Neue Server mit 40/100 Gigabit - Anders & Rodewyk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Systemhaus für Computertechnologien AR aktuell 3/2020 Seite 7 Seite 12 Seite 14 40/100 Gigabit Neue Server mit Edge- Ethernet AMD-CPUs Computing Worauf beim Einsatz Lenovo ThinkSystem Ergänzung oder Konkurrenz zu achten ist SR645 und SR665 für die Cloud?
Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer neigt sich dem Ende zu. Es ist viel passiert in der IT-Welt, und auch von uns gibt es einiges zu berichten. Da wären zum einen die Jubiläen von zwei langjährigen Mitarbeitern. Zehn Jahre ist es her, dass Katrin Schlichting als Systems Engineer und René Krueger als auszubildender Fachinformatiker Systemin- IMPRESSUM tegration bei uns angefangen haben. Mittlerweile sind beide aus Herausgeber (verantwortlich für den Inhalt) unserem Team nicht mehr wegzudenken und wichtige Stützen des IMPRESSUM Erfolgs von AR. Aber auch von neuen Kollegen möchten wir Ihnen Anders & Rodewyk berichten. Dies nimmt gleich einige Seiten in Anspruch, da es ganze Das Systemhaus für Computertechnologien GmbH Brüsseler Straße 1 acht Mitarbeiter sind, die in jüngster Zeit zu uns gestoßen sind. 30539 Hannover Darunter befinden sich auch fünf Auszubildende, die bei uns einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Mehr zu unseren neuen Teammit- Geschäftsführer Bernward Anders, gliedern finden Sie in der Rubrik „Internes“ ab Seite 4. Dipl.-Ing. Jens Rodewyk Server-CPUs von AMD: Da war doch mal was? Auf Seite 12 berichtet Tel.: +49 511 968 41-0 unser IT-Consultant Jan Gerland über das Comeback mittels Think- Fax.: +49 511 968 41-991 System SR635 und SR655. Lenovo ist auch Bestandteil des Artikels E-Mail: info@ar-hannover.de unseres Leiters für den Bereich Infrastruktur, Joel-Minh La. Dieser gibt Ihnen auf Seite 10 einen Überblick über Enterprise-Speicher- Amtsgericht Hannover HRB 53370 lösungen des Herstellers. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: Dies ist aber natürlich nicht alles. Es erwarten Sie noch weitere DE 153 068 734 Themen in dieser Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Redaktion Stöbern, Informieren und Lesen der AR aktuell! Michael Theska, Joel-Minh La, Sebastian Krekow, Jan Gerland, Ihr AR-Team Luca Wiegert, Dominik Schwier
4 INHALT Neuigkeiten / Internes 4 Unsere neuen Kollegen Seite 4 Wir gratulieren zum Jubiläum Seite 5 Neue Glaskuppel für unser Dach Seite 5 Wir begrüßen unsere neuen Azubis Seite 6 Netzwerk 7 Neuigkeiten / Internes Wir begrüßen unsere neuen Azubis 40/100 Gigabit Ethernet im Seite 7 Seite 6 Rechenzentrum oder Core Storage 10 Storage Enterprise-Speicherlösungen Enterprise-Speicherlösungen von Lenovo Seite 10 Seite 10 Server 12 Datenverarbeitung Edge-Computing Lenovo ThinkSystem SR645 und SR665 Seite 12 Seite 14 Datenverarbeitung Netzwerk 14 40/100 Gigabit Ethernet Seite 7 Edge-Computing – Datenverarbeitung Seite 14 am Rand des Netzwerks Die Redaktion 16 Team Unsere neuen Kollegen Seite 4 Fotos und Abbildungen in der AR aktuell wurden uns freundlicherweise von den Herstellern zur Verfügung gestellt oder selbst erstellt. Alle auf diesen Seiten verwendeten geschützten Markenzeichen, Logos und Produktbezeichnungen sind Eigentum der betreffenden Firmen und unterliegen dem Copyright. 3
Neuigkeiten / Internes Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter Verstärkung für unser Team Neben dem Zuwachs bei den Azubis (siehe Seite 6), dürfen wir auch drei neue Mitarbeiter in unseren Reihen begrüßen, die wir Ihnen im Folgenden gern kurz vorstellen möchten. von Luca Wiegert Seit dem 1. Juli 2020 unterstützt Christoph Richter die Support- abteilung in der Frühschicht. Somit ist er morgens der erste Ansprechpartner für telefonische oder schriftliche Anfragen und Störungsmeldungen. Dann heißt es für ihn, die Anfragen an die richtige Abteilung im Haus weiterzuleiten, um schnellst- möglich eine zufriedenstellende Lösung anbieten zu können. Christoph Richter Dennis Nagy hatte seinen ersten Arbeitstag bei Anders & Rodewyk am 3. August 2020. Er ist ab sofort im Innendienst im Bereich Infrastruktur tätig und hat somit viel Kontakt mit Kunden und unseren Partnerherstellern. Neben der Betreu- ung der Bestandskunden zählt auch die Neukundenakquise zu seinem Aufgabengebiet. Dennis Nagy Der letzte Neuzugang ist Rouven Bertram, der ebenfalls am 3. August 2020 bei AR angefangen hat. Er unterstützt uns im Sekretariat und ist somit unter anderem für die Empfangsbe- treuung zuständig. Auch die Terminplanung und die Kommu- nikation mit Kunden, Lieferanten und Auftraggebern begleiten ihn ab sofort in seiner täglichen Arbeit. Rouven Bertram
Wir gratulieren zum Jubiläum Zehn Jahre im AR-Team Wir möchten in dieser Ausgabe der AR aktuell nicht nur neue Kollegen begrüßen, sondern auch zwei „alten Hasen“ für ihre langjährige Mitarbeit danken. Vor 10 Jahren begann Katrin Schlichting als Systems Engi- Krüger seine schon erhalten hat, kann sich Katrin Schlichting neer und René Krueger als Auszubildender Fachinformatiker darauf freuen, dass ihre hier bei uns auf sie warten, bis sie wieder Systemintegration in unserem Unternehmen. Seitdem sind zurück ist. Sie befindet sich nämlich derzeit in Mutterschutz. sie fester Bestandteil des Teams Systemintegration. Wir danken beiden für ihren hervorragenden Beitrag zu unse- Bei einem AR-Jubiläum dürfen natürlich auch Präsente von rem Erfolg in den vergangenen Jahren und freuen uns auf die der Geschäftsleitung zum Dank nicht fehlen. Während René weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit. Katrin Schlichting René Krueger Gut gerüstet für den Sommer Neue Glaskuppel für unser Dach Kurz vor den heißen Sommermonaten ging es in unserem Gebäude etwas lauter zu. Der Grund: eine neue Glaskuppel für unser Dach! Gut zwei Monate waren die Handwerker insgesamt mit unse- rem Umbau beschäftigt. Zuerst musste in unserer Eingangs- halle ein mehrstöckiges Gerüst aufgebaut werden, sodass von beiden Seiten an der Glaskuppel gearbeitet werden konnte. Mithilfe eines großen Krans wurden dann die einzelnen Schei- ben vorsichtig abmontiert und durch das neue Glas ersetzt. Bei dieser Gelegenheit wurden dann gleich auch noch die Dichtungen der Fenster im zweiten Obergeschoss unseres Systemhauses ausgebessert. Zum Schluss hat dann eine Fensterreinigungsfirma noch für den richtigen Durchblick gesorgt. Pünktlich zu den ersten wärmeren Tagen waren die Arbeiten dann glücklicherweise abgeschlossen. Das neue Glasdach bietet jetzt einen deutlich besseren Wärmeschutz, sodass die Kolleginnen und Kollegen auch bei hohen Außen- temperaturen immer einen kühlen Kopf bewahren und sich um Ihre Belange kümmern können. 5
Neuigkeiten Netzwerk / Internes Wir begrüßen unsere neuen Azubis Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Seit 23 Jahren bildet Anders & Rodewyk jedes Jahr Fachinformatiker/-innen Systemintegration und Kaufleute für IT-System-Management aus. Auch in diesem Jahr ist wieder eine Handvoll neuer Auszubildender hinzugekommen. von Luca Wiegert Daniil Marinin und Felix Schreiber absolvieren seit August bei bot auch die Möglichkeit, dabei schon einige Kolleginnen und uns die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Kollegen kennenzulernen. Außerdem absolvierten sie wie die Auf der anderen Seite lassen sich Daniel Koch, Marvin Kresse Jahrgänge vor ihnen natürlich auch einen Knigge-Kurs, um für und Niklas Gonschior von uns zum Kaufmann für IT-System- das Berufsleben und den Kontakt zu unseren Kunden in Zukunft Management ausbilden. bestens vorbereitet zu sein. In den ersten Tagen der Ausbildung erwartete die Neuankömm- Wir begrüßen unsere neuen Kollegen recht herzlich und linge eine spannende Azubi-Rallye, bei der es verschiedene wünschen viel Freude während der Ausbildung. Aufgaben zu lösen galt, damit sie gleich einen Überblick über unsere verschiedenen Abteilungen bekommen konnten. Dies Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Felix Schreiber Daniil Marinin Marvin Kresse Daniel Koch Niklas Gonschior
Netzwerk Worauf zu achten ist 40/100 Gigabit Ethernet im Rechenzentrum oder im Core In letzter Zeit tauchten vermehrt Hinweise auf einen großen Sprung nach vorn hinsichtlich zu realisierender Ethernet- Geschwindigkeiten auf. Sogar von Übertragungsraten von bis zu 200 Gbps ist die Rede. Wie man diese Kraft nun möglichst verlustfrei „auf die Straße bekommt“, berichtet Ihnen Sebastian Krekow. von Sebastian Krekow I n modernen Rechenzentren koexistiert zumeist eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen mit unterschiedlichen Anfor- derungen an das Datennetz. Moderne Server- und Storage- reagiert. MPO (Multi-Fiber Push-on) und MTP (Multi-Fiber Termination Push-on) sind die neuen Standards auf Basis der Spezifikation TIA/EIA 604-5 (Telecommunications und Architekturen basieren aktuell auf Ethernet- Geschwindigkeiten von 40 oder 100 Gigabit pro Sekunde (Gbps). Weiterhin kündigen sich bereits noch höhere Geschwindigkeiten, etwa 200 Gbps oder sogar 1,6 Terabit pro Sekunde (Tbps), auf einigen Roadmaps bekannter Hersteller an. Was bedeutet dieses aber nun für die eingesetzten Switch-Infrastrukturen und die bestehenden Verkabelungstypen? Welche Möglichkeiten bestehen, diese Electronics Industry Association). Diese Stecker sind für höheren Geschwindigkeiten über räumlich weit verteilte vier bis 144 Multifaser-Bandanwendungen ausgelegt, wobei Rechenzentren zu transportieren, und welche Kostenfaktoren acht, zwölf und 24 Fasern derzeit üblich sind. Weiterhin sind spielen dabei eine Rolle? Wir von Anders & Rodewyk möchten Multimode- (OM2 bis OM5) sowie Singelmodefasern (OS2) mit diesem Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen. mit MPO-Steckern beziehungsweise -buchsen erhältlich. Geschichte Transceiver Der Weg zu höheren Geschwindigkeiten, wie z.B. 100Gbps, Die zuvor genannten Entwicklungen haben nun dazu geführt, zwang Schnittstellenentwickler dazu, mit traditionellen dass es bei 40G sowie 100G eine Vielzahl unterschiedlicher 10-fach Geschwindigkeitssteigerungen zu brechen und einen Transceiver gibt, welche sich im Preis erheblich unterschei- modulareren Ansatz zu wählen. Dieser wird in „Lanes“ (Fahr- den können. Bei 1G und 10G kannten Sie sicherlich schon die spuren) definiert. Somit wurden 40 Gbps vom Institute of Unterschiede zwischen Short-Range (SR) für eine Multimode- Electrical and Electronics Engineers (IEEE) zunächst als 4*10G Verkabelung über kürzere Distanzen sowie Long-Range (LR) und 100G als 10*10G definiert. In Anbetracht von separa- für Singlemode-Verkabelungen, mit denen weitere Distanzen ten Sende- (TX) und Empfangsleitungen (RX) würde dieses überbrückt werden konnten. Zusätzlich tauchte auch bereits 20 Glasfasern für eine 100-Gbps-Verbindung entsprechen. der Begriff extended SR (eSR) auf, mit welchem auch per Folglich wurden neue Baukästen von 25-G- und 50-G-Lanes Multimode-Verkabelung bis zu 300 Meter Reichweite erzielt entwickelt und entsprechende Optiken und Transceiver auf werden konnten. Bei allen Geschwindigkeiten ab 40G kommen den Markt gebracht. Ein 100 Gbps QSFP (Quad Small Form- nun noch zusätzliche Entscheidungen bei den Verkabelungs- Factor Pluggable) besteht somit aus vier Lanes mit je 25 Gbps. möglichkeiten in puncto Faseranzahl und Länge hinzu. Mit diesen Spezifikationen wurde nun auch die Grundlage für die Entwicklung von noch höheren Bandbreiten gelegt (200G- QSFP = 4*50-G-Lanes). Zusätzlich hielten weitere Techniken wie Bidirektionalität (RX und TX simultan) und Multiplexing (Wellenlängendivision) ihren Einzug in die Transceiver-Technik. Auf Seite der passiven Glasfaserverkabelung waren Duplex- Kabel mit Steckertypen wie LC (Lucent Connector) lange ein MPO-Stecker mit 24, zwölf und acht Lichtwellenleitern bekannter Standard. Auf die neuen Technologien wurde hier, wie in den 1980er-Jahren mit MTRJ, mit neuen Multisteckern Fortsetzung auf der nächsten Seite. 7
Netzwerk Optische Transceiver *Bandbreiten sind für eine Wellenlänge von 850nm spezifiziert Somit kann es sich beispielsweise lohnen, für eine Verka- Der Unterschied zwischen MPO und MTP besteht auch ledig- belung zwischen zwei Serverräumen einen teureren Multi- lich in den Führungspins der Steckerbuchse. Sie unterscheiden plexing-Transceiver zu nutzen, bevor zusätzliche Leitungen sich nur im abgerundeten oder eckigen Führungspin und sind gelegt werden müssen, welche bauliche Maßnahme wie Brand- komplett kompatibel zueinander. Hier ist es also schon mal schutzerneuerungen nach sich ziehen können. Umgekehrt egal, ob Sie ein MPO- oder ein MTP-Kabel kaufen. kann es sich auch lohnen, mehrere Fasern einer vorhandenen Multimode-Verkabelung mit Extended-Short-Range-Trans- Bei den jeweiligen Patchkabeln ist es jedoch wichtig, die rich- ceivern zu nutzen und mit Breakout-Kabeln zu arbeiten, um tige Anzahl an Fasern im Stecker zu haben und gegebenenfalls sich teurere Transceiver oder eine direkte Singlemode-Verka- die korrekte Belegung zu kennen. Von SC- oder LC-Steckern belung zu sparen. kennen Sie es vielleicht, dass es ab und zu notwendig ist, die Fasern zu drehen, um die Sendeleitung (TX) mit der Empfangs- In der Grafik oben sehen Sie eine Übersicht einiger Trans- leitung (RX) zu verbinden. Dies ist bei den Multisteckern so ceiver auf Short-Range-Basis (also für 50/125-Mikrometer- leider nicht möglich. Dementsprechend existieren unter- Multimode-Verkabelung). schiedliche Belegungstypen bei MPO-Kabeln, die wir auf der nächsten Seite aufgelistet haben. Verkabelungsmöglichkeiten Wie bereits beschrieben finden sich nun an einigen neuen Transceivern mit MPO- beziehungsweise MTP-Steckerbuchsen.
Typ A MPO LWL vom Typ A werden verwendet, um Lichtsignale ohne Breakout-Kabel, auch einfach Aufteilkabel genannt, existie- Veränderung der Steckerposition weiterzuleiten. Dies bedeutet, ren ebenfalls in unterschiedlichen Varianten für Single- und dass bei Verwendung von nur einem MPO LWL des Typs A das Multimode. Sie können dazu genutzt werden bestehende Signal vom Sender (TX), auch wieder beim Sender ankommen LC/SC-Verkabelungen in ein anderes Rechenzentrum zu nutzen. würde. Damit eignet sich Typ A als reine Verlängerung bezie- hungsweise als Kabel an einem Patchpanel. Andersherum können mit platzsparenden MPO-Patchfeldern mehrere Systeme angeschlossen werden. Auch ist es bei vielen Systemen, beispielsweise bei unseren Ruckus-Switches, möglich, die angesprochene Lane-Aufteilung zu nutzen, um aus einem 40G-QSFP auf der Gegenseite 4*10G anzuschließen. Hierzu kann, mit der Nutzung entsprechender Transceiver, die Breakout-Funktion auf Interface-Ebene konfiguriert werden. Diese Switchports verfügen somit auch über entsprechende LEDs, um auf einem QSFP-Port jeden einzelnen der möglichen Typ B vier 10G-Links anzeigen zu können. Im Gegensatz zu LWL vom Typ A werden die Fasern vertauscht, entsprechend kommen Signale vom Sender (TX) beim Empfän- Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel einen guten Überblick ger (RX) an. LWL vom Typ B müssen in ungerader Anzahl verschafft zu haben. Bei Fragen zu diesem Thema oder für verwendet werden, um zu verhindern, dass Daten von einem explizite Designs in Ihrer IT-Umgebung stehen wir gern bera- Sender bei einem anderen Sender und nicht dem entspre- tend zur Verfügung! Wenden Sie sich hierzu bitte einfach an chenden Empfänger ankommen. vertrieb@ar-hannover.de. Typ C Bei Typ-C-LWL werden die Fasern paarweise gedreht. Dies ist insbesondere für Breakout, also von einem MPO-Stecker auf mehrere einzelne LC- oder SC-Stecker, wichtig, da dort sonst ebenfalls Daten vom Sender beim Sender ankämen. 9
Netzwerk Storage AR ist Ihr Lenovo-Storage-Business-Partner Enterprise-Speicherlösungen von Lenovo Sowohl die Lenovo ThinkSystem DM-Series als auch die DE-Series bieten hohe Zuverlässigkeit und eine beeindruckende Verfügbarkeit. Das Angebot des Herstellers umfasst mehrere Auswahlmöglichkeiten. Die Wahl liegt bei Ihnen. von Joel-Minh La B eginnen möchten wir diesen Artikel mit einer Neu- igkeit in eigener Sache, die uns sehr freut: Mitarbeiter sicherzustellen. So ist es uns möglich, unseren Kunden einen ganzheitlichen Service anzubieten. Schon viele Jahre betreiben wir mit dem Hersteller Lenovo Nun soll es in diesem Text aber nicht nur um uns gehen. Wir eine überaus erfolgreiche Partnerschaft. Aktuell bekleiden möchten die Gelegenheit nutzen und Ihnen einen Einblick wir die höchste Partnerstufe „Lenovo Data Center Platinum“. in die Produktpalette unseres Partners Lenovo hinsichtlich Zusätzlich sind wir „Lenovo Authorised Service Provider“ Storage-Möglichkeiten geben. und bieten somit komplette Betreuung aus einer Hand an. Lenovo bietet eine breite Palette an Speicherlösungen der Für unser Engagement und tiefgehendes Know-how rund um Enterprise-Klasse an, die den ständig wachsenden Anfor- die Hardwarelösungen von Lenovo wurden wir nun erneut derungen von Unternehmen gerecht werden. Allen voran ausgezeichnet. Anders & Rodewyk gehört ab sofort zum die strategische Partnerschaft mit dem führenden Storage- erlesenen Kreis der Data Center Expert Partner ThinkAgile Hersteller NetApp bietet Ihnen mit den DE- und DM-Series & Storage. hohe Zuverlässigkeit und eine beeindruckende Verfüg- barkeit. Darüber hinaus werden modernste Sicherheits- Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da sie uns in funktionen und eine einfache Lösungsverwaltung geboten. unserer Entscheidung bestätigt, durch ständige Weiterbil- Als Platinum-Partner bieten wir Ihnen ein umfangreiches dung die hohe Beratungs- und Technikkompetenz unserer Storage-Portfolio an: ThinkSystem DM-Series Die Unified-Storage-Systeme der Lenovo DM Series, auch bekannt als NetApp-FAS-Systeme, bieten eine optimale Lösung für Ihre SAN- und NAS-Workloads. Hohe Flexibilität, eine äußerst effiziente Datenspeicherung und eine nahtlose Cloudintegration werden durch die branchenführende ONTAP- Datenmanagement-Enterprise-Software möglich. ThinkSystem DE-Series Storage Die blockorientierten Storage-Systeme bieten die perfekte Kombination von Leistung und Wirtschaftlichkeit für die Verarbeitung Ihrer wichtigsten Daten. Ideal für Unterneh- mensanwendungen wie Big Data, Videoüberwachung sowie Backup und Recovery.
ThinkSystem D-Series Storage Die Lenovo-Direct-Attach-Storage-Systeme bieten flexiblen, kostengünstigen Speicher mit hoher Kapazität. Ideal für platzkritische Umgebungen und kostensensitive Kunden. ThinkSystem IBM Tape Storage Kostengünstige Data Protection und Archivlösungen aus dem Hause IBM. Lenovo bietet eine umfassende Auswahl an Bandspeicherprodukten für Ihre individuellen Anforderungen. ThinkSystem DB Series SAN Switches Die branchenführenden Fibre-Channel-Switches mit Gen-6- Technologie liefern leistungsstarke SAN-Netzwerke. Gern beraten wir Sie zum Thema Storage. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an vertrieb@ar-hannover.de und wir melden uns anschließend zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen. ThinkSystem DB Series SAN Switches Die branchenführenden Fibre-Channel-Switches mit Gen-6- Technologie liefern leistungsstarke SAN-Netzwerke. Gern beraten wir Sie zum Thema Storage. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an vertrieb@ar-hannover.de und wir melden uns anschließend zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen. 11
Server Lenovo ThinkSystem SR645 und SR665 Alle Wege führen nach Rom(e)? Serverprozessoren von AMD, da war doch mal was? Die Älteren unter uns können mit der Zeichenfolge „Opteron“ noch etwas anfangen, wenigen sind diese Prozessoren in der freien Wildbahn aber tatsächlich untergekommen. Zu eingesessen und erfolg- reich waren die Produkte von Intel und zu kurz der Atem von AMD, als dass man den – respektablen – Marktanteil damals weiter hätte ausbauen können. Die letzte Überarbeitung kam 2012 auf den Markt, seitdem war es ruhig in der Sparte der Server-CPUs. Es scheint, als hätte da nur jemand tief Luft geholt, um sich dafür umso stärker zurückzumelden. von Jan Gerland M it den ThinkSystem SR635 und SR655 brachte Lenovo im Sommer 2019 die ersten Server mit AMD-CPUs (Code- name Rome) seit Langem auf den Markt. Key-Features wie untergebracht werden. In Abbildung 2 sehen Sie eine Auflis- tung aller in SR645 und SR665 supporteten CPUs. ein höherer Speichertakt (bis zu 3.200 MHz) und PCIe 4.0 Arbeitsspeicher sowie bis zu 20 (!) 3.5"-SATA-HDDs auf zwei Höheneinhei- Im Gegensatz zu den Intel-Pendants mit 24 Steckplätzen ten ließen aufhorchen, wobei bis zu 64 physische Kerne in stehen den AMD-Modellen SR645 und SR665 gleich 32 Steck- einem Sockel bei der „Wir lizenzieren unsere Produkte nach plätze für DRAM zur Verfügung. Sofern der Bedarf besteht, CPU-Sockeln“-Fraktion der Softwareanbieter für die ein erreicht man somit bis zu 4 TB DRAM auf 1HE im Rack, was oder andere Sorgenfalte gesorgt haben dürften. Ein kleiner Wermutstropfen blieb außerdem: Die Integration in XClarity. Das Tool – unter anderem genutzt zur zentralen Verwaltung von Serversystemen von Lenovo – ist in diesen Modellen nur in einer Lightversion enthalten. Diese Scharte wird mit der aktuellen Servergeneration, namentlich ThinkSystem SR645 und SR665 (Abb. 1), ausgewetzt. Die Modelle SR635 und SR655 sind weiterhin parallel zur neuen Generation verfügbar. Abb. 1: SR645 (oben) und SR665 (unten) Übersicht CPUs In den Modellen SR645 und SR665 stehen nun zwei CPU- einem Zuwachs von 33 Prozent gegenüber SR630 und SR650 Sockel zur Verfügung. Falls notwendig, können mit zwei Stück entspricht. AMD EPYC 7H12 bis zu 128 physische Kerne auf 1HE im Rack Plattendesign/-optionen EPYC Cores/ Speicher- Speicher Basistakt Turbotakt L3 Cache TDP EPYC Modell Modell Threads kanäle Bus 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W Neben den klassischen Fronteinschüben bieten sowohl 7262 8 / 16 3.2 GHz 3.4 GHz 128 MB 8 3200 MHz 155 W SR645 als auch SR665 die Möglichkeit, an der Rückseite 7F32 8 / 16 3.7 GHz 3.9 GHz 128 MB 8 3200 MHz 180 W 7272 12 / 24 2.9 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W weitere Festplatten zu verbauen. So kann der SR645 mit bis 7282 16 / 32 2.8 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W 7302 16 / 32 3.0 GHz 3.3 GHz 128 MB 8 3200 MHz 155 W zu zwölf Disks in 2.5" bestückt werden (zehn vorn, zwei an 7F52 16 / 32 3.5 GHz 3.9 GHz 256 MB 8 3200 MHz 240W der Rückseite). 7352 24 / 48 2.3 GHz 3.2 GHz 128 MB 8 3200 MHz 155 W 7402 24 / 48 2.8 GHz 3.35 GHz 128 MB 8 3200 MHz 180 W 7F72 24 / 48 3.2 GHz 3.7 GHz 192 MB 8 3200 MHz 240 W 7452 32 / 64 2.35 GHz 3.35 GHz 128 MB 8 3200 MHz 155 W Der SR665 kann darüber hinaus noch weitere Disks inner- 7502 32 / 64 2.5 GHz 3.35 GHz 128 MB 8 3200 MHz 180 W 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W halb des Gehäuses aufnehmen, sodass hier bis zu 40 2.5"- 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W Disks auf zwei Höheneinheiten untergebracht werden können 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W (Abb. 2). So konfiguriert, eignet sich das System zum Beispiel 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W als Backup-Appliance. Kombinationen aus SSD, SAS, SATA 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W und NVMe sind möglich, als Bootmedium können wie bereits 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W 7252 8 / 16 3.1 GHz 3.2 GHz 64 MB 8 3200 MHz 120 W in der Vergangenheit zusätzlich M.2-Disks genutzt werden. Übersicht AMD-EPYC-CPUs
4 x 3.5" mittlere Hot-Swap- Platteneinschübe M.2-Adapter mit zwei M.2-Platten Externer Diagnose-Port Externes 8 x 2.5" Diagnose-Set mittlere Hot-Swap- Platteneinschübe Abb. 2: Interne Drive-Bays Abb. 3: External Diagnostics Handset Management Für die Anbindung von blockbasiertem Storage kann In der ersten Generation von ThinkSystem-Servern mit entweder auf FC HBAs mit einer Geschwindigkeit von 16 AMD-CPUs (SR635 und SR655) war mit der Lightversion oder 32 Gbps oder SAS HBAs mit 12 Gbps zurückgegrif- des XClarity-Controllers keine vollumfängliche Integration fen werden. in den XClarity-Administrator möglich. Dieses Manko ist nun behoben, und AMD- und Intel-Systeme können von OS-Support einer zentralen Managementebene aus verwaltet und Die Systeme unterstützen natürlich die jeweils aktuellen überwacht werden. Für nähere Infos zum Thema XClarity Versionen von Windows Server (2016 und 2019), Red Hat verweisen wir auf unsere AR-aktuell-Ausgabe 4/2019 Enterprise (7.6 und 8.1), SLES (12 SP5 und 15 SP1) sowie (zu finden auf www.ar-hannover.de/aktuelles/ar-aktuell). VMware ESXi (6.7U3 und 7.0). Neben dem Remote-Management bieten SR645 und SR665 Fazit nun auch wieder das herausziehbare Panel an der Server- Mit der aktuellen EPYC-Generation hat AMD vorgelegt und front als Option an. Hier können direkt am Server Netz- Intel vor Augen geführt, dass da durchaus noch ein weiterer werkkonfiguration des Managements, Hardwarestatus ernst zu nehmender Akteur auf dem Markt für x86-Prozes- und viele weitere Variablen abgefragt werden. Ebenfalls soren unterwegs ist, und Lenovo hat mit den Modellen als Option bietet Lenovo ein „External Diagnostics Hand- SR645 und SR665 dafür gesorgt, dass die Systeme in das set“ (Abb. 3) an. Lenovo-Ökosystem eingebunden werden können. Der Funktionsumfang entspricht dem des intern verbauten Für Sie als Anwender bieten sich extrem viele Optionen und Panels, allerdings kann es auch in Verbindung mit Server- Kombinationsmöglichkeit von CPUs, GPUs, NICs, Platten- konfigurationen eingesetzt werden, welche den Einsatz designs und vielem mehr. Wir helfen Ihnen dabei, das für eines intern verbauten Panels nicht zulassen. Dieses Sie passende System zu konfigurieren, und unterstützen externe Panel lässt sich mit Magneten am Rack befestigen Sie im gesamten Projektverlauf. und bleibt somit immer im Blickfeld. Konnektivität Neben den gängigen Standards für ein, zehn und 25 Giga- bit bietet diese Modellreihe auch die Anbindung über 100-oder 200-Gigabit-Infiniband an. Als eine der ersten Sie möchten mehr erfahren? Baureihen von Lenovo bieten die Systeme einen OCP‑3.0- Sie haben weitere Fragen zu Lenovo ThinkSystem? Slot. Aufgrund der Bauart der dazu passenden Adapter Kontaktieren Sie einfach unseren Vertrieb unter belegen diese keinen PCIe-Slot, sodass Letztere für weitere vertrieb@ar-hannover.de Aufrüstungen zur Verfügung stehen. 13
Datenverarbeitung Datenverarbeitung am Rand des Netzwerks Ergänzung oder Konkurrenz für die Cloud? Die Vernetzung im Internet of Things (IoT) schreitet weiter voran. Schon bald wird die Anzahl der weltweit verbundenen Geräte – ob Personenwaage oder die industrielle Fertigungsanlage – in die Milliarden gehen. Eine Möglichkeit, Wachstumsbremsen wie stockendem Breitbandausbau entgegenzuwirken, ist Edge-Computing. von Michael Theska D as Edge-Computing bezeichnet im Gegensatz zum Cloud- Computing die dezentrale Datenverarbeitung am „Rand des Netzwerks“ – englisch Edge für Rand oder Kante. Mit Edge-Computing werden Anwendungen, Rechenleistung und Speicherplatz vor Ort vorgehalten, die Daten werden direkt in der Netzwerkperipherie verarbeitet. So wird ein möglicher Flaschenhals in der oder auf dem Weg zur Cloud vermieden. Für Anforderungen mit geringen Latenzzeiten oder wenn Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen müssen, ist Edge ein geeigne- tes Mittel. Eine ständige Internetverfügbarkeit ist nicht nötig. Edge kommt weiterhin zum Einsatz beim Internet of Things (IoT), beispielsweise wenn ein Datenaustausch zwischen Maschinen oder Geräten notwendig wird. Anders, als der Begriff vermu- Lenovo ThinkSystem SE350 ten lässt, müssen diese nicht mit dem Internet verbunden sein. Bekannte IoT- Anwendungsbereiche sind hoch moderne Industrieproduktionen, aber auch smarte Haushaltsgeräte und autonome Fahrzeuge fallen unter diese Kategorie. die Wand oder Decke montieren, in ein Regal legen oder passt in ein Rack. Dieser robuste Edge-Server kann Temperaturen Edge-Computing befindet sich noch in den Anfängen. Es steht von null bis 55 Grad Celsius bewältigen und eignet sich für aber keinesfalls in Konkurrenz zur Cloud. Vielmehr gehen Standorte mit hoher Staub- und Vibrationsbelastung. Experten davon aus, dass beide Konzepte komplementär zuei- nander eingesetzt werden. Die Vorteile von Edge-Computing Funktionen für hohe Zuverlässigkeit wie drahtloses Failover, liegen auf der Hand: redundante Boot- und Datenlaufwerke, temperaturbeständige Komponenten sowie Unterstützung für hyperkonvergierte • Schnelle Datenverarbeitung, geringe Latenzen. Cluster sorgen dafür, dass sich kritische Edge-Workloads reibungslos ausführen lassen. Bis zu 256 Gigabyte RAM und • Bei Ausfällen des Internets oder geringen Band- 16 Terabyte internen Solid-State-Speicher sind bei diesem breiten durch die Cloudanbindung funktio- Server möglich. Der SE350 SE350 verfügt über kabelgebun- nieren die vernetzten Geräte weiterhin. dene Verbindungen bis zu 10 GbE und unterstützt optional sowohl Wi-Fi- als auch LTE-Konnektivität, wobei die kabellose • Datensicherheit sensibler Kunden- und Verbindung nicht für Storage-Traffic gedacht ist. Firmendaten. Diese liegen nicht in der Cloud, sondern verbleiben an Ort und Stelle. Der SE350 bietet ThinkShield-Sicherheit mit Funktionen für mehr Cybersicherheit wie verschlüsselter Speicher und Lenovo bietet für diese Einsatzzwecke das sehr leistungs- geschütztes BIOS sowie über physische Sicherheitsmerkmale starke und effiziente ThinkSystem SE350, einen auf Intel Xeon wie zum Beispiel eine verriegelbare Blende und Schutzme- D-2100 (bis zu 16 Kerne) basierenden Edge-Server voller Höhe chanismen vor Eindringungsversuchen und Manipulationen. (1HE), halber Breite und kurzer Tiefe (H/B/T: 43mm, 209 mm, Flexibler Einsatz ist durch unterschiedliche Netzwerkschnitt- 376 mm), der sich überall bereitstellen lässt. Er lässt sich an stellen möglich:
Netzwerk-Interfaces (kabelgebunden): • 2x 10GbE (SFP+), 2x 10/100Mb/1GbE, 2x 1GbE-Management • 2x 10GbE (SFP+), 4x Switch 10/100Mb/1GbE, 2x 1GbE-Management • 2x 10GbE, 2x 10/100Mb/1GbE, 2x 1GbE-Management Lenovo ThinkSystem SE350 (Vorderseite) Netzwerk-Interfaces (drahtlos): • Vier drahtlose SMA-Konnektoren für LTE und WLAN • Wi-Fi 64/128-Bits Encrypted WEP, WPA, WPA2, 802.11 a/b/g/n/ac • 3G/4G Cellular LTE 3GPP Release 12, 450 Mbit/s DL/50 Mbit/s UL, 5G-fähig Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren oder sich nach Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen erkundigen, Lenovo ThinkSystem SE350 (Rückseite) berät Sie gern unser Vertriebsteam. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an vertrieb@ar-hannover.de. 15
Außerdem für Sie interessant? HCI NEXT GENERATION INFRASTRUCTURE BY NETAPP JETZT INFORMIEREN: WWW.NETAPP-HCI.DE Die Redaktion Michael Theska Joel-Minh La Sebastian Krekow Teamleiter Teamleiter stellv. Teamleiter Vertrieb Infrastruktur Infrastruktur Jan Gerland Luca Wiegert Dominik Schwier IT-Consultant PR und Marketing PR und Marketing Anders & Rodewyk Das Systemhaus für Computertechnologien GmbH Brüsseler Straße 1 30539 Hannover Tel.: +49 511 968 41-0 Fax: +49 511 968 41-991 E-Mail: info@ar-hannover.de
Sie können auch lesen