Nr. 158 Juli 2019 FC Sternenberg, Postfach, 3144 Gasel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 3 Das Wort des Präsidenten Das Wort des Präsidenten einmal zu wenig A-Junioren und müssen diese zumindest für die Vorrunde auflösen. Wir sind nun in Gesprächen mit weiteren Junioren und den Gruppierungspartnern und sind bestrebt ein A-Junioren- team auf die Rückrunde hin wieder zu stellen. Nebst den Herausforderungen bezüglich der Anzahl von Spielern haben wir nach wie vor einen sehr grossen Aufwand, bis wir Trainer gefunden haben. Auch im KIFU-Bereich wird es immer wie schwieriger entsprechende Übungsleiter zu finden. Vor allem Elternteile von Junioren und Juniorinnen sollen sich doch Gedanken machen, ob das Traineramt nicht auf für sie interessant sein könnte. Unser Juniorenobmann und KIFU-Verantwortliche sind um jede Person dankbar. In der Führung der Juniorenabteilung findet auf die neue Saison einen Wechsel statt. Nach 5jähriger Tätigkeit als Juniorenobmann hat sich Martin König entschieden, bei einem anderen Verein eine neue Herausforderung anzunehmen. Tinu, vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz zum Wohle des FC Sternenberg und insbesondere des Juniorenbereichs. Auf Deinem weiteren sportlichen und privaten Lebensweg wünschen wir Dir alles Gute und nur das Beste. Ab der neuen Saison wird Daniel Menetrey das Amt des Juniorenobmannes ausüben. Wir wünsche ihm viel Erfolg und toi toi toi. Wie bereits in den vergangenen Jahren mussten unser beiden Aktivteams die Rückrunde, mit Sicht auf die Tabelle, in der Strichregion in Angriff nehmen. Erschwerend kam bei der ersten Mannschaft Die Sponsoren sind ein sehr wichtiger Bestandteil jedes Vereins. Wir sind stolz, dass uns so viele Un- dazu, dass wir anfangs März mit einem Trainerabgang konfrontiert wurden. Somit gingen wir Mitte ternehmen und auch Privatpersonen Jahr für Jahr unterstützen und möchten uns an dieser Stelle für März mit dem Trainerduo Genini/Boschung ins Trainingslager nach Spanien. Bei wunderbarem Wetter Ihre Treue und Unterstützung bedanken. Gerne lade ich die FCS-Mitglieder und FCS-Familie ein, bei und grossartigen Platz-Verhältnissen konnten gute Trainingseinheiten und ein Freundschaftsspiel Einkäufen unsere Sponsoren zu berücksichtigen. Das monatliche Sponsorentreffen «Halbzeit» findet durchgeführt werden. Während diesen Tagen sollte aber auch die Kameradschaft nicht zu kurz kom- nach wie vor statt und es freut mich jedes Mal, die anwesenden Personen persönlich begrüssen und men. Dies hatte sehr gut geklappt und es war schön zu beobachten, wie Jung und Alt zusammen mit ihnen interessante Gespräche führen zu dürfen. Selbstverständlich sind alle Sponsoren an diesem waren und das Trainingslager genossen. Ich möchte es nicht unterlassen dem Trainerduo ad Interim Treffen herzlich willkommen und es würde die Geschäftsleitung freuen, wenn sich der Kreis der Anwe- und allen Trainingslager-Sponsoren zu danken. Während dem Aufenthalt in Spanien wurden viele senden ausweiten würde. Unser halbjährliches Sponsorenapéro fiel auf Grund der Wetterverhältnisse Gespräche geführt und wir waren auch aktiv auf Trainersuche. So konnten wir bereits zum Rück- und Spielabsagen im wahrsten Sinn des Wortes «ins Wasser» oder besser gesagt «in den Schnee». rundenstart das neue Trainerduo Schneider/Schären bekannt geben. Leider gingen auch nach dem Nach dem Motto «neue Saison, neues Glück» werden wir selbstverständlich in der Vor- sowie in der Trainerwechsel viele Spiele, zeitweise unglücklich, verloren und wir mussten bis zum Schluss um den Rückrunde der neuen Saison wieder ein Apéro durchführen. Ligaerhalt zittern. Auch unserer zweiten Mannschaft ging es nicht besser und sie mussten bis nach dem zweitletzten Spiel um den Ligaerhalt kämpfen. Nun bin ich stolz, dass beide Teams sich nie auf- Nun will ich nicht länger werden, möchte es aber trotzdem nicht unterlassen, meinen Geschäftslei- gaben und so auch in der neuen Saison in der 3. sowie 4. Liga spielen werden. tungskollegen, den Chargenverantwortlichen, dem Platzwart-Team, dem Club-Beiz-Team, allen Trai- nern, Betreuern, Helfern und Helferinnen für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle des FCS ganz Aufgrund der Reorganisation im FVBJ (2. – 5. Liga mit Gruppenreduktion in der 3. Liga) wird die neue herzlich zu danken! Saison ein hartes Stück Arbeit, welches nicht unterschätzt werden darf. In der Geschäftsleitung ha- ben wir Visionen erarbeitet und Ziele definiert, welche mit den Aktivteams und der Juniorenabteilung Ich wünsche allen viel Spass beim Lesen des Cluborgans und freue mich auf eine neue spannende besprochen wurden. Mit diesen Schritten sind wir zuversichtlich, dass der FC Sternenberg auf dem Saison. Weg zu neuen Ufern ist und wir positiv in die Zukunft blicken dürfen. In diesem Sinne HOPP FC Stärnebärg !! Im Juniorenbereich wird wie jedes Jahr sehr gut gearbeitet und die Spieler / Spielerinnen machen immer grosse Fortschritte. Die Lücke bei den B-Junioren kann auf die neue Saison wieder geschlossen Euer Präsident werden und es wird für den Meisterschaftsbetrieb ein Team gemeldet. Doch leider haben wir wieder Daniel von Gunten
4 5 2. Mannschaft In der dritten Saison in der 4. Liga kam unser Zwöi wiederum nicht über den 10. Rang hinaus, in dieser Saison aber immerhin mit 4 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Mit guten und weniger guten Spielen hat die Mannschaft von Silvan Moser und Fabian Nyffenegger während der ganzen Saison immer um den Abstieg gekämpft. Der Ligaerhalt konnte erreicht werden, da der FC Grosshöchstetten auch nicht besser vom Fleck ge- kommen ist. Auch hier möchte ich es nicht unterlassen, Silvan Moser und Fabian Nyffenegger sowie der Mann- schaft für den Ligaerhalt zu gratulieren, die Mannschaft hat immer gekämpft und bis zum Schluss das Beste gegeben. Junioren A Nach einigen Jahren ohne Junioren A konnte der FC Sternenberg auf die Saison 2018/19 hin wieder eine Mannschaft melden. In der Herbstrunde erreichte das Team von Remo Marti und Mike Strähl den guten 3. Rang mit 15 Punkten aus 10 Spielen. In der Frühjahrsrunde war es nicht mehr ganz so einfach, mit 7 Punkten aus 8 Spielen konnte der 7. Liebe Sternenbergerinnen und Sternenberger Schlussrang erreicht werden. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Remo Marti und Mike Strähl, für den Staff war es nicht Mit der abgelaufenen Saison 2018/19 darf der FC Sternenberg schlussendlich zufrieden sein. einfach, immer genügend Spieler zu haben. Auf die neue Saison 2019/20 wird keine Mannschaft mehr gemeldet, das Interesse und die Grösse des Ich möchte, wie immer, ein ganz kurzes Resume machen, detaillierte Berichte werden durch die Kaders hätten keinen ordentlichen Betrieb gewährleistet Trainer oder Spieler erstellt. Senioren 30+ / Senioren 40+ / Senioren 50+ 1. Mannschaft Eine gute Saison haben unsere Senioren 30+ hinter sich, das im Gegensatz zu den vorherigen Saisons. Die Saison 2018/19 der 1. Mannschaft muss heute als eher schlecht als recht bezeichnet werden, mit Die Mannschaft konnte eine konstante Leistung zeigen, schlussendlich hat die Mannschaft die Saison dem 10. Schlussrang und nur 1 Punkt Vorsprung auf den Abstiegsplatz hat die Mannschaft von Patrick auf dem guten 3. Rang abschliessen, nur 1 Punkt hinter dem Erstplatzierten. Knuchel (bis 31.12.2018) resp. Martin Schneider und Bruno Schären deutlich schlechter abgeschnit- An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Markus und Martin Wolfer, beide haben die Mannschaft in ten als im Vorjahr. Bereits nach der Vorrunde lag das Fanionteam im Abstiegskampf, hinzu kam der der Saison 2018/19 zu einigen guten Leistungen getrieben. Rücktritt vom Trainer in der Winterpause, was auch nicht gerade förderlich war. Ein Rücktritt eines Trainers der 1. Mannschaft während der Saison habe ich leider schon viel erleben müssen, ich hoffe, Das Abschneiden vom Team von Reto Schmid war gegenüber den früheren Jahren schlecht, in der dass wir da in Zukunft in andere Bahnen kommen. Herbstrunde gab es aus 7 Spielen nur 1 Punkt, in der Frühjahrsrunde resultierten 4 Punkte aus 8 Mit einer ebenfalls durchzogenen Rückrunde konnte sich das Team schlussendlich noch knapp retten Spielen. In beiden Runden belegte das Team schlussendlich den zweitletzten Platz. (enger wäre nur noch der Ligaerhalt aufgrund der tieferen Punktzahl im Fairplay gewesen). An dieser Stelle danke ich Reto Schmid als Trainer für sein Engagement, aufgrund des knappen Kaders Schlussendlich haben die 23 Punkte gereicht, hier ist aus meiner Sicht aber auch die eher schlechte war es nicht einfach, einen geordneten Betrieb aufrecht zu erhalten. Gruppe nicht unschuldig, dass es zum Glück gereicht hat. Auf die neue Saison 2019/20 wird, zumindest für die Herbstrunde, keine Mannschaft mehr gemeldet. Ich möchte es nicht unterlassen, Martin Schneider und Bruno Schären (Assistent) für den Einsatz in der Rückrunde und der Mannschaft für den Einsatz in der Saison 2018/19 zu danken. Es gilt nun Die Senioren 50+ haben ebenfalls ihre Saison absolviert, dort wird ja nicht eine eigentliche Meister- vorwärts zu schauen und in der neuen Saison für neue Taten bereit zu sein. schaft gespielt. Hier ein grosses Merci an Peter Pfister und allen Beteiligten.
7 Juniorenbereich Der Bericht vom Juniorenobmann ist in diesem Cluborgan nachzulesen. Ich möchte Martin König für seinen Einsatz danken, er hat ein weiteres Jahr als Obmann super ge- meistert. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an Daniel Menetrey, der mit viel Umsicht für den Bereich KIFU zuständig ist. Mein Dank gilt auch dem gesamten KIFU für die geleistete Arbeit. Was bringt uns die Zukunft? Mit einer weiterhin intakten Juniorenbewegung ist der Verein auf gutem Weg, die Zukunft der Mann- schaften zu sichern. Meines Erachtens sind wir auf dem richtigen Weg, selbstverständlich gibt es auch immer wieder Verbesserungen anzubringen. Ich möchte noch die Trainer und Betreuer für die kommende Saison 2019/2020 erwähnen (Stand Berichterstattung 21.6.2019): Martin Schneider 1. Mannschaft (bisher) Bruno Schären 1. Mannschaft (bisher) Silvan Moser 2. Mannschaft (bisher) Fabian Nyffenegger 2. Mannschaft (bisher) Markus Wolfer Senioren 30+ (bisher) Peter Pfister Senioren 50+ (bisher) Im Bereich Schiedsrichter tut sich immer etwas, der FC Sternenberg darf auf 6 Schiedsrichter stolz sein. Wir dürfen uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen, ich möchte hier wiederholt auf das Problem auf- merksam machen und alle bitten, weiterhin nach neuen Schiedsrichtern Ausschau zu halten. Es braucht immer wieder an verschiedensten Anlässen Helferinnen und Helfer und es würde mich freuen, wenn der FC Sternenberg weiterhin auf die Mithilfe von Mitgliedern zählen kann. Ihre TOP-ADRESSE Sollte mal kein Anlass geplant oder ein Amt zu besetzen sein, so wäre sicherlich auch die Clubhaus- wirtin, Nadja Krebs, dankbar für Unterstützung. für FUSSBALL. Zum Schluss danke ich allen Helferinnen und Helfern recht herzlich für die Unterstützung unseres Vereines. Insbesondere erneut ein ganz grosses MERCI an den Sportchef, Kevin Monnier, die Zu- sammenarbeit mit ihm war angenehm, Kevä hatte in der vergangenen Saison keine leichte Aufga- be. Weiter ein grosses MERCI an den Leiter Administration der technischen Abteilung, Joel Genini und allen Trainern, Betreuern und Funktionären sowie alle, welche mit mir zusammenarbeiten. Ein Dankeschön auch an die Mitglieder der Geschäftsleitung für die stets angenehme und konstruktive Zusammenarbeit. Ich freue mich bereits heute auf eine hoffentlich erfolgreichere Saison 2019/2020, in diesem Sinne, toi, toi, toi und viel Erfolg. INTERSPORT Vaucher Der Technische Leiter Hallmattstrasse 4 Tel. 031 981 22 22 Pesche Rieder 3018 Bern-Niederwangen www.vauchersport.ch
8 9 Da n k e ! Ih r u n t e r s t ü u t n z f t t r e Z u k unse ASP Informatik AG, Sonneggweg 10, 3066 Stettlen P. Baumann AG, Oberbalmstrasse 24, 3145 Niederscherli B. Siegenthaler AG, Küchen und Haushaltgeräte, Lagerhausweg 30, 3018 Bern R. Bühler AG BMW, Austrasse 8, 3176 Neuenegg Bahnhofgarage Gasel, Schwarzenburgstrasse 577, 3144 Gasel R. Hofmann Fugenabdichtungen GmbH, Seftigenstrasse 302, 3084 Wabern BEKB, Niederlassung Bern-Mitte, Bundesplatz 8, 3001 Bern Rabani GmbH, p.A. Daniel Barbier, Haltenstutz 26, 3145 Niederscherli bill + künzi ag, Sportweg 56, 3097 Liebefeld Radio TV Bieri, Schwarzenburgstr. 581, 3144 Gasel bm media AG, Postfach 31, 3144 Gasel Raiffeisenbank Schwarzwasser, Bahnhofstrasse 10, 3150 Schwarzenburg Bovisi AG, Bauunternehmung, Bodengässli 7, 3145 Niederscherli Riemat-Riesen AG, Muhlernstrasse 443, 3144 Gasel Business Treuhand Schild GmbH, Könizstrasse 253, 3097 Liebefeld/BE Restaurant Bären Oberbalm, Dorf, 3096 Oberbalm Café Scherz Bar, Bläuacker 4, 3098 Köniz Restaurant Brunnenhof, Landorfstrasse 29, 3098 Köniz Daniel Sohns Malerwerkstatt, Hinterbergstrasse 5, 3096 Oberbalm Restaurant Rondell, Könizstrasse 260, 3097 Liebefeld Die Mobiliar Generalagentur Bern-West, Schwarzenburgstrasse 223, 3097 Liebefeld Rolli Transporte, Milchweg 5, 3144 Gasel Druckerei Streit AG, Waldeggstrasse 27, 3097 Liebefeld Rudolf Nyffenegger Gartenbau AG, Bindenhausstrasse 46, 3098 Köniz Fahrschule Fankhauser, Schaufelweg 73, 3098 Schliern SHARP ELECTRONICS (SCHWEIZ) AG, Sägestrasse 73, 3098 Köniz Friedli + Caprani AG, Wangenstrasse 142, 3018 Bern Schild Architekten AG, Sonnenweg 3, 3098 Köniz Garage Rohrbach, Muhlernstrasse 553, 3145 Oberscherli Schild Business Treuhand, Könizstrasse 253, 3098 Köniz Gfeller am Bärenplatz AG, Bärenplatz 9, 311 Bern Thömus Veloshop, Oberried, 3145 Niederscherli Holzbau Schwarz, Borisriedstrasse 11, 3096 Oberbalm Treichelschmiede Bartenbach, Schmittengässli 6, 3096 Oberbalm Immowera AG, Oberdorfstrasse 23, 3303 Jegenstorf USER Computer, Schwarzenburgstrasse 607, 3144 Gasel Jägerbäckerei GmbH, Haltenstrasse 328, 3145 Oberscherli Vaucher Sport Specialist, Hallmattstrasse 4, 3172 Niederwangen Jaggi Getränke, Im Gricht 3, 3147, Mittelhäusern Walther Metall GmbH, Schwarzenburgstrasse 840, 3145 Niederscherli König´s Gebäudetechnnik GmbH, Bachtelenrain 14, 3098 Schliern Malerei Thomas Locher, Krummeneggweg 5, 3144 Gasel Metzgerei Hort, Muhlernstrasse 238, 3098 Schliern b. Köniz Morgenegg AG, Sägestrasse 53, 3098 Köniz Wir sind bemüht, die Sponsoren-Liste immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dürfen wir Sie da- Otto Zenger AG, Schlossstrasse 124, 3008 Bern bei um aktive Mithilfe bitten und uns Ihre Änderungen auf info@fcsternenberg.ch bekannt zu geben.
11 h i m i t M e i t sc e l i Das o r e n k ä s s m J u n i d e Informationen „My Integrated Office“ bietet Unternehmen die Mögli- chkeit, die Digitalisierung schrittweise voranzutreiben, An den Heimspielen der 1. Mannschaft macht sich jeweils ein Meitschi auf die Runde ums Spielfeld, denn es ist modular aufgebaut, skalierbar und wächst um von den Zuschauerinnen und Zuschauern einen Zustupf für das Juniorenkässeli zu erhalten. Linda digital erfassen mit den Anforderungen. Sharp Multifunktionssysteme, interaktive Touch Monitore (BIG PADs), Laptops, Tab- Menetrey ist selber als Kinderfussballerin bei den E-Junioren aktiv. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat Linda dadurch für einen grossen Beitrag zu Gunsten der und verarbeiten. lets und Smartphones können problemlos mitein- ander verbunden werden. Juniorenkasse des FC Sternenberg gesorgt. Sie freut sich bereits wieder auf die nächsten Spiele des Fanionteams, damit sie ihre Runde wieder drehen kann. An dieser Stelle möchten wir Linda MERCI sagen! im Namen der Junioren- und Kinderfussballabteilung Martin König und Daniel Menetrey Sharp.ch | #SharpBeOriginal
12 13 ns chaf t 1. M a n Zeitbericht April bis Ende Saison der ersten Mannschaft Per 1. April 2019 haben Schären Brünu und ich die Mannschaft übernommen. Bei vollem Bewusstsein Es galt nun in erster Linie, frei nach Pareto, die wichtigsten Baustellen anzugehen. Oberste Priorität: und im Wissen wie es um die Mannschaft steht. Dennoch waren wir beide beim ersten Training eher Ligaerhalt. Fokus war somit erster Linie auf: fassungslos was wir in dieser Einheit zu sehen bzw. vorgeführt bekamen. Aber, bekanntlich soll man Laufbereitschaft sich nicht mit der Vergangenheit, sondern mit der Gegenwart/Zukunft auseinandersetzen, denn die Umschalten ist im Gegensatz zur Vergangenheit veränderbar. Kommt dazu, dass in der Lösungsorientierung die Passspiel Frage WER nie zielführend ist. Grundaufstellung 4:4:2 Für mich war immer klar mit 25 Punkten, nachweislich seit Aufzeichnungen auf www.football.ch, ist Laufwege noch keiner aus der dritten Liga abgestiegen. Diese 25 Punkten konnte man in diese Gruppe auch als erreichbar erklären. Ein jeder weiss, schlussendlich haben uns zum Ligaerhalt deren 23 Punkte Weiter gaben wir die Spielphilosophie/Grundsätze bekannt. Deren werden wir uns auch in Zukunft ausgereicht. unterwerfen und alles daran ausrichten: Es war uns von Beginn an bewusst, dass wir mehr als genügend Baustellen vorfinden werden. Jeder Bereich war davon betroffen: physisch mental taktisch technisch In einem Rückrundenspiel, FCS – FC Weissenstein, wurde aufgezeigt das all dies möglich ist. Das ist das Mass der Dinge, sprich Kontinuität erarbeiten und weiter darauf aufbauen. So werden wir nun auch konsequent durchtrainieren um aufzuarbeiten und die Mannschaft in ein TEAM überführen. Ein TEAM das die Spielphilosophie/Grundsätze verinnerlicht und man dies bei jedem Spiel immer wieder vorfindet. Der stetige Zuschauer-Freund-Kritiker-Neider der ersten Mannschaft darf uns in Zukunft gerne an der Philosophie/Grundsätzen messen/beurteilen. Der Dank gehört allen die zum Ligaerhalt beigetragen haben. Danke u ä schöne Summer. Martin Schneider
14 ns chaf t 2. Ma n Jetzt stimmt die Mentalität - die Resultate (noch) nicht ganz Da das Tabellenmittelfeld nach enttäuschender Vorrunde zu weit entrückt war, stand die Rückrunde ganz im Zeichen des Klassenerhalts. Die Mannschaft wollte unbedingt zeigen, dass sie zu Unrecht im Abstiegssumpf feststeckt. Nach einer intensiven Vorbereitung starteten wir mit einem Sieg gegen Rüschegg ins neue Fussball- jahr. Allgemein verlief der Rückrundenstart sehr positiv. Aus den ersten vier Partien resultierten zwei Siege, ein Remis und eine knappe, sowie unglückliche Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten Bümpliz. Man merkte, dass sich die Mannschaft in der Vorbereitung mental enorm weiterentwickelt hat. Von kleinen Rückschlägen wie frühen Gegentoren oder Pech im Abschluss liessen sich die Man- nen nicht mehr so leicht aus dem Konzept bringen. Trotzdem gingen wir an den zwei darauffolgenden Wochenenden als Verlierer vom Platz. Zweimal lautete das Score nach umkämpften Partien 2:4. Am Ende entschieden nur kleine Details über Sieg oder Niederlage. Was dann in Münchenbuchsee folgte, war wohl ein Weckruf zum richtigen Zeitpunkt. Gleich mit 8:0 wurden wir nach Hause geschickt. Münchenbuchsee hat die Saison dann auch verdient auf dem 1. Rang beendet. Jedem war nach dieser Klatsche klar, dass sich niemand erlauben kann, auch nur 1% nachzulassen. Denn nur drei Tag später folgte unser heimliches «Saisonfinale» gegen den ärgsten Konkurrenten am Abstiegsstrich (Gross- höchstetten). Mit grossem Kampf, viel Herz und natürlich etwas Fortune entschieden wir das Spiel verdient mit 3:1 für uns. Ein absoluter Big Point, wie sich am Ende der Saison herausstellte. Denn trotz zwei weiteren Niederlagen war unser Klassenerhalt eine Runde vor Schluss Tatsache. Das letzte Spiel gegen Worb verkam daher eher zu einer Abschiedstour für Spieler, welche uns am Saisonen- de verlassen. Gnägi, Mischu und Chrigu absolvierten die letzte Partie als fester Bestandteil dieser Mannschaft. Wir sagen MERCI fürs jahrelange parieren, scoren und grätschen im Namen vom «Zwöi»! Mit vorbildlicher Mentalität und unerschütterlichem Teamgeist konnten wir das Ruder einmal mehr in der Rückrunde herumreissen. Nun setzen wir alles daran, nächste Saison vermehrt auch fussballerisch für Furore zu sorgen. Denn nun soll auch der Totomat die erfreuliche Tendenz zeigen. Das Potential dieser Mannschaft ist unbestritten und wurde durch mehrere starke Leistungen in der Rückrunde deutlich unterstrichen. 0+ Silvan Moser, Trainer 2. Mannschaft - FC Sternenberg Senis 3 Saison Rückblick Nach der guten Vorrunde (Rang 2), wurden wir mit Gegner wie Schönbühl, YB/Wyler, Münsingen usw. in eine neue starke Gruppe eingeteilt. Einige Spieler hatten bedenken, ob das gut kommt. Die Antwort lieferten wir auf dem Platz. Wer eine solche Mannschaft trainieren darf, kann wirklich Stolz sein! 8 Spiele, keines verloren, 3 Mal unentschieden, Rang 3, was will man mehr? Ich darf das hier schreiben, das uns diese unentschieden nerven. Vor allem aber die 2 gegen Schönbühl 3:3 und das 4:4 gegen Münsingen zeigt mir aber, was für eine Truppe wir sind! Gegen Schönbühl erkämpften wir den Punkt in letzter Sekunde. Gegen Münsingen lagen wir viermal zurück und kamen immer wieder zum Ausgleich. In den Schlussminuten, hatten wir sogar noch die Kraft dieses Spiel zu gewinnen! Die Moral der Spieler ist einfach fantastisch. Liebes Team, ich freue mich auf die neue Saison und wünsche euch allen einen schönen Sommer. Den Spieler die bei uns aushalfen ein grosses MERCI! Tinu auch Dir merci für deinen Einsatz und die Unterstützung. Markus Wolfer
16 17 0+ Senis 4 für die Heimelf, woooohw was für eine geniale Leistung. Hälfte zwei war dann nicht mehr so gut, doch der Kampf und der Wille in der heimischen Arena zu siegen, geisterte durch die Luft und setzte Willkommen werte Sportfreunde und Ballverliebte nochmals Kräfte frei. Es reichte jedoch nicht ganz zum Sieg, kurz vor Schluss musste man den 2:2 Nach einer Herbstrunde die nicht sehr erfolgreich war, was das sportliche Geschehen anging, trainier- Ausgleichstreffer hinnehmen, was alle ziemlich ärgerte. Doch wenn das Kader so schmal ist und die ten die Senioren 40+ durch den Winter mehrheitlich auf dem Kunstrasen in Niederscherli. Manchmal Möglichkeit mehrmals auszuwechseln - um den Rhythmus des Gegner zu brechen – nicht gegeben beteiligten sich mehr manchmal aber auch weniger der Altherren der schönsten Nebensache der Welt. sind, kommt es zu solchen Ergebnissen. Aber ganz ehrlich, ich war an diesem Abend sehr stolz auf Oftmals wurde mit den Senioren 30+ zusammen trainiert, damit genügend Spieler auf dem Plastik- das Gezeigte. rasen stehen um ein ordentliches Training zu bestreiten. Oft war es kalt, regnerisch oder der weisse Zuckerguss berieselte den Fussballplatz. Viele Mannen der Senioren 40+ waren oftmals abwesend, da 10. Mai 2019: FC Schwarzenburg – FC Sternenberg Skiferien oder sonstige Aktivitäten im Schnee waren und zum Glück ging dies alles immer unfallfrei Auch für dieses Spiel waren wir gerade Mal die Anzahl an Spielern, welche für ein Fussballspiel benö- über die Bühne. tigte werden, nämlich 11 Herren. Ja es ist nicht immer einfach die passenden Worte in der Kabine zu finden vor dem Spiel oder in der Pause, wenn man auf einem so grossen Platz wie in Schwarzenburg Mit 14 willigen und überaus engagierten, ballverliebten Fussballern wurde die Umfrage für die Meis- spielt und man von Beginn an in Kenntnis ist, das Auswechslungsoptionen heute wohl nicht möglich terschaftsspiele ausgelöst und bald wurde dem Coach klar, dass es eine turbulente Frühlingsrunde sind. Doch mit Humor und dem getankten Selbstvertrauen aus dem Grafenriedspiel ging es ab auf geben wird. Zum Glück spielten bei den 30+ Senioren auch noch einige Herren, die die Alterslimite den Platz. Denkbar schlecht startete das Spiel und nach wenigen Minuten war der Gastgeber bereits von 40 Jahren bereits geknackt haben. So durften wir uns an einigen Spielen über die dringend mit 1:0 in Führung. Doch umso länger das Spiel dauerte, desto mehr wurde gekämpft und geackert. nötige und stets einsatzfreudige Unterstützung erfreuen. Hierfür ein ganz grosses «MERCI GIELÄ». Das Spielgeschehen glich sich immer mehr aus und siehe da, das 1:1 wurde erzielt mit einem herr- lichen Kopfballtor was das Prädikat «Weltklasse» sicherlich verdient hat. Die Kräfte schwanden und 12. April 2019: SC Holligen 94 – FC Sternenberg Auswechseln konnte man ja leider auch nicht, so war es nicht verwunderlich, dass Schwarzenburg 2 Eigentlich sollten wir uns ja im April mit frühlingshaften Bedingungen befassen und das Fussball- Minuten vor Schluss noch das 2:1 erzielte. Danke allen für dieses tolle Fussballspiel und den gezeig- spielen bei angenehmen Temperaturen austragen, doch an diesem Freitagabend war es einfach nur ten Einsatz, der beispielhaft für den Kitt in dieser Mannschaft steht. «arschkalt» und windig wie verrückt. Wir waren sicherlich nicht schlechter als der Gegner, doch mit der Chancenauswertung haperte es gewaltig. Ja man darf von Ladehemmungen und Fehlschüssen 15. Mai 2019: FC Sternenberg – FC Zollikofen sprechen, die manchmal unerklärbar sind. Wenn das runde Leder dann auch noch aufs Tor kam, war Der Trainerstuhl wackelt bei den Senioren 40+ ja bekanntlich nicht so schnell, aber 1 Jahr ohne Sieg der generische Torwart zur Stelle und parierte zum Teil mirakulös, so dass er seinen Kasten an diesem würde sicherlich zu Gesprächsstoff führen. Mit einem beherzten Einsatz und einer schlagkräftigen Abend sauber hielt. Wir hingegen mussten das einte oder andere Mal das Runde aus dem Eckigen Truppe startete dieses Heimspiel gegen Zollikofen und siehe da, «es geht doch!». Spielwitz, Kombi- holen, so dass wir das Spiel 3:0 verloren. Einmal mehr zeigte meine Mannschaft jedoch Charakter und nationen, Freude am Fussball all dies war an diesem wundervollen Schlattabend zu sehen. Zur Pause gewann die 3. Halbzeit in der Clubbeiz souverän mit Bier und Gin. durfte man sich einer 2:0 Führung erfreuen und es knisterte in der Garderobe. Die Spannung war spürbar und man pushte und motivierte sich gegenseitig. Es durfte nicht noch mal das Gleiche wie 24. April 2019: FC Sternenberg – SC Bolligen im Spiel gegen Grafenried passieren. Dort verspielte man ja eine 2:0 Pausenführung. Hälfte zwei war Die News am kommenden Tag in den Zeitungen liessen die Leser hoffen, denn im Titel stand: «Torfes- dann auch ein Kampf doch der Gast konnte sich nicht aufbäumen und mit dem 3:0 machte man den tival in der Schlatt-Arena». Leider Gottes erzielte das Heimteam nur einen Treffer und die Gäste aus Sack schlussendlich komplett zu. 357 Tage nach dem letzten Sieg konnte man das Spielfeld wieder Bolligen deren 6 Stück. Die Leistung war nicht grandios, doch so viel besser war der Gegner nun auch einmal als Sieger verlassen und der Stuhl vom Coach steht auch wieder etwas stabiler. nicht. Nach einem 0:4 Pausenstand konnten wir die zweite Hälfte immerhin etwas ausgeglichener gestalten und waren nur um ein Tor im Hintertreffen. 1:6 endete eine Partie welche ganz schlecht 29. Mai 2019: FC Sternenberg – SV Kaufdorf/Rüschegg begann und im Laufe der Zeit durch meine Jungs immer besser wurde. Es blieb nicht viel Zeit zum Das letzte Heimspiel und klar war, dass man auch dies positiv gestalten will. Nach dem letzten Sieg Lamentieren und Hadern, denn schon 5 Tage später war das nächste Meisterschaftsspiel angesetzt. und den damit verbundenen Emotionen und Glückgefühlen, will man mehr davon. Wiederum star- tet man sehr gut in die Partie und zeigte eine erst Halbzeit die wundervoll zu betrachten war. 2:0 29. April 2019: FC Sternenberg – SC Grafenried stand es kurz vor der Pause und dies hätte man auch über die Zeit schaukeln müssen, doch wenige Witterungsbedingt wurde dieses Spiel vom 03. April auf den Montag, 29. April verschoben, was dem Sekunden vor dem Pausenpfiff kam der 2:1 Anschlusstreffer. Dies brach meinen Mannen das Genick. Coach viel Arbeit einbrachte. Telefonieren, SMS schreiben und mailen was das Zeugs gibt, damit wir Unkonzentriert und fehlerhaft startete man in Hälfte zwei und nach nur 6 Minuten stand es plötzlich genügend Spieler haben für das Spiel, das war die schwierige Aufgabe. Schlussendlich waren wir mit 2:3 für die Gäste. Doch die Jungs der Senioren 40+ zeigten Moral und Kampfwille und erzielten das 12 Fussballern auf dem satten Grün im Schlatt. Ja es war ein toller und engagierter Auftritt meiner 3:3, doch dann kam ein kompletter Einbruch und innert 10 Minuten kassierte man noch 4 Gegentore. Jungs an diesem Montagabend. Die Stimmung in der Garderobe war ziemlich speziell. Irgendwie war alles so Gelassen und die Erwartungen an das Spiel waren eher mit Humor und Witz gespickt, als 12. Juni 2019: FC Rubigen – FC Sternenberg mit Wille zum Sieg. Aber es wiederholten sich auch schöne Geschichten, wie das immer spektakuläre Der Weg zum Sportplatz Rubigen führt vom Parkplatz über einen Schotterweg mit Bachbegleitung Überziehen der Stulpen bei einigen Spielern «Gäu Kreku», dies führte zu einer ganz entspannten einige 100 Meter lang zur wundervollen Sportstätte. Was da alles so passieren kann, bleibt das Atmosphäre und Sprüche wie: «Jungs, wenn wir heute gewinnen, zahle ich eine Kiste Bier!» Ja, das Geheimnis der Anwesenden. Aber ein kleiner Anstoss an die doch lustige Anekdote sei gegeben. Spiel begann und es wurde gekämpft und kombiniert und Tore verhindert. In der Pause stand es 2:0 «Fischers Kurt fischt nicht immer nur Fische!» Gut gelaunt und mit viel Wille das letzte Spiel positiv
18 zu gestalten ging es auf den exzellenten Fussballplatz. Grösse, Rasenqualität und das Wetter waren perfekt an diesem Mittwochabend. Es ging hin und her und manchmal auch nur her, so dass es zur Pause 1:1 stand. Auf den erneuten Rückstand fanden die Jungs eine sofortige Antwort und nach 45 Minuten stand es 2:2. Danach folgte eine unerklärliche Phase und innert 10 Minuten kassierten wir erneut 3 Gegentore, so dass das Spiel eigentlich schon entschieden war. Doch die Altherren zeigten abermals was für einen tollen Charakter und Wille in ihnen steckt und brachte den FC Rubigen arg in Bedrängnis. 3:5 und das 4:5 wurde erzielt und in der Luft roch es nach dem Ausgleich, doch der gute e r Schiedsrichter wollte es nicht mehr so weit kommen lassen und pfiff die Partie ab. Wie weiter mit den Senioren 40+…..? s r i c h t Wie man aus diesem Bericht entnehmen kann, haben die Senioren 40+ ein ziemliches Problem mit der Kadergrösse und für die neue Saison sind bedauerlicherweise nicht genügend Spieler verfügbar um Schi e d t ! eine Mannschaft zu stellen. Dies ist verdammt Schade, denn es geht nicht nur um das Fussballspiel, u c h nein es sind noch viel mehr Argumente die in einer solchen Mannschaft schlummern und das müsste ges prinzipiell aufrecht erhalten werden. Teamspirit, Humor, unvergessliche Geschichten, Flucht aus dem tristen Alltag, 3. Halbzeit und noch vieles, vieles mehr. Tja, schauen wir einmal wie sich die Sache im nächsten Halbjahr entwickelt. rch- In diesem Sinne bedanke ich mich in erster Linie bei meinem Team, dass mir so viel gibt und mich u n d h a s t du D u ag ier t in t e r e s s an t e er t , eng Stolz macht und weiter gilt auch ein grosser Dank den Jungs aus den Senioren 30+ welche uns unter- t e r e s s i r d i e s e u s sb al l in e dich f ü stützt haben. Danach möchte ich es nicht unterlassen, mich bei der ganzen FCS-Familie zu bedanken für eine tolle Frühjahrsrunde mit einem wundervollen Schlatt und einer angenehmen Betreuung im B is t d u f r m ö g e n, s o m e l d Clubhaus. Weiter gilt der Dank natürlich auch all den Leuten im Hintergrund, welche es ermöglichen, s ve dass wir unserem Hobby nachgehen können und dafür perfekte Bedingungen vorfinden. s e t z un g ! Auf gab e nd Gruss Euer Coach, Elnadal r i n g t d ir d a s? i t w e i t e r b il den u Wa s b lic hk e s t D e i n e Persön ngen D u k ann g s e r f ahr u e in m m e l s tF ü h r u n n d e r w e iters t D s a nnen u t v i e l e L eute ke Du l er ns Net z wer k s t up f • Wärmepumpen f i n a n z iel l en Zu e, • Solaranlagen e r h ä l t s t e in e n d e r S u p er L eagu Du p iel e • Pelletsheizungen g r a t i s an al l e S iz er Nat i s t chwe • Öl-, Gasheizungen D u k ann ue un d S d e, Radiatorenheizungen a l l e n g e L e a g r s e i n R e g e l k un • Ch n gsk u l un g • Bodenheizungen s t W e i t er b il du c h k e i t s ent w ick c h r sönl i Bäder, Küchen Du b esu n un d Pe r iere e s e cht er k ar • h r u n g s w h i e d s r i Reparaturservice F ü ene S c e in e e ig • • Haustechnik-Check b n e s t d i r d b e i J o e l G e n in i e h Du t ? S o m el de dich fc s t er nenb er g.c er o n@ nteress i in is t r a t i B is t du i d e r a d m l ie d) 7 9 4 8 1 3 0 62 o V o r s t a ndsm itg 0 re n em an de (o d e r e in
20 21 Und heute 31.07.2019 ist es vorbei. ENDE FC STERNENBERG. Seit 2011 bin ich beim FC Sternenberg. Als Junioren-A-Trainer fing ich an, damals noch in der Coca- In meiner letzten Saison hätte ich sportlich etwas anderes erwartet. Cola-Liga. Danach fiehl das Unheil über unsere A-Junioren. Immer weniger Jungs und zuletzt im Jahr Die aktiven Mannschaften sind KNAPP dem Abstieg entgangen. Die A-Junioren waren in der Vorrunde etwas besser, aber in der Rückrunde eine «Katastrophe». 2014 konnten wir keine Mannschaft mehr melden. Es ist schade das einige Herren nicht wissen, dass sie eigentlich das Aushängeschild des Club sind. Von euch sollten zukünftig eigentlich die meisten in der ersten Mannschaft spielen. Es war für die Trainer nicht leicht, so eine Truppe zu führen, trotzdem besten Dank an Remo und Mike. Leider keine B Junioren: Neue Saison Neustart B-Junioren mit Mike als Trainer. C- Junioren werden immer sehr gut geführt und trainiert, sie haben grosse Fortschritte gemacht. Die Vorrunde war sogar sehr gut, in der 1. Stärkeklasse so eine gute Figur zu machen 5. Platz 10Sp18P. In der Rückrunde lief es nicht immer nach ihren Wünschen. Trotz gutem Spiel gaben sie immer Punkte ab. 1. Stärkeklasse gesichert auch dank dem Trainer Duo Theo und Seppu. 7. Platz 10Sp 13P. Sie machen jetzt eine Pause. Besten Dank. Ersetzt werden sie durch Marco Boschung und Werren Manuel. Da-Junioren werden von unserem KIFU CHEF trainiert. Er hat es nicht leicht mit so einer Truppe. Immer und immer wieder den bösen Trainer spielen zu müssen. Trotzdem haben sie fast immer die Nase vorn. Vorrunde war sehr gut, immer vorne dabei. 7 Spiele 18 P. Platz 3. A-Junioren 2011/12: Heute spielen drei in der 3. A-Junioren 2012/13: Heute spielen zwei in der Rückrunde eine Stufe höher, war auch nicht so schlecht 3. Platz 6 Spiele 10. P. Liga, zwei in der 4. Liga und einer ist Trainer in 3. Liga, drei in 4. Liga und einer ist Trainer in Besten Dank Daniel Menetrey. der 4. Liga. der 4. Liga. Db-Junioren hatten eine starke Vorrunde 1. Platz 6 Spiele 18 P. Rückrunde eine Stufe höher wurden sie schon mehr gefordert.2. Platz 7 Spiele 15 P. 2014 übernahm ich das Amt des Junioren Obmann. Merci Roger und Pädu. Zwischendurch half ich noch bei den D-Junioren aus und sogar noch bei den B-Junioren. Die Berichte von den Trainern folgen. Im KIFU Bereich habe ich nicht viel zu sagen, dies erledigt unser Chef Daniel Menetrey. Für seine Arbeit möchte ich mich bei ihm bedanken. Besten Dank. Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken die mir immer wieder geholfen haben, dass die Juniorenabteilung reibungslos organisiert wurde. Speziell möchte ich mich für die Jahre bei unserem Presi, Spiko und allen Vostandsmitgliedern herzlichst bedanken. Nicht vergessen, Platzwart Resu und unser Clubhaus mit Nadja und ihrem Team. Allen Junioren wünsche ich alles Gute auf dem sportlichen Weg. Unserem Neuen Juniorenobmann Daniel Menetrey Wünsche ich alles gute. Besten Dank. Die D-Mannschaft 2015: Heute spielen von elf Die B-Junioren 2015: Heute spielen von 15 Spielern noch immer sechs. Spielern noch immer neuen bis zehn. Tinu König
22 23 en C Ju n i o r weils gestärkt aus solchen Diskussionen hervorgegangen. Ich bin stolz auf euch Jungs ihr habt mir/ uns schöne Momente beschert und ihr seid auch selbstkritisch genug gewesen und habt Eigeninitia- Auch die Rückrunde der Saison 2018/19 ist nun Geschichte und wir können erneut festhalten, dass tive bewiesen, wenn es nötig war. wir den Klassenerhalt wiederum geschafft haben. Ich als Trainer dieser Mannschaft habe mir zwar Es ist aber nicht alles Gold was glänzt: Gerade der Start in den Frühjahrstrainingsplan hat für einiges zu beginn der Rückrunde etwas mehr erhofft, haben wir doch ab Januar mit viel Fleiss an unserer an Unruhe gesorgt und ich hoffe die Lehren daraus werden für die Zukunft gezogen. Fitness (unter der Leitung von Daniela Hugi) gearbeitet und dementsprechend konditionelle und Wir haben mit Paul Gillmann (Grossvater eines Spielers) einen aussergewöhnlich begabten Schreiber kräftemässige Fortschritte erzielt. Die Vorbereitungsspiele gestalteten wir jedenfalls äusserst posi- und Fotografen für unsere Spielberichte in unseren Reihen, er ist für den ganzen Auftritt der C-Ju- tiv. Aber die Rückrunde, welche genau in den Frühlingsferien beginnt, zwang uns den Spielkalender nioren auf der FC Sternenberg WEB-Site verantwortlich und hat das äusserst professionell gemacht. massiv umzugestalten und englische Wochen sind einfach Gift für die Vorbereitung, bzw. das Halten Danke Pole für deine wertvolle und sehr geschätzte Arbeit. und Ausbauen der Fähigkeiten. Kommt dazu, dass in diesem Alter viele Spieler in Folge Berufswahl Zudem haben wir im Schlatt eine unschlagbare Infrastruktur-Mannschaft am Werke: Was ihr die ganze (Schnuppern), Konfirmation (Lager und Absenzen unter der Woche) und anderer privater Interessen Saison lang leistet und immer präsent seid, wenn es euch braucht, ist fantastisch. Danke Nadia und nicht immer zur Verfügung stehen. So konnten wir sicher nicht immer in Bestbesetzung antreten, Resu mit euren Mitstreitern. aber was ist denn schon Bestbesetzung. In diesem Kader konnten alle sich aufreissenden Lücken Auch in der Führung der Juko sind sehr motivierte Leute am Ruder auch hier fühlt man sich als Trainer problemlos gefüllt werden und einige Spieler haben sich enorm entwickelt. einer Juniorenmannschaft geschätzt und getragen. Merci Tinu und Daenu Das Team, mit seinen unterschiedlichen Charakteren, war und ist schon eine verschworene Einheit, Danke auch der Geschäftsleitung/Spiko für euren unermüdlichen Einsatz. wenn es doch mal etwas aufkeimende Missgunst gab, haben wir das sofort besprochen und sind je- Das Team wird auf die neue Saison hin neu gebildet, einige werden zu B-Junioren und einige bleiben bei den C-Junioren solche Neukonstellationen, auch mit neuen Trainern, bieten auch immer wieder Chancen, um sich als Spieler und Mensch weiter zu entwickeln. Nehmt diese Chance war und bringt euch ein. Ich möchte es nicht unterlassen die 21 Charakterköpfe (plus Fabienne und Yannick) hier nochmals zu erwähnen: Berchil Alain (kann am Ball alles) Bätscher Tim Luc (enorme entwickelt) Blaser Lars (Morbus Osgood Schlatter) Burren Lukas (kommt mit dem Traktor ins Training) Chammartin Raphael (in der Rückrunde eine Wucht) Ich bin für Sie da in Della Mura Matteo (das Laufwunder) Fuchs Leonardo (wo warst du) Oberbalm, Gasel und Girbés Alain (der unbestrittene Leader ABER im Spiel doch auch Ersetzbar) Haller Noah (hatte Pech im ersten Spiel und sah lange zu, dann aber bestechend effizient) Niederscherli. Hugi Jan (die Ruhe selbst im Tor, hat sich enorm entwickelt) Jonusi Muhammed Rijad (wenn es im Kopf stimmt unaufhaltsam) Klarer Benjamin (macht 1000 Liegestütze und reitet auf dem Traktor) Frank Merz, Versicherungs- und Vorsorgeberater Pulver Tom (hat mit jedem Auge einen Gegner im Visier) T 031 978 40 49, frank.merz@mobiliar.ch Rolli Mario (Polivalent einsetzbar) Sidler Levin (ein unangenehmer Gegenspieler) Streit Micha (enorm viel unterwegs aber zu umständlich) Generalagentur Bern-West Taffaro Fabio (beidfüssig links und rechts gleich stark) Steven Geissbühler Changrak Tenzin-Tashi (die Walze, an dem kommt keiner vorbei) Guggisberg Adrian (für seinen Laufstil unglaublich schnell (wie macht er das?) Schwarzenburgstrasse 223 Ndjock Erwan (kann am Ball noch mehr als Alain Berchil) 3097 Liebefeld Eggimann Levin (ein Spieler wie gemacht für 2 Ballkontakte) T 031 978 40 40 Fabienne Burren (obwohl nur wenige Male im Training eine Bereicherung und technisch bzw. vom bern-west@mobiliar.ch Spielverständnis her eine Klasse für sich) 910714 mobiliar.ch Yannick Menetrey (als D-Junior bestens integriert und auch mit einem Torerfolg gegen Belp) document700203931394791090.indd 1 06.03.2019 17:00:35
24 en Da Ju n i o r Abschlussbericht Da Frühjahrsrunde 2019 Um die Junioren hinsichtlich der neuen Saison möglichst gut an die C-Junioren heranzuführen, haben wir uns zum Ende der Herbstrunde entschlossen, die Frühjahrsrunde in der 1. Stärkeklasse zu spielen. Leider wurde unserer Anmeldung dafür seitens Verband nicht entsprochen und wir mussten dann wohl oder übel in der 2. Stärkeklasse antreten. Dadurch wurde das Team des Öftern nicht richtig gefordert und ein gewisser Schlendrian schien sich einzunisten. Zudem standen lediglich 6 Spiele auf dem Programm. Zu Beginn liessen wir dem FC Köniz auf deren Kunstrasen nicht den Hauch einer Chance und gewannen diskussionslos. So nahmen wir den zweiten Gegner eventuell etwas auf die leichte Schulter. Spiel zwei gegen den FC Münsingen-Rubigen ging im Schlatt unnötig 4:5 verloren. Nicht die optimale Vorbereitung auf das Spiel auswärts beim Leader, dem SC Worb. Zudem wurden wir aufgrund Krankheiten und Absenzen in diesem Spiel auch noch in personeller Hinsicht zu Umstellungen ge- zwungen. Kämpferisch wurde dies schlussendlich unser bestes Spiel und wir durften einen knappen Auswärtssieg feiern. Der FC Goldstern konnte uns im nächsten Heimspiel nicht mal annährend Paroli bieten. Mit einer diesbezüglich noch nie gesehenen Souveränität kam unser Team den Forderungen nach und feierte einen hohen Heimsieg! In einer Reprise des Spitzenspiels vom letzten Herbst (als wir als einziges Team den Gruppensieger bezwingen konnten) mussten wir uns diesmal nach einer schwachen Leistung dem FC Breitenrain ge- schlagen geben. Irgendwie schien der Wurm drin. Für das letzte Spiel nahmen wir uns deshalb vor, die bevorstehende Sommerpause mit einem abschliessenden Heimsieg einzuläuten. Dies bekam der FC Gerzensee zu spüren, nach 2 Minuten und 41 Sekunden lagen wir bereits 3:0 in Führung und der Mist en Db Ju n i o r schien gekarrt. Dies dachten zumindest alle Sternenberger. Damit wurde jedoch der Gegner aufge- baut, welcher schlussendlich noch ein Unentschieden erreichte. Für uns war dies sicherlich nicht ein gewünschter Saisonabschluss. In einer Gruppe, in der Jeder irgendwie ein wenig Jeden zu bezwingen Auch in der Frühlingsrunde vorne mit dabei schien, belegten wir so den 3. Schlussrang (die beiden Teams vor uns haben wir bezwungen…). Die Der Schlusspfiff ist ertönt, die Frühlingsrunde vorbei. 5 Spiele gewonnen, 2 verloren. Das ist eine sehr verschenkten Punkte gegen Teams hinter uns kosteten uns schlussendlich den Gruppensieg. gute Bilanz und hat für den zweiten Tabellenrang gereicht. Diesen mussten wir aber hart erkämpfen. Waren wir mit der richtigen Einstellung am Werk, machte es Freude, mit diesem Team. Es war jedoch Vor dem letzten Saisonspiel lagen wir noch auf dem 4. Rang und spielten gegen den Tabellen-Zweiten stets augenfällig, dass wir vielfach nicht alle den gleichen Elan auf den Platz bringen konnten. und hatten ein um 2 Tore schlechteres Torverhältnis und 3 Punkte Rückstand. Dank einer tollen Mann- schaftsleistung konnten wir im letzten Spiel nicht nur den Sieg einfahren, sondern auch die nötigen Die Trainer Tore Vorsprung erzielen und uns dadurch auf den zweiten Tabellenrang hieven; punktgleich, aber mit Dänu und Päsi dem schlussendlich um 3 Tore besseren Torverhältnis. Selbstverständlich könnte man anmerken, dass wir beim ersten Spiel dieser Frühlingsrunde zwei Drit- tel gut gespielt und geführt haben, dann aber im letzten Drittel irgendwie den Faden und auch das Spiel verloren haben. Oder, dass wir bei der zweiten Saisonniederlage eigentlich dominiert haben, Chancen um Chancen kreiert haben, aber den Ball einfach nicht versenken konnten. Und wer sie be- kanntlich Vorne nicht macht, der bekommt sie dann Hinten. Wir haben durchwegs eine reife Leistung abgeliefert und mit eine bisschen mehr Glück oder der besseren Chancenauswertung, hätten wir am Schluss nicht einen Effort benötigt, aber das macht den Sieg und den 2. Rang umso schöner. Wir haben eine gute Frühlingsrunde gespielt, nur wenige Torchance zugelassen und waren immer bestrebt einen gepflegten Spielaufbau zu betreiben. Das Kollektiv funktioniert und die Mannschaft spielt gut zusammen, auf und neben dem Platz. Darauf sind wir Trainer stolz und das treibt uns auch an, noch mehr aus dieser Equipe raus zu holen. Die Saison 19/20 kann kommen!
27 en Ea Ju n i o r Schwieriger Start in eine erfolgreiche Frühjahrsrunde Nachdem sich Köniz einen unserer Leistungsträger geschnappt hat und dies auch zur vorzeitigen Vertragsauflösung unseres Assistenztrainers führte, mussten wir schauen wie es weitergehen soll- te. Auf dem Transfermarkt wurden wir aktiv und konnten noch einen Spieler verpflichten. Einen fixen Assistenten leider nicht. Durch den Einsatz von ein paar Eltern konnten wir auch dieses Pro- blem lösen. Die lange und manchmal mühsame Vorbereitung wurde durch Hallenturniere und ein Kunstrasenturnier etwas aufgeheitert. Kurz vor Beginn der Turniersaison verliessen uns weitere Spieler in Richtung des neu gegründeten Ec oder gaben ihren Rücktritt bekannt. Die neue Spielform 4 vs 4 hatten wir bereits ziemlich im Griff und wenn alle wollten konnte uns fast keiner das Wasser reichen. Im 7 vs 7 waren wir jeweils nicht mehr ganz so überlegen, weil uns schon bald einmal die Luft ausging und wir nicht als Team auftraten. Es reichte trotzdem des Öfteren zum Turniersieg. Nach dieser Saison trennen sich unsere Wege und wir werden in neuen Teams unser Glück versu- chen. Zum Schluss möchten wir allen Danken, die es uns ermöglichen unserem Hobby nachzugehen. Die Kids vom Ea
28 29 e n Ec Ju n i o r Diese Mannschaft wurde im Januar aufgrund der grossen Anzahl Kinder für die Turniersaison an- gemeldet, ohne dass aber zu diesem Zeitpunkt bereits wirklich ein Team bestand. Zwar war relativ rasch ersichtlich, wer alles in diesem neuen E-Team spielen würde, leider fand sich bis im März keine Betreuungslösung. Plötzlich meldeten sich unsere beiden A-Juniorentrainer Remo Marti und Mike Strähl, welche sich bis zum Saisonende für beide Teams verantwortlich zeigen wollten. Bis zum Anfang der Turniersaison gab es nur wenige Trainings, in denen vor allem das Kennenlernen im Vordergrund stand. Bei den ersten Turnieren wurde ersichtlich, wo man die Hebel anzusetzen hatte. Einige Kinder haben vorher noch keine Turniere bestritten, geschweige denn bereits einmal explizite Fussballtrainings absolviert. Erfolgserlebnisse gab es aber an jedem Turnier. Vielfach bekun- deten die Kinder beim 4 gegen 4 mehr Mühe, ehe sie im nachfolgenden 7:7 besser mitspielen konn- ten. Resultatmässig waren sicherlich das erste Heimturnier und das letzte Turnier im Weissenstein am Besten. Aber wen interessieren im Kinderfussball schon Resultate…? Die Kinder waren stets mit Freude dabei, das ist doch das Wichtigste! Herzlichen Dank an die beiden Trainer Remo und Mike! en Eb Ju n i o r Im Winter wurde das Team verkleinert. Fünf Spieler verliessen uns für das neue Ec. Dies hatte zur Folge, dass jeder andere Junior im Team mehr Verantwortung tragen musste und dann auch mehr Spielzeit erhielt. Auch der Rhythmus wird in kleineren Trainingsgruppen intensiver und die Fort- schritte oder auch die Limiten einzelner werden offensichtlicher. Zudem wollten wir eine Stärke- klasse höher angreifen als noch im Herbst. Der Auftakt am Hallenturnier in Bolligen gelang uns grossartig. Wir verliessen Bolligen mit dem Siegerpokal! Das neue taktische Konzept zeigte Wirkung und wir bereiteten uns trotz oft widriger Umstände (intensiver Schneefall, Kälte, Gewitterstürme…) auf die höhere Stärkeklasse vor. Die Trainingsdisziplin dieses Teams war bis im Mai sehr gut. Bald zeigte sich, dass wir in der richtigen Stärkeklasse waren. Jedes Team stellte für uns eine He- rausforderung dar und nur selten waren wir in gewissen Spielphasen überfordert. Körperlich wurde dem einen oder anderen die Limiten jedoch aufgezeigt. Oft spielten wir um die beiden vordersten Plätze mit. Einzig am letzten Spieltag im Schlatt, waren die Gegner zu stark für uns. Die Duelle mit dem FC Köniz (Ec und Ed) gehörten zu den Highlights in diesem Frühjahr. Das waren richtige Derbys und vielen tollen Aktionen. Über das ganze Jahr gesehen haben die Jungs sich prächtig entwickelt und der Teamspirit ist ein Markenzeichen dieser Eb-Truppe. Ab April trainierten wir noch auf dem Wembley-Rasen von Zim- merwald, da Mengensdorf saniert werden musste. Auch diese Episode gehörte zu den erfreulichen Dingen der Saison. Für das Team, Lorenz, Tinu und Schüge…
30 31 gen und dies gelang mit viel Einsatzwillen. So habt Ihr nun auch dieses Ziel erreicht und es gab zu en Fa Ju n i o r Eurem Abschluss nochmals ein von Euch vielumjubelten Turniersieg. War toll zu sehen wie ihr dies als Mannschaft gefeiert habt. Da ist was zusammen gewachsen aber nun geht ihr getrennte Wege. Frühlingsrunde mit vielen Erfolgen und tollem Abschluss Kader: Joshua, Lars, Leandro, Lias, Marco, Mo, Nick, Tim Wir wünschen den Jungs vom Fa viel Erfolg, viel Spass in der neuen Saison bei Ihren jeweiligen Mannschaften. Nach einem harten Wintertraining in der ungeliebten Halle ging es endlich wieder auf den Rasen. Schon bald sah man doch wieder ein Fortschritt, welcher man sich in der Halle angeeignet hat. Ent- Auch für uns Trainer geht eine zweijährige Zeit mit Euch zu Ende, welche uns zwar manchmal Nerven sprechend motiviert gingen wir in die ersten Turniere. gekostet hat, aber was viel wichtiger ist, es war eine riesige Freude mit Euch zu trainieren, an den Leider war dieser Frühling in den Trainings und an den Turnieren meist nass und kühl, so dass wir uns Turnieren mit zu fiebern und Eure Freude am Fussball zu spüren und zu sehen. Ihr habt eine tolle des öfteren trotzdem die Halle zurück gewünscht haben. Entwicklung gemacht. Dennoch haben sie die Jungs immer auf die Turniere gefreut und auch bei teils misslichen Bedingun- Wir werden dies immer in toller Erinnerung behalten und hoffen Ihr bleibt so coole Jungs ! Weiter so ! gen mit Freude trainiert. Das war sehr toll. Wir bedanken uns auch bei den immer zahlreichen treuen Fans und Eltern für Eure Unterstützung. Schon beim ersten Turnier sah man, dass auch die anderen Mannschaften Fortschritte gemacht hat- Und tschüss !!! ten und so war es wie schon letzten Herbst immer wieder der Fall, dass wir gegenüber den meisten Christian & Marco Mannschaften vor allem spielerisch überlegen waren aber mit denselben 2 -3 Mannschaften tolle knappe Spiele erlebten und auch Niederlagen einstecken mussten. Gewisse Gegner hatte man aber Hopp Stärnebärg, dann auch durchschaut und sie genau Ihrer Stärken beraubt. Das war Klasse wir Ihr das umgesetzt Freud ha und kämpfe habt. Es macht sehr viel Freude euch spielen zu sehen, wenn Ihr Eure spielerischen Stärken, Passkombi- nationen, tollen harten Schüsse zeigt. Wenn Ihr dazu noch den nötigen Einsatz zeigt, seid ihr fast unschlagbar. Wenn dieser letzte Wille zum vollen Einsatz und Zweikampf fehlt, verlieren wir leider diese knappen Spiele. Das ist das Einzige, woran ihr noch arbeiten müsst. Denn Fussball ist doch Bewegung….. Jetzt noch was für unsere fanatischen Statistikfreunde bei den Jungs: Frühling 2019 = 7 Turniere, 32 Siege, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen 194:87 Tore zum Vergleich Herbst 2018 = 7 Turniere, 30 Siege, 4 Unentschieden, 12 Niederlagen 183:95 Tore Saisontotal = 14 Turniere, 62 Siege, 7 Unentschieden, 22 Niederlagen 377:182 Tore Sämtliche Turniere in der Saison 2018/2019 habt ihr unter den besten 3 beendet und es gab im Herbst und im Frühling je 1 Turniersieg. Und das dank insgesamt über 75 Trainingsstunden (in ca. 50 Trainings während der gesamten Saison). Als Abschluss durftet ihr dann noch in Basel ein Plauschturnier spielen, ich hoffe euch bleibt das immer in Erinnerung, wie Ihr gegen den FC Basel und FC Zürich spielen durftet. Und schon kam das allerletzte Turnier in diesem Frühling und für Euch als aktuelle Mannschaft. Es war topbesetzt aber ihr seid an diesem wunderschönen Samstagmorgen auch bereit gewesen. Ihr habt nochmals alles ausgepackt, gekämpft und den Willen gehabt endlich den FC Wyler zu bezwin-
32 en Fb Ju n i o r «Aufstieg» in die zweite Stärkeklasse Nach dem ausserordentlich erfreulichen Abschneiden in der Vorrunde haben wir für die Rückrunde eine neue «Herausforderung» in der zweiten Stärkeklasse gesucht. Gleich während den ersten Turnie- ren hat sich gezeigt, dass auf diesem Niveau bereits ganz anders zur Sache gegangen wird. Die Zahlen belegen, dass in der Rückrunde ein anderer Wind wehte: Rückrunde Vorrunde Durchschnittlich erzielte Punkte 1.1 2 Geschossene Tore 79 161 Erhaltene Tore 129 96 Rangierung Generell im hinteren Drittel Generell im vorderen Drittel Mit viel Einsatzwille wurde an Punkten wie Körpereinsatz, Passgenauigkeit, schnelles Spiel und Spie- Könizstr. 253 lintelligenz gearbeitet. Erste Früchte waren bereits ab Mitte der Rückrunde festzustellen, wo wir 3098 Köniz phasenweise gegen durchaus starke Gegner mithalten konnten. Das Trainierduo ist jedoch überzeugt, dass diese Equipe noch viel mehr könnte, wenn sie in jedem Training und Spiel mit konstantem Elan Tel.: 031 972 59 81 an die Sache gehen würde. Insbesondere die Fokussierung und Konzentration könnten noch geschärft Fax: 031 972 59 21 werden, was sich auch positiv auf das eminent wichtige Positionsspiel auswirken würde (uf Bärn- www.business-treuhand.ch info@business-treuhand.ch dütsch: no chli weniger ä Hüehnerhuufe! *grins*). Letztendlich ist es aber ja nicht das Ziel, die Turniere mit möglichst guten Platzierungen abzuschlies- sen. Unser Credo war immer, mit viel Freude und Lust Woche für Woche an unterschiedlichen Punkten zu arbeiten und die kleinen Fortschritte mit auf den weiteren Weg zu nehmen. Wir sind überzeugt, dass die Jungs gestärkt und gut vorbereitet in den neuen Mannschaften in die Saison 2019/2020 Lightrider E1 starten können. Das Jahr mit dem Fb hat extrem viel Spass gemacht: super Jungs, tolle Eltern, top Assistenztrainer. Vermutlich das beste Herzlichen Dank an Alle für die gute Zeit - es hat viel Spass gemacht! E-Mountainbike der Welt. Reto Kälin thoemus.ch
Sie können auch lesen