Sie im röm.- nach Klein-Padua in Egg, Kt. Zürich kath. Pfarrblatt KIRCHEheute unter Sissach oder auf unserer Homepage: www.rkk-sissach.ch. Beachten Sie zudem auch Mittwoch, 15. Juni, 19.30 Uhr unsere Kirchenzettel in der Volksstimme sowie in der Oberbaselbieter Zeitung. Kirchgemeindeversammlung Genaue Angaben zu Anlässen von JuBla finden Sie unter Donnerstag, 16. Juni, 19.00 Uhr www.jubla-sissach.ch Familiengottesdienst zu Fronleichnam Wir sind jederzeit gerne für Sie da: Freitag, 17. Juni, 21.00 Uhr Katholische Pfarrei Sankt Josef Ökumenischer Taizé-Gottesdienst Felsenstrasse 16, 4450 Sissach reformierte Kirche Sissach Tel. 061 971 13 79 sekretariat@rkk-sissach.ch Sonntag, 19. Juni, 9.30 Uhr Pfarreileiter: Diakon Martin Tanner Eucharistiefeier dt./ital. martin.tanner@rkk-sissach.ch Sonntag, 26. Juni, 11.00 Uhr Kirchlicher regionaler Sozialdienst Kommunionfeier Beratung ohne Anmeldung: Mittwoch, 13.30 – 16.00 Uhr – Felsenstrasse 16 Beratung nach Absprache: 079 261 31 25 mfrei@caritas-beider-basel.ch
ZWECKVERBAND FORSTREVIER 10 Gemeinderäte Tenniken, Eptingen und Känerkinden Bürgerrat Eptingen und Diegten „ E R LEBN I S WA L D “ A M SAM S T AG 2 1 . MAI 2 02 2 F I N D ET D ER WALD T AG I N D I EGT EN S T AT T Sinn und Zweck dieses Anlasses ist es, unter kundiger Leitung an einem „Wald-Putztag“ mitzuhelfen und so unsere „grüne Lunge“ aus einer anderen Perspektive näher kennen zu lernen. Ein bereicherndes Naturerlebnis für alle Neuzuzüger/Innen und Familien, ideal um neue Kontakte zur Dorfbevölkerung zu knüpfen. Wir werden dieses Jahr in Diegten ein Waldstück aufräumen. Treffpunkt: 08:15 Uhr beim Werkhof der Bürgergemeinde Diegten (oberhalb der Autobahnausfahrt – ca. 400m Richtung Hölstein) Arbeitszeit: 08:45 – 12:30 Uhr (gemeinsame Hin- und Rückfahrt). Verpflegung: Nach dem Arbeiten, offeriert der Zweckverband oberes Diegtertal allen Helferinnen und Helfern ein Mittagessen in Diegten beim Werkhof Höchacher 8 von der Bürgergemeinde Diegten. Ende: ca. um 14:00 Uhr Kleidung: gutes Schuhwerk, Gartenhandschuhe und ev. Regenschutz Der Anlass findet bei jeder Witterung statt! Auf viele arbeitsfreudige Einwohnerinnen und Einwohner freuen sich: Der Gemeinderat Eptingen, Tenniken und Känerkinden Der Bürgerrat Diegten und der Zweckverband Forstrevier oberes Diegtertal -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldetalon (für Mittagessen obligatorisch) Name / Vorname: ___________________________________________________________ Adresse: ___________________________________________________________ Anzahl Personen: Erwachsene _________ Kinder _______________ Bitte anmelden (E-Mail od.Tel.) oder Talon abgeben bis 10. Mai 2022 an: Martin Krähenbühl, Werkhof, Höchacher 8, 4457 Diegten, 061 971 52 30 oder 079 645 22 21 oder via Mail: forst.boelchen@bluewin.ch
MUSIKVEREIN UND PASCAL CANTALUPPI 11 Tenniken, Mai 2022 JUBILAREN-KONZERT Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause führt der Musikverein Tenniken zusammen mit dem Gemeinderat wieder ein Jubilaren-Konzert durch. Dazu laden wir alle die dieses Jahr ihren 80. Geburtstag und älter feiern dürfen, herzlich am Mittwoch 01. Juni 2022 um 19.30h ins Schulhaus Hofmatt (Dachstock) ein. Geniessen Sie ein gemütliches Beisammensein mit einem kleinen Konzert des Musikver- eins und anschliessendem Apero, offeriert vom Gemeinderat Tenniken. Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 25. Mai 2022 bei Ursula Madörin, Telefon 061 971 40 27. Der Gemeinderat und Musikverein Tenniken Liebe Stimmbürger und Stimmbürgerinnen Ich bedanke mich herzlich bei meinen Wählern für Ihre Stimmen und das somit entgegengebrachte Vertrauen; leider reichte es nicht. Ich möchte es auch nicht unterlassen den nun gewählten Gemeinderäten Daniel Sutter und Franziska Buonfrate für Ihr Amt zu gratulieren. Freundliche Grüsse Pascal Cantaluppi
NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN TENNIKEN 12 FRAUENVEREIN TENNIKEN Nächster Naturbummel Sonntag, 05.06. 2022 Besammlung: 9.10 Uhr Busshaltestelle Richtung Diegten Dauer: 2. 1/2 Stunden Ausrüstung : Der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Geld fürs Ticket Es sind alle herzlich willkommen! ---------------------------------------------------------------------- Nachtexkursion “Natur im Siedlungsraum“ 20.Mai 2022, 20.00 Uhr bei der Kirche Tenniken ----------------------------------------------------------------------
13 Nachruf Hansruedi Bossert Tenniken † 17.03.2022 Hansruedi Bossert, geboren am 18.10.1933 auf dem Hof Weidli in Tenniken, erlernte den Beruf Schreiner in der Firma Schaub in Läufelfingen. 1960 heiratete er Susi Scholer, damals wohnhaft auf der Seehalde ebenda. Mit ihr bezog er 1961 ein Einfamilienhaus am Mettelenweg und hier zogen sie auch ihre beiden Töchter Brigitte und Silvia auf. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er in der Eisenmöbelfabrik Zunzgen. Eine der grossen Leidenschaften von Hansruedi Bossert war die Natur. Dazu trug sicherlich auch sein Onkel Kari Bossert bei, konnte dieser als Hansruedi noch ein Kind war, für die Schönheiten der Natur begeistern. Wann der Verstorbene Mitglied des Natur- und Vogelschutzvereines Tenniken wurde, ist nicht bekannt, jedoch übernahm er bereits mit 21 1/2 Jahren an der Jahresversammlung des NVVT im März 1954 das Amt des Nistkastenobmanns. Im Jahre 1955 machte er zusammen mit Ernst Scholer die Ausbildung zum Beringer. Zur Prüfung 1955 nach Sempach fuhren sie mit dem Velo. Unterwegs hatten sie eine Reifenpanne. Da sie kein Flickzeug bei sich hatten, kamen sie auf die geniale Idee, den defekten Veloschlauch mit Lumpen zu stopfen. Die Weiterfahrt sei sehr holprig gewesen. 1957 wurde Hansruedi Bossert in den Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereines Tenniken gewählt. Belegt ist, dass er bis 1980 im Vorstand des tätig war. Leider fielen dem Unwetter vom 23. Juni 2021 sämtliche Protokollbücher ab 1976 zum Opfer, somit ist nicht mehr nachvollziehbar bis wann Hansruedi Bossert im Vorstand tätig war. 1962 wählte ihn der Basellandschaftliche Natur- und Vogelschutzverband auch in den Vorstand des BNV’s. Bis 1972 war er Beisitzer, von 1972-1974 als Materialverwalter tätig. An der DV im Frühjahr 1974 trat er zurück und wurde gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Wenn auch nicht mehr als Vorstandsmitglied, in all den Jahren blieb der Verstorbene dem Natur-und Vogelschutzverein Tenniken treu, pflegte über Jahrzehnte den Buchmattweiher, war als “Ameisengötti“ zusammen mit Peter Berchtold tätig und auch immer an Pflegeeinsätzen, Exkursionen usw. mit dabei und leistete unermesslich viele Stunden stiller Freiwilligenarbeit. So auch im Jahre 1965 als der damals 24jährige aus einem Teil einer Tanne, geschenkt von der Bürgergemeinde Tenniken, 45 Nistkasten anfertigte. Nicht verwunderlich war dem zu Folge, dass das mittlerweile auch Ehrenmitglied des NVVT besonders gerne die Natur beobachtete. Auch wollte er seine Entdeckungen festhalten. So legte er sich 1954 die Kamera Edixa Reflex ohne Zoom-Objektiv, aber mit Belichtungsmesser zu, mit der er oft unterwegs war, um die Schönheiten der Natur einzufangen. Später folgte eine Nikon- Spiegel-Reflex-Kamera mit verschiedenem Zubehör, wodurch sein Ansporn für noch bessere Bilder geweckt war. Und so entstanden viele tausend Bilder für Diavorträge und auch Ausstellungen, mit denen er in vielen Baselbieter Gemeinden/Vereinen die Besucher begeistern konnte. Auch der Gemeinde Tenniken stellte er unzählige Dorfsujet zur Verfügung, die auch in der Heimatkunde von Tenniken usw. zu finden sind. Lieber Hansruedi, wir vermissen Deine Anwesenheit sehr. Nicht nur weil Du für den NVVT mit Deiner bescheidenen, stillen Art Unermessliches geleistet hast, uns fehlt auch Dein humorvolles und liebenswertes Wesen, mit dem Du uns all die Jahre hindurch begleitet hast. Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereines Tenniken
SCHIESSVEREIN ZUNZGEN-TENNIKEN 14 „HEFLETEN – TREFF“ * GEMEINDERÄTE TENNIKEN UND ZUNZGEN Am Donnerstagabend vom 21. April 2022 trafen sich alle Gemeinderätinnen / Gemeinderäte sowie ihre Gemeindeverwalter auf Einladung des Schiessvereins Zunzgen Tenniken und der Schiessplatzkommission bei der Gemeinschafts- schiessanlage Hefleten. Dieses Gebäude weist gemeindepolitisch für die beiden Nachbargemeinden einen besonderen Stellenwert auf, ist es doch die einzige Sportanlage die von Zunzgen und Tenniken gemeinsam unterhalten wird. Sie wurde im Zuge des Autobahnbaus der A2 in den 70er Jahren im aufgefüllten Hefletental neu erstellt und im Juni 1975 von der damaligen SG Zunzgen und den FS Tenniken offiziell eingeweiht. Seit der Fusion der Schützenvereine im Jahr 2000 wird sie nun vom Schiessverein Zunzgen Tenniken zur Ausübung des Schiesssports benützt. Vor dem geselligen Teil erhielten die Behördemitglieder die Gelegenheit auf den Distanzen 300m mit dem Gewehr und auf den Distanzen 50/25m mit der Pistole Erfahrungen zu sammeln und ihre Treffsicherheit zu beweisen. Erfreulicherweise nahmen alle Anwesenden diese Herausforderung an und waren mit viel Spass dabei. Ja, nach einigen ersten Versuchen erzielten doch viele Teilnehmer*innen beachtliche Resultate. Mit den gemachten Erfahrungen und der Erkenntnis, dass das Treffen ins Schwarze doch einiges an Training erfordert, ging man mit einem Apero zum gemütlichen Teil. In der schön gedeckten Schützenstube wurde den Anwesenden vom Schützen- stubenwirtepaar Fredy Stucki und Dora Paradiso die „berühmte“ Büchelbratwurst mit Pommes und Salat serviert, die allgemein „gemeindrätlich“ sehr gelobt wurde. Bei diesem Anlass nahmen die Gemeinderäte Kurt Ost (Zunzgen) und Marcel Zimmermann (Tenniken) die Gelegenheit wahr, den abtretenden Präsidenten der Aufsichts- und Schiessplatzkommission ASPK Hansueli Scholer offiziell zu ver- abschieden. Sie übergaben ihm ein Präsent und dankten ihm für seine 45-jährige äusserst engagierte Tätigkeit in dieser Gemeindekommission, die er sogar 25 Jahre präsidierte. Dass sich die Schiessanlage Hefleten heute in einem derart guten Zustand präsentiert, ist sein grosser Verdienst. Als Nachfolger wird nun Benjamin Hiltbrunner das Präsidium der ASPK übernehmen. Nach einer kurzen chronologischen Zusammenfassung der Hefletengeschichte warteten natürlich alle gespannt auf die Bekanntgabe der Resultate der drei Ratsherren*innen-Stiche. Mit einem süssen Glas Honig wurden folgende Sieger*innen geehrt: Bruno Fedriga (Gewehr), Sandra Bätscher (Pistole 50m), Hans Portmann (Pistole 25m), Sonja Caviola (Kombination Frauen), Christiano Santoro (Kombination Männer). Gemeindepräsident Hansruedi Wüthrich und Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher verdankten die Einladung und die Organisation dieses Anlasses. Sie lobten den SV Zunzgen Tenniken für seine vorbildliche Nachwuchsförderung und die umsichtige Wartung der Schiessanlage Hefleten. In einer aufgelockerten und äusserst geselligen Atmosphäre entwickelten sich nun noch spannende, „bilaterale“ Tischgespräche. Alle Anwesenden waren sich einig, dass dieses Treffen im wahrsten Sinne des Wortes ein „Volltreffer“ war – und eine Wiederholung nicht auszuschliessen sei. Zunzgen, 22. April 2022 / Heiner Krattiger Präsident SV ZuTe
MUKI-TURNEN 15 CHUNNSCH AU CHO TURNE? Wir laden Dich mit Deinem Mami/Papi oder einer anderen Dir vertrauten Person herzlich ein, unsere Mukiturn- Schnupperstunde zu besuchen. Unter der Leitung von Evi, Sara und Ines könnt ihr in der Turnhalle eine Stunde zusammen verbringen und schauen, ob euch das Mukiturnen gefällt und ihr vielleicht nach den Sommerferien regelmässig kommen wollt. Im Muki-Erki-Turnen spielen wir, lernen wir Sportgeräte kennen, hören und spielen Geschichten und basteln. Anschliessend geniessen wir draussen das Znüni. Tag und Zeit: MONTAG 20.Juni 22 um 9:15-10:15 Ort: Turnhalle Seematt, Tenniken Mitbringen: Neugier, Turnkleider, Schläppli, Antirutschsocken oder Turnschuhe, Trinkflasche, Znüni Wir freuen uns sehr auf euch und auf eine möglichst bunte Turnstunde! Liebe Grüsse E. Corpataux, Sara Krumm und Ines Brand Ps: für Rückfragen: Sara 079 663 38 28/ Ines 079 798 69 35
DAMENTURNVEREIN UND ZWYGART 16
« WHO’S WHO IM GEMEINDERAT TENNIKEN …» Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher • Allgemeine Verwaltung 061 971 25 61 • Bildung sandra.baetscher@sabaccount.ch • Finanzen und Steuern Gemeinderat Marcel Zimmermann • Forstwesen 061 971 66 05 • Vereine marcel.zimmermann@gmx.ch • Verkehr • Wasserversorgung Gemeinderat Thomas Grüter • Kultur und Freizeit 061 971 53 32 • Liegenschaften tgrueter@bluewin.ch • Naturschutz • Offene Jugendarbeit • Raumplanung • Volkswirtschaft Gemeinderat Beat Heller • Energie 061 971 53 88 • Öffentliche Sicherheit beat@heller.support Gemeinderätin Patricia Nyffenegger • Gesundheit 061 971 71 28 • Regionale Musikschule patricia.nyffenegger@bluewin.ch • Sozialhilfe • Umweltschutz • Vormundschaftswesen
GEMEINDEVERWALTUNG Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon 061 973 07 00 Fax 061 973 07 01 E-Mail gemeinde@tenniken.ch Öffnungszeiten Mo, Di, Do: 09.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 16.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen GEMEINDEBIBLIOTHEK Adresse Alte Landstrasse 32a Telefon 061 971 60 58 E-Mail bibliothek@tenniken.ch Öffnungszeiten Montag 16.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch 16.00 bis 18.30 Uhr Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Während den Ferien Montag 16.00 bis 18.30 Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST SOZIALHILFEBEHÖRDE DER REGION BASEL An Wochenenden, allgemeinen Feiertagen Adresse Alte Landstrasse 32 und Wochentagen, an denen der Hausarzt Telefon 079 275 49 20 nicht erreichbar ist, gibt Ihnen der E-Mail sozialhilfebehoerde@ ärztliche Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 tenniken.ch Auskunft über die Notfalldienste von Ärzten Telefonzeiten Mo + Do und Zahnärzten. 8.30 bis 16.30 Uhr
Sie können auch lesen