Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann

Die Seite wird erstellt Joel Schlüter
 
WEITER LESEN
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
            Alter Hof Schoppmann
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Öffentlichkeitsarbeit
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Öffnungszeiten                                                         Öffentlichkeitsarbeit

Naturschutzzentrum – meistens geschlossen

Einhaltung der Coronaschutz-Maßnahmen durch unangemeldete Besucher konnte durch
die Mitarbeiter nicht kontrolliert werden. Deshalb blieb das Gebäude fast durchgängig
für Besucher geschlossen. Auch, weil im Oktober der Umbau des Ausstellungsraumes begann.

             Bei gutem Wetter wurde der
             Infostand am Fenster geöffnet.
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Öffentlichkeitsarbeit
Ausstellungsraum NZ                                                             Projekt

Förderung Heimatzeugnis

• Die für 2021 geplante Umsetzung der Ausstellungsmodule ist in Arbeit
  (Einbauten Tischler, Technik, Elektrik, Karte der Schutzgebiete Kreis Coesfeld)

   „multifunktional“
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Veranstaltungen                                                         Öffentlichkeitsarbeit

Exkursionsprogramm

Es wurde ein kleines Exkursionsprogramm geplant, damit der Aufwand bei den sehr
wahrscheinlichen Corona bedingten Absagen gering gehalten werden konnte.
Es gibt in 2021 keine Printausgaben des Programms.

geplant: 19

durchgeführt: 5

Teilnehmer:   45
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Veranstaltungen                                Öffentlichkeitsarbeit

Vortrag

05. Oktober 2021

Vogel des Jahres – Das Rotkehlchen
Vortragsreihe des NABU

Besucher: ca.      15

                                     Foto: Winfried Rusch
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Veranstaltungen                                                              Öffentlichkeitsarbeit

Wechselausstellungen

August 2021 bis Oktober 2021

Die Sammlung Carl Lindner
Ein Moos-Herbarium kommt ins Museum
eine Ausstellung des Emsland Moormuseums
Geeste, 2020

Besucher: ca.   300

Keine Bewerbung – Ausstellung war während der Daruper Landpartie geöffnet.
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Veranstaltungen                                                                                Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich / außerhalb des Programms
Zusätzliche Veranstaltungen haben, wenn überhaupt, ohne Besucher stattgefunden, Alternativen
wurden umgesetzt

       Integration des Eulen-TV mit – Live-Kamera aus dem Nistkasten
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Veranstaltungen                               Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich / außerhalb des Programms

  „Schulwanderweg“ – mit Buch und
  Entdeckerkarte veröffentlicht

  Kleinprojekt zur Vertonung als Hörbuch
  umgesetzt.

  Kooperationsprojekt mit dem Westfälischen
  Heimatbund, dem Heimatverein Darup, der
  Baumberge Touristik

  Artikel dazu in:
  - Heimat Westfalen 04/2021
  - Münsterland Magazin 03/2021
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V - Alter Hof Schoppmann
Veranstaltungen                                           Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich / außerhalb des Programms

  Biparcours-App

                                       Biparcours - Standort
                                       für das Naturschutzzentrum
                                       in Kooperation mit dem Biologischen
                                       Zentrum

                                       Biparcours - Eulen
                                       zum Thema Eulen
                                       in Kooperation mit dem Naturpark
                                       Hohe Mark
Veranstaltungen                                                    Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich / außerhalb des Programms

                                                     Liegebank im Garten

                             Integration eines Bücherschrankes
                             auf dem Hofgelände – durch westenergie/E.ON in
                             Kooperation mit Heimatverein und Gemeinde Nottuln
Veranstaltungen                                                          Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich / außerhalb des Programms

  Spende des Zoo-Vereins Münster (Westfälischer Zoologischer Garten e. V.)

 Exkursion mit Winfried Rusch als Dank für den Vorstand des Vereins.
Veranstaltungen                        Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich / außerhalb des Programms

seit August 2021

Holz-Stelen der Kita St.Marien Darup
eine ganz besondere Kunstausstellung
Veranstaltungen                                Öffentlichkeitsarbeit

Dauerausstellung – Bronze-Eulen
seit August 2021

Eulen-Figuren – Unsere fünf heimischen Arten
Waltraud Hustermeier
Veranstaltungen                                                          Öffentlichkeitsarbeit

Dauerausstellung – Bronze-Eulen

    Einweihung der Bronze-Eulen mit Landrat Dr. Schulze Pellengahr und
    Bürgermeister Dr. Tönnes

    Finanzierung über den Naturpark Hohe Mark
Veranstaltungen                                  Öffentlichkeitsarbeit

Dauerausstellung – Bronze-Eulen

      Start der Umweltbildung

                                  Foto: Ulla Wolanewitz
Veranstaltungen                                                                      Öffentlichkeitsarbeit

Schulprogramm in Kooperation mit dem
Biologischen Zentrum
                                                                     Im Lernort des NZ
                                                                     Im ersten Halbjahr kein Schulprogramm
                                                                     2021: 12 Klassen seit August

                                                                     2020: 2 Klassen
                                                                     2019: 23 Klassen / Gruppen
                                                                     2018: 14 Klassen / Gruppen

                                                                     Teilnehmer/innen 2021:       240
                                                                                         2020: 40
                                                                                         2019: 539
                                                                                         2018: 68

  Themenbaukasten enthält 8 verschiedene Programme für die
  Grundschule und 6 verschiedenen Programme für die weiterführenden
  Schulen (neu: Eulen und Venner Moor).

  Kooperationsgespräch mit der Jugendherberge Nottuln
  Integration eines extra Angebotes, das dort gebucht werden kann.
Medienpräsenz                                   Öffentlichkeitsarbeit

Social Media: Facebook / Instagram / YoutTube

     290 Follower
Medienpräsenz                                   Öffentlichkeitsarbeit

Social Media: Facebook / Instagram / YoutTube
Medienpräsenz                                   Öffentlichkeitsarbeit

Social Media: Facebook / Instagram / YoutTube
Medienpräsenz   Öffentlichkeitsarbeit

Print
Heimat Westfalen (4 / 2021)            MÜNSTER! Magazin (N°100)
Medienpräsenz                                               Öffentlichkeitsarbeit

Presseartikel

                         Münsterland Magazin (3/2021)
Ausblick 2022                                       Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltungen

                  gemeinsame Exkursion
                  Kuratorium / Delegierte / Mitglieder / Ehrenamtliche

                  30. Mai 2022 - 16.30 Uhr

                  Baumberger Apfelfest
                  20 Jahre hauptamtliche Arbeit Naturschutzzentrum

                  02. Oktober 2022
Ausblick 2022                                                                                    Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                       Projekt
Veranstaltungen

Der Steinkauz – unsere kleinste Eule
40 Jahre aktiver Naturschutz im Kreis Coesfeld
und viel Spannendes rund um den kleinen Sympathieträger

01. Mai 2022 – 11 Uhr

Fotos: Winfried Rusch

Im Mittelpunkt stehen nicht nur die seltenen Eulen, sondern vor allem auch die Ehrenamtler Winfried Rusch, Franz
Rolf und seit ein paar Jahren auch Roland Kaul, die die rund 300 Brutröhren im Kreis COE betreuen.
Schutzgebiets-
Berkelauen-Komplex                                                                 betreuung

FFH-Gebiet Berkelaue, FFH-Gebiet Felsbachaue, FFH-Gebiet Sundern (MAKO 2017-2020)
NSG Düsterbachaue, NSG Varlarer Mühlenbach, NSG Sieben Quellen-Talaue Hohnerbach, NSG Alstätter
Wäldchen und Mühlenbach bei Haus Hameren, NSG Sundern

                             Birgit Stephan
Schutzgebiets-
FFH-Gebiet Berkel                                            betreuung

Renaturierung Berkel / Abschnitt Mersmannsbachaue

                        • Naturschutzfachliche Begleitung des
                          Vorhabens:
                          „Ökologische Verbesserung der Berkel im
                          Bereich der Kläreinleitung in Billerbeck“
                        • Vorhabenträger: Wirtschaftsbetriebe Kreis COE
                          GmbH (WBC) / Stadt Billerbeck
                        • Planung südwestl. Kläranlage (TG Nord) mit 30
                          m Korridor (angr. privateigene Fläche)
                        • Mersmannsbachaue (TG Süd) , Fläche mit
                          potentiell größerem Korridor (Ökokonto WBC)
                        • Maßnahmenumsetzung für 2022
                          geplant
Schutzgebiets-
FFH-Gebiet Berkel                                                               betreuung
Renaturierung Berkel / Abschnitt Mersmannsbachaue
•     nach Anregung durch das NZ deutliche Änderung der Vorplanung im Bereich Mersmannsbachaue
•     Neuplanung nach historischem Verlauf
      (Preuß. Uraufnahme)
       - größere Mäander
       - vollständige Entfernung der Ufer-
         verbauung (Entfesselung)
       - natürlicher Entwicklung/Sukzession
       - Entfernung aller Sohlabstürze
    FFH-Zielarten Fische:
    Groppe / Bachneunauge
FFH-Gebiet Berkel                                                                                           Schutzgebiets-
                                                                                                            betreuung
Weideprojekt RRB Hamern in Billerbeck
„Beweidungsprojekt Hamern in Billerbeck“ Einzäunung zweier Regenrückhaltebecken
mit umliegendem Grünland und Streuobstwiese“
                                                             Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris, RL2)

                                                              Schlammling (Limosella aquatica, RL 2)

•   2 Regenrückhaltebecken mit sehr hochwertigen Vegetationskomplexen
•   Über 110 Pflanzenarten der Schlammuferfluren, Feucht- und Magergrünland, Säume (viele RL-Arten)
•   ELER-Antrag zur Errichtung eines Weidezauns (Antragsteller Stadt Billerbeck)
• Umsetzung 2022 geplant (inkl. Infotafeln zum Projekt)
FFH-Gebiet Berkel                                                             Schutzgebiets-
                                                                              betreuung
Maßnahmenkonzept Billerbeck
„Ökologische Entwicklung von stadteigenen Flächen in der Berkelaue“
Pflege- und Entwicklungskonzept
• Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Billerbeck
• Präsentation im Ausschuss für Umwelt-, Denkmal- und Feuerwehrangelegenheiten am 21.01.21
Ca. 12 Maßnahmenflächen: Nutzungsaufnahme einer quellnassen
Wiese sowie weiterer feuchten und nassen Brachflächen (Änderung
Pachtverträge, Pflegeflächen), Entwicklung Glatthaferwiesen
(Änderung Zufahrt 2022 durch die Stadt Billerbeck in Umsetzung),
Entfernung standortfremder Pappeln, Obstwiesenpflege u.v.m.
• weitere Umsetzung in den nächsten 2-3 Jahren geplant
Schutzgebiets-
FFH-Gebiet Berkel                                          betreuung

Maßnahmenkonzept Stadt Billerbeck
Wiesen im Bereich östl. der Kolvenburg
                     Brennesselfuren / (Feucht-) Grünland östlich
                     Kolvenburg: Instandsetzungspflege durch
                     Einsatzgruppe Naturschutz
FFH-Gebiet Berkel                                                       Schutzgebiets-
                                                                        betreuung
Feuchtweide am Jüdischen Friedhof in Billerbeck
Baumpflanzung = Entwicklung als Solitärbäume

• finanzielle Unterstützung durch Vereins Soroptimistinnen (100 Jahrfeier)
• Ziele: Beschattung des Quellgewässers / Schattenspender für das Weidevieh /
  Information über unsere heimischen, z.T. seltenen Auenarten
• Flatter-Ulme, Schwarz-Pappel aus autochthoner Nachzucht von Wald und Holz NRW
• Stele mit Kurzinfo zu den Baumarten und zum Projekt
Schutzgebiets-
FFH-Gebiet Berkel                                                                 betreuung

Renaturierung Berkelquelle Billerbeck
•   5-jähriges Monitoring : Entwicklung der Vegetation (NZ Kreis Coesfeld e.V.)

• Erlen-Sukzession / Initiale quelltypischer Brunnenkresse-Gesellschaft
• Problematik Nährstoffeinträge: mehrere km² großes, überwiegend
  ackerwirtschaftlich geprägtes Quell-Einzugsgebiet
Schutzgebiets-
FFH-Gebiet Berkel                                                                 betreuung

Renaturierung Berkelquelle
•     Monitoring Entwicklung der Vegetation durch NZ Kreis Coesfeld e.V.

                                                                           Blick in den jetzt
                                                                           stärker vernässten
                                                                           Auwald mit großen
                                                                           Beständen der
                                                                           Sumpf-Dotterblume

    Seltener Pilz „Kelchbecherling“ / Wintermonate 2020/2021
Schutzgebiets-
FFH-Gebiet Berkel                                                                  betreuung

Amphibienkartierung                  (FFH-Zielarten: Laubfrosch , Kammmolch)

•   Aktualisierung von z.T. über 15 Jahre alten Daten
•   Untersuchung von 20 Kleingewässern in 2020 (TG Ost), ca. 30 Kleingewässern in 2021 (TG West)
•   Grundlage für weitere Maßnahmenplanungen (Freistellen, Vertiefen, Neuanlage etc.)
•   Ergebnis: größere Laubfrosch- und Kammmolchbestände vorhanden, jedoch starke Verinselung
•   Besonders gute Vorkommen im Bereich Kleingewässer am Hungerbach
Schutzgebiets-
Biotopkartierungen 2021                                      betreuung

•   NSG Alstätter Wäldchen und Mühlenbach bei Haus Hameren
•   NSG Himmelsteiche am Königsweg
•   NSG Teiche Varlar
•   NSG Nonnenbach bei Schölling
NNE Borkenberge                               Schutzgebiets-
                                              betreuung

     2021

            DBU Kartierung Vegetation (2018 -2020)
            • Abgabe Kartierdaten und Endbericht 15. Januar

            • Vorlage MAKO / DBU-Naturerbe-Entwicklungsplan

                                                       2015
NNE Borkenberge                                   Schutzgebiets-
                                                                       betreuung

                                     LANUV
                                     FFH-Monitoring Lebensraumtypen
                                     • FFH-Gebiet Truppenübungsplatz
                                       Borkenberge
                                       SÜSKENBROCKSMOOR
                                       FFH-LRT 7120
                                     • FFH-Gebiet Gagelbruch
                                       FFH-LRT 7150
FFH-LRT 7120 Süskenbrocksmoor

Verlandeter Heideweiher Gagelbruch   7150 Schnabelriedgesellschaften
NNE Borkenberge                                         Schutzgebiets-
                                                                                    betreuung

                                              Veröffentlichung
                                              Untersuchung der Dactylorhiza-Populationen im
                                              Süskenbrocksmoor
                                              Zusammenarbeit NZ mit Arbeitsgemeinschaft
                                              heimischer Orchideen (AHO NRW)
                                              • Dactylorhiza sphagnicola
                                              • Dactylorhiza maculata ssp. elodes
                                              • D. sphagnicola x D. maculata ssp. elodes (Hybride)

Bernd Margenburg, Günter Westphal (AHO NRW)

D. maculata ssp. elodes                       D. sphagnicola
FFH-Gebiet Venner Moor                          Schutzgebiets-
                                                betreuung
                  Torfstich 1 - Pflege
                  Kooperation Waldarbeitergruppe
                  Regionalforstamt Münsterland und
                  Einsatzgruppe Naturschutz
                  • Rückschnitt Stockausschlag Birke, Faulbaum
                  • Absenkung Bestockungsgrad auf 30%
                  • Freistellung Spundwand
                   Förderung offener
                    Übergangsmoorbereiche (FFH-LRT 7140)
                    und Lebensraum Kreuzotter
FFH-Gebiet Venner Moor                                                  Schutzgebiets-
                                                                                     betreuung

Beginn Bekämpfung/Entnahme von Neophyten
Einsatz Waldarbeitergruppe Forstamt Münsterland
Begleitung der Maßnahme NZ
 Japanische Lavendelheide

                    Amerikanische Traubenkirsche

                                                              Rhododendron

                                   Grönländischer Porst

                                                          Japanische Lavendelheide
NSG Nonnenbachtal                                 Schutzgebiets-
                                                  betreuung
            Fortführung Umsetzung
            Naturschutzfachliches Konzept 2017
            • Betreuung Eigentumsflächen der Wasserwerke
              Gemeinde Nottuln (ca. 30 ha)
            • Aufbau artenreicher, landwirtschaftlich extensiv
              genutzter Grünlandflächen (15 ha)
            • Aufbau artenreicher Säume
            • Umwandlung von Wildackerflächen in artenreiches
              Grünland (10 ha)
            • Pflege Feuchtbiotop und Uferrandstreifen
            • Umwandlung naturferner Fichtenforste in
              heimische, naturnahe Eichenwälder
            • Besucherlenkung
NSG Nonnenbachtal                                              Schutzgebiets-
                                                                         betreuung

                                       Bekämpfung der Störzeigerarten
                                       Einsatzgruppe Naturschutz
                                       • ehemalige Wildackerflächen
                                          Breitblättriger Ampfer
                                          Wilde Karde
                                          Lupine
                                          Jakobskreuzkraut
Wilde Karde                               Drüsiges Springkraut

              Breitblättriger Ampfer

                                                            Jakobs-Kreuzkraut

                      Lupine
NSG Nonnenbachtal                                                                 Schutzgebiets-
                                                                                                               betreuung

                                                                      Pflege Feuchtbiotop Nonnenbachtalbrücke
                                                                      Unternehmer und Einsatzgruppe
                                                                      Naturschutz
                                                                       Mahd (abschnittsweise)
                                                                       Förderung Schilfröhrichte, Seggenrieder und
Das Feuchtbiotop wurde Ende September mit einem Mulcher                 Feuchte Hochstaudenfluren
gemäht. Das Schnittgut wurde in einem Auffangkorb aufgenommen
und konnte kostenfrei in einer Biogasanlage in Havixbeck verwertet     Zurückdrängung Störzeiger (Ackerkratzdistel,
werden.                                                                 Brennnessel, Drüsiges Springkraut)
                                                                     Zielsetzung Pflegemahd: Förderung Feuchter Hochstaudenfluren

Feuchtbiotop mit großflächigen Störzeigerfluren (u.a. Brennnessel,
Drüsiges Springkraut, Ackerkratzdistel)
NSG Nonnenbachtal                                        Schutzgebiets-
                                                                                 betreuung

Ufersäume Nonnenbach
                                                Pflege / Bewirtschaftung Säume
                                                Landwirt und Einsatzgruppe Naturschutz
                                                  Säume sind Bestandteil der landwirtschaftlichen
                                                   Flächen und müssen mind. einmal jährlich
                                                   gemäht werden (ansonsten drohen Sanktionen)
                                                  jährliche Mahd der Grünlandsäume entweder
 Hohe Schlüsselblume            Waldengelwurz
                                                   beim 1. oder 2. Wiesenschnitt
                                                  Ufersäume werden abschnittsweise von der
                                                   Einsatzgruppe ab Oktober gemäht
                                                  Bekämpfung Störzeiger (Ampfer, Karde, Lupine)
                                                  Samenernte lokal heimischer Blütenpflanzen per
                                                   Hand und gezielte Ausbringung im Gebiet
Grünlandsäume

 Ernte Samen Wiesen-Margerite                   Weinberg-Lauch
NSG Nonnenbachtal                                 Schutzgebiets-
                                                  betreuung

           Ausweisung temporärer Säume
           Feinabstimmung Landwirt und NZ vor Ort
            Bereiche mit Zielarten aus den Spendersäumen
             (u.a. Margerite, Flockenblume)
            Förderung der Ausbreitung von Zielarten
             in der Empfängerfläche
            Schaffung von Rückzugsräumen für
             Insekten und Niederwild
NSG Nonnenbachtal                                 Schutzgebiets-
                                                   betreuung

              Entwicklung
              naturnaher Laubwälder und Hecken
2021
               Umwandlung der vom Borkenkäfer und
                Sturmereignissen stark geschädigten
       2020     Fichtenforste
               Wiederaufforstung mit heimischen
                Laubbaumarten
               Entwicklung naturnaher, heimischer Laubwälder
                mit Eiche als Hauptbaumart (Trauben-Eiche,
                Stiel-Eiche) und Beimischung von (Buche)
               Pflege Jungbäume (Rückschnitt Brombeere)
               Entwicklung naturnaher Weißdornhecken als
                Lebensraum für den Neuntöter

                                                              © Bert Krüger
Forstfiskalische Offenlandflächen                                      Schutzgebiets-
                                                                       betreuung
Nordkirchen und Umgebung
                           Umsetzung MAK0 2014 (LANUV)
                           Flächenbegutachtung mit Wald und Holz NRW 2021
                           Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
                            Pflege Kleingewässer für den Laubfrosch
                            Anlage und Pflege von Schlehen-Weißdornhecken
                             für den Neuntöter
                            Erhaltung und Entwicklung des FFH-LRT 6410
                             „Artenreiche Glatthaferwiese“
                              Artenanreicherung durch Mahdgutübertragung
                               ortsnahe Spenderflächen vorhanden
                                NSG Hirschpark, NSG Tiergarten, LSG Schlodbachaue

                               Anpassung Pachtverträge, Formulierung
                                naturschutzgerechter Bewirtschaftung/Pflege

                             Maßnahmenumsetzung in Kooperation mit:
                           • Landwirtschaft
                           • Einsatzgruppe Naturschutz
                           • Waldarbeitergruppe Forstamt Münsterland
Forstfiskalische Offenlandflächen                  Schutzgebiets-
                                                       betreuung
    Nordkirchen

Kulisse der zu betreuenden Offenlandflächen (159 ha)
Einsatzgruppe
  Einsatzgruppe Naturschutz           Naturschutz

• Projektende 28.02.2021
• Weiterführung durch Unterstützung
  des Kreises möglich, zusätzlich
  Auftragsarbeiten

• Aufwertung von artenarmen
  Grünlandflächen des Forstamtes
Einsatzgruppe
  Einsatzgruppe Naturschutz                        Naturschutz

• Saatgut-Ernte mit dem Wiesefix und
  Mahdgutübertragung auf
  forstfiskalischen Flächen
• Kooperation von Landwirt, Forstamt,
  Naturschutzzentrum

                    Spenderfläche NSG Hirschpark
Einsatzgruppe
  Einsatzgruppe Naturschutz             Naturschutz

• NSG Plümer Feld: Entbuschung von
  Grünland und Kleingewässern, Pflege
  von Kopfweiden
Säume
  Kreis Coesfeld blüht auf
             - Vielfalt am Wegesrand

• 21 ehrenamtliche Kartierer
• 40 Kartiergebiete (geplant)
• 1 Geländeeinführung im
  Biologischen Zentrum
• Abschlussveranstaltung im
  November
Säume
  Kreis Coesfeld blüht auf
             - Vielfalt am Wegesrand

Artenanreicherungen 2021
• in 2021 wurden 7 Flächen und einige
   Säume durch Mahd- und
   Saatgutübertragung angeimpft
Säume
  Kreis Coesfeld blüht auf
             - Vielfalt am Wegesrand

• Vortrag bei der NUA-Tagung „Wege in
  der Landschaft 2021 – Artenreiche
  Wegraine anlegen, pflegen und
  erhalten“
LEADER-Projekt
    LEADER-Projekt „Schaffung naturnaher                                        Säume

    Wegränder in der Region Baumberge“
•    LEADER Baumberge
      – Entwicklung eines Pflegekonzeptes der Wegränder
        für die fünf Baumberge-Kommunen zur Erhöhung der
        Biodiversität
•    Projektpartner
      – Kreis Coesfeld
      – 5 Baumberge-Kommunen

•    Projektvolumen
      – Gesamtsumme: 94.668,00 €
           • LEADER-Förderung: 65%
           • Öffentliche Förderung: 35%
•    Laufzeit
      – 2 Jahre (15.01.2021 bis 14.01.2023)

                   Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des
                   ländliches Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen
                   Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.
LEADER-Projekt
LEADER-Projekt „Schaffung naturnaher                                              Säume

Wegränder in der Region Baumberge“
Bestandserfassung
• überwiegend nur schmale
   Saumstrukturen
• wenig Grünland angrenzend
• Blühstreifen aus der Tüte anstelle
   natürlicher Säume

                                                                     Säume mit Entwicklungspotential

                       Saum mit Grünland angrenzend   Blühstreifen neben gemulchtem natürlichem Saum
LEADER-Projekt
LEADER-Projekt „Schaffung naturnaher                               Säume

Wegränder in der Region Baumberge“
Probestrecken – Probleme
–   keine passenden Maschinen verfügbar
    > sehr hoher Aufwand
–   kaum in den Betriebsablauf integrierbar
–   teilweise durch anliegende
    Bewirtschafter gemulcht, trotz
    vorheriger Kontaktaufnahme und
    Schildern                                          Probestrecke Nottuln – gemulcht

                               Probestrecke Coesfeld           Probestrecke Rosendahl
LEADER-Projekt
LEADER-Projekt „Schaffung naturnaher                                         Säume

Wegränder in der Region Baumberge“
Mahdtechnik
• Maschinenvorführungen für Bauhöfe bei
  Maschinenfabrik Dücker
   – Dücker Schlegel-Mähkopf VMS 1200 ÖKO
       • geringere Sogwirkung, verjüngte Tastrollen
       • aber: Biomasse verbleibt auf der Fläche
   – Prototyp zur Mahdgutaufnahme (Gießelmann & Dücker)
       • Schnitt mit Doppelmesser, Aufnahme der Biomasse
       • keine Absaugung direkt vom Boden
                                                           Dücker Schlegelmähkopf VMS 1200 ÖKO

                        Fuhrpark für die Wegrandpflege              Prototyp zur Mahdgutaufnahme
LEADER-Projekt
    LEADER-Projekt „Schaffung naturnaher                                    Säume

    Wegränder in der Region Baumberge“
Mahdgutverwertung

•    Biogasanlage
      – viele dezentrale NaWoRo-Anlagen und wenige große Anlagen zur
         Abfallvergärung
      – Problem: Straßenbegleitgrün gilt derzeit als Abfall im Sinne des
         Kreislaufwirtschaftsgesetzes, kein Landschaftspflegematerial
      – Straßenbegleitgrün dürfte derzeit nur in Abfallvergärungs-Anlagen
         verwertet werden

•    IFBB-Verfahren (Integrierte Festbrennstoff- und Biogasproduktion aus
     Biomasse)
      – derzeit laufen mehrere Forschungsprojekte zum IFBB-Verfahren
      – Verfahren kann an bestehende Biogasanlage angedockt werden
      – ob die Verwertung für verunreinigtes Straßenbegleitgrün möglich ist, muss
         weiter untersucht werden
LEADER-Projekt
LEADER-Projekt „Schaffung naturnaher                                                 Säume

Wegränder in der Region Baumberge“

                     Quelle: Wachendorf, Hensgen, Joseph, Universität Kassel, o.J.
Artenschutz
  Feldvogelschutz 2021
• 19 Feldvogelinseln mit gut
  21 ha Fläche
Artenschutz
  Feldvogelschutz 2021
• Kiebitz, Feldlerche, Rebhuhn,
  Schafstelze, Goldammer,
  Rohrweihe, Flussregenpfeifer,
  Bekassine, Waldwasserläufer,
  Rotschenkel, Bluthänfling,
  Austernfischer
Schutzgebiets-
 Wiedervernässung Süskenbrocksmoor           betreuung

• in Kooperation mit DBU Naturerbe GmbH
• Verschluss von 25 Gräben mit mehr als 90
  Plomben
• Einbringung von fast 1.000 Tonnen
  lehmigen Sandes als Plomben
  (Einsatzgruppe)

             Süskenbrocksmoor

 Schematische Zeichnung

                                             Fotos: M. Olthoff
Artenschutz
   Fund eines neuen Fledermausbrunnens
   im Norden des Kreises Coesfeld

• Dritter Fledermausbrunnen im Kreis Coesfeld
• Brunnen Meier (ca. 8000 Ind.), Brunnen Twickel (ca. 500 Ind.)
• Aktuell werden jährlich neue Schwärm- und Winterquartiere
  in den Baumbergen festgestellt (mit Hilfe Wärmebildkamera)
• Baumberge haben eine landesweit herausragende Bedeutung
                                                                          Zeichnung:
  als Winterquartier für mehr als 10.000 Fledermäuse                    Frauke Krüger
Artenschutz
 Optimierung von Wiesenflächen im
 Bereich Letter Bruch
• In Kooperation mit Stadtwerke
  Coesfeld GmbH
• Brut vom Großem Brachvogel
• 2021: Aussetzen der Mahd bis Flügge-
  werden der Jungtiere
• Wiesenvogelgerechte Anpassung der
  Verträge: Mahdzeitpunkt Anfang Juli,
  Düngeverzicht (auf >10 ha)                                       Fotos: M. Olthoff

 Erfolgreiche Brachvogelbrut auf Stadtwerke-Flächen im Jahr 2021
Artenschutz
Optimierung von Wiesenflächen im
Bereich Letter Bruch (Stadtwerke Coe)
Artenschutz
 Rotmilanuntersuchung 2021
• Gemeinsamer Presseaufruf von                      Flügger Rotmilan in den Baumbergen
  NABU, NZ und Kreis Coesfeld fand
  regen Zuspruch: >300 Rotmilan-
  Meldungen aus der Bevölkerung
• Leicht positive Entwicklung hält an:
  ca. 40 Rotmilan-Reviere im Kreis Coe
• Bruterfolg (16 Nester): 1,56
• Feste Etablierung eines Schlafplatzes
  (Max. 32 Tiere) im Südkreis – Gefähr-
  dung durch geplante Windkraftanlagen

                  Rotmilanschlafplatz bei Herbern

                                                                               Fotos: M. Olthoff
Artenschutz
  Rotmilanuntersuchung 2021 – erneute
  Vergiftung (Gemeinde Senden)

                                   Fotos: M. Olthoff

• Vergifteter Rotmilan auf Nest
  (2 Eier)
• Giftnachweis durch CVUA Ms
• Kreis Coesfeld stellt
  Strafanzeige gegen unbekannt
• Weitere Greifvogelvergiftung
  in Billerbeck (Mäusebussard) –
  NZ stellt Strafanzeige
Sie können auch lesen