Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation - Auswirkungen von Sustainable Finance auf Banken und Corporates - Dienstag, 5. April 2022 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TSI Konferenz Onsite & Online Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation – Auswirkungen von Sustainable Finance auf Banken und Corporates Dienstag, 5. April 2022 8.45–17.30 Uhr
TSI Konferenz Onsite & Online Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation – Dienstag, 5. April 2022 8.45–17.30 Uhr Auswirkungen von Sustainable Finance auf Onsite Banken und Corporates Le Méridien Hotel Wiesenhüttenpl. 38 Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs von Politik, Wirtschaft und Finanzindustrie. 60329 Frankfurt Viele klimaschutz- politische Maßnahmen wie zum Beispiel Abgasvorschriften Online Plattform oder CO2-Bepreisung sollen unmittelbar auf die Erreichung der Nachhaltigkeits- Microsoft Teams ziele wirken. Anders dagegen verhält es sich bei Sustainable Finance. Hier stehen insbesonde- re Transparenz-vorschriften im Mittelpunkt. Vor allem die EU-Taxonomie, die der Klassifizierung als nachhaltig erachteter wirtschaftlicher Aktivitäten dient, soll zu einer effektiven Lenkung der Finanzströme in nachhaltige Investitionen der Wirtschaft führen. Als unbeabsichtigte Nebenwirkung führen diese Maßnahmen aber möglicherweise auch zu einem überproportionalen Anstieg der Overhead- und allgemeinen Betriebskosten bei Banken und Corporates und hier insbeson- dere im Mittelstand. Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserer hybriden Konferenz „Notwendig- keit zur nachhaltigen Transformation – Auswirkungen von Sustainable Finance auf Banken und Corporates“ - Auswirkungen von Sustainable Finance auf Banken und Corporates am 5. April in Frankfurt. Auf der Basis einer kritischen Bestandsaufnahme des regulatorischen Um- felds wollen wir mit Ihnen folgende Fragestellungen diskutieren: Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen und Finanzierer zu? Wie hat sich der Markt für ESG-Finanzierungen in den verschiedenen Kapi- talmarktsegmenten bislang entwickelt? Welche Rolle spielen Transparenz und Verfügbarkeit von Daten? Wie gehen Investoren und Rating-Agenturen mit den neuen Herausforde- rungen um? Und last but not least, welchen Beitrag können Verbriefungen leisten? Schließlich geht es ja darum, die Transformation der Wirtschaft in die Nachhaltig- keit zu finanzieren statt den Fokus auf die Finanzierung von bereits nachhaltigen Assets zu legen. Keine Mission Impossible.
TSI Konferenz Onsite & Online Agenda Dienstag, 5. April 2022 8.45–9.00 Uhr Registrierung 9.00–9.30 Uhr Begrüßung durch die TSI Dr. Christian Fahrholz, TSI 9.30–10.30 Uhr Aktuelle Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung zu Sustainable Finance: Was hat sich Europa überlegt, wo stehen wir und wohin geht die Reise? Moderation: Sandra Wittinghofer, Baker McKenzie Referenten: Ingmar Jürgens, Climate & Company Prof. Dr. Frank Schiemann, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Dr. Volker Treier, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (v) Gesetzgebung in der EU-Nachhaltigkeitsregulierung ESG und Unternehmensperformance ESG und administrativer Aufwand bei Unternehmen sowie Herausforderungen beim Finanzierungszugang 10.30–11.00 Uhr Kaffeepause 11.00–11.45 Uhr Sustainable Finance Märkte in Europa Referenten: Ralf Raebel/ Tobias Gruber, DZ Bank (v) ESG- und Sustainability-linked Wertpapiere Marktentwicklung von ESG-Verbriefungen in Europa und spezifische Fragestellungen 11.45–12.45 Uhr Herausforderungen aus Emittentensicht (Corporates) Moderation: Eberhard Hackel, Fitch Ratings Referenten: Dr. Lothar Rieth, EnBW Energie Baden-Württemberg AG (v) Dr. Thomas Schmotz, DRSC (v) Manfred Schultheis, VIBRA Maschinenfabrik Schultheis Perspektive von großen und mittelständischen Unternehmen Auswirkungen der Berichtsanforderungen auf operatives Geschäft in Liefer- und Wertschöpfungsketten Nachhaltigkeitsberichterstattung, Jahresabschluss und Lagebericht 12.45–14.00 Uhr Mittagspause 14.00–14.55 Uhr Herausforderungen aus Sicht der Finanzpartner Moderation: Dr. Stefan Henkelmann, Allen & Overy Referenten: Dr. Claudia Conen, BDL Martin Neisen, PricewaterhouseCoopers Alexandra Themistocli, SEB Regulatorische und aufsichtsrechtliche Herausforderungen - Berücksichtigung von ESG- Risiken in den Kapitalanforderungen von Banken? Implikationen auf Governance Strukturen der Banken und interne Prozesse im Firmenkundengeschäft Besonderheiten in der objektbasierten Finanzierung (v) virtuelle Teilnahme
TSI Konferenz Onsite & Online Dienstag, 5. April 2022 14.55–15.50 Uhr Transparenz und Anforderungen von Investoren Moderation: Dr. Oliver Kronat, Clifford Chance Referenten: Benedict Braus, Braus Beratung + Revision Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating Tim Ockenga, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (v) Dr. Christian Thun, European Data Warehouse (v) Herausforderungen im Datenmanagement Vergleichbarkeit von Daten in Europa Herausforderungen aus Sicht der Buy Side European Single Access Point 15.50–16.20 Uhr Kaffeepause 16.20–17.20 Uhr ESG in der Verbriefung Moderation: Jan-Peter Hülbert, TSI Referenten: Sascha Chevalier, LBBW Kais Khader, Volkswagen Bank (v) Marco Klein, ING (v) Dr. Volker Läger, S&P Vorreiterrolle von Verbriefungen bei ESG? EU Green Bond Standard oder „grünes“ Verbriefungsrahmenwerk? Besonderheiten bei Bilanzverbriefungen Auswirkungen auf das Kreditrisiko oder eigenständige Bewertungskategorie? 17.20–17.30 Uhr Resümee und Ausblick Referenten: Ingmar Jürgens, Climate & Company Dr. Christian Fahrholz, TSI Ausblick: Next Steps und die internationale Perspektive der Nachhaltigkeitsregulierung ab 17.30 Uhr Gemeinsamer Umtrunk (v) virtuelle Teilnahme
TSI Konferenz Onsite & Online Referenten und Panelteilnehmer Dienstag, 5. April 2022 Benedict Braus, Ingmar Jürgens CFA, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, CEO, Braus Beratung + Revision Climate & Company Sascha Chevalier Kais Khader Head of Origination/ Securitization Trade Senior Manager, Receivables, Volkswagen Bank Landesbank Baden-Württemberg Dr. Claudia Conen Marco Klein Hauptgeschäftsführerin, Vice President Bundesverband Deutscher Leasing- ING Bank Unternehmen Dr. habil. Christian Fahrholz Dr. Oliver Kronat Direktor, Partner, True Sale Interntional Clifford Chance Deutschland Tobias Gruber Dr. Volker Läger CIIA/CEFA, Director, Sector Lead EMEA ABS, DZ BANK S&P Global Ratings Europe Eberhard Hackel Dr. Michael Munsch Senior Director Vorstand, Fitch Ratings Creditreform Rating Dr. Stefan Henkelmann Martin Neisen Partner, Partner, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Allen & Overy PricewaterhouseCoopers Jan-Peter Hülbert Tim Ockenga Geschäftsführer, Leiter Kapitalanlagen, True Sale Interntional Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
TSI Konferenz Onsite & Online Referenten und Panelteilnehmer Dienstag, 5. April 2022 Ralf Raebel Sandra Wittinghofer ABS Analyst, Partnerin, DZ BANK Baker McKenzie Dr. Lothar Rieth Leiter Nachhaltigkeit, EnBW Energie Baden-Württemberg Prof. Dr. Frank Schiemann Professor für BWL, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Dr. Thomas Schmotz Technical Director, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. Manfred Schultheis Geschäftsführer, VIBRA Maschinenfabrik Schultheis Alexandra Themistocli Head of Sustainability, SEB Dr. Christian Thun CEO, European Data Warehouse Dr. Volker Treier Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptge- schäftsführung & Leiter International I AHK, DIHK
TSI Konferenz Anmeldung Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation – Auswirkungen von Sustainable Finance auf Onsite Banken und Corporates Veranstaltungstermin Ja, ich nehme an dieser „TSI Konferenz | Onsite“ teil: 5. April 2022 Reguläre Teilnahmegebühr p.P. onsite 595 Euro* Veranstalter True Sale International GmbH (TSI) Ermäßigte Teilnahmegebühr p.P. onsite 450 Euro* Mainzer Landstraße 61, 60329 Frankfurt am Main für TSI Partner (*Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 19% Mwst.) Veranstaltungsort Le Méridien Hotel Wiesenhüttenpl. 38, 60329 Frankfurt am Main Um Hygienestandards vor Ort einhalten zu können, ist die Onsite-Teilnahme beschränkt. Bei einer Onsite-Teilnahme ist zu beachten, dass ein Negativnachweis bzw. Impf- oder Gene- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnehmerbestä- sungsnachweis an der Registrierung vorgelegt werden muss. tigung. Die Teilnahmegebühr für die eintägige Hybrid-Kon- Aufgrund der sich häufig ändernden Vorgaben werden wir im ferenz beträgt inkl. Konferenzunterlagen für TSI Partner Falle einer Onsite-Anmeldung ca. 2 Wochen vor Veranstaltung 450 Euro und für alle anderen Teilnehmer 595 Euro zu- eine E-Mail bzgl. der genauen Hygienevorschriften versenden. züglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahme- betrages erhoben. Bei Nichtteilnahme oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag J a, ich will über weitere Veranstaltungen der TSI fällig. Im Verhinderungsfall akzeptiert die TSI ohne zusätz- informiert werden.** liche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und sen- Teilnehmer/Rechnungsanschrift den die ausgefüllte PDF-Datei per E-Mail. Nach Eingang Anrede/Titel/Vorname/Name Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung. Unternehmen Es gelten unsere nachstehenden AGBs. Vielen Dank! Position Ihre Ansprechpartnerin Stella Dubielzig Bereich Veranstaltungsmanagement Tel: +49 (0) 69 2992 1711 Straße E-Mail: stella.dubielzig@tsi-gmbh.de Ort und PLZ Tel ** Die Einwilligung, über weitere Veranstaltungen der TSI informiert zu werden, kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen und diesen Widerruf formlos an die TSI richten. EMail Datenschutz Meine Daten werden von der True Sale International GmbH (TSI) zu Zwecken der Ort, Datum Anmeldungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt und werden in diesem Zusammenhang auch an Dritte weitergeleitet, die im Rahmen der Veranstaltungs- durchführung beauftragt sind und auf die Einhaltung der DSGVO und der technisch- Rechnungsanschrift (falls abweichend) organisatorischen Maßnahmen gemäß Art 32 verpflichtet sind. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle Daten werden bei Weiter- leitung durch die TSI sicher übertragen und sind dank moderner Verschlüsselungs- technologie vor unbefugten Zugriffen Dritter geschützt. Anmelden
TSI Konferenz Anmeldung Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation – Auswirkungen von Sustainable Finance auf Online Banken und Corporates Veranstaltungstermin Ja, ich nehme an dieser „TSI Konferenz | Online“ teil: 5. April 2022 Reguläre Teilnahmegebühr p.P. online 495 Euro* Veranstalter True Sale International GmbH (TSI) Ermäßigte Teilnahmegebühr p.P. online 395 Euro* Mainzer Landstraße 61, 60329 Frankfurt am Main für TSI Partner (*Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 19% Mwst.) Online-Plattform: Microsoft Teams Ich möchte eine „TSI Event in a Box“ erhalten? Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Zugangsberech- (im Preis inbegriffen) tigung per Mail mit einem Teilnahme-Link für die entspre- Die Event-Box kann versendet werden bei einer Anmeldung von bis zu chende Webinar-Plattform. Die Teilnahmegebühr für die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. eintägige Hybrid-Konferenz beträgt inkl. Konferenzunter- Lieferanschrift für die Event-Box (falls abweichend von Rechnungs- lagen für TSI Partner 395 Euro und für alle anderen Teil- anschrift) nehmer 495 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwert- steuer. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichtteil- J a, ich will über weitere Veranstaltungen der TSI informiert werden.** nahme oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Im Verhinderungsfall ak- Teilnehmer/Rechnungsanschrift zeptiert die TSI ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteil- nehmer. Anrede/Titel/Vorname/Name Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und sen- Unternehmen den die ausgefüllte PDF-Datei per E-Mail. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung Position sowie eine Rechnung. Es gelten unsere nachstehenden AGBs. Bereich Vielen Dank! Straße Ihre Ansprechpartnerin Stella Dubielzig Ort und PLZ Veranstaltungsmanagement Tel: +49 (0) 69 2992 1711 Tel E-Mail: stella.dubielzig@tsi-gmbh.de EMail ** Die Einwilligung, über weitere Veranstaltungen der TSI informiert zu werden, Ort, Datum kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen und diesen Widerruf formlos an die TSI richten. Datenschutz Rechnungsanschrift (falls abweichend) Meine Daten werden von der True Sale International GmbH (TSI) zu Zwecken der Anmeldungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt und werden in diesem Zusammenhang auch an Dritte weitergeleitet, die im Rahmen der Veranstaltungs- durchführung beauftragt sind und auf die Einhaltung der DSGVO und der technisch- Anmelden organisatorischen Maßnahmen gemäß Art 32 verpflichtet sind. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle Daten werden bei Weiter- leitung durch die TSI sicher übertragen und sind dank moderner Verschlüsselungs- technologie vor unbefugten Zugriffen Dritter geschützt.
Anfahrt Onsite Teilnehmerinformationen Veranstaltungsort Ansprechpartnerin Le Méridien Frankfurt Stella Dubielzig Wiesenhüttenplatz 38 Veranstaltungsmanagement 60329 Frankfurt am Main Tel: +49 (0)69 2992-1711 Mail: stella.dubielzig@tsi-gmbh.de A66 N Ham Westend Süd burg er A U Bo cke llee nhe ime rL and str. A5 Th.-Heuss-Allee Fr ied ric U Alte Oper Messeturm h-E Frankfurter be Messegelände Festhallen/Messe U rt-A U S nla ße Messe Taunusanlage City ge tra ds Brüsseler Str. Platz der an Einheit L str. aunus er T inz Str. Ma ener U ch Le Méridien Mün Willy-Brandt-Platz Europaallee str. Frankfurt Hauptbahnhof utleut G e S U aß Main dstr n La nzer Ma i str. utleut Sachsenhausen G A3 Galluswarte S Bus-, U-Bahn- und Bahnverbindung Frankfurter Hauptbahnhof zum Hotel Der Frankfurter Hauptbahnhof mit seinen Nahverkehrs- und Fernverbindungen der Deutschen Bahn befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels, ca. 200 m.. Parken mit dem Auto Parkmöglichkeiten auf dem Hotelgelände, Gebühr: 3,50 EUR pro Stunde, 35 EUR pro Tag Parkmöglichkeiten außerhalb des Hotelgeländes, Gebühr: 2 EUR pro Stunde, 35 EUR pro Tag Parkservice, Gebühr: 35 EUR pro Tag Frankfurter Flughafen zum Hotel Zum internationalen Flughafen Frankfurt fahren Sie mit dem Taxi 15 Minuten. Die öffentlichen Verkehrsmittel vom Hauptbahnhof bringen Sie in 20 Minuten zum Flughafen.
Sie können auch lesen