Neue DAISY-Titel in der DBH Marburg 2022-01

Die Seite wird erstellt Isger Fleischmann
 
WEITER LESEN
Neue DAISY-Titel
         in der DBH Marburg
               2022-01

1.0 - Sach- und Fachliteratur      1 - 23
2.1 - Biographien, Biographische Romane,
Lebensbeschreibung                24 - 32
2.2 - Familienromane, Liebesromane,
Frauen- und Männerliteratur, Erotische
Literatur                         33 - 53
2.3 - Entwicklungs- und Charakterromane,
Gesellschafts-,
historische Romane                54 - 67
2.4 - Kriminal- und Spionageromane,
Spannungsliteratur               68 - 84
3.0 - Jugendliteratur             85 - 95
1.0 - Sach- und Fachliteratur
Obama, Barack: Ein verheißenes Land
Barack Obama erzählt die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee
vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum
führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten
beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden
Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft, einer
Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.
München : Der Hörverlag, 2020; Produzent: Münster : Westdeutsche
Blindenhörbücherei, 2020; Sprecher/in: Fröhlich, Andreas; Spielzeit:
38:40
Bestellnummer: 1441701

Worth, Jennifer: Call the Midwife
Die Lebenserinnerungen der Hebamme Jennifer Worth. Das Londoner East
End in den späten 50er Jahren: ein armes Arbeiterviertel voller
vielköpfiger Familien auf viel zu wenig Raum, gescheiterter Existenzen,
Trinkern und Prostituierten. Der jungen Hebamme Jennifer ist diese Welt
fremd - sie muss erst lernen, Geburten unter einfachsten Bedingungen,
oft ohne fließendes Wasser durchzuführen. Doch das Viertel und die
Menschen, die sie trifft, wachsen ihr ans Herz.
Hamburg : Edel, 2013; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-08-10; Sprecher/in: Duinmeyer-Bolik, Ulrike;
Spielzeit: 15:29
Bestellnummer: 1473021

White, Ellen Gould Harmon: Auf den Spuren des grossen Arztes
Bei "Lifestyle-" und "Wellnessfragen" geht es um mehr als nur um
Gesundheit - es geht um ein ganzes Lebenskonzept, das alle Bereiche
unseres Daseins beeinflusst. Um diese Ganzheitlichkeit dreht sich der
vorliegende Klassiker aus dem Jahr 1905, dessen Botschaft kaum
aktueller sein könnte.
Lüneburg : Advent-Verlag, 2014; Produzent: Alsbach-Hähnlein : Hope
Hörbücherei, Sprecher/in: Spielzeit: 14:22
Bestellnummer: 1473241

                                    1
Altmann, Andreas: Gebrauchsanweisung für Heimat
Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die
unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller
Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu
fassen ist. Er schildert, wo auf seinen Reisen ihm Heimatverbundenheit,
Heimatfreude und Fremdheit begegneten und welche Fragen zu Herkunft
und Identität er sich stellt.
München : Piper, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021; Sprecher/in: Haderer, Klaus; Spielzeit: 07:10
Bestellnummer: 1474201

Knopp, Guido: Schampus für alle
ALDI - diese vier Buchstaben haben im Positiven wie auch im Negativen
Konsumverhalten und Esskultur der Deutschen wesentlich geprägt. Der
Aufstieg der Brüder Karl und Theo erzählt deshalb auch von unserem
Land.
Frankfurt/M. : Fischer Krüger, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021; Sprecher/in: Leher, Tilman; Spielzeit: 09:45
Bestellnummer: 1474221

Sonvilla, Christine: Europas kleine Tiger
Die europäische Wildkatze breitet sich aus, auch wenn die meisten
Menschen noch niemals diesem scheuen Tier begegnet sind. Denn mit den
heimischen Stubentigern haben echte Wildkatzen nichts zu tun. Von den
schottischen Highlands bis zum Schwarzen Meer streifen sie durch die
Lande, werden von den einen geliebt, von den anderen ignoriert. Die
Autorin begibt sich auf die Spuren der aparten Tiere.
Salzburg [u.a.] : Residenz Verlag, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021-09-21; Sprecher/in: Cornelia Bernoulli; Spielzeit:
09:21
Bestellnummer: 1474361

Zwarteveen, Jan Adriaan: Ich war Heintje
Biographie des bis heute erfolgreichsten niederländischen Kinderstars der
Nachkriegszeit, Heintje (Hein Simons), der mit dem Song "Mama" 1967
schlagartig zum Superstar wurde.
Altendorf : Giger, 2017; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-06-30; Sprecher/in: Schroeter, Michael; Spielzeit:
03:50
Bestellnummer: 1474441

                                    2
Garcia, Manon: Wir werden nicht unterwürfig geboren
Sogar die unabhängigsten und feministischsten Frauen wissen vielleicht
gelegentlich einen begehrenden Männerblick zu schätzen, wollen sich an
einer starken Schulter ausweinen oder ziehen die Hausarbeit vermeintlich
stärker erfüllenden Tätigkeiten vor. Sind solche Wünsche und Freuden mit
ihrer Unabhängigkeit vereinbar ...?
Berlin : Suhrkamp, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021-10-25; Sprecher/in: Cornelia Bernoulli; Spielzeit: 06:51
Bestellnummer: 1475321

Werner, Florian: Die Raststätte
Die deutschen Raststätten haben mehr Besucher als der Kölner Dom, das
Brandenburger Tor und das Oktoberfest zusammen. Gerade in einer
Autofahrernation wie der unseren sind sie die wichtigsten Bauwerke
überhaupt. Florian Werner nimmt diese ungeliebten Orte unter die Lupe.
Berlin : Hanser Berlin, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021-09-13; Sprecher/in: Gösta Barthelmes; Spielzeit:
04:46
Bestellnummer: 1475661

Mannhard, Anja: Biografiearbeit
Das Buch gibt eine Anleitung zur Auseinandersetzung mit der eigenen
Biografie mit dem Ziel, die eigene Gegenwart erfüllend zu gestalten.
Zahlreiche Übungen und Reflexionsfragen zu zentralen Themen jeder
Biografie wie Prägungen, Werte, Wendepunkte, biografische Kränkungen,
Krisen regen an, sich spielerisch und kreativ dem eigenen Lebensweg zu
nähern und dessen Leitmotiv zu finden.
München : Scorpio Verlag, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021; Sprecher/in: Beilharz, Corinna; Spielzeit: 02:14
Bestellnummer: 1476511

Walmont, Anne von: Und an den Rändern nagt das Meer
Keine deutsche Insel ist so einsam wie Trischen, 20 Kilometer vor
Cuxhaven im Wattenmeer der Nordsee ausgeliefert. Nur ein Vogelwart
darf die kleine Insel betreten. Sieben Monate lebt Anne de Walmontdort in
einer kleinen Holzhütte. Mit ihr tauchen wir ein in die große Weite über
dem Meer, die Ruhe, die das Alleinsein mit sich bringt und den nie enden
wollenden Rhythmus von Ebbe und Flut.
München : Knesebeck, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021-10-18; Sprecher/in: Louisa Stroux; Spielzeit: 06:04
Bestellnummer: 1477201

                                    3
Rincke, Eva: Joseph Pilates
Was haben unzählige Fitnessliebhaber und Hollywoodstars gemeinsam?
Sie alle schwören auf die ganzheitliche Trainingsmethode. Es ist fast 100
Jahre her, dass Joseph Pilates, ein kauziger Einwanderer aus dem
Ruhrgebiet, sein erstes Studio eröffnete und die Tänzerinnern in
Manhattan fit machte. Diese Biografie erzählt die ungewöhnliche
Lebensgeschichte des Selfmademans, dessen Methode heute beliebter
denn je ist.
Freiburg i. Br. [u.a.] : Herder, 2015; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-02; Sprecher/in:
Ehrbar, Luzia; Spielzeit: 08:39
Bestellnummer: 1478571

Connolly, John: Stan
Ein Greis blickt zurück auf sein Leben. Es beginnt vor dem Ersten
Weltkrieg, als ein junger britischer Komiker nach Amerika fährt. Auf der
Bühne hat er wenig Glück. Aber dann dreht er in einem Dorf namens
Hollywood seinen ersten Film. Wenige Jahre später ist er ein Weltstar,
zusammen mit seinem besten Freund.
Reinbek : Rowohlt Hundert Augen, 2018; Produzent: Zürich :
Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-
23; Sprecher/in: Exnar, Danny; Spielzeit: 13:26
Bestellnummer: 1478591

Glauser, Friedrich: Du wirst heillos Geduld haben müssen mit mir
Leidenschaftlich, verzweifelt, charmant, verschlagen, hoffend, frech und
manchmal bodenlos ungerecht, zeugen Glausers Briefe an die Frauen in
seinem Leben von Liebe, von Freiheitsdrang, vom ständig Unsteten und
von dem Gefühl, dass manche Dinge so schwer zu sagen sind, dass man
fast verzweifeln möchte.
Zürich : Unionsverlag, 2021; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-30; Sprecher/in:
Kubik, Lukas; Spielzeit: 03:19
Bestellnummer: 1479861

Ottensmann, Elke: Vom Gartenzwerg und Wackeldackel
Elke Ottensmann macht Mut, in ungewöhnlichen und außergewöhnlichen
Situationen Gott zu entdecken. In ihrer warmherzigen, humorvollen Art
berichtet sie von wahren Erlebnissen und ganz erstaunlichen
Begegnungen mit Mensch und Tier in alter und neuer Zeit.
Holzgerlingen : SCM Hänssler, 2015; Produzent: Alsbach-Hähnlein : Hope
Hörbücherei, 2021-04-06; Sprecher/in: Zimmermann, Britta; Spielzeit:
03:14
Bestellnummer: 1479891

                                    4
Ottensmann, Elke: Aus Opas Federhalter und Omas Handtasche
Elke Ottensmann macht Mut, in ungewöhnlichen und außergewöhnlichen
Situationen Gott zu entdecken. In ihrer warmherzigen, humorvollen Art
berichtet sie von wahren Erlebnissen und ganz erstaunlichen
Begegnungen mit Mensch und Tier in alter und neuer Zeit.
Holzgerlingen : SCM Hänssler, 2018; Produzent: Alsbach-Hähnlein : Hope
Hörbücherei, 2021-03-15; Sprecher/in: Klauß, Sigrid; Spielzeit: 06:24
Bestellnummer: 1479901

Barnes, Julian: Der Mann im roten Rock
Roman über das Leben von Dr. Samuel Pozzi (1846-1918), einem
französischen, damals sehr bekannten Arzt, Pionier auf dem Gebiet der
Gynäkologie und Freigeist, ein intellektueller Wissenschaftler, der seiner
Zeit weit voraus war. Gleichzeitig ein kurzweiliges Porträt der "Belle
Epoque" sowie ein Plädoyer für ein weltoffenes Europa.
Köln : Kiepenheuer und Witsch, 2021; Produzent: Bonn : Deutsche
Katholische Blindenbücherei, 2021-09-23; Sprecher/in: Vanis, Karin P.;
Spielzeit: 11:35
Bestellnummer: 1480941

Benz, Wolfgang: Antisemitismus
Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch
entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von
Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung
unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem
Buch.
Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag, 2020; Produzent: Bonn : Deutsche
Katholische Blindenbücherei, 2021-08-30; Sprecher/in: Schroeter,
Michael; Spielzeit: 09:29
Bestellnummer: 1481151

Kazim, Hasnain: Auf sie mit Gebrüll!
Konkrete Tipps fürs richtige Streiten. Dabei darf es gerne laut, hart und
lustig zugehen: Hauptsache, man hat die richtigen Argumente parat, um
dumpfem Hass und platten Parolen Einhalt zu gebieten. Eine dringend
benötigte Anleitung für all die Diskussionen, denen wir sonst lieber aus
dem Weg gehen - und unterhaltsam noch dazu.
München : Penguin Verlag, 2020; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-09-15; Sprecher/in: Tritschler, Eva; Spielzeit:
04:19
Bestellnummer: 1482371

                                     5
Bachmann, Hannsjörg: Familien leben
Eltern müssen oft schon vor Geburt ihres Kindes wichtige Weichen für ihr
Familienleben stellen, ohne so recht zu wissen, was sie erwartet. Dieses
Buch zeigt, wie sich Jesper Juuls Ideen zur Erziehung in der Praxis konkret
umsetzen lassen. Es bietet einen Überblick über alle wichtigen Themen
und zentralen Fragen von Eltern - von den ersten Lebensjahre bis zur
Pubertät. Die aktuellen Erkenntnisse aus der Bindungsforschung,
Psychologie, den Neurowissenschaften werden zusammengefasst und auf
den Punkt gebracht. Zu jedem Thema gibt es konkrete Tipps, Beispiele
und Dialoge, wie das theoretische Wissen im Familienalltag umgesetzt
werden kann. Vertiefende Fragen ermöglichen es Paaren in dieser ersten
anstrengenden Zeit in Kontakt miteinander zu bleiben und auf ihre
eigenen Bedürfnisse zu achten.
- München: Kösel, 2019. Produzent: DBH Marburg; Sprecher/in: Kuhn,
Daniela; Spieldauer: 18 Std und ca. 7 min;
Bestellnummer: 1466091

Bachmann, Maria: Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast
Maria Bachmann erlebt eine Kindheit umwoben von Beklemmung und
Schweigen. Die unter emotional kargen Umständen aufgewachsenen und
kriegstraumatisierten Eltern können ihrer Tochter keine Geborgenheit,
Zuversicht und Selbstvertrauen geben. Die Schauspielerin erzählt von den
Mühen ihrer Kindheit in der süddeutschen Provinz der Sechzigerjahre,
aber auch davon, wie ihr der Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben
gelingt.
- München: Knaur, 2019. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in: Hartmann,
Heinke; Spieldauer: 7 Std und ca. 33 min;
Bestellnummer: 1467351

Bauder, John-David: Der Waschbär schläft hinter dem Ofen
Eine Farm mit Tieren. Welch ein Traum! Der Autor verwirklichte sich
diesen Wunsch und gründete seinen eigenen Zoo. "Johns kleine Farm" ist
aber kein gewöhnlicher Zoo. Er ermöglicht besonders blinden Menschen
die direkte Kontaktaufnahme von Mensch und Tier. Ein Streifzug durch 15
Jahre "Johns kleine Farm" mit Beiträgen verschiedener
Zoomitarbeiterinnen und -mitarbeiter.
- Bern: Blaukreuz-Verlag, 2011. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Goldberger, Daniel; Spieldauer: 4 Std und ca. 15 min;
Bestellnummer: 1471281

                                     6
Baum, Markus: Jochen Klepper
Jochen Klepper (1903-1942) war einer der wichtigsten christlichen
Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine geistlichen Gedichte finden sich
in den Gesangbüchern quer durch alle Konfessionen; sein Roman "Der
Vater" war ein Bestseller und wird immer noch gelesen. Aber wer war der
Mensch hinter diesen Werken? Das Bekannteste an seinem Leben ist
ironischerweise sein tragischer Tod, gemeinsam mit seiner Frau und seiner
von Deportation bedrohten Stieftochter, am 10. Dezember 1942. Markus
Baum legt hiermit eine fundierte, lebendig geschriebene Biografie Jochen
Kleppers vor.
- Schwarzenfeld: Neufeld, 2012. Produzent: 12; Sprecher/in: Klauß,
Sigrid; Spieldauer: 9 Std und ca. 43 min;
Bestellnummer: 1477261

Bausewein, Claudia: 99 Fragen an den Tod
Jeder Mensch hat Fragen zum Thema Tod und Sterben. Doch die meisten
von uns tun sich schwer, miteinander über das Unvermeidliche zu
sprechen - aus Angst, Überforderung, Ohnmacht, Schuldgefühlen oder
Einsamkeit. Die Palliativmedizinerin Claudia Bausewein und der
HospizExperte und Physiotherapeut Rainer Simader kennen viele solcher
Geschichten aus ihrem Berufsalltag und wissen um die Ängste,
Bedürfnisse und Hoffnungen von sterbenden Menschen und ihren
Angehörigen. Deshalb geben sie sehr klare Antworten auf sehr konkrete
Fragen zu diesem sensiblen Thema - und machen so Mut, sich mit dem
Thema Tod und Sterben zu beschäftigen und darüber nachzudenken und
zu reden, bevor es zu spät ist.
- München: Droemer, 2020. Produzent: 27; Sprecher/in: Hartmann,
Heinke; Spieldauer: 8 Std und ca. 36 min;
Bestellnummer: 1474941

Bernays, Edward L.: Propaganda
Edward Bernays (1891-1995) gilt als Vater der Public Relations. Bernays
machte nicht nur das Werk seines Onkels Sigmund Freud populär, er
bediente sich auch bei der Psychoanalyse und entwickelte auf ihrer Basis
Methoden zur Steuerung der öffentlichen Meinung. Er begründet, warum
es von elementarer Bedeutung ist, die Meinung der Massen zu steuern,
und erklärt an konkreten Beispielen, wie das geht.
- Berlin: Orange Press, 2019. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Trieloff, Sabine; Spieldauer: 5 Std und ca. 44 min;
Bestellnummer: 1461631

                                    7
Biden, Joseph R.: Versprich es mir
"Versprich es mir. Versprich mir, dass du klarkommst, ganz egal, was
passiert". Dieses Versprechen nahm der an einem bösartigen Hirntumor
erkrankte Beau Biden kurz nach seiner schweren Diagnose seinem Vater
Joe Biden ab. Dessen Memoiren, in denen er den Tod seines Sohnes im
Jahr 2015 verarbeitet, offenbaren, welche zentrale Rolle die Familie in
Bidens Leben einnimmt. Er erzählt von traditionellen Thanksgiving-Feiern
im Familienkreis und von diplomatischen Reisen in Begleitung seiner
Enkelin. Während seiner Zeit als Vizepräsident unter Barack Obama
schafft es Biden trotz familiärer Schicksalsschläge, die große
Verantwortung, die dieses politische Amt mit sich bringt, zu tragen und
gleichzeitig seiner Familie eine Stütze zu sein.
- München: Beck, 2020. Produzent: OesB Wien; Sprecher/in: Spitzl,
Johannes; Spieldauer: 10 Std und ca. 48 min;
Bestellnummer: 1478541

Birmelin, Immanuel: Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier
Wie nah sind sich Mensch und Tier? Worin besteht die Nähe? Immanuel
Birmelin entschlüsselt das Menschliche im Tier und das Tierische im
Menschen. Er zeigt, wie ähnlich sich Mensch und Tier sind. Emotionen und
Gefühle haben dabei einen hohen Stellenwert, denn sie sind ein
wesentlicher Baustein des Seins und der Persönlichkeit. Wer Tiere
verstehen will, muss einen Zugang zu ihren Gefühlen finden.
- München: Gräfe und Unzer, 2020. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Hitz, Heiner; Spieldauer: 10 Std und ca. 16 min;
Bestellnummer: 1460741

Böhler, Maja: Die Wehenschreiberin
Der Kreißsaal ist die größte Bühne der menschlichen Existenz, Tag für Tag
bringt er Menschen im Ausnahmezustand zusammen. Die Hebamme und
"Wehenschreiberin" Maja Böhler ist immer an vorderster Front dabei. In
ihrem Berufsalltag bekommt sie es mit Whatsapp schreibenden
Gebärenden unter Presswehen und ambitionierten Vätern zu tun, die
splitternackt zu ihrer Frau in die Wanne steigen. Sie erlebt irrwitzige
Vornamensdiskussionen zwischen Eltern mit, die sich am Ende doch für
Kevin entscheiden, und wird Zeugin vom ergreifendsten Lebensmoment
von Paaren und Alleingebärenden. Neben den großen Gefühlen erzählt die
Wehenschreiberin aber auch von den Tragödien, die sich vor ihren Augen
abspielen, von Totgeburten, extremen Frühchen, Erschöpfung, Zeitmangel
und Bürokratie.
- München: Goldmann, 2019. Produzent: DZB Leipzig; Sprecher/in:
Chrenko, Maja; Spieldauer: 5 Std und ca. 33 min;
Bestellnummer: 1437531

                                    8
Brosda, Carsten: Ausnahme/Zustand
Der Hamburger Senator für Kultur und Medien macht sich Gedanken
darüber, wie sich unsere Gesellschaft nach der Corona-Pandemie
weiterentwickeln kann. Er fordert dazu auf, Strukturen und
Anschauungsweisen zu hinterfragen und darüber zu diskutieren. Das
Themenspektrum umfasst etwa "Einfluss der Wissenschaft",
"marktwirtschaftliche Erfordernisse", "gesellschaftliche Solidarität",
"Fragilität von Errungenschaften in Sachen Gleichberechtigung" oder
"Stellenwert von Kunst und Kultur". Der promovierte Journalist beleuchtet
dazu Entwicklungen der letzten Monate, die er - auch wegen seiner
Gespräche mit jeweils betroffenen Akteuren - aus unterschiedlichen
Blickwinkeln betrachten kann. Dazu gibt er Denkanstöße zur
ergebnisoffenen Diskussion.
- Hamburg: Hoffmann und Campe, 2020. Produzent: 27; Sprecher/in:
Hartmann, Heinke; Spieldauer: 3 Std und ca. 9 min;
Bestellnummer: 1474951

Cadalbert-Schmid, Yolanda: Sind Mütter denn an allem schuld?
Die Autorin ist ein Sprachrohr für alle Mütter, die es satt haben, sich zum
Sündenbock unserer Gesellschaft machen zu lassen. Aus der Geschichte,
Entwicklungspsychologie, Soziologie und dem Alltag der modernen Frau
liefert sie genügend Informationen, um klarzustellen: Mütter sind nicht an
allem schuld.
- München: Kösel, 1992. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in: Ehrbar,
Luzia; Spieldauer: 5 Std und ca. 49 min;
Bestellnummer: 1469661

Chapman, Gary D.: Die fünf Sprachen der Liebe für Singles
Ob unverheiratet, verwitwet oder geschieden - die Seele hungert nach
Liebe, und die größten Erfolge im Leben erzielt man da, wo man Liebe
schenkt. Ob man seinen Mitmenschen Zeit opfert, Mut macht, durch kleine
Aufmerksamkeiten das Leben verschönert, hilfreich zur Seite steht oder
durch eine Umarmung Sympathie zeigt - es lohnt sich, wenn man seine
eigenen Stärken kennt und die Wünsche der anderen richtig einzuschätzen
weiß.
- Marburg: Francke, 2016. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in: Madrid,
Venus; Spieldauer: 7 Std und ca. 11 min;
Bestellnummer: 878551

                                     9
Dreien, Christina von: Am Ende ist alles gut
Christina von Dreien erklärt, wie wir der Corona-Verwirrung und der
Angstmache konstruktiv mit positivem Denken und Handeln begegnen
können. Sie lädt dazu ein, den eigenen Wahrnehmungshorizont zu weiten
und die Verantwortung für das Weltgeschehen von der politischen auf die
persönliche Ebene zu heben: Was kann jeder Einzelne konkret dazu
beitragen, dass das destruktive System sich letzten Endes zum Guten
wandelt?
- Rheinau: Govinda, 2020. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in: Schaerer,
Isabel; Spieldauer: 2 Std und ca. 59 min;
Bestellnummer: 1478551

Drobinski, Matthias: Johannes Paul II.
Im Mai wäre Papst Johannes Paul II. 100 Jahre alt geworden. Er gilt vielen
Menschen als Jahrhundertpapst. Durch sein selbstbewusstes Auftreten
gegen den Kommunismus half er, den Eisernen Vorhang einzureißen.
Offen bat er um die Vergebung der Sünden der Vergangenheit. Doch mit
seinem Festhalten an einem autoritären Regierungsstil, dem Nein zur
Frauenweihe und der Verkennung des Missbrauchsskandals hinterließ
Johannes Paul II. der Kirche ein schweres Erbe. Matthias Drobinski und
Thomas Urban erzählen keine Heiligengeschichte, sondern porträtieren
eine Persönlichkeit, die Revolutionär und Reaktionär zugleich zu sein
scheint.
- München: Beck, 2020. Produzent: DKBB Bonn; Sprecher/in: Tritschler,
Eva; Spieldauer: 11 Std und ca. 45 min;
Bestellnummer: 1439701

Emcke, Carolin: Ja heißt ja und ...
Welche Bilder und Begriffe prägen unsere Vorstellungen von Lust und
Unlust? Wie lässt sich Gewalt entlarven und verhindern? Wie bilden sich
die Strukturen und Normen, in die Männer und Frauen passen müssen?
Wer muss ohnmächtig bleiben? Wie lässt sich Sexualität ohne
Vereindeutigung ermöglichen? Indem sie Erfahrungen, soziale
Gewohnheiten und Literatur befragt, zeigt Emcke, wie kompliziert das
Verhältnis von Sexualität und Wahrheit ist.
- Frankfurt/M.: S. Fischer, 2019. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Schrage, Oriana; Spieldauer: 2 Std und ca. 30 min;
Bestellnummer: 874271

                                   10
Fankhauser, Ronja: Tagebuchtage Tagebuchnächte
Was heißt Erwachsenwerden heute? Dank ihren zur Verfügung gestellten
Tagebüchern öffnen 20 Menschen eine Tür zu dieser oft verschlossenen
Welt. Zahlreiche Originaldokumente sowie Aufzeichnungen der Autorin
zeigen die Achterbahnfahrt des Erwachsenwerdens. Die Ich-Findung
kommt zur Sprache, Dramen übers Beliebt- und Verliebtsein, und die
Rollen, die auf dem holprigen Weg der Adoleszenz gespielt wurden.
- Bern: Lokwort, 2020. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in: Neuhaus,
Magdalena; Spieldauer: 3 Std und ca. 59 min;
Bestellnummer: 1472751

Friedauer, Susanne: IV - was steht mir zu?
Betroffene und Angehörige erfahren durch die Experten des Beobachters
alles über Angebote, Rechte und Möglichkeiten, die invaliden Menschen
offenstehen. Der Ratgeber erklärt, was die IV - die zentrale Versicherung
bei Invalidität - leistet, wie das IV-Verfahren abläuft, welche Hilfsmittel
bezahlt werden und wie man bei Hindernissen erfolgreich für seine Rente
kämpft. Komplexe Sachverhalte wie das Zusammenspiel von
Unfallversicherung, Krankenkasse, Pensionskasse, 3. Säule sowie
Ergänzungsleistungen werden für Laien verständlich dargestellt.
- Zürich: Beobachter-Edition, 2017. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Trieloff, Sabine; Spieldauer: 8 Std und ca. 38 min;
Bestellnummer: 1468481

Froböse, Ingo: Raus aus der Tablettenfalle!
Mit höherem Alter schlucken die Menschen zunehmend mehr Pillen,
darunter Blutdrucksenker, Betablocker und Diabetes-Medikamente. Viele
Pillen sind eigentlich unnötig, aber alle haben Nebenwirkungen, gegen die
oft ein weiteres Medikament genommen wird. Ingo Froböse erläutert, wie
man aus dem Teufelskreis entkommt, was Menschen krank macht und
was sie gesund erhält: ein natürlicher, aktiver und bewegter Lebensstil.
- München: Gräfe und Unzer, 2019. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Trieloff, Sabine; Spieldauer: 8 Std und ca. 44 min;
Bestellnummer: 1464921

Gaehtgens, Thomas W.: Notre-Dame
Geschichte der gotischen Kathedrale Notre-Dame de Paris. Sie wird
jährlich von mehr Touristen besucht als der Eiffelturm, und über
Jahrhunderte hinweg war sie Zufluchtsort, Wallfahrtstätte und ein
Monument des Glaubens.
- München: Beck, 2020. Produzent: DKBB Bonn; Sprecher/in: Schroeter,
Michael; Spieldauer: 3 Std und ca. 57 min;
Bestellnummer: 1479171

                                     11
Grüring, Ruedi: Daniel Koch
Der Berner Arzt und Spitzenbeamte Daniel Koch blickt auf ein bewegtes
Leben zurück. Nach dem Staatsexamen folgte ein Aufenthalt in Peru in
einem Andenspital. Danach war er als Arzt für das IKRK in Südamerika
und Sierra Leone, Uganda, Ruanda und Südafrika tätig. Ab 2002 folgte die
Tätigkeit im Bundesamt für Gesundheit (BAG) als Mitglied der Taskforce
gegen die SARS-Pandemie und die Vogelgrippe H5N1. Durch seinen
Einsatz während der COVID-19-Pandemie erlangte Koch schweizweite
Bekanntheit.
- Thun/Gwatt: Werd und Weber Verlag, 2020. Produzent: SBS Zürich;
Sprecher/in: Szekeres, Franz; Spieldauer: 6 Std und ca. 43 min;
Bestellnummer: 1472231

Halle, Judith von: Schwanenflügel Teil 1., Kindheit und Jugend
Dass sie als Kind an den Menschen "Lebenszauberkräfte" gesehen hat, die
außer ihr niemand wahrnahm, belastete Judith von Halle. Bei ihrer Familie
stieß sie mit ihren Schilderungen auf Unverständnis. Man hielt das, was
sie die Welt der Wirklichkeit nannte, für pure Erfindung, für eine
persönliche Einbildung. Schließlich hat sie eine Begegnung mit einer
geistigen Präsenz, die sie als Christus identifiziert.
- [Dornach]: EM Edition Morel, 2018. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Werth, Susanne; Spieldauer: 16 Std und ca. 0 min;
Bestellnummer: 878531

Haslinger, Josef: Mein Fall
Als 10-Jähriger wurde Josef Haslinger Schüler des Sängerknabenkonvikts
Stift Zwettl. Er war religiös und wollte Priester werden, er liebte die
Kirche. Seine Liebe wurde von den Patres erwidert. Erst von einem, dann
von anderen. Ende Februar 2019 tritt Haslinger vor die Ombudsstelle der
Erzdiözese Wien für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch in der
katholischen Kirche.
- Frankfurt/M.: S. Fischer, 2020. Produzent: OesB Wien; Sprecher/in:
Roder, Andreas; Spieldauer: 4 Std und ca. 43 min;
Bestellnummer: 1461271

Herger, Lisbeth: "Moralisch defekt"
Pauline Schwarz (1918-1982) wuchs in ärmlichen Verhältnissen in der
Ostschweiz auf. Das Schicksal der Dienstmagd, die früh heiratete und
mehrmals Mutter wurde, schien vorgezeichnet. Doch sie lehnte sich auf
und versuchte sich mit Diebstählen und Betrügereien etwas Wohlstand zu
erschleichen. Gefängnis und psychiatrische Untersuchungen waren die
Folge. Im Gutachten des Burghölzli wird sie als "moralisch defekt"
bezeichnet.
- Zürich: Verlag Hier und Jetzt, 2020. Produzent: SBS Zürich;
Sprecher/in: Trieloff, Sabine; Spieldauer: 8 Std und ca. 58 min;
Bestellnummer: 1475891

                                   12
Hill, Constanze: Ich seh, ich seh, was du nicht siehst ...
Constanze Hill wurde blind geboren. Sie ist Mutter zweier Kinder und
moderiert seit 20 Jahren Radiosendungen zum Thema Liebe und
Beziehungen. Sie ist ausgebildeter Coach und unterstützt ihren Vater im
gemeinsamen Familienbetrieb. Viele Menschen fragen - wie geht das alles
blind? Constanze Hill beantwortet Fragen zum Leben als Frau mit
Behinderung, erzählt was sie fühlt, hört und riecht.
- Wien: Ueberreuter, 2018. Produzent: OesB Wien; Sprecher/in:
Morawetz, Anna#...; Spieldauer: 3 Std und ca. 52 min;
Bestellnummer: 861061

Horat, Ernst: Wenn die Sehkraft nachlässt
Wenn die Sehkraft schwächelt oder gar schwindet, ergeben sich im Alltag
wie im Berufsleben neue Herausforderungen, die dieser Ratgeber
praxisnah beleuchtet. Aus der Sicht eines Betroffenen für Betroffene und
ihre Angehörigen. Mit vielen wertvollen Tipps, auf was zu achten ist.
Abgerundet werden die Texte mit persönlichen Erlebnissen des Autors und
Adressen von Selbsthilfeorganisationen.
- Hamburg: tredition, 2020. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in:
Goldberger, Daniel; Spieldauer: 3 Std und ca. 34 min;
Bestellnummer: 1471051

Hossli, Peter: Revolverchuchi
1957: Max Märki, 25, verheiratet, Vater dreier Kinder, Gipser, verliebt sich
in die 20-jährige norwegische Hilfsköchin Ragnhild Flater. Gemeinsam
wollen sie nach Amerika. Um das nötige Geld zu beschaffen, drehen sie
ein krummes Ding. Vieles geht schief. Ein Mann stirbt. Ein Polizist blamiert
sich. Ein Fluchtversuch scheitert. Ein Auto geht in Flammen auf. - Anhand
erstmals zugänglicher Gerichtsakten zeichnet Peter Hossli den Mordfall
Stadelmann nach.
- Basel: Zytglogge, 2020. Produzent: SBS Zürich; Sprecher/in: Batthyany,
Nicolas; Spieldauer: 7 Std und ca. 24 min;
Bestellnummer: 1438451

Nestor, James: Breath
Unsere Atmung kann uns helfen abzunehmen, unseren
Gesundheitszustand positiv beeinflussen und unser Leben verlängern. Wer
richtig atmet, ist selbstbewusster und kann sich besser fokussieren. Egal,
was wir essen, wie viel Sport wir machen, wie gut unsere Gene sind, wie
schlank oder alt wir sind - nichts davon spielt eine Rolle, wenn wir falsch
atmen. Dieses Buch will uns die verlorene Kunst des guten Atmens wieder
näherbringen.
München : Piper, 2021; Produzent: Zürich : Schweizerische Bibliothek für
Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-10-15; Sprecher/in: Kraus,
Maximilian; Spielzeit: 10:03
Bestellnummer: 1485481

                                    13
Haverkamp, Christof: Der behutsame Reformer
Die Biografie zeichnet Bodes Lebensweg nach, beschreibt seine Kindheit
im Paderborner Land, sein Studium bei Professor Joseph Ratzinger, sein
Wirken in der Priesterausbildung, als Pfarrer in Fröndenberg und als
Bischof.
Paderborn : Bonifatius Verlag, 2020; Produzent: Bonn : Deutsche
Katholische Blindenbücherei, 2021-09-09; Sprecher/in: Schroeter,
Michael; Spielzeit: 05:13
Bestellnummer: 1485851

Bühler-Rasom, Markus: Swissmade
Wie arbeiten Frauen in der Schweiz heute, welchen Berufen gehen sie
nach? Wie denken sie über Arbeit und Karriere? Die vierzig porträtierten
Frauen - Frauen im Rampenlicht und im Hintergrund, aus Politik,
Wirtschaft, Forschung, Kunst, Kultur und Handwerk, aus allen Regionen,
aus Stadt und Land, Frauen in scheinbaren Rollenklischees und Frauen,
die sich von diesen losgemacht zu haben scheinen - sind alle ihren
eigenen Berufs- und Lebensweg gegangen.
Zürich : AS-Verlag, 2021; Produzent: Zürich : Schweizerische Bibliothek
für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-14; Sprecher/in: Laube,
Brigitta; Spielzeit: 01:53
Bestellnummer: 1486131

Meier, Bruno: Von Morgarten bis Marignano
Die Befreiungsgeschichte mit Tell, Rütlischwur, Burgenbruch und
Habsburgerfeindschaft dominiert bis heute unser Bild des Schweizer
Mittelalters. Die Geschichtsforschung hat in den letzten 50 Jahren diese
Geschichte hinterfragt und die Mythen von der Geschichte getrennt. Dem
breiten Publikum sind die neuen Erkenntnisse allerdings noch nicht
wirklich bekannt. Der kurz gefasste Überblick zur Entstehung der
Eidgenossenschaft füllt diese Lücke.
Baden : Verlag Hier und Jetzt, 2015; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-08-31; Sprecher/in:
Hitz, Heiner; Spielzeit: 09:11
Bestellnummer: 1487821

                                   14
Fringeli, Urs-Beat: Gelassenheit ist der Schlüssel zum inneren
Frieden
Glück und Gelassenheit sind keine Zufallsprodukte des Lebens, sondern
Entscheidungen, die wir treffen. Jeden Tag aufs Neue können Sie Ihr
Leben in die Hand nehmen und sich entscheiden für die positiven Seiten
des Lebens, Freude, Gelassenheit und Glück. Wunderbare
Herzensinspirationen, zeitlose Betrachtungen und Weisheiten navigieren
Sie auf Ihrem Weg zu einem erfüllten Dasein.
Petersberg : Verlag Via Nova, 2020; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-10-14; Sprecher/in:
Buser, Daniel; Spielzeit: 08:54
Bestellnummer: 1488431

Pohl, Andreas: Gute Worte für den Garten der Seele
Wenn wir Gottes Worten Gehör und Zeit schenken, werden wir spüren,
dass sich unsere Seele in einen bunten Garten verwandeln kann.
Meditationen, Gebete und Bilder möchten dazu beitragen, dass dieser
Garten noch lebendiger und schöner wird und wir uns darin wohl fühlen.
Wesel : Kawohl, 2016; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-10-12; Sprecher/in: Brucker, Karin; Spielzeit:
01:37
Bestellnummer: 1488471

Imbeck, Kati; Berg, Christine: Demenz verstehen
Was tun, wenn der Partner, ein Elternteil oder Freund sich demenziell
verändert? Die Autorinnen sind Profis im Umgang mit Menschen mit
Demenz und helfen, mit der Thematik richtig umzugehen. Fundiert und
leicht verständlich beschreiben sie Charakteristik und Symptome der
Diagnose Demenz. Ihre ganzheitlichen Tipps zeigen, wie man dem
Betroffenen und sich selbst helfen kann.
Stuttgart : Nymphenburger, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021-09-28; Sprecher/in: Meriam Pstross; Spielzeit: 03:17
Bestellnummer: 1488571

Krämer, Susanne: Am Saum des Himmels
Eines Nachts träumt Susanne Krämer, erfahrende Ritualfrau und
spirituelle Heilerin, dass ein alter Schamane aus der indischen Provinz
Sikkim sie ruft, um sein Wissen mit ihr zu teilen. Daraufhin reist sie
tatsächlich in den Himalaya und trifft dort auf das alte Volk der Leptcha
und der Gurung. Ihr einzigartiger Bericht gibt tiefe Einblicke in die
Lebensweise dieser Menschen.
Stuttgart : Nymphenburger, 2021; Produzent: München : Bayerische
Hörbücherei, 2021-10-19; Sprecher/in: Cornelia Bernoulli; Spielzeit:
06:20
Bestellnummer: 1488581

                                    15
Klycko, Volodymyr V.; Kiel, Tatjana: F.A.C.E. the challenge
F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance -
Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese vier
Kernkompetenzen hat der ehemalige Boxweltmeister und
Unternehmensgründer Dr. Wladimir Klitschko aus seiner
Erfolgsphilosophie abgeleitet. Gemeinsam mit Tatjana Kiel, CEO von
Klitschko Ventures, hat er daraus eine Vier-Stufen-Methode entwickelt, die
uns befähigt, konsequent unsere Probleme in Herausforderungen
umzuwandeln und unsere Vorhaben wirklich umzusetzen.
München : Ariston, 2020; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-09-23; Sprecher/in: Kaiser, Benedikt; Spielzeit:
05:52
Bestellnummer: 1489251

Damasio, Antonio R.: Wie wir denken, wie wir fühlen
Was ist Bewusstsein? Kaum eine Frage rührt so sehr an den Kern des
Menschseins. Seit Jahrhunderten wird sie von Philosophen gestellt, seit
Neuerem bemühen sich auch die Naturwissenschaften um Antworten.
Antonio Damasio verbindet Erkenntnisse aus Philosophie und
Hirnforschung zu einer originellen Theorie des Bewusstseins.
München : Hanser, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021-10-25; Sprecher/in: Tilman Leher; Spielzeit: 04:37
Bestellnummer: 1489561

Eco, Umberto: Verschwörungen
Der Verschwörungskult um QAnon fabuliert von einer Elite, die das Blut
gefolterter Kinder trinke. Selbsternannte Skeptiker wettern gegen
vermeintliche Impfkartelle. Andere wähnen sich mitten in Deutschland in
einer versteckten Diktatur. Auch wenn sie in immer neuer Gestalt
daherkommen, Verschwörungstheorien durchziehen die Geschichte. Dabei
verlaufen sie stets nach demselben Muster.
München : Hanser, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021; Sprecher/in: Leher, Tilman; Spielzeit: 03:13
Bestellnummer: 1489571

Baddiel, David: Und die Juden?
Als prominente jüdische Stimme stellt Baddiel bohrende Fragen: Gelten
Juden wirklich als handfest bedroht, genau wie andere Minderheiten? Und
falls nicht - warum? In einer brillanten Kombination aus Beobachtungen
der Gegenwart, persönlichen Erfahrungen und schmerzhaften Pointen
erschüttert dieser Essay bequeme Gewissheiten. Wir müssen reden!
München : Hanser, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2022; Sprecher/in: Harbauer, Martin; Spielzeit: 04:11
Bestellnummer: 1489581

                                   16
Patou-Mathis, Marylène: Weibliche Unsichtbarkeit
Neue archäologische Funde haben ergeben, dass prähistorische Frauen
mitnichten das unterworfene Geschlecht waren, zu dem männliche
Wissenschaftler der Neuzeit sie gemacht haben. Eine überfällige Analyse
der weiblichen Unsichtbarkeit, die den Frauen zu ihrem rechtmäßigen Platz
in der Geschichte verhilft.
München : Hanser, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021_12_10; Sprecher/in: Cornelia Bernoulli; Spielzeit: 08:15
Bestellnummer: 1489591

Altangerel-Wodnar, Ojuna; Fehringer, Andrea; Köpf, Thomas: Tan-Dom-
Medizin - wie die Seele durch den Körper spricht
Ein neuer Blick auf Krankheit und Heilung von einer mongolischen
Schamanin und Ärztin. Gepaart mit Fallbeispielen, Gesundheitstipps gegen
häufige Leiden und lebenspraktischem Rat ist dieses Buch ein
leidenschaftlicher Appell für ganzheitliche Gesundheit und tiefgreifende
Versöhnung mit dem eigenen Leben.
München : Integral, 2021; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-09-13; Sprecher/in: Brucker, Karin; Spielzeit:
09:09
Bestellnummer: 1489641

Canton, James: Biografie einer Eiche
Canton erzählt von dem seit langem bestehenden Verhältnis des
Menschen zu Eichenbäumen und davon, wie sie zu Mythen und Legenden
geworden sind. In allen Religionen spielen sie eine besondere Rolle und
für die Entwicklung der menschlichen Zivilisation waren und sind sie von
großer Bedeutung. Heute sind wir nicht länger auf sie angewiesen. Aber
vielleicht täuschen wir uns nur ...
Köln : DuMont, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021-10-26; Sprecher/in: Robert Val Hofmann; Spielzeit: 07:45
Bestellnummer: 1490191

Lubkoll, Lotta: Wandern, Glück und lange Ohren
Seit sie als Kind "Shrek" gesehen hat, träumt Lotta Lubkoll von einem
Esel, mit dem sie auf Wanderschaft gehen kann. Als ihr Vater an Krebs
erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume
nicht aufschieben sollte. Nach Monaten der Vorbereitung wandert sie also
von München aus immer Richtung Süden - gemeinsam mit ihrem Esel
Jonny. 80 Tage, 600 Kilometer durch die Alpen und viele Abenteuer später
erreichen die beiden die Adriaküste.
München : Malik, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021; Sprecher/in: Ball, Franziska; Spielzeit: 08:36
Bestellnummer: 1490231

                                   17
Genova, Lisa: Die Gabe der Erinnerung und die Kunst des
Vergessens
Was unser Gedächtnis leistet, grenzt an ein Wunder. Aber perfekt ist es
nicht. Vergesslichkeit ist etwas ganz Natürliches. Lisa Genova erklärt, wie
Erinnerungen entstehen und wie wir sie abrufen können, und zeigt, wie es
uns gelingt, Erinnerung zu gestalten und zu sichern und wie wir durch das
Vermeiden toxischer Verhaltensweisen unser Erinnerungsvermögen
steigern.
Berlin : Allegria, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021-11-02; Sprecher/in: Cornelia Bernoulli; Spielzeit: 07:24
Bestellnummer: 1490661

Sánchez, María: Land der Frauen
María Sánchez ist Landtierärztin - ein körperlich sehr herausfordernder
Beruf, der in ihrer Familie bisher nur von Männern ausgeübt worden ist.
Als ihre Großmutter an Demenz erkrankt, stellt die junge Frau fest, dass
sie von deren Leben und Alltag nichts weiß, anders als von dem ihrer
Großväter, die für sie immer Vorbilder gewesen waren. Sánchez beginnt,
die Geschichte der Landfrauen zu erforschen.
München : Blessing, 2021; Produzent: München : Bayerische Hörbücherei,
2021; Sprecher/in: Beilharz, Corinna; Spielzeit: 03:49
Bestellnummer: 1491181

Boesch, Ina: Weltwärts
Die Zürcher Familie Kitt war zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert auf
unterschiedliche Weise mit der Welt verbunden: Baschi und Sebastian
handelten mit Gewürzen, Anna Margaretha konsumierte überseeische
Produkte, Rudolf diente als Söldner, Salomon mischte im Dreieckshandel
mit, und Armin packte das Ägyptenfieber. Ina Boesch erzählt anhand der
Kaufmannsfamilie eine exemplarische Geschichte zur kolonialen
Verwicklung der Schweiz.
Baden : Verlag Hier und Jetzt, 2021; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-10-21; Sprecher/in:
Schaerer, Isabel; Spielzeit: 09:53
Bestellnummer: 1493071

Fastner, Gabi: Aktiv und beweglich mit 60+
Ein Training, das sich nicht grundlegend vom Training für jüngere
Altersgruppen unterscheidet. Und genau so sollte es auch sein, denn der
Alltag in Arbeit, Freizeit und Sport nimmt meist wenig Rücksicht auf das
Alter. Wirklich kranke und sehr alte Menschen sind davon ausgenommen,
aber kleine Zipperlein werden durch intelligentes Training kompensiert
und Wehwehchen auch mal bewusst ignoriert.
Aachen : Meyer und Meyer, 2015; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-16; Sprecher/in:
Schaerer, Isabel; Spielzeit: 02:27
Bestellnummer: 1495711

                                    18
Wittstamm, Willem: Yoga für Späteinsteiger
Die Weisheit des Yoga war schon immer die Weisheit des Alters. Auch
ohne akrobatische Stellungen und hippes Studio gibt Ihnen Yoga das, was
Sie jetzt brauchen: Eine verbesserte Balance und Koordinationsfähigkeit,
eine aufrechte und bewegliche Wirbelsäule, ein erhöhtes Lungenvolumen,
Entlastung bei Schmerzen des Bewegungsapparats und ausreichend Ruhe
und Gelassenheit für die zweite Lebenshälfte.
München : Gräfe und Unzer, 2019; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-30; Sprecher/in:
Trieloff, Sabine; Spielzeit: 02:34
Bestellnummer: 1495721

Forester, Vera: Lessing und Moses Mendelssohn
Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn, zwei Pioniere und
Wegbereiter der Aufklärung und ihrer Ideale wie Toleranz und
Gleichberechtigung, lernten sich 1754 im Alter von 25 Jahren im Berlin
Friedrichs des Großen kennen und blieben einander in lebenslanger
Freundschaft verbunden. Gemeinsam entwickelten sie Ideen und Utopien
für eine humane, tolerante Gesellschaft...
Darmstadt : Auditorium Maximum, 2010; Produzent: Wien : Hörbücherei
des BSVÖ, 2021-08-02; Sprecher/in: Krammer, Birgit; Spielzeit: 02:32
Bestellnummer: 1496851

Dreien, Bernadette von: Christina - Zwillinge als Licht geboren
Christina ist ein 16-jähriges Mädchen aus dem Toggenburg. Sie wurde mit
einem erweiterten Bewusstsein geboren und gehört zu einer neuen
Generation von evolutionären Denkern, die das Dasein des Menschen als
eine Komplexität von Quantenphysik, Neuropsychologie und Spiritualität
erkennen, beschreiben und leben. Band 1 erzählt aus der Sicht ihrer
Mutter Bernadette die Geschichte von Christinas Geburt, Kindheit und
Jugend.
Rheinau [u.a.] : Govinda-Verlag, 2017; Produzent: Zürich :
Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2018-08-
20; Sprecher/in: Spielzeit: 12:01
Bestellnummer: 1508881

                                   19
Wagner, Lorenz: Der Junge, der zu viel fühlte
Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, zählte er zu den
berühmtesten Hirnforschern der Welt. Markrams geachtete Aufsätze
vermochten seinem Sohn Kai nicht zu helfen, also stürzte sich der
Hirnforscher auf die Frage, was Autismus wirklich ist. Autisten fehle es an
Empathie, sie hätten kaum Gefühle, hiess es in Expertenkreisen. Doch
Markram war bald vom Gegenteil überzeugt: Kai fühlt nicht zu wenig, er
fühlt zu viel.
Untermünkheim : steinbach sprechende bücher, 2019; Produzent: Zürich
: Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2019-10-
11; Sprecher/in: Spielzeit: 06:34
Bestellnummer: 1537281

Welti, Arthur: Klausenrennen
Bern [u.a.] : Radio DRS, 2002; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2011-06-22; Sprecher/in:
Stuck, Hans; Spielzeit: 00:55
Bestellnummer: 1537851

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers
Stuttgart : Deutsche Bibelgesellschaft, 2006; Produzent: Zürich :
Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2010-12-
14; Sprecher/in: Unglaub, Reiner; Spielzeit: 86:04
Bestellnummer: 1539281

Jeier, Thomas: Die ersten Amerikaner
Als die ersten Europäer den nordamerikanischen Kontinent betraten,
lebten dort weit verstreut über 500 Nationen, jede mit einer eigenen
Sprache, Tradition und spirituellen Vorstellungswelt. Sie mussten den
rücksichtslosen Expansionsdrang der Kolonisten erfahren. In Jahrhunderte
währenden Verdrängungskriegen wurden sie unterworfen, verloren ihr
Land, zogen in Reservate und wurden diskriminiert. Doch ihr kultureller
Reichtum hat überlebt.
Köln : Anaconda, [2018]; Produzent: Zürich : Schweizerische Bibliothek
für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-10-14; Sprecher/in:
Bausznern, Matthias von; Spielzeit: 10:12
Bestellnummer: 1540881

Herfurth-Uber, Beate: Gotthold Ephraim Lessing
Lessing, als Dichter gefeiert, als Kritiker gefürchtet. Klug, witzig,
schlagfertig. Schon zu Lebzeiten ist er berühmt, Minna von Barnhelm oder
Miss Sara Sampson sind Publikumslieblinge. Jedoch, meist steckt er in
Geldnöten, träumt er von einer Existenz als freier Schriftsteller und endet
als Bibliothekar in Wolfsbüttel...
[Eppstein, Taunus] : MultiSkript, [2017]; Produzent: Wien : Hörbücherei
des BSVÖ, 2021-08-30; Sprecher/in: Köteles, Monika; Spielzeit: 03:26
Bestellnummer: 1541681
                                    20
Buschmeier, Matthias; Kauffmann, Kai: Die Literatur der Weimarer
Klassik
In der Diskussion des Epochenbegriffes Weimarer Klassik nehmen die
Autoren engen Bezug auf die vorangegangene Epoche des Sturm und
Drang, denn beide wurden von der Germanistik als
entwicklungsgeschichtliche Einheit der deutschen Nationalliteratur
konstruiert. Das trägt jüngsten Forschungsergebnissen Rechnung, macht
sie verständlich und für Laien zugänglich.
Darmstadt : Auditorium Maximum, 2010; Produzent: Wien : Hörbücherei
des BSVÖ, 2021-09-07; Sprecher/in: Köteles, Monika; Spielzeit: 02:27
Bestellnummer: 1541691

Wunderlich, Dieter: Frida Kahlo
Das Leben und die Geschichte der großen mexikanischen Malerin nach
dem Buch von Dieter Wunderlich. Von Kahlo sagte Pablo Picasso "Niemand
ist in der Lage, einen Kopf so zu malen, wie Frida Kahlo".
[Berlin] : Das Hörwerk, 2004; Produzent: Wien : Hörbücherei des BSVÖ,
2021-08-31; Sprecher/in: Nürnberger, Martin; Spielzeit: 00:53
Bestellnummer: 1541701

Dennett, Daniel Clement; Werth, Reinhard: Bewusstsein
Frauen schminken sich nur eine Gesichtshälfte, Männer rasieren sich nur
eine Gesichtshälfte. Und die andere Hälfte? Sie existiert einfach nicht im
Bewusstsein der Betroffenen. Was also ist Bewusstsein überhaupt?
[Etsdorf am Kamp] : Galila-Hörbuchverlag Weber, 2008; Produzent: Wien
: Hörbücherei des BSVÖ, 2021-08-31; Sprecher/in: Nürnberger, Martin;
Spielzeit: 00:58
Bestellnummer: 1541711

Kunz-Saponaro, Susanne: Michelangelo, Raffael, Bramante
Rom zog im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Künstler ersten Ranges
an. Von Päpsten und anderen Mäzenen gerufen, prägten sie die Tiber-
Metropole mit ihren Bauten, Gemälden und Skulpturen. Die Namen
Michelangelo, Raffael oder Bramante sind jedem Kunstliebhaber geläufig.
Woher aber kamen sie, wer waren ihre Lehrer, worin genau besteht ihre
Bedeutung? Und wie war ihr Verhältnis zu der Stadt, in der sie tätig waren
- die Stadt, die sie prägte und deren Gesicht sie wiederum veränderten?
Darmstadt : Auditorium Maximum, 2010; Produzent: Wien : Hörbücherei
des BSVÖ, 2021-09-01; Sprecher/in: Nürnberger, Martin; Spielzeit: 01:23
Bestellnummer: 1541741

                                    21
Koch, Marianne: Alt werde ich später
"Älter werden wir alle, auf das Wie kommt es an." Wie es gelingt, geistig
jung, gesund und voller Elan zu bleiben, lebt uns Dr. med. Marianne Koch
vor. "Erfolgreich altern" nennt sie das, und was alles dazugehört, erzählt
sie hier. In neun Kapiteln beleuchtet Marianne Koch physiologische wie
psychische Aspekte, die das Altern mit sich bringt. Sie geht auf das
Selbstbewusstsein ein, auf Ernährung und Bewegung, auf lebenslanges
Lernen, das Problem der Einsamkeit, den Umgang mit Verlusten und zeigt,
wie wichtig es ist, die Lust am Neuen nicht zu verlieren. Am Ende steht die
Frage: Wer bin ich heute - und wer möchte ich morgen sein? Immer
wieder schöpft Marianne Koch aus ihren eigenen Erfahrungen, sie erzählt,
gibt Rat und wertvolle Empfehlungen.
München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 2021; Produzent: München :
Bayerische Hörbücherei, 2021-10-12; Sprecher/in: Meriam Pstross;
Spielzeit: 03:24
Bestellnummer: 1543171

Aamodt, Sandra; Wang, Samuel: Welcome to your brain
Ob wir uns an etwas erinnern oder eine Entscheidung treffen, ob wir
Schmerz empfinden oder einen Jetlag haben, unser Gehirn hat immer und
überall die Fäden in der Hand. Doch was wissen wir eigentlich über die
faszinierenden drei Pfund in unserem Schädel? Gestützt auf die neuesten
Ergebnisse der Hirnforschung nehmen uns Sandra Aamodt und Samuel
Wang mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der kleinen
grauen Zellen - vorbei an den Abgründen von Halbwissen und verbreiteten
Legenden. Nebenbei geben sie auch noch jede Menge praktische Tipps für
eine "hirngerechte" Lebensweise. Wussten Sie zum Beispiel, wie Sie Ihr
eigenes Gehirn überlisten können, damit es Ihnen abnehmen hilft?
Zürich : Kein-&amp-Aber-Records, 2008; Produzent: Wien : Hörbücherei
des BSVÖ, 2021-09-21; Sprecher/in: Köteles, Monika; Spielzeit: 04:51
Bestellnummer: 1543611

Steffahn, Harald: Albert Schweitzer
Der Theologe und Arzt Albert Schweitzer (1875 - 1965) ist als
"Urwalddoktor" in die Geschichte eingegangen. Der im Elsaß geborene
Pfarrerssohn gründete 1913 in Gabun an der afrikanischen Westküste das
Tropenhospital Lambarene, in dem er lebenslang wirkte und das ihn
weltberühmt machte. Zugleich trat er als Theologe und Philosoph mit
einem Konzept der radikalen Nächstenliebe hervor.
Berlin : Universal Family Entertainment, 2006; Produzent: Wien :
Hörbücherei des BSVÖ, 2021-09-13; Sprecher/in: Köteles, Monika;
Spielzeit: 01:29
Bestellnummer: 1543621

                                    22
Flusser, David: Jesus
Jesus, ein Prophet oer ein Aufwiegler, der "Erlöser" oder nur ein anderer
Religionsgründer? Wir kennen ihn nicht allein durch das Zeugnis der
Evangelisten. Eine Fülle historischer Spuren verweist auf sein Leben und
Wirken. Aus diesen Quellen entwirft der Autor ein facettenreiches Bild
eines Menschen in einer an verhängnisvollen Ereignissen reichen Epoche
des jüdischen Volkes.
Berlin : Universal Family Entertainment, 2006; Produzent: Wien :
Hörbücherei des BSVÖ, 2021-09-20; Sprecher/in: Köteles, Monika;
Spielzeit: 02:07
Bestellnummer: 1543631

Weissweiler, Eva: Bastian Pastewka liest Wilhelm Busch
Über den einsamen Junggesellen aus Wiedensahl wird bis heute
gestritten: War er Menschenfeind oder Menschenkenner? Obwohl sein
gewaltiges Oeuvre gut erschlossen ist, fehlte es an einer kritischen
Biographie, die den Autor der Bildergeschichten genauso würdigt wie den
Zeichner, Maler und Verfasser tiefschwarzer Prosatexte. Gekürzte
Hörbuchfassung.
Bochum : Roof Music - [Frankfurt, M.] : Eichborn [Vertrieb], 2007;
Produzent: Wien : Hörbücherei des BSVÖ, 2021-09-13; Sprecher/in:
Köteles, Monika; Spielzeit: 03:49
Bestellnummer: 1543641

Puntigam, Martin; Gruber, Werner; Oberhummer, Heinz: Gedankenlesen
durch Schneckenstreicheln
Physik war lange das meistgehasste Fach in der Schule, und Physiker
galten nicht gerade als besonders sexy. Doch seit es die Science Busters
gibt, ist alles anders - denn sie sind die "schärfste Science-Boygroup der
Milchstraße". Seit 2007 begeistern Univ. Prof. Heinz Oberhummer, Univ.
Lekt. Werner Gruber und der Satiriker Martin Puntigam das Publikum mit
ihrer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und schwarzem Humor.
München : Der Hörverlag, 2012; Produzent: Wien : Hörbücherei des
BSVÖ, 2021-10-06; Sprecher/in: Nürnberger, Martin; Spielzeit: 03:37
Bestellnummer: 1544211

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

                                    23
2.1 - Biographien, Biographische Romane,
Lebensbeschreibung
Owens, Delia: Der Gesang der Flusskrebse
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley
Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert
im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden
Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf
die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben
- mit dramatischen Folgen.
Berlin : hanserblau, 2019; Produzent: Bonn : Deutsche Katholische
Blindenbücherei, 2021-10-04; Sprecher/in: Avenel, Angelika; Spielzeit:
11:53
Bestellnummer: 1472871

Smith, Ali: Herbst
Im Herbst 2016 ist Daniel ein Jahrhundert alt. Elisabeth, Anfang 30, kennt
ihn von früher, der Nachbar hat sie als Kind mit der Kunst bekannt
gemacht. Jetzt besucht sie ihn im Altersheim, liest ihm Bücher vor und
fragt sich, was die Zukunft bringen mag. Denn England hat einen
historischen Sommer hinter sich, die Nation ist gespalten, Angst macht
sich breit.
München : Luchterhand, 2019; Produzent: Zürich : Schweizerische
Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, 2021-09-30; Sprecher/in:
Gioulami, Dagny; Spielzeit: 06:46
Bestellnummer: 1473641

Kunst, Thomas: Zandschower Klinken
Bengt Claasen sitzt im Auto, sein ganzes Hab und Gut im Kofferraum. Vor
sich, auf dem Armaturenbrett, liegt das Halsband seiner verstorbenen
Hündin. Dort, wo es herunterfällt, will er anhalten und ein neues Leben
beginnen. Er landet schließlich in Zandschow - einem Nest im äußersten
Norden. Schnell wird ihm klar, dass die Uhren hier etwas anders ticken ...
Berlin : Suhrkamp, 2021; Produzent: München : Bayerische
Blindenhörbücherei, 2021-09-22; Sprecher/in: Martin Pfisterer; Spielzeit:
05:28
Bestellnummer: 1475301

                                    24
Sie können auch lesen