Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße

Die Seite wird erstellt Jasmin Adler
 
WEITER LESEN
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter

   Neues aus der Nachbarschaft

              Newsletter Ausgabe 1/2020

              t in
 Neubauprojek raße
             rst
der Hohenmoo

  Wohngeld – Was ist das?
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

    Wohngeld –                               Im Interview:
    Was ist das?                             Agnes Winkler
                                             Fachdienst Besondere Soziale
     Zum 1. Januar 2020 erfolgte
                                             Hilfen, Amt für Teilhabe und
     eine Wohngelderhöhung durch
                                             Soziales der Stadt Oldenburg.
     das Wohngeldstärkungs-
2    gesetz. Doch was bedeutet               Mehr Informationen gibt es
     das? Agnes Winkler von der              unter www.oldenburg.de und
    ­Wohn­­geld­behörde der Stadt            www.bmi.bund.de
     Oldenburg hat die w­ ichtigsten         Service Center der Stadt:
     Fragen rund um das Thema                Tel. (0441) 235 4444
     „­Wohngeld“ beantwortet.                (Montag bis Freitag, 7–18 Uhr)

    Wohngeld – was meint das               werden abgesetzt. Da auf Wohngeld
    ­überhaupt?                            ein Rechtsanspruch besteht, sollte
                                           jeder, der die V
                                                          ­ oraussetzungen
    Aufgabe des Wohngeldes ist
                                           erfüllt, seinen Anspruch geltend
    es, Haushalte mit niedrigem
                                           machen. Ausgeschlossen sind
    Einkommen, die keinen Lebens­
                                           ­Mieterinnen und Mieter, die
    unterhalt vom Staat bekommen, also
                                            Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe
    Sozialhilfe oder ähnliches beziehen,
                                            erhalten.
    bei der Finanzierung ihrer Wohn­
    kosten zu unterstützen.                Wovon hängt die Höhe des
                                           ­Wohngeldes ab?
    Wer hat grundsätzlich Anspruch auf
    Wohngeld?                              Die Höhe des Wohngeldes hängt
                                           von der Anzahl der Mitglieder des
    Anspruch auf Wohngeld haben jene,
                                           Haushalts, vom Gesamteinkommen
    die unter der festgelegten Einkom­
                                           aller Haushaltsmitglieder, sowie von
    mensgrenze liegen. Dabei wird das
                                           der Höhe der Miete ab.
    Jahreseinkommen aller zu berück­
    sichtigenden Haushaltsmitglieder       Was umfasst die Wohngeldreform?
    eingerechnet. Pauschale Beträge
                                           Durch das Wohngeldstärkungs­
    für die Kranken- und Renten­
                                           gesetz sind die Höchst­beträge
    versicherung sowie für Steuern
                                           für die Miete angehoben.
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

                                                                            © mattjeacock, istockphoto.com
                                                                                                             3

Auch die Einkommensgrenzen           ­ ohngeldbescheid erhalten haben,
                                     W
wurden erhöht.                       in dem die neue Mietobergrenze
                                     und die erhöhten Einkommens­
Weshalb war die geplante Wohn­
                                     grenzen berücksichtigt wurden.
gelderhöhung zum 1. Januar 2020
erforderlich?                        Wo erhalte ich Wohngeld?
Das Wohngeld wurde zuletzt 2016      Der Antrag auf Mietzuschuss kann
angepasst. Seitdem haben sich        bei der Wohngeldbehörde der
die Mieten deutlich verändert.       Stadt Oldenburg gestellt werden.
Mit der Reform wurde auch die        Die benötigten Vordrucke mit
Ein­kommensgrenze erhöht, so dass    ­Erläuterungen gibt es im Amt für
nun mehr Mieterinnen und Mieter       Teilhabe und Soziales oder im
vom Wohngeld profitieren.             Internet auf der Homepage der Stadt
                                      Oldenburg zum Herunterladen.
Wieviel Wohngeld erhalten die
betroffenen Haushalte mehr?          Ab wann und wie lange wird
                                     ­Wohngeld gewährt?
Ein Zwei-Personen-Haushalt, der
ohne Reform im Durchschnitt          Der Antrag kann zu jedem Zeitpunkt
145 Euro Wohngeld im Monat           gestellt werden. Geleistet wird das
erhalten würde, erhält durch die     Wohngeld vom 1. des Monats, in
Leistungsverbesserungen künftig im   dem der Antrag gestellt wurde. Das
Durchschnitt 190 Euro.               Wohngeld wird in der Regel für
                                     zwölf Monate gewährt, danach kann
Ab wann tritt die Wohngeld­
                                     ein Folgeantrag gestellt werden.
erhöhung in Kraft?
                                     Wenn sich die E ­ inkommenssituation
Ab dem 1. Januar 2020. Wer           verändert, muss dies der
bereits Wohngeld bezieht, sollte     ­Wohngeldbehörde unverzüglich
im Laufe des Januars einen neuen      mitgeteilt werden.
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

                      Zentegra-Neubauprojekt für Menschen mit psychischer
                      Beeinträchtigung
                      Das neue Wohnobjekt mit 15 Apartments wurde im Oktober 2019
                      fertiggestellt.
                      Seit 1996 kooperiert die GSG        GSG O  ­ ldenburg an die Stiftung
                      Oldenburg mit der zentegra          pro mente vermietet. Der Neubau
4                     gGmbH und der Stiftung pro          umfasst insgesamt 15 Apartments.
                      mente. Mit ihrem Wohnungs­          Diese stehen Menschen mit
                      angebot sorgt die Stiftung pro      psychischen Beeinträchtigungen
                      mente dafür, dass Menschen mit      als günstiger Wohnraum zur
                      Unterstützungsbedarf unkompli­      ­Verfügung. Das Apartementhaus ist
                      ziert einen bezahlbaren Wohn­        zum 15. Oktober 2019 fertig­gestellt
                      raum finden. Dieser Wohnraum         und an die Stiftung pro mente
                      gehört dabei ganz elementar zu       ­übergeben worden.
                      den stabilen Rahmenbedingungen,
                      die Menschen mit psychischer          Mehr Informationen zu
                      Beeinträchtigung benötigen.           Zentegra und der Stiftung pro
                      Der Neubau in der Hohenmoor­          mente finden Sie unter
                      straße 39 ist, nach zwei Objekten
                                                            www.zentegra.de sowie unter
                      in der A
                             ­ lexanderstraße, bereits
                                                            www.stiftung-promente.de
                      das dritte Mietobjekt, das die
    © GSG OLDENBURG
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

                            Mit dem Stromsparcheck Geld sparen
                            Der Stromsparcheck ist eine           und geben wertvolle Tipps, wie Sie
                            kostenlose Energieberatung des        ohne Komfortverlust Energie und
                            Caritasverbandes Oldenburg-           Geld sparen. Außerdem bekommen
                            Ammerland e.V. und hilft, die         Sie k­ ostenlose ­Soforthilfen (z.B.
                            Stromkosten effektiv zu senken.       LED, Duschsparköpfe, Zeit­schalt­
                                                                  uhren) im Wert von bis zu 70 Euro.
                            Alle Bürgerinnen und Bürger die                                              5
                                                                  Die A ­ nschaffung eines neuen,
                            ALG II, Sozialhilfe, BAföG oder
                                                                  ­effizienten (A+++) Kühlgerätes wird
                            Wohngeld beziehen bzw. nur über
                                                                   zusätzlich mit einem Zuschuss bis
                            ein geringes Einkommen verfügen
                                                                   zu 400 Euro ­unterstützt.
                            können sich gratis beraten lassen.
                            Ausgebildete ­Stromsparhelfer         Terminvereinbarungen und weitere
                                      kommen direkt zu Ihnen      Informationen unter:
                                          nach Hause, messen
                                                                  Caritasverband Oldenburg-­
                                            die Verbrauchswerte
                                                                  Ammerland e.V., Peterstraße 39,
                                            der Elektrogeräte
                                                                  26121 Oldenburg
                                                                  Tel. (0441) 925 452 0
                                                                  E-Mail: stromsparcheck@­
                                                                  caritas-ol.de
                            © electriceye, Fotolia.com

                                                                  Bei Gasgeruch sollten Sie zudem
© Ista International GmbH

                                                                  folgende ­Verhaltensregeln
                                                                  beachten:
                                                                  •   Bewahren Sie Ruhe
                                                                  •   Vermeiden Sie F
                                                                                    ­ unkenbildung
                            Was tun bei Rauchmelder-­             •   Lüften Sie
                            Alarm und Gasgeruch?
                                                                  •   Schließen Sie den A
                                                                                        ­ bsperrhahn
                            Wenn Rauchmelder auslösen
                                                                  •   Verlassen Sie d
                                                                                    ­ as Haus
                            oder Sie Gasgeruch ­wahrnehmen
                            (auch bei den Nachbarinnen            •   Rufen Sie den EWE-­
                            und N
                                ­ achbarn), rufen Sie bitte           Bereitschaftsdienst an unter:
                            umgehend die Feuerwehr (112).             0800-0500500
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

6

                                                                                 © John Moore, Getty Images
    Die weltbesten Pressefotos zum
    fünften Mal in Oldenburg
    Die World-Press-Photo-­Ausstellung zieht Jahr für Jahr Millionen
    ­Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Kein Wunder: Sie zeigt die
     Welt so, wie sie ist. Pressefotografen liefern dafür preisgekrönte Bilder
     aus allen Ecken der Welt. Viele sind bedrückend, manche grausam, alle
     authentisch.
    Seit Anfang der 1960er Jahre werden     In Oldenburg ist die Ausstellung
    die besten Fotos des ­Wettbewerbs       seit 2016 regelmäßig zu Gast. Sie
    in einer ­Wander­ausstellung gezeigt,   umfasst rund 150 Aufnahmen aus
    inzwischen in über 100 Städten in       acht Kategorien. Zu sehen sind
    rund 50 Ländern. Darunter sind          Einzelbilder und Fotoserien. Erst­
    Metropolen wie Toronto, Paris und       mals vergeben wurde 2019 auch ein
    Singapur sowie etliche k­ leinere       Preis für die „Story of the Year“.
    Städte. Immer öfter macht sie
                                            Die Ausstellung der World Press
    auch an Standorten in Afrika oder
                                            Photos ist drei Wochen lang in
    ­Lateinamerika Station.
                                            Oldenburg zu sehen. Neben den
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

preisgekrönten Fotografien werden
auch die Siegerbeiträge des Digital
Storytelling Contests gezeigt. In
einer Sonderschau ist eine Auswahl
von 50 Bildern aus dem Projekt
„Everyday Africa“ ausgestellt.
Die GSG fördert auch in diesem Jahr

                                                                                                                                                                                   © Nana Kofi Acquah, „Afro auf Lila“.
                                                                                                                                                                                                                          7
die Ausstellung, die vom 15. Februar
bis 8. März 2020 im Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte,
Oldenburg (Schloss) stattfindet.
Öffnungszeiten: Dienstag bis
Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 6 € (4 € ermäßigt)
                                       im Programmheft, das u.a. in der
Mehr Informationen finden Sie auf      ­GSG-Zentrale in der Straßburger
www.worldpressphoto-ol.de und           Straße ausliegt.

Ein bisschen Bildung gefällig?
                                                                                                                FRÜHJAHR/SOMMER 2020

Auch im neuen Semester                                                                                                           WIS
­bezuschusst die GSG ausgewählte                                                                                                 SEN                                           V.
                                                                                                                                                                             burg e.

 Kurse der Volkshochschule u.a. aus                                                                                             SD
                                                                                                            ...
                                                                                                                                                                       le O lden

 den Bereichen Sport, ­Gesundheit                                                                                               UR
                                                                            ESTE BERUF
 und Ernährung. Die Kurse sind                                   DER KURIOS

                                                                                                                                ST
                                                                            LANDE:
                                                                 DER NIEDER
                                                                                                                                                                    ochsc hu

                                                                                          SCHER!
                                                                                FAHRRADFI

 mit dem Zeichen „% GSG-                                       IO
                                                                  SE
                                                                    SA
                                                                      US E
                                                                             UROPA AB
                                                                                        8.
                                                                                           N
                                                                                          O un
                                                                                         Zuk   ft      beginnt
                                                                                                                                 DER KURIOS
                                                                                                                                           ES
                                                                                                                                  NIEDERLAN T
                                                                                                                                                 E B IST DER

                                                                                                                   heute
                                                                                               VE

                                                                                                                                                   DE

 Mieterrabatt“ ­gekennzeichnet.
                                                                                                                                                                 © Volk sh
                                                          R

                                                                                                                                                    ERU

                                                                                        Weiterd
                                                                                                 MB
                                                        KU

                                                                                                enken.
                                                                                        100 Jahr       Neuden
                                                                                                e VHS Olde    ken. Umd
                                                                                                 ER

                                                                                                                                                        F D ER
                                                     MEHR

                                                                                                           nburg       enken.
                                                                                                    20

                                                                                                                                 www.vhs
                                                                                                  19 (SEITE 1

                                                                                                                                         -ol.de

 Bei Kursen unter 100,00 €
                                                                                                 6)

 erstattet die GSG die Hälfte der            VHS_
                                                         Oldenburg

 Gebühren, für Kurse über 100 €
                                                            er 2019
                                              Herbst / Wint

 gibt es 50 € dazu. Reichen Sie
 einfach nach Kurs­besuch Ihre         Das aktuelle P­ rogrammheft ist
 ­Teilnahme­bescheinigung bei uns      direkt bei der vhs (Karlstraße) und
  ein, dann erstatten wir Ihnen den    im Internet unter www.vhs-ol.de
  entsprechenden Betrag.               erhältlich.
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

                                                                                    Kostbar zum Sonderpreis
                                                                                    Kennen Sie „Kostbar“? – das kleine
                                                                                    Buch mit lauter Rabatt­angeboten
                                                                                    für Geschäfte und Restaurants,
                                                                                    die ökologisch und/oder regional
                                                     ©w

                                                                                    und nachhaltig produzierte Waren
                                                      ww

                                                                                    verkaufen. Welche Händler in dem
                                                        .t r a

8
                                                          ns f
                                                            er-
                                                                 ol.d
                                                                  e

                                               Seniorenausflug nach Wilhelmshaven
                                               Unser erster Ausflug im neuen        Extra wird uns Herr Jann Freymuth,
                                               Jahrzehnt führt uns nach Wilhelms­   als Gästeführer und ausgewiesener
                                               haven. Dort werden wir das Jade-     Kenner der Region, begleiten und
                                               Weser-Port Infozentrum besuchen.     zu den Besonderheiten berichten.
                                               Neben einem Film zur Entwicklung
                                                                                    Der Ausflug findet statt am
                                               des Hafengeländes gibt es unter
                                                                                    26. März, Abfahrt um 13 Uhr ab
                                               anderem eine Aussichtsplattform.
                                                                                    ZOB, Rückkehr ca. 17.30 Uhr,
                                               Nach einer kleinen Stadtrundfahrt
                                                                                    Kosten: 10 €.
                                               werden wir gegen 16 Uhr für Kaffee
                                               und Kuchen die Rutteler Mühle        Anmeldung ab dem 3. März bei
                                               in Zetel erreichen. Als besonderes   Bianca Lüers, Tel. (0441) 9708 194.
    © WHV Touristik & Freizeit GmbH, Stoever
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG

Buch vertreten sind, können Sie          zum V­ orzugspreis von 10 €
unter www.kostbar-oldenburg.de           (statt 14,50 €) erwerben.
entdecken.
                                         Einfach per E-Mail bestellen:
Für dieses Jahr können Sie               ­info@kostbar-­­oldenburg.de.
als Mieterin oder Mieter der              Im Betreff bitte „GSG-
GSG dieses „Kostbar“ nun                  Mieter“ angeben.
                                                                                9

Neue Kolleginnen und Kollegen
Zum neuen Jahr gab es einige                           Neuer
personelle Veränderungen im Haus                         ­Ansprechpartner
der GSG OLDENBURG.                                        in der Abteilung
                                                          ­Rechnungs­wesen
                 Frau Victoria
                                                         – speziell für den
                   ­Büttelmann –
                                                       Bereich Forderungs­
                    manchen schon
                                                   management – ist
                    als Ansprech­
                                         Herr Alexander Falkenberg.
                   partnerin aus
                 dem Landkreis           Wir wünschen der Kollegin und
             bekannt – arbeitet          den Kollegen einen guten Start
jetzt als Projektleiterin in der         und viel Erfolg in ihren neuen
­technischen Abteilung und wird          ­Aufgabenfeldern!
 unsere B
        ­ auvorhaben betreuen.
                                         Job oder
                Neuer                    Ausbildung
                   ­Ansprechpartner      gesucht?
                    im ­Landkreisbüro    Für weitere
                    in ­Wildeshausen     Infor­mationen
                   ist nun Herr          rund um Ihre
                Ralph Keller.            ­Bewerbuwng und
            Anschrift und Telefon         ­Ausbildung der GSG OLDENBURG
bleiben bestehen, die S  ­ prechzeiten     steht Ihnen Frau Anette Kibschull,
am Donnerstag sind von nun an              unter Tel. (0441) 9708-223 oder
von 13 bis 17 Uhr.                         anettekibschull@gsg-oldenburg.de
© Mitarbeiterfotos: GSG OLDENBURG          gern zur ­Verfügung.
Neues aus der Nachbarschaft - Wohngeld - Was ist das? der Hohenmoorstraße
Neues von der GSG
     © Matthias Ihrig-Goede

10                            „NaturNah“
                              Der Natur ganz nah sein – das gelingt dem Bochumer Fotografen
                              Matthias Ihrig-Goede mit seiner Makrofotografie.
                              Der Musiklehrer und Fotograf          der die Natur liebt, und durch
                              Matthias Ihrig-Goede lebt in          seine Bilder das B­ ewusstsein für
                              Bochum und Butjadingen, wo er         die Schönheit und ­Einzigartigkeit
                              eine große Zahl seiner Motive         der Lebewesen schärfen
                              findet. Er hat sich auf Makroauf­     will. ­Andererseits zeigen die
                              nahmen spezialisiert und bevorzugt    ­Fotografien von Ihrig-Goede in
                              Naturfotos von Tieren, besonders       ­beeindruckender Weise durch die
                              Insekten und Vögeln, sowie auch         enorme Nähe zu den Motiven, was
                              Pflanzen und Landschaften.              man mit bloßem Auge sonst nicht
                                                                      sehen kann.
                              Die Bilder zeigen regionale
                              Insekten, Vögel und Pflanzen, die     Die Ausstellung ist vom
                              Ihrig-Goede alle in Norddeutsch­      10. Februar bis 3. April 2020 im
                              land oder Bochum angetroffen hat.     ARTrium der GSG zu sehen.
                              Mittels der Makrofotografie können
                              kleine Objekte um ein Vielfaches
                              vergrößert abgebildet werden,
                              so dass man besonders gut die
                              kleinen Details der Tiere in dieser
                              Ausstellung entdecken kann. Eine
                              einmalige Möglichkeit die kleinen
                                                                                                         © Matthias Ihrig-Goede

                              Lebewesen und Pfanzen einmal
                              von ganz Nahem zu betrachten.
                              „Natur nah“ bezieht sich einerseits
                              auf die Haltung des Fotografen,
Neues von der GSG

Zehn Mietparteien der GSG feiern Jubiläum
Anlässlich der 50- und 65-jähriger Vertragstreue fand am 23. Januar
in den Räumen der GSG Oldenburg in der Straßburger Straße 8 eine
Feierstunde statt.

                                                                                              11

                                                                               © Mediavanti
Von den immerhin neun Miet­            Deutsche Bundesbahn, Deutsche
parteien, die seit 50 Jahren bei der   Bundespost, AEG g  ­ efördert. So
GSG wohnen, konnten leider nur         kam in den Nachkriegsjahren auch
drei Paare sowie Frau Dr. Barbara      im Waldmannsweg in Bümmer­
Frank, die seit 65 Jahren in der       stede der Siedlungsgedanke zum
Akazienstraße wohnt, an der Feier      Tragen, wo Siegfried und M ­ argareta
teilnehmen.                            Schulz bereits seit 50 Jahren leben.
Wie in den letzten Jahren wohnen       Hier wurden g­roßzügige Garten­
die meisten der diesjährigen           flächen zur Eigenversorgung
­Jubilarinnen und Jubilare in einer    ­bewirtschaftet, die das Ehepaar
 ehemals öffentlich geförderten         Schulz noch heute zu nutzen weiß.
 Wohnung. So waren die Eheleute
                                       Im Rahmen einer gemütlichen
 Wefer und Werner Mock mit seiner
                                       Kaffeerunde wurden die erschienen
 Familie von Anfang an dabei, als
                                       Gäste durch Herrn Könner geehrt
 der Bezug der Wohnungen am
                                       und mit einem Blumenstrauß und
 Dersagauweg und Melchiorweg
                                       einem gut gefüllten Präsentkorb
 begann.
                                       oder einem Gutschein beschenkt.
In den 60er Jahren wurden viele        Den Parteien, die leider verhindert
der neu erstellten Wohnungen           waren, wurden ihre Präsente ins
durch Unternehmen, wie z.B.            Haus gebracht.
Wir sind für Sie da.
Wählen Sie bitte immer Rufnummer: (04 41) 97 08 plus Durchwahl:

Stadtteilbüro Bloherfelde/Eversten*/                                 Stadtteilbüro Kreyenbrück/­
Haarentor                                                            Bümmerstede
Jan Ruh                                               -170          Ralf Mauerhoff                                          -174
janruh@gsg-oldenburg.de                                              ralfmauerhoff@gsg-oldenburg.de

Stadtteilbüro Ohmstede/­                                             Stadtteilbüro Studenten*/ ­
Donnerschwee/Nadorst                                                 Sandkrug/Wardenburg
Dan Müller                                           -171           Thomas Hillmann                                         -175
danmueller@gsg-oldenburg.de                                          thomashillmann@gsg-oldenburg.de

Stadtteilbüro Bürgerfelde/Osternburg                                 Landkreisbüro Wildeshausen
Petra Morisse                                        -173           Ralph Keller (auch über WhatsApp)
petramorisse@gsg-oldenburg.de                                        Tel. (04431) 748 30-10
                                                                     ralphkeller@gsg-oldenburg.de
Reparaturannahme                                                    www.gsg-landkreis-oldenburg.de
Bianca Baum (auch über WhatsApp)                     -132
biancabaum@gsg-oldenburg.de

Vermietung und Verträge                                              Vermietung und Verträge
OL-Nord/Ost, Landkreis OL                                            OL-Süd/West
Nadorst, Ohm­stede, Donnerschwee, ­Osternburg,                       Kreyenbrück, Bümmerstede, Bloherfelde,
Bürgerfelde, Dietrichsfeld                                           Eversten, Haarentor

Wiete Stolze                                        -136            Anja Tresbach                                         -221
wietestolze@gsg-oldenburg.de                                         anjatresbach@gsg-oldenburg.de

Sylvia Addicks                                      -181            Mathias Arnold                                         -104
sylviaaddicks@gsg-oldenburg.de                                       mathiasarnold@gsg-oldenburg.de

Öffnungszeiten der Stadtteilbüros:                                  *Stadtteilbüro Studenten:
Mo – Fr 		      8.00 – 12.00 Uhr                                    Sprechzeiten Myliusstr. 9/11
                                                                    Mi 8.30 – 10.00 Uhr
*Stadtteilbüro in Eversten:                                         Sprechzeiten Groninger Str. 14
Mo 9–12 und Do 14–17 Uhr                                            Mo 8.30  – 10.00 Uhr | Di 15.00 – 16.00 Uhr | Fr 8.30 – 10.00 Uhr

Außerhalb der Dienstzeiten: GSG – Technischer Notdienst (01 72) 4 22 41 12
Impressum: Herausgeber GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH, Straßburger Straße 8, 26123 O        ­ ldenburg
V.i.S.d.P. Stefan Könner, GSG OLDENBURG · Redaktion Mediavanti GmbH, Oldenburg. Mitarbeit von: Jens Freymuth, Rita Heinemann,
Bianca Lüers, Stefanie Brinkmann-Gerdes, Anatolij Root · G­ estaltung und P
                                                                          ­ roduktion STOCKWERK2, ­Oldenburg, D
                                                                                                              ­ RUCK-SERVICE Thomas
Lamken, Oldenburg · Titelmotiv: © mattjeacock, istockphoto.com; Polaroid: © GSG OLDENBURG
Sie können auch lesen