Nachhaltige Zukunft: Trust stellt "Impact Report 2020-2021" vor - Cision

Die Seite wird erstellt Kai Hartwig
 
WEITER LESEN
Nachhaltige Zukunft: Trust stellt "Impact Report 2020-2021" vor - Cision
Nachhaltige Zukunft: Trust stellt "Impact Report 2020-2021" vor

Dordrecht, Niederlande (Dezember 2021) – Trust konnte durch die Verlagerung der Arbeitsplätze
in das Homeoffice aufgrund von COVID-19 schneller wachsen als je zuvor. Allerdings geht
Wachstum nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt einher. Deswegen hat sich Trust zum Ziel
gesetzt, nachhaltigere Produkte und Verpackungen anzubieten. Der "Impact Report 2020-2021"
des Unternehmens gibt einen Einblick in die Reise von Trust, faires digitales Zubehör zur neuen
Norm zu machen: Fair für die Menschen. Fair für den Planeten. Zu fairen Preisen.

„Wir sind uns unserer Rolle rund um das wachsende E-Müll-Problem und die energieintensive
Produktion von Elektronikprodukten bewusst. Nachhaltigkeit wird nicht über Nacht erreicht. Das ist
eine kontinuierliche Anstrengung. Eine, die jeden Tag angegangen werden muss. Obwohl wir bereits
vorankommen, haben wir nur die ersten Schritte für unsere Nachhaltigkeitsbemühungen
unternommen. Wir arbeiten mit Einzelhändlern, Industrie- und Produktionspartnern zusammen, um
effektive Verbesserungen in der Produktion, im Betrieb und in unserer Produktpalette vorzunehmen."
- Rogier Volmer, CEO von Trust International B.V.

ESG als Herzstück der Organisation
Der Bericht dokumentiert, dass ESG (Environment, Social, Governance) als zentrale Säule in die
Gesamtstrategie von Trust eingebaut ist. Das Unternehmen hat ESG auch in seine Zielsetzung, Vision
und Leitbilder aufgenommen.
Trust ist sich bewusst, dass das Unternehmen Teil einer Branche ist, die sich massiv verändern muss,
um die im Pariser Klimaabkommen festgelegten Ziele zu erreichen. In den Jahren 2020-2021 wurde
deswegen die ESG-Basis festgelegt. Trust konzentrierte sich darauf, Erkenntnisse darüber zu
gewinnen, wo das Unternehmen steht, und wo es sich verbessern kann.
Nachhaltige Zukunft: Trust stellt "Impact Report 2020-2021" vor - Cision
In diesem Zusammenhang hat Trust:
- damit begonnen, Lebenszyklusanalysen (LCA) auszuwerten. So wurden die Komponenten
identifiziert, mit denen der CO2-Fußabdruck der Endprodukte reduziert werden kann (Beschaffung,
Produktion, Produkt im Gebrauch und Ende des Lebenszyklus).
- Materialanalysen zusammen mit den Abteilungen durchgeführt. Aufgrund dieser Daten kann sich
das Unternehmen auf die Bereiche konzentrieren, in denen es die größten Erfolge erzielen kann, und
die für die Abteilungen am relevantesten sind.
- Messprozesse ausgearbeitet, die positive und negative Auswirkungen aufzeigen, die das
Unternehmen - und seine Aktivitäten in der Wertschöpfungskette - auf die Gesellschaft haben.

Ziele auf der Grundlage der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)
Um die größtmögliche Wirkung zu erreichen, mussten Prioritäten gesetzt werden. Trust hat dies
getan, indem es drei SDG-Ziele ausgewählt hat, auf die das Unternehmen den größten unmittelbaren
Einfluss ausüben kann:

                      Trusts Ziel ist es, bis 2040 kreislaufwirtschaftlich zu produzieren. Trust glaubt
                      an die Notwendigkeit einer Kreislaufwirtschaft, in der ausrangierte Produkte
                      gesammelt und zu Rohstoffen für die Herstellung neuer Produkte recycelt
                      werden. Die Bemühungen von Trust zielen ab auf:
                      - Beseitigung, wo dies möglich ist
                      - Reduzierung, wo dies nicht möglich ist
                      - Recycling des verbleibenden Materials
Diese Maßnahmen führten bereits im Geschäftsjahr 2020-2021 zu einer durchschnittlichen
Kunststoffreduzierung pro Verpackung von über 37 %.
Im Juni 2021 stellte Trust das erste von vielen kommenden Produkten aus recycelten Materialien vor:
das GRS-zertifizierte Atlanta Laptop Bag ECO, das aus 18 recycelten PET-Flaschen hergestellt wird.

                      Trust hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein, und ist
                      davon überzeugt, dass seine Verantwortung über den direkten Betrieb
                      hinausgeht und den gesamten Lebenszyklus eines Produkts umfasst. Der
                      größte Teil der Umweltauswirkungen von Trust entsteht indirekt durch die
                      Produkte, die von Produktionspartnern und Zulieferern an Kunden verkauft
                      werden.

                    Um SDG 8 zu unterstützen, setzt Trust alles daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem
                    sich Mitarbeiter jeden Alters und jeder Herkunft sicher fühlen und sich entfalten
                    können.
                    Im Zeitraum 2020-2021 wurden viele Instrumente und Aktivitäten eingeführt, die
                    zur Entwicklung, Gesundheit und zum Engagement der Mitarbeiter beitragen.
                     Die Verantwortung geht jedoch über die Belegschaft von Trust hinaus. Trust hat
sich auch verpflichtet, gute Arbeitsbedingungen bei den Produktionspartnern zu gewährleisten. Zu
diesem Zweck wurde ein Verhaltenskodex für Zulieferer als vertragliche Bedingung für
Geschäftsbeziehungen mit Trust eingeführt. Im Finanzjahr 2020-2021 führte das Unternehmen 45
Audits durch.
Nachhaltige Zukunft: Trust stellt "Impact Report 2020-2021" vor - Cision
Lesen Sie online den 'Impact report 2020-2021' von Trust
Der vollständige Bericht kann unter Trust.com/sustainability gelesen und heruntergeladen werden.
Trust International B.V. hat sich zum Ziel gesetzt mit Einzelhändlern, Verbrauchern,
Produktionspartnern, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern den Dialog zu starten und weiter zu
intensivieren, damit Trust dazu beitragen kann, faire und erschwingliche Produkte für alle anzubieten.
Der "Impact Report 2020-2021" soll dieses Gespräch erleichtern, indem er die Ambitionen,
Maßnahmen, Fortschritte und Herausforderungen des Unternehmens klar darlegt.

Über Trust
Trust ist eine führende Preis-Leistungs-Marke für digitales Lifestyle-Zubehör, die eine breite Produktpalette innerhalb der
Untermarken Trust PC & Laptop, Trust Mobile, Trust Gaming und Trust Smart Home anbietet. Trust hat es sich zur Aufgabe
gemacht, den Alltag mit cleveren und nachhaltigen Lösungen zu vereinfachen. Die Produkte des Unternehmens werden in
Fachgeschäften, bei großen Einzelhändlern, Elektronikketten und Online-Shops in über 50 Ländern vertrieben. Trust
erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 130 Millionen Euro und beschäftigt 220 Mitarbeiter in Niederlassungen in fünf
Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter www.trust.com

Kontakt für die Presse                                              Kontakt für das Marketing
Brand+Image                                                         Trust Deutschland GmbH
Timothy K. Göbel                                                    Leonie-Alina Alder, Head of Marketing DACH
trust@brandandimage.de                                              leonie.alder@trust.com
+49 8807 9475642                                                    +49 175 1186017
Sie können auch lesen