Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG

Die Seite wird erstellt Georg Karl
 
WEITER LESEN
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
Neues aus der
Nachbarschaft
Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter

                                                             NEWSLETTER AUSGABE 2/2021

Jubiläum Seit 100 Jahren gibt es die GSG – wir feiern dies
gebührend mit einem digitalen Fest und einem Gewinnspiel.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
2                              NEUES VON DER GSG

    Ein guter Grund zum Feiern –
    100 Jahre GSG OLDENBURG
    Nun sind wir angekommen in             über Facebook, Instagram und
    unserem Jubiläumsjahr, das wir         Youtube senden.
    tatsächlich etwas anders feiern
    werden, als es den üblichen                 /gsg.oldenburg
    Vorstellungen entspricht. Die
                                                /GSG.OLDENBURG
    weiterhin ungewisse Lage um die
    Corona-Pandemie hat uns dazu                     youtu.be/LbsRVKEvF94
    gebracht, das 100-jährige Bestehen
    der GSG kleiner und leiser, aber
    letztendlich mit mehr Nach­
    wirkung zu ehren.
                                           Während dieser Feierstunde
    Der offizielle Start ins Jubi­läums­   erwarten Sie Reden von einzelnen
    jahr wird am Mittwoch, den             Vortragenden, die der GSG
    23. Juni, ab 11 Uhr mit einem          verbunden sind. Außerdem
    digitalen Festakt gefeiert, zu         zeigen wir Ihnen einen kurzen
    dem Sie herzlich eingeladen sind.      Film, der in besonderer Weise die
    ­Teilnehmen können Sie im Rahmen       Entwicklungs­geschichte der GSG
     einer Live-Übertragung, die wir       erzählt. Seien Sie gespannt!
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
NEUES VON DER GSG                                       3

Wir freuen uns über möglichst viele    Einrichtung einer ersten Station für
Zuschauerinnen und Zuschauer.          zwei s­igo-Lastenfahrräder.
Dank der digitalen Aufzeichnung
können Sie sich diese Veranstaltung      Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums
auch nachträglich anschauen.           erwartet Sie ein großes Ratespiel auf den
                                       Seiten 6 und 7. Es winken tolle Gewinne!
Ebenfalls in Verbindung mit
unserem Jubiläum finden Sie in der
Mitte dieses Heftes ein Gewinn­
spiel mit verlockenden Preisen.
Außerdem informieren wir Sie in
dieser Ausgabe über ein gerade
bezugsfertiges, neues und inklu­
sives Wohngebäude, unseren
jüngsten Nachbarschafts­treffpunkt
und – ein wertvoller Beitrag
in puncto Nachhaltigkeit – die

Gemütlich und grün                     auf dem Programm: Vogelhäuser,
                                       Nisthilfen, Insektenhotels und
Wohnquartiere attraktiv gestalten
                                       mehr. Insgesamt wollen wir mehr
Eine weitere feierliche Aktion im      Natur in die Quartiere bringen.
Jubiläumsjahr: Wir kommen zu           Wir möchten für Sie ein attraktives
Ihnen, um gemeinsam Ihr Wohn­          Wohnumfeld schaffen, in dem Sie
quartier ansprechend und vor           sich heimisch fühlen können. Diese
allem klimaattraktiver zu gestalten.   Maßnahmen werden sicherlich bis
Dazu gehört unter anderem das          ins nächste Jahr hinein andauern,
Anlegen von Blühwiesen und Grün­       schließlich kann man nicht genug
flächen. Bänke und weitere gemüt­      für die Lebensqualität vor der
liche Plätze, die zum Entspannen       eigenen Haustür tun. Sobald in
einladen, sollen die Aufenthalts­      Ihrem Viertel ein konkretes Projekt
qualität steigern. Auch die            ansteht, werden wir von der GSG
­Schaffung von neuem Wohnraum –        Sie und Ihre Hausgemeinschaft
 für gern gesehene Besucher – steht    informieren.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
4                               NEUES VON DER GSG

    Everstens eigene
    ­Elektro-Draht­esel
    Zwei Elektro-Lastenräder haben

                                                                                 © sigo GmbH
    ihren ersten Standort gefunden
    – in der Tannenkampstraße auf
    Höhe der Hausnummer 45. Sie
    stehen i­nsbesondere den Quartiers­   Wir freuen uns im Rahmen des
    bewohnerinnen und -bewohnern zur      Jubiläums über die Kooperation mit
    Ausleihe zur Verfügung und bringen    der Firma sigo, die diese ­Fahrräder
    einige nützliche Vorteile mit sich.   zur Verfügung stellt und auch
                                          betreut.
    Lastenräder können beispiels­
    weise Einkaufsfahrten mit dem         Die Fahrräder stehen an fest instal­
    Auto ersetzen und auf diese Weise     lierten induktiven Ladestationen
    zusehends einen sinnvollen Beitrag    und können von dort aus unkompli­
    zur Reduzierung der CO2-Belastung     ziert mithilfe einer App ausgeliehen
    im Straßenverkehr leisten. Unser      werden. Alle MieterInnen in der
    Wunsch ist es, entsprechende          näheren Umgebung haben bereits
    nachhaltige Mobilitätsangebote        ein Anschreiben von uns erhalten.
    zukünftig auch in unseren anderen     Bei Fragen zur App melden Sie sich
    Wohnquartieren zu schaffen.           gerne direkt bei der Firma sigo.

    Singen mit den Johannitern
                                          die Veranstaltung digital statt. Die
    Regelmäßig dienstags um 15 Uhr        Johanniter stellen dafür Tablets
    laden die Johanniter ganz herzlich    zur­Verfügung.
    zu einer gemeinsamen Gesangsver­
    anstaltung ein. Gefördert wird das
                                            WEITERE INFORMATIONEN
    Projekt vom Bundesministerium
                                            Für Infos und Anmeldung wenden
    für Familie, Senioren, Frauen und
                                            Sie sich an Angela Exner-Wallmeier
    Jugend sowie der Lokalen Allianz
                                            von der Johanniter-Unfall-Hilfe.
    für Menschen mit Demenz. Das
                                            Tel. 0441 9719047
    Angebot richtet sich an Menschen
                                            angela.exner-wallmeier@­
    mit und ohne dementielle Erkran­
                                            johanniter.de
    kungen. Corona-bedingt findet
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
NEUES VON DER GSG                                                  5

Neues Wohngebäude am ­Ludwig-
Quidde-Weg bietet i­nklusives Wohnen
Die GSG hat Ende Mai ein neues
Wohngebäude für Menschen
mit Handicap eröffnet. Die
­B ewohnerinnen und Bewohner
 profitieren hier von der direkten
 Nähe zu den Gemeinnützigen

                                                                             © GSG OLDENBURG
 ­Werkstätten.
Durch die gelungene ­Kooperation
zwischen der GSG, den Gemein­
nützigen Werkstätten und
                                           Herr Wessels (Gemeinnützige
der Stiftung Teilhabe gGmbH              ­ erkstätten), Herr Könner (GSG),
                                         W
konnte dieser Neubau am                 Herr Krogmann (Oberbürgermeister
                                        und Aufsichtsratsvorsitzender) und
Ludwig-Quidde-Weg realisiert            Herr Grapentin (Stiftung Teilhabe)
werden. Entstanden sind zehn               eröffnen das neue Gebäude.
Wohnungen. Im Interesse einer
weitestgehend selbstständigen
                                      wohnungen werden über einen
Lebensführung kann bei Bedarf
                                      Laubengang erschlossen.
eine Wohnassistenz dazu gebucht
werden. Alle Hilfsmaßnahmen           Das Gebäude ist im Rahmen
sollen an die tatsächlichen           des geförderten Wohnungs­
Fähigkeiten und Bedürfnisse der       baus entstanden. Dass alle
Bewohnerinnen und Bewohner            Wohnungen bereits weit vor
angepasst werden.                     Fertigstellung des Hauses
                                      vermietet waren, macht den
Die Ein- und Zwei-Zimmer-
                                      hohen Bedarf an solchen
Wohnungen haben Größen von
                                      ­Einrichtungen deutlich.
37 bis 55 Quadratmetern. Sie
sind mit modernen Bade­zimmern        In den nächsten Jahren werden
und Bodenbelägen sowie Außen­         weitere Wohnungen an diesem
rollläden ausgestattet. Die           Standort entstehen, die in
Erdgeschosswohnungen sind             ihrer Gesamtheit ein inklusives,
vollständig barrierefrei, die Ober­   ­attraktives Wohnquartier bilden.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
6                          NEUES VON DER GSG

    Zum Jubiläum – großes
    ­­­­Rate- und Gewinnspiel
    Auf diesen beiden Seiten sehen     einem der Fotos Straßen­
    Sie Fotos, die einen Einblick in   namen und ungefähres
    das Schaffen der GSG in den        ­Entstehungsjahr.
    vergangenen 100 Jahren bieten.
                                       Zu gewinnen gibt es das
    Wohnquartiere und ganze
                                       ­GSG-Monopoly, Bade­
    Stadtteile sind entstanden und
                                        handtücher, Trinkflaschen,
    manche prägen bis heute das
                                        kostbar-Rabatthefte und vieles
    Oldenburger Stadtbild.
                                        mehr – wir freuen uns über
    Was erkennen Sie wieder?            zahlreiche Zusendungen!
    Nennen Sie uns zu m
                      ­ indestens

                                         Ihre Lösung unter dem
                                         ­Stichwort „GSG 100“ senden Sie
                                          bitte bis zum 31. Juli 2021 per
                                          E-Mail an socialmedia@gsg-
                                         oldenburg.de oder per Postkarte.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
7
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
8                                         NEUES VON DER GSG

              Kaffeekranz mit dem
              ­Mehrgenerationenhaus
              Auch weiterhin organisiert das

                                                                                           © Eva-Katalin, istockphoto.com
              Mehrgenerationenhaus (MGH) im
              Güstrower Weg 1A das morgend­
              liche Kaffeetrinken von 9.30 Uhr
              bis 10 Uhr – nunmehr digital und
              somit corona-gerecht. Häufig sind
              hier Menschen zu Gast, die aus
              ihrem Berufsleben oder von ihren
              Hobbies berichten und so einen        Ort stattfinden. Bis dahin wird
              kleinen Gesprächsanreiz in die        weiterhin die Plattform Skype
              Runde geben.                          genutzt. Die Zugangslinks können
                                                    beim MGH erfragt werden.
              Außerdem findet weiterhin das
              digitale Bingospiel statt: an jedem
                                                      WEITERE INFORMATIONEN
              ersten und dritten Donnerstag im
                                                      und t­ echnische Hilfe bietet das
              Monat jeweils ab 14.30 Uhr.
                                                      ­Mehrgenerationenhaus unter:
              Die Veranstaltungen können               Tel. 0441 20093123
              hoffentlich schon bald wieder vor

              Willkommen und                        zwei alte Bekannte:
              ­willkommen zurück                    Aus der Elternzeit
                                                    in ihre Abteilungen
                             Unsere Abteilung
                                                    ­zurückgekehrt
                               Rechnungswesen hat
    ©privat

                                                     sind Karen Winkler
                               Zuwachs bekommen.
                                                     (­Rechnungswesen) und Corinna
                               Christin Völsch
                                                     Gähner (Marketing/Vertrieb).
                             ist seit dem 1. Mai
                                                     Durch die Möglichkeit, digital
              ­stell­vertretende Abteilungs­
                                                              zu arbeiten, können sie
               leiterin. Herzlich willkommen! Wir
                                                                 sich flexibel um ihren
               wünschen einen guten Start.
                                                                  Nachwuchs kümmern.
              Wir begrüßen nicht nur ein                          Schön, dass sie wieder
              neues Gesicht, sondern auch                         bei uns sind!
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
NEUES VON DER GSG                                                   9

Spiel und Spaß für                      Angebot an Spielmöglichkeiten mal
­jedermann – das „Fidi“                 nicht ausreicht, kann man sich im
                                        „Fidi“ Springseile, Stelzen, Bälle
Im ehemaligen GSG-Stadtteilbüro
                                        und vieles mehr ausleihen.
am Friedrich-August-Platz hat
nun das „Fidi“ eröffnet – ein Ort       Mittlerweile ist der Betrieb
für Begegnung und Austausch der         ­angelaufen und findet guten
Bewohnerinnen und Bewohner               Zuspruch. Im weiteren Verlauf
rundherum. Das Potenzial des             soll das „Fidi“ auch ein Ort
Gemeinwesens soll hier weiter            für ältere Mitbürgerinnen und
entfaltet werden, etwa durch das         Mitbürger werden.
Entwickeln gemeinsamer A  ­ ktionen.
In einem ersten Schritt hat eine
Gruppe aus Anwohnerinnen und
Anwohnern das ehemalige Büro
frisch gestrichen und gemütlich
möbliert. Hier gibt es Kaffee auf

                                                                              © GSG OLDENBURG
die Hand für Eltern spielender
Kinder, frische Waffeln und
weitere S­ tärkungen zwischen Spiel
und Unterhaltung. Und falls das

Ausstellung „Polarnight“
                                        Gefördert wird die Ausstellung von
Seit über 30 Jahren fährt die „Polar­
                                        der GSG OLDENBURG.
stern“ durch die ­Polar­regionen
unserer Erde. Im September              Mehr Infos finden Sie unter
2019 startete mit der MOSAiC-­          www.mediavanti.de/­polarnight.
Expedition eine der ­spektakulärsten
Forschungsreisen der letzten
                                          WEITERE INFORMATIONEN
Jahrzehnte. Ziel war es, die
                                          Wann: 10. Juli bis 1. August 2021
Aus­wirkungen des Klimawandels
                                          Wo: L andesmuseum Natur
zu untersuchen. Die Aus­stellung
                                               und Mensch
„Polarnight“ zeigt den Alltag an
                                          Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro
Bord des Forschungsschiffs.
Neues aus der Nachbarschaft - Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter - GSG OLDENBURG
10                            UNSER SERVICE FÜR SIE

     5 Tipps für den
     umweltbewussten
     Umgang mit Abfall

     Wiedersehen macht Freude // Wir leben in
     einer „Wegwerfgesellschaft“ – häufig kaufen
     wir Dinge, die wir gar nicht wirklich benötigen
     und die letztendlich doch nur im Müll landen.
     Anstatt viel zu kaufen und immer das Neueste
     besitzen zu wollen, kann man sich Dinge
     ausleihen oder mit Freunden, Familie und
     Nachbarn teilen. Auch der Secondhand-Handel
     ist eine gute Möglichkeit. Wieso die alte Jeans
     nicht zum kleinen Preis weiterverkaufen?

               Abfall vermeiden // Die ­umweltfreundlichste
               Ver­packung ist die nicht vorhandene V­erpackung.
               Greifen Sie beim nächsten ­Wocheneinkauf zu
               wenig oder gar nicht verpackter Ware statt zu
               ­eingeschweißten Produkten. Die Umwelt wird es
                Ihnen danken!
UNSER SERVICE FÜR SIE                          11

                        Abfall verwerten // Recyclebares oder
                        ­organisches Material oder Mehrweg­
                         flaschen sind eine umweltfreundliche
                         Alternative zu Einwegflaschen oder
                         ­Plastikverpackungen. Ihr Lebensweg endet
                          im Müllcontainer, aus ihnen kann nichts
                          Neues mehr hergestellt werden.

                                 Abfall richtig entsorgen // Das
                                 Stichwort für eine umweltbewusste
                                 Müllentsorgung lautet Mülltrennung.
                                 Denn nur so können die entsorgten
                                 Materialien sauber weiterverwertet
                                 werden. Auf einen Blick: Papier und
                                 Pappe gehören in die blaue Tonne,
                                 Plastik und alle Verpackungen, die den
                                 grünen Punkt tragen, in den gelben
                                 Sack. Die schwarze Tonne ist für
                                 Restmüll. Küchenabfälle können in der
                                 grünen Biomülltonne entsorgt werden.

Essen vor der Tonne retten // Viel zu häufig vergessen
wir, was für ein wertvolles Gut unsere Nahrung ist.
Mit einem Einkaufszettel und einem guten Wochen­
plan bleibt Ihr K
                ­ ühlschrank sortiert und Ihr Mülleimer
frei von E
         ­ ssensresten – und außerdem wird sich Ihr
Geldbeutel bedanken.
Wir sind für Sie da.
Wählen Sie bitte immer Rufnummer: 04 41 9708 plus Durchwahl:

Stadtteilbüro Bloherfelde/Eversten*/                               Landkreisbüro Wildeshausen ­
Haarentor                                                          Vermietung und Verträge
Jan Ruh                                               -170        Ralph Keller (auch über WhatsApp)                       -390
janruh@gsg-oldenburg.de                                            ralphkeller@gsg-oldenburg.de
                                                                   www.gsg-landkreis-oldenburg.de
Stadtteilbüro Ohmstede/­
Donnerschwee/Nadorst
Dan Müller                                            -171        Telefonische Erreichbarkeit der
danmueller@gsg-oldenburg.de                                        ­Stadtteilbüros:
                                                                   Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Stadtteilbüro Bürgerfelde/Osternburg
                                                                   *Stadtteilbüro in Eversten:
Petra Morisse                                         -173        Mo 9–12 und Do 14–17 Uhr
petramorisse@gsg-oldenburg.de                                      *1Stadtteilbüro Studierende:
                                                                   Sprechzeiten Myliusstr. 9/11
                                                                   Mi 8.30 – 10.00 Uhr
Stadtteilbüro Kreyenbrück/­                                        Sprechzeiten Groninger Str. 14
Bümmerstede                                                        Mo 8.30  – 10.00 Uhr | Di 15.00 – 16.00 Uhr | Fr 8.30 – 10.00 Uhr

Ralf Mauerhoff                                       -174
ralfmauerhoff@gsg-oldenburg.de                                     Ihre Notizen:

Stadtteilbüro Studierende*1/ ­
Sandkrug/Wardenburg
Thomas Hillmann                                      -175
thomashillmann@gsg-oldenburg.de

Vermietung und Verträge OL-Süd/West                                Vermietung und Verträge OL-Nord/Ost
Kreyenbrück, Bümmerstede, Bloherfelde,                             Nadorst, Ohm­stede, Donnerschwee,
Eversten, Haarentor                                                ­Osternburg, Bürgerfelde, Dietrichsfeld
Anja Tresbach                                       -221          Christina Backer                                        -181
anjatresbach@gsg-oldenburg.de                                      christinabacker@gsg-oldenburg.de
                                                                   Mathias Arnold                                          -136
                                                                   mathiasarnold@gsg-oldenburg.de

Reparaturannahme                                                  Außerhalb der Dienstzeiten:
Bianca Baum (auch über WhatsApp)                     -132         GSG – Technischer Notdienst
biancabaum@gsg-oldenburg.de                                        0172 4224112
Impressum: Herausgeber GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH, Straßburger Straße 8, 26123 O     ­ ldenburg
V.i.S.d.P. Stefan Könner, GSG OLDENBURG · Redaktion Mediavanti GmbH, Oldenburg. Mitarbeit von: Jens Freymuth, Bianca Lüers, Stefanie
Brinkmann-Gerdes, Anatolij Root · ­Gestaltung und P
                                                  ­ roduktion STOCKWERK2, ­Oldenburg, D
                                                                                      ­ RUCK-SERVICE Thomas Lamken, Oldenburg ·
Titelmotiv: © RuthBlack, istockphoto.com
Sie können auch lesen